FABIAN HANDBUCH: HANDBUCH DER HISTORISCHEN BUCHBESTÄNDE IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND EUROPA SUB Logo
 
Home
HomeRegionen:Stadtregister:Abkürzungen
Volltextsuche:

trunkiert

BenutzerprofilLogin

Impressum
 Home > Deutschland > Bayern I - R  > Landshut
 Bayern A - H Bayern S - Z

Amtsbücherei des Staatsarchivs

Adresse. Burg Trausnitz, 84036 Landshut [Karte]
Telefon. (0871) 9 23 28-0
Telefax. (0871) 9 23 28-8

Unterhaltsträger. Freistaat Bayern
Funktion. Dienstbibliothek.
Sammelgebiete. Bayerische Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der Geschichte und Landeskunde Niederbayerns.

Benutzungsmöglichkeiten. Präsenzbibliothek. Öffnungszeiten: Montag 8.15-16 Uhr, Dienstag bis Donnerstag 8-16 Uhr, Freitag 8-13.30 Uhr. Leihverkehr: nicht angeschlossen.
Technische Einrichtungen für den Benutzer. Kopiergerät.
Hinweise für anreisende Benutzer. Schriftliche oder telefonische Anmeldung empfehlenswert. Busverbindung vom Bahnhof (Linien 1-3, 6, 8) bis Haltestelle Altstadt; von dort Linie 7 bis Haltestelle Kalcherstr., von dort 15 Minuten Fußweg. A 92 (München-Deggendorf), Ausfahrt Landshut-West, -Nord oder -Altheim. Parkmöglichkeiten auf dem Parkplatz am Hofgarten.

1. BESTANDSGESCHICHTE

1.1 Eine Amtsbücherei entstand im Zuge der Umwandlung des Registraturdepots auf der Burg Trausnitz in das Archivkonservatorium Landshut, das 1812 der staatlichen Archivverwaltung Bayern eingegliedert wurde. Aus ihm gingen 1875 das Kreisarchiv und 1921 das Staatsarchiv Landshut hervor. Die Bücherei wurde gespeist aus Behördenabgaben, Schenkungen und Vermächtnissen und schließlich Ankäufen. Ankäufe sind heute nur mehr selten möglich; die heutigen Behördenabgaben enthalten keine vor 1900 erschienenen Bücher mehr.

2. BESTANDSBESCHREIBUNG

2.1 Bei einem Gesamtumfang von ca. 33.200 Bdn umfaßt der historische Bestand ca. 3500 Bde. Davon stammen nach Schätzungen ca. 20 aus dem 16. Jh, ca. 60 aus dem 17. Jh, ca. 320 aus dem 18. Jh und ca. 3100 Bde aus dem 19. Jh. Das deutschsprachige Schrifttum überwiegt bei weitem; ca. 10 Prozent der historischen Bestände sind in lateinischer, ca. 2 Prozent in französischer Sprache.

2.2 Zentrale Themen des historischen Bestandes sind Regional- und Ortsgeschichte des Regierungsbezirkes Niederbayern, ferner politische, Rechts-, Verwaltungs- und Kirchengeschichte Bayerns allgemein. Besonders zu erwähnen sind Rechtskodifikationen, Generalien-, Gesetz- und Verordnungssammlungen, überdies amtliche Periodika wie Regierungs-, Intelligenz-, Kreisamts- und Bezirksamtsblätter. Sonstige Themen wie deutsche und österreichische Geschichte, Militär- und Kriegsgeschichte (aus dem Vermächtnis des Militärhistorikers Dr. Eugen von Frauenholz, 1882-1949), Kunstgeschichte und Forstwesen treten dagegen zurück.

2.3 Einen Sonderbestand bildet eine ca. 1360 Bde umfassende Abgabe der Regierung von Niederbayern-Oberpfalz von 1938, die nicht in die allgemeine Amtsbücherei integriert ist. Sie enthält zum überwiegenden Teil Literatur der Themenbereiche Technik mit Architektur und Wasserbau sowie Chemie (und einige andere Zweige der Naturwissenschaften) und stellt einen Fremdkörper im Bestand dar.

3. KATALOGE

Alphabetischer Verfasser- und Titel-, Orts- und Sachkatalog

[in Zettelform; nach hauseigenen Regeln]

Alphabetischer Katalog

[vereinfacht, für die Bücherabgabe der Regierung von Niederbayern-Oberpfalz von 1938]

Die Bestände sind nicht im Bayerischen Zentralkatalog nachgewiesen.

Stand: Oktober 1991

Gerhard Schwertl


Quelle: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Digitalisiert von Günter Kükenshöner.
Hrsg. von Bernhard Fabian. Hildesheim: Olms Neue Medien 2003.