FABIAN HANDBUCH: HANDBUCH DER HISTORISCHEN BUCHBESTÄNDE IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND EUROPA SUB Logo
 
Home
HomeRegionen:Stadtregister:Abkürzungen
Volltextsuche:

trunkiert

BenutzerprofilLogin
Impressum
 Home > Deutschland > Bayern S - Z > Schwabach
 Bayern A - H Bayern I - R

Bibliothek des Stadtarchivs

Adresse. Bürgerhaus I, Königsplatz 29a, 91124; [Karte]
Postfach 2120, 91111 Schwabach
Telefon. (09122) 860-280
Telefax. (09122) 8 19 36

Unterhaltsträger. Stadt Schwabach
Funktion. Wissenschaftliche Handbibliothek für Mitarbeiter und Benutzer des Stadtarchivs.
Sammelgebiete. Geschichte, insbesondere Lokal- und Regionalgeschichte; Historische Hilfswissenschaften; Veröffentlichungen Schwabacher Autoren und Verlage.

Benutzungsmöglichkeiten. Präsenzbibliothek. Öffnungszeiten: Donnerstag 13-16 Uhr, sonst nach Vereinbarung. - Leihverkehr: nicht angeschlossen.
Technische Einrichtungen für den Benutzer. Kopiergerät.
Hinweise für anreisende Benutzer. Schriftliche oder telefonische Anmeldung erforderlich. Fußwegnähe vom Bahnhof (ca. 15 bis 20 Minuten). A 6, Ausfahrt Schwabach-Süd. Öffentliche Tiefgarage in unmittelbarer Nähe.

1. BESTANDSGESCHICHTE

1.1 Die Ursprünge des Bestandes sind heute nicht mehr exakt festzustellen. Wohl gegen Ende des 19. Jhs wurde das nicht mehr laufend von der Stadtverwaltung benötigte Schriftgut zu einem Archiv zusammengefaßt, dem auch die Druckschriften mit vornehmlich historischem Inhalt zugeschlagen wurden. Ab 1954 wurde das Stadtarchiv neu geordnet. Der Bestand wurde nach der laufenden Nummer aufgestellt und über ein Verzeichnis nach dem Numerus currens sowie ein in 15 Gruppen unterteiltes systematisches Verzeichnis erschlossen.

1.2 In diesem Zeitraum wurde auch der gezielte Ausbau der Bibliothek im Rahmen der speziellen Sammelgebiete begonnen. Hinzu kam 1961 ein Teil der Bücherei des ehemaligen Schwabacher Lehrerseminars. Nachdem sich die vorhandenen Findmittel als unzureichend erwiesen hatten, erfolgte ab 1987 eine Neuerschließung, ohne daß jedoch Änderungen am Bestand vorgenommen wurden.

2. BESTANDSBESCHREIBUNG

2.1 Die Bibliothek umfaßt etwa 2100 Titel (ca. 50 lfd. Meter), von denen ca. 7 Prozent historischer Bestand sind. Ein Titel stammt aus dem 16. Jh (Der Stat Nurmberg verneute Reformation, o. O. 1564), ein weiterer aus dem 17. Jh (Konrad Dieterich, Ecclesiastes. Das ist der Prediger Salomo. In unterschiedenen Predigten erklärt und außgelegt, hrsg. von Johann Daniel Dieterich; o. O. 1642). Dem 18. Jh sind 48 und dem 19. Jh 104 Titel zuzuordnen. Bis auf Johann Heinrich von Falckensteins Codex diplomaticus antiquitatum Nordgaviensium (Frankfurt und Leipzig 1733) und die französisch abgefaßten Privilegien für die reformierte Gemeinde in Hildburghausen von 1732 und für die Hugenotten in Schwabach von 1735 ist der Bestand deutschsprachig.

2.2 Der Anteil an heimatgeschichtlichen Werken unter dem älteren Schrifttum ist verhältnismäßig gering. Es finden sich eine Reihe von Predigtdrucken, die auf lokale Ereignisse Bezug nehmen, einige Vereinssatzungen, die städtischen Verwaltungsberichte, soweit sie im Druck erschienen sind, sowie vereinzelt juristische und theologische Werke. Eine größere Anzahl von Werken befaßt sich mit der Geschichte des Markgraftums Brandenburg-Ansbach.

2.3 Der Versuch, die Produktion der Schwabacher Verlage (Boheim, Puchta, Pfotenhauer, Hagen, Krell, Enderes, Mizler) und Autoren (vor allem Johann Heinrich von Falckenstein) seit dem 17. Jh zu sammeln, konnte bisher nur ansatzweise verwirklicht werden.

2.4 Die vom ehemaligen Lehrerseminar übernommenen Bücher sind hauptsächlich pädadogischen und historischen Inhalts. Darunter ist die Encyklopädie des gesamten Erziehungs- und Unterrichtswesens von Johann David Wildermuth und Karl Adolf Schmid (Gotha 1859-1878).

2.5 An Periodika sind die Prähistorischen Blätter (1889 ff.) und die Forschungen zur Kultur- und Litteraturgeschichte Bayerns (1893 ff.) vorhanden, außerdem die Jahresberichte des Historischen Vereins für Mittelfranken (1830 ff., bis auf 1853). Des weiteren liegen die Gelehrten Anzeigen (1837-1849), das Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern (ab 1818, lückenhaft) und die Preußischen Jahrbücher (ab 1894, lückenhaft) vor. Eine Rarität ist der Fränkische Haußhaltungs- und Wirthschafts-Calender (1771-1784, ohne 1779).

3. KATALOGE

Zugangsverzeichnis

[Liste aller Titel nach laufender Nummer]

Autoren- und Anonymakartei [nach PI]

Schlagwortkartei

Die Bestände sind weder im Bayerischen Zentralkatalog noch in der Zeitschriftendatenbank (ZDB) nachgewiesen.

4. DARSTELLUNGEN ZUR GESCHICHTE DER BIBLIOTHEK

Schlüpfinger, Heinrich: Das Stadtarchiv Schwabach. Gedächtnis der Stadtverwaltung und Quelle der Stadtgeschichte. Schwabacher Heimat (1985) Nr.1

Stand: März 1993

Wolfgang Dippert

Ralph Schwerdberger


Quelle: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Digitalisiert von Günter Kükenshöner.
Hrsg. von Bernhard Fabian. Hildesheim: Olms Neue Medien 2003.