FABIAN HANDBUCH: HANDBUCH DER HISTORISCHEN BUCHBESTÄNDE IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND EUROPA SUB Logo
 
Home
HomeRegionen:Stadtregister:Abkürzungen
Volltextsuche:

trunkiert

BenutzerprofilLogin

Impressum
 Home > Europa > Russland > Sankt-Peterburg [St. Petersburg] 
 Nationalbibliothek(St.Petersburg):Bestandsgeschichte
 StPet3: Bestandsbeschreibung 2.142 - 2.236
 StPet4: Bestandsbeschreibung 2.237 - 2.324
 StPet5: Bestandsbeschreibung 2.325 - 2.437
 StPet6: Kataloge, Veröffentlichungen

Rossijskaja nacional'naja biblioteka

Russische Nationalbibliothek

2. BESTANDSBESCHREIBUNG (2.1 - 2.141)

2.1 Bei einem Gesamtbestand von ca. 32.000.000 bibliographischen Einheiten beläuft sich der deutsche historische Bestand auf ca. 403.000 bibliographische Einheiten. Diese Zahl berücksichtigt alle im deutschen Sprachgebiet vor 1900 gedruckten Werke und alle deutschsprachigen Drucke außerhalb des deutschen Sprachgebiets. Sie setzt sich aus den Ermittlungen der einzelnen Abteilungen zusammen und ist insofern als Richtwert anzusehen, als innerhalb der einzelnen Fächer teils Titel, teils Bände gezählt wurden. Zeitschriften und Zeitungen wurden allerdings nur nach Titeln (nicht nach Jahrgängen) ermittelt. Es sind 1800 Inkunabeln aus dem deutschsprachigen Raum vorhanden (Gesamtbestand 5000 Titel; s. o. 1.77 und s. u. 2.237 ). Die chronologische Verteilung auf die übrigen Jahrhunderte und die sprachliche Aufgliederung ist den einzelnen Sachgruppen zu entnehmen.

Philologie

2.2 Die Abteilung Philologie (s. o. 1.43 -1.47) umfaßt ca. 36.000 Titel. Den deutschen historischen Bestand bilden 16.846 Titel (47 Prozent des Gesamtbestandes). Chronologisch verteilen sie sich auf 840 Titel des 16. Jhs, 1281 des 17. Jhs, 2250 des 18. Jhs und 12.290 Titel des 19. Jhs. 185 Titel sind ohne Angabe des Erscheinungsjahres. Von den 15.971 im deutschen Sprachgebiet gedruckten Titeln sind 8766 Titel deutschsprachig (7 des 16. Jhs, 89 des 17. Jhs, 652 des 18. Jhs und 8018 des 19. Jhs); in lateinischer Sprache sind 6054 Titel verfaßt (825 des 16. Jhs, 1108 des 17. Jhs, 1248 des 18. Jhs und 2873 des 19. Jhs); in griechischer Sprache 429 Titel; in französischer Sprache 540 Titel (55 des 17. Jhs und 485 des 18. Jhs) und in italienischer Sprache 119 Titel (3 des 16. Jhs, 11 des 17. Jhs, 40 des 18. Jhs und 65 des 19. Jhs). Es liegen 63 anderssprachige Titel vor (5 des 16. Jhs, 4 des 17. Jhs, 10 des 18. Jhs und 44 des 19. Jhs). Von den 875 Titeln in deutscher Sprache nicht-deutscher Provenienz stammen 9 Titel aus dem 17. Jh, 41 aus dem 18. Jh und 825 aus dem 19. Jh. Der Bestand enthält Schriften zur alten und neuen Philologie, Lehrbücher, Wörterbücher, Publikationen literarischer Denkmäler und ihre linguistische Analyse.

2.3 Werke zur altgriechischen Sprache machen 495 Titel aus (119 des 16. Jhs, 131 des 17. Jhs, 137 des 18. Jhs und 108 des 19. Jhs). An Werken des 16. Jhs seien erwähnt Theodorus Gaza, Introductionis grammaticae libri quatuor (Basel: V. Curio 1523); Nicolaus Clendarus, Institutiones in Graecam linguam (Leipzig 1530) und Jacobus Ceporinus, Compendium Grammaticae Graecae (Zürich: Christoph Froschauer 1526). Außerdem liegen vor Aldus Manutius, De literis Graecis ac diphthongis (Tübingen 1512); Petrus Artopeus [Peter Becker], Graecae grammaticae epitome (Basel 1535); Johannes Metzler, Primae Grammatices Graecae partis rudimenta (Leipzig 1542); Valentin Lolejus, Oratio de dignitate linguae Graecae (Danzig 1572) und Martin Ruland, De lingua Graeca, ejusque dialectis omnibus libri V (Zürich 1556). Zahlreich vertreten sind Lexika, darunter Jacob Ceratinus, Dictionarius Graecus locupletior (Basel 1524); Guillaume Budé, Dictionarium Graeco-Latinum (Basel 1563); Simon Grynaeus, Lexicon Graecum (Basel: Johannes Walder 1539); Konrad Gesner, Lexicon Graeco-Latinum (Basel 1545) und Joannes Scapula, Lexicon Graeco-Latinum Novum (Basel 1580). An Lehrbüchern des 16. Jhs seien genannt eine Ausgabe für Schulen von Theophil Golius, Educatio puerilis linguae Graecae (Straßburg 1544) und Lucas Lossius, Graecae grammaticae methodus (Leipzig 1559).

2.4 Der reiche Bestand zur lateinischen Sprache umfaßt 1933 Titel (276 des 16. Jhs, 457 des 17. Jhs, 612 des 18. Jhs und 588 des 19. Jhs). Zu den frühen Werken des 16. Jhs gehören Jakob Wimpfeling, Elegantiarum medulla oratoriaque praecepta (Leipzig 1501); Timann Kemener, Compendium etymologiae et syntaxis artis grammaticae (Köln: Quentel 1514); Laurentius Corvinus, Latinum Ydioma (Köln: Melchior Lotter 1506; mit Nachdrucken Leipzig 1512, Wien 1519 und Nürnberg 1520) sowie zwei Drucke von italienischen Autoren wie Marcus Antonius Sabellicus, De latinae linguae reparatione dialogus (Köln 1529) und Lorenzo Valla, De linguae latinae elegantia libri IV (Straßburg 1517). An späteren Ausgaben des 16. Jhs seien genannt Thomas Linacre, De emendata structura Latini sermonis libri VI (Wittenberg 1532), Johannes Godscalcus, Latini sermonis observationes per ordinem alphabeticum digestae (Köln 1540); Joannes Despauterius [Jean Despautère], Grammaticae institutionis libri III (Köln 1569-1570) sowie Godescalcus Stewechius, De particulis linguae latinae liber I (Köln 1580).

2.5 Die Lexikasammlung beläuft sich auf 655 Titel (117 des 16. Jhs, 213 des 17. Jhs, 182 des 18. Jhs und 143 des 19. Jhs). An Frühdrucken seien erwähnt das anonyme Werk Gemma vocabulorum, una cum vocabulario utilissimo in calce annexo (Leipzig 1503) sowie Petrus Dasypodius, Dictionarium Latinogermanicum (Straßburg 1536); Ambrosius Calepinus, Latinae linguae Dictionarium (Basel 1544); Robert Estienne, Dictionarium nominum propriorum virorum, mulierum, populorum, idolorum ... (Köln 1558); Marcus Hopper, Latino-Graecum dictionarium (Basel 1563); Basilius Faber, Thesauri Eruditionis Scholasticae Epitome (Leipzig 1595); Albertus Burerius, Thesaurus Linguae Latinae (Basel 1576) und Jacob Gretser, Nomenclator Latino-Graeco-Germanicus (Ingolstadt 1598). Lateinische Lehrbücher belaufen sich auf 434 Titel (14 des 16. Jhs, 71 des 17. Jhs, 172 des 18. Jhs und 177 des 19. Jhs). Aus dem 16. Jh liegen vornehmlich Schulbücher und Übungssammlungen vor, z. B. Wilhelm Zenders Exercitium puerorum in grammatica (Köln 1504); Joannes Murmelius' Tabularum libri III, pueris multo utilissimi (Wittenberg 1533); Leonhard Culmans Grammatices latinae exercitium (Nürnberg 1541); Johann Spangenbergs Trivii erotemata, hoc est grammaticae, dialecticae, rhetoricae questiones (Bautzen 1560) und Adam Sibers Libellus scholasticus educationi puerili confectus opera (Leipzig 1572).

2.6 Den Bestand zur Germanistik bilden 2133 Titel (6 des 16. Jhs, 66 des 17. Jhs, 366 des 18. Jhs und 1695 des 19. Jhs). An frühen Werken seien erwähnt Martin Luther, Aliquot nomina propria Germanorum ad priscam etymologiam restituta per quendam antiquitatis studiosum (Wittenberg 1537); Laurentius Albertus, Teutsch Grammatik, oder Sprach-Kunst (Augsburg 1573) und Johann Clajus, Grammatica Germanicae linguae (Leipzig 1587). Aus dem ersten Viertel des 17. Jhs liegt vor Bernhard Heupold, Teutsches Dictionariolum, welches erklärt, etliche schwere teutsche, griechische, lateinische, hebräische, welsche und französische Wörter (Frankfurt a. M. 1602); Hermann Ulner, Copiosa suppellex elegantissimarum Germanicae et Latinae linguae phrasium (Frankfurt a. M. 1607); Georg Henisch, Teutsche Sprach und Weißheit: Thesaurus linguae et sapientiae Germanicae (Augsburg 1616). Über ein Viertel des Gesamtbestandes (542 Titel) machen Lehrbücher und Handbücher des 19. Jhs aus, die in Rußland, vornehmlich in Moskau und in St. Petersburg, erschienen sind. Von besonderem Interesse sind Schriften wie Julius Ulrich, Systematische Sammlung prosaischer Aufsätze der vorzüglichsten deutschen Schriftsteller für die hiesigen Studierenden (Moskau 1809); L. von Leibrecht, Deutsches Lesebuch (Moskau 1827); A. Fischer, Elementarlehrbuch der deutschen Sprache für die russische Jugend (St. Petersburg 1855-1856) und Wilhelm von Örtel, Hülfsbuch zum praktischen Unterricht in der deutschen Sprache (Odessa 1844).

2.7 Der Bestand zur französischen Sprache thält 914 Titel (4 des 16. Jhs, 92 des 17. Jhs, 289 des 18. Jhs und 529 des 19. Jhs). An Schriften aus dem 16. Jh und dem ersten Viertel des 17. Jhs seien genannt Guillaume Rabot, Oratio de gente et lingua Francica (Wittenberg 1572); Lukas Wetzel, Spicilegium de Gallicana lingua (Marburg 1599); Daniel Cachedenier, Introductio ad linguam Gallicam (Frankfurt a. M. 1601); Heinrich Doergangk, Institutiones in linguam Gallicam (Köln 1604); Gomes de Trier, Colloques en françois et bas allemand (Zwolle 1605) und Michael Potier d'Estain, Wie man die französische Sprache rein und native pronuncieren und zu Wissenschaft deroselben kommen soll (Dortmund 1609). An frühen französisch-deutschen Wörterbüchern seien erwähnt Levinus Hulsius, Dictionaire François-Allemand et Allemand-François (Frankfurt a. M. 1607) und Daniel Mosimmanuel, Dictionariolum II praecipue linguarum (Gallico-Germanum) (Freiburg i. Br. 1620).

2.8 In geringem Umfang sind Sammlungen zu weiteren romanischen Sprachen vorhanden, insgesamt 231 Titel (37 des 17. Jhs, 76 des 18. Jhs und 118 des 19. Jhs). Unter den frühen Drucken finden sich Heinrich Doergangk, Institutiones in linguam Hispanicam (Köln 1614); Matthias Kramer, Grammatica et syntaxis linguae Hispanicae (Nürnberg 1711) und Antonio Moratori, Gründliche Anweisung zur Erlernung der spanischen Sprach [Instruction fundamental] (Nürnberg 1723). Zur italienischen Sprache existiert ein geringerer Altbestand. Aus dem 17. Jh seien erwähnt Catharinus Dulcis, Scholae Italicae: in qua exempla bene italice loquendi (Frankfurt a. M. 1605); Scipio Lentulus, Grammatica Italica et Gallica in Germanorum, Gallorum et Italorum gratiam Latinae conscripta (Köln 1613); Daniel Martin, Donatus Italicus, seu Dilucidorum Italicae linguae (Köln 1648); Carolus Caffa, Brevis et ordinata linguae Italicae directio (Jena 1661); Matthias Kramer, Vollständige italiänische Grammatica: das ist, Toscanisch-romanische Sprachlehre (Nürnberg 1674) und Johann Balthasar Moscherosch, Grammatica italiana overo introduzzione alla lingua toscana (Frankfurt a. M. 1680).

2.9 Der Bestand zur englischen Philologie umfaßt 275 Titel (4 des 17. Jhs, 57 des 18. Jhs und 214 des 19. Jhs). Von den Werken des ausgehenden 17. Jhs und des ersten Viertels des 18. Jhs liegen z. B. vor John Wallis, Grammatica linguae Anglicanae (Hamburg 1672); Grammatica nova Anglicana una cum dialogis (Jena 1689); Arnold Christian Beuthner, Vollständige Abfassung der gebräuchlichsten Grund-Regeln über die Ausrede der Englischen Sprache (Jena 1711); Christian Ludwig, Gründliche Anleitung zur Englischen Sprache (Leipzig 1717) und dessen Rudimenta der Englischen Sprache, für die Incipienten (Leipzig 1726). Von den im 18. Jh erschienenen Wörterbüchern liegen vor Nathan Bailey, English dictionary (Leipzig 1736); Theodor Arnold, Vollständiges Kleines Wörterbuch Englisch und Deutsch (Leipzig 1757); Samuel Johnson, Neues grammatisch-kritisches Wörterbuch der Englischen Sprache für die Deutschen (Leipzig 1783-1796) und Johann Ebers, Vollständiges Wörterbuch der Englischen Sprache für die Deutschen (Leipzig 1793-1799).

Valentina A. Nilova

Römische und griechische Klassiker

2.10 Die historischen deutschen Drucke griechischer und römischer Klassiker (s. o. 1.47) belaufen sich auf ca. 12.000 Titel. Aus dem 16. Jh stammen 129 Titel in deutscher und 2044 Titel in lateinischer Sprache; aus dem 17. Jh 233 Titel in deutscher und 1842 Titel in lateinischer Sprache; aus dem 18. Jh 422 Titel in deutscher und 1302 Titel in lateinischer und aus dem 19. Jh 1652 Titel in deutscher und 4339 Titel in lateinischer Sprache. Sprachlich verteilen sich die Drucke insgesamt auf 2526 deutschsprachige Titel, 9227 lateinische, 80 griechische und 75 französische Titel. Vereinzelt sind Drucke in glischer, polnischer, spanischer oder italienischer Sprache vertreten. Es finden sich Werke griechischer und römischer Autoren in Originalsprachen und in Übersetzungen in europäische Sprachen, außerdem Kommentare und Sekundärliteratur. Darüber hinaus liegen zahlreiche Reihen unter Titeln wie Bibliotheca, Corpus, Fragmente oder Scriptores vor.

2.11 Umfangreich vertreten sind Werke von Horaz, sowohl im lateinischen Original als auch in zahlreichen Übersetzungen. Hinzu kommen Werke über den Autor. Auf die verschiedenen Gattungen wie Eklogen oder Satiren entfallen 268 Germanica (49 Titel des 16. Jhs, 32 des 17. Jhs, 40 des 18. Jhs und 147 des 19. Jhs). Der früheste Druck zu Horaz ist Poemata que quidem extare novimus (Basel 1524). Von Interesse sind auch die Basler Ausgabe von 1555 und zwei Leipziger Ausgaben von 1585 und 1588 mit Kommentaren von Georg Fabricius. Eine Reihe späterer Ausgaben der Poemata wurde mit Kommentaren deutscher Gelehrter versehen. Die Frankfurter Ausgabe von 1615 kommentierte Johann Minellius, zwei Leipziger Ausgaben (1709 und 1725) wurden von dem Geographen, Historiker und Bibliothekar Christian Juncker (1668-1714) ediert. Vorhanden sind darüber hinaus eine Reihe von Eklogen mit Kommentaren des Philologen und Göttinger Bibliothekars Johann Matthias Gesner (1691-1761). Zahlreiche Horaz-Ausgaben 18. und 19. Jhs erschienen mit Kommentaren des deutschen Hellenisten Johann Carl Zeune (1736-1788) sowie der Philologen Friedrich Wilhelm Döring (1756-1837) und Johann Kaspar von Orelli (1787-1849).

2.12 Sammelwerke belaufen sich auf 143 Titel, davon 13 Titel aus dem 16. Jh, 24 aus dem 17. Jh, 10 aus dem 18. Jh und 96 Titel aus dem 19. Jh. An frühen Ausgaben seien genannt Horaz, Epistolarum Liber (Leipzig: Jacob Tanner 1504) und Odarum libri V (Straßburg 1521); Satyrae (Wien 1515) und Epistolarum libri duo (Leipzig 1518). Zahlreiche Editionen des 18. und 19. Jhs wurden von Lobegott Samuel Obbarius (1788-1860), von Otto Ribeck (1827-1898) und anderen Gelehrten herausgegeben. An Horaz-Übersetzungen (431 Titel) seien u. a. die Arbeiten von Karl Wilhelm Ramler erwähnt, z. B. K. W. Ramlers Oden aus dem Horaz (Berlin 1769) und Horazens Dichtkunst mit Ramlers Uebersetzung und Anmerkungen (Würzburg 1780).

2.13 Zahlreiche Übersetzungen der Horazschen Episteln und Satiren liegen von Christoph Martin Wieland vor, z. B. Horazens Briefe (Dessau 1782) und Horazens Satyren (Wien 1800). Die Sekundärliteratur zu Horaz beläuft sich auf ca. 1150 Titel, von denen 20 Titel auf das 16. Jh, 21 auf das 17. Jh, 85 auf das 18. Jh und 1030 auf das 19. Jh entfallen. Erwähnt seien Henricus Loritus Glareanus, In Q. Horatii artem poeticam, Hen. Glareani annotationes (Freiburg i. Br. 1533) und Nicodemus Frischlin, In Horatii epistolarum libros duos paraphrases (Frankfurt a. M. 1584). Aus dem 18. Jh liegen u. a. vor Daniel Christian Pflugradt, De philosophia Horatii stoica (Jena 1764) und Johann Friedrich Junghans, De judicio Horatii eiusque in iure usu (Leipzig 1777). Hinzu kommen zahlreiche Titel des 19. Jhs.

2.14 Ovids Werke in deutschen Ausgaben belaufen sich auf 49 Titel (7 des 16. Jhs, 8 des 17. Jhs, 10 des 18. Jhs und 24 des 19. Jhs). Ausgaben einzelner Werke zählen 124 Titel, davon 47 Titel aus dem 16. Jh, 13 aus dem 17. Jh und jeweils 32 Titel aus dem 18. und 19. Jh. 32 Titel sind Übersetzungen ins Deutsche, und 17 deutschsprachige Titel behandeln Ovids Werk (6 des 16. Jhs, einer des 18. Jhs und 10 des 19. Jhs). Erwähnenswert sind Henricus Loritus Glareanus, In P. Ovidii Nasonis metamorphosin, Henrici Glareani annotationes haud vulgares (Basel 1568); Epistolarum Heroidum liber (Leipzig: Jacob Thanner 1502); Albrecht von Halberstadt, P. Ovidii Nasonis metamorphosis, das ist von der wunderbarlicher Verenderung der Gestalten der Menschen Thier und anderer Creaturen ... (Mainz: Schoeffer 1551) und Bartolommeo Bolognini, Epitome elegiaca in Publii Ovidii Nasonis libros Metamorphoseon (Basel 1544). Die Werke des Catull belaufen sich auf 44 Titel (4 des 16. Jhs, 3 des 17. Jhs, 8 des 18. Jhs und 29 des 19. Jhs). 18 Titel sind Übersetzungen seiner Werke ins Deutsche, bei 65 Titeln handelt es sich um Einzelübersetzungen. Als Beispiele seien genannt C. Valerii Catulli Liber I ... (Basel 1530) sowie aus dem 19. Jh Liber carminum, übersetzt von Theodor Heyse (Berlin 1855).

2.15 Cicero ist mit 192 Gesamtausgaben vertreten (16 des 16. Jhs, 8 des 17. Jhs, 60 des 18. Jhs und 108 des 19. Jhs). Einzelwerke zählen 524 Titel (193 Titel des 16. Jhs, 74 des 17. Jhs, 73 des 18. Jhs und 156 des 19. Jhs; 28 Titel sind ohne Angaben des Erscheinungsjahres). 62 Titel sind Übersetzungen ins Deutsche (6 des 16. Jhs, einer des 17. Jhs, 23 des 18. Jhs und 26 des 19. Jhs) und 117 Titel sind deutschsprachige Sekundärliteratur (28 des 16. Jhs, 10 des 17. Jhs, 10 des 18. Jhs und 69 des 19. Jhs). Als Beispiele seien genannt Opera (Basel 1528); Opera, hrsg. von Joachim Camerarius (Basel 1540) und Orationum volumina tria, hrsg. von Johann Sturm (Straßburg 1558). Ciceros Briefe liegen vor in der Übersetzung von Christoph Martin Wieland, Sämmtliche Briefe (Zürich 1808-1821). Von Philipp Melanchthon liegt vor Eruditae annotationes Philippi Melanthonis in officia Ciceronis recens editae (Wittenberg 1562).

2.16 Werke des Aristoteles aus dem deutschsprachigen Raum belaufen sich auf 25 Titel (8 Titel des 16. Jhs, 4 des 18. Jhs und 13 des 19. Jhs). Die Editionen einzelner Werke umfassen 238 Titel (129 des 16. Jhs, 31 des 17. Jhs, 10 des 18. Jhs und 68 des 19. Jhs). 21 Titel sind Übersetzungen ins Deutsche. Erwähnenswert sind In Aristotelis aliquot libros politicos in einer Übersetzung von Philipp Melanchthon (Basel 1531). An Kommentaren zu Aristoteles sei die Ausgabe der Berliner Akademie der Wissenschaften erwähnt, Supplementum Aristotelicum editum consilio et auctoritate Academiae litterarum regiae Borussicae (Berlin 1885) sowie Commentaria in Aristotelem Graeca (1887). Werke des Aristophanes umfassen 79 Titel (4 Titel des 16. Jhs, einer des 17. Jhs, 16 des 18. Jhs und 58 des 19. Jhs), darunter Aristophanis Facetissimi Comoediae undecim, hrsg. von Simon Grynaeus (Basel 1532). Bei 22 Titeln handelt es sich um Übersetzungen der Komödien ins Deutsche, sämtlich aus dem 19. Jh.

2.17 Herodots Werke machen 97 Titel aus (15 des 16. Jhs, jeweils 3 des 17. und 18. Jhs und 76 des 19. Jhs). Bei 10 Titeln handelt es sich um Übersetzungen ins Deutsche, 108 Titel sind Sekundärliteratur in deutscher Sprache (je ein Titel aus dem 16. und 17. Jh, 11 aus dem 18. Jh und 94 Titel aus dem 19. Jh). Bemerkenswert sind Herodots Libri Novem in der Übersetzung von Lorenzo Valla und Conrad Heresbach (Köln 1526), ferner das daran gebundene Werk Thucydidis Atheniensis de bello Peloponnensium Atheniensiumque: libri octo, ebenfalls übersetzt von Valla und Heresbach (Köln 1550). Von Lorenzo Valla liegen noch weitere lateinische Übersetzungen vor, wie Herodoti libri IX (Köln 1527 und 1562). Erwähnt sei auch der von August Christian Borheck zusammengestellte Apparatus ad Herodotum (Lemgo 1759-1798).

2.18 Homers Werke sind mit 55 Titeln aus dem deutschen Sprachraum vertreten (11 des 16. Jhs, einer des 17. Jhs, 12 des 18. Jhs und 31 des 19. Jhs). Einzelausgaben machen 118 Titel aus (3 des 16. Jhs, 4 des 17. Jhs, 22 des 18. Jhs und 39 des 19. Jhs; 44 Bde sind ohne Jahresangabe). Bei 32 Titeln handelt es sich um Übersetzungen ins Deutsche (5 Titel des 17. Jhs, einer des 18. Jhs und 22 des 19. Jhs; 4 Titel ohne Erscheinungsjahr). 45 Titel sind Studien zu Homer, davon stammen je 2 Titel aus dem 16. und 17. Jh, 16 aus dem 18. Jh und 25 aus dem 19. Jh. Als Beispiele seien erwähnt Homeri Batrachomiomachia (Wien 1510) und, aus dem 19. Jh, Homeri Ilias, in einer Übersetzung von Immanuel Bekker (Berlin 1843).

2.19 Die Tragödien des Euripides belaufen sich auf 90 Titel (13 des 16. Jhs, 4 des 17. Jhs, 9 des 18. Jhs und 62 des 19. Jhs). 28 Titel tfallen auf Übersetzungen ins Deutsche, bei 6 Titeln handelt es sich um deutschsprachige Gesamtausgaben (eine des 16. Jhs und 5 des 19. Jhs). Als Beispiele seien genannt Tragoediae octodecim (Basel 1537); Hecuba et Iphigenia in Aulide, in einer Übersetzung von Erasmus von Rotterdam (Wien 1511) sowie Scholia in septem Euripidis tragoedias (Basel 1544). Werke des Sophokles umfassen 66 Titel (4 des 16. Jhs, 7 des 17. Jhs, 6 des 18. Jhs und 48 des 19. Jhs). Bei 29 Titeln handelt es sich um Übersetzungen ins Deutsche (jeweils ein Titel des 16. und 17. Jhs, 10 des 18. Jhs, 15 des 19. Jhs; 2 Titel ohne Erscheinungsjahr). Insgesamt 13 deutschsprachige Titel behandeln Sophokles' Werk (2 des 16. Jhs, einer des 18. Jhs, 8 des 19. Jhs; 2 Titel ohne Erscheinungsjahr). Genannt seien Tragoediae septem (Frankfurt a. M. 1544), Oedipus tyrannus, hrsg. von Albrecht C. Meineke (Göttingen 1790) sowie Oedipus Coloneus, hrsg. von August Meineke (Berlin 1863).

2.20 Werke des Aischylos umfassen 74 Titel (3 Titel des 16. Jhs, einer des 17. Jhs, 8 des 18. Jhs und 62 des 19. Jhs). 19 Titel sind Übersetzungen ins Deutsche, hinzu kommen 5 Titel an Sekundärliteratur. Als Beispiele seien erwähnt Tragoediae sex, übersetzt von Joannes Sanravius (Basel 1555); Prometheus, übersetzt von Matthias Garbitius (Basel 1559) und Tragoediae septem ad Thebas. Cum proemio Joannis Caselii (Rostock 1579).

Elena N. Ivanova

Geschichte

2.21 Der historische Bestand der Abteilung (s. o. 1.48) umfaßt ca. 108.000 Titel. Insgesamt 52.272 Titel (48,4 Prozent) weisen die aus der Zauski-Bibliothek übernommene Bezeichnung unicum auf. Vom Gesamtbestand der Germanica (52.343 Titel) entfallen auf das 16. Jh 1982 Titel, auf das 17. Jh 6587, auf das 18. Jh 16.930 und auf das 19. Jh 26.844 Titel. Drucke, die im ehemaligen deutschen Sprachraum in deutscher Sprache erschienen, belaufen sich auf 41.975 Titel (670 des 16. Jhs, 3544 des 17. Jhs, 13.135 des 18. Jhs und 24.626 des 19. Jhs). Werke in lateinischer Sprache machen 7748 Titel aus (1308 des 16. Jhs, 2729 des 17. Jhs, 2529 des 18. Jhs und 1182 Titel des 19. Jhs). In französischer Sprache sind 1476 Titel (3 des 16. Jhs, 225 des 17. Jhs, 851 des 18. Jhs und 397 Titel des 19. Jhs) und in englischer Sprache 81 Titel (12 des 18. Jhs und 69 des 19. Jhs) veröffentlicht. Aus dem ehemaligen deutschen Sprachraum stammen 47 Titel in italienischer Sprache (23 Titel aus dem 17. Jh, 10 aus dem 18. Jh und 14 aus dem 19. Jh), 6 in spanischer (alle 19. Jh), 106 in polnischer (4 des 17. Jhs und 18. Jhs und 98 Titel des 19. Jhs), 15 in ungarischer (einer des 18. Jhs und 14 des 19. Jhs), 5 in griechischer (einer des 17. Jhs und 4 des 19. Jhs) und 3 Titel in schwedischer Sprache (alle 19. Jh). Vorhanden ist weiterhin eine Ausgabe in niederländischer Sprache aus dem 17. Jh. Ausgaben in deutscher Sprache, die außerhalb des deutschen Sprachraums erschienen, belaufen sich auf 875 Titel (einer des 16. Jhs, 60 des 17. Jhs, 388 des 18. Jhs und 426 Titel des 19. Jhs).

2.22 Von besonderem Interesse sind Sammelbestände (z. B. Einblattdrucke, Flugblätter, Pamphlete, Briefe, kaiserliche, päpstliche und bischöfliche Verordnungen und Edikte). Vorhanden sind u. a. Sammelwerke und -bände zum Dreißigjährigen Krieg, zum Siebenjährigen Krieg, zur Englischen Revolution von 1688, zur Revolution von 1848 in Frankreich und Deutschland sowie zur Pariser Kommune. Erwähnenswert sind die Mazarinaden-Sammlung (136 Bde) und die Palästina-Sammlung (2868), die Reisen nach Palästina und in den Nahen Osten gewidmet sind.

2.23 Die Sachgruppe Weltgeschichte umfaßt 1904 Titel (82 des 16. Jhs, 285 des 17. Jhs, 725 des 18. Jhs und 812 des 19. Jhs). An frühen Ausgaben seien genannt Reiner Reineck, Oratio de historia, eiusque dignitate (Wittenberg 1580) und Friedrich Tilemann, Discursus philologicus, de historicorum delectu, in quo primum historicae tractationis fundamentum attingitur (Wittenberg 1597). Fragen der Geschichtsperiodisierung behandelt Matthaeus Wesenbecius, Oratorio de quatuor monarchiis, sive Summis imperiis (Leipzig 1581). An Geschichtstabellen des 16. Jhs seien erwähnt: Johann Carions Chronica Catalogus omnium regum, imperatorum et pontificum Romanorum conversa ex Germanico in Latinum a Hermanno Bono (Halle 1537) sowie Abraham Buchholzers Chronologia (Görlitz 1584). Chroniken sind vertreten mit Caspar Hedio, Ein außerleßne Chronick von Anfang der Welt biss 1534 (Straßburg 1539); Theodor Bibliander, Temporum a condito mundo usque ad ultimam ipsius aetatem supputatio partitioque exactior (Basel 1558); Michael Neander, Chronicon, Sive Epitome Historiarum: Quae Res Gestas Praecipuarum In Orbe Gentium a rebus humanis conditis (o. O. 1582). Darüber hinaus ist Johannes Sleidanus' populäres Werk De quatuor summis imperiis libri tres (o. O. 1557; mit 23 Nachdrucken des 16. und 18. Jhs) vorhanden.

2.24 An mehrbändigen Werken zur Geschichte finden sich Andreas Lazarus von Imhof, Neu-eröffneter Historischer Bilder-Saal (Nürnberg 1733); Johann Friedrich Zöllner, Geschichte des heutigen Europas vom fünften bis zum achtzehnten Jahrhundert (Berlin 1785-1795); Carl von Rotteck, Allgemeine Geschichte vom Anfang der historischen Kenntniß bis auf unsere Zeiten (Freiburg i. Br. und Konstanz 1813-1826), Friedrich Christoph Schlosser, Weltgeschichte für das deutsche Volk (Frankfurt a. M. 1844-1857) sowie Joseph Annegarn, Allgemeine Geschichte für die katholische Jugend und für Erwachsene (München 1845). Aus dem 19. Jh liegen zahlreiche Lehrbücher, Lesebücher und Handbücher zur Geschichte vor, darunter Karl Friedrich Becker, Die Weltgeschichte für die Jugend (Berlin 1806-1807) und Friedrich Nösselt, Lehrbuch der Weltgeschichte für Töchterschulen (Breslau 1836). Es finden sich ferner Schriften für breite Leserkreise, z. B. Gabriel Gottfried Bredow, Merkwürdige Begebenheiten aus der allgemeinen Weltgeschichte (Altona 1804) sowie Karl Heinrich Ludwig Politz, Die Weltgeschichte für gebildete Leser (Leipzig 1819). Neben zahlreichen Werken von Leopold von Ranke (54 Bde) sind 3 Werke über ihn vorhanden.

2.25 Zur Geschichte des Altertums liegen 811 Titel vor (11 des 16. Jhs, 68 des 17. Jhs, 213 des 18. Jhs und 519 des 19. Jhs). An allgemeinen Darstellungen sei genannt Wolfgang Lazius, De aliquot gentium migrationibus, sedibus, fixis, reliquis, linguarumque, initiis & immutationibus ac dialectis (Frankfurt a. M. 1600). Vorhanden sind Werke zur Geschichte der Germanen, z. B. Konrad Peutinger, Sermones convivales de mirandis Germaniae antiquitatibus (Straßburg 1506) und Huldreich Mutius, De Germanorum prima origine, moribus, institutis, legibus et memorabilibus pace & bello gestis (Basel 1539), sowie Arbeiten über einzelne Völker und Staaten, z. B. Reiner Reineck, Chronica von den Königen in Persia auß dem Stamme Artaxerxis (Helmstedt 1590). Den Bereich antike Geschichte bilden 1312 Titel (davon stammen 38 aus dem 16. Jh, 131 aus dem 17. Jh, 243 aus dem 18. Jh und 900 aus dem 19. Jh). An frühen Drucken seien erwähnt: Hermann Witekind, Vitae caesarum (Frankfurt a. M. 1557); Reiner Reineck, Familiae regum Macedoniae (Leipzig 1571); Erpold Lindenbrog, Chronica von dem scheutzlichen Kriege, welchen die Cimbri mit dem Römischen Volcke ...geführet ... (Hamburg 1589) sowie Wolfgang Lazius, Reipublicae Romanae (Frankfurt a. M. 1598).

2.26 Zur Geschichte des Mittelalters sind 1524 Titel vorhanden (159 des 16. Jhs, 623 des 17. Jhs, 350 des 18. Jhs und 392 des 19. Jhs). Von den Chroniken des 16. Jhs sind bemerkenswert Paul Ebers Calendarium historicum (Wittenberg 1550), Christoph Entzelts Chronicon oder kurtze einfeltige Vorzeichnus, darinne begriffen, wer die Alte Marck ... bewohnet hat (Magdeburg 1579), Michael von Aitzings Bipartita septem temporum historia, das ist eine historische Beschreybung siben underscheidlicher Zeiten (Köln 1586) und Peter Lindbergs Historia rerum in Europa ab anno octagesimo sexto ad praesentem nonagesimum primum gestarum narratio (Hamburg 1591). Aus der ersten Hälfte des 17. Jhs sei Georg Horns Orbis politicus (Frankfurt a. M. 1615) genannt.

2.27 Einen Schwerpunkt bilden Schriften zum Dreißigjährigen Krieg, die sich auf 92 Titel des 19. Jhs, 46 des 18. Jhs und 398 des 17. Jhs verteilen. Zeitgenössische Titel sind Hieronymus Ortel, Chronologia Oder Historische beschreibung aller Kriegsempörungen und Belägerungen ... so in Ober- und Under-Ungern auch Sibenbürgen mit dem Türcken ...geschehen (Nürnberg 1620) und Hermann Conring, Florus Germanicus (Köln 1640). Spätere Darstellungen umfassen Anton Gindelys Geschichte des Dreissigjährigen Krieges (Prag 1869-1880) und Georg Winters Geschichte des 30-jährigen Krieges (Berlin 1893). Die Ereignisse des Krieges sind auch mit Flugschriften, Nachdrucken offizieller Dokumente und Kriegsberichten gut dokumentiert. So finden sich z. B. Copia der evangelischen Fürsten und Stände in Schlesien Schreibens an den Chur Sächsischen Gen. Leut. Arnimb vom 9. Junij 1635 (o. O. 1635); Zeitung aus Böhmen, was sich darinn von Anfang des darein kommen sächsischen und schwedischen Volkes zugetragen, und wie es anjtzo darum beschaffen sey (o. O. 1634) und Eigentlicher Bericht ausz Dreszden unnd Breszlaw, was die churf. Soldaten in Schlesien erobert (o. O. 1634).

2.28 Die Neuere Geschichte ist mit 3817 Titeln repräsentiert (660 des 17. Jhs, 2002 des 18. Jhs, 1155 des 19. Jhs). Unter den Werken, die die Tradition der historischen Chronik fortsetzen und aus der Feder mehrerer Autoren stammen, finden sich Die europäische Fama, welche den gegenwärtigen Zustand der vornehmsten Höfe entdecket (Leipzig 1702-1735) und Unsere Zeit, oder Übersicht der merkwürdigen Ereignisse von 1789-1830 (Stuttgart 1826-1830). Erwähnenswert sind auch Ausgaben aus dem 17. und 18. Jh wie David Fassmann, Gespräche in dem Reiche derer Todten (Leipzig 1722-1725). Aus dem 17. Jh bis zur ersten Hälfte des 19. Jhs liegen zahlreiche mehrbändige Darstellungen vor, darunter Christian Leonhard Leucht, Europäische Staats Canzley (Nürnberg 1697-1760), Johann Christoph Adelung, Pragmatische Staatsgeschichte Europens von dem Ableben Kaiser Carls VI. (Gotha 1762-1767), Karl Strahlheim, Die Geschichte unserer Zeit (Stuttgart 1826-1830) und Karl Biedermann, Unsere Gegenwart und Zukunft (Leipzig 1836-1848).

2.29 Relativ umfangreich vertreten ist der Bestand zum Siebenjährigen Krieg (58 Titel aus dem 18. Jh und 844 aus dem 19. Jh). Vorhanden sind allgemeine Darstellungen, z. B. von Johann Wilhelm von Archenholz, Geschichte des siebenjährigen Krieges in Deutschland (Frankfurt a. M. und Leipzig 1788) und Arnold Schaefer, Geschichte des siebenjährigen Krieges (Berlin 1867-1874). Zu den Kriegsberichten gehören Johann Gottlieb Tielke, Beyträge zur Kriegs-Kunst und Geschichte des Krieges von 1756 bis 1763 (Freiberg 1775), Ferdinand Gottschalk, Die Feldzüge Friedrich des Grossen im Siebenjährigen Kriege (Leipzig 1858) und Christian Heinrich Philipp von Westphalen, Geschichte der Feldzüge des Herzogs Ferdinand von Braunschweig-Lüneburg (Berlin 1859-1871). Eine wichtige Quelle zur Geschichte des Siebenjährigen Krieges stellen die Schriften Friedrichs des Großen dar, insbesondere die Briefsammlung Friedrich II. Politische Correspondenz (Berlin 1879-1889). An zeitgenössischen Pamphleten und Nachrichten von Kriegshandlungen seien erwähnt Das wahre Interesse des Teutschen Reiches bey dem gegenwärtigen Kriege zwischen den Häusern Preussen und Oesterreich (Berlin 1761) sowie Ausführlicher und wahrhafter Bericht von dem Thüringischen Feldzuge und Kriegshändeln im Jahre 1757 (Erfurt 1759).

2.30 126 Titel behandeln die Französische Revolution (37 Titel des 18. Jhs und 89 des 19. Jhs). Vorhanden sind Darstellungen wie August Wilhelm Rehberg, Untersuchungen über die Französische Revolution (Hannover und Osnabrück 1793); Edgar Bauer, Geschichte der Französischen Revolution bis zur Stiftung der Republik (Leipzig 1847); Heinrich Carl Ludolf von Sybel, Geschichte der Revolutionszeit von 1789 bis 1795 (Düsseldorf, Leipzig und Stuttgart 1853-1854) und Wilhelm Blos, Die Französische Revolution (Stuttgart 1889). Zu erwähnen sind auch Werke von Zeitzeugen wie die Briefe eines Einwohners von Paris ...ueber die Begebenheiten vom Jahre 1789 ... (Berlin 1791), die Denkschrift eines Augenzeugen der Französischen Revolution (Leipzig 1805) und Louis Guillaume Pitras Die Erstürmung der Bastille am 14. Juli 1789 (Weimar 1865). Der Bestand enthält weiterhin Schriften zur Geschichte politischer Parteien, z. B. Johann Wilhelm Zinkeisen, Der Jakobiner-Klub: Ein Beitrag zur Geschichte der Parteien und der politischen Sitten im Revolutions-Zeitalter (Berlin 1852-1853) sowie Biographien über die Revolutionsführer, z. B. Carl Richter, Anacharsis Clootz: Ein historisches Bild aus der französischen Revolution von 1789 (Berlin 1865); Karl Brunnemann, Maximilian Robespierre (Leipzig 1880) und Alfred Stern, Das Leben Mirabeaus (Berlin 1889).

2.31 310 Titel beziehen sich auf die Napoleonischen Kriege. Bemerkenswert sind Johann Sporschil, Die grosse Chronik: Geschichte des Krieges des verbündeten Europa's gegen Napoleon Bonaparte (Braunschweig 1842-1844), Friedrich Saalfeld, Geschichte Napoleon Bonapartes (Leipzig 1815), Eduard von Höpfner, Der Krieg 1806 und 1807: ein Beitrag zur Geschichte der Preußischen Armee (Berlin 1855), Heinrich Wuttke, Die Völkerschlacht bei Leipzig (Berlin 1863), Hermann Emmel, Die Schlacht bei Hanau, am 30. und 31. Oktober 1813 (Hanau 1864), Stanislaus Broekere, Memoiren aus dem Feldzuge in Spanien, 1808-1814 (Posen 1883) und Heinrich Betzke, Geschichte der deutschen Freiheitskriege in den Jahren 1813-1814 (Bremen 1883). Weiter sei erwähnt Bruno Emil König, Die Schreckenstage von Saalfeld a. S. und der Heldentod des Prinzen Ludwig Ferdinand von Preussen, 10. Oktober 1806 (Meiningen 1896).

2.32 310 Titel behandeln Ereignisse der Revolution von 1848/49. Vorhanden sind Dokumenten-Sammlungen, z. B. Sammlung verschiedener Proclamationen und Carricaturenblätter, die Deutsche Revolution 1848 betreffend (Berlin 1848) und Politische Briefe und Charakteristiken aus der deutschen Gegenwart (Berlin 1849). Erwähnt seien Werke allgemeinen Charakters, wie Hans Blum, Die Deutsche Revolution 1848-1849 (Florenz und Leipzig 1898) und Alfred von Eberstein, Über Revolution in Preussen und Deutschland, 1848/1849 (Leipzig 1899). Darüber hinaus liegen Beschreibungen der Revolutionsereignisse in einzelnen Teilen Deutschlands vor, z. B. August Brass, Berlin's Barrikaden: Ihre Entstehung, ihre Vertheidigung und ihre Folgen (Berlin 1848); Ludwig Häussler, Denkwürdigkeiten zur Geschichte der Badischen Revolution (Heidelberg 1851) und Richard Becker, Die Reaktion in Deutschland gegen die Revolution 1848 (Braunschweig 1873).

2.33 Zur Geschichte Deutschlands finden sich 7778 Titel (302 des 16. Jhs, 930 des 17. Jhs, 2708 des 18. Jhs und 3838 des 19. Jhs). Eine wertvolle Quelle ist die Ausgabe der Monumenta Germaniae historica (125 Bde; Hannover u. a. 1826-1935). Aus dem 16. Jh seien genannt Albert Krantz, Ecclesiastica historia (Frankfurt a. M. 1575) und Heinrich Pantaleon, Prosopographiae heroum atque illustrium virorum totius Germaniae (Basel 1565-1566) sowie dessen deutsche Übersetzung, Teutscher Nation Heldenbuch (Basel 1567). Das 17. und 18. Jh sind umfassend mit mehrbändigen Schriften und historischen Chroniken vertreten, z. B. Michael Caspar Lundorp, Der Römischen Kayserlichen Majestät und dess heiligen Römischen Reichs geist- und weltlicher Stände (Frankfurt a. M. 1668-1721); Reichs-Fama ..., hrsg. von Johann Jacob Moser (Leipzig 1727-1728); Simon Friedrich Hahn, Vollständige Einleitung zu der Teutschen Staats- Reichs- und Kayser-Historie (Halle und Leipzig 1721-1742) und Franz Dominicus Häberlin, Neueste Teutsche Reichs Geschichte, vom Anfange des Schmalkaldischen Krieges bis auf unsere Zeiten (Halle 1774-1786). Einen besonders umfangreichen Bestand bilden die Schriften des 19. Jhs, darunter Heinrich Luden, Geschichte des teutschen Volkes (Gotha 1825-1837); Joseph Hormayr und U. von Mednyansky, Taschenbuch für die Vaterländische Geschichte (Wien und München 1820-1851); Carl Eduard Vehse, Geschichte der deutschen Höfe seit der Reformation (Hamburg 1856-1860) und Gustav Freytag, Bilder aus der deutschen Vergangenheit (Leipzig 1859-1867).

2.34 2413 Titel betreffen die Geschichte einzelner deutscher Fürstentümer (46 des 16. Jhs, 221 des 17. Jhs, 817 des 18. Jhs und 1329 des 19. Jhs). Zu den Chroniken des 16. und 17. Jhs gehören u. a. David Chytraeus, Chronicon Saxoniae (Rostock 1588-1590); Andreas Angelus, Rerum Marchicarum breviarium: das ist Kurtze und doch warhaffte Beschreibung der vornembsten Geschichten und Historien (Wittenberg 1593); Martin Crusius, Annales Suevici (Frankfurt 1595-1596) sowie Andreas Brunner, Annalium virtutis et fortunae Boiorum pars 1 [-3] (München 1626-1637). Die Geschichtsschreibung des 18. Jhs vertreten Werke wie Johann Friedrich Pfeffinger, Historie des Braunschweig-Lüneburgischen Hauses (Hamburg 1731-1734); Johann Diederich von Steinen, Westphälische Geschichte (Lemgo 1755-1760); Johann Heinrich von Falkenstein, Vollständige Geschichte des grossen Herzogthums und ehemaligen Königreichs Bayern (Ingolstadt und Augsburg 1776) und Helfrich Bernhard Wenck, Hessische Landesgeschichte (Frankfurt a. M. 1783-1803). Aus dem 19. Jh liegen mehrbändige Quellensammlungen vor, u. a. Vaterländisches Archiv, oder Beiträge zur allseitigen Kenntniss des Königreichs Hannover (Hannover 1819-1832); Archiv für Hessische Geschichte und Alterthumsgeschichte (Darmstadt 1835-1884); Allgemeines Archiv für die Geschichtskunde des preussischen Staates (Berlin 1830-1835); Monumenta Boica (München 1763-1829); Geschichtsquellen der Provinz Sachsen und angrenzender Gebiete (Halle 1870-1874); Quellen zur bayerischen und deutschen Geschichte (München 1856-1864) sowie Mecklenburgisches Urkundenbuch (Schwerin 1863-1913).

2.35 Die Historiographie des 19. Jhs behandelt die deutsche Territorialgeschichte unter verschiedenen Aspekten, z. B. Johann Seibertz, Landes- und Rechtsgeschichte des Herzogthums Westfalen (Arnsberg 1839) und Martin von Deutinger, Beyträge zur Geschichte, Topographie und Statistik des Erzbisthums München und Freysing (München 1850-1854). Darüber hinaus finden sich C. E. von Malortie, Beiträge zur Geschichte des Braunschweig-Lüneburgischen Hauses und Hofes (Hannover 1860-1884); Johann Droysen, Geschichte der preussischen Politik (Berlin 1855-1863); Friedrich Wilhelm Schliephake, Geschichte von Nassau (Wiesbaden 1866-1889) und Christian Mehlis, Studien zur ältesten Geschichte der Rheinlande (Leipzig 1875-1888).

2.36 Die Geschichte einzelner Städte Deutschlands betreffen insgesamt 1214 Titel (32 des 16. Jhs, 185 des 17. Jhs, 532 des 18. Jhs und 465 des 19. Jhs). Aus dem 16. und 17. Jh stammen vor allem Städtechroniken wie Hermann Bonnus, Chronica der ...Stadt Lübeck (Magdeburg 1539); Wigand Gerstenberg, Franckenbergisch Chronick und Zeit-Buch (Speyer 1619); Johann Friedrich Faust von Aschaffenburg und Tilemann Elhen von Wolfhagen, Fasti Limpurgenses: das ist, Ein wolbeschrieben Fragment einer Chronick von der Stadt und den Herren zu Limpurg (o. O. 1619) und David Peifer, Lipsia, seu originum Lipsiensium libri IV (Leipzig und Martisburg 1689). An landeskundlichen Arbeiten aus dem 18. Jh seien erwähnt Gottfried Anton Schenck, Geschicht-Beschreibung der Stadt Wißbaden aus bewährten Schriften und zuverläßigen Nachrichten verfasset (Frankfurt a. M. 1758) und Gottfried Schütze, Die Geschichte von Hamburg für die Liebhaber der vaterländischen Geschichte (Hamburg 1776-1784). Im Zusammenhang mit dem wachsenden Interesse an der vaterländischen Geschichte steht im 19. Jh der Aufschwung landeskundlicher Literatur, insbesondere von Sammelwerken mit Urkunden, Quellen und Monographien zur Geschichte einzelner Städte. Erwähnt seien Urkunden der Stadt Freiburg (Freiburg i. Br. 1828-1829); Urkundenbuch der Stadt Lübeck (Lübeck 1843-1893); George Gropius, Chronick der königlichen Haupt- und Residenz-Stadt Berlin (Berlin 1838-1840); Carsten Miesgaes, Chronick der freyen Hanse-Stadt Bremen (Bremen 1828-1833); Christian Meyer, Urkundenbuch der Stadt Augsburg (Augsburg 1874-1878); Wilhelm von Hodenberg, Bremer Geschichtsquellen (Celle 1856-1857) und Leonard Ennen, Quellen zur Geschichte der Stadt Köln (Köln 1875).

2.37 Zur Geschichte Österreichs liegen 922 Titel vor (17 Titel des 16. Jhs, 91 des 17. Jhs, 230 des 18. Jhs und 584 des 19. Jhs). An frühen Drucken finden sich Werke zur Stadtgeschichte wie Franz Dückher, Saltzburgische Chronica (Salzburg 1666) und Mathias Fuhrmann, Historische Beschreibung ...von der röm. Kaiserl. und Kgl. Residenz Stadt Wien (Wien 1766-1770). Aus dieser Zeit stammen auch die Werke zur Geschichte der österreichischen Monarchie, z. B. Johann Jacob Weingarten, Fürsten-Spiegel, oder Monarchia dess Hochlöblichen Ertz-Hauses Oesterreich (Prag 1676). Aus dem 19. Jh liegt ein inhaltlich breit gefächerter Bestand vor. Vor allem sind Quellensammlungen und Allgemeindarstellungen vorhanden wie Monumenta Habsburgica: Sammlung von Actenstücken und Briefen zur Geschichte des Hauses Habsburg in dem Zeitraume von 1473 bis 1576 (Wien 1854-1858) oder Franz Krones Handbuch der Geschichte Oesterreich (Berlin 1876-1879). An Herrscherbiographien liegen u. a. vor Eduard Duller, Maria Theresia und ihre Zeit (Wiesbaden 1844) und Alfred von Arneth, Prinz Eugen von Savoyen (Wien 1853). Erwähnt sei auch die regionalkundliche Literatur, vertreten durch Albert von Muchar, Geschichte des Herzogthums Steirmark (Graz 1844-1874); Josef Egger, Geschichte Tirols (Innsbruck 1872-1880) sowie Judas T. Zauner und Corbinian Gärtner, Chronik von Salzburg (Salzburg 1796-1826).

2.38 Bei den Historischen Hilfswissenschaften steht die Numismatik an erster Stelle (748 Titel; 22 des 16. Jhs, 91 des 17. Jhs, 311 des 18. Jhs und 324 des 19. Jhs). Aus dem 16. Jh sind Werke zur Geschichte der Numismatik und Nachschlagewerke vorhanden, z. B. Heinrich Bünting, De monetis et mensuris sacrae Scripturae (Helmstedt 1583); Tilemann Friese, Müntz Spiegel (Frankfurt a. M. 1592) sowie Verzeichnisse falscher Münzen, z. B. Thaler, goldene unnd silberne Müntzen, allerhand Sorten, so am Gehalt zu gering unnd verboten (Straßburg 1567). Aus dem 17. und 18. Jh sind Publikationen von Burkhard Gotthelf Struve vorhanden, darunter Bibliotheca numismatum antiquorum (Jena 1693). Des weiteren seien erwähnt Johann Gröning, Historia numismatico-critica, das ist: die Neueröfnete Historie der modern Medaillen (Hamburg 1700); Johann Christoph Rasche, Lexicon Universae rei nummariae veterum et praecipue Graecorum ac Romanorum (Leipzig 1780-1804) und Lorenz Beger, De Nummis Cretensium serpentiferis disquisitio (Brandenburg 1702). Bei den Titeln des 19. Jhs handelt es sich neben allgemeinen historischen Darstellungen um Nachschlagewerke wie Josef Appels Repertorium zur Münzkunde des Mittelalters und der neuern Zeit (Pest und Wien 1820-1829). Das Münz- und Medaillenwesen einzelner Länder und Orte behandeln Schriften wie Siegfried Becher, Das österreichische Münzwesen vom Jahre 1524 bis 1838 (Wien 1838) und Jacob Christoph Karl Hoffmeister, Historisch kritische Beschreibung aller ... hessischen Münzen, Medaillen und Marken ... (Hannover 1862-1880). Darüber hinaus sind Verzeichnisse von Sammlungen und Auktionskataloge vorhanden, z. B. C. G. Thieme, Münzen-Handlung: Verzeichnis verkäuflicher Münzen, Medaillen, Orden, Bücher etc. (Leipzig 1873-1879).

2.39 Mit 667 Titeln ist die Genealogie die zweitstärkste Gruppe der Historischen Hilfswissenschaften (11 Titel des 16. Jhs, 67 des 17. Jhs, 310 des 18. Jhs und 279 des 19. Jhs). Aus dem 16. Jh seien erwähnt Elias Reusner, Genealogikon Romanum (Frankfurt a. M. 1589). Im umfangreichen Bestand des 18. Jhs zur Genealogie finden sich u. a. Johann Hübner, Genealogische Tabellen (Leipzig 1725-1733), Gottlob Krebel, Europäisches genealogisches Handbuch (Leipzig 1763) und Johann Christoph Gatterer, Handbuch der neusten Genealogie und Heraldik (Nürnberg 1759-1763). Aus dem 19. Jh seien genannt Friedrich Maximilian Oertel, Genealogische Tafeln zur Staaten-Geschichte der germanischen und slavischen Völker im neunzehnten Jahrhundert (Leipzig 1845-1856) und Ottokar Lorenz, Genealogisches Handbuch der europäischen Staatengeschichte (Berlin 1895).

2.40 425 Titel betreffen die Genealogie Deutschlands (236 des 19. Jhs, 130 des 18. Jhs, 50 des 17. Jhs und 9 des 16. Jhs). Von dem Genealogischen Taschenbuch der deutschen gräflichen Häuser (Gotha 1825-1896) liegen 69 Bde vor. Das 16. Jh ist vor allem mit Schriften von Hieronymus Henninges vertreten, z. B. mit Genealogiae imperatorum, regum, principum, electorum, ducum ...qui circo Saxonico ...comprehendentur (Ülzen 1588) und Theatrum genealogicum ostentans omnes omnium aetatum familias (Magdeburg 1598). Außerdem sei genannt Johannes Trithemius, De origine gentis principumque Bavarorum commentarius (Frankfurt a. M. 1549). Aus dem 18. Jh und 19. Jh stammen mehrere Grundlagenwerke zur Genealogie Deutschlands, z. B. Johann Georg Eckhart, Historia genealogica Principum Saxoniae Superioris (Leipzig 1722) und Ernst Heinrich Kneschke, Neues allgemeines deutsches Adels-Lexicon (Leipzig 1859-1870).

Valentina A. Nilova

Rechtswissenschaften

2.41 Der Gesamtbestand der Abteilung umfaßt ca. 40.000 Titel, von denen ca. 19.000 (47 Prozent) im ehemaligen deutschen Sprachraum in verschiedenen Sprachen und in anderen Ländern in deutscher Sprache erschienen sind. Sie verteilen sich auf 1070 Titel des 16. Jhs, 3690 des 17. Jhs, 5120 des 18. Jhs und 9120 des 19. Jhs. Es liegen 9100 deutschsprachige Titel, 9770 lateinische, 110 französische und 20 englische Titel vor. Weitere Sprachen sind vereinzelt vertreten. Etwa 100 Titel wurden außerhalb des deutschen Sprachraums gedruckt. Der Bestand wird anhand des Systematischen Kataloges beschrieben. Die Prozentangaben beziehen sich auf den gesamten historischen Germanica-Bestand der Abteilung.

2.42 Die Gruppe Allgemeines (ca. 1500 Titel; 8 Prozent) umfaßt Drucke zu Rechtsfragen in verschiedenen Ländern. Es finden sich Nachschlagewerke, Bibliographien, Lexika, allgemeine Schriften und Gesetzessammlungen. Als Beispiele seien genannt Bernardinus Rutilius, Veterum iurisconsultorum vitae (Straßburg 1538) und Petrus Gregorius Tholosanus, Syntagma Iuris universi (Frankfurt a. M. 1599). Die Untergruppen thalten allgemeine Literatur zum Recht verschiedener Länder. Die Untergruppe Deutsches Recht steht an erster Stelle mit 800 Titeln (ca. 54 Prozent der Hauptgruppe). Als Beispiele seien erwähnt Hieronymus Schuirphius, Consiliorum seu responsorum juris, centuria tertia (Frankfurt a. M. 1553) und Tractatus cautelarum omnium iureconsultorum qui hactenus cautelarum materiam ex professo tractarunt (Frankfurt a. M. 1582). Zudem sind einzelne Jahrgänge von Periodika vorhanden, z. B. der Kritischen Zeitschrift für Rechtswissenschaft und Gesetzgebung des Auslandes (1829-1842) und der Juristischen Literatur-Zeitung (1799-1801).

2.43 Zur Staats- und Rechtstheorie, zur Geschichte politischer Lehren und zur Rechtsphilosophie gehören 1220 Titel (6 Prozent). Eine Abteilung (ca. 250 Titel) bilden Dissertationen, Kommentare und Untersuchungen in lateinischer Sprache. Als Beispiele seien die frühesten Ausgaben genannt: Matthaeus Wesenbecius, Prolegomena jurisprudentiae (Leipzig 1589), Leopold Hackelmann, Theses Primae disputationis de iustitia et iure (Jena 1691) und Joannes Steinmetz, Oratio de nobilissimo jurisprudentia in ornatissimo summorum (Gießen 1609). Übergeordneten Fragen wie der Rechtsphilosophie sind 60 deutschsprachige Drucke gewidmet, z. B. Wilhelm Hasbach, Die allgemeinen philosophischen Grundlagen der von François Quesnay und Adam Smith begründeten politischen Ökonomie (Leipzig 1890). Etwa 150 Bde behandeln das Naturrecht, z. B. Johann Joachim Zentgraf, De origine, veritate et immutabili rectitudine juris naturalis (Straßburg 1678) und Ludwig J. Höpfner, Naturrecht des einzelnen Menschen, der Gesellschaften und der Völker (Gießen 1795). Eine Reihe von Drucken stellt politische Staatslehren dar (ca. 200 Titel), z. B. Jacobus Omphalius, De Officio et Potestate Principis in Republica bene ac sancte gerenda (Basel 1550). Eine weitere Untergruppe (ca. 250 Titel) enthält Werke über den Rechtsbegriff sowie Forschungen über öffentliches und privates Recht, z. B. Andreas Alciatus, Tractatus de praesumptionibus (Köln 1580). Aus dem 19. Jh seien genannt Gustav Lenz, Über die geschichtliche Entstehung des Rechts (Greifswald 1854) und Rudolph von Jhering, Der Kampf um's Recht (Wien 1872).

2.44 Auf die Geschichte politischer Lehren Deutschlands entfallen ca. 150 Titel. Hier sind im wesentlichen Schriften deutscher Rechtstheoretiker und -philosophen vorhanden wie Samuel von Pufendorf, Christian Thomasius, Immanuel Kant, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Friedrich Karl von Savigny, Heinrich Dernburg und Georg Jellineck. Erwähnenswert sind zu Lebzeiten erschienene Werke von Samuel von Pufendorf wie Einleitung zu der Historie der vornehmsten Reiche und Staaten ...in Europa ... (Leipzig 1691); Immanuel Kant, Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre (Königsberg 1798); Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Grundlinien der Philosophie des Rechts (Berlin 1821) und Georg Jellineck, Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte ... (Leipzig 1895). Etwa 60 Titel behandeln die politischen Lehren Italiens, vorwiegend Schriften von oder über Niccolò Machiavelli, wie Princeps (Frankfurt 1608) und De arte militari (Straßburg 1610). Den Staatslehren Frankreichs, Englands und Österreichs sind ca. 80 Titel gewidmet. Erwähnenswert ist das Werk von Moritz Liepmann, Die Rechtsphilosophie des Jean Jacques Rousseau. Ein Beitrag zur Geschichte der Staatstheorien (Berlin 1898).

2.45 Staats- und Rechtsgeschichte umfassen mehr als 3000 Titel, vorwiegend Traktate, Disputationen, Dissertationen oder Kommentare. Unter den großen thematischen Komplexen ist der Corpus juris civilis zu nennen. Über 1000 Titel beziehen sich sowohl hierauf (u. a. Schriften zur Geschichte seiner Entstehung und Entwicklung, Kommentare, Pandekten, Digesten, der Codex Justinianus und Novellen) als auch auf das Römische Recht. Hinzu kommen Lehr- und Handbücher zum Römischen Recht. Darüber hinaus liegen ca. 100 Titel römischer Juristen vor, wie Aemilius Papinianus und Domitius Ulpianus. Die Staats- und Rechtsgeschichte Deutschlands und insbesondere die Geschichte des Zivilrechts betreffen ca. 800 Titel (Literatur vom Sachsen- und Schwabenspiegel bis zu den Bürgerlichen Gesetzbüchern). Zum Lehnsrecht finden sich ca. 800 Titel. Zur Rechtsgeschichte einzelner deutscher Länder sowie zur Staats- und Rechtsgeschichte anderer Länder sind ca. 180 Titel vorhanden. Als Beispiele seien genannt Bartolus de Saxoferrato, Digestum Novum (Leiden 1514); Layenspiegel von rechtmässigen ordnungen in Burgerlichen und Peinlichen Regimenten (Straßburg 1532); Matthaeus Wesenbecius, In Pandectas Juris Civilis ...commentarii (Basel 1575); Nicolaus Vigelius, Juris Feudalis (Basel 1584) und Nicolò Intriglioli, Tractatus novus de feudis (Köln 1596). Aus dem 19. Jh sei erwähnt Johann August Roderich von Stintzing, Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft (München 1880).

2.46 Die Gruppe Staatsrecht enthält ca. 1350 Titel (7 Prozent), davon ca. 200 zu allgemeinen Fragen des Staatsrechts. Dazu gehört sowohl Literatur zur Entwicklungsgeschichte staatlicher Strukturen als auch zu Formen des Staatsaufbaus und den damit verbundenen Begriffen des Territoriums und der Souveränität. An frühen Drucken sei erwähnt: Hieronymus Balbus, De coronatione liber singularis ad Carolem V (Straßburg 1602). Einen beträchtlichen Teil bilden hier Disputationen, Traktate und Dissertationen (ca. 500 Titel), vorwiegend in lateinischer Sprache. Erwähnenswert sind Jacob Carl Spener, Teutsches Jus Publicum (Frankfurt a. M. 1723-1733) und Stephanus Junius Brutus (pseud. Hubert Languet), Vindiciae contra tyrannos: sive, de principis in populum, populique, in principem, legitima potestate (Frankfurt a. M. 1622). Das Standesrecht, Beziehungen zwischen den Ständen, Privilegien, Fragen der Nationalautonomie sowie Rechte der Ausländer betreffen ca. 100 Titel. Genannt seien Privilegia der Stände des Herzogthums Preussen (Braunsberg 1616); Johann Jacob Moser, Persönliches Staats-Recht derer teutschen Reichs-Stände (Frankfurt a. M. und Leipzig 1775) und Ernst Friedrich Schröter, Disputatio politico-juridica, de nobilitate (Jena 1654). Auf Fragen der Selbstverwaltung beziehen sich ebenfalls ca. 100 Titel, wie z. B. Ernst Bruch, Gesetz und Praxis der Gemeindewahlen, besonders in Berlin (Berlin 1869) und Julius Hatschek, Die Selbstverwaltung in politischer und juristischer Bedeutung (Leipzig 1898). Ein inhaltlicher Schwerpunkt liegt auf Drucken zum deutschen Staats- und Verfassungsrecht (mehr als 250 Titel). Erwähnenswert sind Johann Jacob Moser, Deutsches Staatsrecht (Leipzig und Frankfurt a. M. 1737-1764) und Georg Waitz, Deutsche Verfassungsgeschichte (Kiel 1860-1878). Etwa 75 Titel beziehen sich auf das preußische Staatsrecht und ebenso viele auf das Staatsrecht einzelner Länder Deutschlands, darunter Johann Jacob Moser, Einleitung in das Chur-Fürst- und Herzoglich-Braunschweig-Lüneburgische Staats-Recht (Frankfurt a. M. und Leipzig 1755). Weitere 50 Titel betreffen das Staatsrecht anderer Länder.

2.47 Die Gruppe Verwaltungsrecht beläuft sich auf ca. 800 Titel (4 Prozent). Gemäß der Struktur des Verwaltungsrechts gliedern sich die Drucke in einen allgemeinen und einen besonderen Teil. Der erste Teil enthält allgemeine Schriften zum Verwaltungsrecht, zum Verwaltungsrecht einzelner Länder, zu Provinzen und Städten Deutschlands sowie Lehrbücher, Nachschlagewerke und Gesetzessammlungen (ca. 350 Titel). Die meisten Drucke stammen aus dem 19. Jh. Als Beispiele seien genannt Carl August von Malchus, Der Organismus der Behörden für die Staatsverwaltung (Heidelberg 1823), Carl Friedrich Hermann Roesler, Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechts (Erlangen 1872) und Wilhelm Lüders, Das Gewohnheitsrecht auf dem Gebiete der Verwaltung (Kiel 1863). Zum besonderen Verwaltungsrecht liegen ca. 400 Titel vor, so etwa Literatur über Staatsangehörigkeits-, Gesellschafts-, Bau-, Forst-, Post-, Handwerks-, Gewerbe-, Schul-, Beamten- und Polizeirecht. Bemerkenswert sind Johann Heinrich von Gottlob, Grundsätze der Polizey-Wissenschaft (Göttingen 1759); Gottwald Hirsch, Anleitung zum Landpolicey-Rechte in den brandenburgischen Staaten (Halle 1792); Der Kayserlichen Stadt Bresslaw Fewer Ordnung (Breslau 1602) und Newe Fisch Ordnung der St. Wienn (Wien 1557). Darüber hinaus finden sich Gustav Thilo, Die preußische Disziplinargesetzgebung für die unmittelbaren und mittelbaren Staatsbeamten (Berlin 1864) und August Christian Strasser, Von den zweckmässigen Brand-Lösch- und Rettungsanstalten (Hamburg 1798). Weitere 40 Titel behandeln Fragen der Rede- und Pressefreiheit, so Ludwig Bramberger, Die Flitterwochen der Pressefreiheit (Mainz 1848).

2.48 Zum Strafrecht sind ca. 1500 Bde (8 Prozent) vorhanden. Ca. 100 Titel betreffen die Geschichte des Strafrechts. An frühen Drucken sei genannt Franciscus Modius, Rerum criminalium praxes (Frankfurt a. M. 1587). Auf das Strafrecht einzelner Länder beziehen sich ca. 300 Titel, darunter Lehr- und Handbücher, allgemeine Arbeiten zum Strafrecht sowie Strafgesetzbücher. Je ca. 150 Titel davon tfallen auf das Strafrecht Deutschlands und das einzelner deutscher Länder (Preußen, Bayern, Baden oder Sachsen). Es finden sich zudem Sammelwerke von Strafprozessen sowie einzelne rechtswissenschaftliche Zeitschriften. Erwähnenswerte Titel sind Prospero Farinacci, Praxis et theorica criminalis amplissima (Frankfurt a. M. 1605); Theodor Wolder, Tyrocinii criminalis (Königsberg 1667); Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich. Komm. von Hans Rüdorff (Berlin 1877); Zeitschrift für die Gesammte Strafrechtswissenschaft (Berlin und Leipzig 1881-1917) und Das Unrecht allgemeiner Lehren des Strafrechts (Hamburg 1880). Unter ca. 150 Titeln zu Zielen und Formen der strafrechtlichen Verfolgung und der Strafbemessung finden sich z. B. Philipp Schultz, Tractatus de Jure Talionis (Straßburg 1650); Cyriacus Herdesianus, De amnestia publica (Frankfurt a. M. 1643) und Wolfgang Adam Lauterbach, Disputatio de criminum praescriptione (Tübingen 1655). Den Bereich Strafrecht bilden ca. 550 Titel, davon ca. 130 Schriften zu Verbrechen. An frühen Drucken seien genannt: Johann Heringius, Discursus de homicidii dolosi et voluntarii atrocitate (Bremen 1632); Jacob Blümel, Positiones de homicidio (Leipzig 1619) sowie Bartolommeo Romoli, Compendium seu tractatus ...in materia homicidii ad sui corporis tutelam (Ingolstadt 1569).

2.49 Auf 120 Titel belaufen sich die Schriften zu tätlicher Beleidigung, Verleumdung und Vergewaltigung. Als Beispiel sei erwähnt Johann Cramer, Ad l. Juliam de adulteriis, stupro, incesto et lenocinio (Straßburg 1652). Auf Schriften zu Eigentumsdelikten entfallen ca. 100 Titel. An frühen Drucken sind bemerkenswert: Joannes Hollandt, De iniuriis et famosis libellis (Köln 1595) und Theodor Wolder, Tyrocinii criminalis dissertatio de furto (Königsberg 1667). Zum Amtsverbrechen (Fälschung, Bestechung) gehören 50 Titel, darunter Joannes Hollandt, Disputatio de crimine laesae maiestatis (Köln 1596). Die Drucke zu Verbrechen gegen Staat und Religion sowie Militärverbrechen und Sammlungen einzelner Strafprozesse belaufen sich auf ca. 100 Titel. 50 Titel beschäftigen sich mit Fragen des Gefängnissystems und der Gefängnisordnung. Erwähnenswert sind Jacob Alemann, Palaestra consultationum iuris illustrium (Magdeburg 1613); Ahasver Fritsch, Miles peccans, sive tractatus de peccatis militum (Osterode 1682) und, aus dem 19. Jh, Andreas Martens, Das Hamburgische Criminal-Gefängnis (Hamburg 1823).

2.50 Den umfangreichsten Germanica-Bestand verzeichnet die Gruppe Zivil- und Handelsrecht mit 4300 Titeln (22 Prozent). Ca. 600 Titel sind Handbücher und Lehrbücher zum Zivil- und Handelsrecht Deutschlands und anderer Länder. Dazu gehören auch Gesetzesbücher, Gesetzessammlungen und Schriften zu Zivilprozessen. Insgesamt 400 Titel beziehen sich auf Fragen der Rechts- und Handlungsfähigkeit von Juristen. 900 Titel betreffen das Eigentumsrecht, Berg- und Wasserrecht sowie Bodeneigentumsverhältnisse, weitere 500 Titel das Vereins- und Firmenrecht sowie Firmenzeichen. Ca. 500 Titel behandeln allgemeine Verpflichtungsverhältnisse und das Vertragsrecht, 900 charakterisieren einzelne Vertragsformen, 250 behandeln Verträge zur Logistik und rund 200 Titel beziehen sich auf Verrechnungs- und Kreditverhältnisse. Zum Urheberrecht liegen ca. 150 Titel vor. Beispiele für den ältesten Bestand sind Formula plena et ex Autographo descripta (Danzig 1635); Charles DuMoulin (pseud. Gasparus Caballinus), Tractatus de Evictionibus (Köln 1574); Vincenzo Carocci, Tractatus locati et conducti (Köln 1584); Bergk-Ordenung des durchlauchtigen Hochgebornen Herrn Christianen Hertzogen zu Sachssen (Dresden 1589); François Baudouin, Commentarii. De pignoribus et hypothecis (Basel 1557) und Benvenuto Straccha, De proxenetis et proxeneticis tractatus doctissimus et utilissimus (Frankfurt a. M. 1593).

2.51 Die Gruppe Familien- und Erbrecht thält ca. 1350 Germanica (7 Prozent). Die meisten Drucke liegen in lateinischer Sprache vor. Mit Fragen des Familienrechts beschäftigen sich ca. 700 Titel. An frühen Ausgaben seien genannt Stephanus de Malescot, De nuptiis liber paradoxicus (Basel 1572); Rodrigo Suárez, Tractatus de bonis constante matrimonio acquisitis (Köln 1590); Johannes Petrus Surdus, Tractatus de alimentis (Frankfurt a. M. 1595); Alessandro Cariero, De sponsalibus matrimoniis (Frankfurt a. M. 1599) und Johann Nicolaus, Tractatus de repudiis et divortiis ex iure divino canonico (Dresden 1685). Etwa 650 Titel betreffen Fragen des Erbrechts, darunter Lodovico Giunti, Responsa sive consilia duo (Köln 1576); Johannes Molanus, Liber de piis testamentis (Köln 1585) und Georgius Natta, Tractatus de pactis circa successionem ... (Köln 1593).

2.52 Zu Kanonischem Recht und Kirchenrecht findet sich ein umfangreicher Bestand an rechtsgeschichtlichen Werken, Einleitungsschriften und Quellen sowie Vorlesungen und Kommentaren. Den überwiegend lateinischen Bestand repräsentieren u. a. Gratian, Divinum opus Gratiani ...decretum cu[m] suo apparatu (Leiden 1501); Bernardus (de Montemirato), Lectura aurea domini Abbatis antiqui super quinque libris Decretalium (Straßburg 1510) und Bonifatius VIII., Sextus decretalium liber (Basel 1511). Einen beträchtlichen Teil der Gruppe bilden Werke zur Kirchenverwaltung, zum Verhältnis von Staat und Kirche, zu Kirchengesetzgebung, Kircheneigentum, kirchlichem Strafrecht und Eherecht. Genannt seien Kirchenordnung (Berlin 1540); Gregorius XIV., Litterae monitoriales ad principes, duces, marchiones ... (Frankfurt a. M. 1591); Johannes Corasius, Tractatus de officiis, electionibus, dignitatibus, et beneficiis ecclesiasticis (Köln 1596); Hugo Grotius, De imperio summarum potestatum circa sacra (Frankfurt 1690); Heinrich Pisart, Directorium canonicum (Köln 1713) und [Tomás Manrique], Censura in glossas et additiones iuris canonici omnibus exemplaribus hactenus excusis respondens (Köln 1572). Je 100 Titel tfallen auf den Zivil- und Strafprozeß sowie auf das Finanzrecht. An frühen Drucken seien genannt: Christoph Brechter, Processus iudiciarii totius compendium ... (Frankfurt a. M. 1538) und Gustav Pfizer, Recht und Willkür im deutschen Strafprozeß (Hamburg 1888). Etwa 150 Titel entfallen auf das Völker- und Arbeitsrecht sowie auf das Gerichtswesen, z. B. François Hotman, De actionibus novus commentarius (Basel 1559).

Vadim L. Parijskij

Theologie

2.53 Der Gesamtbestand der ehemaligen Theologieabteilung (s. o. 1.49-1.51) umfaßt ca. 144.000 Titel, davon sind ca. 76.400 Drucke (53 Prozent) im ehemaligen deutschen Sprachraum in verschiedenen Sprachen und in anderen Ländern in deutscher Sprache erschienen. Dazu gehören auch die Werke deutscher Autoren in lateinischer Sprache. Die Drucke verteilen sich auf 7940 Titel des 16. Jhs, 29.870 des 17. Jhs, 26.520 des 18. Jhs und 12.050 des 19. Jhs. Insgesamt 35.140 Titel sind deutschsprachig, 40.450 liegen vor in lateinischer Sprache, 650 Titel in französischer, 90 Titel in polnischer, 20 in englischer und 10 Titel in ungarischer Sprache. Vereinzelt liegen Drucke in tschechischer, niederländischer, schwedischer, finnischer und litauischer Sprache vor. Die deutschsprachigen Drucke nicht-deutscher Provenienz belaufen sich auf ca. 2500 Titel.

2.54 Unter der Rubrik Allgemeines finden sich Bibliographien zur Theologie, Enzyklopädien, Nachschlagewerke zur Kirchengeschichte und zur kirchlichen Archäologie und biblischen Geographie, zur allgemeinen Religionsgeschichte, Personalbibliographien, Kataloge von Privatbibliotheken und Antiquariatsbuchhandlungen sowie verschiedene Rara-Kataloge und Periodika. Die im ehemaligen deutschen Sprachraum gedruckten Schriften sowie die Germanica nicht-deutscher Provenienz belaufen sich auf 164 Titel (56 Prozent). 108 Titel liegen in deutscher und 56 in lateinischer Sprache vor. Aus dem 16. Jh stammen 17 Titel, aus dem 17. Jh 26, aus dem 18. Jh 66 und aus dem 19. Jh 55 Titel. Bemerkenswert sind frühe Drucke wie David Chytraeus, Onomasticon theologicum (Wittenberg 1564), Pietro Ridolfi, Dictionarium concionatorum pauperum auctoris incogniti (Köln 1610) und Johann C. Pfeil, Clavis theologiae (Heilbronn 1633).

2.55 Die Gruppe Religionsphilosophie beinhaltet Schriften zur Theologiegeschichte und behandelt das Verhältnis von Religion und Kultur sowie von Religion und Staat. Hinzu kommen Drucke zu Mystik, Theosophie, Aberglaube und Astrologie. Die im ehemaligen deutschen Sprachraum in verschiedenen Sprachen sowie die außerhalb des deutschen Sprachraums in deutscher Sprache gedruckten Schriften belaufen sich auf 574 Titel (41 Prozent; 39 des 16. Jhs, 87 des 17. Jhs, 233 des 18. Jhs und 215 des 19. Jhs). Insgesamt 410 Titel liegen in deutscher Sprache vor, 61 in lateinischer, 2 in französischer und ein Titel in glischer Sprache. Erwähnt seien Johannes Reuchlin, De arte cabalistica libri tres Leoni X dicate (Hagenau 1517); Johannes Lensaeus und Francesco Giuntini, De divinatione, quae fit per astra (Köln 1580) und Bartholomaeus Sclei, Theosophische Schrifften oder eine allgemeine und geheime, jedoch einfältige und teutsche Theologie (o. O. 1686).

2.56 Der Bereich Religionsgeschichte umfaßt Literatur zu Naturreligionen, zu Religionen in Ägypten und Assyro-Babylonien, im Iran, in Indien (Buddhismus und Hinduismus), in Griechenland und in Italien. Weiterhin finden sich Schriften zur Religion der Germanen und Kelten, der amerikanischen Kulturvölker sowie zu Religionen in China und Japan. Hinzu kommen Studien zum Islam und Judentum. Historische Germanica bilden mit 734 Titeln eine umfangreiche Gruppe (54 Prozent; 41 Titel des 16. Jhs, 210 des 17. Jhs, 277 des 18. Jhs und 206 des 19. Jhs). Deutschsprachig sind 396 Titel, 333 Titel liegen in lateinischer Sprache vor, 4 in französischer und einer in niederländischer Sprache. Als Beispiele seien genannt Henricus Leuchter, Alcoranus Mahometicus, oder Türckenglaub auß deß Mahomets eygenem Buch, gen. Alcoran (Frankfurt a. M. 1604) und Georgius Moebius, Tractatus philologico-theologicus de oraculorum ethnicorum origine, propagatione et duratione (Leipzig 1660).

2.57 Bei den Bibeln wurden 170 Titel historische Germanica erfaßt (33 des 16. Jhs, 38 des 17. Jhs, 49 des 18. Jhs und 50 des 19. Jhs). 120 Titel sind deutschsprachig und 50 Titel lateinischsprachig. An deutschen Bibelausgaben sei eine niederdeutsche Bibel aus Lübeck (1533) genannt. Die früheste Bibelausgabe in einer Luther-Übersetzung ist Biblia das ist: Die gantze heilige Schrifft deudsch (Wittenberg: Hans Lufft 1565). An lateinischen Ausgaben sei die Biblia cum concordantiis ...S. Hieronymus interpretes Bibliae (Nürnberg 1501) angeführt. Vorhanden sind außerdem mehrere lateinische Bibeln, die in Nürnberg (1523, 1527, 1529, 1530) oder in Köln (1530) gedruckt wurden.

2.58 Im Bestand zum Alten Testament finden sich 33 Germanica (56 Prozent; davon 3 Titel des 16. Jhs, 5 des 17. Jhs, 14 des 18. Jhs und 11 des 19. Jhs). Die meisten Ausgaben wurden in Leipzig gedruckt. Sprachlich verteilen sich diese Drucke auf Deutsch (3 Titel), Lateinisch (3 Titel), Griechisch (4 Titel), Hebräisch (10 Titel), Englisch, Jiddisch, Äthiopisch, Spanisch, Hebräisch und Griechisch (je 1 Titel) sowie Hebräisch und Deutsch (3 Titel). Darüber hinaus sind zweisprachige Ausgaben vorhanden, etwa Hebräisch und Englisch (1 Titel), Hebräisch und Lateinisch (3 Titel) sowie Hebräisch und Aramäisch (1 Titel). Einzelne Bücher des Alten Testaments liegen mit 57 Germanica vor (36 Prozent; 16 Titel des 16. Jhs, 10 des 17. Jhs, 13 des 18. Jhs und 18 des 19. Jhs). 24 Titel sind deutschsprachig, 16 Titel liegen in lateinischer Sprache vor, 6 in griechischer Sprache, jeweils ein Titel in hebräischer, spanischer, französischer, koptischer, syrischer, jiddischer und lettischer Sprache sowie jeweils 2 Titel in arabischer und samaritischer Sprache. 2 Titel sind Polyglotte. An frühen Ausgaben seien erwähnt Der Profet Zacharia (Wittenberg 1528) und Biblia. Testamentum Vetus, Jesus Sirach: Ecclesiasticus (Magdeburg: Lotter 1538). An Psalmbüchern sind 71 Germanica vorhanden (41 Prozent; 33 Titel des 16. Jhs, 12 des 17. Jhs, 13 des 18. Jhs und 11 des 19. Jhs). 2 Titel sind ohne Erscheinungsjahr. 35 Titel sind in lateinischer Sprache, 22 in deutscher Sprache, 3 in italienischer, 2 in spanischer, je ein Titel in hebräischer, finnischer und französischer, arabischer und lateinischer Sprache. 3 Titel sind Polyglotte. Die früheste Ausgabe des 16. Jhs ist Liber psalmorum Davidis (Köln 1508).

2.59 Zum Neuen Testament sind 199 historische Germanica vorhanden (33 Prozent; davon 42 Titel des 16. Jhs, 37 des 17. Jhs, 52 des 18. Jhs und 68 des 19. Jhs). Insgesamt 82 Titel sind deutschsprachig, 19 Titel in lateinischer Sprache, 45 in griechischer, 36 parallel in griechischer und lateinischer, 2 Titel in spanischer, 10 in französischer und jeweils ein Titel in polnischer und syrischer Sprache. 2 Titel sind Polyglotte. Germanica zu einzelnen Büchern des Neuen Testaments sind mit 29 Titeln vertreten (27 Prozent; darunter 11 Titel des 16. Jhs, 6 des 18. Jhs und 12 des 19. Jhs). 10 Titel sind deutschsprachig, 12 Titel liegen in lateinischer Sprache vor, 2 Titel in griechischer und äthiopischer Sprache, jeweils ein Titel in hebräischer, griechischer und lateinischer, französischer, koptischer sowie griechischer und koptischer Sprache. Genannt sei Apocalypsis S. Joannis. Die Offenbarung S. Johannis (Frankfurt a. M. 1558).

2.60 Zur Exegese finden sich insgesamt 4629 Titel, darunter 2604 Titel (56 Prozent) historische deutsche Drucke, von denen 974 Titel in deutscher, 1609 in lateinischer und 21 in französischer Sprache vorliegen. Die Gruppe der Einleitungen in die Heilige Schrift umfaßt Werke allgemeinen Charakters zur Autorität der Bibel und zu den Allegorien. Es wurden 168 Titel gezählt (51 Prozent; davon 14 Titel des 16. Jhs, 31 des 17. Jhs, 55 des 18. Jhs und 68 des 19. Jhs). Davon sind 96 Titel deutschsprachig, 70 in lateinischer und 2 in französischer Sprache. Genannt sei Peder Palladius, Isagoge ad libros propheticos et apostolicos (Wittenberg 1561, 1580, 1584, 1601 und 1609). Vorhanden sind zudem Schriften, die in Riga, Reval und Odessa gedruckt wurden, z. B. Ferdinand Müller, Einleitung in die Bibel (Riga 1851); Jacob Lenz, Wars recht? (Reval 1885) und J. Watt, Preis-Verzeichniss von Bibeln und Neuen Testamenten (Odessa 1871). Zu erwähnen sind auch Materialien zur Geschichte der russischen Bibelgesellschaft, z. B. Von dem Zweck der Russischen Bibelgesellschaft und den Mitteln, wodurch der selbe erreicht werden kann (St. Petersburg 1814), Fünfter Bericht der Comität der Russischen Bibelgesellschaft vom Jahre 1817 (St. Petersburg 1819) und Nachrichten über die Bibelgesellschaften (St. Petersburg 1824).

2.61 Der Bereich Bibelforschung umfaßt 316 Titel historische Germanica (56 Prozent; davon 14 Titel des 16. Jhs, 55 des 17. Jhs, 108 des 18. Jhs und 139 des 19. Jhs). 179 Titel sind deutschsprachig, 134 liegen in lateinischer und 3 in französischer Sprache vor. An frühen Ausgaben verdient Erwähnung Nicolaus Hanapus, Exemplorum omnium sacrosanctae scripture liber absolutissimus (Tübingen: Morhart 1533). Vorhanden sind auch Drucke, die auf dem Territorium Rußlands in St. Petersburg, Moskau, Reval und Riga erschienen, z. B. Aleksandr Fehrmann, Die Offenbarung des Johannes (St. Petersburg 1894); H. Blumenthal, Biblischer Erbauungsspiegel ... (Moskau 1833); Das zukünftige Friedensreich Jesu Christ auf Erden ... (Odessa 1876) und A. Diesfeldt, Aphorismen über das Christenthum. Eine Bibelstudie (Reval 1891).

2.62 Der Bestand zur biblischen Philologie setzt sich zusammen aus Lexika, Konkordanzen sowie aus Werken zur Sprache der Heiligen Schrift (mit den Schwerpunkten Intonation, Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik, Wortschatz, Metrik und Stil). Dazu gehören auch die Übersetzungen der Heiligen Schrift ins Griechische, Syrische, Lateinische, Gotische, Deutsche und Französische sowie Studien zur Übersetzungsgeschichte. Des weiteren finden sich Beschreibungen von Bibelausgaben (384 Titel, 54 Prozent; darunter 23 Titel des 16. Jhs, 115 des 17. Jhs, 182 des 18. Jhs und 64 des 19. Jhs). 83 Titel sind in deutscher, 291 in lateinischer und 8 in französischer Sprache verfaßt. Erwähnt seien Andreas Placus, Lexicon biblicum: sacrae philosophiae candidatis elaboratum (Köln: Nouesianus 1536) und aus dem 17. Jh Henning Witte, Repertorium biblicum (Riga 1689).

2.63 Kommentare zur Bibel insgesamt bilden eine Gruppe mit 10 Titeln (ein Titel des 16. Jhs, 2 des 17. Jhs, 7 des 18. Jhs; 7 Titel sind deutschsprachig, 2 in lateinischer und ein Titel in französischer Sprache). Genannt seien die lateinische Bibel mit Kommentaren von Andreas Osiander (Frankfurt a. M. 1611) sowie Christoph Heinrich Zeibich, Biblia exegetica, Das ist: Die Heilige Bibel wobey die herrliche Übersetzung Lutheri, sonder Anderung, beybehalten (Eilenburg 1726). An Kommentaren zu Büchern des Alten Testaments wurden im ehemaligen deutschen Sprachraum 657 Titel gedruckt (51 Prozent; darunter 98 Titel des 16. Jhs, 261 des 17. Jhs, 164 des 18. Jhs und 134 des 19. Jhs). 245 Titel liegen in deutscher Sprache vor, 409 in lateinischer, 2 in französischer und ein Titel in kroatischer Sprache. Genannt seien Valentin Crautwald, Annotata in tria priora capita Geneseos (Straßburg 1530); Georg Witzel, Sieben psalmen kurtz und gewis ausgelegt (Leipzig: Lotter 1534) und David Chytraeus, In Genesin enarratio (Wittenberg 1561). Kommentare zu den Büchern des Neuen Testaments sind mit 990 Titeln repräsentiert (61 Prozent; davon 154 Titel des 16. Jhs, 344 des 17. Jhs, 318 des 18. Jhs und 174 des 19. Jhs). 343 Titel sind in deutscher, 643 in lateinischer, 3 in französischer und ein Titel in griechischer Sprache. Als Beispiele seien genannt Andreas Knopken, In epistolam ad Romanos interpretatio (Wittenberg 1524); Theophylactus (de Achrida), In omnes Divi Pauli epistolas enarrationes (Köln: Quentel 1527; weitere Ausgaben liegen vor aus den Jahren 1529, 1532 und 1540) und, als Beispiel aus dem 19. Jh, Karl Froman, Ueber die seufzende Creatur, Röm. 8, 19-23 (St. Petersburg 1865). Drucke, die gleichzeitig Kommentare zu einzelnen Büchern des Alten und des Neuen Testaments enthalten, zählen 82 Titel (48 Prozent; davon 13 Titel des 16. Jhs, 18 des 17. Jhs, 45 des 18. Jhs und 6 des 19. Jhs). 21 Titel sind deutschsprachig, 61 lateinischsprachig. Als Beispiele seien erwähnt Konrad Pellikanus, Commentaria bibliorum et illa brevia quidem ac catholica ... (Zürich: Christoph Froschauer 1532-1535) und Nicolaus de Lyra, In Vetus et Novum Testamentum (Basel 1506-1508).

2.64 Werke zur biblischen Geschichte verteilen sich auf folgende Themen: Geschichte des Alten und Neuen Testaments, Lehrbücher, Bibelteile, kurze Darlegungen, Sammelwerke zur Heiligen Geschichte, das Alte Testament (allgemeine Geschichte, Geschichte einzelner Bücher, Archäologie und Religion Israels) sowie das Neue Testament mit Hinblick auf einzelne Ereignisse aus dem Leben Jesu sowie der Apostel. Deutsche historische Drucke umfassen 2005 Titel (92 Prozent; davon 100 Titel des 16. Jhs, 546 des 17. Jhs, 605 des 18. Jhs und 754 des 19. Jhs). 1060 Titel sind deutschsprachig, 938 liegen in lateinischer, 4 in französischer und 3 in polnischer Sprache vor. Genannt seien frühe Ausgaben wie Antonius (de Rampegollis), Biblia aurea cum suis historiis, nec non exemplis Veteris atque Novi Testamenti (Straßburg 1509); Haimo (Halberstadensis), Historiae sacrae epitome sive de Christianarum rerum memoria (Köln 1573); Johannes Garcaeus, Summi Pontificis Veteris et Novi Testamenti collatio (Leipzig 1585) und Sebastian Münster, Catalogus omnium praeceptorum legis Mosaicae (Basel 1533).

2.65 Der Bereich Patristik umfaßt allgemeine Schriften, Patrologien, Verzeichnisse patristischer Literatur, Ausgaben griechischer und lateinischer Autoren sowie altchristliche Literatur in orientalischen Sprachen. Historische Germanica betragen 916 Titel (31 Prozent; davon 189 Titel des 16. Jhs, 155 des 17. Jhs, 159 des 18. Jhs und 413 des 19. Jhs). 304 Titel sind deutschsprachig, 592 in lateinischer, 13 in französischer und 7 in griechischer Sprache. An frühen Ausgaben seien erwähnt Inventarium primae partis epistolarum sancti Hieronymi (o. O. 1508); Athanasius (Alexandrinus), In librum Psalmorum nuper a Ioanne Reuchlin integre translatus (Tübingen: Thomas Anshelm 1515); Sophronius Eusebius Hieronymus, Omnium operum divi Eusebii Hieronymi Stridonensis (Basel: Froben 1516); Epiphanius, Contra octaginta haereses opus (Basel: Robert Winter 1545); Johannes Chrysostomus, Orationes quatuor (Ingolstadt 1595); Georg Witzel, Form und Anzeigung, wie die heylige Catholische Kirch Gottes, vor tausent, mehr und weniger Jaren, in aller Christenheyt regiert und geordnet gewesen sei (Mainz: Peter Quentel 1546) und John Fox, Commentarii rerum in ecclesia gestarum, maximarumque per totam Europam persecutionum (Straßburg 1554).

2.66 In einer weiteren Gruppe finden sich Schriften zur allgemeinen Kirchengeschichte (Studien des 16. bis 19. Jhs), darunter Lexika, Verzeichnisse, Werke zur Kirchengeschichte sowie zu kirchlichen Institutionen, zu christlichen Schulen und zur kirchlichen Bildung. Germanica sind mit 692 Titeln (45 Prozent) repräsentiert (25 Titel des 16. Jhs, 148 des 17. Jhs, 268 des 18. Jhs und 251 des 19. Jhs). 381 Titel sind deutschsprachig, 306 in lateinischer und 5 in französischer Sprache. Als Beispiele seien genannt Kaspar Ziegler, De diaconis et diaconissis veteris ecclesiae liber commentarius (Wittenberg 1678) und Gebhard Meier, Ex historia ecclesiastica de recondita veteris ecclesiae theologia (Helmstedt 1679).

2.67 Die Gruppe Orientalische Kirchen umfaßt Schriften zur Geschichte der griechischen Kirche nach 1054 (allgemeine Werke, Schriften über Kirchenordnung, Mönchtum, Patriarchen und theologische Literatur), sowie zur Geschichte der slawischen, rumänischen und georgischen Kirche. Darüber hinaus finden sich Werke zur armenischen, syrischen, koptischen und äthiopischen Kirche sowie zu Kirchengemeinden in Arabien. Die historischen deutschen Drucke zählen 178 Titel (25 des 16. Jhs, 22 des 17. Jhs, 41 des 18. Jhs und 90 des 19. Jhs). 96 Titel sind deutschsprachig, 76 in lateinischer und 6 in französischer Sprache. Als frühes Beispiel sei genannt David Chytraeus, Oratio de statu ecclesiarum hoc tempore in Graecia, Asia, Africa, Ungaria, Boëmia (Wittenberg 1580).

2.68 Ein weiterer Bestand findet sich zum Katholizismus und Protestantismus in europäischen Ländern (Frankreich, Österreich, Ungarn und Deutschland). Frankreich betreffend liegen Schriften zur allgemeinen Geschichte des Katholizismus vor, Schriften und Broschüren zur Kirchenverwaltung, Werke über Generalversammlungen der Geistlichkeit, Deklarationen, Erlasse von französischen Königen zu kirchlichen Fragen, Beschlüsse des Parlaments sowie Werke über die französische Geistlichkeit und zur Geschichte der Bischöfe. Hinzu kommen Schriften zum Katholizismus in Deutschland, Österreich, Ungarn und in anderen Ländern sowie Drucke zur Geschichte des Protestantismus in Frankreich. Deutsche historische Drucke machen 150 Titel aus (3 Prozent; davon 3 Titel des 16. Jhs, 68 des 17. Jhs, 66 des 18. Jhs und 13 des 19. Jhs). 43 Titel sind deutschsprachig, 37 sind in lateinischer, 68 in französischer und 2 in italienischer Sprache. Erwähnt seien an frühen Drucken Apologie ou défense pour les chrétiens de France qui sont de la Religion evangélique ou reformée de Genève (o. O. 1584) sowie Les actes de l'assemblée générale du clergé de France de 1682 (Köln 1683).

2.69 Einen weiteren Schwerpunkt bilden Schriften zu allgemeinen Fragen des Papsttums (Literatur über Autorität und Macht, Primat und Unfehlbarkeit des Papstes), polemische Werke (Angriff und Verteidigung des Papsttums), historische Quellen und Monographien, Werke zur kirchlichen Chronologie, Kataloge, Schriften einzelner Päpste (wie Anordnungen und Bullen) sowie Biographien einzelner Päpste. Der Bestand wird ergänzt durch offizielle Dokumente der Papstkurie, Schriften zur Kuriengeschichte sowie durch Studien über politische Beziehungen des Vatikans. Historische Germanica umfassen 315 Titel (40 Prozent; davon 41 Titel des 16. Jhs, 75 des 17. Jhs, 116 des 18. Jhs und 83 des 19. Jhs). 150 Titel sind in deutscher, 148 in lateinischer und 7 in französischer Sprache. Erwähnt seien frühe Drucke wie Johannes Stella, Vite ducentorum et triginta summorum pontificum (Basel: Furter 1507); Georg Witzel, Epitome Romanorum Pontificum: a sanctissimo Petro, usque ad Paulum eius nominis Tertium (Köln: Quentel 1549); Matthias Flacius, Historia certaminum inter Romanos Episcopos et sextam Carthaginensem synodum (Basel 1554) und Thomas Naogeorgus, Regnum Papisticum: nunc postremo recognitum et auctum (Basel: Oporinus 1559).

2.70 Die Literatur zu katholischen Mönchsorden enthält Drucke zur Ordensgeschichte in verschiedenen Ländern (Augustiner, Zisterzienser, Dominikaner, Johanniter, Franziskaner und Jesuiten). Hinzu kommen Ordensregeln, päpstliche Erlasse, Biographien, Schriften über Privilegien und über die religiöse Tätigkeit der Orden. Historische Germanica betragen 592 Titel (18 Prozent; davon 39 Titel des 16. Jhs, 229 des 17. Jhs, 247 des 18. Jhs und 77 des 19. Jhs). 252 Titel sind deutschsprachig, 322 Titel sind in lateinischer, 15 in französischer, ein Titel in italienischer und 2 Titel in polnischer Sprache. An frühen Ausgaben seien genannt Laurentius Pasch, Catalogus Chronologicus Abbatum Bergensium, apud veterem Magdeburgam (Wolfenbüttel 1564); Johann Letzner, Hardessianus Historische Beschreibung des Closters und Hospitals zu Heina in Hessen gelegen (Mülhausen 1590) und Christian Ludwig Kotzebue, Chronicon coenobii Montis-Francorum Goslariæ (Frankfurt a. M. 1698).

2.71 Zum Bereich Protestantismus gehören 10.026 Titel, von denen 7871 Titel im ehemaligen deutschen Sprachraum in verschiedenen Sprachen erschienen. In der Gruppe Geschichte des Protestantismus wurden neben allgemeinen Drucken auch die Vorläufer des Protestantismus (Waldenser, John Wycliffe, Jan Hus u. a.) gesammelt. Die hier zusammengefaßte Literatur wird nach zwei Perioden gegliedert: die Literatur zwischen 1518 und 1555 und die Literatur zur Geschichte nach 1555. Hinzu kommen Schriften zur Geschichte des Protestantismus in einzelnen Ländern. Historische Germanica umfassen 1826 Titel (82 Prozent). Die Quellen zur Geschichte des Protestantismus belaufen sich auf 628 Titel, davon tfallen 308 Broschüren und Flugblätter auf die Zeit zwischen 1518 und 1555. Weitere 320 Titel stammen aus der Zeit zwischen 1555 und 1900 (73 des 16. Jhs, 166 des 17. Jhs, 64 des 18. Jhs und 17 des 19. Jhs). Insgesamt 280 Titel sind deutschsprachig und 40 in lateinischer Sprache. Genannt seien Resolutiones Lutherianae super propositionibus suis Lipsiae disputatis (Wittenberg: Wolfgang Stöckel 1519). Werke zu allgemeinen und einzelnen Fragen des Protestantismus belaufen sich auf 440 Titel (36 Prozent; davon 17 Titel des 16. Jhs, 56 des 17. Jhs, 136 des 18. Jhs und 183 des 19. Jhs). 48 Titel sind ohne Angabe des Druckortes. 396 Titel sind deutschsprachig, 40 in lateinischer und 4 in französischer Sprache. Die Drucke zur Geschichte des Protestantismus in einzelnen Städten Deutschlands, Österreichs und anderen Ländern, einschließlich Rußlands, umfassen 747 Titel vorwiegend des 17. und 18. Jhs und in deutscher Sprache. Als Beispiele seien genannt Andreas Karlstadt, Defensio ...adversus Eximii D. Ioannis Eckii ... Monomachia (Wittenberg: Grunenberg 1518) und aus dem 19. Jh Franz Böncken, Plaudereien eines russischen Lutheraners (St. Petersburg 1887).

2.72 Im Bestand zur protestantischen Theologie finden sich Schriften über die Heilige Schrift, über die Kirche, über Christologie, Apologetik, Ethik, Erlösungslehre, Gnadenlehre, Eucharistie und Eschatologie. Historische Germanica betragen 724 Titel (77 Prozent; davon 244 Titel des 16. Jhs, 268 des 17. Jhs, 178 des 18. Jhs und 52 des 19. Jhs). 355 Titel sind deutschsprachig, 364 in lateinischer und 5 in französischer Sprache. An Schriften aus der ersten Hälfte des 16. Jhs seien genannt Justus Jonas, Adversus Johannem Fabrum ...pro conjugio sacerdotali defensio (Wittenberg 1523); Thomas Gechauf, De sola fide justificante nos in oculis Dei (Nürnberg: Petreius 1534) und Michael Caelius, Newer Irthumb und Schwermerey vom Sacrament: samt etzlichen Lügen, so Georg Witzel gepredigt (Wittenberg: Rhaw 1534). Aus dem 18. Jh liegt u. a. vor Gottlieb Schlegel, Die Haltung des Abendmahls Jesu, gegen die Einwendungen einiger Zeitgenossen vertheidigt (Riga 1783).

2.73 Einen besonderen Platz nimmt die Literatur zu verschiedenen Bewegungen innerhalb des Protestantismus ein. Die deutschen historischen Drucke zur Reformation umfassen 287 Titel (39 Prozent). Insgesamt 75 Titel liegen in deutscher, 13 in lateinischer und 199 in anderen europäischen Sprachen vor wie Französisch, Englisch oder Niederländisch. Nach Jahrhunderten verteilen sich die Drucke in deutscher und lateinischer Sprache auf 9 Titel des 16. Jhs, 33 des 17. Jhs, 23 des 18. Jhs und 23 des 19. Jhs. Als Beispiel sei erwähnt Sechster Bericht der Diaconie der deutschen reformierten Gemeinde für das Jahr 1857 (St. Petersburg 1858). Zum Pietismus wurden in dieser Fachgruppe 346 Titel (98 Prozent) historische Germanica gezählt (135 Titel des 17. Jhs, 198 des 18. Jhs und 13 des 19. Jhs). 343 Titel sind deutschsprachig und 3 in lateinischer Sprache. Vom Begründer des deutschen Pietismus Philipp Jacob Spener sind 58 Titel vorhanden, davon sind 44 Titel zu seinen Lebzeiten erschienen. Zu erwähnen ist auch das in Reval gedruckte Werk von Jacob Lenz, Spener und der Pietismus (Reval 1895).

2.74 An Drucken zu weiteren protestantischen Glaubenslehren finden sich Werke über Adventisten, Anabaptisten, Arminianer, Herrnhuter Brüdergemeine, Unitaristen, Quäker, Methodisten, Zwinglianer, Schwenckfeldianer, Sozinianer, Waldenser, Enthusiasten und Swedenborgianer. Historische Germanica sind mit 613 Titeln (63 Prozent) repräsentiert (74 des 16. Jhs, 266 des 17. Jhs, 214 des 18. Jhs und 59 des 19. Jhs). 354 Titel sind deutschsprachig, 245 liegen in lateinischer, 12 in französischer und je einer in holländischer und englischer Sprache vor. An frühen Ausgaben seien genannt Leopold Dick, Adversus Impios Anabaptistarum Errores (Hagenau: Setzer 1530) und Caspar Schwenckfeld, Cathechismus von ettlichen Hauptartickeln des Christlichen glaubens (Augsburg 1531). Vorhanden sind auch Werke, die in St. Petersburg und Odessa gedruckt wurden, z. B. Kurze älteste Geschichte der Taufgesinnten (Mennoniten genannt) (Odessa 1852); Carl Ulmenn, Wie die Baptisten der Lutherischen Kirche die Bibel entgegenstellen (St. Petersburg 1865).

2.75 Der Bereich Polemik stellt eine umfangreiche Gruppe dar mit Streitschriften gegen Einrichtungen der katholischen Kirche (Papsttum, Indulgenzen, Mönchstum, Heiligenkult). Zahlreich vertreten sind Anhänger verschiedener protestantischer Bewegungen (u. a. Lutheraner, Sozinianer, Reformatoren, Adventisten). Historische Germanica belaufen sich auf 1716 Titel (87 Prozent; davon 221 des 16. Jhs, 1077 des 17. Jhs, 355 des 18. Jhs und 63 des 19. Jhs). Insgesamt 821 Titel sind deutschsprachig, 838 in lateinischer und 57 in französischer Sprache. An Ausgaben des 16. Jhs sei genannt Johann Lonicer, Contra Romanistam fratrem Augustinum Alveldenum Franciscanum Lipsicum Canonis ... (Wittenberg: Collegium Novum 1520). Vorhanden sind darüber hinaus Ausgaben der deutschen Gemeinde in Riga, z. B. Dogmatisch-philosophische Beglaubigung der Grundideen der Evangelischen Geschichte in innerer Erfahrung (Riga 1852).

2.76 Besondere Aufmerksamkeit verdienen Werke der Reformatoren, von denen an erster Stelle mit 628 Titeln Schriften von Luther stehen. Vorhanden sind zwei Verzeichnisse, z. B. Register aller Bücher und Schrifften des Ehrnwirdigen Herrn Doctoris Martini Lutheri ... (Wittenberg 1558) und Sigismund Suevus, Index omnium scriptorum Reverendi Patris D. Martini Lutheri (Preßburg 1563). Gesammelte Werke sind mit 23 Ausgaben vertreten, darunter 8 des 16. Jhs, 4 des 17. Jhs, 2 des 18. Jhs und 9 des 19. Jhs. 439 Titel sind zu Luthers Lebzeiten erschienen. Weitere Schriften (189 Titel) verteilen sich auf 50 Titel des 16. Jhs, 71 des 17. Jhs, 30 des 18. Jhs und 38 des 19. Jhs. Insgesamt 175 Titel sind deutschsprachig, 10 liegen in schwedischer und 4 Titel in französischer Sprache vor. Vorhanden sind darüber hinaus Luther-Ausgaben aus St. Petersburg und Riga. Schriften zu Luthers Leben und Werk sind mit 300 Titeln vertreten, davon sind 222 Titel deutschsprachig und 78 in lateinischer Sprache (47 des 16. Jhs, 97 des 17. Jhs, 88 des 18. Jhs und 68 des 19. Jhs). Vorhanden sind zwei Verzeichnisse zu diesen Schriften (Wittenberg 1723 und Hamburg 1728). An frühen Ausgaben seien genannt Disputatio inter Egregios et praeclaros viros ac doctores, Joannem Eccium et Martinum Lutherum ... (o. O. 1519); Joannes Marcellus, Passion D. Martins Luthers, oder seyn Lydung durch Marcellum beschriben (Straßburg 1521) und Johannes Cochlaeus, Commentaria ...de actis et scriptis Martini Lutheri Saxonis (Mainz: Behem 1549). Vorhanden sind drei Nekrologe von Bugenhagen, Melanchthon und Michael Caelius sowie Werke über Luther, die in St. Petersburg, Odessa, Riga und Reval publiziert wurden, z. B. Martin Luther, der deutsche Reformator. Ein Leben im Kampf, Glaube und Sieg (Odessa 1833).

2.77 Im Bestand sind 122 Titel von Melanchthon vorhanden (105 des 16. Jhs, 3 des 17. Jhs, 4 des 18. Jhs und 3 des 19. Jhs; 7 Titel sind ohne Jahresangabe). Gesammelte Schriften sind mit 4 Ausgaben vertreten, z. B. Basel 1541, Wittenberg 1562 und 1564 und Halle 1834-1854. An frühen Ausgaben des 16. Jhs sei genannt Loci communes rerum theologicarum, seu hypotyposes theologicae (Basel: Adam Petri 1521). Ferner sind Schriften über Melanchthon und Anthologien vorhanden, z. B. Lucas Bacmeister, Formae praecationum piarum collectae ex scriptis Philippi Melanchtonis (Wittenberg 1559). Werke von Jean Calvin umfassen 83 Titel, davon 8 aus dem ehemaligen deutschen Sprachraum und anderen Ländern in deutscher Sprache. 36 Titel sind zu Calvins Lebzeiten erschienen, darunter 21 in lateinischer und 15 in französischer Sprache. Die nach seinem Tod erschienenen Drucke umfassen 47 Titel, davon liegen 8 Titel in deutscher Sprache, 28 in lateinischer und 11 in französischer Sprache vor. Die früheste Ausgabe sind die Commentarii in Isaiam prophetam (Genf 1551). Werke über Calvin betragen 14 Titel (3 des 17. Jhs, 2 des 18. Jhs und 9 des 19. Jhs; 11 Titel sind deutschsprachig, 2 in lateinischer und ein Titel in französischer Sprache). Vorhanden sind auch Schriften über Calvin aus Odessa und Riga, z. B. Veit Engelhardt, Joann Calvin und seine Reformation (Riga 1880).

2.78 Germanica anderer Reformatoren belaufen sich auf 1018 Titel (91 Prozent; 128 Titel des 16. Jhs, 331 des 17. Jhs, 379 des 18. Jhs und 118 des 19. Jhs; 62 Titel sind ohne Angabe des Druckortes). 688 Titel sind deutschsprachig, 327 in lateinischer und 3 in französischer Sprache. Genannt seien Johann Agricola, Elementa pietatis (Wittenberg: Clug 1527), Nicolaus von Amsdorff, Ein gut newe Jar, den grossen Herrn in dieser Welt geschanckt (Jena: Rödinger 1554) und Théodore de Bèze, De Haereticis a Civili magistratu puniendis Libellus ... (Oliva 1554). Vorhanden sind auch Werke, die in Riga und Reval gedruckt wurden. Zu Regenten in protestantischen Ländern wurden 93 Titel gezählt, alle aus dem ehemaligen deutschen Sprachraum (3 des 16. Jhs, 55 des 17. Jhs, 28 des 18. Jhs und 7 des 19. Jhs). Insgesamt 85 Titel sind deutschsprachig (davon ein Titel des 16. Jhs, 53 des 17. Jhs, 24 des 18. Jhs und 7 des 19. Jhs); 8 Titel liegen in lateinischer Sprache vor (davon 2 des 16. Jhs, 2 des 17. Jhs und 4 des 18. Jhs).

2.79 Die Gruppe Protestantische Universitäten und Schulen umfaßt 963 Werke, davon 678 deutschsprachige Drucke (70 Prozent), die sowohl im deutschen Sprachraum als auch in anderen Ländern erschienen sind (37 Titel des 16. Jhs, 150 des 17. Jhs, 458 des 18. Jhs und 17 des 19. Jhs; 16 Titel sind ohne Angabe des Jahres). Als Beispiel sei genannt Leges Academiae Witebergensis de studiis et moribus auditorum (Wittenberg 1586). Schließlich finden sich in dieser Fachgruppe die Schriften zur Geschichte protestantischer Missionen in verschiedenen Ländern. Historische deutsche Drucke zählen hier 89 Titel (69 Prozent; 9 Titel des 17. Jhs, 31 des 18. Jhs und 49 des 19. Jhs). Insgesamt 80 Titel sind deutschsprachig (davon 6 Titel des 17. Jhs, 25 des 18. Jhs, 47 des 19. Jhs, 2 Titel sind ohne Angabe des Druckjahres); 6 Titel liegen in lateinischer Sprache vor (davon je 3 Titel des 17. Jhs und 18. Jhs), 3 weitere Titel in französischer Sprache (ein Titel des 18. Jhs und 2 des 19. Jhs).

2.80 Unter der Rubrik Konzilien ist Literatur zu Kirchenversammlungen zusammengefaßt. Es finden sich Drucke über ökumenische Konzilien der alten Kirche, über Nationalkonzilien der oströmischen Kirche nach 1054, über einzelne Konzilien der Römisch-katholischen Kirche und über protestantische Konzilien. Historische Germanica umfassen 336 Titel (37 Prozent; davon 63 Titel des 16. Jhs, 94 des 17. Jhs, 67 des 18. Jhs und 112 des 19. Jhs). 131 Titel wurden in deutscher, 202 in lateinischer und 3 in französischer Sprache verfaßt. Erwähnt seien Gesta duorum conciliorum, quae inter reliqua minus reperiuntur ... (Basel: Petri 1532); Franciscus Agricola, Simius Genevensis, In decretis Synodi Nationalis, a ministris Galliae reformatis in privas ...detectus (Köln 1614) und David Pareus, Oratio de synodo nationali Dordracena (Heidelberg 1619).

2.81 Bei den Katechismen verteilt sich die Literatur auf die Bereiche katholische und orthodoxe Katechetik. Die Drucke liegen vor in griechischer und rumänischer Sprache sowie in englischen und deutschen Übersetzungen. Katholische Katechismen (darunter Cathechismus tridentinus, Cathechismus Canisii) liegen vor in lateinischer und in anderen europäischen Sprachen. Insgesamt sind 548 Titel vorhanden. Die im ehemaligen deutschen Sprachraum gedruckten Katechismen belaufen sich auf 74 Titel (13 Prozent; 15 Titel des 16. Jhs; 16 des 17. Jhs, 20 des 18. Jhs und 23 des 19. Jhs); 45 Titel sind deutschsprachig, 24 in lateinischer, 2 in französischer und 3 in polnischer Sprache. Zu erwähnen sind Friedrich Nausea, Catechismus (Wien 1542); Jacob Schöpper, Cathechismus brevis catholicus: in gratiam juventutis Tremonianae conscriptus (Köln 1558) sowie Florentius Batavus und Laurentius Surius, Vera ac syncera Vitae Christianae Norma (Köln 1559). Im Bereich des Protestantismus finden sich Katechismen von Martin Luther (Kleiner und Großer Katechismus), der Heidelberger Katechismus (reformiert), der Katechismus der Unitaristen sowie Katechismen der Anglikanischen Kirche (76 Prozent; 564 Titel, davon 68 Titel des 16. Jhs, 133 des 17. Jhs, 107 des 18. Jhs und 256 des 19. Jhs). Insgesamt 454 Titel sind deutschsprachig, 65 Titel in lateinischer, 9 in griechischer, 4 in russischer Sprache. 32 Titel sind Polyglotte. Erwähnung verdienen Luthers Deutsch Catechismus. Mit einer newen vorrede und vermanunge zu der Beicht (Wittenberg 1531) und sein Catechismus maior ...perpias quaestiones ...explicatus in der Bearbeitung von Johann Spangenberg (Frankfurt a. M. 1546).

2.82 Zur Gruppe Ketzerei gehören Werke zur Ketzergeschichte, Lexika sowie Schriften der Häretiker. Vorhanden sind Drucke zu religiösen Sekten (Arianer, Pelagianer, Gnostiker, Monophysiten und Nestorianer) sowie zur Geschichte der Ketzer im Mittelalter und in neuerer Zeit (Albigenser, Illuminaten, Lollarden u. a.). An historischen deutschen Drucken finden sich 244 Titel (55 Prozent; davon 31 Titel des 16. Jhs, 80 des 17. Jhs, 86 des 18. Jhs und 47 des 19. Jhs). 91 Titel sind deutschsprachig, 150 in lateinischer und 3 in französischer Sprache. An frühen Ausgaben seien stellvertretend genannt Walenty Wrobel, Propugnaculum Ecclesiae: adversus varias sectas huius tempestatis (Leipzig: Lotter 1536); Jean LeMaire [Maierus], Tractatus de differentiis schismatum et conciliorum in ecclesia (Leipzig 1572); Daniel Tossanus, De probandis spiritibus, von rechter prob und prüfung der Geyster (Neustadt a. d. Hardt 1580) und Johann Wigand, De arguendis falsis dogmatibus et doctoribus (o. O. 1580).

2.83 Unter der Rubrik Hagiographie findet sich Literatur zur Heiligenverehrung, über Tugenden der Heiligen, Wallfahrten und Reliquien sowie Lexika zu Heiligen. Darüber hinaus liegen vor Bibliographien, Werke zur Topographie, Chronologien und Lebensbeschreibungen, Sammlungen von Heiligenlegenden sowie Werke über einzelne Heilige, geordnet nach dem Alphabet. Historische Germanica umfassen 589 Titel (16 Prozent; davon 78 Titel des 16. Jhs, 253 des 17. Jhs, 194 des 18. Jhs und 64 des 19. Jhs). In deutscher Sprache liegen 198 Titel vor (15 des 16. Jhs, 55 des 17. Jhs, 78 des 18. Jhs und 50 des 19. Jhs), in lateinischer Sprache 374 Titel (63 des 16. Jhs, 191 des 17. Jhs, 108 des 18. Jhs, 12 des 19. Jhs), in französischer Sprache 16 Titel (7 des 17. Jhs, 8 des 18. Jhs und ein Titel des 19. Jhs) sowie ein Titel des 19. Jhs in polnischer Sprache. An frühen Drucken seien genannt [Johannes Cochlaeus], De Veneratione et Invocatione Sanctorum (Leipzig: Faber 1534); Hermann Bonnus, Farrago Praecipuorum Exemplorum, de Apostolis, Martyribus, Episcopis ... (Halle 1539); Joachim Camerarius, Libellus de invocatione sanctorum (Königsberg 1546) und Ludovicus Rabus, Historien der heyligen außerwölten Gottes Zeugen, Bekennern und Martyrern ... (Straßburg 1554).

2.84 Die Schriften zur Dogmatik verteilen sich auf folgende Einzelthemen: Einführung in die dogmatische Theologie, Glaubensbekenntnisse und Darlegungen der Glaubenslehre sowie einzelne Dogmen (Darstellungen des Offenbarungsglaubens, der Gotteslehre, der Trinitätslehre, der Erlösungslehre, der Gnadenlehre, der Angelologie, Anthropologie, der Christologie, der Soteriologie, der Kirchenlehre, der Eschatologie sowie der Heiligenverehrung). Historische Germanica umfassen 2765 Titel (46 Prozent; davon 418 Titel des 16. Jhs, 1056 des 17. Jhs, 809 des 18. Jhs und 482 des 19. Jhs). 1007 Titel sind deutschsprachig, 1740 Titel in lateinischer, 15 in französischer und 3 in englischer Sprache. Als Beispiele früher Ausgaben seien erwähnt Nicolaus Ferber, Monas Sacrosanctae Evangelicae doctrinae (Köln: Quentel 1529); Caspar Creutziger und Martin Luther, Von den Symbolis und Conciliis (Wittenberg: Caspar Rhaw 1548); Lorenzo Valla, Calumnia Theologica (Straßburg: Morhardus 1522); Zacharias Ursinus, De Libro Concordiae quem vocant, A quibusdam Theologis (Neustadt 1581); Joannes Rivius, Das Gott einem jeglichen Menschen einen eigne und besondern Engel ...gegeben (Wittenberg 1538); Aegidius Hunnius, Von der Erbsünde gründliche und richtige Erklärung (Frankfurt a. M. 1594) und Andreas Osiander, Coniecturae de ultimis Temporibus ac de Fine Mundi (Nürnberg 1544).

2.85 Zum Bereich Moraltheologie gehören Lehrbücher, Schriften zur Geschichte christlicher Ethik, Studien zur Sittenlehre sowie Studien zu einzelnen Problemstellungen (Tugend, Sünde, Gewissen, Gebet, Beichte, Leiden und Krankheiten). Hier finden sich auch Erbauungsliteratur, Almanache, mystische Schriften und geistliche Exerzitien. Die historischen Germanica sind mit 3483 Titeln repräsentiert (251 des 16. Jhs, 1132 des 17. Jhs, 1320 des 18. Jhs und 780 des 19. Jhs). 1725 Titel sind deutschsprachig, 1710 in lateinischer, 43 in französischer, 2 in polnischer und 3 in italienischer Sprache. Zu erwähnen sind Serpens antiquus de septem peccatis criminalibus (o. O. 1524); Melanchthon, Unterricht der Visitatorn an die Pfarherrn im Churfürstenthumb zu Sachsen (Leipzig 1570); David Chytraeus, Regulae vitae (Wittenberg 1580); Amandus Polanus, Partitiones theologicae (Basel 1599) und Johann Steuber, Theologiae Moralis Tractatus (Marburg 1642).

2.86 Die Gruppe Liturgik umfaßt Literatur über Gottesdienst und Kultformen der christlichen Konfessionen (Katholizismus, Protestantismus, Orthodoxie), Werke zur Kirchenmusik, Hymnologie sowie verschiedene hymnographische Sammelwerke, kirchliche Gesangbücher, Breviere, Choralbücher und Psalterien. Historische deutsche Drucke belaufen sich auf 1630 Titel (14,2 Prozent; 196 Titel des 16. Jhs, 466 des 17. Jhs, 611 des 18. Jhs und 357 des 19. Jhs); 1112 Titel sind deutschsprachig, 507 in lateinischer, 9 in französischer, jeweils ein Titel in italienischer und polnischer Sprache. An frühen Drucken seien genannt Johannes Oecolampadius, Das Testament Jesu Christi, das man bißher genennt hat die Meß (o. O. 1523); Jakob Dachser, Form und Ordnung Gaystlicher Gesang und Psalmen (Augsburg: Ulhart 1531); Johann Habermann, Christliches Gebätbuch, auff alle Tage in der Wochen nützlich zu gebrauchen (Berlin 1678) und Joachim [a Burck] (Ludwig Humboldt), Dreyßig geistliche Lieder auff die Fest durchs Jahr (Mülhausen 1626).

2.87 Zur kirchlichen Archäologie finden sich Anleitungen, Lexika, Werke zur kirchlichen Architektur, zur Ikonographie (Malerei, Bildhauerei), Ethnographie, Numismatik sowie Schriften über Reliquien und kirchliche Altertümer Roms und Jerusalems. Historische Germanica umfassen 151 Titel (20 Prozent; 7 Titel des 16. Jhs, 48 des 17. Jhs, 57 des 18. Jhs und 39 des 19. Jhs). Sprachlich verteilen sie sich auf 78 Titel in deutscher (einer des 16. Jhs, 16 des 17. Jhs, 23 des 18. Jhs und 38 des 19. Jhs) und 73 Titel in lateinischer Sprache (6 des 16. Jhs, 32 des 17. Jhs, 34 des 18. Jhs und einer des 19. Jhs). Als frühe Beispiele seien genannt Rodolphus Hospinianus, De Origine, Progressu, Usu, et Abusu Templorum (Zürich 1587) und Jacob Gretser, De Cruce Christi (Ingolstadt 1598).

2.88 Die Gruppe Predigten enthält Schriften und Broschüren zur Predigtgeschichte, zur religiösen Unterweisung in Predigtform, außerdem Handbücher zur Homiletik, Predigtsammlungen sowie einzelne Predigten über die Heilige Schrift, über Jesus, Maria sowie einzelne Heilige und Selige. Darüber hinaus finden sich Predigten zu dogmatischen und moraltheologischen Themen sowie polemische Predigten. Besonders zahlreich sind Gelegenheitspredigten, Festtagspredigten und Jubiläumspredigten vorhanden. Einen großen Komplex bilden auch Leichenpredigten in verschiedenen Sprachen, darunter in englischer, niederländischer, griechischer, spanischer, italienischer, lateinischer, deutscher, polnischer, französischer, tschechischer und schwedischer Sprache. Die deutschen historischen Drucke zählen hier 3963 Titel (70 Prozent; 215 Titel des 16. Jhs, 2212 des 17. Jhs, 1359 des 18. Jhs und 177 des 19. Jhs). Insgesamt 3719 Titel sind deutschsprachig, 236 Titel in lateinischer, 5 in französischer, ein Titel in spanischer sowie 2 in polnischer Sprache. An frühen Ausgaben seien genannt Nicolaus von Amsdorff, Wie sichs mit des ...Herrn H. Johans Friderich des Eldern ...christlichem Abschied zugetragen hat ... (Jena 1554); Theophil Glaser, Eine Leichpredigt uber ...Iachimi Cranichfeldij (Dresden 1597); Georg Maior, Septima et postrema pars Homeliarum in Evangelia dominicalia (Wittenberg 1570) und Polycarp Leyser, Apologia, Das ist: Rettung der Leichpredigt (Rostock 1588).

Marija A. Momina

Marija I. Tkacenko

Abteilung für Philosophie und Pädagogik

2.89 Die Abteilung Philosophie und Pädagogik, zu der auch der Bereich Okkultismus gezählt wird (s. o. 1.52-1.54), umfaßt bis 1900 ca. 40.000 Bde in allen europäischen Sprachen. Davon betragen die im ehemaligen deutschen Sprachgebiet erschienenen Drucke 16.845 Bde (725 Bde des 16. Jhs, 2617 des 17. Jhs, 3826 des 18. Jhs und 9677 des 19. Jhs). Die Drucke in deutscher Sprache bilden einen Bestand von 12.554 Bdn (66 des 16. Jhs, 440 des 17. Jhs, 2591 des 18. Jhs und 9457 des 19. Jhs), in lateinischer Sprache 4078 Bde (656 des 16. Jhs, 2137 des 17. Jhs, 1112 des 18. Jhs und 173 des 19. Jhs) und in französischer Sprache 190 Bde (ein Bd des 16. Jhs, 34 des 17. Jhs, 119 des 18. Jhs und 36 des 19. Jhs). Latein nimmt im Bestand des 16. und 17. Jhs die erste Stelle ein. Weiter verteilen sich die Drucke auf Englisch (9 Bde des 19. Jhs), Italienisch (3 Bde, je einer des 17., 18. und 19. Jhs) und Griechisch (7 Bde des 16. Jhs, 2 des 17. Jhs, ein Bd des 18. Jhs und 3 des 19. Jhs). Die außerhalb des alten deutschen Sprachgebiets in deutscher Sprache erschienenen Drucke machen 464 Bde aus (2 des 17. Jhs, 169 des 18. Jhs und 293 des 19. Jhs). Insgesamt zählt das deutsche historische Schrifttum 17.309 Bde (43 Prozent der Abteilung).

2.90 Die Gruppe Philosophie umfaßt folgende Themen: Literatur allgemeinen Charakters, Enzyklopädien, Nachschlagewerke, Geschichte der Philosophie, Naturphilosophie, Astrologie, Alchimie, Mystik, Spiritismus, Zauberei, Okkultismus, Freimaurerei, Aphorismen und Sprichwörter. Wie auch in anderen Abteilungen erschließt der alte Systematische Katalog der Philosophie diesen Bestand nicht vollständig, da manche Fachgruppen und Untergruppen weder geordnet noch systematisiert wurden. Aus diesem Grund wurde die Ermittlung in einigen Gruppen exakt erfüllt, in anderen Gruppen sind dagegen nur allgemeine Zahlenangaben möglich. Auf die allgemeinen Darstellungen der Philosophie entfallen ca. 200 Bde. An Nachschlagewerken und Enzyklopädien seien genannt Gottlob Ernst Schulze, Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften (Göttingen 1814 und 1818) und Johann Georg Walch, Philosophisches Lexicon (Leipzig 1733 und 1775). Hinzu kommen Lexika zur Philosophie wie Wilhelm Traugott Krug, Allgemeines Handwörterbuch der philosophischen Wissenschaften (Leipzig 1827-1829). Allgemeine Darstellungen der Weltphilosophie und zur Geschichte der Philosophie bilden einen weiteren Schwerpunkt mit 100 Bdn, darunter Jacob Friedrich Reinmann, Historia philosophiae (Braunschweig 1741) und Basilius Faber, Disciplina scholastica (Quedlinburg 1565 und Leipzig 1570). Zu dieser Fachgruppe gehören weltanschauliche Schriften, allgemeine Einführungen in die Philosophie und philosophische Essays, z. B. Christian Gustav Johann Deter, Kurzer Abriss der Geschichte der Philosophie (Berlin 1872). Auch Lesebücher wie Chrestomathien: Aussprüche der philosophischen Vernunft über die wichtigsten Gegenstände (Jena 1799) und Schriften zur Bibliographie wie Martin Lipenius, Bibliotheca realis philosophica (Frankfurt a. M. 1682) finden sich in diesem Bereich.

2.91 An philosophischer Aphoristik sind 100 Bde im Bestand, darunter aus dem 16. Jh Johannes Manlius, Locorum communium collectanea (Frankfurt a. M. 1566). Aus dem 19. Jh liegen u. a. vor Hermann Frischbiers Preussische Sprichwörter und volksthümliche Redensarten (Königsberg 1864) und Aphorismen über die Volksschule und ihre Lehrer (Wismar 1869). Hervorgehoben seien auch orientalische Aphorismen wie Carl Siegfried Günsburgs Geist des Orients (Breslau 1830). Der Gnostik sind 40 Bde zugeordnet. Die Geschichte sowie Hauptbegriffe der Naturphilosophie (Raum, Materie, Theorie, Bewegung und Kausalität) behandeln 100 Bde, z. B. Bernardino Telesio, De rerum natura juxta propria principia: libri IX (o. O. 1588). Die Geschichte der neueren Philosophie ist mit Ausgaben des 19. Jhs vertreten, z. B. Johann Gottlieb Buhle, Geschichte der Philosophie (Göttingen 1800-1804). Die Gruppe Physik umfaßt ca. 40 Bde, darunter Valentin Friderici, Dissertatio de penetratione corporum ... (Leipzig 1672) und Georg Erhard Hamberger, Adscensus vaporum causas (Jena 1743). Die Untergruppe Logik zählt ca. 30 Bde, darunter Johann Friedemann Schneider, Fundamenta philosophiae rationalis (Halle und Magdeburg 1716). Auf weitere Bereiche wie Moral und Politik entfallen ca. 20 Titel: genannt seien Justus Lipsius, Politicorum sive civilis doctrina libri sex (Frankfurt a. M. 1591). 30 Titel finden sich zur Religionsphilosophie, wie Jean Le Clerc, Opera philosophica (Leipzig 1710-1725), und ca. 20 aus dem Bereich des Philosophieunterrichts, z. B. Adam Rechenberg, De studiis academicis liber singularis (Leipzig 1692) und Wilhelm Gerlach Gottlob, Anleitung zu einem zweckmässigen Studium der Philosophie (Wittenberg 1815).

2.92 Weitere Teilgebiete bilden Astrologie und Okkultismus. Im Bereich Astrologie liegen 370 Bde vor (76 des 16. Jhs, 114 des 17. Jhs, 97 des 18. Jhs und 83 des 19. Jhs). Von den ältesten Titeln sei genannt Levinus Lemnius, De astrologia (Frankfurt a. M. 1553). Von Interesse ist auch Das grosse Planeten-Buch, hrsg. von Sebastian Brenner (Leipzig 1724). Zum Spiritismus sind 368 Bde vorhanden (3 des 17. Jhs, 26 des 18. Jhs, 339 des 19. Jhs). Als Beispiele seien angeführt: Richard Baxter, Die Gewissheit der Geister (Nürnberg 1731) und Johann Heinrich Jung-Stilling, Theorie der Geisterkunde (Stuttgart 1832). Der Pneumatismus umfaßt 10 Bde, darunter Christian Trentsch und Franciscus Kögler, De inscripta libro naturae dei existentia disputatio pneumatica (Wittenberg 1664). Zum Magnetismus liegen ca. 40 Bde vor, so Philipp Walburg Kramer, Der Heilmagnetismus (Lagshus 1874). Die Gruppe Mystik machen 236 Bde aus (2 des 16. Jhs, 33 des 17. Jhs, 154 des 18. Jhs und 47 des 19. Jhs). In der Untergruppe Mystik der Zahlen finden sich 10 Bde, wie Johann Georg Hagelgans, Sphaera Caelestis Mystica (Frankfurt a. M. 1738). Zur Fachgruppe Zauberei, Chiromantie gehören 189 Bde (18 des 16. Jhs, 102 des 17. Jhs, 45 des 18. Jhs und 24 des 19. Jhs). Der Bereich Wunder, Hellsehen, übernatürliche Erscheinungen sowie Geheimnisse der Natur umfaßt 30 Bde, darunter Jacob Boehme, De signatura rerum (Frankfurt a. M. 1664) und Johann Heinrich Jung-Stilling, Blicke in die Geheimnisse der Natur-Weisheit (Berlin 1787). Die Teilgruppe Sibyllen und Orakel umfaßt ca. 30 Bde, z. B. Hermes (Trismegistus), Poemander oder Von der göttlichen Macht und Weisheit (Berlin und Stettin 1781).

2.93 Hinzu kommen Bereiche wie Wahrsagen (5 Bde), Kunststücke (3), Aberglaube (15) sowie Dämonen und Hexen (10 Bde), darunter Joachim Zehner, Fünff Predigten von den Hexen (Leipzig 1613). Um geheimnisvolle Persönlichkeiten geht es in ca. 25 Bdn, z. B. Histoire prodigieuse et lamentable de Jean Fauste ... (Köln 1712). Zur Chiromantie sind 7 Bde vorhanden, darunter Antiochus Tibertus, De cheiromantia libri III (Mainz 1541). Die Gruppe Okkultismus und Magie umfaßt 30 Bde, z. B. Levinus Lemnius, Occulta naturae miracula (Leipzig 1580). Die Geschichte der Magie behandeln 20 Bde, z. B. Andreas Angelus, Wider Natur und Wunderbuch (Frankfurt a. M. 1597), und die Untergruppe Geisterbeschwörung zählt 10 Bde, z. B. Wolfgang Hildebrand und Jacob von Liechtenberg, Goetia, vel Theurgia, sive praestigiarum magicarum descriptio ... (Leipzig 1631). Das umfangreiche Sachgebiet Orden und Freimaurerei macht 341 Bde aus (ein Bd des 16. Jhs, 39 Bde des 17. Jhs, 211 des 18. Jhs und 90 des 19. Jhs). Als Beispiele sei erwähnt Friedrich August Clemens Werthes, Geschichte des Schicksals der Freymaurer zu Neapel (Frankfurt a. M. und Leipzig 1779).

2.94 Gut vertreten sind Philosophen verschiedener Epochen. Von den antiken Philosophen ist besonders Aristoteles mit 28 Bdn erwähnenswert (18 des 16. Jhs und 10 des 19. Jhs), z. B. De sensu et sensilibus, hrsg. von Rudolph Goclenius (Frankfurt a. M. 1596) sowie Meteorologia (Nürnberg: Peypus 1512). Die Schriften von Cicero belaufen sich auf 5 Bde (ein Bd des 16. Jhs, 3 des 18. Jhs und ein Bd des 19. Jhs), die Werke von Plato umfassen 8 Bde (2 des 16. Jhs, 2 des 17. Jhs, einer des 18. Jhs und 3 des 19. Jhs), darunter Platonis Axiochus seu de morte dialogus (Köln 1568), bearb. von Hermann Rayanus. Von Senecas Schriften (2 Bde des 18. Jhs) sei genannt: De providentia, hrsg. von Johann Acker (Rudolstadt 1711). Albertus Magnus liegt z. B. mit 5 Titeln vor (3 des 16. Jhs, einer des 17. Jhs und einer des 19. Jhs), darunter De natura locorum (Wien 1514). Des weiteren finden sich Heinrich Agrippa (von Nettesheim) mit 13 Bdn (7 des 16. Jhs, 2 des 17. Jhs, 4 des 18. Jhs), z. B. De incertitudine et vanitate omnium scientiarum (Köln 1598), Roger Bacon mit 2 Bdn des 17. Jhs, z. B. Epistola de secretis operibus artis et naturae (Hamburg 1618) und Beda Venerabilis mit Axiomata philosophica (Ingolstadt 1593).

2.95 Bei den Renaissance-Philosophen ist Erasmus mit 71 Bdn umfangreich vertreten (41 des 16. Jhs, 22 des 17. Jhs und 8 des 18. Jhs). Als Beispiele seien genannt Apophthegmatum libri octo (Basel: Froben 1535 und Köln 1541); Adagia, id est: proverbiorum, paroemiarum et parabolarum omnium ... (Frankfurt a. M. 1646) sowie Proverbiorum epitome (Leipzig 1759). Von Giordano Bruno sind 13 Bde vorhanden (4 des 16. Jhs, einer des 18. Jhs und 8 des 19. Jhs), darunter das zu seinen Lebzeiten erschienene Werk Oratio valedictoria (Wittenberg 1588). Vorhanden sind darüber hinaus Schriften von Johann Caesarius (8 des 16. Jhs), darunter Dialectica (Leipzig 1532); Joachim Camerarius (20 Bde des 16. Jhs und 5 des 17. Jhs), darunter De eorum nominibus ...qui cometae appellantur (Leipzig 1558) und Symbolorum et emblematum ex re herbaria (Frankfurt a. M. 1661); Tommaso Campanella (12 Bde des 17. Jhs und einer des 19. Jhs), z. B. Prodromus philosophiae instaurandae ... (Frankfurt a. M. 1617); Rudolph Goclenius (22 Bde des 16. Jhs und 13 des 17. Jhs), z. B. Analyses in exercitationes (Marburg 1599); Ludwig Lavater (7 Bde des 16. Jhs und 2 des 17. Jhs), z. B. Trois livres des apparitions des esprits (Zürich 1581) sowie Petrus Henricus (8 Bde des 16. Jhs), darunter Aulica vita (Frankfurt 1577).

2.96 Die Vertreter der Reformation sind mit Philipp Melanchthon (31 Bde; 29 des 16. Jhs, 2 des 17. Jhs) gut repräsentiert, z. B. De dialectica ... (Wittenberg: Clug 1531); Liber de anima (Wittenberg 1552) und 8 weitere Ausgaben dieses Werkes. Die Philosophie des 17. Jhs ist vertreten mit Johann Heinrich Alsted (18 Bde des 17. Jhs), darunter Epitome gymnasii logici ... (Herborn 1610); Jacob Böhme (21 Bde des 17. Jhs, 11 des 18. Jhs und 8 des 19. Jhs), z. B. De signatura rerum (Frankfurt a. M. 1664) und Sämtliche Werke (Leipzig 1831-1847); Johannes Rudolph Glauber (13 Bde des 17. Jhs), darunter Apologia, sive Defensio contra Christophori Farneri ... (Frankfurt a. M. 1655); Johann Kirchmann (7 Bde des 17. Jhs und 3 des 18. Jhs), z. B. Florilegium ethicum sive Sententiae insigniores (Hannover 1647); Spinoza (17 Bde des 17. Jhs, 3 des 18. Jhs und 3 des 19. Jhs), z. B. Réflexions curieuses d'un esprit ... (Köln 1678) und Philosophische Schriften (Gera 1787-1793); Gottfried Wilhelm Leibniz (8 Bde des 17. Jhs, 22 des 18. Jhs und 10 des 19. Jhs); Friedrich Wilhelm Schelling, z. B. Ueber das Verhältniss des Realen und Idealen (Hamburg 1806) sowie Johann Scharf (13 Bde des 17. Jhs und ein Band des 18. Jhs), z. B. Manuale logicum ... (Elbingen 1639).

2.97 Gut vertreten sind Werke zur Philosophie des 18. Jhs und der Aufklärung. Hervorgehoben seien vor allem Christianus Democritus (pseud. Johann C. Dippel) mit 14 Bdn des 18. Jhs, darunter Fatum fatuum ... (Altona 1730); Johann Gottlieb Fichte (12 Bde des 18. Jhs, 30 des 19. Jhs), z. B. Sämmtliche Werke (Berlin 1845-1846) und Appellation an das Publikum (Jena und Leipzig 1799); August Hermann Francke (6 Bde des 18. Jhs), wie Der zur Ehre Gottes ...durch Verkündigung des Wortes ...angewandte Krönungstag ... (Halle 1701); Johann Christoph Gottsched (4 Bde des 18. Jhs), darunter Studii philosophici laus et commendatio (Leipzig 1728), und Immanuel Kant (42 Bde des 18. Jhs und 35 des 19. Jhs), z. B. Sämmtliche Werke (Leipzig 1867-1868) und Allgemeine Naturgeschichte ... (Zeitz 1798). Des weiteren ist vertreten Johann Kaspar Lavater (23 Bde des 18. Jhs und 12 des 19. Jhs), darunter Physiognomische Fragmente zur Beförderung der Menschenkenntniss und Menschenliebe (Leipzig und Winterthur 1775-1778); Friedrich Wilhelm Schelling (ein Bd des 18. Jhs und 11 Bde des 19. Jhs), z. B. Sämmtliche Werke (Stuttgart 1856-1861), sowie Emanuel Swedenborg (4 Bde des 18. Jhs und 41 des 19. Jhs), z. B. Von den Erdcörpern der Planeten und des gestirnten Himmels Einwohnern ... (Ansbach 1771). Besonders gut ist aus dieser Zeit Christian Wolff vertreten (ca. 100 Bde des 18. Jhs). Von seinen Werken seien erwähnt Gesammelte kleine Philosophische Schriften (Halle und Magdeburg 1736-1740) und Cogitationes rationales de viribus intellectus humani (Frankfurt 1730, 1735, 1740 und Halle 1773).

2.98 Von den Vertretern der Philosophie des 19. Jhs seien erwähnt: Adam Erdmann (8 Bde), darunter Nachträge zu Kants Kritik der reinen Vernunft (Kiel 1881); Gustav Theodor Fechner (12 Bde), z. B. Über die Seelenfrage (Leipzig 1861); Ludwig Büchner (22 Bde), z. B. Aus Natur und Wissenschaft (Leipzig 1862); Georg Wilhelm Friedrich Hegel (36 Bde), darunter Werke (Berlin 1834-1848); Friedrich Nietzsche (22 Bde), z. B. Werke (Leipzig 1896-1903) und Morgenröthe (Leipzig 1887), sowie Arthur Schopenhauer (50 Bde), darunter Parerga und Paralipomena (Berlin 1851) und Sämmtliche Werke (Leipzig 1877).

2.99 Den Fachbereich Pädagogik bilden folgende Themenbereiche: Geschichte der Volksbildung und der Pädagogik, Organisation der Volksbildung, Schulwesen und außerschulische Bildung, allgemeine und spezielle Methodiken des Unterrichts, Berufsbildung, Vorschulbildung, Sonderpädagogik, Organisation der Unterrichts- und Erziehungsarbeit, Pädagogische Psychologie sowie einzelne Typen von Lehranstalten. Der Bereich Allgemeines (Enzyklopädien, Nachschlagewerke, Lexika und Periodika) umfaßt ca. 50 Bde, z. B. Literarisch-pädagogisches Handbuch für Aeltern, Erzieher, Lehrer ..., hrsg. von Erdmann Hannibal Albrecht (Halberstadt 1794); Ferdinand Sander, Lexikon der Pädagogik (Leipzig 1883); Landschulbibliothek oder Handbuch für Schullehrer auf dem Lande (Berlin 1780-1790) und Die Frau: Eine sittliche Monatsschrift (Leipzig 1757-1760). Die Geschichte der Pädagogik umfaßt ca. 15 Bde, darunter Adalbert Weber, Geschichte der Volksschulpädagogik ... (Eisenach 1878). Die Werke zur Organisation des Schulwesens betragen ca. 50 Bde, hervorgehoben seien Statistische Nachrichten über das Elementar-Schulwesen in Preussen für die Jahre 1859-1861 (Berlin 1864); Franz Xaver Himmelstein, Das deutsche Schulwesen im Königreich Bayern ... (Würzburg 1859) und Der Stadt Naumburg verneuerte Schul-Ordnung (Naumburg 1657).

2.100 Auf einzelne Typen von Lehranstalten tfallen ca. 30 Bde. Besondere Erwähnung verdienen Nachricht über das Gymnasium, lateinische Schule und das Collegium bei St. Anna (Augsburg 1844, 1850, 1851, 1856) und K. L. Struve, Städtisches Gymnasium (Königsberg 1814-1822). Die Teilgruppe Geschichte der Lehranstalten macht 20 Bde aus, darunter Johann H. Ulrich, Pragmatische Geschichte der vornehmsten katholischen und protestantischen Gymnasien und Schulen in Deutschland (Leipzig 1780). Programme verschiedener Lehranstalten (Gymnasien, Lyzeen, Realschulen und Kirchenschulen) sind mit ca. 120 Bdn vertreten. Als Beispiele seien erwähnt Programm des Herzoglichen Realgymnasiums zu Gotha (Gotha 1857); Programm der Lateinischen Hauptschule zu Halle für das Schuljahr 1851-1852 (Halle 1851-1863) und Programm der Königlichen ... Polytechnischen Schule zu Aachen, 1877-1878 (Aachen 1877). Allgemeine und spezielle Unterrichtsmethodiken machen ca. 20 Bde aus, darunter Johann Friedrich Wilhelm Himly, Versuch einer Einleitung in die Grundsätze des Pestalozzischen Elementar-Unterrichts (Berlin 1803). Darüber hinaus liegen ca. 30 Bde zu verschiedenen Berufsrichtungen vor, wie Technisches Unterrichtswesen (Berlin 1879); Unser Civil- und Militärunterrichtswesen ... (Wien 1870) und Die Handwerker-Fortbildungsschulen im Grossherzogthum Hessen (Darmstadt 1873).

2.101 Eine weitere Teilgruppe bildet Literatur zur Behindertenausbildung. Davon entfallen 10 Bde auf Taubstumme und Blinde, z. B. Kurze Nachricht von der Verfassung und Einrichtung des Kaiserlichen Königlichen Taubstummen-Instituts zu Wien (Wien 1811). Die Literatur über Lehrerausbildung umfaßt 15 Bde; erwähnenswert ist Christian Otto Handel, Die Volksschullehrerbildung (Ober-Glogau 1848). Die Berichte verschiedener Lehranstalten und Gesellschaften machen 20 Bde aus, darunter Bericht des Vereines für die ökonomische Verbesserung der Elementar-Landschulen des Kantons Zürich (Zürich 1826). Die Werke zur Geschichte und zu theoretischen und ästhetischen Aspekten der Pädagogik bilden ca. 80 Bde. Erwähnenswert sind Erasmus von Rotterdam, De civilitate morum puerilium libellus (Magdeburg 1578) und Johann Thomas Freig, Paedagogus (Basel 1582). Schriften zur Sittenlehre und zur religiösen Erziehung betragen ca. 30 Bde, z. B. Lazar Hellenbach, Die neuesten Kundgebungen einer intelligiblen Welt (Wien 1881).

2.102 Die Teilgruppe Erziehung und Bildung von Frauen umfaßt ca. 35 Bde, darunter Vernünftige Gedancken vom Studieren des schönen Geschlechts (Frankfurt a. M. und Leipzig 1749) und Ernst Friesendorff, Ueber Mädchenbildung (St. Petersburg 1887). 30 Bde befassen sich mit der Kindererziehung verschiedener Altersstufen, z. B. Christian August Struve, Handbuch der Erziehung für Mütter und Kinderfreunde (Glogau 1798) und Johann Christoph Siede, Das kleine nützliche Buch für die Jahre des Mannbarwerdens (Leipzig 1797). An bedeutenden Pädagogen seien erwähnt Johann Amos Comenius (10 Bde), darunter Eruditionis scholasticae atrium, rerum et linguarum ornamenta exhibens (Nürnberg 1655), und Johann Heinrich Pestalozzi (20 Bde) mit Idee und Macht der menschlichen Entwicklung (Gotha 1875). Darüber hinaus finden sich Schriften berühmter Philanthropen. Genannt seien vor allem Johann Bernhard Basedow (34 Bde), darunter Das in Dessau errichtete Philanthropinum (Leipzig 1774) und sein Elementarwerk (Dessau 1774). Die Werke von Joachim Heinrich Campe machen 20 Bde aus, z. B. Allgemeine Revision des gesammten Schul- und Erziehungswesens (Hamburg 1785-1792) und Sittenbüchlein für Kinder aus gesitteten Ständen (St. Petersburg 1800 und 1828).

Bibliothek Michail J. Viel'gorskij

2.103 Der Schriftsteller und Komponist Michail J. Viel'gorskij (1788-1856) besaß einen Musiksalon in seinem Haus in der Italienischen Straße, der von vielen berühmten Leuten seiner Zeit besucht wurde. Neben anderen Betätigungen Viel'gorskijs spielte das Sammeln von Büchern eine besondere Rolle. Den Schwerpunkt seiner Bibliothek stellen die Bereiche Schwarzkunst und Alchemie dar. Viel'gorskij, sein jüngerer Bruder Matvej und sein Vater waren Mitglieder der Freimaurerloge, Michail leitete die Palästinaloge. Deshalb finden sich in seiner Bibliothek zahlreiche Schriften über Freimaurer. Die Bibliothek von Viel'gorskij umfaßte 10.673 Werke und 161 Handschriften. Nach seinem Tod wurden ca. 3500 Werke in die Kaiserliche Öffentliche Bibliothek übergeben, die von dem Abteilungsleiter Rudolf Minzloff beschrieben und katalogisiert wurden. Den anderen Teil der Viel'gorskij-Bibliothek überreichte seine Tochter dem Rumjancev-Museum in Moskau (s. Eintrag dort).

2.104 Die Viel'gorskij-Bibliothek umfaßt 640 Titel aus dem deutschen Sprachraum (15 des 16. Jhs, 65 des 17. Jhs, 491 des 18. Jhs und 69 des 19. Jhs). Werke in deutscher Sprache umfassen 598 Bde (11 des 16. Jhs, 61 des 17. Jhs, 457 des 18. Jhs und 69 des 19. Jhs); in lateinischer Sprache 16 Bde des 16. Jhs, 3 des 17. Jhs und 9 des 18. Jhs; in englischer einen Band des 18. Jhs; in französischer 7 Bde des 17. Jhs und 6 des 18. Jhs). Die nicht im deutschsprachigen Raum gedruckten Schriften belaufen sich auf 18 Bde (3 des 16. Jhs, 6 des 17. Jhs und 9 des 18. Jhs).

2.105 Es ist schwierig, eine systematische Übersicht zu erstellen, da für diese Sammlung kein Katalog vorliegt. Hauptthematik ist die Mystik, sowohl mit allgemeinen Werken als auch mit Schriften zu einzelnen Fragestellungen, z. B. Friedrich Wilhelm Gotter, Geschichte der Unbekannten ([Berlin] 1780) und Rudolph Goclenius, Apologeticus pro astromantia discursus (Marburg 1611). An Werken zum Spiritismus und zur Wahrsagerei sei erwähnt Wilhelm E. O. Neuhauser, Vaticinium in Teutonica (o. O. 1619). Die Methoden der Seelenheilung behandelt Sebastian Wirdig, Nova medicina spiritum (Hamburg 1673). Von den Schriften Swedenborgs seien genannt Les merveilles du ciel et de l'enfer, et des terres planétaires et astrales (Berlin 1782). Von Heinrich Bullinger liegt vor Vom Anti-Christ und seinem Reich (Frankfurt a. M. 1541).

Bibliothek Aleksandr I. Aksakov (1832-1903)

2.106 Diese Sammlung umfaßt ca. 1000 Bde, darunter 150 Werke in russischer Sprache. Themenbereiche der Sammlung sind Spiritismus, Hypnotismus, Zauberei, Psychiatrie sowie die Schriften von Elena Petrovna Blavatskaja (1831-1891) und Emanuel Swedenborg. In dieser Sammlung finden sich Werke, die in Deutschland sowohl in deutscher als auch in russischer Sprache publiziert wurden, z. B. Psychische Studien: Monatliche Zeitschrift ... (Leipzig 1874-1898), sowie Swedenborgs Racionalizm Svedenborga [Der Rationalismus Swedenborgs] (Leipzig 1870).

Valentina A. Nilova

Fremdsprachige Schöne Literatur (Belles Lettres)

2.107 Der Bestand der Abteilung (s. o. 1.55 -1.56) umfaßte Ende 1995 einschließlich der dazugehörigen Librettisammlung ca. 80.800 bibliographische Einheiten. Bei 37.470 Einheiten handelt es sich um Drucke aus der Zeit vor 1900 aus dem deutschen Sprachgebiet sowie um deutschsprachige Schriften nicht-deutscher Provenienz. Deutsche Ausgaben machen 46 Prozent des Bestandes aus. Auf das 16. Jh tfallen 2189 Einheiten, auf das 17. Jh 8940, auf das 18. Jh 12.305 und auf das 19. Jh 14.036 Einheiten. Im deutschen Sprachraum erschienen insgesamt 24.210 Titel in deutscher Sprache (16. Jh 192 Titel, 17. Jh 4174, 18. Jh 9087 und 19. Jh 10.757). Es folgen Latein mit 7597 Titeln (16. Jh 1873, 17. Jh 4265, 18. Jh 1429 und 19. Jh 30); Französisch mit 1795 Titeln (16. Jh 9, 17. Jh 116, 18. Jh 1163 und 19. Jh 507); Italienisch mit 441 Titeln (16. Jh einer, 17. Jh 74, 18. Jh 326 und 19. Jh 40); Englisch mit 407 Titeln (18. Jh 84, 19. Jh 323); Polnisch mit 142 Titeln aus dem 19. Jh; Spanisch mit 65 Titeln aus dem 19. Jh sowie Griechisch mit 40 Titeln (16. Jh 16, 17. Jh 7, 18. Jh 12 und 19. Jh 5). In geringem Umfang sind Titel in portugiesischer, dänischer und serbischer Sprache (je 2 Titel aus dem 19. Jh), in tschechischer Sprache (6 Titel aus dem 19. Jh), in schwedischer (ein Titel aus dem 19. Jh) und in niederländischer Sprache (2 Titel aus dem 18. Jh) vertreten. Die übrigen Titel erschienen in deutscher Sprache im nicht-deutschsprachigen Raum. Der Bestand ist nach Sprachen und innerhalb derer nach Formaten geordnet. Die Auszählung erfolgte anhand des Hauptkatalogs nach 14 Sprachgruppen (s. u. 3.1).

2.108 Die Abteilung enthält neben fremdsprachigen Romanen, Novellen, Erzählungen, Gedichten, Dramen, Sagen oder Märchen auch andere Literatur, die eigentlich anderen Abteilungen wie der Polygraphie und Literaturgeschichte, der Philologie, der Sprachkunde, der Philosophie und der Pädagogik zugeordnet werden könnten. Es finden sich weiterhin gesammelte literarische Werke von Klassikern, Werke zur Literaturkritik, Literaturwissenschaft, Übersetzungen der Weltliteratur, Handbücher zum Versbau, Titel zur Linguistik, Rhetorik, politische und satirische Schriften und Pamphlete, darüber hinaus auch Trivialliteratur. Bemerkenswert ist zudem die Sammlung von Gelegenheitsschriften (z. B. Oden, Reden, Epitaphe, Hochzeitsgedichte, Leichenpredigten, Grabinschriften) sowie die Sammlung von Libretti zu Opern, Oratorien, Operetten und Balletten.

2.109 Mittelalterliche Lyrik und deutsche Heldengedichte sind in geringerem Umfang vertreten. Vorhanden sind einzelne Werke mittelalterlicher Dichter sowie ihre gesammelten Werke, meist in Ausgaben des 19. Jhs. Zu nennen sind Ulrich von Lichtenstein, Frauendienst (Stuttgart und Tübingen 1812); Karl Lachmann, Des Minnesangs Frühling (Leipzig 1872 und 1885) und zwei Werke von Karl Bartsch, Deutsche Dichtungen des Mittelalters (Leipzig 1872) sowie Deutsche Liederdichter des zwölften bis vierzehnten Jahrhunderts (Leipzig 1864). Vorhanden sind alle wichtigen Werke Hartmann von Aues (14 Ausgaben), z. B. Der Arme Heinrich (Basel 1885), Erec (Halle 1851 und 1855; Leipzig 1867 und 1872), Gregorius (Halle 1851-1873), Iwein (Berlin 1827-1868 und Leipzig 1860). Von Wolfram von Eschenbach liegen vor Parzival (Stuttgart und Tübingen 1849, Leipzig 1870-1871), Wilhelm von Orange (Halle 1873) sowie Leben und Dichten (Magdeburg 1836-1841). Gottfried von Straßburg ist vertreten durch Tristan und Isolde (Berlin 1821 und Leipzig 1869), Konrad von Würzburg durch insgesamt 8 Ausgaben, darunter Die goldene Schmiede (Frankfurt a. M. 1816 und Berlin 1840), Diu Halbe Bir: Ein Schwank (Erlangen 1893) sowie Partonopier und Meliur (Wien 1871). In geringem Umfang sind Werke von Walther von der Vogelweide (3 Ausgaben) und Heinrich von Velde (eine Ausgabe) zu finden. An anonymen mittelalterlichen Werken seien genannt Das Hildebrandslied (Leipzig 1850, Göttingen 1858), Gudrun (10 Ausgaben der Originaltexte und Übersetzungen), Das Heldenbuch in der Ursprache (Berlin 1820 und 5 weitere Ausgaben); Die Nibelungen (Original und Übersetzungen, als Dichtung und Prosa, insgesamt 10 Ausgaben) und das Nibelungenlied (11 Ausgaben).

2.110 Die Zeit des Humanismus ist vor allem durch die Werke von Erasmus vertreten, vorwiegend mit in Deutschland publizierten Titeln des 16. und 17. Jhs (16. Jh 78 Titel, 17. Jh 11, 18. Jh 5). Besonders wertvoll sind die 53 zwischen 1509 und 1536 erschienenen Erstausgaben. Seine philosophische Satire Moriae Encomium seu Laus Stultitiae ist in 9 Ausgaben (einschließlich Dubletten) des 16. Jhs vertreten (Köln, Straßburg und Basel 1511-1512, 1518, 1522-1523, 1540 und 1551), in 3 Ausgaben des 17. Jhs (Leipzig 1699 und Basel 1676) und einer Ausgabe des 18. Jhs (Ulm 1712). Andere Satiren dieses Autors, wie Familiarum Colloquiorum Formulae sind mit 27 Ausgaben vertreten, darunter 20 Ausgaben aus dem 16. Jh (1519-1592), 4 Ausgaben aus dem 17. Jh und 3 Ausgaben aus dem 18. Jh. Von den frühesten, zu Erasmus' Lebzeiten erschienenen Schriften sei genannt die Sprichwörtersammlung Collectanea adagiorum veterum oder Adagia (Straßburg 1509). Von Interesse sind weiterhin De civilitate morum puerilium libellus (Leipzig 1531); De duplici copia verborum ac rerum commentarii duo (20 Ausgaben des 16. Jhs, 3 Ausgaben des 17. Jhs), Parabolae (7 Ausgaben des 16. Jhs), Epigrammata (Basel: Froben 1518), Carmen (2 Ausgaben, o. O. 1527), Epistolae selectiores (12 Ausgaben, darunter Basel 1518 und Straßburg 1519). Zahlreiche Exemplare thalten handschriftliche Vermerke früherer Besitzer oder Leser.

2.111 Von Eobanus Helius Hessus, dessen Werke ausschließlich in lateinischer Sprache verfaßt sind, finden sich 18 Ausgaben des 16. Jhs, vorwiegend in Frankfurt a. M., Leipzig oder Erfurt gedruckt. Erwähnt seien sein heroisches Gedicht Urbs Noriberga illustrata (Nürnberg 1532 und 1539), seine Gratulationsgedichte (3 Ausgaben), Elegien (eine Ausgabe), einige poetische Sammelwerke wie Operum ...farragines duae (Halle 1539) und Operum flores (Frankfurt a. M. 1551 und 1560). Bemerkenswert sind ebenfalls Hessus' Gedichte mit medizinischer Thematik, so Bonae valetudinis conservandae praecepta (4 Ausgaben, darunter Erfurt 1524) und seine Übersetzungen der Psalmen Davids, Psalterius Davidis (Leipzig 1584, 1590 und 1600).

2.112 Der Dichter Nicodemus Frischlin ist mit 22 Werken vertreten, davon 12 aus dem 16. Jh und 10 aus dem 17. Jh. Genannt seien Hebraeis (Straßburg 1599 und 1610), Poetae oratoris et philosophi (6 Ausgaben; Straßburg 1592 und 1595), Operum poeticorum pars epica (Straßburg 1598), Facetiae Selectiores (Straßburg 1600), zwei Elegien zur Hochzeit (z. B. Ludovicus, dux Wirtenbergicum, Tübingen 1579), die satirische Komödie Phasma (o. O. 1592), zur Rhetorik Orationes Insigniores aliquot (Straßburg 1618) und Methodus declamandi (Straßburg 1616). Von Frischlins Bruder Jakob liegt das Werk Nicodemus Frischlinus ...redivivus (Straßburg 1599) vor.

2.113 Ein breites satirisches Panorama des deutschen Lebens zu Beginn des 16. Jhs zeigt die sogenannte Narrenliteratur. Vertreter dieses Genres ist vor allem Sebastian Brants Navis stultifera (Basel 1506 und 1572 sowie 2 Nachdrucke, Leipzig und Berlin 1872). Von Thomas Murner liegen 5 Ausgaben vor (2 des 16. Jhs, 3 des 19. Jhs), darunter Die Gäuchmatt (Frankfurt a. M. 1565) und, aus dem 19. Jh, Narrenbeschwörung (Leipzig 1879). Zu erwähnen sind auch 2 Nachdrucke des von Murner überarbeiteten Ulenspiegel (Leipzig 1854 und Berlin 1865). Hans Sachs ist mit 17 Titeln vertreten (16. Jh 10 Titel, 17. Jh 3, 18. Jh einer, 19. Jh 3, überwiegend in Nürnberg gedruckt). Von besonderem Interesse ist die Erstausgabe seines Werkes Sehr herrliche schöne und Warhaffte Gedicht (Nürnberg 1558). Von dem Satiriker, Dichter, Pamphletisten und Übersetzer Johann Fischart sind 6 Titel vorhanden. Aus dem 16. Jh stammt die Übersetzung des niederländischen Autors Philips van Marnix (pseud. Jesuwaldt Huldrich), Bienenkorb deß Heil. Röm. Immenschwarms ... (Straßburg 1581 und 1588), aus dem 17. Jh die Übersetzung von François Rabelais' Affenteurliche ...Geschichtschrift vom Leben ...der Herrn Grandgusier ... (Straßburg 1617) und aus dem 19. Jh seine Dichtungen (Leipzig 1880) und Sämmtliche Dichtungen (Leipzig 1866-1867).

2.114 Der Dichter, Historiker und Philosoph Georg Fabricius ist mit 19 Titeln vertreten. Vorhanden sind philologische, theologische und historische Werke in lateinischer Sprache, darunter 17 Titel aus dem 16. Jh und einer aus dem 17. Jh. Weiter ist der Dichter Friedrich Taubmann mit 22 Titeln vertreten (erschienen in Leipzig, Wittenberg und Köln, 1594-1619), darunter die Dissertatio de lingua latina (o. O. 1602 und Wittenberg 1614). Von dem Philologen Johann Buchler sind 49 Titel vorhanden, z. B. Catalogus vocum singularium (Köln 1608, 1613 und 1620) und Thesaurus phrasium poeticarum (Leipzig 1617, 1619 und 1630).

2.115 Schriften zur Rhetorik und Redekunst des 16. und 17. Jhs stammen von Konrad Dieterich und Gerhard Johannes Vossius. Von Dieterich liegen 26 Ausgaben vor (9 Ausgaben in Mehrfachexemplaren, Leipzig, Ulm, Gießen und Jena 1613-1694). Erwähnenswert sind Epitome praeceptorum inferiorum (Ulm 1620 und Leipzig 1636), Institutiones oratoriae (6 Ausgaben, 1613-1651) und Institutiones rhetoricae (Gießen, Jena, Leipzig 1616-1694). Die Werke von Vossius wurden in Wittenberg, Leipzig, Jena und Straßburg gedruckt. An Schriften zur Rhetorik sind die Rudimenta rhetorica zu nennen (12 Nachdrucke zwischen 1646 und 1694). Die Schrift Rhetoricae contractae libri V ist in 7 Ausgaben vorhanden (1609-1721). An Nachdrucken seien erwähnt Elementa rhetorica Vossio-Mitternachtiana (5 Ausgaben, u. a. Gera 1696, Naumburg 1702-1719, Merseburg 1727-1740).

2.116 Aus der Zeit des Barock stammen Schriften von Dichtern wie Simon Dach (17 Titel, darunter 15 aus dem 17. Jh und 2 aus dem 19. Jh), Paul Fleming (6 Titel, 3 aus dem 17. Jh und 3 aus dem 19. Jh), Johann Valentin Andreae (16 Titel aus dem 17. Jh) oder Friedrich von Logau (je 2 Titel aus dem 18. und 19. Jh). Nahezu vollständig vorhanden sind die Schriften von Martin Opitz, Christian Hofmann von Hofmannswaldau und Daniel Casper von Lohenstein. Martin Opitz ist mit 47 Titeln vertreten (36 Titel des 17. Jhs, 4 Nachdrucke des 18. Jhs und 3 des 19. Jhs), die überwiegend in Breslau, Danzig oder Brieg publiziert wurden. Zu nennen sind Acht Bücher deutscher Poematum (Breslau 1625), Deutsche Poemata (Breslau 1629 und Danzig 1640), geistliche und weltliche Gedichte, besonders zu biblischen Themen wie Die Klage-Lieder Jeremia (Görlitz 1626), Salomons des Hebreischen Könige Hohes Liedt (Breslau 1627) sowie Oden, Epigramme, Lob- und Trauerlieder. Darüber hinaus finden sich sein Gedicht Vesuvius (Brieg 1633), das Buch von der deutschen Poeterey (Erstausgabe Breslau 1624; 2 Nachdrucke unter dem Titel Prosodia Germanica, oder Buch von der deutschen Poeterey, Danzig 1634 und Wittenberg 1641) und das Libretto für die erste deutsche Oper Dafne von Heinrich Schütz (Breslau 1627).

2.117 Christian von Hofmannswaldau ist mit 31 Titeln vertreten, davon 26 aus dem 17. Jh und 5 aus dem 18. Jh. In seinem poetischen Werk finden sich Hochzeitsgedichte, Begräbnisgedichte, poetische Epitaphe (5 Titel), historische Gedichte (3), geistliche Oden (2) sowie die Heldenbriefe (2 Ausgaben, u. a. Breslau und Leipzig 1680), als Teil des Sammelbandes Der getreue Schäfer. Von Daniel Casper von Lohenstein finden sich 36 Titel, darunter 15 aus dem 17. Jh (10 zu Lebzeiten erschienen) und 21 aus dem 18. Jh. Vorhanden sind 6 historische Tragödien in Gedichtform: Agrippina (Breslau 1665, 1685 und 1701), Cleopatra (Breslau 1661, 1680 und 1708), Epicharis (Breslau 1665, 1685 und 1701 sowie Leipzig 1724), Ibrahim Bassa (Breslau 1709), Ibrahim Sultan (Breslau 1701, Leipzig 1733, 2 Ausgaben Breslau o. J.) und Sophonisbe (Breslau 1680 und 1708). Ein Beispiel für seine geistlichen und weltlichen Gedichte sind Blumen (Breslau 1680 und 1708). Gelegenheitsschriften sind mit Lobreden, Panegyriken und Grabreden vertreten, z. B. Lob-Rede bey des Weiland ...Herrn Christians von Hoffmannswaldau ...gehaltenem Leichenbegängnüsse (4 Ausgaben, z. B. Breslau 1679). Der Roman Grossmüthiger Feldherr Arminius, oder Herrmann nebst seiner Durchlauchtigen Thussnelda, auch bekannt unter dem Titel Arminius und Thussnelda, ist mit 4 Ausgaben vertreten (Leipzig 1689-1690, 1708, 1731).

2.118 Hans Michael Moscherosch (pseud. Philander von Sittewald) ist mit 10 Titeln (7 Titel zu Lebzeiten publiziert) im Bestand. Sein Hauptwerk, Wunderliche und warhafftige Geschichte Philanders von Sittewald (als Nachahmung zu Visiones von Gomez de Quevedo y Villegas) liegt in 8 Ausgaben vor (6 zu Lebzeiten, darunter Straßburg 1642). Andreas Gryphius ist mit 16 Titeln vertreten, davon 13 aus dem 17. Jh. Vorhanden sind seine Reim-Gedichte, Oden, Sonette und Epigrammata (5 Ausgaben, Frankfurt a. M. 1650, Breslau 1611). Die Tragödien und Komödien sind mit 11 Titeln repräsentiert, darunter Großmüthiger Rechts-Gelehrter oder Sterbender Aemilius (Breslau o. J.), Catharina von Georgien (o. O. o. J.), Carolus Stuardus (o. O. o. J.), Absurda Comica, oder Herr Peter Squentz (o. O. o. J.), Horribilicribrifax (4 Ausgaben, darunter Breslau 1665) sowie Die geliebte Dornrose (Breslau 1661, in schlesischem Dialekt). Der Dichter Sigismund von Birken ist mit 10 Titeln des 17. Jhs vertreten. Von Hans Jacob Christoph von Grimmelshausen liegen 8 Titel vor, darunter Der abenteuerliche Simplicissimus in 5 Ausgaben (Nürnberg 1669, die übrigen aus dem 19. Jh), Trutz Simplex (o. O. o. J.) und Satyrischer Pilgram (Leipzig 1667).

2.119 Von Christian Weise finden sich 63 Werke, darunter 46 zu seinen Lebzeiten erschienene. Zu nennen sind die satirischen Romane Die drei ärgsten Ertz-Narren in der gantzen Welt (Augsburg 1712), Die drei klügsten Leute in der gantzen Welt (Augsburg 1710) sowie Komödien und Dramen für das Schultheater (12 Titel), Bäurischer Machiavellus (4 Ausgaben, darunter Zittau 1679 und Leipzig 1681), Der gestürzte Marggraff von Ancre (3, Leipzig 1681) oder Der betrogene Betrug (Zittau 1679). Vorhanden sind auch Lehrbücher zur Poesie und Redekunst, z. B. Gelehrter Redner (Leipzig 1693), Neu-erläuterter politischer Redner (3, darunter Leipzig 1688 und 1696), Oratorische Fragen anstatt einer Nachlese (Leipzig 1706) sowie De poesi hodiernorum (Weissenfels 1678).

2.120 Aus der umfangreichen Literatur der Aufklärungszeit ist vor allem Gotthold Ephraim Lessing mit 36 Titeln zu nennen. Davon entfallen 21 auf das 18. Jh (12 zu Lebzeiten erschienen) und 15 auf das 19. Jh. An dramatischen Werken sind vorhanden die frühe Komödie Der junge Gelehrte (Leipzig o. J), Emilia Galotti (4 Ausgaben, darunter Berlin 1772), Miss Sara Sampson (Berlin 1772 und 1798), Minna von Barnhelm (Berlin 1767) und Nathan der Weise (3 Ausgaben des 19. Jhs, darunter Berlin 1806). Zu erwähnen sind ebenfalls seine Fabeln (Berlin 1801), kritische Schriften wie Laokoon, oder über die Grenzen der Malerei und Poesie (Leipzig o. J.) sowie Sämtliche Werke (4 Ausgaben aus dem 19. Jh). Christoph Martin Wieland ist mit 64 Werken vertreten, davon 47 zu Lebzeiten erschienen (1758-1811). An Prosawerken liegen vor Agathon: Geschichte des Agathon (3 zu Lebzeiten erschienene Ausgaben), Don Sylvio von Rosalva (2 zu Lebzeiten erschienene Ausgaben), Geheime Geschichte des Philosophen Peregrinus Proteus (eine zu Lebzeiten erschienene Ausgabe) sowie Lady Johanna Gray (Zürich 1758). An Verserzählungen treten hinzu Musarion oder die Philosophie der Grazien (Leipzig 1769) und Oberon (Leipzig 1819). Vorhanden sind auch Sämmtliche Werke (3 Ausgaben, darunter Leipzig 1794-1811), Poetische Schriften (Zürich 1770) sowie Prosaische Schriften (Zürich 1771-1772). Darüber hinaus liegen zahlreiche Gedichte sowie philosophische, ästhetische und politische Schriften vor und die von Wieland begründete Zeitschrift Der Teutsche Merkur (Weimar 1773).

2.121 Von den 43 zu Lebzeiten erschienenen Werken Johann Christoph Gottscheds sind vor allem Trauerspiele zu nennen wie Der sterbende Cato (4 Ausgaben, darunter Leipzig 1732) und Agis, König zu Sparta (Wien [1751]), dazu Gelegenheitsgedichte (9 Titel) wie Neuste Gedichte auf verschiedene Vorfälle (Regensburg 1749). An theoretischen Werken sei erwähnt Versuch einer critischen Dichtkunst (Leipzig 1742), zur Geschichte des deutschen Theaters Nöthiger Vorrath zur Geschichte der deutschen dramatischen Dichtkunst (Leipzig 1757-1765) sowie Die deutsche Schaubühne nach den Regeln der alten Griechen und Römer (Leipzig 1746-1750). Zur Rhetorik liegen vor Akademische Redekunst (Leipzig 1750), Ausführliche Redekunst (Leipzig 1736 und 1750) sowie Grundriss zu einer vernunftmässigen Redekunst (Hannover 1729). Hinzu kommt die von Gottsched herausgegebene moralische Wochenschrift Die Vernünftigen Tadlerinnen (Hamburg 1738 und 1748).

2.122 Der Schweizer Kritiker und Dichter Johann Jacob Bodmer ist mit 18 Titeln im Bestand (davon 16 zu Lebzeiten erschienene). Seine Hauptschriften behandeln moralische, ästhetische und literarische Fragen, z. B. Critische Betrachtungen über die poetischen Gemälde der Dichter (Zürich 1734) oder Character der teutschen Gedichte (Zürich 1741). An poetischen Werken (10 Titel) liegen Gedichte, Panegyriken, Elegien, Fabeln und biblische Heldengedichte vor, z. B. Noah (Leipzig 1750 und 1781), Jakob und Joseph (Zürich 1751) sowie Jakob und Rahel (Zürich 1752). Von Friedrich Gottlieb Klopstock sind 34 Titel vorhanden (27 zu Lebzeiten erschienen). Von seinem Epos Der Messias liegen 10 Ausgaben vor (5 zu Lebzeiten erschienen). An dramatischen Werken ist das Trauerspiel Salomo zu nennen (2 Ausgaben) sowie 2 Dramen zur Nationalgeschichte, Hermanns Schlacht (2 Ausgaben, Wien 1769 und Karlsruhe 1776) und Hermann und die Fürsten (Hamburg 1784). Darüber hinaus finden sich Gedichte, patriotische und religiöse Oden (10, sämtlich zu Lebzeiten erschienen) sowie Sämmtliche Werke (4 Ausgaben des 18. Jhs, darunter Leipzig 1798-1799, und Leipzig 1844).

2.123 Die satirische Literatur der Aufklärungszeit ist mit Werken von Gottlieb Wilhelm Rabener vertreten (15 Titel). Zu nennen sind Freundschaftliche Briefe (Biel 1772), Märchen vom Ersten Aprile (Leipzig 1756), Satiren (6 Ausgaben, darunter Leipzig 1759), allesamt zu Lebzeiten erschienen. Hinzu kommen Briefwechsel mit seinen Zeitgenossen (5 Ausgaben), z. B. der Briefwechsel mit Gellert, Vier Briefe von C. F. Gellert und G. W. Rabener (Leipzig und Dresden 1761) und Fünfter und Sechster Brief von G. W. Rabener und C. F. Gellert (Leipzig und Dresden 1761) sowie Sämmtliche Schriften (Leipzig 1777). Von Christian Fürchtegott Gellert finden sich Fabeln (7 Ausgaben, davon 4 in Leipzig und Frankfurt a. M. zu Lebzeiten erschienen, eine Ausgabe wurde 1833 in Riga gedruckt) sowie Geistliche Oden und Lieder (Leipzig und Frankfurt a. M. 1765). Außerdem sind zu nennen das Stück Betschwester (2 Ausgaben, darunter o. O. 1746), der Roman Leben der schwedischen Gräfin von G. (Leipzig 1748) und Briefe, nebst einer praktischen Abhandlung von dem guten Geschmacke in Briefen (6 Ausgaben, davon 5 zu Lebzeiten, einschließlich der ersten Ausgabe Leipzig 1751). An Lyrikern sind der Schweizer Naturforscher und Dichter Albrecht von Haller und Ewald Christian von Kleist zu nennen. Von den 20 Titeln Hallers (16 Titel zu Lebzeiten) seien genannt Versuch schweizerischer Gedichte (11 Ausgaben, darunter die Erstausgabe Bern 1732) und das Gedicht Die Alpen (Berlin 1795), außerdem der historische Roman Usong (Bern 1772) sowie das Lustspiel Die Freunde (Prag 1778). Von Kleist liegen 14 Titel vor (4 zu Lebzeiten erschienen), z. B. Neue Gedichte (Berlin 1758), Ode an die Russische Armee (o. O. 1757) und das Gedicht Der Frühling (Berlin 1804).

2.124 Von Johann Gottfried Herder finden sich 19 Titel (12 Titel zu Lebzeiten erschienen), darunter seine philosophisch-historischen und literaturwissenschaftlichen Werke, Briefe zur Beförderung der Humanität (Riga 1793 und 1796) und Von deutscher Art und Kunst (Hamburg 1773). Daneben sind vorhanden eine Sammlung Volkslieder (Leipzig 1840 und Berlin 1885), aus dem Englischen, Spanischen, Litauischen, Altnordischen, Italienischen und anderen Sprachen übersetzt, sowie poetische Sammelwerke wie Terpsichore (Zürich 1795 und 1796, Leipzig 1813) und Der Cid, nach spanischen Romanzen besungen (Stuttgart 1861 und Heilbronn 1879).

2.125 An weiteren Autoren des Sturm und Drang ist Friedrich Maximilian von Klinger mit 21 Titeln (sämtlich zu Lebzeiten erschienen) zu nennen, darunter seine dramatischen Werke (z. B. Otto, Das leidende Weib, Die neue Arria) in Erstausgaben, und philosophische Romane (Faust's Leben, Thaten und Höllenfahrt, o. O. 1794 und Reisen vor der Sündflut, Riga 1795). Aus dem 19. Jh sind Gesammelte Werke (Königsberg 1815) vorhanden. Des weiteren sind Jacob Michael Reinhold Lenz (4 Titel), Heinrich Leopold Wagner (einer), Johann Jakob Wilhelm Heinse (6) und Christian Friedrich Daniel Schubart (4) zu erwähnen. Der Göttinger Hainbund ist mit 31 Titeln von Johann Heinrich Voß, Johann Anton Leisewitz, Gottfried August Bürger, Ludwig Heinrich Christoph Hölty und den Brüdern Christian und Friedrich Leopold zu Stolberg vertreten. Von Gottfried August Bürger sind 17 Titel vorhanden, vorwiegend Gedichte und seine Überarbeitung des satirischen Romans Wunderbare Reisen ...und lustige Abentheuer des Freiherrn von Münchhausen (je 2 Ausgaben aus Berlin und Leipzig, Ende des 19. Jhs).

2.126 Der in Rußland gegen Ende des 18. Jhs populäre deutsche Dramatiker und Romancier August Friedrich Ferdinand von Kotzebue ist mit 121 Titeln im Bestand (105 zu Lebzeiten erschienen). Dazu zählen Romane, Erzählungen, Gedichte und Anekdoten. An Romanen sind Die Leiden der Ortenbergischen Familie (Leipzig 1792) zu nennen. Von seinen 98 dramatischen Werken liegen 54 vor, z. B. die Trauerspiele Menschenhaß und Reue (3 Ausgaben, darunter Berlin 1790 und Leipzig 1813), Die Sonnenjungfrau (Leipzig 1791) sowie die Lustspiele Die Indianer in England (Leipzig 1791 und 1797) und Bruder Moritz, der Sonderling (Leipzig 1791, 1797 und 1803). An Gesamtausgaben sind die Kleinen gesammelten Schriften (Leipzig 1791-1792) erwähnenswert.

2.127 Die deutsche Klassik wird vor allem durch Goethe repräsentiert. Auf ihn entfallen 75 Titel (28 zu seinen Lebzeiten erschienen), einschließlich Gesamtausgaben. An Gesamtausgaben, vorwiegend in Tübingen und Stuttgart gedruckt, sind zu nennen Werke (Tübingen 1815-1819), Werke: vollständige Ausgabe letzter Hand (Stuttgart und Tübingen 1828), die erste Gesamtausgabe der Schriften (Leipzig 1787-1790), Sämmtliche Werke (Stuttgart 1827-1830) und Nachgelassene Werke (Stuttgart und Tübingen 1832-1833). An Einzelwerken sind vor allem die 15 Faust-Ausgaben erwähnenswert, beginnend mit Faust: Ein Fragment (Leipzig 1796). Weitere Ausgaben sind aus der Zeit von 1850 bis 1882 vorhanden. An dramatischen Werken liegen vor Götz von Berlichingen (6 Ausgaben, darunter Frankfurt a. M. 1774), Iphigenie auf Tauris (2 Ausgaben, darunter Dresden 1881), Der Hofmeister, oder Vortheile der Privaterziehung (Leipzig 1774), Tancred (Tübingen 1802) und Egmont (Stuttgart 1881). Die Prosawerke sind mit den Romanen Die Leiden des jungen Werthers (Frankfurt und Leipzig 1795), Die Wahlverwandtschaften (Tübingen 1810), Wilhelm Meisters Lehrjahre, Wilhelm Meisters Wanderjahre (alle Ausgaben Quedlinburg und Leipzig 1821-1824) vertreten sowie mit Prosa: Auswahl für die Schule (Stuttgart 1848). An lyrischen Werken liegen vor Gedichte (8 Ausgaben, z. B. Wien 1816 und Stuttgart 1825), Lyrische Gedichte (Leipzig 1874-1875), Ausgewählte Gedichte (Leipzig und Wien o. J.), Die romantische Poesie (Weimar 1810) und West-östlicher Divan (Stuttgart 1819 und Leipzig o. J.). Ferner sind vorhanden eine Reihe seiner Aufsätze über Bildende Kunst, das autobiographische Werk Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit (Halle o. J.) und die Italienische Reise (Leipzig und Wien o. J.).

2.128 Auf Schiller entfallen 76 Titel (15 Titel zu Lebzeiten erschienen). Erwähnt seien Die Räuber (Mannheim 1801), Kabale und Liebe (Mannheim 1802), Die Jungfrau von Orleans (Berlin 1801), Maria Stuart (Tübingen 1801) und Die Braut von Messina (Tübingen 1803). Weitere zu Lebzeiten erschienene Ausgaben sind Geisterseher: Aus den Memorien der Grafen von Q. (Teil 3, Leipzig 1798), Die Götter Griechenlands (Leipzig 1804), Kleine prosaische Schriften (Leipzig 1792-1802) und Wallenstein (Tübingen 1800). Andere Teile der Wallenstein-Trilogie sind erst nach Schillers Tod in Deutschland, Österreich und Rußland erschienen (zwischen 1810 und 1893). Sein letztes Drama, Wilhelm Tell, liegt in zwei Ausgaben vor (u. a. Genf 1848). Die dramatischen Werke sind in Gesamtausgaben vorhanden, z. B. Sämmtliche Werke (15 Ausgaben, vorwiegend Stuttgart und Tübingen 1818-1853, 3 Ausgaben Stuttgart und Berlin, eine Wien 1820, eine Paris 1837), sowie in Sammelwerken, z. B. Dramatische Meisterwerke (Leipzig o. J.), Dramatische Werke (Jena 1859), Dramatische Entwürfe (Stuttgart 1867), Theater (Tübingen 1805-1807, Wien 1810). Poetische Werke sind mit 7 Ausgaben im Bestand (Leipzig 1801-1803). Weitere Ausgaben erschienen in verschiedenen deutschen Druckorten, vorwiegend jedoch in Leipzig von 1807 bis 1862.

2.129 Johann Paul Friedrich Richter (pseud. Jean Paul) ist mit 37 Titeln vertreten. Davon sind 30 Titel zu seinen Lebzeiten erschienen, einschließlich des ersten autobiographischen Romans Die unsichtbare Loge (Berlin 1793). Vorhanden sind auch seine Romane Hesperus (Berlin 1798), Blumen-, Frucht-, und Dornen-Stücke (Berlin 1796-1797) und Titan (Berlin 1801-1803, nur die Teile 2 und 4). Von den humoristischen Erzählungen besitzt die Bibliothek Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz (Tübingen 1809), Dr. Katzenbergers Badereise (Heidelberg 1809) und Leben Fibels (Nürnberg 1812), von seinen frühesten Werken die satirischen Erzählungen Grönländische Prozesse (Berlin 1822). Außerdem finden sich Aufsätze vermischten Inhalts, z. B. Briefe und bevorstehender Lebenslauf (Gera und Leipzig 1799), Claris Fichtiana seu Leibgeberiana (Erfurt 1800), Museum (Stuttgart und Tübingen 1814) und die Vorschule der Aesthetik (Hamburg 1804).

2.130 Die Romantik wird vor allem durch Wilhelm Heinrich Wackenroder, Novalis, August Wilhelm und Friedrich Schlegel und Ludwig Tieck repräsentiert. Vertreten ist Novalis mit 4 Titeln, darunter Werke (Leipzig und Wien o. J.), Heinrich von Ofterdingen (Leipzig 1876) und Schriften (Berlin 1837). Von den Brüdern Schlegel liegen 10 Titel vor (davon 9 zu Lebzeiten erschienen) sowie eine Ausgabe von August Wilhelm Schlegels Sämmtlichen Werken (Leipzig 1846-1847). Wackenroder ist mit Herzensergiessungen eines kunstliebenden Klosterbruders (Berlin 1797) im Bestand. Auf Tieck entfallen 15 Titel (12 zu Lebzeiten erschienen). Erwähnt seien Vittoria Accorombona (Breslau 1841), Prinz Zerbino (Leipzig und Jena 1799) sowie Minnelieder aus der Schwäbischen Literatur (Berlin 1803). In geringem Umfang sind auch die Heidelberger Romantiker vertreten. Von Achim von Arnim liegen zwei Ausgaben des Gesamtwerks vor, Sämmtliche Werke (Berlin und Weimar 1840-1856) und Werke (Leipzig und Wien [1892]). Von Clemens Brentano finden sich 7 Titel (davon 2 zu Lebzeiten erschienen), so die Gründung Prags (Pest 1815) und Sophie: Spanische und italienische Novellen (Penig 1804-1806). Erwähnt seien auch die Märchen (Stuttgart und Tübingen 1846-1847).

2.131 Von den Schriften der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm liegen 23 Titel vor, darunter von Jacob Grimm 5 und von Wilhelm Grimm 12 Titel. An Gemeinschaftsausgaben sind zu nennen Deutsche Sagen (Berlin 1816-1818) und die dem deutschen Altertum gewidmete Zeitschrift Altdeutsche Wälder (Kassel 1813-1816). Vorhanden sind auch die Kinder- und Hausmärchen (Göttingen 1850, 1856 und 1857) und von Wilhelm Grimm Vridankes Bescheidenheit (Göttingen 1834), Rosengarten (Göttingen 1836) und Die deutsche Heldensage (Göttingen 1829).

2.132 Von den 6 Titeln Heinrich von Kleists seien erwähnt Das Käthchen von Heilbronn (Hildburghausen und New York 1831, Berlin 1890) und Prinz Friedrich von Homburg (Leipzig o. J.). Von Ernst Theodor Amadeus Hoffmann liegen 7 Titel vor, so die Märchen Meister Floh (Frankfurt a. M. 1822), Meister Martin (Zürich 1892) und Klein Zaches genannt Zinnober (Berlin 1828). Vorhanden sind 4 Ausgaben seiner Gesamtwerke, z. B. Ausgewählte Schriften (Berlin 1827-1828, Bd 1-8 und Bd 20), Gesammelte Schriften (2 Ausgaben, Berlin 1844-1845, Bde 2-12) sowie Gesammelte Schriften: Neue Ausgabe (Berlin 1845).

2.133 Auf Heinrich Heine entfallen 106 Titel (25 zu Lebzeiten erschienen). Von den Gedichtausgaben liegen vor Buch der Lieder (24 Ausgaben, alle aus Hamburg Ende des 19. Jhs), Romanzero (Hamburg 1851 und 1884), Letzte Gedichte (Hamburg und Halle 1887) sowie Gedichte (Hamburg 1857), Dichtungen (Hamburg 1862-1863), Neue Gedichte (12 Ausgaben, überwiegend Hamburg, darunter 4 Ausgaben zu Lebzeiten, 6 Ausgaben 1857-1887, die übrigen ohne Ort und Jahr) und Poetische Werke (Hamburg 1869). Die Reisebilder sind mit 12 Ausgaben im Bestand (darunter 3 Ausgaben zu Lebzeiten, u. a. Hamburg 1834 und 1851). Von den Einzelwerken seien genannt Atta Troll (3 Ausgaben, darunter Hamburg 1847) und Doktor Faust (Hamburg 1851). Bei den Prosawerken finden sich Die verbannten Götter (Berlin 1853), Gesamtausgaben (hauptsächlich in Hamburg erschienen, 1861-1876) sowie 2 Ausgaben der Vermischten Schriften (Hamburg 1854 und 1872).

2.134 Franz Grillparzer ist im Bestand mit 18 Titeln vertreten (14 Titel zu Lebzeiten erschienen). Seine dramatischen Werke liegen nahezu vollständig vor, darunter die Tragödien Ahnfrau (Wien 1819 und 1822), Sappho (Wien 1819), König Ottokars Glück und Ende (Wien 1852), Ein treuer Diener seines Herrn (Wien 1830), Des Meeres und der Liebe Wellen (Wien 1840), das dramatische Märchen Der Traum, ein Leben (Wien 1840), das Lustspiel Weh dem, der lügt (Wien 1840) sowie die Trilogie Das goldene Vlies (Wien 1822). Darüber hinaus sind nahezu alle bedeutenden Autoren des 19. Jhs repräsentiert, allerdings meist in Ausgaben des 20. Jhs. Von Georg Büchner, Hugo von Hofmannsthal, Wilhelm Raabe und Karl Schönherr liegen ausschließlich Ausgaben des 20. Jhs vor, ebenso von Autoren der Trivialliteratur wie Eugenie Marlitt und Karl May. Eine Ausnahme bildet Ludwig Ganghofer mit 2 Ausgaben des 19. Jhs.

2.135 An Literatur zur Revolution von 1848/49 sind Werke von Georg Herwegh (6 Ausgaben zu Lebzeiten erschienen), Ferdinand Freiligrath (7 Ausgaben, davon 6 zu Lebzeiten erschienen) und Moritz Hartmann zu erwähnen. Der Münchner Dichterkreis ist mit Werken von Paul Heyse, Emanuel Geibel und Friedrich Martin von Bodenstedt repräsentiert. Von Heyse (10 Titel des 19. Jhs, alle zu Lebzeiten erschienen) sind Novellen sowohl in Einzel- als auch in Sammelausgaben vorhanden sowie der Roman Kinder der Welt (Berlin 1881). Von Emanuel Geibel finden sich 6 Titel (4 zu Lebzeiten erschienen), darunter Gedichte (3 Ausgaben, z. B. Berlin 1844 und 1850), Juniuslieder (Stuttgart 1893) und das Spanische Liederbuch, hrsg. mit Paul Heyse (Berlin 1852). Von Friedrich Martin von Bodenstedt (5 Titel, davon 4 zu Lebzeiten erschienen) seien erwähnt Gesammelte Schriften (1865-1869), Die Lieder des Mirza-Schaffy (o. O. 1886) sowie seine Übersetzungen aus dem Englischen, Shakespeare's Zeitgenossen und ihre Werke (Berlin 1858-1860).

2.136 Von Friedrich Hebbel finden sich 11 zu Lebzeiten erschienene Werke, darunter die Trauerspiele Maria Magdalena (Hamburg 1847), Genoveva (Hamburg 1847), Demetrius (Riga 1893), Gyges und sein Ring (Wien 1856) sowie 2 Ausgaben der Sämtlichen Werke (Hamburg 1865-1867, 1891). Von Wilhelm Busch finden sich 15 Ausgaben des 19. Jhs, z. B. Die fromme Helene (München 1899) und Der heilige Antonius von Padua (12 Nachdrucke 1870-1878). In geringerem Umfang sind die Werke von Fritz Reuter, Theodor Storm und Theodor Fontane vorhanden. Reuter ist mit 12 Titeln vertreten, darunter Sämmtliche Werke (Wismar 1864-1867), Storm und Fontane mit je einem Titel (Fontane, Von Zwanzig bis Dreißig: Autobiographisches, Berlin 1898; Storm, Immensee, Leipzig 1887). Die Bibliothek besitzt 6 Titel von Anastasius Grün (5 Ausgaben zu Lebzeiten erschienen), darunter sein episches Gedicht Der letzte Ritter (Leipzig 1844), Gedichte (Leipzig 1850) und die Erstausgabe des Balladenzyklus Robin Hood (Stuttgart 1864), eine Bearbeitung englischer Volkslieder. Seine Gesammelten Werke erschienen posthum (Berlin 1877). Von Gerhart Hauptmann sind 12 zu Lebzeiten erschienene Titel vorhanden, z. B. die Dramen Vor Sonnenaufgang (3 Exemplare, Berlin 1899), Die Weber (Berlin 1895 und 1899), Einsame Menschen (Berlin 1894-1899), die Lustspiele College Crampton (Berlin 1894), Der Biberpelz (Berlin 1896) sowie die Erzählung Apostel (Berlin 1892).

2.137 Im Bestand liegen auch zahlreiche deutsche Übersetzungen nahezu aller Klassiker der Weltliteratur vor, allein 15 zu Dante Alighieri. Aus dem 18. Jh stammen Von dem Fegefeuer (Leipzig 1768), Von der Hölle (Leipzig 1768), Vom Paradiese (Leipzig 1769). Hinzu kommen Ausgaben der Göttlichen Komödie aus der zweiten Hälfte des 19. Jhs. Francesco Petrarca ist mit 5 deutschen Übersetzungen vertreten, so Das Glückbuch, beydes dess Guten und Bösen (Augsburg 1539) und Trostspiegel in Glück und Unglück (Frankfurt a. M. 1604), Giovanni Boccaccio mit 8 deutschen Übersetzungen, z. B. Ein schöne Cronica ... (Augsburg 1541 und 1543), Kerk der lustigen und scherzhaften Erzählungen (o. O. 1762). Sein Decamerone liegt ausschließlich in Übersetzungen des 19. Jhs vor.

2.138 Beachtlich ist der Bestand an deutschen Shakespeare-Übersetzungen (47 Ausgaben aus dem 18. Jh und vor allem aus der zweiten Hälfte des 19. Jhs). Aus dem 18. Jh finden sich Dramatische Werke (Berlin 1707-1801; Übersetzung von Schlegel), Hamlet (Berlin 1795), Schauspiele (Zürich 1762-1766), Schauspiele (Straßburg und Mannheim 1780) sowie Theatralische Werke (Zürich 1762-1766). Walter Scott ist mit 6 Übersetzungen vertreten, darunter Die Braut (Zwickau 1824), Das Herz von Midlothian (Dresden 1822) und Marmion (Leipzig 1823). Von 28 Dickens-Übersetzungen sind 16 zu seinen Lebzeiten erschienen, darunter Barnaby Rudge (Stuttgart 1842), Bilder aus Italien (Stuttgart 1846) und Martin Chuzzlewit (Stuttgart 1843-1844). An französischen Autoren finden sich Denis Diderot (3 Titel), Alexandre Dumas d. Ä. (19 Titel) und Alphonse Daudet (6) in deutscher Übersetzung, durchweg zu Lebzeiten erschienen.

2.139 Mit literarwissenschaftlichen Arbeiten ist Oskar Ludwig Bernhard Wolf (19 Titel) vertreten, z. B. Allgemeine Geschichte des Romans (Jena 1850), Encyclopädie der deutschen Nationalliteratur (Leipzig 1835-1842) und Hausschatz deutscher Prosa (Leipzig 1852-1857). Die Abteilung enthält zudem eine umfangreiche Sammlung deutschsprachiger Libretti zu Opern, Oratorien, Balletten, Operetten und sinfonischen Dichtungen deutscher, österreichischer, italienischer sowie französischer Autoren (809 Titel). Der größte Teil der Libretti wurde in Rußland und dem Baltikum (Moskau, St. Petersburg, Riga und Dorpat) verlegt. Insgesamt sind 631 Titel vorhanden, darunter 6 aus dem 18. Jh und 625 aus dem 19. Jh. 178 Titel wurden im historischen deutschen Sprachgebiet gedruckt, davon 18 Titel im 18. Jh und 159 Titel im 19. Jh. Die häufigsten Druckorte sind Berlin, Dresden, Köln, Wiesbaden und Wien. Unter den Autoren finden sich Pierre Auguste Beaumarchais, Scribe und Lord Byron, zumeist wurden die Texte jedoch anonym verfaßt. Vorhanden sind Libretti zu Opern und Musikwerken deutscher Komponisten, wie Tannhäuser von Richard Wagner, Martha von Friedrich von Flotow, eine Messe von Ludwig von Beethoven (Reval 1870), Felix Mendelssohn-Bartholdys Elias (Köln o. J. und St. Petersburg 1848) sowie Robert Schumanns Manfred (Riga 1878; nach Byron).

2.140 Erwähnenswert sind ebenfalls Libretti zu Opern und Operetten österreichischer Komponisten, so von Mozart Die Entführung aus dem Serail (Riga 1866), Die Hochzeit des Figaro (Riga 1870) und Don Giovanni (Riga 1840); von Johann Strauß Carneval in Rom (Riga 1880), von Karl Millöcker Das verwunschene Schloss (Riga 1891) und von Franz von Suppé Der flotte Bursche (o. O. o. J.). An Libretti zu Werken französischer Komponisten finden sich u. a. Daniel François Esprit Auber, Ball-Nacht und Fra Diavolo; Charles Gounod, Romeo und Julia; Georges Bizet, Djamileh; Jacques Offenbach, Hoffmanns Erzählungen (Riga 1895); Alexandre Charles Lecocq, Madame Angot (Riga 1891) und Adolphe Adam, Giselle (Riga 1868). An Libretti zu Opern italienischer Komponisten liegen vor Gaetano Donizetti, Don Pasquale (Riga 1853); Gioacchino Rossini, Der Barbier von Sevilla (Riga 1878) sowie Giuseppe Verdi, Aida (Berlin o. J.) und Der Troubadour. An russischen Komponisten ist Anton Grigorevic Rubinsteins Nero (Leipzig o. J.) erwähnenswert.

2.141 Beachtlich ist ebenfalls ein umfangreicher Bestand (ca. 8000 bibliographische Einheiten) an Gelegenheitsschriften des 16. bis 18. Jhs. Es finden sich die verschiedensten Ehrengedichte, Festreden, Hochzeitsgedichte (Epithalamien), Gedichte zu Namenstagen, Fest- und Lobreden, Geburtstags- und andere Glückwunschgedichte (so zum Neuen Jahr, zum Regierungsantritt, zur Magister- oder Doktorwürde), Kantaten, Festschriften, Reimchroniken sowie Leichenpredigten, Trauerreden und -gedichte, Grabreden und -gedichte und Nachrufe. Der Schwerpunkt liegt im 17. Jh. Die häufigsten Druckorte sind Breslau, Hamburg, Königsberg, Straßburg und Thorn. Es überwiegt die lateinische Sprache, jedoch sind deutschsprachige Titel ebenfalls vorhanden. An namhaften Gelegenheitsdichtern seien genannt Christoph Kaldenbach (Königsberger Kreis), Georg Neumark, Johann Rist, Christian Hofmann von Hofmannswaldau und Simon Dach. Beispieltitel sind Carmen gratulatorium ad ...Friderichum IIII., ducem Silesiae ...nuptias celebrantem cum ...Sidonia Maria ... (Frankfurt/Oder 1587), Carmen in honorem Urbani Herwegii ... (Wittenberg 1569), Carmina funebris in obitum ...Mauricii Steinmetz Gersbachii ... (Leipzig 1584), Andreas Ellinger, De obitu illustriss. principis Joannis Guilielmi ducis Saxoniae ...carmina, epicedia et epitaphia (Jena 1577), Innschrift auf ... den erwählten König in Pohlen und Chur-Fürsten zu Sachsen Friedrich August (Dresden 1733) sowie Acclamatio in solenni coronatione Augustissimi Romanorum Imperatoris Leopoldi, Hungariae ..., Bohemiae, Dalmatiae ...regis (Frankfurt 1658).

Valentina A. Nilova


Quelle: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Digitalisiert von Günter Kükenshöner.
Hrsg. von Bernhard Fabian. Hildesheim: Olms Neue Medien 2003.