FABIAN HANDBUCH: HANDBUCH DER HISTORISCHEN BUCHBESTÄNDE IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND EUROPA SUB Logo
 
Home
HomeRegionen:Stadtregister:Abkürzungen
Volltextsuche:

trunkiert

BenutzerprofilLogin

Impressum
 Home > Europa > Italien > Città del Vaticano [Vatikanstadt] Biblioteca Apostolica Vaticana: Bestandsgeschichte
Vatikan2: Bestandsbeschreibung 2.1 - 2.46
Vatikan3: Bestandsbeschreibung 2.51 - 2.99
Vatikan4: Bestandsbeschreibung 2.100 - 2.172
Vatikan5: Kataloge, Quellen, Veröffentlichungen

Biblioteca Apostolica Vaticana

Vatikanische Bibliothek


Adresse. Cortile del Belvedere, 00120 Città del Vaticano
Telefon. (06) 69 87 94 02 (Zentrale)
Telefax. (06) 69 88 47 95
Telex. 2024 Dirgental VA
e-mail. [bav@librs6k.vatlib.it]
Internet. www.vatican.va; www-urbs.vatlib.it/urbs/ (Katalog)
Bibliothekssigel. <BAV>

Unterhaltsträger. Stato della Città del Vaticano [Staat der Vatikanstadt]
Funktionen. Wissenschaftliche Bibliothek, For- schungsbibliothek.
Sammelgebiete. 1. Allgemeine Sammelgebiete: Alle Wissensgebiete mit den Schwerpunkten Theologie und Humaniora. - 2. Besondere Sammelgebiete: Inkunabeln und Frühdrucke, Handschriften, Kupferstiche und Lithographien.

Benutzungsmöglichkeiten. Präsenzbibliothek. Eingeschränkte Benutzungsmöglichkeiten zu Forschungszwecken für Personen mit tsprechender wissenschaftlicher Qualifikation. - Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9-17.30 Uhr. Bücher (Drucke) für die Benutzung am Nachmittag können bis 12 Uhr bestellt werden, Handschriften auch von 14-16 Uhr. Die Bibliothek ist vom 16. Juli bis 15. September sowie an Samstagen, Sonntagen und kirchlichen Feiertagen, vom 23. Dezember bis 4. Januar sowie von Gründonnerstag bis Mittwoch nach Ostern geschlossen. - Beim erstmaligen Besuch muß der Paß vorgelegt werden, um bei der Polizei an der Porta S. Anna einen Passierschein beantragen zu können. Für den Antrag zur Benutzungserlaubnis sind ein Empfehlungsschreiben der Universität oder des jeweiligen römischen wissenschaftlichen Auslandsinstitutes (z. B. Deutsches Historisches Institut) und zwei Paßbilder erforderlich. Der Leserausweis kann dann jährlich problemlos erneuert werden. - Leihverkehr: nicht angeschlossen.
Technische Einrichtungen für den Benutzer. Mikrofilm-Lesegerät; Anfertigung von Fotokopien, Schwarz-Weiß-Fotos, Diapositiven und Farbbildern.
Gedruckte Informationen. Benutzungsvorschriften werden zusammen mit dem Leserausweis ausgehändigt.
Hinweise für anreisende Benutzer. Eingang zur Bibliothek ist die Porta S. Anna. - Vom Hauptbahnhof Rom Eilbusverbindung (Linie 40) bis Haltestelle Della Rovere am Beginn der Via Conciliazione hinter der Tiberbrücke; oder Busverbindungen (Linie 62) bis zum Ende der Via Conciliazione, (Linien 46 und 64) bis Haltestelle Porta Cavalleggeri, oder (Linien 81, 492, 19) bis Haltestelle Piazza Risorgimento; U-Bahnverbindung (Linie A) bis Via Ottaviana; von den Haltestellen jeweils Fußwegnähe (ca. 5 bis 10 Minuten). - Eingeschränkte Parkmöglichkeiten im Cortile del Belvedere.

Inhalt

 Bestandsgeschichte ................................... [1.0]
 Gründung und Frühzeit der Bibliothek ................. [1.1]
 Bibliothekserweiterung und -neubau
 unter Sixtus V. ...................................... [1.5]
 Erwerbungen im 17. Jahrhundert ....................... [1.6]
 Bibliothekserweiterung und Neuzugänge
 im 18. Jahrhundert ................................... [1.14]
 Die französische Besetzung des Kirchenstaates 
 und ihre Folgen für die Bibliothek ................... [1.18]
 Die Bibliothek im 19. Jahrhundert .................... [1.19]
 Öffnung der Bibliothek unter  Leo XIII. .............. [1.22]
 Modernisierung von Systematik und Katalogisierung
 vor dem Zweiten Weltkrieg ............................ [1.24]
 Bedeutende Zuwächse seit dem
 Zweiten Weltkrieg .................................... [1.28]
 Vatikan2:
 Bestandsbeschreibung ................................. [2.0]
 Chronologische Übersicht und 
 Übersicht nach Sprachen .............................. [2.1]
 Systematische Übersicht .............................. [2.2]
 Allgemeinbestand ..................................... [2.3]
 Kunst und Archäologie ................................ [2.4]
 Bibeln ............................................... [2.5]
 Klassiker ............................................ [2.6]
 Konzilien ............................................ [2.7]
 Kanonisches Recht .................................... [2.8]
 Zivilrecht ........................................... [2.9]
 Enzyklopädien, Wörterbücher .......................... [2.10]
 Philosophie .......................................... [2.11]
 Geographie ........................................... [2.12]
 Ausländische Literatur ............................... [2.13]
 Italienische Literatur ............................... [2.14]
 Liturgie ............................................. [2.15]
 Medizin .............................................. [2.16]
 Miscellaneen ......................................... [2.17]
 Missionen ............................................ [2.18]
 Musik ................................................ [2.19]
 Neulateinische Literatur ............................. [2.20]
 Numismatik ........................................... [2.21]
 Orientalistik ........................................ [2.22]
 Photomechanische Reproduktionen ...................... [2.23]
 Riten ................................................ [2.24]
 Naturwissenschaften .................................. [2.25]
 Gesellschaftswissenschaften .......................... [2.26]
 Patristik ............................................ [2.27]
 Geschichte ........................................... [2.28]
 Theologie ............................................ [2.29]
 Biographien .......................................... [2.30]
 Sondersammlungen ..................................... [2.31]
 Aldine ............................................... [2.31]
 Archivio S. Pietro ................................... [2.32]
 Barberini ............................................ [2.33]
 Bergamo .............................................. [2.40]
 Braille .............................................. [2.41]
 Caetani .............................................. [2.42]
 Capponi .............................................. [2.43]
 Casimiri ............................................. [2.44]
 Cerulli .............................................. [2.45]
 Chigi ................................................ [2.46]
 Vatikan3:
 Cicognara ............................................ [2.51]
 Consultazione ........................................ [2.55]
 Decisioni S. R. Rota ................................. [2.56]
 De Marinis ........................................... [2.57]
 Drammi Allacci ....................................... [2.58]
 Drammi Persiani ...................................... [2.59]
 Editti ............................................... [2.60]
 Ferraioli ............................................ [2.61]
 Loreto ............................................... [2.62]
 Mai .................................................. [2.63]
 Membranacei .......................................... [2.64]
 Miscellanea De Rossi ................................. [2.65]
 Molinari ............................................. [2.66]
 Palatina ............................................. [2.67]
 Prima Raccolta ....................................... [2.75]
 Propaganda Fide ...................................... [2.76]
 Raccolta Pio IX. ..................................... [2.77]
 Riserva .............................................. [2.78]
 Ronga ................................................ [2.79]
 Rospigliosi .......................................... [2.80]
 Rossiana ............................................. [2.81]
 Ruffin ............................................... [2.83]
 S. Offizio ........................................... [2.84]
 Steinmann ............................................ [2.85]
 Ungheria ............................................. [2.86]
 York ................................................. [2.87]
 Z .................................................... [2.88]
 Spezialabteilungen ................................... [2.89]
 Inkunabeln ........................................... [2.89]
 Dubletten ............................................ [2.93]
 Osservatore Romano ................................... [2.94]
 Heraldiksammlung ..................................... [2.95]
 Graphik .............................................. [2.96]
 Z (Scuola) ........................................... [2.98]
 Z Miscellanea ........................................ [2.99]
 Vatikan4:
 Zeitschriften ........................................ [2.100]
 Sammlungsübergreifende Übersichten ................... [2.101]
 Klassische Literatur ................................. [2.101]
 Kanonisches Recht .................................... [2.110]
 Zivilrecht ........................................... [2.112]
 Patristik ............................................ [2.114]
 Philosophie .......................................... [2.116]
 Geographie ........................................... [2.124]
 Medizin .............................................. [2.125]
 Orientalistik ........................................ [2.138]
 Naturwissenschaften .................................. [2.142]
 Geschichte ........................................... [2.147]
 Theologie ............................................ [2.161]
 Handapparat .......................................... [2.172]
 Vatikan5:
 Kataloge ............................................. [3.0]
 Moderne allgemeine Kataloge .......................... [3.1]
 Moderne Sonderkataloge ............................... [3.2]
 Moderne gedruckte Kataloge ........................... [3.3]
 Historische gedruckte Kataloge ....................... [3.4]
 Historische handschriftliche Kataloge ................ [3.5]
 Quellen und Darstellungen zur Geschichte
 der Bibliothek ....................................... [4.0]
 Archivalien .......................................... [4.1]
 Darstellungen ........................................ [4.2]
 Veröffentlichungen zu den Beständen .................. [5.0]

1. BESTANDSGESCHICHTE

Gründung und Frühzeit der Bibliothek

1.1 Noch im Mittelalter nahmen die Päpste den gesamten Kirchenschatz, so auch die Archivalien und Handschriften, auf ihren Reisen mit. Daher befand sich auch während die Päpste ihre Residenz in Avignon hatten (1309-1376) die sogenannte prävatikanische Bibliothek in der südfranzösischen Stadt. Diese von Johannes XXII. (1316-1334) gegründete Büchersammlung gelangte nicht gleich mit der Rückkehr der Päpste nach Rom zurück, sondern größtenteils erst unter Paul V. (1605-1621), der sie seinem Neffen Scipione Borghese (1576-1633) überantwortete. Dieser Handschriftenbestand wurde im November 1891 schließlich vom Vatikan angekauft (s. u. 1.22 ).

1.2 Die Gründung der eigentlichen Vatikanischen Bibliothek in Rom erfolgte unter dem humanistisch interessierten Papst Nikolaus V. (1447-1455), der um das Jahr 1450 Handschriften aus seinem Privatbesitz und aus dem Besitz der Kurie (824 lateinische und 414 griechische Hss.) ordnen und inventarisieren ließ. Sixtus IV. (1471-1484) gab der Bibliothek mit der Bulle Romanus Pontifex im Oktober 1481 eine administrative Ordnung. Zum Bibliothekar wurde der Humanist Bartolomeo Platina (1421-1481) bestellt, der selbst zahlreiche Werke, darunter eine Papstgeschichte, verfaßte. Einen geplanten Bibliotheksneubau konnte Sixtus IV. nicht verwirklichen; er fügte dem bisherigen Bibliotheksraum lediglich drei weitere Räume hinzu und teilte die Bestände neu auf (lateinische, griechische, geheime und päpstliche Bibliothek). Außerdem ließ er einen neuen alphabetisch und systematisch geordneten Bibliothekskatalog erstellen, in dem die griechischen Manuskripte gesondert erfaßt waren. Zu Beginn seines Pontifikats waren 2527 Handschriften vorhanden, und 1481 konnten bereits 3498 gezählt werden, darunter zahlreiche klassische und humanistische Werke. Darüber hinaus wurden unter Bartolomeo Platina die ersten registerartig geführten Aufzeichnungen über die Bibliotheksbenutzung angelegt.

1.3 Während des Sacco di Roma im Mai 1527 wurden Bücher aus der Vaticana entwendet, der größte Teil konnte jedoch wieder aufgefunden werden. Ein wichtiges Hilfsmittel der Identifikation stellte dabei das von Fausto Sabeo erstellte und mit einem Index versehene Inventar aus dem Jahre 1523 dar. Aus der Amtszeit Marcello Cervinis, dem späteren Papst Marcellus II. (1555), der auch besonderes Interesse an Druckschriften zeigte, sind zwei weitere Inventare erhalten (1548 und 1555), die Aufschluß über die Neuzugänge geben, darunter auch Drucke und eine Gruppe von 37 häretischen Schriften. Cervini wurde am 24. Februar 1550 von Julius II. (1550-1555) zum ersten Kardinalbibliothekar der Vaticana ernannt. Zu dieser Zeit redigierte Guglielmo Sirleto (1514-1585) im Amt des Ersten Kustos ein Inventar der griechischen Handschriften.

1.4 Die Päpste waren in der Frühzeit der Bibliothek in erster Linie bestrebt Handschriften zu erwerben und zeigten erst ab der Mitte des 16. Jhs ein größeres Interesse an Drucken. Der Plan Pauls IV. (1555-1559), im Vatikan eine Druckerei einzurichten, wurde von seinem Nachfolger Pius IV. (1559-1565) verwirklicht. Er berief den berühmten venezianischen Drucker Paolo Manuzio nach Rom und schloß mit ihm 1561 einen Vertrag auf zwölf Jahre. In der Vatikanischen Druckerei [Tipografia Vaticana] erschienen mit Unterstützung von Guglielmo Sirleto, der 1570 zum Kardinalbibliothekar berufen worden war, die Biblia Settanta, das Martyrologium, die Annales ecclesiastici von Kardinal Cesare Baronio (1538-1607) und zahlreiche Werke in orientalischen Sprachen. Sixtus V. (1585-1590) legte im apostolischen Schreiben Eam semper vom 27. April 1587 offiziell die Errichtung der Tipografia Vaticana bei der Bibliothek fest. Im Gegensatz zu der von Gregor XIII. (1571-1585) im Mai 1578 gegründeten Druckerei der Apostolischen Kammer [Tipografia camerale], der in erster Linie die Veröffentlichung von offiziellen und kurieninternen Publikationen übertragen worden war, sollte diese neue Druckerei in enger Zusammenarbeit mit der Bibliothek vor allem patristische und kirchengeschichtliche Werke veröffentlichen. Bedingt durch finanzielle Schwierigkeiten war ihr jedoch nur eine kurze Lebensdauer beschieden, und bereits Paul V. (1605-1621) verfügte ihre Fusionierung mit der Druckerei der Apostolischen Kammer; ein Teil der Drucklettern und Matrizen wurde an römische Drucker verkauft, ein Teil in der Bibliothek deponiert.

Bibliothekserweiterung und -neubau unter Sixtus V.

1.5 Aufgrund der ständig wachsenden Bücherzahl mußte man sich um eine neue Aufstellungsmöglichkeit für die Bibliothek bemühen. Sixtus V. ließ einen neuen Quertrakt errichten, der die beiden Flügel des Belvederehofes im Norden verband. Im Obergeschoß wurde der mit prächtigen Fresken von Cesare Nebbia ausgestatte Sixtinische Saal [Salone Sistino] eingerichtet, der nun die Bibliothek beherbergen sollte. Die Sammlung wurde 1590/91 hierher gebracht. Die Bücher wurden in Kästen an den Wänden des Lesesaales und in der anschließenden Lateralgalerie aufgestellt. Die neue Ordnung nach Sachgebieten und das Bestreben, eine vollständige wissenschaftlich fundierte Beschreibung durchzuführen, erforderten die Erstellung neuer Inventare. Große Verdienste bei dieser Inventarisierung erwarb sich Domenico Ranaldi als Erster Kustos von 1594 bis 1606. Die ersten beiden Bände des Inventars stellte er selbst 1597 zusammen, die vier folgenden wurden von seinem Cousin Alessandro Ranaldi nach den gleichen Klassifizierungsprinzipien kompiliert. Den Generalindex zu diesen sechs Bänden erstellte schließlich 1636 Andronico Spinelli. Dieses Inventar bildet heute noch die einzige Möglichkeit zur Verifizierung der lateinischen Handschriften in den Bereichen, für die noch keine gedruckten Kataloge vorliegen. Alessandro Ranaldi erstellte 1608 auch den ersten Katalog der in der Vatikanischen Bibliothek vorhandenen Drucke (s. u. 3.4 ), den Andronico Spinelli um 1620 fortsetzte.

Erwerbungen im 17. Jahrhundert

1.6 Die private Büchersammlung des als Korrektor in der Vatikanischen Bibliothek tätigen Aldo Manuzio d. J. (1547-1597), die 343 Hss. und 1564 Drucke umfaßte, war 1588/89 von Venedig nach Rom gebracht worden und wurde nach dem Tod ihres Besitzers von der Apostolischen Kammer erworben und in die Vatikanische Bibliothek inkorporiert. Einige Jahre später erhielt die Vaticana als testamentarischen Nachlaß auch die umfangreiche Büchersammlung von Fulvio Orsini (1529-1600; 495 Hss., 229 Drucke), der Korrektor für griechische Sprache in der Bibliothek gewesen war. Ein weiterer Nachlaß, bestehend aus fünf Kisten mit Manuskripten und Drucken, stammte aus dem Besitz Tommaso Sirletos (†1601), Bischof von Squillace und Neffe des vormaligen Kardinalbibliothekars. Hinzu kamen etwa gleichzeitig einige Handschriften und zahlreiche Drucke aus dem Besitz des spanischen Dominikaners Alonso Chacon (Cacconius), dem Verfasser der Vitae et res gestae Pontificum Romanorum et ...Cardinalium. Unter Paul V. gelangte eine nicht unbedeutende Anzahl griechischer und lateinischer Handschriften in die Vatikanische Bibliothek. So übergab er selbst der Bibliothek 1609/10 185 Hss., im August 1612 trafen die juristischen Handschriften des spanischen Rotarichters Francesco Peña ein und im Jahre 1618 Drucke und eine ansehnliche Zahl von Handschriften aus dem Besitz des Sammlers und Gelehrten Prospero Podiani (†1605) aus Perugia. Scipione Borghese, ab 1609 Kardinalbibliothekar, schenkte der Vaticana ebenfalls Handschriften und vor allem Drucke aus seiner eigenen Sammlung. Im Februar 1609 wurden außerdem die Drucke aus den der Apostolischen Kammer übergebenen Nachlässen in die Vatikanische Bibliothek gebracht, und im Januar 1618 übergab Paul V. dem Kardinalbibliothekar 506 Drucke (überwiegend 16. Jh) als Dubletten.

1.7 In das Pontifikat Pauls V. fällt auch die zunächst räumliche Trennung von Bibliothek und Geheimarchiv [Archivio Segreto] des Vatikan. Die päpstlichen Archivalien und Papstregister, die bislang in der Bibliothek, im Castell S. Angelo und im päpstlichen Palast verwahrt worden waren, wurden ab 1606/07 in das neu errichtete Archiv überführt. Die endgültige administrative Trennung der beiden Institutionen erfolgte unter Urban VIII. (1623-1644) im Jahre 1630.

1.8 Einer der bedeutendsten Bestände der Vaticana ist die Bibliothek der Kurfürsten von der Pfalz aus Heidelberg, die sogenannte Bibliotheca Palatina. Maximilian von Bayern überließ sie nach der Einnahme Heidelbergs dem damaligen Papst Gregor XV. (1621-1623) als Entschädigung für seine Unterstützung im Dreißigjährigen Krieg. Die Palatina war eine der umfangreichsten zeitgenössischen Sammlungen protestantischen Schrifttums. Leone Allacci (1586-1669), der Skriptor für griechische Sprache in der Vatikanischen Bibliothek, überwachte von Dezember 1622 bis Februar 1623 in Heidelberg das Verpacken der Bücher und organisierte deren Transport nach Rom, wo sie am 9. August 1623 eintrafen. Die Sammlung wurde in speziell angefertigte, prächtig bemalte Kästen eingeordnet und als eigener Bestand katalogisiert. Mit Ausnahme der orientalischen und hebräischen Handschriften, die den entsprechenden Abteilungen der Vaticana zugeordnet wurden, bildet die Bibliotheca Palatina in dieser Form bis heute einen eigenen Fonds innerhalb der Vatikanischen Bibliothek (s. u. 2.67-2.74). Zwei Jahre nach dem Eintreffen der Palatina in Rom wurde der Erste Kustos der Vaticana, Niccolò Alemanni, beauftragt, das häretische Schrifttum aus dem Bestand der Palatina auszusondern und dem Kommissar des Heiligen Offiz [Sant' Ufficio] zu übergeben. Es handelte sich um 945 Bde.

1.9 Im April 1625 schenkte Urban VIII. seinem Neffen Francesco Barberini d. Ä. (1597-1679) jene Drucke, die nach Erhalt der Bibliotheca Palatina als Dubletten in der Vatikanischen Bibliothek vorhanden waren, für dessen bedeutende Büchersammlung, die sogenannte Biblioteca Barberina, die schließlich 1902 von der Vatikanischen Bibliothek erworben wurde (s. u. 1.23). Da sowohl Francesco als auch Urbans weiterer Neffe Antonio das Amt des Kardinalbibliothekars bekleideten, bestand reger Kontakt zwischen der Biblioteca Vaticana und der Biblioteca Barberina. So erhielten die Bibliothekare des Hauses Barberini - bedeutende Gelehrte wie Lucas Holstenius, Carlo Moroni und Francisco Suárez - die Erlaubnis, wertvolle Handschriften und Drucke der Vaticana zu entleihen und für die von ihnen betreute Büchersammlung zu kopieren.

1.10 Unter Urban VIII. konnte die Vaticana verschiedene bedeutende Zuwächse verzeichnen. Im März 1625 hinterließ der Bischof von Belluno, Alvise Lolino, der Vaticana testamentarisch 120 griechische Handschriften, und 1628 wurden die Handschriften und Drucke des vormaligen Korrektors der Vatikanischen Druckerei, Giovanni Battista Badini, angekauft. Die für die Geschichte der Gegenreformation bedeutenden Manuskripte des Kardinals von Santa Severina, Giulio Antonio Santoro (1532-1602), hinterließ dessen Neffe Paolo Emilio Santoro, Erzbischof von Urbino, der Vaticana. Die Sammlung gelangte 1695 in die Bibliothek. Im Mai 1628 ordnete Urban VIII. an, 39 äthiopische Handschriften und einige Drucke aus dem der Kirche S. Stefano degli Abissini angeschlossenen Kolleg in die Vaticana bringen zu lassen.

1.11 Innozenz X. (1644-1655) ernannte im September 1653 den aus Hamburg stammenden und bislang als Bibliothekar des Hauses Barberini tätigen deutschen Gelehrten Lucas Holstenius (1596-1661) zum Ersten Kustos der Vaticana. Holstenius tfaltete eine rege wissenschaftliche Tätigkeit. Im Jahre 1656 konnte er den Papst von der Bedeutung einiger im Jahre 1525 aus der Palatina ausgesonderter Schriften (s. o. 1.8) überzeugen und erhielt die päpstliche Erlaubnis, in erster Linie Bibelübersetzungen und Traktate protestantischer Gelehrter (40 Bde) in die Vatikanische Bibliothek zurückzubringen. Seine eigene, an Drucken reiche Bibliothek (3500 Bde) hinterließ Holstenius allerdings der Biblioteca Angelica in Rom (s. Eintrag dort). Unter Kardinalbibliothekar Luigi Capponi (1583-1659) wurde 1649 der dritte Inventarband der Drucke erstellt (s. u. 3.4). Ein weiterer umfangreicher, mit einem ausführlichen Index ausgestatteter Druckschriftenkatalog mit Provenienznachweisen wurde 1651 von Giorgio Grippari begonnen (s. u. 3.4).

1.12 Alexander VII. (1655-1667), ein Sproß der Adelsfamilie Chigi, verhalf der Vatikanischen Bibliothek zu einer weiteren Blütezeit. Der Papst, der von 1640 bis 1651 zunächst päpstlicher Nuntius in Köln gewesen war und große theologische Editionswerke förderte, war selbst ein begeisterter Büchersammler und vergrößerte die Bibliothek des Hauses Chigi u. a. durch Dubletten der Vatikanischen Bibliothek, die er seinem Neffen Flavio Chigi im Jahre 1665 übergab. Er ordnete 1666 auch die Übergabe von 423 Drucken aus der Vaticana an die von ihm 1660 gegründete römische Universität La Sapienza an. Dem Missionsinstitut Propaganda Fide (gegr. 1623) ließ er im Jahre 1665 armenische, äthiopische und arabische Drucke aushändigen. Der Papst veranlaßte jedoch nicht nur die Abgabe von Dubletten an andere Bibliotheken, sondern tauschte z. B. auch Druckschriften mit dem Kollegium der Neubekehrten [Collegio dei Neofiti], das Gregor XIII. im Jahre 1577 für die Ausbildung bekehrter Juden und Mohammedaner gegründet hatte. Die Vatikanische Bibliothek erhielt im Tausch für die vom Kollegium benötigten Bücher arabische und syrische Handschriften aus dessen Bibliothek (die hebräischen Handschriften kamen erst 1891 in den Vatikan). Zur Katalogisierung der orientalischen Handschriften wurde 1660 ein eigener Skriptorenposten geschaffen. Die an humanistischen Werken reiche Bibliothek der Herzöge von Urbino wurde auf päpstliche Anordnung 1657 der Vatikanischen Bibliothek übergeben. Die Familienbibliothek war nach dem Erlöschen des herzöglichen Geschlechts zunächst an die Stadt Urbino gekommen, von dieser aber aufgrund finanzieller Schwierigkeiten abgegeben worden. Es handelte sich um 1767 lateinische, 165 griechische und 21 hebräische oder arabische Handschriften. Die lateinischen und griechischen Schriften wurden als eigenständiger Fonds behandelt und katalogisiert, die wenigen hebräischen und orientalischen allerdings den entsprechenden vatikanischen Abteilungen zugewiesen. Während der Amtszeit des Kustos Stefano Gradi (1661-1683) wurden Drucke der Bibliothek der Herzöge Altemps erworben (32 Titel). Außerdem hinterließ Gradi der Vaticana seine eigene Bibliothek. Unter seinem Nachfolger, dem belgischen Gelehrten Emmanuel Schelstrate, wurde der Katalog der griechischen Handschriften der Bibliotheca Palatina von Giuseppe de Juliis redigiert.

1.13 Unter Alexander VIII. (1689-1691), Sproß der Familie Ottoboni und Begründer der bedeutenden Bibliotheca Ottoboniana (s. u. 1.15), wurde 1689 die Bibliothek Königin Christines von Schweden (1626-1689) angekauft und in die Vaticana gebracht. Diese sogenannte Bibliotheca Reginensis umfaßte ursprünglich ca. 8000 Bde Drucke und Handschriften, die Christine bei ihrer Abdankung aus der von ihr wesentlich ergänzten Königlichen Bibliothek in Stockholm mitgenommen hatte. Nachdem sie bereits Teile ihrer Sammlung verschenkt hatte, konnte Alexander VIII. den Rest für die Vatikanische Bibliothek erwerben. Davon sind nach Versteigerung der Drucke im 18. Jh heute nur noch Handschriften erhalten, die z. T. aus Kriegsbeute des Dreißigjährigen Kriegs stammen (besonders aus Böhmen) und z. T. aus Ankäufen, die Christine vornahm. Lorenzo Zaccagni der den Katalog der griechischen Handschriften der Bibliotheca Reginensis zusammenstellte, hinterließ seine eigene an Korrespondenz und persönlichen Aufzeichnungen reiche Sammlung ebenfalls der Vatikanischen Bibliothek.

Bibliothekserweiterung und Neuzugänge im 18. Jahrhundert

1.14 Klemens XI. (1700-1711), der in seiner Heimatstadt Urbino eine prächtige Büchersammlung besaß (Biblioteca Albani) und in Rom eine weitere persönliche Bibliothek angelegt hatte, ließ 1705 zum Preis von 500 Scudi 186 Bde aus dem Nachlaß des Professors der Universität La Sapienza, Francesco Tolomei, ankaufen und erwarb außerdem die Bibliothek der Theatiner von S. Silvestro al Quirinale in Rom (180 Hss.). Im Jahre 1703 kaufte die Apostolische Kammer die wertvolle Sammlung des Gelehrten und Antiquars Cassiano dal Pozzo (1588-1657) aus Rom. Die Sammlung wurde anfänglich in der Winterwohnung des Papstes im Quirinalspalast aufgestellt, dann aber in die römische Villa von Kardinal Alessandro Albani (1692-1768), einem Neffen Klemens' XI., gebracht, der einen Teil der Kunstgegenstände und Drucke 1762 an den englischen König Georg III. veräußerte. Unter Papst Klemens XI. erfuhr die orientalische Sammlung der Vaticana eine wesentliche Bereicherung. Kustos Giuseppe Simone Assemani wurde nach Syrien und in die nitrische Wüste geschickt, um Manuskripte für die Vaticana zu erwerben. Bücher aus dem Besitz des bekannten römischen Orientreisenden Pietro della Valle (1586-1652), vor allem türkische, persische und indische Handschriften und Drucke, bildeten einen weiteren Zugang. Der von Assemani publizierte Katalog Bibliotheca orientalis Clementina Vaticana ist heute noch eines der wichtigsten Hilfsmittel für die Benutzung der orientalischen Bestände der Vatikanischen Bibliothek. Von seinem geplanten zehnbändigen Opus zum Handschriftenbestand der Vaticana sind nur drei Bände erschienen, da die Manuskripte der Folgebände beim Brand der privaten Bibliothek Assemanis vernichtet wurden. Der Katalog der lateinischen Handschriften der Bibliotheca Reginensis wurde zu Beginn des 18. Jhs von dem Skriptor für lateinische Sprache, Domenico Teoli, erstellt und ist noch heute für jene Bände, die nicht in einem gedruckten Katalog erfaßt sind, in Gebrauch.

1.15 Unter Benedikt XIV. (1740-1758) erfuhren die Bestände der Biblioteca Vaticana einen erheblichen Zuwachs durch den Erwerb von zwei bedeutenden römischen Büchersammlungen. Zunächst traf 1746 die Sammlung des Marchese Alessandro Gregorio Capponi (1683-1746) ein, die zahlreiche Inkunabeln und Frühdrucke sowie Handschriften umfaßte (3546 Bde, davon 289 Hss.; s. u. 2.43). Der gedruckte Katalog der Sammlung erschien 1747 (s. u. 3.4). Ende 1748 wurde zum Preis von 5500 Scudi die bedeutende Handschriftensammlung der Familie Ottoboni angekauft, die mit ihren 3394 lateinischen und 473 griechischen Titeln neben der Vaticana und der Barberini als die reichste römische Sammlung ihrer Art galt. Darüber hinaus ordnete Benedikt XIV. an, daß ein Teil des Etats der Vatikanischen Bibliothek für den Ankauf von Druckschriften verwendet werden müsse.

1.16 Das Pontifikat Klemens XIII. (1758-1769) ist durch einen Rückschritt in der bislang praktizierten liberalen Handhabung der Bibliotheksbenutzung gekennzeichnet. Durch die Ordonnanz Ancorché i Sommi Pontefici vom 4. August 1761 wurde das Studium der in der Vatikanischen Bibliothek verwahrten Bücher wesentlich eingeschränkt. Der im selben Jahr als Kardinalbibliothekar berufene Alessandro Albani verfügte über ausgedehnte Kontakte zu Antiquaren und Sammlern. Ihm verdankt die Vaticana den Ankauf der Bibliothek von Baron Philipp Stosch (1691-1757), einem der bedeutendsten Sammler seiner Zeit (Katalog s. u. 3.4 ). Die Handschriften der Bibliotheca Stoschiana wurden der Bibliotheca Ottoboniana zugewiesen. Zur selben Zeit wurden auch die Sammlung orientalischer Handschriften der Brüder Giuseppe Simone und Stefano Evodio Assemani, Skriptoren an der Vatikanischen Bibliothek, und die kirchenslawischen Handschriften des Bischofs von Siebenbürgen, Innocenz Klein (1692-1728), erworben.

1.17 Pius VI. (1775-1799) berief 1779 den aus einer bedeutenden spanischen Familie stammenden Francesco Saverio Zelada zum Kardinalbibliothekar. Dessen umfangreiche, besonders wegen ihrer Drucke bedeutende Privatbibliothek (6000 Bde) gelangte nach dem Tod des Kardinals (Dezember 1801) an die Vaticana. Während seiner Amtszeit wurden der für die Bibelkritik wichtige Codex Marchalianus und 1786 die 163 griechischen Handschriften aus dem römischen Kloster S. Basilio erworben. Deren Katalog hatte bereits im Jahre 1700 der Basilianer Giovanni Crisostomo Scarfò erstellt. Im Juli 1786 konnte ferner die Büchersammlung der römischen Familie Conti angekauft werden, in deren Besitz sich auch die berühmte Chronik Salimbenes befand.

Die französische Besetzung des Kirchenstaates und ihre Folgen für die Bibliothek

1.18 Das 18. Jh endete für die Vaticana mit einer Katastrophe - der französischen Besetzung Roms. Der Vertrag von Tolentino (19. Februar 1797) bestimmte, daß die 500 wertvollsten Handschriften der Bibliothek zusammen mit einer großen Anzahl von Inkunabeln (136 Bde) und Kunstwerken nach Paris transportiert werden sollten. In den Jahren 1809/10 wurden überdies zahlreiche Inkunabeln und Frühdrucke von Carlo Altieri, der kurze Zeit die Funktion eines Präfekten innehatte, veräußert; die meisten konnten später allerdings rekuperiert werden. Am 9. Mai 1811 wurde die Vatikanische Bibliothek schließlich als Besitz der französischen Krone deklariert. Angelo Battaglini - seit 1810 Erster Konservator - gelang es durch geschicktes Verhalten, das Schlimmste von der Vaticana abzuwenden. Nach dem Sturz Napoleons und der Rückkehr Pius VII. (1800-1823) nach Rom im Jahre 1814 konnte der Erste Kustos Francesco Baldi zusammen mit Angelo Battaglini zahlreiche aus der Bibliothek verschwundene Bücher wieder auffinden und zurückführen. Gemäß den Beschlüssen des Wiener Kongresses mußten die nach Paris abtransportierten Bestände ebenfalls an den Vatikan zurückgegeben werden. Mit der Aufsicht über den Rücktransport wurde Marino Marini betraut. Bis auf 36 Bde, die entweder von Pius VII. der Bibliothèque Nationale in Paris geschenkt worden waren oder als verloren galten, gelangten alle Bücher nach Rom zurück. Außerdem kehrten die deutschen Handschriften der Bibliotheca Palatina (847 Bde) nicht hierher, sondern in die Universitätsbibliothek ihres Herkunftsortes Heidelberg zurück.

Die Bibliothek im 19. Jahrhundert

1.19 Unmittelbar nach seinem Amtsantritt als Erster Kustos der Vaticana (1819-1833) plante Angelo Mai eine große Umstellung im Bereich der Drucke. Er wollte die verschiedenen Druckschriftensammlungen zu einer einzigen Sektion zusammenlegen und einen Generalindex erstellen lassen. Dieses Vorhaben stieß jedoch auf heftige Proteste der Skriptoren und wurde nicht verwirklicht. Während seiner Amtszeit tdeckte Mai das Cicero-Palimpsest von De re publica und gab zahlreiche Editionen auf der Basis vatikanischer Handschriften heraus, wie Scriptorum veterum collectio Vaticana oder Classici auctores ex Vaticanis codicibus edidit. Noch kurz vor seinem Tod wurde er 1853 Kardinalbibliothekar. Er hinterließ der Vaticana seine Privatbibliothek und persönlichen Aufzeichnungen, die später geordnet und inventarisiert wurden (s. u. 2.63).

1.20 In das Pontifikat Leos XII. (1823-1829) fiel 1824 der Ankauf der umfangreichen Bibliothek des Präsidenten der Akademie der Schönen Künste [Accademia di belle arti] in Venezia [Venedig], Graf Leopoldo Cicognara. Es handelte sich dabei um wertvolle Frühdrucke und Werke von geringer Auflagenzahl, vor allem aus den Bereichen Archäologie und Kunstgeschichte (s. u. 2.51-2.54). Zusammen mit der Sammlung kam ihr 1821 in Pisa gedruckter Katalog in die Vaticana, der z. Z. überarbeitet und neu aufgelegt wird, um die Benutzung der auf Mikrofiche aufgenommenen Bibliothek zu erleichtern. Im Oktober 1838 gelangte die an orientalischen Handschriften reiche und historisch sowie staatspolitisch wichtige Sammlung des römischen Marchese Luigi Marini (1778-1838) in die Bibliothek, der sie testamentarisch dem Heiligen Stuhl hinterlassen hatte. Hinzu kamen 1843 die Handschriften von Kardinal Joseph Fesch (1763-1839), einem Onkel Napoleons I., sowie nach dem Tod des Philosophieprofessors Marco Mastrofini (1845), dessen Handschriften.

1.21 Nach dem Ende der Römischen Republik (1849), während derer auch Besitzansprüche auf die Vatikanische Bibliothek und die Vatikanischen Museen angemeldet worden waren, und der Rückkehr Pius IX. (1846-1878) nach Rom wurde unter Aufsicht des Zweiten Kustos Pio Martinucci die Katalogisierung fortgesetzt; deren wissenschaftliche Leitung lag in den Händen des seit 1851 als Skriptor tätigen Giovanni Battista De Rossi. In den fünfziger Jahren des 19. Jhs gelangten zwei bedeutende Büchersammlungen in die Vaticana. Die Bibliothek von Kardinal Angelo Mai (s. o. 1.19) wurde im Appartamento Borgia aufgestellt. Vermutlich zur selben Zeit traf die Büchersammlung des Orientalisten I. Watson ein. Zusammen mit der Sammlung wurde ein von Flavia Watson, der Witwe des Forschers, signiertes Inventar übergeben (s. u. 3.5), das vor allem Drucke des 18. und 19. Jhs verzeichnet (6467 Bde), von denen 202 deutscher Herkunft sind. Schwerpunkte der Sammlung sind Reiseberichte, Chroniken, Bibelausgaben in orientalischen und hebräischer Sprache, chinesische Literatur, Lexika, Grammatiken und Wörterbücher. Im Juli 1870 erfuhr der orientalische Bestand eine weitere Bereicherung durch den Ankauf von 200 Hss. aus dem Besitz des Orientalisten Ignazio Guidi, die größtenteils aus dem Nachlaß Kardinal Francesco Pentinis stammten. Im August 1871 und im Jahre 1876 gelangte jeweils ein Kodex mit den berühmten und seltenen Autographen des Thomas von Aquin in die Bibliothek. Der ehemalige Oberbibliothekar der Universitätsbibliothek Würzburg, Anton Ruland (1809-1874), hinterließ seine umfangreiche Büchersammlung testamentarisch der Vatikanischen Bibliothek mit der Auflage, kein Buch - auch keine Dublette - zu veräußern. Es handelte sich dabei um Handschriften sowie Inkunabeln und andere Drucke theologischen, philosophischen, historischen und medizinischen Inhalts. Die Sammlung (10.000 Bde) wurde im Vatikan nicht als gesonderter Bestand aufgestellt, sondern thematisch den jeweiligen Abteilungen der Bibliothek zugeordnet. Nach dem Tod ihres Ersten Kustos Alessandro Asinari di San Marzano (1876) erhielt die Vaticana seine nachgelassene Büchersammlung aus Frascati (3132 Bde in 23 Kisten).

Öffnung der Bibliothek unter Leo XIII.

1.22 Als Papst, der sich durch besondere Aktivitäten im intellektuellen Bereich, vor allem auf philosophisch-theologischem und historischem Gebiet auszeichnete, reorganisierte und strukturierte Leo XIII. (1878-1903) die Vatikanische Bibliothek. Er ließ zunächst 1884 die Schule für Paläographie und vergleichende Geschichte [Scuola di paleografia e storia comparata] errichten. Nach einem Umbau der Bibliothek konnte 1892 der heutige Druckschriftensaal, die sogenannte Biblioteca Leonina eröffnet werden, die umfangreichere Benutzungsmöglichkeiten für ein breiteres Publikum gewährleistete. Das neue Reglement der Vaticana übertrug viele Kompetenzen, die bislang beim Kardinalbibliothekar gelegen hatten, dem Ersten Kustos - nunmehr Präfekten. Die Katalogisierung der Bestände sollte stärker vorangetrieben werden, darunter auch die Erstellung eines umfassenden Druckschriftenkatalogs. Dafür wurde bereits 1880 eine Kommission eingesetzt, die sich bis 1897 dieser Aufgabe unter dem Vorsitz des Kardinalbibliothekars Pitra widmete. Zum Priesterjubiläum des Papstes im Jahre 1885 gaben der Kardinalbibliothekar, der Präfekt und die Skriptoren einen umfangreichen Band mit wertvollen Beiträgen zur Bibliotheksgeschichte heraus. Isidoro Carini, der 1892 zum Präfekten ernannt wurde, trug wesentlich zum positiven Abschluß der Verhandlungen über die Erwerbung des sogenannten Fondo Borghese bei (1891). Dabei handelte es sich um den größten Teil (385 Hss.) der päpstlichen Bibliothek aus Avignon, der unter Paul V. 1607/08 nach Rom in den Palazzo Borghese gebracht worden war (s. o. 1.1). Diese Sammlung wurde von Leo XIII. für 210.000 Lire gekauft und in der Vaticana als eigenständiger Bestand behandelt und katalogisiert.

1.23 Der deutsche Jesuit Franz Ehrle wurde 1895 zum Präfekten berufen. In den Jahren zuvor war er wesentlich für den Transport und die Neuordnung der Drucke aus dem Appartamento Borgia in die Depoträume der neuen Biblioteca Leonina verantwortlich gewesen. Als Präfekt bemühte er sich um die effiziente Restaurierung der Handschriften und die photographische Reproduktion der wertvollsten und wichtigsten Stücke. Der erste Band einer dafür neu geschaffenen Reihe erschien 1899. Für die wissenschaftliche Aufarbeitung der vatikanischen Bestände wurde im Jahre 1900 außerdem die Reihe Studi e Testi begonnen. Die bereits im April 1891 in der Vaticana deponierte Sammlung hebräischer Bücher des Collegio dei Neofiti (s. o. 1.12) konnte vier Jahre später in die Bestände der Bibliothek eingereiht werden. Giovanni Battista De Rossi (†1894) hinterließ seine an Inkunabeln, Frühdrucken und Miscellaneen (s. u. 2.65) reiche Büchersammlung und persönlichen Aufzeichnungen testamentarisch der Vaticana. Im Juni 1896 trafen einige wertvolle Choralbücher der Kathedrale von Cesena im Vatikan ein. Zwei bedeutende und umfangreiche Büchersammlungen konnten mit Hilfe Ehrles im Jahre 1902 für die Vaticana erworben werden. Es handelte sich um die an Frühdrucken und Handschriften reiche Bibliothek sowie das Archiv der Familie Barberini (s. u. 2.33-2.39) sowie um die Handschriften der Propaganda Fide, die auf Beschluß der Kardinäle der Propaganda in den Vatikan gebracht wurden (s. u. 2.76). Als letzte bedeutende Handschriftensammlung, die während des Pontifikats Leos XIII. in die Vaticana Eingang fand, sind die Musikhandschriften der Capella Sistina zu nennen. Franz Ehrle bemühte sich auch unter dem folgenden Papst Pius X. (1903-1914) um bedeutende Ergänzungen der Vaticana. So konnte er im März 1911 einen Teil der Bibliothek der adeligen Familie Valentini aus Sanseverino übernehmen (darunter 8 wertvolle Hss. Torquato Tassos). Die wichtige, an humanistischen und klassischen Handschriften reiche Sammlung des Collegio Romano gelangte 1912 an den Vatikan.

Modernisierung von Systematik und Katalogisierung vor dem Zweiten Weltkrieg

1.24 Achille Ratti, Ehrles Nachfolger im Amt des Präfekten (ab 1914), konnte aufgrund der Kriegsereignisse und der ihm übertragenen diplomatischen Missionen keine aktive Bibliothekspolitik betreiben. Als Papst Pius XI. (1922-1939) richtet er seine Bemühungen jedoch auch auf die Bibliothek. Unmittelbar nach seinem Amtsantritt verlängerte er deren Öffnungszeiten und wies ihr weitere Räume zu, die innerhalb der Bibliotheksabteilung für übernommene Archive die Aufstellung und Ordnung des Barberini-Familienarchivs möglich machten. In den Jahren von 1926 bis 1938 kam es in der Bibliothek zu tiefgreifenden Veränderungen unter Berücksichtigung der neuesten Erkenntnisse der Bibliothekswissenschaften. Eugène Tisserant - zu diesem Zeitpunkt noch Skriptor für orientalische Sprachen - wurde nach Kanada und in die Vereinigten Staaten geschickt, um das dortige Bibliothekswesen zu studieren. Mit Unterstützung der Carnegie Foundation konnten mit der Library of Congress in Washington, D. C., Titelaufnahmen des Zettelkatalogs ausgetauscht werden, Bibliothekare der Vatikanischen Bibliothek hatten die Möglichkeit, sich an amerikanischen Bibliotheken die neuesten Erkenntnisse anzueignen, und amerikanische Fachleute kamen in den Vatikan, um hier Bestände nach den modernsten Methoden zu erschließen. Außerdem veranlaßte Pius XI., daß der Bibliothek weitere Räume als Magazine zur Verfügung gestellt wurden, und sorgte dafür, daß der Umbau des Lesesaales der Biblioteca Leonina möglichst rasch zu einem Abschluß gebracht wurde. Giovanni Mercati - seit 1919 Präfekt der Vaticana - publizierte zahlreiche Grundlagenwerke zu den Beständen der Bibliothek, und unter seiner Leitung wurde 1919 mit der Katalogisierung der orientalischen Drucke begonnen. Sein Amtsnachfolger Eugène Tisserant gab Kataloge der arabischen, armenischen und äthiopischen Handschriften heraus. Der Spanier Anselm Maria Albareda beschäftigte sich nach Übernahme des Präfektenamtes insbesondere mit der päpstlichen Bibliothek des 15. und 16. Jhs. Auf seine Initiative wurde das Photolabor weiter ausgebaut und ab 1936 Photographien vatikanischer Handschriften systematisch gesammelt und verzeichnet.

1.25 Während des Ersten Weltkriegs und unmittelbar danach gelangten nur wenige Büchersammlungen in die Vaticana. Hierzu gehörte der literarische und künstlerische Nachlaß des ehrenamtlichen Skriptors Paul Liebaert (1883-1915) im November 1915. Im Dezember 1922 traf die an Handschriften, Inkunabeln und anderen Frühdrucken reiche Bibliothek des italienischen Sammlers Gian Francesco De Rossi (1796-1854) ein und wurde unter Einsatz des gesamten Personals in wenigen Tagen aufgestellt (s. u. 2.81 f.). 1923 wurde die Büchersammlung der römischen Familie Chigi erworben (s. u. 2.46-2.50). Zusammen mit dieser Sammlung kam auch ihr Bibliothekar Giuseppe Baronci in die Vaticana, der ein Inventar der Handschriften anlegte und die zahlreichen Drucke katalogisierte. Bereits unmittelbar nach dem Tod des römischen Marchese Gaetano Ferraioli (1838-1890) waren 1890 einige Handschriften und Drucke seiner Familiensammlung in die Vaticana gekommen. Die Bibliotheksleitung pflegte weiterhin intensiven Kontakt zu Alessandro, dem Bruder des Verstorbenen, so daß nach dem Tod Alessandros (†1919) schließlich die gesamte Sammlung in den Besitz des Vatikans überging (s. u. 2.61).

1.26 Aus dem Heiligen Offiz wurden in der Zwischenkriegszeit zweimal Bücher in die Vatikanische Bibliothek überstellt. Im Mai 1922 handelte es sich um 185 Drucke (darunter 2 Inkunabeln) und im Mai 1934 um 2092 Drucke (darunter 12 Inkunabeln) und 24 Hss. Im Juni 1924 trafen Drucke aus dem Collegio Greco ein, die teilweise aus dem Vorbesitz Leone Allaccis (s. o. 1.8) stammten; im Jahr zuvor waren bereits 23 Inkunabeln aus diesem Institut überstellt worden, von denen der Vatikan 12 zuvor nicht besessen hatte. Die veterinärmedizinische Büchersammlung von Dr. Garofani (mehr als 600 Bde, darunter zahlreiche Alte Drucke) erhielt die Vatikanische Bibliothek 1925 als Schenkung. Auf Wunsch Pius XI. (1922-1939) wurden auch das Archiv und die Handschriften des Kapitels von St. Peter der Vatikanischen Bibliothek übergeben; der Transport fand allerdings erst 1940 statt (s. u. 1.28). Das Kapitelarchiv von S. Maria Maggiore war bereits 1931 in der Vaticana deponiert worden. Marchese Benedetto Guglielmi di Vulci aus Viterbo übergab in den Jahren 1929/30 dem Vatikan einen Teil seiner Sammlung von Drucken und Handschriften. Mit den von den Kamaldulensern von S. Gregorio Magno am Monte Celio in Rom 1931 zum Preis von 35.000 Lire angekauften Büchern gelangten u. a. 67 sehr seltene Inkunabeln in die Bibliothek. Die Bibelsammlung des Barnabiten Carlo Vercellone, der in der Bibliothek ehrenamtlicher Skriptor war, wurde zwar bereits unter Benedikt XV. (1914-1922) erworben, der Vertrag wurde jedoch erst unter Pius XI. ratifiziert.

1.27 Den Bestand griechischer Handschriften ergänzten in dieser Zeit 100 Hss. aus der Sammlung des ökumenischen Patriarchen von Phanar (Stadtviertel von Konstantinopel), Stavrakis Aristarchi Bey, und 77 Bde aus der Sammlung von Monsignore Louis Petit. Eugène Tisserant gelang es 1927, einen Teil des Nachlasses des syrischen Priesters Paul Sbath für die Vatikanische Bibliothek anzukaufen (776 Bde); von 1926 bis 1930 konnte er ihr darüber hinaus einige äthiopische Handschriften zuführen. Zu Beginn der dreißiger Jahre wurden mehrmals Inkunabeln angekauft, so etwa im November 1932 sechs Exemplare von dem Mailänder Antiquar und Verleger Ulrich Hoepli und im Sommer 1934 36 Titel von dem Antwerpener Antiquariat Moorthamers. Im Sommer 1938 konnte nach längeren Verhandlungen zwischen Heiligem Stuhl und deutscher Regierung die Bibliothek Steinmann übernommen werden (s. u. 2.85). Der vormalige Direktor der Bibliotheca Hertziana in Rom, Ernst Steinmann (†1934), hatte nämlich erst einige Wochen vor seinem Tod sein Testament zugunsten der Vatikanischen Bibliothek geändert, die nun anstelle einer deutschen Institution seine Sammlung zu Michelangelo und zur italienischen Renaissance erhalten sollte.

Bedeutende Zuwächse seit dem Zweiten Weltkrieg

1.28 Im November 1940 wurden die Bestände des Kapitelarchivs von St. Peter im Vatikan in die Bibliothek transferiert (332 Drucke, 438 Hss., 410 Pergamenturkunden, ca. 20.000 Stück Archivmaterial; s. u. 2.32). Nach dem Tod des zuletzt in Rom tätigen Professors für italienische Rechtsgeschichte, Federico Patetta (1867-1945), kam der größte Teil seiner umfangreichen Sammlung von Autographen (168 Kartons), Handschriften (4688) und Pergamenturkunden (1163) in die Vatikanische Bibliothek. Die Büchersammlung des Professors für liturgische Musik am Päpstlichen Vatikanischen Seminar [Pontifico Seminario Vaticano], Casimiro Raffaele Casimiri (1880-1943), wurde auf dessen Wunsch, vermutlich aber erst im Jahre 1945, in die Vaticana gebracht (2661 Bde; s. u. 2.44). Die im Jahre 1947 eingeleitete Übergabe des Privatarchivs des römischen Fürsten Baldassare Boncompagni-Ludovisi (1821-1894) konnte 1953 abgeschlossen werden; die Archivalien kamen an das Vatikanische Archiv und die Handschriften (488 Bde) an die Bibliothek. Giuseppe Gioacchino Belli hinterließ 1953 testamentarisch seine umfangreiche Autographensammlung (39 Kartons) der Vatikanischen Bibliothek, der sie im Mai 1961 übergeben wurde. Bereits 1954/55 schenkte der vormalige Botschafter in Teheran, Enrico Cerulli (1898-1988), seine Sammlung von persischen Dramen (1055 Bde) und schließlich im Jahre 1962/63 seine äthiopischen Handschriften (328 Bde) und orientalischen Drucke (515 Bde) der Vaticana. Die Privatsammlung vor allem lokalhistorischer, Bergamo betreffender Werke von Papst Johannes XXIII. (1958-1963) kam nach dessen Tod in die Vaticana (s. u. 2.40). Die Korrespondenz des Historikers Pasquale Villari (105 Kartons) wurde aufgrund der Nachlaßerklärung seines Sohnes der Vaticana 1960 übergeben. Im Jahre 1969 erwarb die Bibliothek die Schriften (74 Kartons) des Archäologen Enrico Stefani (1868-1958) von dessen Witwe. Der Büchersammler Tammaro de Marinis (1878-1969) hinterließ der Vaticana 22 Hss. und 222 Drucke (s. u. 2.57) und Professor Luigi Ronga (1901-1983) seine umfangreiche Bibliothek (s. u. 2.79).

1.29 Seit 1986 erfolgt die EDV-Katalogisierung der Drucke im Bestand der Vatikanischen Bibliothek mittels des aus Toronto übernommenen Systems GEAC. Der Katalog der Druckschriften ist vollständig im Internet zugänglich.


Quelle: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Digitalisiert von Günter Kükenshöner.
Hrsg. von Bernhard Fabian. Hildesheim: Olms Neue Medien 2003.