FABIAN HANDBUCH: HANDBUCH DER HISTORISCHEN BUCHBESTÄNDE IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND EUROPA SUB Logo
 
Home
HomeRegionen:Stadtregister:Abkürzungen
Volltextsuche:

trunkiert

BenutzerprofilLogin
Impressum
 Home > Europa > Slowenien > Kranj  [Krainburg]

Osrednja knjiznica Kranj

Zentralbibliothek Kranj


Adresse. Tavcarjeva ul. 41, 4000 Kranj
Telefon. (04) 201 35 55 (Verwaltung, Studienabteilung), 201 35 66 (Allgemeine Abteilung)
Telefax. (04) 201 35 60
e-mail. [COBISSIKKR@KR.SIK.SI], [SYSTEM@KR.SIK.SI]

Unterhaltsträger. Obcina Kranj [Gemeinde Kranj], Ministrstvo za kulturo Republike Slovenije [Kulturministerium der Slowenischen Republik]
Funktion. Öffentliche Bibliothek.
Sammelgebiete. Alle Wissensgebiete.

Benutzungsmöglichkeiten. Ausleihbibliothek. - Öffnungszeiten: Studien- und Allgemeine Abteilung: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 9-19 Uhr, Mittwoch 12-19 Uhr, Samstag 9-13 Uhr; in den Sommermonaten (Juli und August) alle Abteilungen: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 9-15 Uhr, Mittwoch 11-19 Uhr. - Leihverkehr: nationaler Leihverkehr.
Technische Einrichtungen für den Benutzer. Kopiergeräte, Computer-Terminals, CD-ROM.
Hinweise für anreisende Benutzer. Von Ljubljana Bahnverbindung; vom Bahnhof Fußwegnähe (ca. 10 Minuten). - Von Ljubljana Autobahn 1 (E 61) bis Ausfahrt Kranj-Vzhod, von dort Landstraße bis Kranj (5 km). Parkmöglichkeiten in Bibliotheksnähe.

1. BESTANDSGESCHICHTE

1.1 Zur Zentralbibliothek der Gemeinde Kranj wurde die ehemals selbständige Studienbibliothek (gegr. 1950) mit der Volksbibliothek (gegr. 1947) vereinigt. Die Bibliothek arbeitet mit drei dislozierten Einheiten in der Stadt und fünf örtlichen Leihstellen in Nachbargemeinden. Sie gehört zur Kategorie II der Allgemeinbildenden Bibliotheken Sloweniens und ist die Mutterbibliothek für die Gemeinden Kranj, Naklo, Preddvor, Šencur und Cerklje. Die Bibliothek erhält Pflichtexemplare aller slowenischen Druckschriften. Seit 1991 ist sie Mitglied der slowenischen Bibliotheksvereinigung COBISS.

2. BESTANDSBESCHREIBUNG

2.1 Der Gesamtbestand der Zentralbibliothek beläuft sich auf 326.000 erschlossene Einheiten. Da insbesondere ältere Bestände noch nicht vollständig mit EDV erfaßt wurden, sind Umfang und Inhalt des bedeutenden Altbestandes, einschließlich der Germanica, nicht genau ermittelbar. Nach Schätzungen handelt es sich um mehr als 2000 Einheiten, die sich überwiegend in zwei Bestandsabschnitten finden: unter der Signatur S die alten Slovenica (Drucke bis 1850) und unter der Signatur P die sogenannten Prešerniana.

2.2 Unter der Signatur S sind 280 Einheiten zusammengefaßt, deren Zuordnungskriterien das Erscheinungsjahr (bis 1850) oder die Bedeutung für die slowenische Geschichte sind. Die Sammlung enthält auch Germanica wie Georgius Kaltenprun de Khisl, Herbardi Auerspergy baronis ...vita et mors (Laibach 1575), Jernej (Bartholomäus) Kopitar, Grammatik der slawischen Sprache in Krain, Kärnten und Steyermark (Laibach 1808), Janez Svetokriški, Sacrum Promptuarium (Venedig 1691-1707) und Anton Tomaz Linhart, Versuch einer Geschichte von Krain und der übrigen Länder der südlichen Slaven Österreichs (Laibach 1788-1791).

2.3 Unter der Signatur P sind zunächst die Ausgaben der Werke des slowenischen Dichters France Prešeren (1800-1849) ab 1847 möglichst vollständig gesammelt. Darunter finden sich auch deutschsprachige Drucke, die u. a. in Laibach veröffentlicht wurden. Hinzu kommen Werke über Prešeren und sein Schaffen.

2.4 Auch im Allgemeinbestand der Bibliothek finden sich noch einige historische Germanica, wie z. B. August Dimitz, Geschichte Krains (Laibach 1874-1876) oder Die Österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild (Wien 1887-1902).

2.5 Außerhalb des Signatursystems und ohne Katalognachweis werden unter besonderen Bedingungen die größten Kostbarkeiten der Bibliothek aufbewahrt, darunter zwei Inkunabeln und die slowenische Bibel Jurij Dalmatins (16. Jh) sowie aus dem 17. Jh Hieronymus Megisers Annales Carinthiae (Leipzig 1612), Johann Weikhard von Valvasors Die Ehre des Herzogtums Crain (Laibach 1689) und Topographia Archiducatus Carinthiae antiquae et modernae completa (Nürnberg 1688) sowie Johann Ludwig Schönlebens Dissertatio polemica (Laibach 1680).

3. KATALOGE

Alphabetischer Verfasserkatalog (Zentralkatalog)

[wird noch ergänzt]

Sachkatalog

[nach UDK; abgeschlossen 1995]

Alphabetischer Katalog der Studienabteilung

Sachkatalog der Studienabteilung

Alphabetischer Katalog der Allgemeinen Abteilung

Sachkatalog der Allgemeinen Abteilung

[alle Kataloge in Zettelform; wenn nicht anders vermerkt abgeschlossen 1999]

EDV-Katalog (COBISS/OPAC)

[eingeführt 1991; ersetzt seit 1999 weitgehend die Zettelkataloge; verzeichnet Neuerwerbungen und den älteren Bestand retrospektiv]

Stand: Oktober 2000

Anatol Štern


Quelle: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Digitalisiert von Günter Kükenshöner.
Hrsg. von Bernhard Fabian. Hildesheim: Olms Neue Medien 2003.