FABIAN HANDBUCH: HANDBUCH DER HISTORISCHEN BUCHBESTÄNDE IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND EUROPA SUB Logo
 
Home
HomeRegionen:Stadtregister:Abkürzungen
Volltextsuche:

trunkiert

BenutzerprofilLogin

Impressum
 Home > Europa > Tschechische Republik > Schlossbibliotheken

Horšovský Týn [Bischofteinitz]

Schloßbibliothek

1. BESTANDSGESCHICHTE

1.1 Begründer der Schloßbibliothek war Graf Adam Maximilian von Trauttmansdorff (1670). Ein großer Förderer der Bibliothek war Graf Maximilian (1584-1650), kaiserlicher Diplomat und Politiker. In späterer Zeit haben zum Aufschwung der Bibliothek besonders Fürst Ferdinand (1749-1827) und die Gemahlin Ferdinands II. (1803-1859), Maria Anna Prinzessin von und zu Liechtenstein (1820-1908), beigetragen sowie Karl Johann (1845-1921) mit seiner Gemahlin, der Markgräfin Josephine Pallavicini (1845-1921). Vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde die Trauttmansdorffsche Bibliothek aus dem Wiener Schloß der Familie nach Bischofteinitz überführt. Am Ende der fünfziger Jahre des 20. Jhs wurde ein Teil des Bestandes durch einen Brand vernichtet. Heute befindet sich die Bibliothek im Besitz und unter der Verwaltung des Nationalmuseums in Prag.

1.2 Eine Bereicherung für die Bibliothek war der Ankauf eines Teiles der Büchersammlung des deutschen Gelehrten und Historikers Franz Dominik Häberlin (1710-1787), darunter z. B. ein großer Bestand von Atlanten. Neben dieser Sammlung finden sich auch Spuren der Bibliothek der ausgestorbenen gräflichen Familie von Trautson. Ein weiterer Zuwachs erfolgte durch die Bibliothek der Grafen von Thurn und Taxis. Stellenweise finden sich Bücher aus dem Eigentum von weiteren Adelshäusern, so von Mitgliedern der Familie Folliot de Crenneville.

2. BESTANDSBESCHREIBUNG

2.1 Die Bibliothek zählt 14.472 Bde, davon 186 Hss., 11 Drucke des 16. Jhs und 2014 weitere Drucke vor 1800. Der Rest stammt aus dem 19. Jh und vom Anfang des 20. Jhs. Im Bestand der Alten Drucke sind etwa 40 Prozent deutsche Werke, im Bestand des 19. und 20. Jhs etwa 60 Prozent. Die Mehrzahl der anderen Bücher ist französisch.

2.2 Neben enzyklopädischen Werken sind im Bestand der Drucke vor 1800 vor allem Fächer vertreten, die für Adelsbibliotheken typisch sind. So finden sich Genealogie und Heraldik, aber auch landwirtschaftliche Literatur und kunstgeschichtliche Publikationen mit zahlreichen Stichen. Umfangreich ist das juristische Schrifttum, besonders Gesetzessammlungen und Verordnungen. Eine Sondergruppe bilden Werke über den Dreißigjährigen Krieg und den Westfälischen Frieden, an dessen Verhandlungen Maximilian von Trauttmansdorff teilgenommen hat.

2.3 Die Drucke des 19. und vom Anfang des 20. Jhs konzentrieren sich vor allem auf juristische Literatur, Gesetzessammlungen und Schematismen, Enzyklopädien, Sprachlehrbücher und besonders mathematische Mittelschullehrbücher. Einen zweiten Bereich bilden Geschichte, Kunstgeschichte, Biographien von bedeutenden Persönlichkeiten, politische Schriften aus der zweiten Hälfte des 19. Jhs, genealogische und heraldische Literatur. Zahlreich sind statistische Übersichten und Handbücher, landwirtschaftliche Handbücher und Zeitschriften sowie Werke zum Forst- und Jagdwesen.

2.4 Die Belletristik ist durch Fortsetzungsromane und Dramen des 19. Jhs vertreten. Daneben finden sich viele deutsche Übersetzungen antiker Autoren und ein großer Bestand englischer Romane in Tauchnitz-Ausgaben. Der Bestand wird ergänzt durch eine Sammlung von deutschen Drucken, besonders historischen Romanen, die in Prag und Tábor gedruckt wurden.

3. KATALOGE

3.1 Moderner Katalog

Standortkatalog

[2 Bde; erstellt 1975-1976]

Die Bestände werden z. Z. mit EDV erfaßt und neu bearbeitet.

3.2 Historische Kataloge

Inventar meiner Bücher in meinem Haus und im Schloß im Gastzimmer. Bischofteinitz

[vom Ende des 19. Jhs; Signatur R 9]

Bücherkatalog [erstellt um 1900; Signatur R 31]

Zettelkatalog der Wiener Bibliothek

[vom Anfang des 20. Jhs; Signatur R 27]

Lifka, Bohumír: Zámecké a palácové knihovny v Cechách. Prehled historicko-topografický [Schloß- und Palaisbibliotheken in Böhmen. Eine historisch-topographische Übersicht]. In: Ceský bibliofil [Der tschechische Bibliophile] 6 (1934) S. 46

Lifka, Bohumír: Knihovny v Horšovském Týne [Bibliotheken in Bischofteinitz]. In: Horšovský Týn. Státní zámek, mesto a okolí [Bischofteinitz. Staatsschloß, Stadt und Umgebung]. Praha 1954, S. 14

Mašek, Petr: Schloßbibliothek Horšovský Týn. In: Günter Scholz (Hrsg.): Libri castellani. Europäische Bücherschätze aus Adelsbibliotheken in Böhmen. Böblingen 1992, S. 23, 41-42 [Ausstellungskatalog]

Stand: September 1996

Petr Mašek


Quelle: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Digitalisiert von Günter Kükenshöner.
Hrsg. von Bernhard Fabian. Hildesheim: Olms Neue Medien 2003.