FABIAN HANDBUCH: HANDBUCH DER HISTORISCHEN BUCHBESTÄNDE IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND EUROPA SUB Logo
 
Home
HomeRegionen:Stadtregister:Abkürzungen
Volltextsuche:

trunkiert

BenutzerprofilLogin
Impressum
 Home > Europa > Tschechische Republik > Schlossbibliotheken

Dobríš [Dobriš]

Schloßbibliothek

1. BESTANDSGESCHICHTE

1.1 Die verbliebene Bibliothek des Schlosses Dobriš ist ein Rest der Mannsfeldschen und Colloredoschen Sammlungen, die in der Vergangenheit nach und nach in das Schloß Opocno [Opocen] überführt wurden (s. Eintrag dort). Sie ist seit dem Sommer 1996 in der Dauerausstellung im Schloß Dobriš zu besichtigen.

2. BESTANDSBESCHREIBUNG

2.1 Die Bibliothek umfaßt noch 2089 Bde, davon 20 Drucke des 16. Jhs und 61 Drucke bis 1800. Etwa 35 Prozent der Bestände machen deutschspachige Werke aus; der Rest verteilt sich auf italienische, französische und lateinische Werke. Die Drucke des 19. Jhs sind häufig in tschechischer Sprache.

2.2 Aus dem 17. und 18. Jh stammen Chroniken und historische Werke über Genealogie, Heraldik und Numismatik, wobei ein Schwerpunkt der Drucke bei den Mannsfeldiana liegt. Die Literatur des 19. Jhs enthält deutsche Werke über Böhmen und böhmische Geschichte, zur Heraldik, Reisebücher sowie deutsche und ins Deutsche übersetzte europäische Belletristik. Bemerkenswert ist ein umfangreicher Bestand glischer Romane in Leipziger Tauchnitz-Ausgaben. Einen kleineren Bestand bildet die naturwissenschaftliche Literatur. Dobríš [Dobriš] Schloßbibliothek ==== 1.1

Standortkatalog [erstellt 1959]

4. DARSTELLUNGEN ZUR GESCHICHTE DER BIBLIOTHEK

Lifka, Bohumír: Zámecké knihovny v Opocne a na Dobríši [Die Schloßbibliotheken in Opocno und Dobriš]. Praha 1936

Kneidl, Pravoslav: Ze zámeckých knihoven [Aus den Schloßbibliothek ==== en]. In: Casopis Národního musea [Zeitschrift des Nationalmuseums] 125 (1956) S. 168-171

Stand: September 1996

Petr Mašek


Quelle: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Digitalisiert von Günter Kükenshöner.
Hrsg. von Bernhard Fabian. Hildesheim: Olms Neue Medien 2003.