FABIAN HANDBUCH: HANDBUCH DER HISTORISCHEN BUCHBESTÄNDE IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND EUROPA SUB Logo
 
Home
HomeRegionen:Stadtregister:Abkürzungen
Volltextsuche:

trunkiert

BenutzerprofilLogin
Impressum
 Home > Europa > Russland > Sankt-Peterburg [St. Petersburg] 

Biblioteka sankt-peterburgskoj filialy Instituta vostokovedenija Rossijskoj AN - Otdel BAN

Bibliothek der St. Petersburger Abteilung des Instituts für Orientalistik der Russischen AdW - Abteilung der Bibliothek der AdW


Adresse. Dvorcovaja nabereznaja 18, 191186 Sankt-Peterburg
Telefon. (0812) 311 93 33
Telefax. (0812) 312 14 65
e-mail. [invost@mail.convey.ru]

Unterhaltsträger. Rossijskaja Akademija nauk [Russische Akademie der Wissenschaften]
Funktion. Wissenschaftliche Spezialbibliothek.
Sammelgebiet. Orientalistik.

Benutzungsmöglichkeiten. Präsenzbibliothek (Ausleihe nur für Mitarbeiter des Instituts). - Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 10-17 Uhr, Freitag 10-16 Uhr. - Leihverkehr: nicht angeschlossen.
Hinweise für anreisende Benutzer. Schriftliche oder telefonische Anmeldung empfehlenswert. - Trolleybus (Linien 1, 7 und 10) bis zur Eremitage. - Begrenzte Parkmöglichkeiten.

1. BESTANDSGESCHICHTE

1.1 Einen wichtigen und wertvollen Teil des Bestandes der Bibliothek des Instituts für Orientalistik bildet die kleine Sammlung des ehemaligen Asiatischen Museums, welches im Jahre 1818 als Orient-Kabinett der Akademie der Wissenschaften Rußlands gegründet wurde. Es handelte sich um das erste neben der Kunstkammer separat bestehende Museum St. Petersburgs. Auf der Grundlage eines Erlasses Peters des Großen aus dem Jahre 1714 sammelte man Gegenstände der Kunst und Kultur des Orients, aber auch orientalische Handschriften sowie europäische Werke zur Geographie, Geschichte und Philosophie. Diese seltenen Werke bildeten die Grundlage der Bibliothek.

1.2 Der erste Kustos und Direktor des Kabinetts der Orientalistik war Christian Martin Fraehn (1782-1851), ein in Rostock geborener Deutscher und Mitglied der Akademie. Sein Nachfolger wurde 1842 der bekannte deutsche Iranist und Bibliograph Johann Albrecht Bernhard Dorn (1805-1881), der auch eine

Beschreibung des Museums verfaßte, Das Asiatische Museum der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften zu St. Petersburg (St. Petersburg 1846).

1.3 Zu dieser Zeit umfaßte der Bestand der Bibliothek 2516 Einheiten. Die Bestandserweiterung erfolgte hauptsächlich durch Tausch von Dubletten. Die vorhandenen Werke stammten zum großen Teil von Staatsmännern und Beamten, die diese von diplomatischen Missionen mitbrachten, sowie von Orientalisten. Im einzelnen genannt seien die Sammlungen der französischen Diplomaten Jean Baptiste Louis Jacques Rousseau (1780-1831) und Baron Pavel Schilling von Kanstadt (1786-1837), die sowohl europäische Werke als auch Titel in fernöstlichen Sprachen thielten. Schwerpunkte waren Geschichte des Altertums, orientalische Philosophie, Medizin, Geographie sowie Astrologie. Später kamen die Privatbibliotheken von Christian Martin Fraehn, Johann Albrecht Bernhard Dorn, Carl Gustav Hermann Salemann (1849-1916), Oskar Leberecht von Lemm (1856-1918), Friedrich Wilhelm Radloff (1837-1918) und anderen hinzu. Neben Privatsammlungen wurden Bestände aus der Asienabteilung und der Schulungsabteilung für Orientalistik des Außenministeriums inkorporiert sowie Schriften der Orthodoxen Palästina-Gesellschaft.

2. BESTANDSBESCHREIBUNG

2.1 Der Gesamtbestand umfaßt mehr als eine Million Monographien und Zeitschriften in Russisch und anderen Sprachen. Drucke in orientalischen Sprachen bilden ungefähr die Hälfte des Bestandes. Von den ca. 8250 deutschsprachigen Monographien stammen 4 aus dem 16. Jh, 25 aus dem 17. Jh, 217 aus dem 18. Jh und 8004 aus dem 19. Jh. In Deutschland und Österreich-Ungarn erschienen ca. 8000 Titel, in Rußland oder auf ehemals russischem Gebiet 40 (St. Petersburg, Helsinki, Warschau, Kazan', Vilnius und Dorpat). In Frankreich, England und Italien wurden 85 deutschsprachige Werke gedruckt. Die in Deutschland gedruckten Titel verteilen sich auf 24 Werke des 16. Jhs (4 deutsche und 20 lateinische), 121 des 17. Jhs (25 und 96), 315 des 18. Jhs (217 und 108) sowie mehr als 8000 deutschsprachige Titel des 19. und frühen 20. Jhs. Hinzu kommen 323 Titel deutschsprachige Periodika.

2.2 In der Bibliothek finden sich bedeutende Bestände zur Geschichte, Religion, Philosophie, Wissenschaft und Kunst der ägyptischen, griechischen und römischen Antike sowie Indiens, Chinas und Japans. Die Verteilung der deutschsprachigen Werke entspricht in etwa den Schwerpunkten des Gesamtbestandes.

2.3 Bemerkenswert ist der umfangreiche Bestand an Periodika zur Orientalistik, der auch eine Reihe von Rara enthält. Zu den vollständig vorliegenden deutschen Zeitschriften gehören die Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft (Leipzig 1847 ff.), die Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes (Wien 1887 ff.) und die Zeitschrift für ägyptische Sprache und Altertumskunde (Leipzig 1863 ff.).

3. KATALOGE

Alphabetischer Katalog

[in Zettelform]

Sachregister

[in Zettelform; geführt bis 1956]

Systematischer Katalog

[in Zettelform; geführt bis 1967]

Alphabetischer Katalog der Periodika

[in Zettelform]

4. DARSTELLUNGEN ZUR GESCHICHTE DER BIBLIOTHEK

Dorn, Johann Albrecht Bernhard: Das Asiatische Museum der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften zu St. Petersburg. Sankt-Peterburg 1846

Aziatskij muzej Rossijskoj Akademii nauk 1818-1918. Kratkaja pamjatka [Das Asiatische Museum der Russischen Akademie der Wissenschaften 1818-1918. Ein kurzes Merkblatt]. Petrograd 1920

Portugal', V. V.: Odna iz starejšich: (k 150-letiju biblioteki Leningradskogo otdelenija Instituta vostokovedenija AN SSSR) [Eine der ältesten: (zum 150. Jahrestag der Bibliothek der Leningrader Abteilung des Instituts für Orientalistik der AdW der UdSSR)]. In: Bibliotecno-bibliograficeskaja informacija bibliotek AN SSSR i Akademii nauk sojuznych respublik [Bibliothekarisch-bibliographische Information der Bibliotheken der AdW der UdSSR und der AdW der Sowjetrepubliken] (1970) Nr. 2, S. 69-79

Aziatskij Muzej - Leningradskoe otdelenie vostokovedenija AN SSSR [Das Asiatische Museum - Die Leningrader Abteilung für Orientalistik der Akademie der Wissenschaften der UdSSR]. Moskva 1972

Jakerson, S. M.: Kollekcija inkunabul biblioteki Leningradskogo otdelenija Instituta vostokovedenija AN SSSR: Istorija vozniknovenija [Die Inkunabelsammlung der Bibliothek der Leningrader Abteilung des Instituts für Orientalistik der AdW der UdSSR: Die Geschichte ihrer Entstehung]. In: Problemy formirovanija i raskrytija fondov Biblioteki Akademii nauk SSSR: Sbornik naucnych trudov [Probleme des Aufbaus und der Erschließung der Bestände der Bibliothek der Akademie der Wissenschaften der UdSSR. Sammelband wissenschaftlicher Arbeiten]. Leningrad 1985, S. 76-83

Stand: Mai 1996

Igor Nikolaevic Voevuckij


Quelle: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Digitalisiert von Günter Kükenshöner.
Hrsg. von Bernhard Fabian. Hildesheim: Olms Neue Medien 2003.