FABIAN HANDBUCH: HANDBUCH DER HISTORISCHEN BUCHBESTÄNDE IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND EUROPA SUB Logo
 
Home
HomeRegionen:Stadtregister:Abkürzungen
Volltextsuche:

trunkiert

BenutzerprofilLogin
Impressum
 Home > Oesterreich > Steiermark > Graz  

Bibliothek der Abteilung für Geologie und Paläontologie des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum

Adresse. Raubergasse 10, 8010 Graz [Karte]
Telefon. (0316) 8017-4730
Telefax. (0316) 8017-4800

Unterhaltsträger. Amt der Steiermärkischen Landesregierung
Funktionen. Öffentlich zugängliche Spezialbibliothek zum Bereich Erdwissenschaften; Arbeitsinstrumentarium des Geologisch-Mineralogischen Landesdienstes sowie für Forschungsprojekte und Sonderausstellungen.
Sammelgebiet. Literatur zu den Erdwissenschaften mit Schwerpunkt Steiermark.
Benutzungsmöglichkeiten. Präsenzbibliothek. - Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9-16 Uhr. - Leihverkehr: nicht angeschlossen.
Technische Einrichtungen für Benützer. Kopiergerät.
Hinweise für anreisende Benützer. Anmeldung empfehlenswert. - Straßenbahnlinien 3 und 6 ab Hauptbahnhof bis Station Hauptplatz, Fußwegnähe (ca. 3 Minuten).

1. BESTANDSGESCHICHTE

1.1 Die Gründung des Landesmuseums Joanneum (1811) geht auf eine Stiftung Erzherzog Johanns zurück. Schenkungen des Stifters legten auch den Grundstein der Mineralogischen Sammlung. Erst 1892 lösten sich die Bereiche Geologie und Paläontologie von der Mineralogie und werden seither als eigenständige Abteilung geführt.

1.2 Zum Aufbau der Bibliothek trugen neben Ankäufen diverse kleinere Schenkungen - u. a. durch Wissenschaftler - und Erwerbungen im Tauschweg bei. Den Zweiten Weltkrieg überstand die Sammlung unbeschadet. Für die unmittelbare Zukunft ist die Erfassung der Buchbestände mit EDV geplant.

2. BESTANDSBESCHREIBUNG

2.1 Die Bibliothek setzt sich aus rund 7600 Büchern, 22.000 Separata, 500 Zeitschriftenreihen, 600 Karten und ca. 1900 Gutachten und Berichten zusammen. Davon sind rund 500 Titel und 10 Zeitschriften bis 1900 erschienen. Sie stammen - mit Ausnahme einiger Exemplare aus dem 18. Jh - aus dem 19. Jh und sind größtenteils in Deutsch verfaßt.

2.2 Das historische Buchgut verteilt sich auf das breite Spektrum der Erdwissenschaften. Schwerpunkte liegen bei der Literatur zu Bergbau und Bergbautechnik (wie A. Millers Die steiermärkische Bergbaue, als Grundlage des provinziellen Wohlstandes, in historischer, technischer und statistischer Beziehung, Wien 1859; F. Posepnys Die Goldbergbaue der Hohen Tauern mit besonderer Berücksichtigung des Rauriser Goldberges, Wien 1879) und zu regionaler Geologie und Paläontologie. Erwähnenswert sind ferner rund 100 Kartendokumente (ab Mitte des 18. Jhs).

3.KATALOGE

3.1 Allgemeine Kataloge

Autorenkatalog

[in Zettelform; nach hauseigenen Regeln]

EDV-Katalog [im Aufbau]

3.2 Sonderkataloge

Kataloge zum Kartenbestand

[EDV-Katalog und nach Regionen geordneter Zettelkatalog]

Kataloge zu den Separata

[EDV-Katalog und nach Autoren geordneter Zettelkatalog]

Stand: Juni 1995

Ingomar Fritz


Quelle: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Digitalisiert von Günter Kükenshöner.
Hrsg. von Bernhard Fabian. Hildesheim: Olms Neue Medien 2003.