FABIAN HANDBUCH: HANDBUCH DER HISTORISCHEN BUCHBESTÄNDE IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND EUROPA SUB Logo
 
Home
HomeRegionen:Stadtregister:Abkürzungen
Volltextsuche:

trunkiert

BenutzerprofilLogin
Impressum
 Home > Europa > Tschechische Republik > Schlossbibliotheken

Dolní Berkovice [Unterberkowitz]

Schloßbibliothek

1. BESTANDSGESCHICHTE

1.1 Unterberkowitz gehörte seit 1627 den Fürsten von Lobkowicz, deren Hauptsitz das Schloß Roudnice [Raudnitz] war. Im Jahre 1830 wurde Berkowitz aus dem Raudnitzer Majorat ausgegliedert und dem Prinzen Joseph Franz Karl von Lobkowicz (1803-1875) übergeben, dem Begründer der Unterberkowitzer Linie des Hauses von Lobkowicz. Aus dieser Zeit stammen auch die Anfänge der heutigen Schloßbibliothek. Für eine beträchtliche Erweiterung der Bibliothek sorgte sein Sohn Ferdinand (1850-1926), der Mitglied des Standeslandtages und letzter Oberstmarschall des Königreichs Böhmen war. 1992 wurde die Bibliothek an die ursprünglichen Eigentümer zurückgegeben, verbleibt jedoch unter der Verwaltung des Nationalmuseums in Prag. 1995 wurden bei einem Diebstahl ca. 4000 bis 5000 Bde entwendet (s. u. 5, P.

2. BESTANDSBESCHREIBUNG

2.1 Vor dem Diebstahl von 1995 umfaßte die Bibliothek insgesamt 14.094 Bde, davon 7 Hss., 385 Alte Drucke vorwiegend aus dem 18. Jh und ca. 10.000 Titel des 19. Jhs. Ungefähr 45 Prozent des Bestandes aus dem 19. und vom Anfang des 20. Jhs sind deutschsprachige Schriften.

2.2 Die Alten Drucke sind vorwiegend französischsprachig; deutsch sind nur einige Wörterbücher und Enzyklopädien. Den Bestand neuer Drucke bilden neben deutschen auch tschechische, französische und englische Bücher. Das am stärksten vertretene Fach in der Bibliothek ist die Landwirtschaft mit einem Schwerpunkt beim Weinbau (Anbau und Weinerzeugung). Zahlreich sind auch die Schriften über Zuckererzeugung und Rübenanbau. Es folgen Publikationen über Getreidebau, Obstbau, Forstwesen und Veröffentlichungen von deutschen landwirtschaftlichen Vereinen in Böhmen und Österreich. Ein Teil des Bestandes ist der Pferdezucht und dem Reitsport gewidmet.

2.3 Das zweitstärkste Fachgebiet ist die Politik. Darunter sind Schriften zur Sprachen- und Nationalitätenpolitik in Österreich-Ungarn, vor allem in Böhmen, ferner zur böhmischen Politik, zum böhmischen Staatsrecht und zur deutschen Minderheit in Böhmen. Einen besonderen Bestand bilden stenographische Protokolle des österreichischen Staatsrates. Im Bereich der auswärtigen Politik liegen die Schwerpunkte bei Preußen und den Balkanländern.

2.4 Zum Bestand an politischer Literatur gehören u. a. zahlreiche Memoiren, gedruckte Korrespondenzen und Biographien von Politikern und Adligen der österreichischen Monarchie des 19. Jhs. Besondere Aufmerksamkeit galt den Biographien der Angehörigen des Hauses Habsburg-Lothringen, an erster Stelle Maria Theresia. Der Bereich Militaria umfaßt Biographien von bedeutenden Feldherren, Beschreibungen von Schlachten und Feldzügen, militärische Instruktionen und Zeitschriften. Bei der historischen Literatur dominieren Werke zur Geschichte der österreichischen Länder sowie der deutschen und italienischen Staaten.

2.5 Die religiöse Literatur enthält Heiligenviten, Schriften über das Papsttum und päpstliche Enzykliken. Eine kleine Gruppe von Büchern ist der Freimaurerei gewidmet. Kleinere Sonderbestände bilden Publikationen über österreichische Eisenbahnen und über Duelle. Neben zeitgenössischer deutscher und ins Deutsche übersetzter Belletristik, Lyrik und Theaterliteratur besitzt die Bibliothek auch einen Bestand an Kinderliteratur, Märchen, Abenteuer- und Reiseliteratur, vorwiegend über exotische Länder. Eine kleinere Gruppe bilden weiterhin deutsche Übersetzungen antiker Autoren, die Anfang des 19. Jhs erschienen sind. Aus dem Bereich der Bildenden Kunst finden sich hauptsächlich Kataloge von bedeutenden deutschen und österreichischen Museen und Kataloge großer Ausstellungen. Der Bestand wird ergänzt durch eine Sammlung von Jahresberichten deutscher Vereine und Institutionen in Böhmen, einer Sammlung von Landkarten der österreichischen und angrenzenden Länder, durch Kalender, Sprachlehrbücher, Schul- und Wörterbücher.

3. KATALOGE

3.1 Moderner Katalog

Standortkatalog [2 Bde; erstellt 1976-1977]

3.2 Historische Kataloge

Alphabetischer Katalog für deutsche Bücher

[Zettelkatalog; 2 Teile]

Alphabetischer Katalog für französische Bücher

[Zettelkatalog]

Alphabetischer Katalog für tschechische Bücher

[Zettelkatalog]

Alphabetischer Katalog für Kinderbücher

[Zettelkatalog]

Bandkatalog [2 Bde]

Ausleihe-Katalog der Bibliothek

[Die Kataloge wurden zu Beginn des 20. Jhs erstellt.]

4. DARSTELLUNGEN ZUR GESCHICHTE DER BIBLIOTHEK

Lifka, Bohumír: Zámecké a palácové knihovny v Cechách. Prehled historicko-topografický [Schloß- und Palaisbibliotheken in Böhmen. Eine historisch-topographische Übersicht]. In: Ceský bibliofil [Der tschechische Bibliophile] 6 (1934) S. 45

Kneidl, Pravoslav: Dolní Berkovice. In: Knihovna Národního musea v Praze [Bibliothek des Nationalmuseums in Prag]. Praha 1959, S. 129

5. VERÖFFENTLICHUNGEN ZU DEN BESTÄNDEN

Mašek, Petr: K historickým knihovním fondm [Zu historischen Buchbeständen]. In: Marie Mzyková (Hrsg.): Navrácené poklady. Restitutio in integrum [Zurückgegebene Schätze]. Praha 1994, S. 158 [Ausstellungskatalog]

Mašek, Petr: Loupez století [Der Raub des Jahrhunderts]. In: Antique 3 (1996) Nr. 2, S. 56

Stand: November 1996

Petr Mašek


Quelle: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Digitalisiert von Günter Kükenshöner.
Hrsg. von Bernhard Fabian. Hildesheim: Olms Neue Medien 2003.