FABIAN HANDBUCH: HANDBUCH DER HISTORISCHEN BUCHBESTÄNDE IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND EUROPA SUB Logo
 
Home
HomeRegionen:Stadtregister:Abkürzungen
Volltextsuche:

trunkiert

BenutzerprofilLogin
Impressum
 Home > Europa > Tschechische Republik > Boehmen > Ceský Krumlov [Krumau] 

Okresní vlastivedné muzeum - knihovna

Bezirks-Heimatmuseum - Bibliothek


Adresse. Horní, 381 01 Ceský Krumlov
Telefon. (0337) 71 16 74
Telefax. (0337) 22 49

Unterhaltsträger. Okresní úrad Ceský Krumlov [Bezirksamt Ceský Krumlov]
Funktionen. Öffentliche Regional- und Museumsbibliothek.
Sammelgebiete. Allgemeine Sammelgebiete: Archäologie, Geschichte, Kunstgeschichte, Ethnographie, Naturwissenschaften. - Besondere Sammelgebiete: Regionalliteratur zu und aus Südböhmen, besonders zum Bezirk Ceský Krumlov.

Benutzungsmöglichkeiten. Präsenzbibliothek. - Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9-12 Uhr und 12.30-16 Uhr. - Leihverkehr: nicht angeschlossen.
Technische Einrichtungen für den Benutzer. Kopiergeräte.
Hinweise für anreisende Benutzer. Schriftliche oder telefonische Anmeldung erforderlich. - Bahnverbindungen von Prag oder Plzen [Pilsen] über Ceské Budejovice [Budweis], dann Regionalbahn von Ceské Budejovice-Nové Údolí nach Ceský Krumlov. Fußwegnähe vom Bahnhof (ca. 25 Minuten). - Busverbindung von Praha-Florenc bis Ceský Krumlov (Haltestelle U Zámku). Die Museumsbibliothek befindet sich in der Altstadt in der Nähe des Theaters. Fußwegnähe von der Bushaltestelle (ca. 15 Minuten). - Von Prag E 55 oder von Plzen E 49 bis Ceské Budejovice, dann Straße Nr. 159 bis Ceský Krumlov. Parkmöglichkeiten am Schloß.

1. BESTANDSGESCHICHTE

1.1 Das Bezirks-Heimatmuseum wurde 1946 als Stadtmuseum und Archiv [Mestské museum a archiv] in Ceský Krumlov gegründet. Den Grundstock des Bibliotheksbestandes bilden Bücher aus dem ehemaligen Böhmerwaldmuseum [Muzeum Šumavy] in Horní Planá [Oberplan], die 1946 von dort in das Bezirksmuseum überführt wurden. In den Jahren von 1950 bis 1989 wurden nur kleinere Buchankäufe getätigt. Ein besonderer Bestand zur Geschichte der Passionsspiele in Horice na Šumave [Höritz im Böhmerwald] wurde zusammengetragen. Diese Spiele knüpfen an die mittelalterlichen Darbietungen der Mönche aus dem Zisterzienserkloster in Vyšší Brod [Hohenfurth] an, deren Tradition bis in das 13. Jh zurückreicht. Zu einer Unterbrechung der Spieltradition kam es jedoch im 17. Jh.

1.2 Nach 1816 wurden die Passionsspiele an Fastensonntagen und zur Osterzeit erneut aufgeführt. Die Einwohner der Stadt inszenierten Stücke des Webers und Laienschriftstellers Paul Gröllhesl (1785-1864), auf den die ältesten in der Bibliothek erhaltenen Passionsspiele zurückgehen. Es handelt sich um einen kleinen Spezialbestand mit einem deutlichen Schwerpunkt im 19. Jh und einigen Stücken vom Beginn des 20. Jhs, als die Beliebtheit der Passionsspiele in Höritz kulminierte. Die erhaltenen Drucke sind nicht als Sondersammlung aufgestellt, sondern im Hauptbestand verstreut. Die Texte zu den Spielen wurden mehrfach überarbeitet und neu arrangiert, so z. B. im Jahre 1847 vom örtlichen Pfarrer Bruno Wabra (1804-1849). Nach dem Tod Gröllhesls setzte in den Jahren 1885 bis 1888 der Lehrer am örtlichen Gymnasium, Professor Josef Johann Ammann (1852-1913), der ein Sammler von Volksliedern sowie Schriften zu Sitten und Gebräuchen war, die Tradition fort. Bezirks-Heimatmuseum

1.3 Im Jahre 1893 wurde durch den Architekten Jakub Stabernak (1847-1932) aus Ceské Budejovice [Budweis] ein neues Holzgebäude als Spielhaus in Höritz errichtet. Noch am Anfang des 20. Jhs erlebten die Passionsspiele eine Blütezeit, was nicht zuletzt auch auf den Ausbau der Eisenbahnstrecke von Budweis nach Linz zurückzuführen war. Namhafte deutsche und österreichische Persönlichkeiten besuchten die Passionsspiele, u. a. auch Mitglieder des Wiener Kaiserhofes. Das Theatergebäude wurde durch Sammlungen und Spenden finanziert, die der Verein Deutscher Böhmerwaldbund, gegründet 1884 von Josef Taschek (1857-1939), zusammentrug. Die Höritzer Passionsspiele wurden bis 1938 veranstaltet und nach dem Zweiten Weltkrieg in den Jahren 1947 und 1948 in tschechischen Übersetzungen wieder aufgenommen. Später waren sie in der CSSR jahrzehntelang verboten. Dank des Engagements der Bürger von Horice

 wird die Tradition der Passionsspiele seit
1992 in tschechischer Sprache fortgesetzt.

2. BESTANDSBESCHREIBUNG

2.1 Der Gesamtbestand der Bibliothek umfaßt ca. 4300 Bde, von denen etwa 800 Titel aus den Fächern Geschichte, Philosophie, Theologie, Naturwissenschaften, Regionalliteratur und Schöne Literatur zum historischen Bestand aus dem 17. bis 19. Jh zählen. 600 Titel liegen in deutscher Sprache vor (ca. 14 Prozent). Vorhanden sind deutsche Drucke der Regionalliteratur (darunter auch Zeitschriften und Zeitungen aus Südböhmen), Werke aus der regionalen Produktion, Böhmerwald-Literatur, Schöne Literatur und eine Sammlung zu Adalbert Stifter.

2.2 Bei der Literatur von und über Adalbert Stifter (Signatur ST) finden sich seine Werke in Originalausgaben (z. T. Erstausgaben), Bibliographien, Dokumente, Handschriften (auch Autographen) und Korrespondenz.

2.3 Zur Tradition der Passionsspiele in Höritz liegen ca. 20 Titel verschiedener Verfasser aus der zweiten Hälfte des 19. Jhs vor. Alle Werke sind in deutscher Sprache verfaßt. Von Josef Ammann sind u. a. vorhanden die Volksschauspiele aus dem Böhmerwalde (Prag 1899), Höritzer Passionsspiele - Ein Volksschauspiel im Böhmerwalde (Höritz 1893), Das Passionsspiel des Böhmerwaldes neubearbeitet auf Grund der alten Nebenlieferungen von Josef Amman (Krumau 1894) und ebenfalls aus den neunziger Jahren des 19. Jhs in einer Prager Ausgabe Volksschauspiele aus dem Böhmerwalde. Weitere Werke zu den Höritzer Passionsspielen liegen vor von Hans Lambel und Karel Landsfeiner sowie von anderen Autoren.

3. KATALOGE

Alphabetischer Katalog

[in Zettelform; angelegt 1950-1996]

Eine Neubearbeitung und Katalogisierung der Bestände ist geplant.

4. DARSTELLUNGEN ZUR GESCHICHTE DER BIBLIOTHEK

Okresní muzeum v Ceském Krumlove [Das Bezirksmuseum in Krumau]. Ceské Budejovice 1981 [nicht paginiert]

Jelínek, Petr: Pašijové hry v Horicích - tradice, vývoj, zánik a obnova [Die Passionsspiele in Höritz - Tradition, Entwicklung, Untergang und Erneuerung]. In: Ceskokrumlovsko. Regionální deník [Das Krumauer Gebiet. Regionales Tageblatt] 2 (1991) Nr. 2-24

Prokopec, Josef: Pašijové hry v Horicích na Šumave [Die Passionsspiele in Höritz im Böhmerwald]. O. O. 1994

5. VERÖFFENTLICHUNGEN ZU DEN BESTÄNDEN

Navrátil, František: Soupis vlastivedné literatury okresu Ceský Krumlov [Verzeichnis der heimat- kundlichen Literatur des Bezirks Krumau]. Ceské Budejovice 1970

Stand: Mai 1998

Vincenc Streit


Quelle: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Digitalisiert von Günter Kükenshöner.
Hrsg. von Bernhard Fabian. Hildesheim: Olms Neue Medien 2003.