FABIAN HANDBUCH: HANDBUCH DER HISTORISCHEN BUCHBESTÄNDE IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND EUROPA SUB Logo
 
Home
HomeRegionen:Stadtregister:Abkürzungen
Volltextsuche:

trunkiert

BenutzerprofilLogin

Impressum
 Home > Europa > Tschechische Republik > Prag Praha

Umeleckoprmyslové muzeum v Praze - knihovna

Kunstgewerbemuseum in Prag - Bibliothek


Adresse. Ulice 17. listopadu 2, 110 01 Praha 1 - Staré Mesto
Telefon. (02) 232 84 72, 510 93-209, -240, -246, -247, -248, -249
Telefax. (02) 24 81 16 66
e-mail. [knihovna@upm.cz]
Internet. http://www.knihovna.upm.cz
Bibliothekssigel. <ABE 310>

Unterhaltsträger. Ministerstvo kultury Ceské republiky [Ministerium für Kultur der Tschechischen Republik]
Funktion. Öffentliche Fachbibliothek.
Sammelgebiet. Bildende Kunst und Kunsthandwerk.

Benutzungsmöglichkeiten. Präsenzbibliothek. - Öffnungszeiten: Montag 12-18 Uhr, Dienstag bis Freitag 10-18 Uhr. Im Juli und August geschlossen. - Leihverkehr: nicht angeschlossen.
Technische Einrichtungen für den Benutzer. Kopiergeräte, Computerarbeitsplätze mit Online-Recherchemöglichkeiten, Fotowerkstatt.
Gedruckte Informationen. S. u. 5. Ausstellungskataloge und Publikationen im Verkauf an der Ausstellungskasse.
Hinweise für anreisende Benutzer. S. Eintrag zur Sammlung Buchkunst und angewandte Graphik.

1. BESTANDSGESCHICHTE

1.1 Die Bibliothek des Kunstgewerbemuseums wurde 1885 als Abteilung und integraler Bestandteil des Museums gegründet (zur Geschichte s. Eintrag Kunstgewerbemuseum - Sammlung Buchkunst und angewandte Graphik). Von Beginn an sollten das Museum und die Bibliothek der Öffentlichkeit dienen und neben der Informationsfunktion auch eine pädagogische und aufklärerische Funktion erfüllen. Seit dem Jahr 1900 befindet sich die Bibliothek in einem neuen Gebäude mit geräumigem Lesesaal.

1.2 Das Museum wurde 1949 verstaatlicht und verlor in den Jahren von 1959 bis 1969 seine Selbständigkeit. In dieser Interimsphase war es der Nationalgalerie in Prag angegliedert und stand unter deren Verwaltung. Die Buchbestände der Bibliothek verblieben jedoch weiterhin beim Museum. Seit 1969 ist das Kunstgewerbemuseum wieder selbständig. Die Bedeutung der Bibliothek hat kontinuierlich zugenommen. Heute ist sie die bedeutendste und größte Fachbibliothek zur Bildenden Kunst und zum Kunsthandwerk in der Tschechischen Republik.

 Kunstgewerbemuseum - Bibliothek

2. BESTANDSBESCHREIBUNG

2.1 Der Gesamtbestand der Bibliothek umfaßt insgesamt 150.000 Bde, von denen ca. 10 Prozent zum historischen Bestand aus dem 18. und 19. Jh gehören. 3825 Bde zählen zu den historischen Germanica in deutscher Sprache; hinzu kommen 250 Ausstellungs- und Auktionskataloge. Die Bibliothek dient als Präsenzbibliothek für Kunstfächer und verwandte Fachgebiete wie z. B. Architektur, Malerei, Bildhauerei, Zeichnen, Graphik, Design, angewandte Kunst, Kunstkritik, Kunstgeschichte, allgemeine Geschichte, historische Hilfswissenschaften, Denkmalpflege, Restaurierung von Kunstwerken, industrielle Erzeugung von Kunstgegenständen, Theater und Film. Darüber hinaus sind enzyklopädische Literatur, Wörterbücher und andere Nachschlagewerke vorhanden. Deutschsprachige Werke finden sich zu all diesen Themengebieten.

2.2 In der Bibliothek finden sich wichtige Sammlungen von Auktions- und Ausstellungskatalogen (insgesamt ca. 40.000 Titel), darunter ca. 250 historische deutsche Titel. Vorhanden sind Ausstellungskataloge deutscher Kunstvereine in Böhmen, so von den Vereinen Club deutscher Künstlerinnen, Deutsch-Mährische bildende Künstler, Deutschböhmischer Künstlerbund und Die Pilger. Einige Kataloge liegen zweisprachig in tschechischer und deutscher Sprache vor, zu anderen Ausstellungen liegen zwei Kataloge in verschiedenen Sprachen vor, z. B. Illustrierter Katalog der 59. Jahresausstellung des Kunstvereins für Böhmen in Prag (Prag 1898) und Illustrovaný seznam 59. výrocní výstavy Krasoumné jednoty pro Cechy v Praze 1898 (Praha 1898). Wiener Ausstellungskataloge besitzt die Bibliothek beispielsweise von den Wiener Vereinen Sezession und Hagenbund. Die Bibliothek besitzt auch Kataloge verschiedener Industrie- und Jubiläumsausstellungen, z. B. Jubiläums-Ausstellung des Bezirkes der Handels- und Gewerbekammer (Prag 1908) und vom Bayerischen Gewerbemuseum in Nürnberg Bayerische Landes-Industrie-Gewerbe- und Kunst-Ausstellung in Nürnberg 1882. Offizieller Katalog. Gruppe I.-XI. Schwerpunkte der Katalogproduktion sind Prag, Böhmen und Wien.

2.3 Etwa ein Drittel des Bestandes ist in deutscher, ein Drittel in tschechischer Sprache und ein Drittel in anderen Sprachen verfaßt, hauptsächlich in Französisch und Englisch. Der Bestand umfaßt vorwiegend Werke aus dem 20. Jh und vom Ende des 19. Jhs; es finden sich aber auch einige Werke aus dem 18. Jh. Unter den deutschsprachigen Bohemica liegen vor Abbildungen böhmischer und mährischer Gelehrter und Künstler (Prag 1773), Archiv der Geschichte und Statistik insbesondere von Böhmen (Dresden 1792), Johann Gottfried Sommers Das Königreich Böhmen statistisch-topographisch dargestellt (Prag 1849) und die Illustrierte Chronik von Böhmen (Prag 1852). Weiterhin bemerkenswert sind Joseph Bergmanns Medaillen auf berühmte und ausgezeichnete Männer (Wien 1844), Franz Kuglers Geschichte der Baukunst (Stuttgart 1856), Joachim Sigharts Geschichte der Bildenden Künste im Königreich Bayern von den Anfängen bis zur Gegenwart (München 1862), Albert Rosengartens Die architektonischen Stylarten (Braunschweig 1874), Carl Faulmanns Illustrirte Geschichte der Schrift (Wien, Pest und Leipzig 1880), Rudolf Adams Die Architektur als Kunst (Hannover 1881) und Josef Maria Eders Ausführliches Handbuch der Photographie (Halle 1882). Des weiteren liegen vor Wendelin Boeheims Handbuch der Waffenkunde (Leipzig 1890), Johann Baptist Weiß' Weltgeschichte (Graz und Leipzig 1890) und Heinrich Detzes Christliche Ikonographie (Berlin 1894).

2.4 Eine Blattsammlung von Darstellungen und Reproduktionen verschiedener Kunst- und Kunstgewerbeobjekte (35.212 Blätter) wurde in den Jahren 1885 bis 1913 aufgebaut. Sie war besonders in der Zeit vor 1900 von großer Bedeutung für die Benutzer der Bibliothek, als die Darstellungen zahlreichen Künstlern als Kopiervorlage dienten. Heute dient die Sammlung Forschungszwecken.

2.5 Die Bibliothek besitzt weiterhin eine Reihe von Firmenkatalogen, Preislisten und Musterkarten zu Kunstgegenständen, die in Böhmen erzeugt und verkauft wurden. Die ältesten Kataloge und Preislisten stammen vom Ende des 19. Jhs. Eine Reihe der betreffenden Firmen war in Österreich und Deutschland ansässig. So sind beispielsweise zahlreich vertreten die Kataloge der Firma Inwald, die Glasfabriken und Raffinerien in Prag, Wien, Podebrady [Podiebrad], Radnice [Radnitz] und im heutigen Dobronín-Strelecká [Deutsch-Schützendorf] betrieb.

Den Benutzern der Bibliothek stehen Zettelkataloge sowie Hilfskataloge und Kartotheken zur Verfügung.

3. KATALOGE

3.1 Moderne Kataloge

Zettelkataloge:

Alphabetischer Katalog

[geführt seit 1885]

Systematischer Katalog

[nach Fachgebieten der Bildenden Kunst geordnet; angelegt 1951-1963]

Systematischer Katalog

[nach DK]

Sachkatalog

[verzeichnet neben Monographien auch Aufsätze in Zeitschriften und Sammelbänden; geführt seit den zwanziger Jahren des 20. Jhs]

Katalog der bildenden Künstler

[verzeichnet Monographien und Aufsätze über bildende Künstler in alphabetischer Ordnung nach Künstlernamen; geführt seit 1925]

Katalog der Ausstellungskataloge

[in alphabetischer Ordnung nach bildenden Künstlern (1. Teil), nach Ausstellungsorten (2. Teil) und nach Ausstellungsthemen (3. Teil); geführt seit 1885]

Katalog der Auktionskataloge

[in alphabetischer Ordnung nach Auktionssälen; geführt seit 1885]

Hilfskataloge und Kartotheken:

Hilfskatalog der Editionen

Kartothek der Kunstdenkmäler

Kartothek der exzerpierten Zeitschriften

Neuzugänge seit 1994 werden seit 1994 mit EDV katalogisiert (System OPAC). Sie sind im Internet unter http://www.katalog.upm.cz zugänglich.

3.2 Historische Kataloge

Borovský, František A.: Katalog sbírky predloh [Katalog der Vorlagensammlung]. Praha 1897

Borovský, František A.; Wirth, Zdenek: Seznam knih. Umeleckoprmyslové museum Obchodní a zivnostenské komory v Praze [Bücherverzeichnis. Kunstgewerbemuseum der Handels- und Gewerbekammer in Prag]. Praha 1907

Flajšhans, Jan: Umelecká výroba keramická, sklárská a zlatnická v literature zarazené v knihovne Umeleckoprmyslového muzea a v Univerzitní knihovne v Praze [Keramik-, Glas- und Goldschmiedekunst in der Bibliothek des Kunstgewerbemuseums und in der Universitätsbibliothek]. Praha 1957

Acta UPM 2. Prírstky literatury za rok 1968 v Knihovne Umeleckoprmyslového muzea (Knihy a casopisy) [Neuerwerbungen des Jahres 1968 in der Bibliothek des Kunstgewerbemuseums (Bücher und Zeitschriften)]. Praha 1971

Acta UPM 4. A. Artificia recenter aquisita. 2. Prírstky literatury za rok 1968 (Výstavní katalogy) [2. Neuerwerbungen des Jahres 1968 (Ausstellungskataloge)]. Praha 1970

Acta UPM 5. A. Artificia recenter aquisita. 3. Prírstky literatury za rok 1969 (Knihy a casopisy) [Neuerwerbungen des Jahres 1969 (Bücher und Zeitschriften)]. Praha 1970

Acta UPM 7. B. Bibliographica. 4. Prírstky literatury za rok 1969. Výstavní katalogy [4. Neuerwerbungen des Jahres 1969. Ausstellungskataloge]. Praha 1971

4. DARSTELLUNGEN ZUR GESCHICHTE DER BIBLIOTHEK

Museum Umelecko-prmyslové v Praze. Zpráva Kuratoria za správní rok ...Das Kunstgewerbliche Museum in Prag. Bericht des Curatoriums für das Verwaltungsjahr ...Prag 1886-1932 [parallel in tschechischer und deutscher Sprache]

Kunstgewerbliches Museum der Handels- und Gewerbekammer in Prag. Prag 1908

Umelecko-prmyslové museum Obchodní a zivnostenské komory v Praze. Zvláštní otisk z výstavního katalogu cís. 1. Praha 1908 [tschechische Fassung der o. g. Publikation]

Herain, Karel: Padesát let musejní práce. K jubileu UPM v Praze [50 Jahre Museumsarbeit. Zum Jubiläum des Kunstgewerbemuseums in Prag]. In: Pestrý týden [Bunte Woche] 10 (1935) Nr. 6, S. 12-13

Herain, Karel: Fünfzig Jahre Prager Kunstgewerbemuseum. Zur Feier des Institutes. In: Die Internationale Kunstwelt 2 (1935) S. 1-3

Poche, Emanuel: Umeleckoprmyslové museum v Praze [Das Kunstgewerbemuseum in Prag]. Praha 1955

Poche, Emanuel: Sedmdesát let Umeleckoprmyslového musea v Praze [70 Jahre Kunstgewerbemuseum in Prag]. In: Casopis Národního musea [Zeitschrift des Nationalmuseums] 125 (1956) S. 87-98

Brozová, Jarmila; Flajšhans, Jan; Hejdová, Dagmar: 75 let Umeleckoprmyslového musea v Praze. 1885-1960 [75 Jahre Kunstgewerbemuseum in Prag. 1885-1960]. Praha 1960

Hejdová, Dagmar: Umeleckoprmyslové muzeum v Praze [Das Kunstgewerbemuseum in Prag]. Praha 1962

Okrouhlíková, Jarmila: Sto let UPM Praha [100 Jahre Kunstgewerbemuseum Prag]. Praha 1985

Umeleckoprmyslové muzeum v Praze 1885-1985. Publikace ke stému výrocí ústavu [Das Kunstgewerbemuseum in Prag 1885-1985. Publikation zum 100. Jahrestag]. Praha 1985

Stand: Mai 1999

Jarmila Okrouhlíková


Quelle: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Digitalisiert von Günter Kükenshöner.
Hrsg. von Bernhard Fabian. Hildesheim: Olms Neue Medien 2003.