FABIAN HANDBUCH: HANDBUCH DER HISTORISCHEN BUCHBESTÄNDE IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND EUROPA SUB Logo
 
Home
HomeRegionen:Stadtregister:Abkürzungen
Volltextsuche:

trunkiert

BenutzerprofilLogin
Impressum
 Home > Oesterreich > Tirol > Innsbruck  

Bibliothek des Instituts für Katechetik und Religionspädagogik an der Katholisch-theologischen Fakultät der Universität Innsbruck

Adresse. Karl Rahner-Platz 1, 6020 Innsbruck [Karte] (Die Bibliothek ist seit Herbst 1994 Teil der Fakultätsbibliothek der Katholisch-theologischen Fakultät.)
Telefon. (0512) 507-8752
Bibliothekssigel. <FTH>

Unterhaltsträger. Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Verkehr. Universitätsbibliothek Innsbruck
Funktion. Öffentlich zugängliche Spezialbibliothek zur Geschichte des Katechismus.
Sammelgebiete. 1. Allgemeine Sammelgebiete: Katechetische und religionspädagogische Literatur. - 2. Besonderes Sammelgebiet: Katechismen und Katechismuserklärungen.
Benutzungsmöglichkeiten. Präsenzbibliothek. Sonderleseraum für Altbestände vorhanden. - Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9-18 Uhr; verkürzte Öffnungszeiten während der Ferien. - Leihverkehr: ÖLV, internat. Leihverkehr.
Technische Einrichtungen für Benützer. Kopiergeräte, EDV-Raum.
Hinweise für anreisende Benützer. Vom Hauptbahnhof Fußwegnähe (10 Minuten).

1. BESTANDSGESCHICHTE

1.1 Das Institut für Katechetik und Religionspädagogik wurde 1984 eingerichtet. Es ging aus einer Abteilung des Instituts für Pastoraltheologie hervor. Die Institutsbibliothek besitzt eine Sammlung wertvoller Katechismen und Katechismuserklärungen, die Anfang der dreißiger Jahre des 20. Jhs von P. Johann Hofinger (1905-1984) zusammengetragen wurde.

1.2 P. Josef Andreas Jungmann (1889-1975), Ordinarius des Instituts für Pastoraltheologie, dem das Katechetische Seminar zugeordnet war, förderte Hofingers Anliegen, Material für eine Geschichte des Katechismus zu sammeln und unterstützte eine Studienreise in verschiedene Klöster mit Geldmitteln des Katechetischen Seminars. Hofinger konnte bei dieser Gelegenheit zahlreiche alte Katechismen erwerben und legte damit den Grundstein für die historische Abteilung der Seminarbibliothek. Sie ist heute eine reichhaltige Fundgrube für die Erforschung der Geschichte des Katechismus. Im Herbst 1994 wurde die neuerrichtete Fakultätsbibliothek der Katholisch-theologischen Fakultät an der Universität Innsbruck (FTH) in Betrieb genommen. Bis September 1995 war die Übernahme sämtlicher Institutsbestände der Fakultät in die FTH abgeschlossen. Damit haben die bisherigen Institutsbibliotheken zu bestehen aufgehört.

2. BESTANDSBESCHREIBUNG

2.1 Die Bibliothek weist einen Gesamtbestand von ca. 10.000 Bdn auf und enthält mit Ausnahme der Katechismus-Sammlung keine nennenswerten Bestände aus der Zeit vor 1900. Diese gesondert aufgestellte, aber nicht eigens katalogisierte Sammlung umfaßt knapp 1000 Titel in ca. 1250 Bdn. Auf das 16. Jh entfallen ca. 25 Titel, auf das 17. Jh 40, auf das 18. Jh 320 und auf das 19. Jh 370. Die Zählung wurde am Regal vorgenommen.

2.2 Der überwiegende Teil des historischen Bestandes liegt in deutscher Sprache vor (mehr als 80 Prozent). Katechismen des 16. bis 18. Jhs sind vorwiegend in lateinischer Sprache abgefaßt, einige in Französisch und Italienisch. Anderssprachige Katechismen (englisch, spanisch) sind fast ausschließlich Ausgaben des 19. und 20. Jhs. Einzelstücke gibt es in ladinischer, chinesischer und portugiesischer Sprache. Eine Rarität stellt der Catechismo vor dez Beloseland (1813) dar.

2.3 Die Sammlung enthält die wichtigsten Ausgaben an Katechismen und katechismusartigen Schriften aus der Zeit des Petrus Canisius bis zur Katechismusdiskussion in den fünfziger Jahren des 20. Jhs. Bestandseinheiten bilden die Katechismen vor Petrus Canisius, der Catechismus Romanus (Rom 1566), die Katechismen des Petrus Canisius - vorhanden sind die Ausgaben von 1559 (Augsburg), 1563 (Köln) und 1566 (Köln) - und ihre vielfältigen Bearbeitungen (vor allem aus dem 18. Jh), die Katechismen von Robert Bellarmin (Prag 1687), François-Amate Pouget (1761) und die Bearbeitung von dessen Erstausgabe (1721) durch Johann Thomas Bey (1735). Zu erwähnen sind auch die Katechismen von Claude Fleury (1697 und 1740) und Ignaz Parhamer (1749). Ferner sind Kontroverskatechismen und Ausgaben der Wiener Katechetischen Bibliothek (vor allem Ausschnitte aus der katholischen Glaubenslehre, vorwiegend Traktate über einzelne Sakramente) zu finden, außerdem Saganer Katechismen (Felbigerkatechismen), österreichische Katechismen ab 1777, verschiedene Diözesankatechismen, Katechismuserklärungen, Schriften zur Entwicklung der Schulbibel, Sittenbüchlein und Schriften über die katechetische Methode.

3. KATALOGE

Autorenkatalog

[enthält alle Zugänge bis 1970 einschließlich der Katechismus-Sammlung]

Autorenkatalog [1970 ff.]

Schlagwortkatalog [1970 ff.]

[sämtliche Kataloge in Zettelform und nach hauseigenen Regeln]

EDV-Katalog

[für den Bestand ab 1990; Zettelkataloge aller Institutsbibliotheken 1990 abgebrochen]

4. DARSTELLUNGEN ZUR GESCHICHTE DER BIBLIOTHEK

Hofinger, Johann: Geschichte des Katechismus in Österreich. Von Canisius bis zur Gegenwart. Innsbruck 1937 [enthält viele Hinweise auf die Katechismus-Sammlung; in den Fußnoten und im bibliographischen Anhang werden Standorte von Erstausgaben angegeben]

Stand: Juli 1996

Regina Brandl


Quelle: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Digitalisiert von Günter Kükenshöner.
Hrsg. von Bernhard Fabian. Hildesheim: Olms Neue Medien 2003.