FABIAN HANDBUCH: HANDBUCH DER HISTORISCHEN BUCHBESTÄNDE IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND EUROPA SUB Logo
 
Home
HomeRegionen:Stadtregister:Abkürzungen
Volltextsuche:

trunkiert

BenutzerprofilLogin
Impressum
      Home > Deutschland > Niedersachsen > Verden

Bibliothek des Deutschen Pferdemuseums

Adresse. Strukturstr. 7, 27283 Verden (Aller) [Karte]
Telefon. (04231) 3901
Telefax. (04231) 15-603 (Landkreis Verden)

Unterhaltsträger. Verein Deutsches Pferdemuseum e. V.
Funktion. Hippologische Spezialbibliothek. Sammelgebiet. Pferdekundliche Literatur. Benutzungsmöglichkeiten. Präsenzbibliothek. Benutzung nach Vereinbarung. Leihverkehr: nicht angeschlossen.
Technische Einrichtungen für den Benutzer. Kopiergerät.
Gedruckte Informationen. Faltblatt; Kurzführer. Hinweise für anreisende Benutzer. Schriftliche oder telefonische Anmeldung erforderlich. - Fußwegnähe vom Bahnhof (ca. 15 Minuten). A 27, Ausfahrt Verden-Ost oder Verden-Nord. Parkplätze vor dem Haus.

1. BESTANDSGESCHICHTE

1.1 Das Deutsche Pferdemuseum wurde um 1930 als Abteilung des Verdener Heimatmuseums gegründet und ab 1965 als zentrale Dokumentationsstätte zur Geschichte des Pferdes und seiner Bedeutung für den Menschen in Deutschland ausgebaut. 1970 erfolgte die Einrichtung des Hippologischen Instituts unweit vom Pferdemuseum als Forschungsstätte zur Geschichte und Entwicklung der Pferdezucht und des Pferdesports. Neben der Einrichtung einer Fachbibliothek wurde zugleich eine Foto- und Filmsammlung aufgebaut.

1.2 Der Bibliotheksbestand ist somit nicht historisch gewachsen, entstammt vielmehr überwiegend Stiftungen bedeutender Persönlichkeiten und Institutionen aus der Pferde- und Reiterwelt. Hier ist etwa der Union Club in Berlin zu nennen, dessen Bibliothek Gestütbücher, Rennkalender und bis ins 19. Jh zurückreichende europäische Pferdesportzeitschriften umfaßte. Aus der Büchersammlung des Oberlandstallmeisters Gustav Rau (1880-1954) stammen vornehmlich Werke über die Zucht des Warmblutpferdes aus der ersten Hälfte des 20. Jhs und über die Reitvereine im 20. Jh. Einen wesentlichen Bestandteil der heutigen Sammlung bildet die Bibliothek des Military-Reiters Otto Rothe (1924-1970), der Literatur zu allen Gebieten der Pferdekunde mit dem Schwerpunkt auf der Trakehner-Pferdezucht sammelte. In jüngster Zeit kamen weitere Nachlässe bedeutender Persönlichkeiten des 20. Jhs aus der Welt des Pferdes hinzu: Waldemar Seunig, Gregor von Romaszkan, Josef Neckermann und Erika Schiele.

1.3 Die Bibliothek bemüht sich heute, die Literatur auf dem Gebiet der Geschichte und Entwicklung der Pferdezucht und des Pferdesports in Vollständigkeit zu sammeln.

2. BESTANDSBESCHREIBUNG

2.1 Die Bestände sind durch verschiedene Kataloge erschlossen. Die Auszählung erfolgte anhand des Systematischen Katalogs (s. u. 3). Chronologische Übersicht und Übersicht nach Sprachen

2.2 Bei einem Gesamtbestand von ca. 13.500 Bdn verfügt die Bibliothek über 792 vor 1900 erschienene Titel. Sie gliedern sich in jeweils 8 Titel des 16. und 17. Jhs, 73 Titel des 18. Jhs und 703 Titel des 19. Jhs (89 Prozent). Der überwiegende Teil der Bestände des 16. bis 18. Jhs liegt als Reprint vor. Der historische Bestand umfaßt 66 Titel in englischer, 44 in französischer Sprache sowie 2 russische Werke. Systematische Übersicht

2.3 Die Bibliothek ist in 40 Gruppen systematisch aufgestellt, von denen hier nur diejenigen mit historischen Beständen berücksichtigt werden.

2.4 Neben 62 allgemeinen Nachschlagewerken (Lexika, Wörter- und Handbüchern etc.) verfügt die Bibliothek über einen starken Anteil an Reitlehren seit dem 16. Jh (165 Titel). Hier finden sich Werke zur Dressur, zum Show- und Springreiten sowie zum Turniersport. 130 Titel umfaßt die Literatur zur Pferdezucht. Häufig handelt es sich um mehrbändige Werke oder jährlich erscheinende Werke (z. B. Stutbücher). Mit 45 Werken findet sich hier ein starker Fundus an englischsprachiger Literatur. Die Gruppe Militaria umfaßt 95 Titel zur Entwicklung der Kavallerie und der Funktion des Pferdes im Militärwesen. Es handelt sich vor allem um Literatur zur Remontierung und zur Ausbildung von Soldatenpferden (25 Titel) für die Kavallerie, daneben auch um Reitvorschriften und Exerzierreglements (15 Titel). 55 Titel in ca. 500 Bdn befassen sich mit dem Rennsport (Turf). Es sind fast ausschließlich Rennkalender, von denen insbesondere die englischen zu nennen sind, die in lückenloser Folge von der Mitte des 18. bis zur Mitte des 19. Jhs vorliegen. Als Übersichten über Sportereignisse, Teilnehmer, Sieger und ausgeschriebene Preise boten sie wichtige Informationen für Pferdezüchter und das interessierte Publikum. Darüber hinaus besitzt die Bibliothek einige englische Sportzeitschriften mit allgemeinerer Thematik, in einem Fall mit Kupferstichen illustriert und bis zum Ende des 18. Jhs zurückgehend. 70 Titel umfaßt die Tiermedizin.

2.5 Jeweils ca. 35 Titel umfassen die Sachgruppen Pferderassen, Reiten, Pferdehaltung sowie die Literatur zu einzelnen Gestüten. Unter 20 Titel liegen vor zu einzelnen Persönlichkeiten aus der Welt des Pferdes (12 Titel), zur Pferdebeurteilung (19 Titel), zum Fahren (18 Titel) sowie zur Darstellung des Pferdes in der Literatur (11 Titel). 15 Titel umfaßt die Literatur zum Pferdehandel. Hierunter befinden sich 7 Titel zur Roßtäuscherei.

2.6 Das Institut verfügt über ein Photoarchiv mit mehreren Tausend Aufnahmen von Zuchtpferden und pferdesportlichen Ereignissen sowie eine Filmsammlung hauptsächlich von Pferdesportveranstaltungen der fünfziger und sechziger Jahre, die zum größten Teil aus Aufnahmen des Pferdephotographen Wilhelm Tiedemann (1900-1982) bestehen. Das Institut besitzt außerdem eine Sammlung archivalischen Materials zur Pferdezucht, z. B. Gestütbücher des ostpreußischen Gutes Puspern von 1927 bis 1944, Deckregister der einzelnen Stationen der Landgestüte Celle und Georgenburg bis 1945.

3. KATALOGE

Alphabetischer Katalog

Systematischer Katalog

Titelkatalog

Schlagwortkatalog

Zeitschriftenkatalog

[alle Kataloge liegen sowohl in Zettelform als auch als EDV-geführte Kataloge vor (ALLEGRO-C); die Titelaufnahmen erfolgen in Anlehnung an RAK-WB]

Die Bestände sind weder im Norddeutschen Zentralkatalog noch in der Zeitschriftendatenbank (ZDB) nachgewiesen. Sie sind jedoch im Katalog der wissenschaftlichen und heimatkundlichen Literatur im Elbe-Weser-Raum des Landschaftsverbandes der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden in Stade verzeichnet [Alphabetischer Standort-Kurztitelkatalog nach RAK; auf Mikrofiche und maschinenlesbar in Dbase III-plus].

5. VERÖFFENTLICHUNGEN ZU DEN BESTÄNDEN

Fröba, Dietrich: Pferd und Reiter in fünf Jahrhunderten. Verden 1993 [Ausstellungskatalog]

Stand: Oktober 1997

Alwin Müller-Jerina




Quelle: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Digitalisiert von Günter Kükenshöner.
Hrsg. von Bernhard Fabian. Hildesheim: Olms Neue Medien 2003.