FABIAN HANDBUCH: HANDBUCH DER HISTORISCHEN BUCHBESTÄNDE IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND EUROPA SUB Logo
 
Home
HomeRegionen:Stadtregister:Abkürzungen
Volltextsuche:

trunkiert

BenutzerprofilLogin
Impressum
 Home > Europa > Russland > Kaliningrad [Königsberg] 

Oblastnaja naucnaja biblioteka

Wissenschaftliche Gebietsbibliothek


Adresse. Prospekt Mira 9/11, 236000 Kaliningrad
Telefon. (0112) 21 42 23
Telefax. (0112) 27 38 79
e-mail. [kniga@rslib.koenig.su]

Unterhaltsträger. Upravlenie po kulture pri oblastnoj administracii [Kulturamt der Gebietsverwaltung]
Funktion. Öffentliche wissenschaftliche Universalbibliothek.
Sammelgebiete. Sämtliche Wissensgebiete.

Benutzungsmöglichkeiten. Präsenzbibliothek mit Ausleihmöglichkeit für Benutzer mit ständigem Wohnsitz in Kaliningrad. - Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 10-20 Uhr; Samstag und Sonntag 10-19 Uhr. Freitags und am letzten Dienstag des Monats ist die Bibliothek geschlossen. - Leihverkehr: nationaler Leihverkehr.
Technische Einrichtungen für den Benutzer. Kopierstelle.
Gedruckte Informationen. Kaliningradskaja Oblastnaja naucnaja biblioteka [Kaliningrader wissenschaftliche Gebietsbibliothek]. Kaliningrad 1989 [Faltblatt für den Benutzer].
Hinweise für anreisende Benutzer. Schriftliche oder telefonische Anmeldung empfehlenswert. Benutzern aus anderen Städten oder dem Ausland stehen nur die Lesesäle zur Verfügung. Die Kosten für bibliothekarisch-bibliographische Dienstleistungen richten sich nach der Gebührenordnung. - Vom Hauptbahnhof Trolleybusverbindung (Linien 1, 3, 4) oder Straßenbahnverbindung (Linie 2) bis Haltestelle Plošcad' Pobedy oder Teatral'naja ulica; von dort Fußwegnähe (ca. 10 Minuten). Die Bibliothek befindet sich im Stadtzentrum, nicht weit vom Theater und dem Schillerdenkmal. - Keine Parkmöglichkeiten in Bibliotheksnähe.

1. BESTANDSGESCHICHTE

1.1 Die Kaliningrader wissenschaftliche Gebietsbibliothek wurde am 2. Juni 1946 direkt nach Einrichtung der Verwaltungseinheit Kaliningrad gegründet. Die Germanica-Sammlung geht auf Bestände zurück, die damals von den Einwohnern der Stadt abgeliefert wurden. Weitere Bestände in deutscher und französischer Sprache wurden von Mitarbeitern der Bibliothek aus aufgelösten und zerstreuten Privatsammlungen oder Schulbibliotheken akquiriert. So gelangten etwa Bestände des Realgymnasiums auf der Burg, der Mädchenvolksschule, der Königlichen Oberrealschule auf der Burg oder der Lehrer-Bücherei der Schiller-Schule in die Bibliothek. Am 25. Dezember 1948 umfaßte der Germanica-Bestand bereits 17.387 bibliographische Einheiten, die sich in der Folgezeit jedoch auf 6287 reduzierten. Dies geschah durch die Abgabe von Dubletten an andere Bibliotheken des Gebietes und durch Makulieren eines beschädigten Teilbestandes.

2. BESTANDSBESCHREIBUNG

Chronologische Übersicht und Übersicht nach Sprachen

2.1 Der Gesamtbestand umfaßt ca. 802.620 Bde, darunter 772.011 Bde in russischer Sprache und 30.609 Bde in Fremdsprachen. Zur Zeit umfaßt der in die Abteilung Fremdsprachige Literatur eingeordnete Germanica-Bestand etwa 11.100 Bde, davon 1077 Bde historischer Bestand. Die Titel wurden am Regal ausgezählt. Auf das 18. Jh entfallen 6 Bde, auf das 19. Jh 1071 Bde. Sie wurden ausschließlich im ehemaligen deutschen Sprachgebiet gedruckt, vor allem in Berlin, Leipzig, Stuttgart, Potsdam und Königsberg.

2.2 Die deutsche Sprache überwiegt bei den Germanica mit annähernd 99 Prozent (1065 Bde). Die übrigen 12 Bde verteilen sich auf Französisch (10), Englisch und Latein (jeweils ein Titel).

Systematische Übersicht

2.3 Auf das Fach Geschichte entfallen 390 Titel (36 Prozent), darunter 89 zur Landeskunde. Hervorgehoben seien August Ambrassts Die Provinz Ostpreussen: Bilder aus der Geographie, Geschichte und Sage unserer Heimatprovinz (Königsberg 1896) und Hans Kraemers Das XIX. Jahrhundert in Wort und Bild. Politische und Kultur-Geschichte (Berlin 1898-1904). Die Sammlung thält zahlreiche mehrbändige Werke, die aber fast alle unvollständig sind, so Charlotte von Kosels (pseud. Adelheid von Auer) Geschichte des preussischen Staates und Volkes der Hohenzollernschen Fuersten (Leipzig 1869-1876; unvollständig) und Adolf Boettichers Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Ostpreussen (Königsberg 1899). Unter den Zeitschriften finden sich die Beiträge zur Kunde Preussens (Königsberg 1820; unvollständig) und die Schriften der Physikalisch-ökonomischen Gesellschaft zu Königsberg (Königsberg 1876-1940).

2.4 Zu den Naturwissenschaften liegen 348 Titel vor (32 Prozent), darunter 76 zur Mathematik, 94 zur Physik, 69 zur Geologie, 37 zur Chemie, 24 zur Botanik, 22 zur Astronomie, 19 zur Zoologie und 7 zur Anatomie. Erwähnt seien Carl Ludwig Ebel, Ornithologisches Taschenbuch für Preussen: oder Beschreibung der in Preussen und den umliegenden Gegenden vorkommenden Vögel (Königsberg 1823); Johann Gottlieb Bujack, Naturgeschichte der höheren Thiere mit besonderer Berücksichtigung der Fauna Prussica (Königsberg 1837); Hermann Guthe, Lehrbuch der Geographie. Länderkunde von Europa (Hannover 1883) und die Erläuterungen zur geologischen Specialkarte von Preussen und des Thüringischen Staates (Berlin 1897).

2.5 Die Schöne Literatur ist mit 207 vorwiegend deutschsprachigen Titeln vertreten (19 Prozent), u. a. mit Hermann Sudermann, Das Ewig-Männliche (Stuttgart 1897) und Band 7 von Herders Bibliothek der deutschen Klassiker (o. O. 1862). Vollständige Sammlungen liegen vor von Josef Freiherr von Eichendorff und dem Schriftsteller und Dramatiker Georg Ebers. Bei den deutschen Übersetzungen russischer Klassiker sind Werke von Dostoevskij und Tolstoj gut vertreten. Hinzu kommen Übersetzungen aus dem Englischen und Französischen sowie originalsprachige Ausgaben französischer Klassiker, z. B. Racines Oeuvres (Bd 1), Théâtre (Bd 2) und Tragédies, die alle 1763 in Amsterdam und Leipzig erschienen.

2.6 Das Fach Literaturwissenschaft umfaßt 93 Titel (8,6 Prozent), darunter Alexander Schmidts Shakespeare-Lexicon (Bd 2, Berlin und London 1875). Auf die Sprachwissenschaft entfallen 26 Titel (2,4 Prozent).

3. KATALOGE

Alphabetischer Katalog

Systematischer Katalog

[nach BBK]

Landeskundlicher Katalog

[verzeichnet Drucke über Kaliningrad und das Kaliningrader Gebiet; historische Drucke über Königsberg und Ostpreußen in russischer Sprache und Fremdsprachen]

[alle Kataloge in Zettelform; geführt seit 1947]

Stand: Mai 1999

Tat'jana P. Ermolenko

Nina A. Ruzova


Quelle: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Digitalisiert von Günter Kükenshöner.
Hrsg. von Bernhard Fabian. Hildesheim: Olms Neue Medien 2003.