FABIAN HANDBUCH: HANDBUCH DER HISTORISCHEN BUCHBESTÄNDE IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND EUROPA SUB Logo
 
Home
HomeRegionen:Stadtregister:Abkürzungen
Volltextsuche:

trunkiert

BenutzerprofilLogin
Impressum
 Home > Europa > Tschechische Republik > Schlossbibliotheken

Potštát [Bodenstadt]

Schloßbibliothek

1. BESTANDSGESCHICHTE

1.1 Schloß Bodenstadt wechselte durch die Heirat von Franz Wenzel Graf Des Fours (†1810) mit Gräfin Antonie Walderode von Eckhausen (†1776) den Eigentümer. Mit dem Besitz erwarb die Familie den Namen Des Fours-Walderode. In dieser Zeit enstand die Bibliothek, die vor allem durch Franz Wenzels und Antonies Enkel, Franz Vinzenz (1806-1869), ausgebaut wurde. Er war ein Sammler und Mitglied gelehrter Gesellschaften. Die letzten Förderer der Bibliothek waren Graf Arthur (1852-1917) und sein Sohn Sigmund (1882-1936). Nach dem Zweiten Weltkrieg kam die Bibliothek unter die Verwaltung des Nationalmuseums in Prag, in dessen Besitz sie sich heute befindet.

2. BESTANDSBESCHREIBUNG

2.1 Unter den insgesamt 7540 Bdn sind 14 Hss., 4 Drucke aus dem 16. Jh, ca. 150 Bde aus dem 17. Jh, ca. 600 Bde aus dem 18. Jh und ca. 3500 Bde aus dem 19. Jh. Etwa 70 Prozent der Bibliothek sind deutsche Werke, die restlichen sind französische, englische, italienische oder ungarische. Daneben gibt es einzelne chinesische, japanische, amerikanische und skandinavische Drucke.

2.2 Den Bestand der Alten Drucke bilden in erster Linie fremdsprachige Grammatiken und Wörterbücher, historische Werke, Reiseliteratur, Belletristik, Versdichtungen und juristische Werke.

2.3 Aus dem 19. und frühen 20. Jh liegen politische Werke vor, die vor allem die inneren Probleme Österreich-Ungarns betreffen, den Nationalismus, Revolutionen sowie die Eingliederung von Bosnien und Herzegowina. Es liegen beispielsweise vor Joseph Mathias von Thuns Der Slawismus in Böhmen (Prag 1845), Wenzeslaw Georg Dunders Denkschrift über die Wiener Oktober-Revolution (Wien 1849) und Bosniens Gegenwart und nächste Zukunft (Leipzig 1886). Aus der ersten Hälfte des 20. Jhs stammen zahlreiche politische Werke über Europa, häufig von Autoren aus der Familie Coudenhove-Kalergi. Die historischen Werke konzentrieren sich auf Böhmen, so z. B. Johann Gottfried Sommers Das Königreich Böhmen. Statistisch-topographisch dargestellt (Prag 1833-1849) und von Ferdinand B. Mikovec Alterthümer und Denkwürdigkeiten Böhmens (Prag [1860-1865]).

 Eine Reihe von
deutschen Drucken aus Böhmen enthält Beschreibungen böhmischer Städte. Daneben finden sich Biographien und genealogische Werke. Kleinere Gruppen bilden Militaria, insbesondere Darstellungen von Kriegen, sowie Werke über die europäische Aristokratie.

2.4 Schwerpunkt der religiösen Literatur sind Heiligenviten. Im Bereich der Philosophie dominieren Werke der deutschen klassischen Autoren. Die Bildende Kunst ist vornehmlich durch Museums- und Ausstellungskataloge vertreten. Weitere Bestandsgruppen sind Belletristik und Poesie, Reisebücher, Jagdliteratur sowie Bühnenwerke einschließlich Monographien und Zeitschriften über das Theater. Neben Goethes Werken finden sich zahlreiche Schriften über ihn. Häufig sind auch deutsche Übersetzungen russischer Autoren vertreten. Besonders zu nennen sind einige Übersetzungen chinesischer Literatur.

Standortkatalog [erstellt 1975-1976]

Stand: Dezember 1996

Petr Mašek


Quelle: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Digitalisiert von Günter Kükenshöner.
Hrsg. von Bernhard Fabian. Hildesheim: Olms Neue Medien 2003.