FABIAN HANDBUCH: HANDBUCH DER HISTORISCHEN BUCHBESTÄNDE IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND EUROPA SUB Logo
 
Home
HomeRegionen:Stadtregister:Abkürzungen
Volltextsuche:

trunkiert

BenutzerprofilLogin
Impressum
 Home > Europa > Estland > Tallinn [Reval]  

Tallinna Tehnikaülikooli Raamatukogu

Bibliothek der Technischen Universität Tallinn


Adresse. Akadeemia tee 7, 12611 Tallinn
Telefon. (02) 6 20 35 56
Telefax. (02) 6 20 35 61
e-mail. [ringo@lib.ttu.ee]
Bibliothekssigel. < TTÜR>

Unterhaltsträger. Haridusministeerium [Bildungsministerium]
Funktionen. Universitätsbibliothek, Technische Zentralbibliothek Estlands.
Sammelgebiete. Technik, Chemie, Physik, Mathematik, Wirtschafts-, Sozial- und Geisteswissenschaften.

Benutzungsmöglichkeiten. Ausleihbibliothek mit Präsenzbestand. - Öffnungszeiten: Hauptbibliothek: Montag bis Freitag 8.30-20 Uhr. - Leihverkehr: nationaler und internat. Leihverkehr.
Technische Einrichtungen für den Benutzer. Kopiergeräte, Lesegeräte für Mikroformen, Computer für CD-ROM- und Online-Literaturrecherchen.
Gedruckte Informationen. Gerda Koidla: TTÜ Raamatukogu [Die Bibliothek der Technischen Universität Reval. Bibliotheksführer]. Tallinn 1992 [in Estnisch und Englisch].
Hinweise für anreisende Benutzer. Schriftliche oder telefonische Anmeldung empfehlenswert. - Vom Bahnhof Trolleybusverbindung (Linie 4) bis Haltestelle Ehitajate tee, von dort Fußwegnähe (ca. 6 Minuten). Vom Flughafen Busverbindung (Linie 2) bis Haltestelle Kunstiakadeemia, dann Trolleybusverbindung (Linie 3) bis Haltestelle Keemia, von dort Fußwegnähe (3 Minuten). - Parkmöglichkeiten bei der Bibliothek.

1. BESTANDSGESCHICHTE

1.1 Im Jahre 1918 eröffnete der Estnische Technische Verein [Eesti Tehnika Selts, gegr. 1917] als eine private Fachschule den Technischen Spezialkurs [Tehnilised erikursused] in Reval. 1919 wurde der Technische Spezialkurs in Tallinner Technikum [Tallinna Tehnikum] umbenannt. Die Bibliothek des Technikums wurde im selben Jahr gegründet.

1.2 In den Jahren 1919 bis 1936 wurden zumeist deutschsprachige Drucke angeschafft, ca. 500 Titel pro Jahr. Einen weiteren Schwerpunkt bildeten englischsprachige Druckschriften. Als Schenkungen erhielt die Bibliothek nur einzelne Schriften.

1.3 Im Jahre 1936 entstand das Technische Institut Tallinn [Tallinna Tehnikainstituut] durch die Zusammenlegung der Technischen Fakultät der Universität Dorpat [Tartu Ülikooli tehnikateaduskond] mit dem Tallinner Technikum. Der Bibliothek des Tallinner Technikums, deren Bestand bereits 8259 Bde umfaßte, wurden aus verschiedenen Laboratorien der Technischen Fakultät der Universität Dorpat 3000 überwiegend deutschsprachige Bände übergeben.

1.4 Im Jahre 1937 trat die Bibliothek dem Akademischen Tauschverein in Marburg bei und intensivierte bereits bestehende Tauschbeziehungen. Im selben Jahr erschien der erste Band der Veröffentlichungen des Technischen Instituts. Zwischen 1936 und 1940 erhöhte sich der Buchbestand um ca. 1300 Bde pro Jahr. Es handelte sich vorwiegend um deutsch-, englisch- und estnischsprachige Drucke technischen Inhalts. 1938 wurde das Technische Institut umbenannt in Technische Universität [Tehnikaülikool].

1.5 Den Zweiten Weltkrieg überstand die Bibliothek ohne Verluste. Im Jahre 1940 und in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Mehrzahl der nach 1917 erschienenen westeuropäischen Bücher und Zeitschriften (ca. 5000 Bde) auf Anordnung der sowjetischen Zensurbehörde Glavlit aus den Beständen der Bibliothek entfernt und der Bibliothek der Estnischen Akademie der Wissenschaften [Eesti Teaduste Akadeemia Raamatukogu] übergeben. Die Schriften konnten nach Wiederherstellung der unabhängigen Republik Estland im Jahre 1991 z. T. (ca. zu 50 Prozent) wiedererworben werden. Mit der Übernahme der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Dorpat gelangten 1941 auch ca. 9000 Bde Fachliteratur in den Bestand. Es handelte sich um Titel in deutscher, englischer, russischer, französischer und italienischer Sprache zu den Gebieten Finanz- und Kreditwirtschaft, Handel und Industrie, Statistik, allgemeine Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsgeschichte. Seit den fünfziger Jahren wurden die Bibliotheksbestände vor allem um russische technische Literatur ergänzt. Zwischen 1976 und 1979 entstand aus Beständen der allgemeinen Sammlung die Sonderabteilung Rara. Seit 1991 sammelt die Bibliothek überwiegend estnischsprachiges und glischsprachiges Schrifttum, in geringem Maß auch deutschsprachiges.

2. BESTANDSBESCHREIBUNG

2.1 Es stehen keine speziellen Kataloge für die Beschreibung des historischen Buchbestandes zur Verfügung. Die vor 1900 erschienenen Drucke aus dem deutschen Sprachgebiet und die deutschsprachigen Drucke anderen Ursprungs werden zusammen mit den übrigen fremdsprachigen Drucken im Bestand der bis 1940 erworbenen Schriften aufbewahrt. Dieser Bestand umfaßt ca. 20.000 Bde und ist separat von den nach 1940 erworbenen Schriften aufgestellt.

2.2 Der Gesamtbestand umfaßt heute etwa 900.000 Bde (einschließlich Zeitschriften) und 600.000 Mikroformen. Den historischen Bestand bilden ca. 1200 Bde Monographien und 400 Bde Zeitschriften. Die Monographien stammen zu 91 Prozent aus dem 19. und zu 9 Prozent aus dem 18. Jh.

2.3 Etwa 150.000 Bibliothekseinheiten sind in estnischer Sprache, ca. 500.000 in russischer und ca. 850.000 in sonstigen Sprachen. Der Anteil der deutschsprachigen Werke am historischen Bestand beträgt 92 Prozent, 8 Prozent sind in anderen Sprachen.

2.4 Etwa 28 Prozent der vor 1900 erschienenen Werke sind technischen Inhalts, 15 Prozent gehören thematisch zu den exakten Wissenschaften, 31 Prozent zu den Wirtschafts- und Handelswissenschaften und 26 Prozent zu den Gesellschaftswissenschaften. Die wirtschaftswissenschaftliche Literatur stammt überwiegend aus den im Jahre 1941 übernommenen Beständen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Dorpat, z. B. Statistik des Deutschen Reichs (Berlin 1884-1897), Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin (Berlin 1882) oder Statistisches Handbuch für den Preußischen Staat (Berlin 1888).

2.5 Im kleinen Bestand historischer Zeitschriften finden sich ebenfalls deutschsprachige Publikationen, so die Annalen der Physik (Halle, ab 1809 Leipzig; 1799-1806 vollständig; 1807 mit Lücken; 1808-1818 vollständig; 1819 mit Lücken; 1820-1914 vollständig), Justus Liebigs Annalen der Chemie (Leipzig und Heidelberg 1842-1910, vollständig; 1911-1914 mit Lücken), die Zeitschrift für Angewandte Chemie (Berlin 1888-1939; ab 1932 unter dem Titel Angewandte Chemie), die Zeitschrift für Vermeßungswesen (Stuttgart 1873-1939) und das Journal für praktische Chemie (Leipzig 1834-1913).

2.6 Die Sonderabteilung Rara umfaßt 236 Titel, darunter 4 Zeitschriftentitel (58 Bde). In deutscher Sprache sind 140 Bde vor 1900 (37 Bde aus dem 18. Jh, 103 Bde aus dem 19. Jh). Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf der technischen Literatur. Ergänzt wird sie durch z. T. seltene Werke zu Chemie, Physik, Handel und Industrie, Architektur, Wirtschaft oder zu den technischen Berufen und deren Didaktik. Hinzu kommen Lehrbücher, Beschreibungen und Anleitungen zur Herstellung verschiedener technischer Geräte, Berichte über technische Ausstellungen, Beschreibungen einzelner Fabriken, Werkstätten und Industrieanlagen, Preislisten, Bautaschenbücher sowie Dissertationen, meist aus dem 19. Jh und in Reval oder St. Petersburg gedruckt. Unter den deutschsprachigen Titeln des 18. Jhs sind das Magazin für die neue Historie und Geographie von Anton Friedrich Büsching (Hamburg 1769-1788, mit Lücken), August Ludwig Schlözers Briefwechsel meist statistischen Inhalts (Göttingen 1775-1782) und seine Staats-Anzeigen (Göttingen 1782-1793) sowie die Verordnungen Seiner Kaiserlichen Majestät Paul des Ersten (St. Petersburg 1797). Unter den im Baltikum gedruckten deutschsprachigen Titeln des 19. Jhs sind Martin Asmuss, Das russische Rechen-Brett (Dorpat 1831) und Friedrich Georg von Bunge, Sammlung der Rechtsquellen Liv-, Esth- und Curlands (Dorpat 1842). Die Geschichte Lettlands behandeln Leonhard von Stryk, Beiträge zur Geschichte der Rittergüter Livlands ...Der lettische District (Dresden 1885) und Eduard Winkelmann, Bibliotheca Livonicae Historica. Systematisches Verzeichnis der Quellen und Hilfsmittel zur Geschichte Estlands, Livlands und Kurlands (Berlin 1878).

3. KATALOGE

Alphabetischer Katalog der estnischsprachigen Literatur

Alphabetischer Katalog der fremdsprachigen Literatur [getrennt nach Werken in lateinischer und kyrillischer Schrift]

Systematischer Katalog der estnischsprachigen Literatur

Systematischer Katalog der fremdsprachigen Literatur

[alle Kataloge in Zettelform; geführt seit etwa 1920]

Schlagwortregister

[Hilfsmittel zur Benutzung der systematischen Kataloge]

Alphabetischer Zeitschriftenkatalog

[in Zettelform]

Systematischer Zeitschriftenkatalog

[in Zettelform]

Annotiertes alphabetisches Verzeichnis der Rara

[mschr., in Bandform; Annotationen in Estnisch]

Kikas, Konrad: TPI Teadusliku Raamatukogu tegevusest aastail 1919-1985 [Über die Tätigkeit der Bibliothek des Technischen Instituts Tallinn in den Jahren 1919 bis 1985]. In: Lugejateenindus ja töökorraldus [Leserbetreuung und Arbeitsorganisation]. Tallinn 1986, S. 7-15

Ideon, Meelis; Võrk, Marje (Hrsg.): Tallinna Tehnikaülikooli Raamatukogu 1919-1989 [Die Bibliothek der Technischen Universität Tallinn 1919-1989]. Tallinn 1989

Tibar, Aiki: TPI Teaduslik Raamatukogu 1919-1941 [Die Bibliothek des Technischen Instituts Tallinn 1919-1941]. In: Lugejateenindus ja töökorraldus. Tallinn 1989, S. 5-12

4. DARSTELLUNGEN ZUR GESCHICHTE DER BIBLIOTHEK

Kikas, Konrad: TPI raamatukogu fondide formeerimine aastatel 1940-1985 [Über das Formieren der Bestände der Bibliothek des Tallinner Technischen Instituts 1940-1985]. In: Lugejateenindus ja töökorraldus. Tallinn 1989, S. 13-22

Kikas, Konrad: 75 aastat Tallinna Tehnikaülikooli Raamatukogu [75 Jahre Bibliothek der Technischen Universität Tallinn]. In: Eesti Raamatukoguhoidjate Ühingu aastaraamat [Jahrbuch des Vereins Estnischer Bibliothekare] 1994. Tallinn 1995, S. 14-25 [Zusammenfassung in Englisch]

5. VERÖFFENTLICHUNGEN ZU DEN BESTÄNDEN

Kuusmann, Elga: Harulduste kogust TPI Teaduslikus Raamatukogus [Über die Rarasammlung in der Bibliothek des Tallinner Technischen Instituts]. In: Erialapäeva ettekannete teesid [Thesen der Vorträge der Fachtagung]. Tallinn 1987, S. 7-9

Stand: September 1996

Elga Kuusmann


Quelle: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Digitalisiert von Günter Kükenshöner.
Hrsg. von Bernhard Fabian. Hildesheim: Olms Neue Medien 2003.