FABIAN HANDBUCH: HANDBUCH DER HISTORISCHEN BUCHBESTÄNDE IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND EUROPA SUB Logo
 
Home
HomeRegionen:Stadtregister:Abkürzungen
Volltextsuche:

trunkiert

BenutzerprofilLogin

Impressum
     Home > Deutschland > Hamburg 

Bibliothek des Museums für Völkerkunde Hamburg

Adresse. Rothenbaumchaussee 64, 20148 Hamburg [Karte]
Telefon. (040) 428879-518, 691, 601 (Bibliothek)
Telefax. (040) 428879-242
Bibliothekssigel. <H 16>

Unterhaltsträger. Freie und Hansestadt Hamburg
Funktion. Spezialbibliothek für Völkerkunde.
Sammelgebiete. 1. Allgemeine Sammelgebiete: Ethnologie, Amerikanistik, Archäologie (vor allem Peru, Mittelamerika und USA), Afro-brasilianische Kulte, Nordamerikanische Indianer, Sinti und Roma, Arbeitsmigration und ethnische Minoritäten, Ostasien 2. Besondere Sammelgebiete: neue Religionen Koreas, moderne religiöse Kulte, Johann-Kruse-Archiv

Benutzungsmöglichkeiten. Präsenzbibliothek. Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, 13.00 - 18.00 Uhr. Leihverkehr: nicht angeschlossen.
Hinweise für anreisende Benutzer. Fußwegnähe vom Bahnhof Hamburg-Dammtor (ca. 10 Minuten). U-Bahnverbindung ab Hauptbahnhof (Linie U 1) bis Haltestelle Hallerstraße. Parkmöglichkeiten sehr begrenzt.

1. BESTANDSGESCHICHTE

1.1 Das Hamburgische Museum für Völkerkunde entstand aus der ehemaligen ethnographischen Sammlung der Hamburger Staatsbibliothek und wurde 1879 als selbständige Anstalt gegründet. Mit der Übernahme und Erweiterung der genannten Sammlung dürften bereits Buchbestände in den Besitz des Museums gelangt sein. Knapp 20 Jahre nach der Museumsgründung wurde der angegliederten Bibliothek erstmals ein Jahresetat von 1000 Mark bewilligt, von dem Monographien zur allgemeinen Völkerkunde und zu den deutschen Kolonien sowie Fachzeitschriften angeschafft wurden.

1.2 Die jetzigen Bibliotheksräume wurden im Sommer 1911 bezogen, etwa ein Jahr vor der offiziellen Übergabe des Museumsneubaus an der Rothenbaumchaussee. Der Buchbestand wurde entsprechend dem Anwachsen der Sammelgebiete und den Ausstellungen des Museums kontinuierlich erweitert. Das Jahresbudget für die Bibliothek betrug 1927 6000 RM. Da ab Ende der dreißiger Jahre die Museumsdirektoren gleichzeitig Inhaber des Lehrstuhls für Völkerkunde an der Hamburger Universität waren, erweiterte sich die Funktion der Bibliothek. Die Sammlung dient heute noch als Bibliothek für Studierende der Völkerkunde.

1.3 1972 wurden durch den Beschluß über die Zusammenlegung der vorgeschichtlichen Sammlungen im Helms-Museum in Hamburg-Harburg die Abteilung Vorgeschichte und die zugehörige, gesondert geführte Bibliothek aufgelöst und deren Bestände teilweise an das Helms-Museum, teilweise an das Seminar für Vor- und Frühgeschichte der Universität abgegeben.

1.4 Neben den regulären Anschaffungen durch Kauf und Tausch gingen verschiedene Schenkungen in den Literaturbestand ein: 1927 die Schenkung des Ham- burger Augenarztes Siegfried Seligmann (1870-1926, Literatur zum Okkultismus); Ende der dreißiger Jahre die Schenkung des ersten Direktors des Völkerkundemuseums Georg Thilenius (1867-1937, Literatur aus allen Wissenschaftsgebieten); in den fünfziger Jahren die Schenkung des Ethnologen und Kolonialhistorikers Georg Friederici (1866-1947, vorrangig Literatur über Amerika, die Sammlung ist bisher nicht erschlossen); 1976 die Schenkung von Julius August Konietzko (1886-1952, Reiseliteratur und Ethnographica), der u. a. für das Hamburger Völkerkundemuseum als Einkäufer von Sammlungsgegenständen tätig war.

1.5 Außerdem verfügt die Bibliothek über das 1978 übernommene " Johann-Kruse-Archiv zur Bekämpfung des neuzeitlichen Hexenglaubens", das getrennt aufgestellt und katalogisiert ist ( s. u. 2.13) sowie über eine Sammlung von Wandkarten ( s. u. 2.14). Seit der Mitte der siebziger Jahre baut sie eine Spezialsammlung zu neuen koreanischen Religionen auf, die z. Z. noch keine Altbestände umfaßt.

2. BESTANDSBESCHREIBUNG

2.1 Die Bibliothek umfaßt einen Gesamtbestand von etwa 80.000 Bdn, von denen 2865 Titel in ca. 8000 Bdn vor 1900 erschienen sind. Die Auszählung der Titel wurde anhand des Systematischen Katalogs und des Zeitschriften-Katalogs vorgenommen ( s. u. 3). Der Bestand ist auf der obersten Gliederungsebene nach Erdteilen, dann nach territorialstaatlichen Gesichtspunkten differenziert. Innerhalb der einzelnen Systematikgruppen gibt es für jeden Staat eine feste Abfolge von Untergruppen (Allgemeines, Geographie, Reisebeschreibungen, Archäologie, Materielle Kultur, Wirtschaft, Gesellschaft, Kunst, Religion, Wissenschaft, Regionale Literatur, Kulturwandel, Geschichte, Monographien, Anthropologie, Folklore, Biographien). Der historische Bestand ist über 21 Hauptsachgruppen mit jeweils einer Vielzahl von Untergruppen verstreut. Dementsprechend finden sich in den einzelnen Kategorien immer nur wenige Titel. Die Bestände werden in der Reihenfolge der Systematik beschrieben. Chronologische Übersicht und Übersicht nach Sprachen

2.2 In der Bibliothek finden sich 5 Titel aus dem 16. Jh, 26 aus dem 17. Jh und 145 aus dem 18. Jh sowie 2689 (94 Prozent des Altbestandes) aus dem 19. Jh. Die deutschsprachige Literatur stellt mit 1639 Titeln (57 Prozent) nur etwas mehr als die Hälfte des historischen Bestandes. Des weiteren finden sich 588 englische (21 Prozent) sowie 274 französische Titel (10 Prozent). Lateinische Literatur liegt nur mit 12 Titeln vor. Hinzu kommen 352 Titel (12 Prozent) in sonstigen Sprachen, vor allem Portugiesisch, Norwegisch, Dänisch und Holländisch. Wörterbücher liegen teilweise in entlegeneren, vor allem asiatischen Sprachen vor ( s. u. 2.11). Systematische Übersicht

2.3 Allgemeine und Einführende Schriften stellen insgesamt 172 Titel, davon 2 aus dem 16. Jh, 4 aus dem 17. Jh und 22 aus dem 18. Jh; 17 Titel sind auf Englisch, 7 auf Französisch, 8 in sonstigen Fremdsprachen. Davon entfallen auf Enzyklopädien, Lexika, Fest- und Kongreßschriften 37 Titel, auf die Geographie und Geologie einschließlich historischer Karten und Atlanten 25 Titel, auf die Ethnographie 97 Titel (fast ausschließlich Reise- und Expeditionsberichte des 18. und 19. Jhs) und auf " Koloniales" 13 Titel (Monographien zur Entdeckungs- und Kolonialgeschichte sowie Handbücher). Es überwiegt die deutschsprachige Literatur, da die Forschungsreisen zumeist von deutschen Forschern oder Forschungsgruppen unternommen wurden.

2.4 Auf die Allgemeine Völkerkunde entfallen 85 Titel ausschließlich des 19. Jhs; 13 Titel sind auf Englisch, 3 auf Französisch. Neben einer Reihe von Nachschlagewerken, Lexika und einführenden Übersichten handelt es sich um Darstellungen der verschiedenen Methoden der Völkerkunde. Dieser Bestand wird ergänzt durch 7 Titel zur Museologie (Führer, Kataloge sowie Jahresberichte von Völkerkundemuseen). Auf die Materielle Kultur entfallen 54 Titel des 19. Jhs, davon 15 in englischer und 4 in französischer Sprache. Es handelt sich um Darstellungen zu Themenbereichen wie Kleidung, Schmuck, Waffen, Flechten, Weben und Bauen. Die Systematikgruppen Wirtschaft (25 Titel) und Gesellschaft (67 Titel) beinhalten nur allgemeine Darstellungen hauptsächlich vorkapitalistischer Wirtschafts- und Sozialformen.

2.5 Die Bestände zur Kunst umfassen 20 Titel des 19. Jhs, die zur Allgemeinen Wissenschaftslehre 34 des 19. Jhs. Auf die Religion entfallen 118 Titel, davon ein Titel des 16. Jhs, 5 des 17. Jhs, 9 des 18. Jhs; 14 Titel sind englisch, 11 französisch, 7 lateinisch. Es handelt sich vorwiegend um Werke zur religiösen Volkskunde und zu einzelnen Religionen der Naturvölker einschließlich ihrer Schöpfungs- und Jenseitsvorstellungen. Breit dokumentiert sind der Götterglaube der Antike und das Christentum mit Heiligenverehrung, Teufels- und Wunderglaube, Reliquienkult und Wallfahrtswesen.

2.6 Die Literatur zur Europäischen Volkskunde stellt insgesamt 449 Titel, davon je einen aus dem 16. und 17. Jh sowie 21 aus dem 18. Jh; 129 Titel sind fremdsprachig, davon jeweils über 35 englisch und französisch. Auf die Germanen, Kelten, Wikinger und Indogermanen entfallen 34 Titel, auf Westeuropa 60. Nordeuropa stellt 32 Titel, Osteuropa (mit Rußland und den übrigen Staaten der ehemaligen Sowjetunion) 70, Südeuropa 114 mit Juden (30), Sinti und Roma (16) und Mitteleuropa 139 Titel, wobei Deutschland und die historischen Siedlungsgebiete der Deutschen den Kern des Bestandes ausmachen.

2.7 Auf Afrika entfallen 425 Titel, davon 3 aus dem 17. Jh und 26 aus dem 18. Jh; 81 Titel sind französisch, 51 englisch, 12 in sonstigen Fremdsprachen. Neben 52 allgemeinen und Überblicksdarstellungen liegen zu Nordafrika 97 Titel vor, zu Westafrika 103, zu Ostafrika 81 (davon 9 zu den ostafrikanischen Inseln), zu Zentral- und Südafrika jeweils 46 Titel.

2.8 Der Bestand zu Asien umfaßt 529 Titel, davon ein Titel aus dem 16. Jh, 8 aus dem 17. Jh und 23 aus dem 18. Jh; 158 Titel sind englischsprachig, 58 französisch, 56 in anderen Fremdsprachen. Auf Vorderasien von der Türkei bis Afghanistan entfallen 124 Titel, auf Zentralasien 25, auf Sibirien 41, auf Ostasien (vor allem Literatur zu China) 148, auf Südasien (das Gebiet von Pakistan bis Indien) 87, auf Südostasien (von Birma bis zu den Philippinen) 24 und auf Indonesien 80 Titel.

2.9 Zu Australien liegen 35 Titel vor, bis auf einen alle aus dem 19. Jh; 26 Werke sind auf Englisch, 2 auf Französisch. Die Systemgruppe Ozeanien stellt 170 Titel, davon 16 aus dem 18. Jh; 86 Werke sind englischsprachig, 7 französisch, 9 in sonstigen Fremdsprachen. 64 Titel entfallen davon auf Polynesien, jeweils etwa 25 auf Melanesien und Mikronesien, den Rest stellen allgemeine Darstellungen und Werke zu Neuguinea.

2.10 Der Bestand zu Amerika umfaßt insgesamt 390 Titel, davon 4 aus dem 17. Jh (zu Südamerika) und 20 aus dem 18. Jh. Erwartungsgemäß ist der Anteil englischsprachiger (95) sowie spanischer und portugiesischer Titel (120) hoch, 35 Titel sind auf Französisch. Neben 32 Überblicksdarstellungen kommen auf Nordamerika 88 Titel, auf Mittelamerika 100 (davon etwa die Hälfte zu Mexiko) und auf Südamerika 170 Titel (davon fast die Hälfte zu Peru).

2.11 Die Sachgruppe Sprache und Schrift stellt insgesamt 224 Titel, davon 3 aus dem 18. Jh; 46 Titel sind englisch, 20 französisch und 76 in sonstigen, vor allem asiatischen Fremdsprachen. Es handelt sich vorwiegend um Wörterbücher (teilweise mehrsprachig), Grammatiken und einige wenige Sprachlehrbücher. Daneben gibt es einen kleinen Bestand an Sprachanalysen.

2.12 Eine Sondergruppe bilden die Zeitschriften allgemeinen Inhalts, die im Gegensatz zu den anderen Fachzeitschriften nicht in die einzelnen Systematikgruppen integriert wurden und auch gesondert katalogisiert sind. Es handelt sich um 61 Titel, ausnahmslos aus dem 19. Jh, von denen 39 deutschsprachig, 11 in Französisch, 9 in Englisch und 2 in sonstigen Sprachen erschienen sind. Sondersammlungen Johann-Kruse-Archiv

2.13 Die Sondersammlung " Zur Bekämpfung des neuzeitlichen Hexenglaubens", nach dem Sammler und Stifter Johann-Kruse-Archiv genannt, wurde von dem Schullehrer Johann Kruse (1889-1980) in sechzigjähriger Arbeit zusammengetragen. Die Bestände gelangten 1978 in das Museum. Die Sammlung ist gesondert aufgestellt und katalogisiert ( s. u. 3.2). Sie umfaßt mehr als 100 Aktenordner mit einschlägigen Presseberichten zum Hexenglauben in Europa und Übersee, Kruses Korrespondenz mit Wissenschaftlern, Behörden und Verbänden, Briefe von als Hexen verdächtigten Frauen, eine Sammlung sogenannter Enthexungsmittel, eine Fachbibliothek mit etwa 150 Büchern und Sonderdrucken und außerdem eine Kinder- und Schulbuchsammlung mit Versen über Hexen und Hexenmärchen. Vor 1900 sind nur wenige Titel erschienen. Historische Wandkarten

2.14 Die Bibliothek verfügt zudem über ca. 100 Wandkarten über alle Wissensgebiete und Regionen der Welt. Es handelt sich dabei um allgemeine politische und physikalische Karten sowie um Karten zu Spezialgebieten wie Verbreitung des Papiers, Vegetation, Handgebärden etc. Da sie fast immer ohne Erscheinungsvermerk sind, läßt sich nicht genau sagen, wieviele vor 1900 gedruckt sind; es dürfte sich aber nur um wenige Exemplare handeln. Sie werden nur auf Anfrage vorgelegt und sind nicht entleihbar. Erschlossen sind sie über eine Liste (s. u. 3.2).

3. KATALOGE

3.1 Kataloge

Onlinekatalog (GBV)

Alphabetischer Katalog [nach PI]

Systematischer Katalog

Zeitschriften- und Forsetzungskatalog

Schlagwortkatalog

Ethnienkatalog

[alle Kataloge in Zettelform]

Die Bestände sind im Norddeutschen Zentralkatalog, nicht jedoch in der Zeitschriftendatenbank (ZDB) nachgewiesen.

4. DARSTELLUNGEN ZUR GESCHICHTE DER BIBLIOTHEK

Andere Völker verstehen lernen. Ein Kurzführer durch das Hamburgische Museum für Völkerkunde. Reinbek 1986 Zwernemann, Jürgen: Hundert Jahre Hamburgisches Museum für Völkerkunde. Hamburg 1980

Köpke, Wulf, Schmelz, Bernd: Bibliothek. In: Ein Dach für alle Kulturen. Hamburg 2002. S. 160

Heimhold, Anne: Die Bibliotheik. In: Hamburgs Tor zur Welt. Hamburg 2004. S. 267 - 271

Gläser, Christine: Aufbruch in fremde Kulturen - "Ethnography in your library". In: Mitteilungen aus dem Museum für Völkerkunde Hamburg N. F. 45 (2013) S. 243 - 251

5. VERÖFFENTLICHUNGEN ZU DEN BESTÄNDEN

Sammlung Thilenius Termer, Franz: Georg Thilenius. In: Museumskunde N. F. 10 (1938) S. 49-54

Sammlung Seligmann Hauschild, Thomas: Siegfried Seligmann. Ein Sammler und seine Amulettsammlung im Hamburgischen Museum für Völkerkunde. In: Mitteilungen aus dem Museum für Völkerkunde Hamburg N. F. 8 (1978) S. 151-159

Johann-Kruse-Archiv Hauschild, Thomas; Staschen, Heidi; Troschke, Regina: Hexen. Katalog zur Ausstellung. Hamburg 1979 [Katalog zur Sonderausstellung " Hexen" im Hamburgischen Museum für Völkerkunde]

Hauschild, Thomas: Johann Kruses Beitrag zur Erforschung des neuzeitlichen Hexenglaubens. In: Mitteilungen aus dem Museum für Völkerkunde Hamburg N. F. 10 (1980) S. 139-157

Staschen, Heidi: Das " Johann-Kruse-Archiv zur Erforschung des neuzeitlichen Hexenglaubens". Seine Entstehung, sein Aufbau, seine Funktion und seine Inhalte. In: Mitteilungen aus dem Museum für Völkerkunde Hamburg N. F. 10 (1980) S. 117-138

Sammlung Konietzko Zwernemann, Jürgen: Julius Konietzko. Ein " Sammelreisender" und Händler. In: Mitteilungen aus dem Museum für Völkerkunde Hamburg N. F. 16 (1986) S. 17-39

Stand: Januar 2014

Alwin Müller-Jerina


Quelle: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Digitalisiert von Günter Kükenshöner.
Hrsg. von Bernhard Fabian. Hildesheim: Olms Neue Medien 2003.