FABIAN HANDBUCH: HANDBUCH DER HISTORISCHEN BUCHBESTÄNDE IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND EUROPA SUB Logo
 
Home
HomeRegionen:Stadtregister:Abkürzungen
Volltextsuche:

trunkiert

BenutzerprofilLogin
Impressum
 Home > Europa > Tschechische Republik > Boehmen > Kutná Hora [Kuttenberg]

Státní okresní archiv - Všeobecná a regionální knihovna

Staatliches Bezirksarchiv - Allgemeine und Regionale Bibliothek


Adresse. Postfach 53, 284 80 Kutná Hora
Telefon. (0327) 51 30 18, 51 51 24

Unterhaltsträger. Okresní úrad Kutná Hora [Bezirksamt Kutná Hora]
Funktion. Öffentliche Archivbibliothek.
Sammelgebiete. 1. Allgemeine Bibliothek: böhmische Geschichte und Weltgeschichte, Enzyklopädien und Wörterbücher, historische Hilfswissenschaften, Kunstgeschichte, Städtegeschichte, Kirchengeschichte, Geschichte der Landwirtschaft, der Industrie, des Bergbaus, des Münz- und Finanzwesens, Recht, Monographien über bedeutende Persönlichkeiten, Schauspielerei, Vereinsschriften. - 2. Regionale Bibliothek: Ortsgeschichte, Kunst, Schulwesen und Kirchengeschichte in Kutná Hora.

Benutzungsmöglichkeiten. Präsenzbestand mit beschränkter Ausleihmöglichkeit. - Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch 8-17 Uhr. - Leihverkehr: nicht angeschlossen.
Technische Einrichtungen für den Benutzer. Kopiergerät.
Gedruckte Informationen. Prvodce po archivních fondech a sbírkách okresního archivu Kutná Hora [Führer durch die Archivbestände und Archivsammlungen des Bezirksarchivs Kuttenberg]. Kutná Hora 1969, S. 324-342.
Hinweise für anreisende Benutzer. Regelmäßige Bahn- und Busverbindungen von Prag über Kolín. In Kutná Hora mit dem Bus (Linie 1) zum Busbahnhof. Das Gebäude befindet sich in der Nähe des Busbahnhofs (Fußwegnähe ca. 5 Minuten). - Von Prag Straßen Nr. 12, Nr. 38 und Nr. 33 über Kolín bis Kutná Hora. Parkmöglichkeiten vor dem Gebäude.

1. BESTANDSGESCHICHTE

1.1 Ein Bezirksarchiv existiert in Kutná Hora seit 1952. Im Jahre 1959 wurde es mit dem zu Beginn des 18. Jhs gegründeten Stadtarchiv vereinigt. Ein Jahr später wurden im Rahmen der Gebietsreorganisation der Tschechoslowakischen Republik die Bezirksarchive von Kutná Hora und Cáslav [Tschaslau] zusammengelegt. Das Bezirksarchiv in Cáslav war ebenfalls 1952 eingerichtet und 1956 mit dem seit Ende des 18. Jhs existierenden Stadtarchiv vereinigt worden.

1.2 Der älteste Teil der Archivbibliothek geht auf das Stadtarchiv von Kutná Hora zurück. Die Bestände wurden zunächst durch Ankäufe und Schenkungen gewonnen. Nach 1952 kam es zu einer systematischen Erweiterung der Bestände durch Ankäufe (auch in Antiquariaten), Nachlässe und Schenkungen. Einige historische Werke gingen 1960 an das Archiv der ehemaligen Realgymnasiumsbibliothek in Kutná Hora. Heute gliedert sich die Archivbibliothek in eine Allgemeine und eine Regionale Bibliothek.

2. BESTANDSBESCHREIBUNG

2.1 Insgesamt umfaßten die Bibliotheksbestände Ende 1997 etwa 14.300 Bde, davon entfallen 13.340 Bde auf Monographien und Zeitschriften in der Allgemeinen Bibliothek und 980 Bde auf die Regionale Bibliothek.

Chronologische Übersicht und Übersicht nach Sprachen

2.2 Deutschsprachige Werke aus der Zeit bis 1914 machen 184 Titel aus (ca. 1,5 Prozent des Bestandes). 168 historische deutsche Titel liegen in der Allgemeinen Bibliothek vor (davon 8 Zeitschriften), 16 weitere, ausschließlich deutschsprachige Titel in der Regionalen Bibliothek. Die Allgemeine Bibliothek thält deutsche Werke von der zweiten Hälfte des 18. Jhs bis in die Gegenwart; die Regionale Bibliothek enthält deutsche Werke von 1803 bis in die Gegenwart. Die Ausnahme bildet ein historischer deutscher Titel von 1675. Inkunabeln sind nicht vorhanden. Mehr als 90 Prozent des Gesamtbestandes liegt in tschechischer Sprache vor. Lateinische Werke sind ebenfalls vertreten.

Systematische Übersicht

Allgemeine Bibliothek

2.3 Die Allgemeine Bibliothek gliedert sich in die Sachgruppen (1) Ethnographie; (2) Heerwesen; (3) Kunstgeschichte; (4) Landwirtschaft und Forstwesen; (5) Ortschaften; (6) Touristische Führer und Landkarten; (7) Enzyklopädien und Wörterbücher; (8) Böhmische Geschichte; (9) Politik, Ökonomie, Informatik und Prognosen; (10) Weltgeschichte; (11) Sozial- und Wirtschaftswesen, Handel; (12) Sammelwerke zur Heimatkunde; (13) Literatur, Sprache und Buchdruck; (14) Persönlichkeiten; (15) Dokumenten-Editionen; (16) Memoiren; (17) Führer von Institutionen; (18) Recht und Verwaltung; (19) Topographie, Statistik und Demographie; (20) Inventare und Kataloge von Institutionen; (21) Philosophie; (22) Verkehr und Kommunikation; (23) Bibliographie; (24) Musik und Theater; (25) Geographie; (26) Schulwesen und Kultur; (27) Technik, Geschichte der Technik und Industrie; (28) Naturwissenschaften; (29) Sammelwerke historischer Aufsätze; (30) Archäologie; (31) historische Belletristik; (32) methodische Handbücher und Lehrbücher; (33) historische Hilfswissenschaften und Archivwesen; (34) Varia; (35) Kirchengeschichte; (36) Jahrbücher und Kalender; (37) historische Zeitschriften; (38) Zeitungen, Zeitschriften und andere Periodika. Kutná Hora [Kuttenberg] Staatliches Bezirksarchiv 1.1

2.4 In der Allgemeinen Bibliothek sind deutsche Titel hauptsächlich in den Gruppen mit historischem Bezug vertreten: Böhmische Geschichte (24 Titel), historische Hilfswissenschaften und Archivwesen (19), Kunstgeschichte (19), Weltgeschichte (18) und historische Persönlichkeiten (13). Deutsche Enzyklopädien und Wörterbücher sind mit 16 Titeln vertreten, Kirchengeschichte und historische Zeitschriften (s. u. 2.6) mit jeweils 7 Titeln. Weitere deutsche Werke finden sich in den Gruppen Varia (9 Titel); Technik und Industrie (9); Ortschaften (8); Literatur, Sprache und Buchdruck (8); Landwirtschaft und Forstwesen (4); Recht und Verwaltung (4); Sozial- und Wirtschaftswesen (4).

2.5 Der Großteil der historischen deutschen Titel aus den verschiedensten Sachgruppen bezieht sich auf Böhmen oder die österreichisch-ungarische Monarchie. So liegen beispielsweise vor zur Landwirtschaft František Mrskoš und Jaroslav Milbauer, Die Bildung von Gutsgebieten in Böhmen (Prag 1860); zur böhmischen Geschichte Ant. Rezek, Geschichte der Regierung Ferdinands I. in Böhmen (Prag 1878); zu den Persönlichkeiten Alfred von Arneth, Briefe der Kaiserin Maria Theresia an ihre Kinder und Freunde (Wien 1881) und František Palacký, Leben des Grafen Kaspar Sternberg (Prag 1868); zu Recht und Verwaltung Anton Gindely, Geschichte der böhmischen Finanzen von 1526 bis 1618 (Wien 1868); zu den Hilfswissenschaften Vincenz Robert Widimsky, Städtewappen des österreichischen Kaiserstaates (Wien 1864) und zur Kirchengeschichte Anton Gindely, Geschichte der Böhmischen Brüder (Prag 1868).

2.6 Acht historische deutsche Zeitschriften betreffen die Kunst und die böhmische Geschichte. Vorhanden sind z. B. das Jahrbuch der k.k. Zentral-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale (Wien 1856-1861); Jahrbuch des böhmischen Museums für Natur- und Länderkunde, Geschichte, Kunst und Literatur (Prag 1830-1831); Die Kunst (München 1906); Mitteilungen der k.k. Zentralkommission für Erforschung und Erhaltung der Kunst und historischen Denkmale (Wien 1856-1905); Mitteilungen des Vereines für Geschichte der Deutschen in Böhmen (Prag 1840-1843) und Österreichisch-ungarische Revue (Wien 1891-1900).

Regionale Bibliothek

2.7 Die Regionale Bibliothek gliedert sich in die Sachgruppen (I) Geschichte, allgemeine und spezielle Regionalgeschichte; (II) Bildende Kunst; (III) heimatkundliche und historische Sammelwerke, methodische Handbücher; (IV) historische Hilfswissenschaften und Archivwesen; (V) Dokumenten-Editionen und Bibliographie; (VI) Jahrbücher und Tätigkeitsberichte; (VII) Adreßbücher, Almanache und Ausstellungskataloge; (VIII) Druck und Schrift, Literatur, Bibliothekswesen; (IX) Zeitungen und Zeitschriften; (X) Topographie und Statistik, touristische Führer; (XI) Musik und Theater; (XII) Vereine; (XIII) Arbeiter- und Revolutionsbewegung; (XIV) Archäologie; (XV) Naturwissenschaften und Umwelt; (XVI) Gesundheitswesen und Sozialpflege; (XVII) Schulwesen und Körpererziehung; (XVIII) Recht und Verwaltung; (XIX) politische, demographische und nationale Angelegenheiten; (XX) Industrie, Wirtschaft, Finanzwesen, Handel und Verkehr; (XXI) Bergbau, Hüttenwesen und Münzwesen; (XXII) Landwirtschaft, Forstwesen und Wasserwirtschaft; (XXIII) Heerwesen; (XXIV) Kirche, Religion und Atheismus; (XXV) Belletristik und Poesie; (XXVI) Persönlichkeiten; (XXVII) Ortschaften des Bezirks.

2.8 In der Regionalen Bibliothek finden sich insgesamt nur 16 historische deutsche Titel, davon entfallen 6 auf die Gruppe Geschichte, 3 auf Schulwesen und Körpererziehung; jeweils 2 auf Bildende Kunst, Topographie und Statistik sowie Kirche und Religion. Ein Titel liegt zum Gesundheitswesen vor. Die Stadt Kuttenberg betreffen u. a. Anton Vogel, Beiträge zur Geschichte Kuttenbergs und seiner Umgebung (Prag 1823); Josef Herzan, Kurze Beschreibung des Brandes k. Bergstadt Kuttenberg (Tschaslau 1823); Josef Franz Beneš, Beschreibung sämtlicher Fresko-Bilder in der großen Halle des ehemaligen Cistercienser Stiftes, nun k.k. Tabakfabrik zu Sedlec ... (Kuttenberg 1867); Petr Miloslav Veselský, Der Fremdenführer Kuttenberg (Kuttenberg 1886); Geschichte des Klosters der Ursulinerinnen zu Kuttenberg (Prag 1843) sowie Festreden zu Schuljubiläen in Kuttenberg.

3. KATALOGE

Alphabetischer Katalog

[in Zettelform; angelegt 1960]

Systematischer Katalog

[in Zettelform; angelegt 1960]

Zugangsverzeichnisse

[seit 1960]

Stand: April 1998

Marie Bisingerová


Quelle: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Digitalisiert von Günter Kükenshöner.
Hrsg. von Bernhard Fabian. Hildesheim: Olms Neue Medien 2003.