FABIAN HANDBUCH: HANDBUCH DER HISTORISCHEN BUCHBESTÄNDE IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND EUROPA SUB Logo
 
Home
HomeRegionen:Stadtregister:Abkürzungen
Volltextsuche:

trunkiert

BenutzerprofilLogin
Impressum
        Home > Deutschland > NRW M - Z > Münster
        Nordrhein-Westfalen A-D NRW E - L

Bibliothek des Stadtarchivs

Adresse. Hörsterstr. 28, 4400 Münster [Karte]
Telefon. (0251) 492-2560 oder -2565

Unterhaltsträger. Stadt Münster
Funktion. Dienstbibliothek des Stadtarchivs.
Sammelgebiete. 1. Allgemeines Sammelgebiet: Geschichte. 2. Besondere Sammelgebiete: Kommunal- und Regionalgeschichte. Benutzungsmöglichkeiten. Präsenzbibliothek. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9-13 Uhr, zusätzlich Montag 14-18 Uhr und Dienstag bis Donnerstag 14-17 Uhr. Leihverkehr: nicht angeschlossen.
Technische Einrichtungen für den Benutzer. Kopiergerät, Mikrofilm-Lesegerät.
Hinweise für anreisende Benutzer. Schriftliche oder telefonische Anmeldung empfehlenswert. Busverbindung ab Hauptbahnhof (Linie 3) bis Haltestelle Hörstertor. Fußwegnähe vom Hauptbahnhof (ca. 10 Minuten). Parkplatz am Haus.

1. BESTANDSGESCHICHTE

1.1 Die Geschichte der Bibliothek des Stadtarchivs muß in Verbindung mit der Geschichte des Archivs selbst betrachtet werden. Das Archiv findet erste Erwähnung im Jahre 1576, in der von einer " Schrieverie" im Rathaus die Rede ist, " darin man des Rates secreta für den Brand aufbewahren möchte" (Ratsprotokoll vom 17. Februar 1576). Bis zur Mitte des 19. Jhs tauchen Mitteilungen über das Archiv als städtische Einrichtung vereinzelt in den Akten auf, Hinweise auf die Existenz einer Bibliothek oder Dienstbücherei sind darin nicht enthalten. Von den Anhängern der Täuferbewegung waren 1534/35 sämtliche Archivbestände verbrannt worden. Vermutlich wurden gleichzeitig auch im Archiv vorhandene Buchbestände vernichtet, denn die ältesten Archivalien wie auch die ältesten Bücher entstammen der Zeit nach dem Ende der Herrschaft der Täufer.

1.2 Im Jahre 1919 wurde die 6000 Bde umfassende sogenannte Theaterbibliothek Busch von der Stadt angekauft, von der zunächst ca. 2800 Bde ins Archiv gelangten. Der Rest kam vermutlich in Privathand. 1922 verkaufte die Stadt 800 Bde dieser Sammlung an die öffentliche Bücher- und Lesehalle, 1923 erfolgten weitere Verkäufe. Der im Stadtarchiv verbliebene Rest zählt heute 1300 Bde. 1942 bis 1953 wurde das gesamte Archiv einschließlich der Bibliothek ausgelagert; somit entstanden keine nennenswerten Verluste durch Kriegseinwirkung.

2. BESTANDSBESCHREIBUNG

2.1 Für die Zahlenangaben wurde der Schlagwortkatalog ausgezählt. Titel in Sammelbänden sind einzeln erfaßt. Nicht berücksichtigt sind Zeitungen (ab 1785 mit wenigen Lücken) und sonstiges archivisches Sammelgut wie Hss., Flugblätter, Gesetzblätter, Amtsblätter, Gesetzessammlungen und Verordnungen, Adreßbücher sowie städtische Druckschriften. Altbestände bis 1850 wurden aus Sicherheitsgründen separiert und werden dem Benutzer nur auf Antrag vorgelegt. Die in Münster erschienenen Zeitungen stehen dem Benutzer über Mikrofilm bzw. Mikrofiche zur Einsichtnahme zur Verfügung. Originale werden aus konservatorischen Gründen nur in Ausnahmefällen vorgelegt.

2.2 Der heutige Bibliotheksbestand umfaßt einschließlich der Theaterbibliothek Busch ca. 12.000 Bde, davon sind 833 dem Altbestand zuzurechnen. Aus dem 16. und 17. Jh stammen 84 Bde, aus dem 18. Jh 199 Bde und aus dem 19. Jh 550 Bde. 103 Bde sind fremdsprachig, wobei 77 Prozent auf Latein, 16,5 Prozent auf Französisch und 6,5 Prozent auf Niederländisch entfallen. Der Bibliotheksbestand ist thematisch in Gruppen gegliedert.

2.3 Die Sachgruppe Politik, Deutsche und Allgemeine Geschichte umfaßt 294 Bde (davon 137 vor 1800), in der Gruppe Landes-, Regional- und Stadtgeschichte 188 Bde (davon 79 vor 1800). Die Täuferzeit wie auch der Westfälische Frieden von 1648 bilden im Bibliotheksbestand geschichtliche Perioden, die durch umfangreiche zeitgenössische Literatur belegt sind. Auch zum Dreißigjährigen Krieg und zur absolutistischen Zeit unter Fürstbischof Christoph Bernhard von Galen findet sich zahlreiche Literatur, insbesondere Flugschriften und Spottlieder auf den Kanonenbischof.

2.4 Die übrigen Gruppen enthalten weniger Altbestand. In der Gruppe Religions- und Kirchengeschichte finden sich 100 Bde (davon 30 vor 1800), in der Gruppe Kultur- und Geistesgeschichte 102 Bde (davon 13 vor 1800), in der Gruppe Wirtschafts- und Sozialgeschichte 32 Bde (davon 2 vor 1800), in der Gruppe Militaria 48 Bde (davon 6 vor 1800), in der Gruppe Rechts- und Verfassungsgeschichte 43 Bde (davon 13 vor 1800), in der Gruppe Heraldik 12 Bde und in der Gruppe Schulgeschichte 14 Bde (davon 3 vor 1800). Theaterbibliothek Busch

2.5 Im Jahr 1919 erwarb die Stadt Münster aus dem Nachlaß des 1918 verstorbenen Schauspielers Richard Busch eine Sammlung von 6000 Büchern, von denen nach einigen Verkäufen etwa 1600 Bde im Stadtarchiv verblieben. Die Sammlung wurde 1930 als Leihgabe an das Germanistische Institut der Universität Münster abgegeben und kam mit dessen Leiter, der 1943 die Leitung des Zentralinstituts für Theaterwissenschaft an der Universität Wien übernahm, ebenfalls dorthin. Nach langen Verhandlungen wurde die Bibliothek 1968 an das Stadtarchiv zurückgegeben. Heute umfaßt der Bestand gut 1300 Bde, von denen der überwiegende Teil (832 Bde) im 19. Jh und 124 Bde im 18. Jh erschienen sind. Vier Bde sind fremdsprachig (3 französisch, einer lateinisch). Die Sammlung beinhaltet neben allgemeiner Theatergeschichte zahlreiche Biographien, Tagebücher, Zeitschriften, Almanache sowie Bücher zu Drama und Dramaturgie.

3. KATALOGE

3.1 Moderne Kataloge

Systematischer Standortkatalog

Alphabetischer Verfasserkatalog

Schlagwortkatalog

Katalog der Theaterbibliothek Busch

[gemischter Verfasser- und Schlagwortkatalog]

Völlige Neubearbeitung aller Kataloge geplant.

Die Bestände sind weder im Zentralkatalog Nordrhein-Westfalen noch in der Zeitschriftendatenbank (ZDB) nachgewiesen.

3.2 Historische Kataloge

Verzeichnis der Bibliotheksbestände

[von Stadtarchivar Viktor Huyskens (Amtszeit 1898-1913) erstellt, enthält 1600 Titel, gegliedert in sechs Sachgebiete]

Eine " Bibliographie zur Geschichte der Stadt Münster" wird zur Zeit erarbeitet

[voraussichtlicher Erscheinungstermin: 1992; Umfang ca. 14.000 Titel. Die Bestände sind datenmäßig erfaßt und Interessenten zugänglich.]

5. VERÖFFENTLICHUNGEN ZU DEN BESTÄNDEN

Die Bestände des Stadtarchivs Münster. Bearb. von Ulrike Hörster-Philipps. Münster 1981

Stand: Juli 1989

Irmgard Pelster


Quelle: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Digitalisiert von Günter Kükenshöner.
Hrsg. von Bernhard Fabian. Hildesheim: Olms Neue Medien 2003.