FABIAN HANDBUCH: HANDBUCH DER HISTORISCHEN BUCHBESTÄNDE IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND EUROPA SUB Logo
 
Home
HomeRegionen:Stadtregister:Abkürzungen
Volltextsuche:

trunkiert

BenutzerprofilLogin

Impressum
 Home > Deutschland > Brandenburg > Potsdam

Bibliothek des Brandenburgischen Landeshauptarchivs

Adresse. An der Orangerie 3, 14469 Potsdam; [Karte]
Postfach 60 04 49, 14404 Potsdam
Telefon. (0331) 29 29 71
Telefax. (0331) 61 90 12
Bibliothekssigel. <Po 24>

Unterhaltsträger. Land Brandenburg
Funktion. Wissenschaftliche Handbibliothek für Mitarbeiter und Benutzer des Archivs.
Sammelgebiete. 1. Allgemeine Sammelgebiete: Literatur zu den Historischen Hilfswissenschaften. 2. Besondere Sammelgebiete: Historische Literatur zur Geschichte der Mark Brandenburg; Orts- und Landesgeschichte.

Benutzungsmöglichkeiten. Präsenzbibliothek. Öffnungszeiten: Montag und Freitag 8-15 Uhr, Dienstag bis Donnerstag 8-17.30 Uhr. Leihverkehr: nicht angeschlossen.
Technische Einrichtungen für den Benutzer. Kopiergerät, Mikrofilm-Lesegerät.
Hinweise für anreisende Benutzer. Anmeldung erwünscht. - Straßenbahnverbindung ab Potsdam-Hauptbahnhof (Linie 96 oder 98) bis Haltestelle Luisenplatz, Fußweg (ca. 30 Minuten) durch den Park Sanssouci oder ab Bassinplatz Busverbindung (Linie 695) zur Orangerie. Parkplätze an der Historischen Mühle und in der Maulbeerallee.

1. BESTANDSGESCHICHTE

1.1 Das Brandenburgische Landeshauptarchiv ist im Ost-Flügel der Orangerie im Park Sanssouci untergebracht. Es ist eines der jüngsten Landesarchive in der Bundesrepublik Deutschland. Brandenburg hatte als einzige preußische Provinz kein eigenes Staatsarchiv, da diese Funktion vom Preußischen Geheimen Staatsarchiv in Berlin-Dahlem wahrgenommen wurde. Nach 1945 erforderten die Sicherung der Archivbestände und die Entwicklung des Archivwesens im neugebildeten Land Brandenburg die Einrichtung eines Archivs. Durch Verfügung des brandenburgischen Ministers des Innern vom 21. Juni 1949 wurde das Landesarchiv Brandenburg gegründet (ab 1951 Brandenburgisches Landeshauptarchiv, 1965 bis 1991 Staatsarchiv Potsdam).

1.2 Neben rund 30.000 laufenden Metern Akten, die das Archiv z. Z. verwahrt, hat die Bibliothek einen Bestand von 46.000 Bdn. Er setzte sich anfangs aus Übernahmen aus der Verwaltung und anderen Bibliotheken (Niederlausitzer Ständebibliothek mit ca. 1800 Bdn) zusammen und konnte in den letzten Jahren gezielt vervollständigt werden. Da sich die territoriale Zuständigkeit des Archivs auf das Land Brandenburg sowie dessen historische Vorgängerterritorien erstreckt, sind Sammelschwerpunkte die Geschichte der Kurmark, Neumark und Niederlausitz, die Geschichte der preußischen Provinz Brandenburg und des Deutschen Reichs im Bereich dieser Provinz sowie die Geschichte des Landes Brandenburg nach 1945.

2. BESTANDSBESCHREIBUNG

2.1 Da die Aufstellung des Bestandes nach dem Numerus currens erfolgt, wurde die Auszählung des historischen Bestandes hauptsächlich anhand des Standortkataloges durchgeführt. Für Periodika, Lexika und Nachschlagewerke sowie für die Sachgruppe " Brandenburgisch-preußische Geschichte" wurde zusätzlich der Systematische Katalog ausgewertet, in dem gelegentlich Titel mehreren Sachgruppen zugeordnet sind.

2.2 Von den 4413 Titeln des historischen Bestandes stammen 3321 aus dem 19. Jh, 538 aus dem 18. Jh, 87 aus dem 17. Jh und 44 aus dem 16. Jh. Bei 423 Titeln konnte kein Erscheinungsjahr ermittelt werden. Der größte Teil des Bestandes (4164 Titel) ist in deutscher Sprache, 212 Titel sind in lateinischer, 29 in französischer und 5 in englischer Sprache.

2.3 In der Gruppe Allgemeines, Lexika und Nachschlagewerke (53 Titel historischer Bestand) finden sich 17 Titel aus dem 18. Jh, z. B. Zedlers Universal-Lexicon aller Wissenschaften und Künste (1732-1750), und 36 Titel aus dem 19. Jh.

2.4 Im Spezialgebiet des Archivs, der brandenburgisch-preußischen Geschichte, sind 1416 Titel dem historischen Bestand zuzuordnen, davon 1200 Titel aus dem 19. Jh, 214 Titel aus dem 18. Jh und 2 aus dem 17. Jh. Sie gliedern sich in 350 Titel Allgemeines und Gesamtdarstellungen sowie 125 Lexika und Periodika, darunter der Historisch- und geographische Kalender für die Churmark [bzw. Mark Brandenburg] (1771; 1826). In der Gruppe Geographie, Statistik und Landeskunde der Mark Brandenburg sind 126 Titel nachgewiesen, darunter Matthäus Merian, Topographia Electoratus Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae (Frankfurt a. M. 1652), und Johann Christoph Bekmann, Historische Beschreibung der Chur- und Mark Brandenburg (1751-1753).

2.5 Die 239 Titel zur Geschichte gliedern sich in 127 Titel zur Allgemeinen und politischen Geschichte, 49 Titel zur Verwaltungsgeschichte und 63 Titel zur Rechtsgeschichte, darunter Christian Otto Mylius, Corpus Constitutionum Marchicarum (1737-1751). Weiterhin sind 112 Titel zur Wirtschaftsgeschichte, 30 Titel zur Militärgeschichte und 61 Titel zur Kirchengeschichte nachgewiesen, darunter Heinrich Schmidt, Kurtze Einführung in die brandenburgische Kirchen- und Reformationsgeschichte (1718). 78 Titel sind zur Kultur- und Kunstgeschichte vorhanden, 95 Titel zur Familiengeschichte und 200 Titel zur Ortsgeschichte.

Niederlausitzer Ständebibliothek

2.6 Dieser Bestand, der getrennt aufgestellt ist, wurde direkt am Regal ausgezählt. Von den 1800 Bdn gehören 885 Titel zum historischen Bestand, wobei 5 Titel aus dem 16. Jh, 20 aus dem 17. Jh, 144 aus dem 18. Jh und 604 aus dem 19. Jh stammen. Bei 112 Titeln konnte kein Erscheinungsjahr ermittelt werden. 69 Titel gehören zur Gruppe Lexika und Periodika, 168 zur Allgemeinen Geschichte, 122 zur Rechtsgeschichte, 126 zur Deutschen Geschichte, 34 zur Kirchengeschichte, 25 zur Kunst- und Kulturgeschichte, 43 zur Familiengeschichte und 298 zur Orts- und Landesgeschichte.

3. KATALOGE

Alphabetischer Verfasserkatalog [nach RAK]

Alphabetischer Titelkatalog [nach RAK]

Systematischer Katalog [nach hauseigenen Regeln]

Standortkatalog

[alle Kataloge in Zettelform]

Brandenburgische Zeitungen sind bei Gittig nachgewiesen.

5. VERÖFFENTLICHUNGEN ZU DEN BESTÄNDEN

Beck, Friedrich (Hrsg.): Übersicht über die Bestände des Brandenburgischen Landeshauptarchivs Potsdam. 2 Teile. Weimar 1964-67 (Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs [Staatsarchiv] 4, 5)

Bibliographie zur Geschichte der Mark Brandenburg. Bearb. von Hans-Joachim Schreckenbach. 5 Teile. Weimar 1970-86

Lenn, Rudolf: Übersicht über die Bestände des Landesarchivs Lübben/NL. Weimar 1958 [zur Archivbibliothek S. 137-142]

Stand: Dezember 1993

Florian Seher


Quelle: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Digitalisiert von Günter Kükenshöner.
Hrsg. von Bernhard Fabian. Hildesheim: Olms Neue Medien 2003.