FABIAN HANDBUCH: HANDBUCH DER HISTORISCHEN BUCHBESTÄNDE IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND EUROPA SUB Logo
 
Home
HomeRegionen:Stadtregister:Abkürzungen
Volltextsuche:

trunkiert

BenutzerprofilLogin
Impressum
 Home > Europa > Tschechische Republik > Prag Praha 

Pedagogické muzeum J. A. Komenského v Praze - knihovna

Pädagogisches Museum J. A. Comenius in Prag - Bibliothek


Adresse. Valdštejnská 20, 118 00 Praha 1 - Malá Strana
Telefon. (02) 57 32 00 39, 57 32 09 10
Telefax. (02) 53 09 97
Bibliothekssigel. < ABE 356>

Unterhaltsträger. Ministerstvo školství, mládeze a telovýchovy [Ministerium für Schulwesen, Jugend und Körpererziehung der Tschechischen Republik]
Funktion. Museumsfachbibliothek.
Sammelgebiete. Geschichte der Pädagogik und Erziehung, Comeniana.

Benutzungsmöglichkeiten. Präsenzbibliothek. - Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch 7.30-12 Uhr und 13-16 Uhr. - Leihverkehr: nationaler Leihverkehr.
Technische Einrichtungen für den Benutzer. Kopiergeräte.
Hinweise für anreisende Benutzer. U-Bahnverbindung ab Hauptbahnhof (Metrolinie C) bis Station Muzeum, umsteigen (Metrolinie A) bis Station Malostranská; oder Straßenbahnverbindung (Linien 12, 18, 22) bis Haltestelle Malostranská. Fußwegnähe (ca. 3 Minuten). - Kaum Parkmöglichkeiten in der Nähe des Museums.

1. BESTANDSGESCHICHTE

1.1 Jan Amos Komenský (Comenius, 1592-1670), bedeutender tschechischer Pädagoge, Philosoph, Polyhistor, Sprachwissenschaftler, Schulreformator und letzter Bischof der Unität der Böhmischen Brüder, gilt als Begründer der modernen Pädagogik. Das Vorhaben, ein pädagogisches Museum zu errichten, entstand im Jahre 1889 bei der Versammlung des Lehrerzentralverbandes in Böhmen und Mähren anläßlich der Vorbereitungen zum 300. Geburtstag von Comenius im Jahre 1892. Der Verband wandte sich mit dem Aufruf an die Öffentlichkeit, neue und ältere Schriften von Comenius sowie Gedenkstücke mit Bezug auf sein Leben und Werk zusammenzutragen. Die Sammlung wurde 1891 auf der Landesjubiläumsausstellung und 1892 bei den Geburtstagsfeierlichkeiten ausgestellt. Im Anschluß an die Feierlichkeiten wurde das Comenius-Museum [Muzeum Komenského] gegründet, das über eine eigene Büchersammlung verfügte. In den gleichen Räumen wurde auch eine Ständige Schulausstellung [Stálá výstava školská] und eine Bezirksschulbibliothek [Okresní knihovna ucitelská] mit Büchern für den schulischen und pädagogischen Bereich eingerichtet. 1919 gingen die Schulausstellung und das Comenius-Museum an die neu gegründete Pädagogische Anstalt J. A. Comenius in Prag. Das heutige Pädagogische Museum führte die Sammlung des Comenius-Museums fort. Den Buchbestand bildeten sowohl tschechische als auch deutsche Sammlungen von Lehrbüchern und pädagogischer Fachliteratur sowie eine Sammlung mit Werken von und über Comenius.

1.2 Mit der Auflösung des Pädagogischen Instituts im Jahre 1925 wurde die Tätigkeit des Museums eingestellt; die Schriften wurden verstreut, so daß sich das Schicksal der Sammlungen nicht eindeutig verfolgen läßt. Bei den Beständen, die in kleinen Räumlichkeiten im Stadtteil Prag-Pohorelec zwischengelagert wurden, handelte es sich wahrscheinlich um eine Auswahl der wichtigsten Werke und um die Archivsammlungen. Das Schicksal der anderen Bestände ist ungeklärt. 1956 wurde das Pädagogische Museum J. A. Comenius der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht und mit dem Aufbau einer Bibliothek aus den erhaltenen Büchern und der erhaltenen Schulausstellung begonnen. Seitdem konnte auch der historische Buchbestand wieder durch Spenden, antiquarische Käufe und Neuankäufe, Nachlässe und die Übernahme anderer Bibliotheken vermehrt werden. Spenden von Privatpersonen gehen in erster Linie auf Lehrer, Pädagogen und Comeniologen zurück. 1991 wurden die Bibliotheksbestände der aufgehobenen Zentralanstalt für die Weiterbildung pädagogischer Mitarbeiter in Prag [Ústrední ústav pro vzdelávání pedagogických pracovník v Praze] inkorporiert und 1993 die Bibliotheksbestände der aufgehobenen Pädagogischen Comenius-Anstalt der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik in Prag [Pedagogický ústav J. A. Komenského Akademie ved Ceské republiky v Praze].

2. BESTANDSBESCHREIBUNG

Chronologische Übersicht und Übersicht nach Sprachen

2.1 Von den 25.000 Bdn der Bibliothek zählen ca. 8800 zum historischen Bestand. Aus dem 16. Jh stammen 6 Bde, aus dem 17. Jh 39, aus dem 18. Jh 165 und aus dem 19. Jh ca. 8500. Thematische Schwerpunkte bilden die Werke zur Pädagogik und Schulgesetzgebung sowie Lehrbücher, Comeniana, gesellschaftswissenschaftliche Literatur, periodische Druckschriften und Landkarten. Die Alten Drucke sind nur in Comeniana und andere Werke unterteilt, während der Bestand des 19. und 20. Jhs gemäß einer internen Fachklassifizierung in 46 Klassen unterteilt ist. Die Aufstellung innerhalb der Klassen erfolgt chronologisch.

2.2 Fremdsprachige Drucke sind nicht gesondert aufgestellt, sondern entsprechend der systematischen Gliederung der Bibliothek. Der Anteil fremdsprachiger Werke in den einzelnen Abteilungen ist gering; fremdsprachige Periodika aus der Zeit vor 1800 liegen nicht vor. Auf die deutsche Sprache entfällt mit 2 bis 3 Prozent der größte fremdsprachige Anteil. Insgesamt besitzt die Bibliothek ca. 650 deutsche Bücher aus der Zeit von 1500 bis 1914, davon stehen 539 Bde in den Abteilungen Geschichte der Pädagogik und Pädagogik, Comeniana, pädagogische und sonstige periodische Druckschriften, Gesellschaftswissenschaften, Alte Drucke von 1500 bis 1800 und Lehrbücher. Von den vorliegenden 221 Landkarten sind ca. 45 in deutscher Sprache (20 Prozent), davon 5 aus dem 17. und 18. Jh sowie 40 aus dem 19. Jh. In den anderen Abteilungen wie z. B. Legislative, Schul- und Hochschulwesen, Schulausstattung, Kinderliteratur, Museumswissenschaft und Naturwissenschaften beläuft sich der Anteil der deutschen Schriften auf 1 bis 2 Prozent. In der Bibliothek gleicht die Anzahl der Titel in etwa der Anzahl der Bände, abgesehen von den Periodika. Dubletten finden sich kaum unter den Alten Drucken, einige jedoch in der Comeniana-Sammlung.

2.3 Die Alten Drucke aus der Zeit vor 1800 zählen 210 Bde, von denen 47 (22,4 Prozent) deutsche Drucke sind. Die Bibliothek besitzt keine Inkunabeln. Die ältesten deutschen Drucke stammen aus dem 17. Jh (11 Bde, davon 9 Comeniana) und dem 18. Jh (36 Bde, davon 9 Comeniana). 20 Bde sind deutschsprachig und auf deutschem Gebiet gedruckt, 22 deutschsprachige Bde sind außerhalb des deutschen Gebiets gedruckt und 5 Bde sind fremdsprachig, aber auf deutschem Gebiet veröffentlicht.

2.4 Aus dem 19. Jh und den Jahren bis 1914 befinden sich in den Hauptabteilungen insgesamt 492 Bde deutsche Drucke (7,6 Prozent) und in den anderen Abteilungen schätzungsweise ein bis zwei Prozent. In der Abteilung Geschichte der Pädagogik und Pädagogik liegen 143 deutschsprachige Werke vor, von denen 103 in Deutschland und 40 außerhalb Deutschlands erschienen sind. Die Abteilung Lehrbücher verzeichnet 201 deutsche Drucke; von ihnen sind in deutscher Sprache und in Deutschland erschienen 128 (Kategorie A), in deutscher Sprache und außerhalb Deutschlands erschienen 50 (Kategorie B) und fremdsprachig, aber in Deutschland erschienen 23 (Kategorie C). Bei der gesellschaftswissenschaftlichen Literatur finden sich 103 deutsche Drucke: 89 aus der Kategorie A, 12 aus der Kategorie B und 2 aus der Kategorie C. Von den 22 Comeniana entfallen jeweils 9 auf die Kategorien A und B und 4 auf die Kategorie C. In der Abteilung periodische Druckschriften liegen 23 deutschsprachige Werke vor, davon 20 in Deutschland und 3 außerhalb Deutschlands gedruckt. Insgesamt dominieren Bücher aus der Kategorie A (349 Bde) gefolgt von B (114 Bde) und C (29 Bde). Die Werke in deutscher Sprache aus dem nicht-deutschsprachigen Gebiet stammen vorwiegend aus Böhmen. Die fremdsprachigen Bände, die im deutschen Sprachgebiet gedruckt wurden, sind größtenteils Lehrbücher in tschechischer Sprache, die u. a. in Wien, Leipzig und Nürnberg erschienen sind.

2.5 Die Landkartensammlung verzeichnet 105 historische Karten aus der Zeit vor 1914, davon sind 45 in deutscher Sprache oder in anderen Sprachen (überwiegend Latein) und im deutschsprachigen Gebiet herausgegeben.

Systematische Übersicht

2.6 Der historische Buchbestand gliedert sich in Alte Drucke und in Drucke, die nach 1800 erschienen sind. Der Bestand Alter Drucke, darunter 47 deutsche, ist in einem gesonderten Katalog verzeichnet (s. u. 3) und in die Unterabteilungen Comeniana, Pädagogische Literatur und Lehrbücher untergliedert. Unter den Comeniana (insgesamt 18 deutsche Drucke) findet sich Janua linguarum reserata (Frankfurt 1644 und 1662), dessen Ausgaben aus Amsterdam 1661, Prag 1667, 1694 und 1716 neben lateinischem, französischem, italienischem, tschechischem und ungarischem Text auch deutschen Text enthalten. Weiterhin liegen vor Orbis sensualium pictus (Nürnberg 1660, 1679, 1708, 1769; deutscher Text in den Ausgaben Leszno 1685, Wien 1792) sowie andere Werke von Comenius, u. a. Labyrint der Welt, nebst glüklichem Ausgang aus demselben (Posen 1781), auf tschechisch Labirynt Sweta a Rág Srdce (Berlin 1757), sowie das Werk Historia Fratrum Bohemorum (Halle 1702), bei dem Comenius Mitverfasser war.

2.7 Pädagogische Literatur und Lehrbücher (19 deutsche Drucke) sowie belehrende Literatur (10 deutsche Drucke) sind z. B. vertreten durch Matthäus Merians Topographia Bohemiae, Moraviae et Silesiae (Frankfurt 1650) und Josef Dobrovskýs Literarische Nachrichten von einer Reise nach Schweden und Rußland (Prag 1796). In diesen Bestandsgruppen dominiert unter den Alten deutschen Drucken vor allem die Exilliteratur, die nach der Schlacht auf dem Weißen Berg entstand, sowie deutsche Schriften tschechischer Volksaufklärer von den Anfängen der tschechischen Nationalen Wiedergeburt am Ende des 18. Jhs. In der Kartensammlung befinden sich einige deutsche Drucke aus dem 17. und 18. Jh, deren Autoren oder Erscheinungsorte nicht identifiziert werden können.

2.8 Den Kern des historischen Buchbestandes aus der Zeit nach 1800 bilden die Untergruppen Geschichte des Schulwesens und der Pädagogik, periodische Druckschriften zur Pädagogik und Lehrbücher (insgesamt ca. 600 deutsche Drucke). Am stärksten sind deutsche Drucke im Lehrbuchbestand vertreten (201 Bde; 3,3 Prozent), darunter Fremdsprachenlehrbücher (58 Bde), ABC-Bücher (4), Geographiebücher (34), Geschichtsbücher (21), Biologiebücher (28), Physik-, Chemie- und Mathematikbücher (zusammen 26) und andere (30). In den Abteilungen Geschichte der Pädagogik und Pädagogik (143 Bde; 3,7 Prozent) finden sich deutsche Drucke zur Pädagogik und Erziehung (71 Bde), z. B. Werke von Johann Friedrich Herbart, Gustav Adolf Lindner, Johannn Heinrich Pestalozzi, und Comeniana aus dem 19. Jh (22 deutsche Drucke). Neben Werken von Comenius selbst sind auch Publikationen über ihn vorhanden, z. B. Antonín Gindelys Über des Johann Amos Comenius Leben und Wirksamkeit (Znaim 1892) und Johann Leutbechers Johann Amos Comenius Lehrkunst (Leipzig 1854). Der Bestand zu den Gesellschaftswissenschaften enthält 103 Bde (4,3 Prozent) deutsche Drucke, davon zu Philosophie und Psychologie 30 Bde, zu Geschichte und historischen Hilfswissenschaften 73 (einschließlich Nachschlagewerke, Wörterbücher und Enzyklopädien). Unter den 330 Titeln pädagogischer und anderer periodischer Druckschriften sind lediglich 4 deutsche Titel, darunter das Jahrbuch für Lehrer, Aeltern und Erzieher (Prag und Wien 1841-1864) sowie Der Schulfreund Böhmens (Prag 1816-1817).

2.9 In den anderen Abteilungen machen deutsche Drucke aus dem 19. Jh nur etwa ein Prozent des Bestandes aus. Bei der Literatur zur Schulgesetzgebung liegen vor allem Gesetze und Erlasse für das Schulwesen in Österreich-Ungarn vor sowie Organisationshandbücher für Schuldirektoren und Lehrer und jährliche Berichte von Schulen und Lehranstalten. In der Abteilung Kinderliteratur überwiegt Erziehungsliteratur für Jugendliche (auch Anstandsbücher).

2.10 Es finden sich ca. 40 Landkarten aus dem 19. Jh und der Zeit bis 1914 in deutscher Sprache, darunter 25 Hängekarten (Schullandkarten von Böhmen und Mähren oder auch kleinere geographische Ausschnitte von Österreich-Ungarn, die in Wien gedruckt wurden) sowie 15 Handlandkarten und Kartensammelbände in Buchform, z. B. von Blazej Kozenn und Matej Radoslav Kovár Prírucní mapa markrabství Moravského a velkovévodství Slezského [Handkarte der Mährischen Markgrafschaft und des Schlesischen Fürstentums] (Wien o. J., aus dem 19. Jh) und von C. F. Weiland Mapa Cech [Landkarte Böhmens] (Weimar 1825).

3. KATALOGE

Allgemeiner alphabetischer Katalog

Systematischer Katalog Alter Drucke

Systematischer Katalog der Comeniana

Systematischer Katalog der Lehrbücher

Systematischer Katalog der Landkartensammlung

[unterteilt in geographische und historische Karten]

Systematischer Katalog der periodischen Druckschriften

[Alle Kataloge in Zettelform und von 1956.]

Neuerwerbungen werden seit 1997 mit EDV katalogisiert (System ISIS).

Die Bestände sind teilweise in der Bibliographie der gedruckten fremdsprachigen Bohemica aus den Jahren 1501-1800, die als Datenbank in der Hauptbibliothek der Akademie der Wissenschaften in Prag ausgearbeitet wird, verzeichnet.

Historische Kataloge sind nicht erhalten geblieben.

4. QUELLEN UND DARSTELLUNGEN ZUR GESCHICHTE DER BIBLIOTHEK

4.1 Archivalien

Archivalien zur Bestandsgeschichte und zum Bucherwerb liegen vom Ende des 19. Jhs und aus dem 20. Jh vor und werden im Archiv des Pädagogischen Museums J. A. Comenius aufbewahrt und verzeichnet.

Jakubícková, Ludmila: Protokol musea Komenského v Praze [Protokoll des Comenius-Museums in Prag]. Praha 1890-1895 [Protokolle des Ausstellungsausschusses]

4.2 Darstellungen

Klika, Josef: Stálá výstava školská v Praze [Die Ständige Schulausstellung in Prag]. Praha 1890

Jandl, Antonín: Stálá výstava školská v Praze. Její vznik a vývoj od r. 1879 do r. 1909 [Die Ständige Schulausstellung in Prag. Ihre Entstehung und Entwicklung von 1879 bis 1909]. Praha 1909

Patocka, Josef: Pedagogické museum Komenského [Das Pädagogische Museum Comenius]. In: Pedagogické rozhledy [Pädagogische Rundschau] 29 (1919) Nr. 1-2, S. 6-19

Štraus, Josef: Pedagogické museum Komenského [Das Pädagogische Museum Comenius]. In: Acta Comeniana 15 (1957) Heft 1, S. 90-92

Pavlásek, Vojtech: Pedagogické museum J. A. Komenského [Das Pädagogische Museum J. A. Comenius]. Praha 1960

Novák, Bohumil: Pedagogické museum J. A. Komenského v letech 1956-1968 [Das Pädagogische Museum J. A. Comenius in den Jahren 1956-1968]. Praha 1968

5. VERÖFFENTLICHUNGEN ZU DEN BESTÄNDEN

Národní obrození v archivu a knihovne Pedagogického musea J. A. Komenského [Die Nationale Wiedergeburt im Archiv und in der Bibliothek des Pädagogischen J. A. Comenius-Museums]. Praha 1965

Brunnerová, Miroslava: Ex libris: Comenius. Soupis starých tisk komenian knihovny Pedagogického muzea J. A. Komenského [Ex libris: Comenius. Verzeichnis der Alten Comeniana-Drucke in der Bibliothek des Pädagogischen Museums J. A. Comenius]. Praha 1991

Stand: Mai 1999

Miroslava Brunnerová


Quelle: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Digitalisiert von Günter Kükenshöner.
Hrsg. von Bernhard Fabian. Hildesheim: Olms Neue Medien 2003.