FABIAN HANDBUCH: HANDBUCH DER HISTORISCHEN BUCHBESTÄNDE IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND EUROPA SUB Logo
 
Home
HomeRegionen:Stadtregister:Abkürzungen
Volltextsuche:

trunkiert

BenutzerprofilLogin

Impressum
 Home > Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Greifswald

Landeskirchliche Bibliothek

Adresse. Bahnhofstr. 35-36, 17489 Greifswald [Karte]
Telefon. (03834) 55 47 59

Unterhaltsträger. Pommersche Evangelische Kirche
Funktion. . Bibliothek für die Pfarrer und Mitarbeiter der Pommerschen Evangelischen Kirche und Dienstbibliothek des Konsistoriums dieser Kirche, öffentlich zugänglich.
Sammelgebiete. Theologie, insbesondere Praktische Theologie und Kirchenrecht, Kirchengeschichte und Geschichte Pommerns.

Benutzungsmöglichkeiten. Präsenzbibliothek. Öffnungszeiten: Montag bis Dienstag 9-14.30 Uhr, Mittwoch 9-17 Uhr, Freitag 9-12 Uhr. Leihverkehr: nicht angeschlossen.
Technische Einrichtungen für den Benutzer. Kopiergerät.
Hinweise für anreisende Benutzer. Fußwegnähe vom Bahnhof (ca. 5 Minuten). B 96 (E 251) ab Stralsund. A 11 (E 28), Ausfahrt Prenzlau; B 109. Parkmöglichkeit am Karl-Marx-Platz.

1. BESTANDSGESCHICHTE

1.1 Nach der Verlagerung des Konsistoriums der Kirchenprovinz Pommern von Stettin nach Greifswald im Jahre 1945 richtete Dr. Werner Rautenberg an dem neuen Ort eine Bibliothek für das Konsistorium und die Mitarbeiter der Landeskirche ein, die ab 1949 Evangelische Landeskirche Greifswald hieß und seit 1990 Pommersche Evangelische Kirche heißt. Die Bibliothek wurde aufgebaut aus Aufkäufen, aus Geschenken der Evangelischen Kirche in Deutschland und ökumenischer Partnerkirchen. Größere Vermehrung bedeuteten die Nachlässe der Bischöfe D. Karl von Scheven (1883-1954) und D. Friedrich Krummacher (1901-1974) sowie die Geschenke von Bischof D. Horst Gienke. Aus den Beständen der Dienstbibliothek in Stettin konnte nur weniges, vor allem Amtsblätter übernommen werden. Die Bibliothek ist besonders auf die aktuellen Bedürfnisse ausgerichtet, bemüht sich aber, Material zur pommerschen Kirchen- und Landesgeschichte bereitzuhalten.

2. BESTANDSBESCHREIBUNG

Chronologische Übersicht und Übersicht nach Sprachen

2.1 Die Bibliothek umfaßt heute etwa 20.000 Bde, von denen 3000 zum historischen Bestand zu rechnen sind. Drei lateinische und 7 deutschsprachige Titel des historischen Bestandes gehören in das 16. Jh, 3 lateinische und 12 deutsche in das 17. Jh, ein niederländischer und 164 deutsche Titel in das 18. Jh. Die übrigen Werke, insgesamt 2810 Titel, stammen aus dem 19. Jh.

2.2 Der Bestand ist bis auf einige Bibelausgaben (eine hebräische, 8 griechische, eine lateinische sowie 2 englische, 3 französische, 3 portugiesische und eine spanische) ausschließlich in deutscher Sprache.

2.3 Die Bibliothek ist in die Hauptgebiete Theologie mit ihren Teilgebieten unter den Buchstaben A-Z (2591 Titel), Recht und Kirchenrecht mit den Hauptgruppen A-Z (129 Titel) und Übrige Wissenschaft mit den Untergruppen A-R (280 Titel) aufgeteilt. Die Zählung erfolgte anhand des Alphabetischen Kataloges.

2.4 Die einleitenden Gruppen der Abteilung Theologie enthalten Allgemeines zur Theologie (42 Titel), Religionsgeschichte (32) und Geschichte der Theologie (133 Titel). Es folgt mit größeren Beständen die Bibelwissenschaft (649 Titel), darunter die Bibel und ihre Teile (106 Titel) sowie Kommentare und Werke zur Durchdringung der Bibel (543 Titel). Zur Kirchengeschichte (436 Titel) gehören die allgemeine (347) und die regionale Kirchengeschichte mit besonderer Berücksichtigung Pommerns (89).

2.5 Weitere Gruppen sind Systematische Theologie (126 Titel), Apologetik und Symbolik (59) und Ethik (49). Die größte Gruppe ist die Praktische Theologie (1065 Titel) mit den Untergruppen Praktische Theologie allgemein (38), Katechetik und Religionsunterricht (210), Liturgik (53), Predigten und Homiletik (349), Asketik und Hymnologie (306), Missionswesen (76) und Kirchliche Kunst (33).

2.6 Die zweite Abteilung Recht ist gegliedert in die Untergruppen Allgemeines Recht (97 Titel), Kirchenrecht (32) sowie Sozial- und Staatswissenschaften (ohne Titel aus der Zeit vor 1900).

2.7 Die dritte Abteilung " Übrige Wissenschaft" ist von bescheidenem Umfang (280 Titel) und enthält in den Gruppen Allgemeines 12 Titel, Philosophie und Psychologie 32, Pädagogik 34, Sprache und Literatur 56, Kunstgeschichte, Allgemeine Geschichte, Weltgeschichte und Geschichte Deutschlands 48, Geschichte Pommerns 82, Kulturgeschichte 4, Geographie 4, Landwirtschaft einen Titel sowie Kirche und Politik 7 Titel.

3. KATALOGE

Standortkatalog [bis 1989 geführt]

Alphabetischer Katalog

[bis 1989 geführt; nach PI]

[beide Kataloge werden ab 1990 computergestützt (System Allegro C) weitergeführt]

Die Bestände sind nicht im Kirchlichen Zentralkatalog nachgewiesen.

4. DARSTELLUNGEN ZUR GESCHICHTE DER BIBLIOTHEK

4.1 Archivalien

Im Landeskirchlichen Archiv der Pommerschen Evangelischen Kirche befinden sich Unterlagen zur Entstehung und Vermehrung der Bibliothek.

4.2 Darstellungen

Böhm, Anette: Landeskirchliche Bibliothek der Pommerschen Evangelischen Kirche. In: Informationsblatt für Kirchliche Bibliotheken 18 (1992) Nr. 43, S. 12

Stand: März 1995

Konrad von Rabenau


Quelle: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Digitalisiert von Günter Kükenshöner.
Hrsg. von Bernhard Fabian. Hildesheim: Olms Neue Medien 2003.