FABIAN HANDBUCH: HANDBUCH DER HISTORISCHEN BUCHBESTÄNDE IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND EUROPA SUB Logo
 
Home
HomeRegionen:Stadtregister:Abkürzungen
Volltextsuche:

trunkiert

BenutzerprofilLogin

Impressum
     Home > Deutschland > Thueringen M - Z  > Meiningen
     Thueringen A - L

Kulturstiftung Meiningen, Meininger Museen - Museumsbibliothek

Adresse. Schloß Elisabethenburg, Schloßplatz 1, 98617 Meiningen; [Karte]
Postfach 221, 98605 Meiningen
Telefon. (03693) 3641
Telefax. (03693) 3644
Bibliothekssigel. <Me 6>

Unterhaltsträger. Kulturstiftung Meiningen
Funktion. Spezialbibliothek.
Sammelgebiete. Bildende und angewandte Kunst, Theaterwissenschaft, Musikwissenschaft, Regionalgeschichte, Museumswesen.

Benutzungsmöglichkeiten. Präsenzbibliothek. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10-12 Uhr und 13-16.45 Uhr, Samstag 9-13 Uhr. Leihverkehr: DLV.
Technische Einrichtungen für den Benutzer. Kopiergerät, 2 Mikrofilm-Lesegeräte.
Hinweise für anreisende Benutzer. Schriftliche oder telefonische Anmeldung empfehlenswert. Vom Bahnhof Meiningen Fußwegnähe (ca. 10 Minuten) Richtung Schloß. - A 7 (E 45), Ausfahrt Schweinfurt/Werneck, B 19 Münnerstadt-Meiningen; A 4 (E 40), Ausfahrt Eisenach, B 19 Richtung Meiningen. Fußwegnähe vom Parkplatz Landsberger Straße/Volkshausplatz (ca. 5 Minuten).

1. BESTANDSGESCHICHTE

1.1 Der heutige Bestand der Museumsbibliothek (ca. 21.000 Bücher und Ausstellungskataloge) hat sich seit den fünfziger Jahren aus den Handapparaten der Abteilungen und Fachbereiche der Meininger Museen (gegr. 1947) gebildet. Ein Jahr zuvor war die Herzogliche Öffentliche Bibliothek in die damalige Sowjetunion abtransportiert worden. Der Buchbestand dieser nach Fachgebieten breit gefächerten Bibliothek wurde in der Stadt sehr vermißt.

1.2 Die Fachbibliothek entwickelte sich kontinuierlich durch Ankäufe aus Buchhandel und Antiquariat sowie durch Übernahmen von Beständen anderer Museen und gelegentliche Geschenke von Privatpersonen. 1977 gelangte die Bibliothek der residenzstädtischen Schloßkirche zur Hl. Dreifaltigkeit an das Museum. 1992 wurde als geschlossen zu behandelnde Sammlung die Bibliothek des Germanisten Henrik Becker (1902-1984) von der Stiftung Weimarer Klassik übernommen (Literatur- und Sprachwissenschaften, Belletristik). Sie ist noch nicht eingearbeitet.

1.3 Seit 1986 befindet sich ein Teil der Bibliothek des Gymnasium Bernhardinum, die sogenannte " Henfling-Bibliothek" (3776 Bde), als Depositum in der Museumsbibliothek (vgl. Eintrag Bibliothek des Staatlichen Henfling-Gymnasiums).

2. BESTANDSBESCHREIBUNG

Chronologische Übersicht und Übersicht nach Sprachen

2.1 Bei einem Gesamtbestand von 21.000 Titeln umfaßt der über den Katalog ausgezählte historische Buchbestand 941 Titel (4,5 Prozent). Aus dem 16. Jh stammen 4 Titel, aus dem 17. Jh 55 (5,8 Prozent), aus dem 18. Jh 155 (17 Prozent) und aus dem 19. Jh 727 (77 Prozent). Der Bestand ist zu 96 Prozent deutschsprachig (915 Titel); 16 Titel liegen in lateinischer und 6 in französischer Sprache vor, 4 in sonstigen Sprachen.

Systematische Übersicht

2.2 Auf Geschichte und Kulturgeschichte entfallen 240 Titel (16. Jh 2, 17. Jh 4, 18. Jh 18, 19. Jh 216), auf Regionalgeschichte 178 (17. Jh einer, 18. Jh 19, 19. Jh 158), auf Kunst 159 (18. Jh 16, 19. Jh 143), auf Theater, Musik 92 (18. Jh 3, 19. Jh 89), auf Allgemeines 26 Titel (19. Jh), auf Wirtschaft, Recht 24, auf Religion 18, auf Naturwissenschaften, Medizin 12 und auf Belletristik 5.

2.3 Die Bibliothek der Fürstlichen Hof- bzw. Schloßkapelle (s. o. 1.2) mit ihren Bibeln, Gesang- und Gebetbüchern, Predigtsammlungen und Agenden umfaßt 187 Titel (16. Jh einer, 17. Jh 41, 18. Jh 78, 19. Jh 67). Hinzu kommen eine Inkunabel (Nicolaus Asculanus' Questiones, Venedig 1484), 136 Verordnungen aus dem 18. und 19. Jh zur Durchführung von Gottesdiensten sowie einige Handschriftenbände, die u. a. Predigtkonzepte des Meininger Superintendenten Eduard Schaubach (1796-1865) enthalten, der zu dem Freundeskreis um Bechstein gehörte. Einige Einbände tragen die Prägung " I(n) D(ie) H(erzogliche) H(off)-C(apell)". Die älteste Bibel dieser Sondersammlung wurde 1664 in Lüneburg gedruckt. Von den ca. 50 Gesang- und Gebetbüchern ist der größte Teil in Meiningen erschienen und regionalgeschichtlich von Bedeutung. Eine Lutherausgabe (Altenburg 1661-1664) wurde, wie aus dem Eintrag hervorgeht, 1692 zur Einweihung der Schloßkirche übergeben. Die im gleichen Jahr gedruckte Schrift zum Einweyhungs-Gedächtnis der in dero Fürstl. Residenz Elisabethen-Burgk zu Meiningen neu erbauten Hofkirche am 9. November 1692 berichtet von den Zeremonien und den aus diesem Anlaß gehaltenen Predigten; sie enthält die Huldigungsadressen und beschreibt die barocke Kirchenausstattung.

2.4 Mit der Provenienz Herzogliche Öffentliche Bibliothek erhielt die Bibliothek in den vergangenen Jahren drei Bücher: eine süddeutsche Hs. (um 1500) sowie eine Bibel (Augsburg 1487), die von der Deutschen Staatsbibliothek Berlin übergeben wurden, und ein Neues Testament in griechischer Sprache (Göttingen 1791), das die Mitarbeiter des Mitteldeutschen Rundfunks in einem Moskauer Antiquariat kauften und den Meininger Museen schenkten.

2.5 Das Depositum aus der Henfling-Bibliothek enthält 1948 Bde historischen Bestand (17. Jh 2, 18. Jh 32, 19. Jh 1914). Es setzt sich zusammen aus Klassiker-Schulausgaben und Belletristik (990 Bde, 52 Prozent), unterrichtsbegleitenden Schulbüchern (253 Bde, 13 Prozent), kunst- und kulturgeschichtlichen Werken (183 Bde, 9 Prozent), Literatur- und Sprachwissenschaft (142 Bde, 7 Prozent), Schulprogrammen (121 Bde, 6 Prozent), Pädagogik, Schulwesen (113 Bde, 6 Prozent), Geschichte, Philosophie (99 Bde, 5 Prozent) und Naturwissenschaften, Medizin (47 Bde, 2 Prozent).

2.6 Die Bände stammen zum großen Teil aus der " Henneberger'schen Bibliothek", einem besonderen Sammlungsteil der Gymnasialbibliothek, deren Schwerpunkt die deutsche Literatur war (Entwicklung des deutschen Dramas, Romantische Schule, Monographien zu einzelnen Schriftstellern und Literaturepochen), in der sich aber auch wichtige Werke der antiken Klassiker, der französischen und englischen Literatur sowie der Philosophie und der Geschichte befanden.

3. KATALOGE

3.1 Allgemeine Kataloge

Alphabetischer Katalog

Systematischer Katalog

[13 Fachgruppen, hauseigene Systematik]

Standortkatalog

[alle Kataloge in Zettelform, z. Z. im Aufbau]

3.2 Sonderkataloge

Standortkatalog der Schloßkirchenbibliothek

Schlagwortkatalog der Schloßkirchenbibliothek

Bestandslisten der Henfling-Bibliothek

4. DARSTELLUNGEN ZUR GESCHICHTE DER BIBLIOTHEK

Schaubach, Adolf: Katalog der Henneberger'schen Bibliothek. I. Deutsche Literatur. Meiningen 1881 (Einladungsschrift zur Feier des Henflingschen Gedächtnistages, 1881) Staatliche Museen Meiningen: Schloß Elisabethenburg [Faltblatt]. Meiningen 1991

Hinghaus, Gabriele: Fachbibliothek der Staatlichen Museen Meiningen, Schloß Elisabethenburg. In: Mitteilungen. Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena 3 (1993) Heft 1, S. 33-34

Stand: November 1993

Felicitas Marwinski

Gabriele Hinghaus


Quelle: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Digitalisiert von Günter Kükenshöner.
Hrsg. von Bernhard Fabian. Hildesheim: Olms Neue Medien 2003.