FABIAN HANDBUCH: HANDBUCH DER HISTORISCHEN BUCHBESTÄNDE IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND EUROPA SUB Logo
 
Home
HomeRegionen:Stadtregister:Abkürzungen
Volltextsuche:

trunkiert

BenutzerprofilLogin

Impressum
 Home > Deutschland > Bayern I - R  > Lohr
 Bayern A - H Bayern S - Z

Franconica-Sammlung der Stadtbibliothek

Adresse. Altes Rathaus, Marktplatz 1, 97816 Lohr a. Main [Karte]
Telefon. (09352) 848-484
Telefax. (09352) 848-488

Unterhaltsträger. Stadt Lohr a. Main
Funktion. Spezialsammlung zur fränkischen Landesgeschichte, Abteilung der Stadtbibliothek.
Sammelgebiete. 1. Allgemeine Sammelgebiete: Fränkische Landesgeschichte, Fränkische Volkskunde, Heimatgeschichte allgemein, Kultur und Kunstgeschichte Frankens und angrenzender Gebiete, Fränkische Literatur, Mundartliteratur. - 2. Besondere Sammelgebiete: Stadt- und Ortsgeschichte.

Benutzungsmöglichkeiten. Ausleihbibliothek (bis auf Präsenzbestand). Benutzung der Sammlung zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek: Montag bis Freitag 10-13 Uhr und 14-17 Uhr. Leihverkehr: DLV.
Technische Einrichtungen für den Benutzer. Kopiergerät, Mikrofilm- und Mikrofiche-Lesegerät.
Hinweise für anreisende Benutzer. Die Bibliothek befindet sich im Alten Rathaus in der Innenstadt direkt am Marktplatz. Fußwegnähe vom Bahnhof (ca. 15 Minuten bis in die Altstadt). A 3 (Frankfurt-Nürnberg), Ausfahrt Weibersbrunn, B 26; A 3 (Nürnberg-Frankfurt), Ausfahrt Biebelried oder Altfeld. Parkmöglichkeit im Altstadtparkhaus in unmittelbarer Nähe.

1. BESTANDSGESCHICHTE

1.1 Die Sammlung Franconica entstand aus den Bibliotheksbeständen des aus Lohr stammenden Historikers und Heimatforschers Dr. Waldemar Weigand (1915-1976) und des Dekans Karl Josef Barthels (1907-1990), die die Stadt Lohr ankaufen konnte. Erwerb, Einrichtung und räumliche Unterbringung der Sammlung im Dachgeschoß des damaligen Gebäudes der Stadtbibliothek am Kirchplatz wurden dank einer Stiftung von Dr. Gustav Woehrnitz (1977/78) möglich. Bei ihrer Eröffnung 1979 umfaßte die Sammlung rund 2000 Bde, zum Großteil Präsenzbestand. Seither wurde der Bestand kontinuierlich durch Kauf und Leihgaben erweitert.

2. BESTANDSBESCHREIBUNG

2.1 Mit Ausnahme der Titel des 17. und 18. Jhs, die separiert sind, ist der Bestand frei zugänglich. Ausgezählt wurde am Regal, da die systematische Erfassung und Erschließung mit EDV erst begonnen hat.

2.2 Die Sammlung Franconica umfaßt ca. 3850 Bde, wobei ca. 850 gebundene ältere Zeitschriftenbände aus dem Nachlaß von Dr. Weigand und Dekan Barthels eingerechnet sind. Auf den historischen Bestand entfallen ca. 432 Titel, davon einer aus dem 17. Jh, 14 aus dem 18. Jh und 417 aus dem 19 Jh. Fünf Bde des 18. Jhs sind in lateinischer Sprache. Der übrige Bestand liegt in deutscher Sprache vor.

2.3 Den Schwerpunkt der Sammlung bildet die heimat- und regionalgeschichtliche Literatur, insbesondere Ortsgeschichten und Chroniken benachbarter und angrenzender Gemeinden, Städte und Gebiete, z. B. von Aschaffenburg, Bamberg, Karlstadt, Nürnberg, Schweinfurt und Würzburg. Dabei bilden die Bestände der Bibliotheken Barthels und Weigand den Kern der Sammlung. Erstere umfaßt Frankenliteratur des 16. bis 20. Jhs (teils als Hss.), bibliophile Ausgaben, statistisch-topographische Handbücher sowie Werke zur Volkskunde, Kunstgeschichte, Heimat- und Mundartdichtung. Ein ähnliches Profil zeigt die Bibliothek Weigand, erweitert um Enzyklopädien, Lexika sowie kunst- und geistesgeschichtliche Literatur. Erwähnenswert sind seine eigenen Arbeiten zur Lohrer Stadtgeschichtsforschung, meist in Manuskriptform.

2.4 Die ältesten Werke sind Johann David Köhler, Das große und vollständige Wappen-Buch (Nürnberg 1734), Daniel Schneider, Historie und Stamm-Tafel des Hoch-Gräflichen Hauses Erbach (Frankfurt 1736), P. Ignatius Gropp, Historia monasterii Amorbachensis (1736) sowie seine Neueste Sammlung von allerhand Geschicht-Schriften, Begebenheit- und Denckwürdigkeiten ... (Würzburg 1748); ferner das Gesetzblatt für das Königreich Baiern (München 1819). Eine Reihe von Urkundenbüchern und statistischen Handbüchern des 19. Jhs schließt sich an.

2.5 Historischer Bestand findet sich auch in den Gruppen Allgemeine Heimatgeschichte; Bayerische und deutsche Geschichte; Fränkische Literatur; Lebensbeschreibungen, Biographien; Kirchengeschichte, Kirchenrecht; Kunst, Kunstgeschichte, Volkskunde; Wirtschaft, Vereins-, Bildungswesen, Recht; Historica.

2.6 Die Zeitschriftensammlung umfaßt vorwiegend Periodika zur fränkischen Landesgeschichte wie Archiv für Geschichte & Altertumskunde von Oberfranken (ab 1878, einzelne Bände), Franken Kalender (ab 1896), Kalender für Katholische Christen auf das Jahr ... (ab 1841), Schematismus der Diözese Würzburg (ab 1823) sowie eine Reihe von Titeln mit Erscheinungsbeginn im ersten Drittel des 20. Jhs.

3. KATALOGE

  Alphabetischer Katalog [nach RAK]

Systematischer Katalog

[nach der Allgemeinen Systematik für öffentliche Bibliotheken (ASB) mit hauseigenen Ergänzungen]

Zeitschriftenverzeichnis

[in Form einer Handakte]

[alle Kataloge in Zettelform]

Die Bestände sind weder im Bayerischen Zentralkatalog noch in der Zeitschriftendatenbank (ZDB) nachgewiesen.

4. DARSTELLUNGEN ZUR GESCHICHTE DER BIBLIOTHEK

Schmitt, Christine: Sammlung Franconica mit 2000 Büchern über Franken in Lohrer Stadtbibliothek. In: Spessart 2 (1979) S. 6-7

Anderlohr, Karl: Sammlung Franconica eine Kostbarkeit der Lohrer Stadtbibliothek. In: Lohrer Zeitung vom 5. Dezember 1987

Stand: Oktober 1994

Ute Flammersheim


Quelle: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Digitalisiert von Günter Kükenshöner.
Hrsg. von Bernhard Fabian. Hildesheim: Olms Neue Medien 2003.