FABIAN HANDBUCH: HANDBUCH DER HISTORISCHEN BUCHBESTÄNDE IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND EUROPA SUB Logo
 
Home
HomeRegionen:Stadtregister:Abkürzungen
Volltextsuche:

trunkiert

BenutzerprofilLogin

Impressum
     Home > Deutschland > Sachsen A - K > Hoyerswerda
     Sachsen L - Z

Bibliothek des Stadtmuseums

Adresse. Schloßplatz 1, 02977 Hoyerswerda [Karte]
Telefon. (03571) 8553

Unterhaltsträger. Stadtverwaltung Hoyerswerda
Funktion. Wissenschaftliche Handbibliothek für die Mitarbeiter des Museums und für Forschungszwecke.
Sammelgebiete. Regional- und Territorialgeschichte zu Hoyerswerda und der Oberlausitz, Geschichte und Kultur der Sorben.

Benutzungsmöglichkeiten. Präsenzbibliothek. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8-12, 13-15 Uhr. - Leihverkehr: nicht angeschlossen.
Technische Einrichtungen für den Benutzer. Kopiergerät.
Hinweise für anreisende Benutzer. Telefonische Anmeldung erbeten. Die Bibliothek befindet sich im Schloß. - Fußwegnähe vom Bahnhof (ca. 20 Minuten). - Busverbindung bis Haltestelle Bautzner Straße, Fußweg ca. 5 Minuten. A 4 (E 40), Ausfahrt Bautzen, B 96; A 13 (E 55), Ausfahrt Schwarzheide, B 96; A 15 (E 36), Ausfahrt Cottbus-Süd, B 97. Parkmöglichkeit gegenüber dem Schloß und auf dem Markt.

1. BESTANDSGESCHICHTE

1.1 Eine Gruppe engagierter Hoyerswerdaer begann 1909 mit der Sammlung von Altertümern, darunter auch Bücher. Die 1924 gegründete Gesellschaft für Heimatkunde setzte diese Sammeltätigkeit fort und schuf den Grundstock für die heutige Bibliothek. Mit der Eröffnung eines Heimatmuseums 1932 gingen die Buchbestände in den Besitz des Museums über. Seit 1942 steht das Museum unter städtischer Verwaltung. Den Zweiten Weltkrieg überstanden die Bestände fast unbeschadet. Bei der Verlegung des Museums für sorbische Geschichte und Volkskunde nach Bautzen 1971 wurde auch ein Teil der sorbischsprachigen Werke dorthin abgegeben. Der Buchbestand wird durch gezielte Ankäufe ständig erweitert.

2. BESTANDSBESCHREIBUNG

2.1 Der historische Bestand umfaßt 272 Titel. Davon entfallen 7 auf das 17. Jh, 40 auf das 18. Jh und 225 auf das 19. Jh. 18 Titel des 19. Jhs, vorwiegend Bibeln und Gesangbücher, sind in sorbischer Sprache verfaßt.

2.2 Der Bestand gliedert sich in die Sachgruppen Geschichte (69 Titel), Sorbische Geschichte und Kultur (19), Philosophie und Religion (34), Wirtschaft (6), Rechtsgeschichte (9), Kulturgeschichte, Belletristik (25), Kunstgeschichte (24), Geographie und Karten (27), Natur (28), Museologie (2), Zeitschriften, Zeitungen und Lexika (29).

2.3 Den Schwerpunkt im Bestand bilden die Regionalliteratur des Kreises Hoyerswerda, die Geschichte der Oberlausitz sowie Geschichte und Kultur der Sorben. Beginnend mit Salomon Gottlob Frentzels Historischem Schauplatz (Leipzig und Bautzen 1744) besitzt die Bibliothek mehrere Chroniken von Stadt und Herrschaft Hoyerswerda aus dem 18. und 19. Jh. Neben Johann Benedikt Carpzovs Neueröffnetem Ehrentempel Merckwürdiger Antiquitäten des Markgraffthums Oberlausitz (Leipzig und Bautzen 1719) liegt auch das Verzeichniss Oberlausitzer Urkunden von 935-1803 (Görlitz 1799 ff.) vor. Das Hoyerswerdaer Wochenblatt ist seit seinem ersten Erscheinen von 1843 bis 1881 vorhanden, das Kreisblatt des Hoyerswerdaer Kreises von 1842 bis 1943. Der fast vollständige Besitz der preußischen Gesetzessammlung, von schlesischen Verordnungs- und Amtsblättern dokumentiert die Zugehörigkeit der Region zu Preußen und zum Regierungsbezirk Liegnitz (heute Legnica) nach dem Wiener Kongreß von 1815.

2.4 Der mit der Stadt verbundene Gotthold Ephraim Lessing ist mit einer zeitgenössischen Sammlung von poetischen und prosaischen Schriften (1776) vertreten. Aus dem 18. Jh stammt auch der älteste vorhandene geographische Atlas. Ludwig H. H. Pücklers Atlas zu den Andeutungen über Landschaftsgärtnerei (Stuttgart 1834) gehört ebenfalls zum Bestand.

3. KATALOGE

  Findbücher [für den Gesamtbestand, nach 11 Sachgruppen geordnet]

Stand: Dezember 1992

Elke Roschmann


Quelle: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Digitalisiert von Günter Kükenshöner.
Hrsg. von Bernhard Fabian. Hildesheim: Olms Neue Medien 2003.