FABIAN HANDBUCH: HANDBUCH DER HISTORISCHEN BUCHBESTÄNDE IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND EUROPA SUB Logo
 
Home
HomeRegionen:Stadtregister:Abkürzungen
Volltextsuche:

trunkiert

BenutzerprofilLogin
Impressum
 Home  > Deutschland > NRW M - Z > Warendorf
 Nordrhein-Westfalen  A-D NRW E - L

Bibliothek des Kreisarchivs Warendorf

Adresse. Kreis Warendorf, Waldenburger Str. 2, 48231 Warendorf [Karte]
Telefon. 02581.53-1040

Unterhaltsträger. Kreis Warendorf
Funktion. Spezialbibliothek und Dienstbibliothek des Kreisarchivs, Verwaltungsbibliothek der Kreisverwaltung
Sammelgebiete. 1. Allgemeine Sammelgebiete: Archivwesen, Historische Hilfswissenschaften, Westfälische Landesgeschichte, Quellenwerke. 2. Besonderes Sammelgebiet: a) Geschichte der Altkreise Beckum, Warendorf, Lüdinghausen und Münster, Geschichte des Kreises Warendorf, Geschichte der Städte und Gemeinden im Kreis Warendorf und benachbarter Kommunen; b) Verwaltungswissenschaftliche Literatur und Rechtssammlungen.

Benutzungsmöglichkeiten. Präsenzbibliothek. - Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag 8-16 Uhr.
Technische Einrichtungen für den Benutzer. Elektronischer Katalog im Lesesaal, Mikrofilm-Lesegerät.
Hinweise für anreisende Benutzer. Fußwegnähe vom Bahnhof (ca. 15 Minuten), Parkplätze am Kreishaus verfügbar.

1. BESTANDSGESCHICHTE

1.1 Das Kreisarchiv Warendorf bewahrt die schriftliche Überlieferung des Kreises Warendorf und seiner Rechtsvorgänger, des Altkreises Warendorf und des Kreises Beckum, auf. Zudem verwahrt das Archiv eine Reihe von Sammlungen wie eine umfangreiche Plakatsammlung, Nachlässe von Persönlichkeiten aus dem Kreisgebiet und eine Fotosammlung. Als Kreiszentralarchiv beherbergt das Kreisarchiv Warendorf auch die Archive von 12 kreisangehörigen Städten und Gemeinden: Stadt Ahlen mit Amt Vorhelm, Stadt Beckum mit Amt Neubeckum, Gemeinde Beelen, Stadt Drensteinfurt, Stadt Ennigerloh, Gemeinde Everswinkel, Stadt Oelde, Gemeinde Ostbevern, Stadt Sassenberg, Stadt Sendenhorst, Gemeinde Wadersloh mit Amt Liesborn sowie die Stadt Warendorf mit den Ämtern Freckenhorst und Hoetmar.

Das Kreisarchiv selbst ist 1967 eingerichtet worden. Zunächst im Südflügel der Abtei Liesborn untergebracht, hat es seit 1982 seinen Sitz im Warendorfer Kreishaus.

Von Anfang an hat das Kreisarchiv eine eigene Bibliothek zur Geschichte des östlichen Münsterlandes aufgebaut. Hinzu kam die Funktion als Verwaltungsbibliothek für die eigene Kreisverwaltung. Im Zuge der Ablieferung der einzelnen Stadtarchive an das Kreisarchiv wuchs diese Büchersammlung in kurzer Zeit auf mehr als 30.000 Titel. Durch die Abgabe des Stadtarchivs Warendorf an das Kreisarchiv gelangte auch die Büchersammlung des 1902 gegründeten Vereins für Orts- und Heimatkunde im Kreise Warendorf im Jahr 1985 in das Kreisarchiv. Herzstück dieser Bibliothek ist eine rund 300 Bände umfassenden Bibliothek mit Büchern aus der Zeit des 17.-19. Jahrhunderts.

1.2 Die Bibliothek wurde wie das Kreisarchiv auch von dessen erstem Leiter Siegfried Schmieder aufgebaut, zunächst lediglich als Dienstbibliothek für das Kreisarchiv, seit 1982 verstärkt auch als Bibliothek für die eigene Kreisverwaltung. Bucherwerbungen fanden seit Beginn bis heute statt, wobei das Schwergewicht der Erwerbungen auf dem Gebiet der historischen Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft, sowie auf geschichtswissenschaftliche und verwaltungswissenschaftliche Fachliteratur liegt. Heute ist die Bibliothek die einzige wissenschaftliche Bibliothek zur Geschichte des östlichen Münsterlandes. Zusammen mit der Bibliothek des Gymnasiums Laurentianum umfasst die Bibliothek des ältesten Buchbestand im gesamten Kreis Warendorf.

1.3 Durch Verknüpfung mit der Bibliothek des Kreisgeschichtsvereins Beckum-Warendorf e.V. wurden dem Kreisarchiv seit 1967 umfangreiche Buchbestände zur Verfügung gestellt, vor allen Dingen zur westfälischen Landesgeschichte. Noch heute bereichert der Tauschverkehr des Kreisgeschichtsvereins mit anderen Geschichtsvereinen die Archivbibliothek mit landesgeschichtlichen Zeitschriften.

1.4 Teile der amtlichen Bibliotheken der Kommunen des Kreises konnten u. a. auch für die Archivbibliotheken gewonnen werden. Weitere Buchbestände aus privater Hand wurden der Bibliothek zusammen mit Nachlässen als Schenkung übergeben, zuletzt die Bibliothek von Annette Schücking-Homeyer.

1.5 Der Bestand der Bibliothek umfasst heute ca. 30.000 Titel.

2. BESTANDSBESCHREIBUNG

2.1 Die Bibliothek ist untergliedert in Archiv- und Verwaltungsbibliothek. Einen Schwerpunkt der Bibliotheksbestände der Archivbibliothek bildet die orts-, kreis- und regionalgeschichtliche Literatur zum Kreis Warendorf, dem Altkreis Warendorf, dem Kreis Beckum und den kreisangehörigen Städten und Gemeinden. Dazu gehört auch die sog. "graue Literatur", u. a. Festschriften und Chroniken von Vereinen, Schulen, Kirchen und Unternehmen sowie Selbstzeugnisse. Dazu kommt außerdem ein Bestand von Examens- und Schülerarbeiten. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Literatur zu geschichtlichen Themen: Geschichte Deutschlands, Geschichte Westfalens, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Kunst- und Kulturgeschichte, Religions- und Kirchengeschichte sowie Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte. Außerdem steht Benutzern eine große Auswahl von Literatur aus folgenden Bereichen zur Verfügung: Historische Hilfswissenschaften, Lexika und Nachschlagewerke, Dichtung, Ökologie und Natur, Quellenkunde. Die Bibliothek verfügt außerdem über einen umfangreichen Zeitschriftenbestand. Es werden ca. 90 Zeitschriften und Periodika von Vereinen, Unternehmen, Institutionen und Parteien aus dem Kreis Warendorf und Westfalen gesammelt. Die Verwaltungsbibliothek enthält Verwaltungsliteratur sowie Gesetzsammlungen und Amtsblätter.

Sonderbestände: Darüber hinaus gehört zur Bibliothek ein Bestand von ausgesonderten Bänden NS-Literatur aus der Stadtbibliothek Warendorf und ein Bestand an Schulbüchern aus der NS-Zeit. Zur Bibliothek des Kreisarchivs gehört auch der rund 3.300 Bände umfassende Zeitungsbestand von Zeitungen, die einen direkten regionalen Bezug zum Kreis Warendorf haben. Die Überlieferung reicht bis in das 19. Jahrhundert zurück, ist jedoch für das 19. und frühe 20. Jahrhundert - vor allem durch kriegsbedingte Verluste - nicht lückenlos. Die Zeitungsbestände sind bis zum Jahr 1999 auf Mikrofilmen und Mikrofichen verfilmt. Zudem gehören zur Bibliothek Adressbücher des Kreises und seiner Städte und Gemeinden seit 1902.

2.2 Der größte Teil des historischen Bestandes ist deutschsprachig. Einige wenige Bände sind auf Latein und Englisch verfasst.

2.3 Die Bibliothek des Kreisarchivs umfasst die gesamte Literatur zur Geschichte des Kreises und seiner Städte und erstrebt Vollständigkeit. Sie besteht aus den Sachgruppen (jeweils alphabetisch geordnet): Archäologie, Vor- und Frühgeschichte, Antike, Biographien, Familiengeschichte, Dialektliteratur, Heimatdichter, Märchen u. Sagen, , Historische Romane, Geschichte (allgem., polit., militär.), Historische Teildisziplinen, Hilfsmittel und Hilfswissenschaften, Kunstgeschichte, Lexika und Nachschlagewerke, Natur, Geowissenschaften, Ökologie, Raumplanung, Orts- und Kreisgeschichte, Quellen zur Geschichte, Statistiken, Verwaltung und Zeitschriften.

2.4 Die Bibliothek ist die Dienstbibliothek des Kreisarchivs und der Kreisverwaltung, die auch dem Archivbenutzer zugänglich ist. Das Schwergewicht der Bestände liegt auf den Abteilungen Historische Hilfswissenschaften, Archivwesen und seine Geschichte, Allgemeine Quellenwerke, Territoriale und regionale Quellenwerke (Urkundenbücher, Regestenwerke, Archivrepertorien usw.). Darüber hinaus umfasst die Bibliothek Bücher aus den Sachgruppen Archäologie, Vor- und Frühgeschichte, Antike, Biographien, Familiengeschichte, Dialektliteratur, Heimatdichter, Märchen u. Sagen, , Historische Romane, Geschichte (allgem., polit., militär.), Historische Teildisziplinen, Hilfsmittel und Hilfswissenschaften, Kunstgeschichte, Lexika und Nachschlagewerke, Natur, Geowissenschaften, Ökologie, Raumplanung, Orts- und Kreisgeschichte, Quellen zur Geschichte, Statistiken, Verwaltung und Zeitschriften.

3. KATALOGE

3.1 Moderne Kataloge Dienstkatalog: Elektronischer Katalog [Erfassung nach RAK] Die Bestände sind weder im Zentralkatalog Nordrhein-Westfalen noch in der Zeitschriftendatenbank (ZDB) nachgewiesen.

4. DARSTELLUNGEN ZUR GESCHICHTE DER BIBLIOTHEK

4.1 Quellen Das Gestern und Heute für Morgen bewahren. Archiv des Kreises Warendorf: Seine Aufgaben und Bestände (Veröffentlichungen aus dem Kreisarchiv Warendorf, Heft 20), Warendorf 1988.

Stand: April 2016

Dr. Thomas Brakmann




Quelle: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Digitalisiert von Günter Kükenshöner.
Hrsg. von Bernhard Fabian. Hildesheim: Olms Neue Medien 2003.