FABIAN HANDBUCH: HANDBUCH DER HISTORISCHEN BUCHBESTÄNDE IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND EUROPA SUB Logo
 
Home
HomeRegionen:Stadtregister:Abkürzungen
Volltextsuche:

trunkiert

BenutzerprofilLogin

Impressum
  Home > Deutschland > Schleswig-Holstein > Breklum

Bibliothek des Nordelbischen Missionszentrums

Adresse. Kirchenstr. 4, 25821 Breklum [Karte]
Telefon. (04671) 2015
Telefax. (04671) 2016

Unterhaltsträger. Nordelbisches Missionszentrum Hamburg-Breklum
Funktion. Studienbibliothek der am Missionszentrum tätigen Mitarbeiter, öffentlich zugänglich.
Sammelgebiete. 1. Allgemeines Sammelgebiet: Theologie. Der Altbestand wird geringfügig durch Nachlässe vermehrt. 2. Besonderes Sammelgebiet: Missionswissenschaft.

Benutzungsmöglichkeiten. Präsenzbibliothek. Benutzung nach Voranmeldung. Leihverkehr: nicht angeschlossen. Technische Einrichtungen für den Benutzer. Kopiergerät.
Hinweise für anreisende Benutzer. Schriftliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Bei rechtzeitiger Anmeldung ist Unterkunft und Verpflegung im Haus möglich. Bahnlinie Hamburg-Westerland. Busverbindung ab Bredstedt und Husum. A 7, Ausfahrt Schleswig-Schuby, B 201. Parkplätze vor dem Haus.

1. BESTANDSGESCHICHTE

1.1 Die Missionsanstalt wurde im Zuge der Gründung der Schleswig-Holsteinischen Evangelisch-Lutherischen Missionsgesellschaft zu Breklum im Jahre 1876 durch Pastor Christian Jensen (1839-1900) errichtet. Zuvor waren bereits eine Druckerei und eine christliche Buchhandlung, zunächst vor allem zur Herstellung und Verbreitung des Sonntagsblattes für's Haus, gegründet worden. 1879 wurde mit der Einrichtung einer Brüderanstalt als Ausbildungszentrum für Laienprediger, Evangelisten und Missionare eine Handbibliothek aufgebaut, die den Grundstock für die heutige Bibliothek bildet. Sie wurde vor allem durch kleinere Schenkungen vermehrt.

1.2 Den Zweiten Weltkrieg überstand die Bibliothek unbeschadet. Nach 1945 wurde in Verbindung mit einem " Seminar für missionarischen und kirchlichen Dienst Katechetisches Seminar" zusätzlich eine Seminar-Bibliothek aufgebaut. Bei der Auflösung dieses Seminars im Jahr 1970 ging ein Teil dieses Bestandes verloren. Die heute wieder hergestellte Bibliothek vereinigt beide Bestände und umfaßt einen Gesamtbestand von ca. 9000 Bdn. Auch jetzt ist ein systematischer Bestandsaufbau nur in bescheidenem Maße möglich, da die Bibliothek vornehmlich auf Geschenke und Nachlässe angewiesen ist. 1971 wurde der Name der Missionsanstalt nach einer Satzungsänderung umgewandelt in " Nordelbisches Zentrum für Weltmission und kirchlichen Weltdienst (Nordelbisches Missionszentrum)". Die Institution ist heute eine Einrichtung der Nordelbischen Kirche, in der die ehemaligen Landeskirchen Schleswig-Holstein, Hamburg, Lübeck und Eutin vereinigt sind.

2. BESTANDSBESCHREIBUNG

2.1 Die Bibliothek gliedert sich in zwei Teile: einen allgemeinen Bestand und eine differenziert untergliederte Sammlung zur Missionswissenschaft. Beide Abteilungen werden im folgenden getrennt beschrieben.

2.2 Die Bibliothek umfaßt bei einem Gesamtbestand von ca. 9000 Bdn 1462 vor 1900 gedruckte Werke (Allgemeinbestand 1000 Titel, Missionsbestand 462 Titel). Die Auszählung erfolgte anhand des Systematischen Katalogs ( s. u. 3). Mit 1438 Titeln (98 Prozent des historischen Bestandes) beinhaltet die Bibliothek fast ausschließlich Werke des 19. Jhs. Die restlichen 24 Titel entfallen auf das 18. Jh. 1435 Titel sind in deutscher Sprache verfaßt, 5 in lateinischer, 16 in englischer Sprache und 6 in sonstigen Sprachen.

2.3 Der Allgemeinbestand umfaßt 1000 Titel, zum Großteil differenziert gegliedertes theologisch-pädagogisches Kleinschrifttum. Mit 314 Titeln entfällt der überwiegende Teil auf die Exegese. Hier findet sich Literatur zum Neuen Testament (193 Titel) und Alten Testament (121). Es handelt sich fast ausschließlich um Kommentare, der Anteil der Textausgaben ist marginal.

2.4 Die Praktische Theologie umfaßt 267 Titel, darunter 77 Viten und Lebensbeschreibungen, 94 Werke zur Katechetik und Glaubensunterweisung, 41 Titel zur Liturgik sowie 30 Gesang- und Liederbücher. Hinzu kommen 11 Missionszeitschriften, u. a. aus der Produktion des Breklumer Missionsverlags sowie 14 Schriften des lutherischen Theologen Claus Harms (1778-1855) und des Begründers der Hermannsburger Mission, Ludwig Harms (1808-1865). Die Historische Theologie umfaßt 148 Titel zur Kirchengeschichte. Die Systematische Theologie beinhaltet 65 Titel, davon 25 zur Ethik.

2.5 Der Bestand zur Mission umfaßt insgesamt 462 Titel in 4 Großgruppen mit einem hohen Anteil an Erbauungsliteratur in Form von Kleinschrifttum. Bei der allgemeinen Literatur zur Missionswissenschaft (167 Titel) entfallen auf die Missionsgeschichte 62 Titel, auf Mission und Heimatarbeit 33, auf Missionszeitschriften 17. Die Literatur zur Brüdergemeine umfaßt 13 Titel. Im Bereich der Äußeren Mission (150 Titel) entfallen 76 Titel auf Asien, davon 33 auf Indien und 16 auf China und Tibet. Mit der Missionsarbeit in Afrika befassen sich 55 Titel, mit Nord- und Südamerika 19. Jh. Es handelt sich jeweils um theologische und " weltliche" Literatur, vor allem Reiseberichte und Biographien von Missionaren. In den Bereich der Inneren Mission fallen 97 Werke mit einer Sammlung von Predigten und Andachten (5 Titel aus dem 18. Jh und 72 aus dem 19. Jh), darunter zur Hälfte Kleinschrifttum. Eine weitere Gruppe beinhaltet Literatur zur Geographie, Kolonialpolitik und Geschichte (29 Titel). Auf die verbleibenden 5 Kategorien unterschiedlichen Inhalts entfallen 19 Titel.

3. KATALOGE

Alphabetischer Katalog

Systematischer Katalog, zugleich Standortkatalog

[beide Kataloge in Zettelform im Format A 5, nach Hausregeln]

Die Bestände sind weder im Norddeutschen Zentralkatalog noch in der Zeitschriftendatenbank (ZDB) nachgewiesen.

Stand: September 1991

Alwin Müller-Jerina


Quelle: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Digitalisiert von Günter Kükenshöner.
Hrsg. von Bernhard Fabian. Hildesheim: Olms Neue Medien 2003.