FABIAN HANDBUCH: HANDBUCH DER HISTORISCHEN BUCHBESTÄNDE IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND EUROPA SUB Logo
 
Home
HomeRegionen:Stadtregister:Abkürzungen
Volltextsuche:

trunkiert

BenutzerprofilLogin
Impressum
     Home > Deutschland > Brandenburg > Wittstock

Bibliothek des Ostprignitz-Museums

Adresse. Amtshof 3-5, 16909 Wittstock [Karte]
Telefon. (03394) 3725

Unterhaltsträger. Landkreis Ostprignitz-Ruppin
Funktion. Dienstbibliothek des Museums. Sammelgebiet. Katholische Theologie.

Benutzungsmöglichkeiten. Präsenzbestand. Benutzung nur nach Vereinbarung. Leihverkehr: nicht angeschlossen.
Technische Einrichtungen für den Benutzer. Kopiergerät.
Hinweise für anreisende Benutzer. Schriftliche oder telefonische Anmeldung erforderlich. Zugverbindung über Neuruppin oder Wittenberge. Fußwegnähe vom Bahnhof (ca. 20 Minuten). A 19 (E 55), Ausfahrt Wittstock; A 24 (E 26), Ausfahrt Pritzwalk.

1. BESTANDSGESCHICHTE

1.1 Das Museum wurde 1879 als Einrichtung des Gymnasiums gegründet. Zu den anfänglichen Geschenken gehörten auch ältere Druckschriften und Archivalien, die in den gedruckten Katalogen des Museums verzeichnet sind. Die Bestände wurden vor allem durch den Gymnasialprofessor Conrad Polthier und seinen Sohn, den Stadtchronisten und Berliner Bibliothekar Wilhelm Polthier (1892-1961), betreut.

1.2 Nach dem Zweiten Weltkrieg verschwand der größte Teil des Inventars auf ungeklärte Weise. Der heutige Bestand der Museumsbibliothek ist daher mit wenigen Ausnahmen erst seit 1956 neu aufgebaut worden. Die Gymnasialbibliothek existiert aufgrund des Verkaufs ihrer Altbestände zu DDR-Zeiten heute praktisch nicht mehr. Große Teile des Stadtarchivs sind 1954 im Rathaus verbrannt.

2. BESTANDSBESCHREIBUNG

2.1 Da kein Alphabetischer oder Systematischer Katalog existiert, konnten die Titel nicht ausgezählt werden. Die Beschreibung kann daher nur summarische Angaben zu einzelnen Bestandskomplexen geben. Die neuere Dienstbibliothek ist systematisch aufgestellt. Die Altbestände werden in verschiedenen Magazinen aufbewahrt.

2.2 Der Bestand an regionalen Zeitungen ist erst in jüngster Zeit durch Ankäufe ergänzt worden. Hierzu zählen die in Wittstock selbst erschienenen Zeitungen wie das Wittstocker Wochenblatt (1826-1830), der Wittstocker Anzeiger (1873-1887), die lokalgeschichtliche Beilage Die Heimat (1924-1934) sowie die Presse der Ostprignitz, darunter das Kreisblatt für die Ostprignitz (1852-1885) und der Stadt- und Landbote (1896-1916). Sämtliche Titel sind nur lückenhaft vorhanden.

2.3 Die kleine und lückenhafte Sammlung von Schulprogrammen beschränkt sich auf die Schulen der Stadt Wittstock, und zwar die Realschule (1861, 1864), das Gymnasium (1884-1886, 1888, 1890, 1894-1911, 1926-1928) einschließlich der Schulordnungen des Gymnasiums (1869, 1885, 1894) und der Kataloge des Gymnasialmuseums (1882, Nachtrag 1884, 1893), das Lyzeum (1925/26, 1929/30 mschr.) und die Landwirtschaftliche Winterschule (Jg. 28, 1912/13).

2.4 Der rund 7 lfd. Meter umfassende Bestand an vor 1945 gedruckten Schulbüchern enthält auch etliche des 19. Jhs, die teils für die Volksschulen, teils für die Gymnasien bestimmt waren. In dieser Abteilung finden sich auch vereinzelte Werke anderer Sachgebiete, nämlich wenige Erbauungsbücher, Handwerksliteratur, ungebundene Modezeitungen der zwanziger Jahre des 20. Jhs und Notendrucke.

2.5 Die juristische Literatur umfaßt neben Editionen des Allgemeinen Landrechts (2. Aufl. 1794 und 1880) die (unvollständigen) Reihen der Amtsblätter, und zwar das Amtsblatt der Regierung Potsdam (1834 ff.), die Gesetzsammlung für die Königlich Preußischen Staaten (1817, 1836 ff.) und das Reichs-Gesetzblatt (1878 ff.) sowie aus dem 20. Jh die gedruckten Verwaltungsberichte des Magistrats Wittstock (um 1920) und die Statistischen Taschenbücher des Kreises Wittstock (um 1950).

2.6 Die Erbauungsliteratur (etwa 3 lfd. Meter) setzt sich vornehmlich aus Gesangbüchern und Bibeln zusammen, die überwiegend aus dem 19. Jh stammen.

2.7 Im Museum befanden sich bisher nur wenige, z. T. handgezeichnete Karten ab der ersten Hälfte des 19. Jhs sowie eine Ausgabe der Stadtansichten Merians von 1652. Erst 1994 wurden einige alte und kolorierte Kartendrucke antiquarisch erworben, die zumeist aus größeren Sammelwerken herausgelöst worden sind. Es sind dies Karten von Deutschland (A. Ortelius, 1580; Homann, um 1700; Sotzmann, Wien 1796) und von Brandenburg, Pommern und Mecklenburg (Amsterdam: Janßonius, 17. Jh; Piscator, 1630 und Güssefeld, 1773).

2.8 Zur Regionalliteratur gehören die im 20. Jh gedruckten und auf die Prignitz bezogenen Periodika ebenso wie die Werke zur Wittstocker Geschichte, darunter z. B. die Geschichte der Wittstocker Freimaurerloge von 1895.

2.9 Eine Postkartensammlung umfaßt über 500 Motive aus Wittstock und den umliegenden Ortschaften. In der Dienstbibliothek befinden sich einige Kochbücher aus dem 19. Jh und eine 1721 (?) in Leipzig verlegte Ausgabe des Robinson Crusoe.

3. KATALOGE

3.1 Moderne Kataloge

Zugangsbuch ab 1956 [hschr.; einziges aktuelles Bücherverzeichnis der Bibliothek]

Verzeichnis des Zeitungsbestandes [mschr.]

Brandenburgische Zeitungen sind teilweise bei Gittig nachgewiesen.

3.2 Historische Kataloge

Grosser, Richard; Polthier, Conrad; Bünger, Emil: Neuer Katalog des Gymnasial-Museums zu Wittstock. [Wittstock] 1893 (Wittstock, Gymnasium, Programmbeilage)

Polthier, Wilhelm: Verzeichnis der Hand- und Druckschriften des Museums Wittstock, 1946 [hschr. und mschr.; ein Exemplar auch im Geh. Staatsarchiv Berlin-Dahlem, Pr. Br. Rep. 16 A Nr. 8 B Nachlaß Polthier Nr. 70]

4. DARSTELLUNGEN ZUR GESCHICHTE DER BIBLIOTHEK

Köppen, Monika: Über das Bibliothekswesen des Kreises Wittstock von den Anfängen bis zur Gegenwart. Berlin 1982 (Bibliotheken im Bezirk Potsdam gestern und heute 4)

Stand: September 1994

Uwe Czubatynski


Quelle: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Digitalisiert von Günter Kükenshöner.
Hrsg. von Bernhard Fabian. Hildesheim: Olms Neue Medien 2003.