FABIAN HANDBUCH: HANDBUCH DER HISTORISCHEN BUCHBESTÄNDE IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND EUROPA SUB Logo
 
Home
HomeRegionen:Stadtregister:Abkürzungen
Volltextsuche:

trunkiert

BenutzerprofilLogin
Impressum
 Home  > Deutschland > NRW M - Z > Waldbröl-Rölefeld
 Nordrhein-Westfalen  A-D NRW E - L

Bibliothek Otterbeck

Adresse. Tersteegenhaus, 5220 Waldbröl-Rölefeld
Telefon. (02296) 414

Unterhaltsträger. Evangelischer Brüderverein Wald- bröl e. V.
Funktion. Vereinsbibliothek.
Sammelgebiete. Der Altbestand wird nicht vermehrt.

Benutzungsmöglichkeiten. Nach Anmeldung bei Dr. Hans Horn, Goethestraße 5, 5220 Waldbröl. Tel.: (02291) 4144. - Leihverkehr: nicht angeschlossen. Technische Einrichtungen für den Benutzer. Kopiergerät.
Hinweise für anreisende Benutzer. Citybahn Köln-Gummersbach. Busverbindung ab Gummersbach (Linie 303) bis Brüchermühle, von da aus Fußweg (ca. 30 Minuten). A 4 (Köln-Olpe), Ausfahrt Reichshof-Bergneustadt, B 256 bis Brüchermühle.

1. BESTANDSGESCHICHTE

1.1 Die Bibliothek Otterbeck umfaßt den Buchbestand des " einzigen protestantischen Heiligen" Gerhard Tersteegen (1697-1769). Tersteegen gab mit 30 Jahren seinen erlernten Bandwirkerberuf auf und hielt religiöse Privatversammlungen, zunächst in Mülheim, danach in einem ihm zur Verfügung gestellten Landhaus In der Otterbeck bei Heiligenhaus, das man später Pilgerhütte nannte. Hier sammelte er einen Kreis Gleichgesinnter um sich, schrieb Bücher, dichtete Lieder, unterhielt eine reiche Korrespondenz und unternahm viele Reisen. Im Jahre 1969 wurde die Otterbeck abgerissen. Ihr Inventar mit der Bibliothek nahm das Vereinshaus des Evangelischen Brüdervereins in Rölefeld auf, das umgebaut, erweitert und 1970 als Tersteegenhaus eingeweiht wurde.

2. BESTANDSBESCHREIBUNG

2.1 Die Bibliothek besteht aus 75 Titeln in 83 Bdn. Die Erscheinungsjahre erstrecken sich von 1665 bis 1859. 5 Titel stammen aus der zweiten Hälfte des 17. Jhs, 31 aus der ersten Hälfte des 18. Jhs, 25 aus der zweiten Hälfte des 18. Jhs, 5 Titel aus der ersten Hälfte und ein Titel aus der zweiten Hälfte des 19. Jhs. 8 Titel sind undatiert. Fast sämtliche Werke liegen in deutscher Sprache vor. Nur 2 Titel sind niederländisch (darunter eine Bibel von 1719), ein Werk ist griechisch.

2.2 Bibelausgaben, biblische Bücher, Gesangbücher und Werke geistlichen, erbaulichen und theologisch-theosophischen Inhalts herrschen vor. Ausgaben der Lutherbibel sind von 1673 bis 1859 vorhanden, ferner ein griechisches Neues Testament von 1757. Die 6 Liederbücher aus dem 18. Jh enthalten Gesänge von Joachim Neander, Lobwasser und Johann Anastasius Freylinghausen. Das älteste ist ein holländisches Gesangbuch (Amsterdam 1688). An Autoren geistlicher Schriften sind erwähnenswert Gerhard Tersteegen, Jakob Böhme, Johann Georg Gichtel, Johann Arndt, Johann Conrad Dippel, Gottfried Arnold, Friedrich Adolf Lampe, Thomas von Kempen, John Bunyan, Madame Guyon, Johann Henrich Reitz, August Hermann Francke und einige andere. Kataloge sind nicht vorhanden.

5. VERÖFFENTLICHUNGEN ZU DEN BESTÄNDEN

Kelm, Hermann: Das Archiv des Evangelischen Brüdervereins. In: Monatshefte für Evangelische Kirchengeschichte des Rheinlandes 36 (1987) S. 231-247 [enthält eine Titelliste der Bestände]

Stand: Februar 1991

Hermann Kelm


Quelle: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Digitalisiert von Günter Kükenshöner.
Hrsg. von Bernhard Fabian. Hildesheim: Olms Neue Medien 2003.