FABIAN HANDBUCH: HANDBUCH DER HISTORISCHEN BUCHBESTÄNDE IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND EUROPA SUB Logo
 
Home
HomeRegionen:Stadtregister:Abkürzungen
Volltextsuche:

trunkiert

BenutzerprofilLogin
Impressum
 Home > Europa > Tschechische Republik > Boehmen > Hradec Králové [Königgrätz]  

Lékarská knihovna Lékarské fakulty Univerzity Karlovy a Fakultní nemocnice

Medizinische Bibliothek der Medizinischen Fakultät der Karls-Universität und des Fakultätskrankenhauses


Adresse. Dlouhá 94, 500 01 Hradec Králové
Telefon. (049) 581 65 35, 551 32 53
Telefax. (049) 551 32 53
e-mail. [ceckova@lfhk.cuni.cz]
internet. http://www.lfhk.cuni.cz/praco/750/qsdalp.htm
Bibliothekssigel. <HKD 001>

Unterhaltsträger. Univerzita Karlova v Praze [Karls-Universität in Prag]
Funktionen. Öffentliche Fachbibliothek und Studienbibliothek für Studenten, wissenschaftliche Mitarbeiter und Fachkräfte der Fakultät und des Krankenhauses.
Sammelgebiete. Medizin und verwandte Disziplinen.

Benutzungsmöglichkeiten. Ausleihbibliothek mit Präsenzbestand. - Öffnungszeiten: Ausleihe: Montag bis Freitag 8-18 Uhr. Lesesaal: Montag bis Freitag 10-12 Uhr und 13-19.30 Uhr. - Leihverkehr: nationaler und internat. Leihverkehr.
Technische Einrichtungen für den Benutzer. Kopiergeräte, Computer-Arbeitsplätze mit Datenbank- und CD ROM-Recherchemöglichkeiten, Internetzugang.
Hinweise für anreisende Benutzer. Schriftliche, telefonische oder e-mail-Anmeldung erforderlich. - Regelmäßige Bahn- und Busverbindungen von Prag, Pardubice [Pardubitz] und Liberec [Reichenberg]. Busverbindung vom Hauptbahnhof mit dem Oberleitungsbus (Linie 7) bis Haltestelle U banky. - Von Prag E 67 bis Ausfahrt Hradec Králové. Parkmöglichkeiten auf dem Platz Velké námestí (Fußwegnähe ca. 3 Minuten).

1. BESTANDSGESCHICHTE

1.1 Die Medizinische Bibliothek entstand im April 1946 als Bibliothek der Fakultätszweigstelle der Medizinischen Fakultät der Karls-Universität in Prag bald nach ihrer Gründung in Hradec Králové. Es handelt sich um eine Hochschul-Studienbibliothek; demgemäß entbehrt sie einer langen Sammeltradition, und ihre Bestände setzen sich vornehmlich aus zeitgenössischen Werken zusammen, die Studien- und Forschungszwecken dienen sollen. Medizinische Bibliothek der Medizinischen Fakultät

1.2 Der historische Grundstock der Bestände ist die sogenannte Deutsche Studienbibliothek. Diese Bibliothek wurde im Krieg nach Ceský Dub [Böhmisch Aicha] evakuiert und 1945, einschließlich ihrer Kataloge und Regale, nach Hradec Králové überführt. Sie umfaßte ca. 22.000 Bde Monographien und Fachzeitschriften. Die ursprüngliche Provenienz und der Aufstellungsort dieser Bibliothek ist bisher ungeklärt. Wahrscheinlich geht ein Teil auf eine sogenannte Sammlung Deutsche Ärzte-Bücherei in Berlin zurück. Andere Einzelprovenienzen sind anhand der Stempel feststellbar.

2. BESTANDSBESCHREIBUNG

2.1 Der Gesamtbestand umfaßt mehr als 300.000 Bde, zum überwiegenden Teil anglo-amerikanische Titel. Der historische Bestand der Deutschen Studienbibliothek setzt sich zusammen aus 6670 Monographien und 64 Zeitschriftentiteln des 19. Jhs und frühen 20. Jhs. Der Anteil deutschsprachiger Titel liegt hier bei ca. 10-15 Prozent.

2.2 Die Systematik der Studienbibliothek gliederte sich in die Gruppen: (I) Allgemeines; (II) Geschichte; (III) Bibliographien; (IV) Naturwissenschaften; (V) Varia medica; (VI) Zeitschriften; (VII) Medizinische Geographie; (VIII) Anthropologie; (IX) Anatomie; (X) Physiologie; (XI) Pathologie; (XII) Diagnostik; (XIII) Therapie; (XIV) Chirurgie; (XV) Innere Medizin; (XVI) Neurologie und Psychiatrie; (XVII) Krankheiten des Kopfes, der Sinne, der oberen Atemwege und der Verdauungsorgane (einschließlich Oto-Rhino-Laryngologie); (XVIII) Krankheiten der Atemwege, des Blutkreislaufs und der Verdauungsorgane; (XIX) Urologie und Venerologie; (XX) Krankheiten des Bewegungsapparats und Hilfsmittel; (XXI) Hautkrankheiten; (XXII) Pädiatrie und Gerontologie; (XXIII) Gynäkologie; (XXIV) Öffentliches Gesundheitswesen, Hygiene und Sozialmedizin; (XXV) Gerichtsmedizin; (XXVI) Sexologie; (XXVII) Polizei- und Militärmedizin; (XXVIII) Ziviler Luftschutz; (XXIX) Veterinärmedizin.

2.3 Von den historischen deutschsprachigen Monographien der Deutschen Studienbibliothek seien einige Beispieltitel genannt, so Emil Kraepelins Psychiatrie. Ein Lehrbuch für Studirende und Aerzte (Leipzig 1896), Eduard Martins Hand-Atlas der Gynäkologie und Geburtshülfe (Berlin 1862), Die Krankheiten des menschlichen Auges, ein Handbuch für angehende Aerzte (Wien 1821) hrsg. von Carl Heinrich Weller und das Handbuch der Hygiene (Jena 1896) hrsg. von Theodor Weyl. Charakteristisch für den historischen Bestand ist der hohe Anteil an allgemeinen Handbüchern und Grundlagenwerken.

2.4 In der Bibliothek finden sich insgesamt 551 Titel deutschsprachige Zeitschriften zu verschiedensten Bereichen der Medizin und zu verwandten Gebieten, wie z. B. zur Biologie, Morphologie, Genetik, Zoologie, Meteorologie, Klimatologie, Gerichts- und Militärmedizin. Bei den 64 historischen Zeitschriftentiteln der Studienbibliothek überwiegen Ausgaben aus der zweiten Hälfte des 19. Jhs zu verschiedenen medizinischen Fachdisziplinen; zahlreiche betreffen die Anatomie und Gynäkologie. Vorhanden sind u. a. Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin (Berlin 1860-1907); Beiträge zur pathologischen Anatomie und Physiologie (Jena 1886, 1888); Beiträge zur pathologischen Anatomie und zur allgemeinen Pathologie (Jena 1889-1943); Zentralblatt für allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie (Jena 1890-1921, 1923-1944); Zeitschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie (1876-1886; 1888-1899; 1901-1944); Zentralblatt für Gynäkologie (Leipzig 1877-1944); Zeitschrift für klinische Medizin (Berlin 1889, 1899-1942); Centralblatt für klinische Medicin (Leipzig 1880-1893); Zentralblatt für innere Medizin (Leipzig 1894-1943); Zentralblatt für Physiologie (Leipzig 1887-1920) und Zentralblatt für allgemeine Gesundheitspflege (Bonn 1882-1917). Ältere Zeitschriften sind mit einzelnen Jahrgängen vertreten wie das Journal der practischen Heilkunde (Berlin 1826); die Allgemeine Zeitschrift für Psychiatrie und psychisch-gerichtliche Medicin (Berlin 1848, 1864-1872, 1874, 1901-1942) und Der Kinder-Arzt. Zeitschrift für Kinderheilkunde (Berlin und Neuwied 1891-1901; 1910-1918 lückenhaft).

3. KATALOGE

Alphabetischer Katalog

[in Zettelform; auf der Basis des Katalogs der Deutschen Studienbibliothek]

Systematischer Katalog

[in Zettelform; 1980 fertiggestellt; auf der Basis des Systematischen Katalogs der Deutschen Studienbibliothek; mit alphabetischem Register]

Sachkatalog

[1980 angelegt; wird z. Z. ergänzt]

Zeitschriftenkatalog

[1945 angelegt]

Seit 1993 werden die Bestände retrospektiv mit EDV katalogisiert (System TINLIB).

4. DARSTELLUNGEN ZUR GESCHICHTE DER BIBLIOTHEK

Boucek, Bohuslav: Dvouletá cinnost fakultní pobocky královéhradecké (1945-46 a 1946-47) [Zweijährige Tätigkeit der Königgrätzer Fakultätszweigstelle (1945-46 und 1946-47)]. Hradec Králové [1947] [vervielfältigt]

Cecková, Eva: Akademictí funkcionári LF UK a reditelé Fakultní nemocnice [Akademische Funktionäre der Medizinischen Fakultät der Karls-Universität und Direktoren des Fakultätskrankenhauses]. In: Ladislav Chrobák et al.: Lékarská fakulta Univerzity Karlovy v Hradci Králové 1945-1995 [Medizinische Fakultät der Karls-Universität in Hradec Králové 1945-1995]. Hradec Králové 1995, S. 62-74

5. VERÖFFENTLICHUNGEN ZU DEN BESTÄNDEN

Cecková, Eva: Lékarská knihovna Lékarské fakulty UK a Fakultní nemocnice v Hradci Králové [Medizinische Bibliothek der Medizinischen Fakultät der Karls-Universität und des Fakultätskrankenhauses in Hradec Králové]. In: Lékarská knihovna [Die medizinische Bibliothek] 1 (1996) Heft 2, S. 18-19

Stand: September 1993

Eva Cecková

Ergänzt: Juni 1998


Quelle: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Digitalisiert von Günter Kükenshöner.
Hrsg. von Bernhard Fabian. Hildesheim: Olms Neue Medien 2003.