FABIAN HANDBUCH: HANDBUCH DER HISTORISCHEN BUCHBESTÄNDE IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND EUROPA SUB Logo
 
Home
HomeRegionen:Stadtregister:Abkürzungen
Volltextsuche:

trunkiert

BenutzerprofilLogin

Impressum
   Home > Deutschland > Hessen H - Z > Offenbach (Main)
   Hessen A - G

Bibliothek des Stadtarchivs

Adresse. Herrnstr. 61, 6050 Offenbach (Main) [Karte]
Telefon. (069) 8065-2751

Unterhaltsträger. Stadt Offenbach
Funktion. Dienstbibliothek.
Sammelgebiete. 1. Allgemeine Sammelgebiete: Historische Hilfswissenschaften; Hassiaca. 2. Besonderes Sammelgebiet: Stadtgeschichte Offenbachs.

Benutzungsmöglichkeiten. Präsenzbibliothek. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8-12 Uhr und 13.30-15 Uhr. Leihverkehr: nicht angeschlossen.
Technische Einrichtungen für den Benutzer. Kopiergerät, Mikrofilm-Lesegerät, Reader-Printer (Rollfilm).
Hinweise für anreisende Benutzer. Schriftliche oder telefonische Anmeldung empfehlenswert. Ab Hauptbahnhof Frankfurt Busverbindung (Linie 46) bis Endstation Busbahnhof oder Straßenbahnverbindung (Linie 16) bis Endstation Frankfurter Straße. Fußwegnähe vom Hauptbahnhof Offenbach (ca. 10 Minuten). A 661, Ausfahrt Kaiserleikreisel/Berliner Straße. Parkmöglichkeiten vorhanden.

1. BESTANDSGESCHICHTE

1.1 Die Bibliothek entstand 1934 als Dienstbücherei des neu eingerichteten Stadtarchivs in den historischen Räumen des Isenburger Schlosses und wurde mit diesem zusammen am 1. Oktober 1937 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Um einen Grundstock für die Bibliothek zu schaffen, wurde aus den Beständen der Stadtbücherei die für die Stadtgeschichte wichtige Literatur entnommen. Ähnlich, wenn auch in wesentlich kleinerem Umfang, wurde beim Heimatmuseum verfahren. Stadtbücherei und Heimatmuseum haben eine Tradition, die zum Teil bis ins 19. Jh zurückreicht. Bereits 1878 bestand eine vom Verein für Verbreitung von Volksbildung getragene Volksbibliothek. 1898 bildete sich ein " Ausschuß für Volksvorlesungen und verwandte Bestrebungen", der eigentliche Vorläufer der Stadtbücherei. Im Rahmen der Arbeit dieses Ausschusses wurde 1901 eine " Öffentliche Lesehalle" eingerichtet. 1904 wurde der Ausschuß offiziell als Stadtbücherei bezeichnet, und 1907 ging dann diese Stadtbücherei in die Verwaltung der Stadt über.

1.2 Aus dem Gedanken der Volksbildung heraus war damals auch der Anfang für ein Heimatmuseum entstanden. Ursprünglich war geplant, eine Gemäldesammlung ins Leben zu rufen, doch ließ sich der Plan nicht realisieren. 1917 wurde das neu eingerichtete Heimatmuseum eröffnet. Neben anderen Exponaten beherbergte es Zeugnisse des Offenbacher Buchdrucks, die historischen Zeitungen und Schrifttum zur Stadtgeschichte. Ein wertvoller Zuwachs war der Nachlaß des 1943 verstorbenen Sammlers und Heimatforschers August Hecht, dessen Bibliothek mehr als 2500 Bde umfaßte (Sammlung Hecht). Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Stadtarchiv weitergeführt, die Bestände des Heimatmuseums dagegen lediglich magaziniert. Erst 1971 wurde ein neues Stadtmuseum eröffnet, die Leitung von Archiv und Museum waren bis zur endgültigen Trennung 1980 noch in einer Hand.

2. BESTANDSBESCHREIBUNG

2.1 Die Beschreibung folgt einer Auszählung des nach Verfassern bzw. Schlagworten angelegten Alphabetischen Kataloges. Bestände wie Amtsdrucksachen oder Zeitungen werden unter Sondersammlungen dargestellt. Die Bestände der Sammlung Hecht sind getrennt aufgestellt. Die Aufstellungssystematik der Bibliothek des Stadtarchivs wurde vom Hessischen Staatsarchiv Darmstadt übernommen. Die Hauptgruppen sind, wenn nötig, weiter unterteilt.

2.2 Die Bibliothek des Stadtarchivs umfaßt z. Z. knapp 7000 Bde, davon 669 aus der Zeit vor 1900, wobei auf das 19. Jh 635, auf das 18. Jh 29 und auf das 17. Jh 5 Bde entfallen. Die Bestände sind fast ausschließlich deutschsprachig.

2.3 Den Schwerpunkt bildet die Geschichte der Stadt Offenbach. Hervorzuheben sind die Abteilungen Buchdruck (58 Titel vor 1900, 4 vor 1800) sowie Kirchenwesen (einschließlich Sektierer, 49 Titel vor 1900, 16 vor 1800). Gesammelt und auch weiterhin angekauft wird daneben Schrifttum zur Geschichte der Region. Da Offenbach schon früh Druck- und Verlagsort gewesen ist, sind aus dem frühen 17. Jh (1610) einige Drucke von Conrad Neben vorhanden und aus dem späten 17. Jh von Bonaventura de Launoy. Aus der seit dem beginnenden 18. Jh zahlenmäßig großen jüdischen Gemeinde sind ebenfalls einige Drucker mit einer Reihe von Titeln aus dem 18. und frühen 19. Jh belegt.

2.4 Historischen Bestand enthalten auch die Gruppen " Hessen allgemein" (42 Titel vor 1900), " Hessen, Zweige des geschichtlichen Lebens" (42 Titel vor 1900), " Hessen, Kirchen-, Schulgeschichte, Kunst" (19 Titel vor 1900) und " Einzelne Territorien" (in Bestand Frankfurt 41 Titel vor 1900). Überdies sind 20 Titel des für Offenbach bedeutenden Heimatforschers Emil Pirazzi (1832-1898) erwähnenswert und 5 Titel des Sprachforschers Karl Ferdinand Becker (1775-1849). Von Sophie von La Roche, die bis 1807 mehr als 20 Jahre in Offenbach gelebt hat, sind 5 Titel vorhanden. Von dem legendären Pseudo-Messias Jakob Frank (" Baron von Frank"), der mit Gefolge von 1788 bis zu seinem Tod 1791 hier lebte, sind einige Titel (z. T. in polnischer Sprache) überliefert. Sondersammlungen

2.5 Sammlung Hecht. Die Sammlung des Fabrikanten August Hecht (1863-1943) umfaßt etwa 2500 Bde, davon 588 (über 20 Prozent) vor 1900. 542 Bde stammen aus dem 19. Jh, 37 aus dem 18. Jh und 9 aus dem 17. Jh. Sie hat als Schwerpunkt die Stadtgeschichte, daneben auch Francofurtensien und die Geschichte der Region. Ein weiterer Schwerpunkt ist das jüdische Druckwesen, repräsentiert durch 40 hebräische Drucke (26 aus dem 19. Jh und 14 aus dem 18. Jh).

2.6 Amtsdrucksachen, Zeitungen. Den größten Bestand bildet die Amtsdrucksachensammlung mit knapp 200 Bdn. Wichtigster Teil der Zeitungsbestände ist die ab 1817 fast vollständig vorhandene Offenbacher Zeitung, weiterhin sind Einzelbände des Offenbacher Abendblattes (ab 1890) und der Großherzoglich-hessischen Zeitung (1817/18 und 1827) vorhanden.

3. KATALOGE

Alphabetischer Katalog

[nach PI, mit Schlagwortkatalog, unvollständig]

Verzeichnis der Zeitungen

Verzeichnis der Amtsdrucksachen

Die Bestände sind nicht im Hessischen Zentralkatalog nachgewiesen. Zeitungsbestände sind teilweise bei Hagelweide verzeichnet.

4. DARSTELLUNGEN ZUR GESCHICHTE DER BIBLIOTHEK

Jöst, Friedrich: Zur Geschichte der Stadtbücherei, der Lesehalle und des Heimatmuseums in Offenbach a. M. In: Alt-Offenbach 4 (1928) S. 7-16

Thauer, Wolfgang: Die Wandlungen der Stadtbücherei Offenbach. In: 75 Jahre Stadtbücherei. Offenbach 1982, S. 9-23

Ruppel, Hans G.: Das Stadtarchiv Offenbach und seine Bestände. In: Mitteilungen aus den Hessischen Staatsarchiven 17 (1983) S. 11

Stand: Mai 1990

Hans-Georg Ruppel


Quelle: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Digitalisiert von Günter Kükenshöner.
Hrsg. von Bernhard Fabian. Hildesheim: Olms Neue Medien 2003.