FABIAN HANDBUCH: HANDBUCH DER HISTORISCHEN BUCHBESTÄNDE IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND EUROPA SUB Logo
 
Home
HomeRegionen:Stadtregister:Abkürzungen
Volltextsuche:

trunkiert

BenutzerprofilLogin

Impressum
     Home > Deutschland > Sachsen-Anhalt > Magdeburg

Bibliothek des Evangelischen Konsistoriums

Adresse. Am Dom 2, 39104 Magdeburg [Karte]
Telefon. (0391) 5346-231 oder -234
Telefax. (0391) 5346-111
Bibliothekssigel. <Ma 40>; Kirchlicher Zentralkatalog Berlin <Sm 1 und Sm 3>

Unterhaltsträger. Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen
Funktion. . Landeskirchliche Bibliothek, Dienstbibliothek.
Sammelgebiete. Theologie, Kirchenrecht, Kirchen- und Regionalgeschichte der Provinz Sachsen bzw. Sachsen-Anhalt. - Der Altbestand wird nicht vermehrt.

Benutzungsmöglichkeiten. Präsenzbibliothek. Ausleihmöglichkeit nur für Bücher ab 1900. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.45-12 Uhr und 13-16 Uhr. Leihverkehr: DLV, kirchl. Leihverkehr.
Technische Einrichtungen für den Benutzer. Kopiergerät, Mikrofiche-Lesegerät.
Hinweise für anreisende Benutzer. Fußwegnähe vom Hauptbahnhof (ca. 15 Minuten). Parkmöglichkeit vorhanden.

1. BESTANDSGESCHICHTE

1.1 Das Konsistorium in Magdeburg nahm im Jahre 1816 seine Arbeit auf. Seither obliegt ihm die Aufsicht über die verschiedenen, ein Jahr zuvor zur preußischen Provinz Sachsen zusammengefaßten Territorien von der Altmark im Norden bis nach Erfurt im Süden.

1.2 Bis 1845 besaßen das Provinzialschulkollegium und das Konsistorium eine gemeinsame Büchersammlung. Nach Trennung der beiden Sammlungen und Gründung einer separaten Konsistorialbibliothek fungierte diese zunächst mit einem bescheidenen Bestand an juristischer und theologischer Literatur als Behördenbibliothek. In neuerer Zeit wurde die Bibliothek fachgerecht katalogisiert und zu einer Sammelstelle des Schrifttums der Landeskirche ausgebaut. Die Bibliothek des Provinzialausschusses der Inneren Mission, die um 1870 als sozialwissenschaftliche Bibliothek aufgebaut wurde, ist heute nicht mehr erhalten.

1.3 Die Bibliothek des Vereins für Kirchengeschichte wuchs zusammen mit dem 1904 gegründeten Verein. Namhafte Zugänge kamen durch Geschenke und vor allem durch Schriftentausch mit anderen historischen Vereinen zustande. Nach dem Ersten Weltkrieg ließ der Bestandsaufbau merklich nach. Im Mai und Juni 1945 wurden die Bestände aus dem Keller des Staatsarchivs Magdeburg in das Konsistorium überführt und mit der dortigen Bibliothek vereinigt.

2. BESTANDSBESCHREIBUNG

2.1 Der Gesamtbestand der Konsistorialbibliothek umfaßt heute ca. 50.000 Bde. Aufgrund ihrer Entstehungsgeschichte befindet sich darunter ein erheblicher Anteil an Literatur des 19. Jhs. Der Bestand konnte nicht im einzelnen ausgezählt werden. Sprachlich dominiert Deutsch.

2.2 Der Bestand ist in Sachgruppen unterteilt und umfaßt neben dem Sammlungsschwerpunkt Theologie die Bereiche Geschichte, Pädagogik, Philosophie, Rechtswissenschaft und Soziologie. Sondersammlung

2.3 Die Sammlung umfaßt ca. 2400 Gesang-, Melodie- und Choralbücher (aus dem 16. Jh 16 Titel, aus dem 17. Jh 20, aus dem 18. Jh ca. 400 sowie aus dem 19. Jh ca. 1120), von denen derzeit etwa 2000 katalogisiert sind. Die Sammlung ist chronologisch aufgestellt und umfaßt überwiegend deutsche Drucke mit und ohne Noten. Etwa 60 Titel sind in anderen europäischen Sprachen verfaßt. Gesangbücher aus der lutherischen Tradition bilden die Mehrzahl des Bestandes. Besonders umfangreich dokumentiert ist die Zeit des Pietismus, der Aufklärung und der Restauration.

3. KATALOGE

Alphabetischer Katalog

[in Zettelform; nach PI]

Systematischer Katalog

[in Zettelform; nach hauseigenen Regeln]

Die Bestände sind im Zentralkatalog Sachsen-Anhalt und im Kirchlichen Zentralkatalog Berlin (Mikroficheausgabe 1997) nachgewiesen.

4. DARSTELLUNGEN ZUR GESCHICHTE DER BIBLIOTHEK

4.1 Archivalien

Archiv der Evang. Kirche der Kirchenprovinz Sachsen:

Rep. A, Generalia Nr. 832 a:

Ein Verzeichnis von Kirchenbibliotheken der Provinz Sachsen 1886-1894 Evangelisches Zentralarchiv Berlin:

Best. 7 Evang. Oberkirchenrat Nr. 5971: Büchereien der Konsistorien und Predigerseminare 1940-1963 Best. 616 Nachlaß Otto Lerche Nr. 23 [darin Bericht Lerches über Konsistorialbibliotheken von 1941]

4.2 Darstellungen

[Schäfer, Theodor:]

Die Fachbibliothek für innere Mission in Magdeburg. In: Monatsschrift für innere Mission 7 (1887) S. 385-389

Rixrath, Otfried: Einführung in das Bibliothekswesen der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen hauptsächlich im 19. und 20. Jahrhundert. Diplomarbeit. Berlin: Humboldt-Universität, Institut für Bibliothekswissenschaft, 1972 [mschr.]

Czubatynski, Uwe: Zum Archivwesen in der Kirchenprovinz Sachsen. Ein Bericht aus dem Jahre 1946. In: Aus evangelischen Archiven Nr. 34 (1995) S. 73-82 [besonders S. 79]

5. VERÖFFENTLICHUNGEN ZU DEN BESTÄNDEN

Rabenau, Konrad von: Gesangbuchausstellung in Magdeburg. In: Informationen für kirchliche Bibliotheken Nr. 46 (1994) S. 17

Rahn, Gudrun: Kirchenkundliche Literatur zur Kirchenprovinz Sachsen in der Konsistorialbibliothek Magdeburg nach 1945. Abschlußarbeit der Ausbildung zum Bibliothekar im kirchlichen Dienst. Berlin 1988 [mschr.]

Zeitschrift des Vereins für Kirchengeschichte der Provinz Sachsen (und des Freistaates Anhalt) 1 (1904)-37/38 (1940) [in Bd 1-4, 6, 8, 10 und 11 Zugangsverzeichnisse der " Provinzial-Kirchenbibliothek"]

Stand: November 1998

Uwe Czubatynski


Quelle: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Digitalisiert von Günter Kükenshöner.
Hrsg. von Bernhard Fabian. Hildesheim: Olms Neue Medien 2003.