FABIAN HANDBUCH: HANDBUCH DER HISTORISCHEN BUCHBESTÄNDE IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND EUROPA SUB Logo
 
Home
HomeRegionen:Stadtregister:Abkürzungen
Volltextsuche:

trunkiert

BenutzerprofilLogin
Impressum
 Home > Oesterreich > Salzburg > Salzburg  

Bibliothek des Instituts für Religionswissenschaft und Theologie am Internationalen Forschungszentrum für Grundfragen der Wissenschaften

Adresse. Mönchsberg 2a, 5020 Salzburg [Karte]
Telefon. (0662) 84 25 21
Telefax. (0662) 84 25 21-18
Bibliothekssigel. <IFZ-2>

Unterhaltsträger. Katholisches Hochschulwerk
Funktion. Spezialbibliothek des Instituts.
Sammelgebiete. Religionswissenschaft, Kirchengeschichte, Patrologie, Geschichte des Mönchtums, Christlicher Orient, Altphilologie. - Der Altbestand wird nicht vermehrt.
Benutzungsmöglichkeiten. Eingeschränkt benützbar. - Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8-12 Uhr. - Leihverkehr: nicht angeschlossen.
Technische Einrichtungen für Benützer. Kopiergerät.
Hinweise für anreisende Benützer. Telefonische Anmeldung erwünscht. - Buslinien 5 und 51 ab Bahnhof bis Station Hanuschplatz/Staatsbrücke bzw. Sigmundsplatz.

1. BESTANDSGESCHICHTE

1.1 Das Institut für Religionswissenschaft und Theologie (bis 1967 Institut für Religionswissenschaft und christliches Altertum) besteht seit der Gründung des Internationalen Forschungszentrums im Jahr 1961. Die Forschungsbereiche des Instituts betreffen die Auseinandersetzung der Kirchenväter mit den heidnischen Religionen sowie mit den vielfachen ideologischen Abspaltungen von der apostolischen Lehre und Überlieferung der katholischen Kirche. Weitere Aufgabenbereiche sind die Erforschung der christlich-orientalischen Literaturen auf ihre wesentliche Eigenart und ihren Beitrag zur allgemeinen Kirchen- und Theologiegeschichte sowie die Erforschung der Geschichte des benediktinischen Mönchtums im deutschsprachigen Raum.

1.2 Der Bibliotheksbestand setzt sich größtenteils aus Ankäufen, z. T. auch aus Schenkungen zusammen. Das historische Buchgut der Institutsbibliothek stammt aus dem Vermächtnis von Carl Weyman (1931), der als Professor für Klassische Philologie und Patristik in München wirkte.

2. BESTANDSBESCHREIBUNG

2.1 Von insgesamt rund 10.000 Titeln sind 1966 historischer Bestand. Dabei handelt es sich ausschließlich um die vor 1900 erschienenen Werke der Weyman-Bibliothek (rund 70 Prozent). Sie verteilen sich auf 10 Titel aus dem 17. Jh, 74 aus dem 18. Jh und 1882 aus dem 19. Jh. Die Zahlen wurden durch Auszählung des Weyman-Kataloges (s. u. 3) ermittelt. Der größte Teil der Werke (1069) ist in Latein verfaßt. 798 Titel sind deutsch, 70 französisch, 12 englisch, 9 italienisch und 8 griechisch.

2.2 Der nach dem Numerus currens angeordnete Bestand weist hauptsächlich Werke zur Altphilologie und Altertumskunde auf. Zudem enthält er einige Periodika (u. a. Bibliotheca philologica classica, 1889 ff.), auch zu den Bereichen Literatur und Philosophie, z. B. die Deutsche Literaturzeitung (1890 ff.) und die Berliner philosophische Wochenschrift (1885 ff.).

3. KATALOGE

Alphabetischer Katalog der Institutsbibliothek

Alphabetischer Katalog der Weyman-Bibliothek

[beide in Zettelform, nach hauseigenen Regeln]

Stand: Juni 1995

Waltraud Krassnig

Margit Schubeck


Quelle: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Digitalisiert von Günter Kükenshöner.
Hrsg. von Bernhard Fabian. Hildesheim: Olms Neue Medien 2003.