FABIAN HANDBUCH: HANDBUCH DER HISTORISCHEN BUCHBESTÄNDE IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND EUROPA SUB Logo
 
Home
HomeRegionen:Stadtregister:Abkürzungen
Volltextsuche:

trunkiert

BenutzerprofilLogin

Impressum
 Home > Deutschland > Baden-Wuerttemberg S - Z > Ulm
 Baden-Wuerttemberg A - H Baden-Wuerttemberg I - R

Bibliothek des Stadtarchivs

Adresse. Weinhof 12, 89073 Ulm [Karte]
Telefon. (0731) 161-4200

Unterhaltsträger. Stadt Ulm
Funktion. . Dienstbibliothek des Stadtarchivs; Bibliothek des Vereins für Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben (Depositum). Beide Bestände zugänglich für Benutzer von Stadtarchiv und Stadtbibliothek.
Sammelgebiete. 1. Allgemeine Sammelgebiete: Ge- schichtswissenschaft, außerhistorische Literatur durch Veröffentlichungen der Tauschpartner bestimmt. - 2. Besondere Sammelgebiete: Stadtgeschichte und Ulmensien.

Benutzungsmöglichkeiten. Präsenzbibliothek. Kataloge, Repertorien, Dienstbibliothek des Stadtarchivs: Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9-18 Uhr, Freitag 9-15 Uhr. Leihverkehr: nicht angeschlossen. Bibliothek des Vereins für Kunst und Altertum (AV/AVZ): Öffnungszeiten der Stadtbibliothek: Dienstag, Donnerstag und Freitag 10-18 Uhr, Mittwoch 14-18 Uhr, Samstag 10-12.30 Uhr. - Leihverkehr: DLV.
Technische Einrichtungen für den Benutzer. Kopiergeräte und Mikrofilm-Lesegeräte, Fotostelle.
Gedruckte Informationen. Faltblatt über die Bestände des Stadtarchivs.
Hinweise für anreisende Benutzer. Schriftliche oder telefonische Anmeldung empfehlenswert. Fußwegnähe vom Hauptbahnhof (ca. 10 Minuten).

1. BESTANDSGESCHICHTE

1.1 Über die Anfänge der Archivbibliothek lassen sich keine gesicherten Aussagen machen, aber wahrscheinlich wurden im Lauf der Entwicklung des bis in das späte Mittelalter zurückreichenden Stadtarchivs Bücher durch Kauf oder durch Schenkung erworben. Entscheidenden Zuwachs erhielt die Bibliothek im Jahr 1908, als dem Stadtarchiv die Bestände des Vereins für Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben in Form eines Depositums übergeben wurden.

1.2 Der Verein war im Jahre 1841 gegründet worden und hatte aufgrund seiner regen Tauschbeziehungen, aber auch durch Geschenk und Kauf eine Bibliothek aufgebaut, die gegen Ende des 19. Jhs ca. 6000 Bde umfaßte. Seit 1867 war die schnell wachsende Bibliothek getrennt von der übrigen Sammlung des Vereins untergebracht. Das Stadtarchiv bekam 1908 die Bücher, Urkunden, Manuskripte, Illustrationen und Zeitschriften des Vereins und stellte diese Sammlung als Depotbibliothek gesondert auf. Stadtarchiv und Stadtbibliothek sind im selben Gebäude untergebracht, bilden seit 1968 jedoch getrennte Dienststellen.

2. BESTANDSBESCHREIBUNG

2.1 Die folgenden Bestandsangaben wurden aufgrund des Verzeichnisses des Vereins für Kunst und Altertum aus dem Jahr 1872 ermittelt, da der heutige Bestand sich weitgehend mit dem damaligen deckt.

2.2 Der Gesamtbestand des Stadtarchivs (Bibliothek des Altertumsvereins und Handbibliothek) beträgt ca. 20.000 Titel. Der historische Buchbestand der Vereinsbibliothek umfaßt 1024 Titel, davon 145 Titel vor 1800 und 793 Titel aus dem 19. Jh (86 ohne Erscheinungsjahr). Hinzu kommen einige Sondersammlungen der Bibliothek des Stadtarchivs: die Theatersammlung, die Exlibris-Sammlung, die Porträtsammlung und die Personalien-Sammlung, die sich etwa auf den Zeitraum vom 15. Jh bis 19. Jh erstrecken. Die Sammlung von lokalen und regionalen Zeitungen aus Ulm und Oberschwaben bezieht sich auf das 18. und das 19. Jh. Die Bestände sind überwiegend deutschsprachig, 10 Prozent entfallen auf Latein, Französisch und Englisch.

2.3 Das Depositum des Vereins für Kunst und Altertum erstreckt sich im wesentlichen auf die Bereiche Geschichte, Kunst, Geographie und Theologie sowie auf die Geschichte Ulms und Oberschwabens. Bemerkenswert sind zahlreiche Periodika, die durch Tauschbeziehungen mit historischen Vereinen erworben worden sind.

2.4 Außer der Depotbibliothek des Vereins sind einige Sondersammlungen erwähnenswert: Etwa 450 Titel Zeitungen aus Ulm und Oberschwaben (einschließlich der Beilagen), daneben auch überregionale Zeitungen, die in Ulm erschienen sind. Ein umfangreicher Personalienbestand enthält Leichenpredigten, Hochzeitsgedichte etc. (ca. 80 Kästen) zu Ulmer Persönlichkeiten. Die alte Theatertradition der Stadt Ulm kommt in der Theaterzettel-Sammlung ab 1749 zum Ausdruck. Zu nennen sind ferner die Exlibris-Sammlung (362 Nummern), die Bildnis-Sammlung und die Graphik-Sammlung mit Ulmer Ansichten sowie die Sammlung gotischer Planrisse. Weiterhin ist auf gedruckte Ulmensien hinzuweisen, die sich verstreut im Archivbestand (Nachlässe, u. a. des Druckers Christian Ulrich II. Wagner aus Ulm) befinden.

3. KATALOGE

3.1 Moderne Kataloge

Alphabetischer Hauptkatalog der Stadtbibliothek

[Zettelkatalog nach PI; enthält die Bestände des Vereins für Kunst und Altertum, " AV"-Signaturen und der Dienstbibliothek des Stadtarchivs, " stab"-Signaturen]

Verfasser- und Schlagwortkatalog der Dienstbibliothek des Stadtarchivs

[" stab"-Signaturen]

Bandrepertorium G 5 und G 5/1: Zeitungen und Kalender ab 1752 bzw. 1659

[für Kalender chronologisches Titelverzeichnis mit alphabetischem Register]

Bandrepertorium G 2: Personalien, Kasualschriften, Stammbäume, Familienpapiere, Fotos, Presseveröffentlichungen bis etwa 1850

[für die Zeit nach 1850 mit laufender Ergänzung, Fortführung, Karteirepertorium]

Bandrepertorium G 3: Stadttheater

[chronologisches Verzeichnis der ab 1549 aufgeführten Bühnenwerke]

Die Bestände sind weder im Zentralkatalog Baden-Württemberg noch in der Zeitschriftendatenbank (ZDB) nachgewiesen. Die Zeitungsbestände sind bei Hagelweide verzeichnet.

3.2 Historische Kataloge

Verzeichnis der Bücher, Urkunden, Manuscripte, Illustrationen und Zeitschriften des Vereins für Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben. In: Verhandlungen des Vereins für Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben N. F. Heft 4 (1872) S. 1-23. Erster Nachtrag Heft 5 (1873). Zweiter Nachtrag Heft 6 (1874)

Bandrepertorium Ulmensien

4. DARSTELLUNGEN ZUR GESCHICHTE DER BIBLIOTHEK

4.1 Archivalien

Für das Städtische Bibliothekswesen bis 1810: Stadtarchiv Ulm, Urkunden, Akten des Pfarrkirchenbaupflegeamtes, Ratsprotokolle, Stiftungen, Nachlässe; ab 1811: Stadtarchiv Ulm, B 320 und 321, Gemeinderatsprotokolle

Für die Bibliothek des Vereins für Kunst und Altertum: Stadtarchiv Ulm, B 322/20 und 361/25

4.2 Darstellungen

Greiner, Johannes: Der Verein für Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben. Ein Rückblick. In: Württembergische Vierteljahreshefte für Landesgeschichte N. F. 30 (1921) S. 116-155

5. VERÖFFENTLICHUNGEN ZU DEN BESTÄNDEN

Specker, Hans Eugen: Zeitungswesen. In: Der Stadt- und der Landkreis Ulm. Amtliche Kreisbeschreibung. Amtlicher Teil. Ulm 1972, S. 887 ff. [bezieht sich auf den Zeitungsbestand des Stadtarchivs]

Stand: Oktober 1989

Wilfried Sühl-Strohmenger


Quelle: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Digitalisiert von Günter Kükenshöner.
Hrsg. von Bernhard Fabian. Hildesheim: Olms Neue Medien 2003.