FABIAN HANDBUCH: HANDBUCH DER HISTORISCHEN BUCHBESTÄNDE IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND EUROPA SUB Logo
 
Home
HomeRegionen:Stadtregister:Abkürzungen
Volltextsuche:

trunkiert

BenutzerprofilLogin

Impressum
 Home > Europa > Kroatien > Zagreb [Agram] 

Biblioteka Pravnog fakulteta

Bibliothek der Rechtswissenschaftlichen Fakultät


Adresse. Trg maršala Tita 14, 10000 Zagreb
Telefon und Telefax. (01) 4564 313

Unterhaltsträger. Pravni fakultet Sveucilišta u Zagrebu [Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Zagreb]
Funktionen. Fakultätsbibliothek, Spezialbibliothek, kroatische Zentralbibliothek für Rechtswissenschaften.
Sammelgebiete. Alle juristischen Disziplinen, Rechtsphilosophie und andere Zweige der Philosophie, Geschichte, Soziologie, Psychologie, Medizin, Bioethik, Wirtschaftstheorie und andere verwandte Wissensgebiete.

Benutzungsmöglichkeiten. Präsenzbibliotek für Professoren und Studenten der Rechtswissenschaftlichen Fakultät. Mit Genehmigung der Bibliotheksverwaltung auch Außenstehenden zugänglich. - Öffnungszeiten: Lesesaal: Montag bis Freitag 8-18 Uhr; Ausleihe und Fotokopierdienst: Montag bis Freitag 8-14 Uhr; Kataloge: Montag bis Freitag 8-13 Uhr; Dokumentation von Fachartikeln: Montag bis Freitag 9-13 Uhr; Zeitschriftenabteilung (Trg maršala Tita 3): Lesesaal: Montag bis Freitag 9-19 Uhr; Ausleihe und Fotokopierdienst: Montag bis Freitag 9-13 Uhr; Auskunft: Montag bis Freitag 9-14 Uhr. - Leihverkehr: nationaler und internat. Leihverkehr.
Technische Einrichtungen für den Benutzer. Kopiergerät, Kopierstelle für kostenpflichtige Kopieraufträge.
Gedruckte Informationen. Pravni fakultet Sveucilišta u Zagrebu - vodic kroz studij [Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Zagreb - Studienführer]. Zagreb 1998 und 1999.
Hinweise für anreisende Benutzer. Vom Stadtzentrum (Trg bana Josipa Jelacica) Straßenbahnverbindungen (Linien 12, 13, 14, 17) bis Haltestelle Trg maršala Tita (beim Museum für Kunst und Gewerbe), von dort Fußwegnähe (ca. 5 Minuten). Vom Flughafen stündliche Busverbindung zum Hauptbahnhof. - Keine Parkmöglichkeiten in Bibliotheksnähe.

1. BESTANDSGESCHICHTE

1.1 Im Jahre 1776 verfügte Kaiserin Maria Theresia die Einrichtung des Rechtswissenschaftlichen Studiums in Zagreb, das mit der Theologischen und der Philosophischen Fakultät die damalige zweijährige Hochschule bildete. Unter der Bezeichnung Akademie der Wissenschaften war diese nach dem Vorbild gleichartiger, in einigen ungarischen Städten bereits bestehender Lehranstalten eingerichtet. Um den Lehr- und Lernanforderungen zu genügen, wurde gleichzeitig mit der Akademie eine Büchersammlung gegründet, die bis 1784 allen drei Fakultäten diente, von 1784 bis 1850 der Rechtswissenschaftlichen und der Philosophischen Fakultät und schließlich von 1850 bis 1874 nur noch der 1850 gegründeten selbständigen Rechtswissenschaftlichen Akademie. Als 1874 die moderne Universität in Zagreb gegründet wurde, wechselte die Bibliothek erneut ihren Eigentümer. Im Rahmen der neugegründeten Universität wurden die ehemalige Akademiebibliothek und die Bibliothek des Nationalmuseums zur Universitätsbibliothek, der heutigen National- und Universitätsbibliothek, vereinigt.

1.2 Da die Rechtswissenschafliche Fakultät der neugegründeten Universität Zagreb sich an modernen methodischen Ansätzen in der Unterrichtsgestaltung orientierte, wurden 1886 die ersten Seminare eingerichtet und die dafür erforderlichen Büchersammlungen angelegt. Diese lieferten den Grundstock für die 1906 offiziell neugegründete Bibliothek der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, die ununterbrochen bis heute fortbesteht. Ihr anfänglich bescheidener Bestand wuchs mit der Zeit auf einen repräsentativen Umfang von 162.600 Bdn an. Die Bestandsvermehrung geht wesentlich auf die geschenkten Privatbibliotheken von Professoren der Fakultät zurück, darunter z. B. Ivo Krbek, Edo Lovric, Stanko Frank, Juraj Andrassy, Aleksandar Goldštajn, Rudolf Bicanic, Vladimir Bayer. Auch nachgelassene Privatbibliotheken ergänzten den Bestand, darunter die Sammlungen von Aleksandar Bresztyenszky (1843-1904), Luka Marjanovic (1844-1920), Josip Šilovic (1858-1939), Bertold Eisner (1875-1956), Marijan Horvat (1903-1967), Ante Romac (1923-1992), Rikard Lang (1913-1994) und Stanko Pintaric (1925-1999). Unter weiteren Spendern waren auch angesehene Persönlichkeiten, die nicht an der Fakultät lehrten, so z. B. Milovan Zoricic (1884-1971), der erste kroatische Richter am Internationalen Gerichtshof in Den Haag von 1949 bis 1958.

1.3 Der Bestand ist gegenwärtig an mehreren Standorten zugänglich (Trg maršala Tita 14, Trg maršala Tita 3, Nazorova 51), die jeweils über Lesesäle verfügen. Obwohl die Bibliothek vorrangig dem Lehrpersonal und den Studenten der Rechtswissenschaftlichen Fakultät zur Verfügung steht, können auch Studenten und Professoren anderer Fakultäten sie als Präsenzbibliothek nutzen. Gemessen am Inhalt und Umfang des Bestandes ist die Bibliothek die bedeutendste rechtswissenschaftliche Spezialbibliothek Kroatiens und erfüllt deshalb (obwohl nicht offiziell) eine Zentralfunktion gegenüber allen juristischen Spezialbibliotheken Kroatiens.

2. BESTANDSBESCHREIBUNG

2.1 Vom Gesamtbestand (ca. 162.200 Bde) entfallen 8700 Bde (5,37 Prozent) auf den historischen Bestand (vor 1900). Dieser gliedert sich chronologisch und sprachlich in 30 Bde aus dem 16. Jh (deutsch 2 Bde, 7 Prozent; lateinisch 28 Bde, 93 Prozent), 31 Bde aus dem 17. Jh (alle lateinisch), 296 Bde aus dem 18. Jh (deutsch 59 Bde, 20 Prozent; lateinisch 195 Bde, 66 Prozent; andere Sprachen 41 Bde, 14 Prozent) sowie 8343 Bde aus dem 19. Jh (deutsch 5089 Bde, 61 Prozent; lateinisch 417 Bde, 5 Prozent; andere Sprachen 2837 Bde, 34 Prozent). Die ältesten Drucke des Bestandes werden in einem Tresor aufbewahrt und sind nur beschränkt benutzbar.

2.2 Der Bestand ist systematisch in 24 Gruppen nach Rechtsdisziplinen und angrenzenden Wissenschaften gegliedert: (I) Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Verwaltungswissenschaften; (I-A) Publikationen des Völkerbundes (1919-1946), des Internationalen Gerichtshofes und der Internationalen Arbeitsorganisation (seit 1919); (I-B) Publikationen der Vereinten Nationen u. a. internationaler Einrichtungen (seit 1945); (II) Bürgerliches Recht mit Familien- und Urheberrecht; (II-A) Internationales Privatrecht; (III) Strafrecht, Kriminologie; (IV) Internationales Öffentliches Recht; (V) Recht allgemein, Rechtsphilosophie, Philosophie, Psychologie; (VI) Ökonomie (politische Ökonomie, Wirtschaftspolitik), Finanzen; (VII) Römisches Recht (mit Geschichte des Altertums bis 476); (VIII) Zivilprozeßrecht (Prozeßverfahren, freiwillige Gerichtsbarkeit); (IX) Rechtsgeschichte, Geschichte allgemein von 476 bis 1848; (X) Kirchenrecht; (XI) Handelsrecht, Gewerberecht; (XII) Gesetze, Verordnungen; (XIII) Allgemeines (Enzyklopädien, Lexika, Wörterbücher, Sammelschriften, Denkschriften, Bibliographien, Bibliothekswesen, Dokumentation, Informatik); (XIV) Zeitschriften; (XV) Strafprozeßrecht, Kriminalistik; (XVI) Soziologie; (XVII) Lehrbücher; (XVIII) Politik, Geschichte seit 1849; (XIX) Arbeitsrecht, Sozialrecht, Gewerkschaften; (XX) Statistik; (XXI) Seerecht, Verkehrsrecht.

2.3 Der Anteil der Germanica am historischen Bestand bewegt sich zwischen 23 und 98 Prozent in 20 dieser Systemgruppen: (I) 487 Bde von insgesamt 687 Bdn; (II) 991 von 1252 Bdn; (III) 117 von 206 Bdn; (IV) 63 von 117 Bdn; (V) 283 von 436 Bdn; (V-A) 54 von 87 Bdn; (VI) 285 von 389 Bdn; (VII) 646 von 948 Bdn; (VIII) 283 von 290 Bdn; (IX) 467 von 1323 Bdn; (X) 218 von 450 Bdn; (XI) 196 von 256 Bdn; (XII) 390 von 811 Bdn; (XIII) 203 von 490 Bdn; (XV) 99 von 145 Bdn; (XVI) 73 von 121 Bdn; (XVIII) 220 von 414 Bdn; (XIX) 13 von 19 Bdn; (XX) 18 von 78 Bdn; (XXI) 50 von 150 Bdn.

2.4 Der älteste Druck der Bibliothek ist Ippolito Marsiglis Tractatus de questionibus in quo materie maleficiorum pertractantur (Lyon 1524). Beim ältesten deutschsprachigen Druck im Besitz der Bibliothek handelt es sich um Eike von Repgows Sachsenspiegel (Leipzig 1569). Aus dem 17. Jh liegen keine Germanica vor. Das 18. Jh vertreten Titel wie Constitutio Criminalis Theresiana, oder ...Peinliche Gerichtsordnung (Wien 1769), Christoph Hupka, Lehrbegriff des peinlichen Rechts (Wien 1784), A. Joch, Über Belohnung und Strafe nach Türkischen Gesetzen (Bayreuth und Leipzig 1772), Kants Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre (Königsberg 1798) und D. Adolph Dietrich Weber, Über Injurien und Schmähschriften (Weimar und Schwerin 1797-1800).

2.5 Im umfangreichen Bestand des 19. Jhs finden sich Anselm Feuerbach, Lehrbuch des gemeinen in Deutschland gültigen peinlichen Rechts (Gießen 1836); das Gesetzbuch über Verbrechen (Wien 1803); Sebastian Jenull, Das österreichische Criminal-Recht nach seinen Gründen und seinem Geiste (Graz 1809); Paul Laband, Das Staatsrecht des deutschen Reiches (Tübingen 1876-1882); Friedrich Karl von Savigny, System des heutigen römischen Rechts (Berlin 1840-1849, Bde 1-8); und das Strafgesetz über Verbrechen, Vergehen und Übertretungen, die Strafgerichts-Competenz-Verordnung und die Press-Ordnung vom 27. V. 1852 für das Kaiserthum Österreich (Wien 1852).

2.6 Die Periodikasammlung schließt bei insgesamt 1649 Titeln historischem Bestand nur 4 deutsche Titel des 19. Jhs ein: das Archiv für die civilistische Praxis (Heidelberg 1829-1867, Tübingen 1921-, Bde 1, 24, 39, 50, 112, 119-199), die Zeitschrift für das Privat- und Öffentliche Recht der Gegenwart (Wien 1874-1878, 1880-1896, 1898-1902, 1904-1913, 1916), die Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft (Berlin 1881-1889, 1891-1899, 1901-1909, 1911-1922, 1924-) und das Archiv für Bürgerliches Recht (Berlin 1889-1919).

3. KATALOGE

Alphabetischer Katalog des Bestandes bis 1945

[hschr. und mschr., in Zettelform; angelegt 1926]

Alphabetischer Katalog des Bestandes ab 1945

[mschr., in Zettelform]

Systematischer Katalog

[begonnen 1934; 1953 mit dem Alphabetischen Katalog vereinigt]

EDV-Katalog (System BIS)

[eingeführt 1990; erfaßt z. Z. 50.000 Einheiten, nach Autor, Titel, UDK und Schlagwörtern recherchierbar]

4. DARSTELLUNGEN ZUR GESCHICHTE DER BIBLIOTHEK

Fancev, Franjo: Sveucilišna knjiznica [Die Universitätsbibliothek]. In: Sveucilište Kraljevine Srba, Hrvata i Slovenaca u Zagrebu 1874-1924. Spomenica Akademickoga senata [Die Universität des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen in Zagreb 1874-1924. Denkschrift des Akademischen Senats]. Dragutin Boranic (Red.). Zagreb 1925, S. 191-224

Verona, Eva: Prinosi povijesti Sveucilišna knjiznice u Zagrebu i njena uredenja (1773-1814) [Beiträge zur Geschichte der Universitätsbibliothek in Zagreb]. In: Vjesnik bibliotekara Hrvatske [Mitteilungen der Bibliothekare Kroatiens] 4 (1955-1957) S. 1-36

Gašparovic, Zlatko: 50-godinjica Seminarske  knjiznice Pravnog fakulteta u Zagrebu [Das 50-jährige Jubiläum der Seminarbibliothek an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät in Zagreb]. In: Zbornik Pravnog fakulteta u Zagrebu [Sammelschriften der Rechtswissenschaftlichen Fakultät] 8 (1958) Heft 1, S. 65-72

Rojnic, Matko: Nacionalna i sveucilišna biblioteka [Die National- und Universitätsbibliothek]. In: Spomenica u povodu proslave 300-godišnjice Sveucilišta u Zagrebu [Denkschrift zur 300-Jahr-Feier der Universität in Zagreb]. Bd 1. Jaroslav Šidak (Red.). Zagreb 1969, S. 573-623

Ibler, Vladimir: Naša Biblioteka [Unsere Bibliothek]. In: Pravni fakultet u Zagrebu 1954-1980 [Die Rechtswissenschaftliche Fakultät in Zagreb 1954-1980]. Zagreb 1980, S. 181-184

Gašparovic, Zlatko: Seminarska knjiznica Pravnog fakulteta u Zagrebu, 1906-1956 [Die Seminarbibliothek der Rechtswissenschaftlichen Fakultät in Zagreb, 1906-1956]. In: Zbornik Pravnog fakulteta u Zagrebu 37 (1987) Heft 1, S. 299-300

Tomecak, Branko: Biblioteka Pravnog fakulteta u Zagrebu - razvoj u posljednjih trideset godina (1957-1986) [Die Bibliothek der Rechtswissenschaftlichen Fakultät in Zagreb - Die Entwicklung in den letzten 30 Jahren (1957-1986)]. In: Zbornik Pravnog fakulteta u Zagrebu 37 (1987) Heft 1, S. 301-311

ders.: Pravne knjiznice i knjizne zbirke u Zagrebu do god. 1874 [Juristische Bibliotheken und ihre Buchbestände in Zagreb bis 1874]. In: Pravni fakultet u Zagrebu 1776-1996 [Die Rechtswissenschaftliche Fakultät in Zagreb 1776-1996]. Bd 2. Zagreb 1996, S. 597-629

ders.: Biblioteka Pravnog fakulteta u Zagrebu - pregled stvaranja knjiznicne zbirke i uredenja Knjiznice 1886-1964 [Die Bibliothek der Rechtswissenschaftlichen Fakultät in Zagreb - Bestandsentwicklung und Einrichtung der Bibliothek 1886-1964]. In: Pravni fakultet u Zagrebu 1776-1996. Bd 2. Zagreb 1996, S. 631-667

ders.: Biblioteka Pravnog fakulteta u Zagrebu - pregled razvoja 1987-1996 [Die Bibliothek der Rechtswissenschaftlichen Fakultät in Zagreb - Die Entwicklung von 1987 bis 1996]. In: Pravni fakultet u Zagrebu 1776-1996. Bd 2. Zagreb 1996, S. 681-689

Stand: September 1999

Marino Jurekovic


Quelle: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Digitalisiert von Günter Kükenshöner.
Hrsg. von Bernhard Fabian. Hildesheim: Olms Neue Medien 2003.