FABIAN HANDBUCH: HANDBUCH DER HISTORISCHEN BUCHBESTÄNDE IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND EUROPA SUB Logo
 
Home
HomeRegionen:Stadtregister:Abkürzungen
Volltextsuche:

trunkiert

BenutzerprofilLogin
Impressum
 Home > Europa > Kroatien > Rijeka 

Prva Sušacka Hrvatska Gimnazija - Knjiznica

Bibliothek des Ersten Sušaker Kroatischen Gymnasiums


Adresse. Gajeva 1, 51000 Rijeka
Telefon. (051) 217 770 oder 217 724
Telefax. (051) 216 306

Unterhaltsträger. Ministarstvo prosvjete i športa Republike Hrvatske [Ministerium für Bildung und Sport der Republik Kroatien]
Funktion. Schulbibliothek.
Sammelgebiete. Den Fächern des Lehrplans entsprechend.

Benutzungsmöglichkeiten. Ausleihbibliothek mit Präsenzbestand. - Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag 8.30-14.30 Uhr, Dienstag und Donnerstag: 13-19 Uhr. - Leihverkehr: nationaler Leihverkehr.
Technische Einrichtungen für den Benutzer. Kopiergeräte.
Hinweise für anreisende Benutzer. Telefonische Anmeldung empfehlenswert. - Von Zagreb regelmäßige Bus- und Bahnverbindungen. Vom Hauptbahnhof Busverbindung (Linie 8) bis Haltestelle Gimnazija, von dort Fußwegnähe (ca. 1 Minute). - Von Zagreb Autobahn E 65/E 71 bis Karlovac, dann Fernverkehrsstraße 3 bis Delnice, dann Landstraße 3 bis Rijeka. Parkmöglichkeiten in Bibliotheksnähe.

1. BESTANDSGESCHICHTE

1.1 Das Erste Sušaker Kroatische Gymnasium in Rijeka [ital. Fiume] verdankt seine Entstehung den Jesuiten, die hier 1627 eine Mittelschule gründeten, die später zum Gymnasium wurde. Nach der Auflösung des Jesuitenordens im Jahre 1773 ging das Gymnasium in weltliche Hände über, d. h. es wurde der Stadtbehörde von Rijeka unterstellt. Seitdem widerfuhr der Schule ein turbulentes Schicksal, das sich im ständigen Wechsel der staatlichen Zugehörigkeit, der Eigentümer und Unterhaltsträger, der Amtssprache, der Standorte und des Schulnamens niederschlug. Im Jahre 1849 wurde sie schließlich zum Kroatischen Gymnasium [Hrvatska gimnazija]. Nach dem kroatisch-ungarischen Ausgleich im Jahre 1868 setzte Ungarn in Rijeka seine Politik der Magyarisierung durch, d. h. die durch offizielle Maßnahmen betriebene Zwangsassimilierung der kroatischen Bevölkerung, vor allem durch die alleinige Zulassung der ungarischen Sprache als Amtssprache. Da sich das Kroatische Gymnasium in Rijeka den Bestrebungen der ungarischen Machthaber widersetzte, wurden Schritte zu seiner Auflösung geplant. Nach der Errichtung eines neuen Gymnasialgebäudes in der Siedlung Sušak außerhalb der Stadt, zog das Gymnasium mit allen Einrichtungen, dem Archiv, der Bibliothek (damals noch geteilt in eine Lehrer- und eine Schülerbibliothek) sowie den Objektsammlungen 1896 dorthin um. Die durch Kauf und Schenkungen gewachsene Bibliothek verfügte zu diesem Zeitpunkt über 3856 Bde.

1.2 Über die sprachlichen Merkmale des Bestandsaufbaus zu verschiedenen Zeitpunkten der Bibliotheksgeschichte geben Inventarbücher, Kataloge und Tätigkeitsberichte des Gymnasiums Auskunft. Im Unterricht des Jesuitenkollegiums dominierte die lateinische Sprache, und erst Ende des 18. und Anfang des 19. Jhs hielt die deutsche Sprache Einzug in den Unterricht, was auch die sprachliche Zusammensetzung des Bestandes widerspiegelt. Einen besonders rapiden Zuwachs an deutschsprachigen Büchern verzeichnete die Bibliothek nach 1850, als neben der kroatischen Sprache in den Gymnasialklassen VII und VIII der Unterricht in deutscher Sprache abgehalten wurde. Diese die Erwerbungspolitik beherrschende sprachliche Dominanz dauerte bis 1918 an und nahm in den Folgejahren stetig ab. Die ebenfalls im 19. Jh vermehrt hinzugekommene ungarische Literatur befindet sich heute überwiegend im Bestand der Universitätsbibliothek Rijeka. Nach dem Zweiten Weltkrieg spielte der Erwerb deutschsprachiger Literatur keine Rolle mehr, da im Curriculum des Gymnasiums Deutsch als Fremdsprache überhaupt nicht vertreten war. Der von 1945 bis heute aufgebaute, eher dürftige deutschsprachige Bestand ist nicht mit der von 1627 bis 1918 entstandenen repräsentativen Sammlung zu vergleichen. Seit 1970 betreut ein Bibliothekar die Sammlung. Der Altbestand (bis 1945) wurde inzwischen vom übrigen Bestand separiert.

2. BESTANDSBESCHREIBUNG

2.1 Der Gesamtbestand beläuft sich auf 19.339 Titel, von denen 3000 bis 4000 zum sogenannten Altbestand bis 1945 gehören. Auf das 16. bis 18. Jh entfallen ca. 100 bis 200 Titel; auf das 19. Jh tfällt der größte Teil des Altbestandes. Der deutsche historische Bestand der Gymnasialbibliothek zählt 1050 Titel, davon stammen jedoch nur ca. 15 Titel aus dem 16. bis 18. Jh.

2.2 Die Sammlung ist nach UDK systematisiert. Der größte Teil der Germanica läßt sich der Gruppe Literatur und Linguistik zuordnen (379 Titel). Es folgen Geschichte und Geographie (294 Titel), Naturwissenschaften (159), Angewandte Wissenschaften (22), Kunst (43). Die Gesellschaftswissenschaften sind mit 68, Philosophie mit 57, Religion mit 21 und Allgemeines mit 7 Titeln vertreten. Erwähnenswert sind Johann Weikhard von Valvasor, Die Ehre des Herzogthums Crain (Nürnberg 1689), Christoph Heinrich Keil, Compendiöses Medicinisches Handbüchlein ... (Augsburg 1751), Claude Adrien Helvetius, Discurs über den Geist des Menschen (Leipzig 1787) und Jean Antoine Chaptal, Die Agriculturchemie (Stuttgart 1824).

2.3 Unter den Periodika der Sammlung sind 62 deutschsprachige Zeitungs- und Zeitschriftentitel, davon erschienen 31 vor 1900 und die übrigen vor 1945. Zu nennen sind die Zeitschrift für die Österreichischen Gymnasiasten (Wien 1850-1860, 1865-1867, 1874-1890), die Zeitschrift für das Gymnasialwesen (Berlin 1884, 1890-1900, Register 1847-1886), der Bericht der Handels- und Gewerbekammer in Prag (Prag 1854-1858, 1860-1862), Das Ausland (Stuttgart 1874-1882), das Jahrbuch des Vereins für wissenschaftliche Pädagogik (Dresden 1896, 1898-1899) und die Denkschriften der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Classe (Wien 1859-1862, 1864-1865, 1867-1874, 1876-1883, 1892). Unter den verschiedenen Sammelschriften und Jahrbüchern sind die deutschsprachigen Jahresberichte österreichischer Gymnasien erwähnenswert.

3. KATALOGE

Alphabetischer Katalog

[hschr., in Zettelform; angelegt 1887; erfaßt den Gesamtbestand]

Systematischer Katalog

[hschr., in Zettelform]

EDV-Katalog

[eingeführt 1997; verzeichnet die Neuzugänge]

4. QUELLEN UND DARSTELLUNGEN ZUR GESCHICHTE DER BIBLIOTHEK

4.1 Archivalien

Inventarbücher

4.2 Darstellungen

Srcic, Petar: Koja je prva rijecka gimnazija? [Welches ist das erste Gymnasium in Rijeka?]. Rijeka 1992

Prva sušacka hrvatska gimnazija u Rijeci: 1627-1992: zbornik radova s dvodnevnog znanstvenog skupa uz 365. godinu osnutka Gimnazije [Das Erste Sušaker Kroatische Gymnasium in Rijeka 1627-1992: Auswahlband der zweitägigen wissenschaftlichen Zusammenkunft anläßlich des 365. Jahrestages der Gymnasiumsgründung].

 Rijeka 1993

Iz prošlosti i sadašnjosti rijecko-susacke gimnazije [Aus der Vergangenheit und Gegenwart des Gymnasiums in Rijeka-Sušak]. In: Sušacka revija [Sušaker Revue] 1 (1993) S. 83-88

Od velike hrvatske gimnazije u Rijeci do Prve sušacke hrvatske gimnazije u Rijeci: sto godina djelovanja u novoj zgradi [Vom Ersten kroatischen Gymnasium in Rijeka zum Ersten Sušaker kroatischen Gymnasium in Rijeka: Einhundert Jahre im neuen Gebäude]. In: Izvješce za školsku godinu 1995/96 [Bericht für das Schuljahr 1995/96], S. 23-49

Srcic, Petar: Prva gimnazija u Rijeci [Das erste Gymnasium in Rijeka]. Rijeka 1997

Stand: Oktober 1999

Višnja Šeta


Quelle: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Digitalisiert von Günter Kükenshöner.
Hrsg. von Bernhard Fabian. Hildesheim: Olms Neue Medien 2003.