FABIAN HANDBUCH: HANDBUCH DER HISTORISCHEN BUCHBESTÄNDE IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND EUROPA SUB Logo
 
Home
HomeRegionen:Stadtregister:Abkürzungen
Volltextsuche:

trunkiert

BenutzerprofilLogin

Impressum
 Home > Deutschland > Thueringen A - L > Jena  

 ThULB
 ThuLB 2:Bestandsbeschreibung 2.29 - 2.285
 ThuLB 3:Bestandsbeschreibung 2.286 - 2.454
 ThuLB 5: Kataloge, Quellen

Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek

2. BESTABDSBESCHREIBUNG 2.455 - 2.660

Historia literaria

2.455 Die umfangreiche Bestandsgruppe Historia literaria (" Hist. lit.") enthält Werke zur allgemeinen Wissenschafts-, Gelehrten- und Institutionengeschichte sowie zum Buch-, Schrift- und Pressewesen. Das Schrifttum zur Universität Jena (Sachgruppe VI) ist zum großen Teil als " Armarium Jenense" in der Abteilung Handschriften und Sondersammlungen gesondert aufgestellt. Literatur zum Bibliothekswesen (Sachgruppen XVIII, XIX und XX) wurde durch Kriegseinwirkungen stark in Mitleidenschaft gezogen. Zeitungen und Zeitschriften gelangten durch das Literarische Museum (3162 Bde), die Medizinisch-Naturwissenschaftliche Gesellschaft (2564 Bde) und den Verein für Thüringische Geschichte und Altertumskunde (853 Bde) in den Bestand, Monographien stammen aus dem Besitz von Andreas Gottlieb Hoffmann (890 Titel), Ferdinand Gotthelf Hand (481 Titel) und Johann Ernst August Martin (1822-1892; 272 Titel).

2.456 Die 21 Sachgruppen umfassen 42.589 Titel: 16. Jh 170, 17. Jh 1192 (2,8 Prozent), 18. Jh 6571 (15,4 Prozent), 19. Jh 34.531 (81,1 Prozent); o. J. 125. Deutschsprachig sind 24.058 Titel (56,5 Prozent; 16. Jh 26, 17. Jh 292, 18. Jh 2613, 19. Jh 21.085; o. J. 42), in Französisch sind 6737 Titel (15,8 Prozent; 16. Jh einer, 17. Jh 208, 18. Jh 1715, 19. Jh 4758; o. J. 55), in Latein 5093 (12 Prozent; 16. Jh 140, 17. Jh 654, 18. Jh 2006, 19. Jh 2273; o. J. 20) und in Englisch 3632 (8,5 Prozent; 17. Jh 11, 18. Jh 132, 19. Jh 3486; o. J. 3). In weiteren Sprachen liegen 3069 Titel vor (7,2 Prozent; 16. Jh 3, 17. Jh 27, 18. Jh 105, 19. Jh 2929; o. J. 5).

2.457 Die Sachgruppe (I) Historia literaturae universalis enthält 598 Titel (1,4 Prozent; 16. Jh 11, 17. Jh 21, 18. Jh 116, 19. Jh 448; o. J. 2). Sie beginnt mit Daniel Georg Morhofs Polyhistor (Lübeck 1708), Gottlieb Stolles Kurze Anleitung zur Historie der Gelahrheit (Halle 1718) und Martin Schmeitzels Versuch zu einer Historie der Gelahrheit (Jena 1728). Es folgen u. a. Jacob Friedrich Reimmann, Versuch einer Einleitung in die historiam literariam (Halle 1708-1709), Nicolaus Hieronymus Gundling, Vollständige Historie der Gelahrheit (Frankfurt und Leipzig 1734) sowie Schriften von Johann August Ernesti, Johann Andreas Fabricius, Johann Gottfried Eichhorn, Friedrich Bouterwek, Friedrich Schlegel, Karl Rosenkranz und Adolf Stern, darunter auch [Johann Gottfried Herder], Über die neuere Deutsche Litteratur ([Riga] 1767).

2.458 Die Sachgruppe (II) Historia eruditorum zählt 564 Titel (1,3 Prozent; 16. Jh 14, 17. Jh 58, 18. Jh 264, 19. Jh 181; o. J. 47). Dazu gehören Sammlungen von Lebensbeschreibungen und Gelehrten-Lexika, darunter Théodore de Bèze, Icones (Genf 1580), Nicolaus Reusner, Icones sive imagines virorum literis illustrium (Straßburg 1590), Martin Zeiller, Historischer Anzeiger (Frankfurt 1658), Adolph Clarmund [d. i. Johann Christoph Rüdiger], Vitae clarissimorum in re literaria virorum (Wittenberg 1703-1704), Louis Ellies Du Pin, Bibliothèque universelle des historiens (Amsterdam 1708), Johann Adam Bernhard, Kurtzgefaste Curieuse Historie derer Gelehrten (Frankfurt a. M. 1718), Mémoires pour servir a l'histoire des hommes illustres dans la République des lettres (Paris 1727-1740), hrsg. von Jean Pierre Niceron, und Actenmässiger Bericht über die erste Versammlung deutscher Schriftstellerinnen (Leipzig 1846) vom 5. bis 7. Oktober 1846 in Weimar.

2.459 Die nach Ländern geordnete Sachgruppe (III) Historia eruditorum singularum terrarum mit 1383 Titeln (3,2 Prozent; 17. Jh 44, 18. Jh 317, 19. Jh 1018; o. J. 4) enthält z. B. David Braun, De scriptorum Poloniae et Prussiae (Köln 1723), Thomas Mortimer, Der brittische Plutarch (Leipzig und Züllichau 1767-1768), [Samuel Baur], Deutschlands Schriftstellerinnen (King-Tsching [Ulm] 1790), Johann Samuel Ersch, Das gelehrte Frankreich (Hamburg 1797-1806), sowie Wilhelm Haan, Sächsisches Schriftsteller-Lexicon (Leipzig 1875).

2.460 Die Sachgruppe (IV) Vitae eruditorum singulorum zählt 2633 Titel (6,2 Prozent; 16. Jh 17, 17. Jh 73, 18. Jh 586, 19. Jh 1924; o. J. 33). Vorhanden sind u. a. Christian Schlegel, Historia vitae Georgii Spalatini (Jena 1693), Bernard de La Monnoye, Histoire de Mr. Bayle et de ses ouvrages (Amsterdam 1716), Heinrich Conrad Arend, Das gedechtniß der ehren ... Albrecht Dürers (Goslar 1728), Carl Ehrenfried Siebrand [d. i. Christoph Ernst Steinbach], Johann Christian Günthers, des berühmten Schlesischen Dichters Leben und Schrifften ([Breslau] 1738), Merckwürdige Lebens-Geschichte Friedrich Albrecht Augusti (Erfurt 1751), [Uluf Bang], Lebensbeschreibung des berühmten und gelehrten Dänischen Sternsehers Tycho v. Brahes (Kopenhagen und Leipzig 1756), Christian Joseph Jagemann, Geschichte des Lebens und der Schriften des Galileo Galilei (Weimar 1783) und Christian Felix Weiße, Selbstbiographie (Leipzig 1806).

2.461 Die Sachgruppe (V) Historia universitatum et scholarum enthält nach dem Alphabet der Orte 8632 Titel (20,3 Prozent; 16. Jh 68, 17. Jh 141, 18. Jh 404, 19. Jh 8000; o. J. 19), z. B. Andreas Meinhart, Dialogus illustrate ac Augustissime urbis Albiorene vulgo Vittenberg (Leipzig 1508), Leges Academiae Witenbergensis de studiis et moribus auditorum (Wittenberg 1573), Johann Justus Valentin, Academicus civilis oder Der Höffliche Student (Gießen 1690), Gottfried Ludwig, Ehre des Hoch-Fürstlichen Casimiriani Academici in Coburg (Coburg 1725-1729) und Karl Hermann Scheidler, Über die Abschaffung der Duelle unter den Studirenden (Jena 1829).

2.462 Die Sachgruppe (VI) Historia universitatis Jenensis (Jenensia) besteht aus 4281 Titeln (10,1 Prozent; 16. Jh 45, 17. Jh 270, 18. Jh 395, 19. Jh 3559; o. J. 12). Zu nennen sind Adrian Beier, Geographus Jenensis (Jena 1673), [Sigismund Jacob Apinus], Vernünftiges Studenten-Leben (Jena 1726), Monathliche Nachrichten von Gelehrten Leuten und Schriften (1726-1729), Gottfried Albin von Wette, Evangelisches Jena (Jena 1756), und Achatius Ludwig Carl Schmid, Zuverlässiger Unterricht von der Verfassung der ...

Gesamtakademie zu Jena (Jena 1772). Vorhanden ist Schrifttum zur Burschenschaft und zum Wartburgfest (1817), zum Universitätsjubiläum von 1858 und zur Stadtgeschichte, einschließlich Adreßbücher.

2.463 Die Sachgruppe (VII) Historia societatum et academiarum literariarum ist mit 9863 Titeln (23,2 Prozent; 17. Jh 58, 18. Jh 908, 19. Jh 8894; o. J. 3) umfangreich. Sie enthält, nach Ländern und Orten, internationales Schrifttum gelehrter Akademien und Gesellschaften, darunter Ludwig Fürst von Anhalt-Köthen, Der Fruchtbringenden Geselschaft Nahmen, Vorhaben, Gemählde und wörter (Frankfurt a. M. 1646), Thomas Sprat, L'Histoire de la Société Royale de Londres (Genf 1669), Christoph Haymann, Kurzgefaßte Geschichte der vornehmsten Gesellschaften der Gelehrten (Bd 1, Leipzig 1743), Der Drontheimischen Gesellschaft Schriften (Kopenhagen 1765-1767), Medicinische Commentarien von einer Gesellschaft der Aerzte zu Edinburgh (Altenburg 1774/90-[1799]), Beschäftigungen der Berlinischen Gesellschaft Naturforschender Freunde (Bd 1-4, 1775-1779), und Acta Academiae electoralis Moguntinae scientiarum utilium (1776-1794/95).

2.464 Die Sachgruppe (VIII) Notitia librorum universalis (Allgemeine Bücherkunde) umfaßt 1310 Titel (3,1 Prozent; 17. Jh 41, 18. Jh 77, 19. Jh 1192), u. a. Georg Draud, Bibliotheca librorum Germanicorum classica (Frankfurt a. M. 1611), Daniel Hartnack, Anweisender Bibliothecarius (Stockholm und Hamburg 1690), Der Unpartheyische Bibliothecarius (Leipzig 1713-1714), hrsg. von Johann Jakob Klose, [Georg Jacob Schwindel], Thesaurus bibliothecalis (Nürnberg 1738-1739), Carl Benjamin Lengnich, Beyträge zur Kenntniß seltener und merkwürdiger Bücher (Danzig und Leipzig 1776), Andreas August Ernst Schleiermacher, Bibliographisches System der gesammten Wissenschaftskunde (Braunschweig 1847) und weitere Bibliographien, Neuerscheinungsverzeichnisse und Literaturführer.

2.465 Die Sachgruppe (IX) Historia artis scribendi et imprimendi mit 476 Titeln (1,2 Prozent; 16. Jh 3, 17. Jh 15, 18. Jh 127, 19. Jh 327; o. J. 4) enthält u. a. Schriften über Buchdruck, Buchhandel, Buchdruckereien, darunter Johann Friedrich Vicum, Selbstlehrende Canzleymäßige Dreßdnische Schreibe-Schule (Dresden 1755), Wilhelm Ernst Tentzel, Discours von Erfindung der löblichen Buch-Drucker-Kunst (Gotha 1700), Martin Dominique Fertel, La science pratique de l'imprimerie (Saint Omer 1723), Johann Heinrich Gottfried Ernesti, Die Wol-eingerichtete Buchdruckerey (Nürnberg 1733), [Christian Friedrich Geßner und Johann Georg Hager], Die so nöthig als nützliche Buchdruckerkunst (Leipzig 1740-1745), J[ohann] F[riedrich] F[lick], Handbuch der Buchdruckerkunst (Berlin 1820), sowie Firmenkataloge und Jubiläumsschriften.

2.466 Die Sachgruppe (X) De scriptoribus et variis scriptorum generibus enthält unter den 185 Titeln (16. Jh 2, 17. Jh 32, 18. Jh 91, 19. Jh 60) einen Catalogus von den raresten Büchern (Frankfurt und Leipzig 1720), Johann Christoph Mylius, Bibliotheca anonymorum et pseudonymorum (Hamburg 1740), Theophilus Sincerus [d. i. Georg Jacob Schwindel], Notitia historico-critica (Frankfurt und Leipzig 1753), David Clement, Bibliothèque curieuse, historique et critique (Hannover 1750-1753), und Kants Schrift Über die Buccherey (Königsberg 1798).

2.467 Die Sachgruppe (XI) Miscellanea et opuscula literaria zählt 852 Titel (2 Prozent; 16. Jh 4, 17. Jh 23, 18. Jh 248, 19. Jh 577), darunter Erasmus, Ratio seu compendium verae theologiae (Basel 1519), Abgesonderte Bibliothec (Heft 1-13, 1718-1719), Etlicher guten Freunde Academische Neben-Stunden (Jena 1719), Johann Peter von Ludewig, Gelehrte Anzeigen (Halle 1744), Briefe, die neueste Literatur betreffend (Teil 1-23/24, 1759-1765/66) von Lessing u. a., Georg Theodor Strobel, Vermischte Beiträge zur Geschichte der Litteratur (Altdorf 1774), und Friedrich Köppen, Vertraute Briefe über Bücher und Welt (Leipzig 1820).

2.468 Die Sachgruppen XII bis XVII enthalten nach Ländern geordnete Zeitungen und Zeitschriften: (XII) Diaria Italiaca (140 Bde; 17. Jh 4, 18. Jh 48, 19. Jh 88), z. B. Giornale de' letterati d'Italia (1668-1679; Bd 1-35, 1710-1724) und Biblioteca italiana (Bd 1-40, 1816-1825); (XIII) Diaria Gallica (2265 Bde, 5,3 Prozent; 17. Jh 189, 18. Jh 1149, 19. Jh 927), z. B. Le journal des sçavans (ab 1665), Journal littéraire (Bd 1-12, 1713-1722), Bibliothèque germanique (Bd 1-50, 1720-1741), Nouvelle Bibliothèque germanique (Bd 1-24, 1746-1759) und Revue des deux mondes (Bd 1, 1833 ff.); (XIV) Diaria Anglica et Americana (709 Bde, 1,7 Prozent; 18. Jh 9, 19. Jh 700), z. B. Philosophical Transactions (Bd 1, 1665/66 ff.), Edinburgh review (Bd 1-194, 1802/03-1901) und The quarterly review (Bd 1-245, 1809-1925).

2.469 Diaria Germanica critica (XV) umfassen 3875 Bde (9,1 Prozent; 17. Jh 67, 18. Jh 1075, 19. Jh 2733) gelehrte Zeitungen, Literaturjournale und Unterhaltungsblätter, beginnend mit Acta eruditorum (Bd 1, 1682 ff.), Neuer Bücher-Saal der Gelehrten Welt (Bd 1-5, 1710-1715/17), Das Neueste aus der anmuthigen Gelehrsamkeit (1751-1762), Allgemeine deutsche Bibliothek Bd 1, 1765 ff.), Leipziger Literaturzeitung (1802-1834), Literarisches Conversationsblatt (Bd 1, 1821 ff.), Neue jenaische allgemeine Literaturzeitung (1842-1848), Deutsches Museum (Jg. 1-17, 1851-1867) und Deutsche Rundschau (Bd 1, 1874 ff.).

2.470 Es schließen sich an Diaria Germanica politica et de rebus utilibus (XVI) mit 2146 Bdn (5,1 Prozent; 18. Jh 205, 19. Jh 1941), z. B. Der Biedermann (1727-1729), hrsg. von Johann Christoph Gottsched, Wochenblatt für den gemeinen Mann (Jg. 1-2, 1775-1777) und Politisches Journal (Jg. 1-60, 1781-1839). Die Blätter des 19. Jhs wurden vom Literarischen Museum übernommen, darunter (Augsburger) Allgemeine Zeitung (1816 ff.), Die Deutsche Tribüne (Jg. 1-2, 1831-1832; unvollständig) und Das Liberale Deutschland (Jg. 1, 1831; unvollständig), beide Blätter hrsg. von Johann Georg August Wirth, und Rheinische Zeitung für Politik, Handel und Gewerbe (Köln, 1842/43, Nr. 1-90) sowie Neue Rheinische Zeitung (1848/49, Nr. 1-301), redigiert von Karl Marx. Unter den Broschüren ist Franz von Holtzendorffs Wesen und Werth der Öffentlichen Meinung (München 1879) zu erwähnen. Die Gruppe (XVII) enthält sonstige Zeitungen und Zeitschriften (105 Bde; 17. Jh 38, 18. Jh 35, 19. Jh 32).

2.471 Die Sachgruppe (XVIII) Bibliothecae publicae umfaßt Literatur über Bibliotheken und Bestandsverzeichnisse (1841 Titel, 4,3 Prozent; 16. Jh 5, 17. Jh 100, 18. Jh 190, 19. Jh 1545; o. J. einer), u. a. Justus Lipsius, De bibliothecis syntagma (Antwerpen 1602), Johann Heinrich Hottinger, Bibliothecarius quadripartitus (Zürich 1664), Tobias Eckhard, Kurtze Nachricht von den Öffentlichen Bibliothequen zu Quedlinburg (Quedlinburg 1715), Henri Philippe de Limiers, Idée générale des études (Amsterdam 1713), Johann Georg Schelhorn, Anleitung für Bibliothekare und Archivare (Ulm 1788-1791), Hans Sloane, Brittisches Museum (Berlin 1764), Friedrich Adolph Ebert, Über öffentliche Bibliotheken, besonders deutsche Universitätsbibliotheken (Freiberg 1811), und Verordnungen, die neue Einrichtung der Kaiserlichen Bibliothek betreffend (St. Petersburg 1812).

2.472 Die folgenden Sachgruppen (XIX-XXII) erfassen Kataloge von Privatbibliotheken (523 Titel; 17. Jh 17, 18. Jh 323, 19. Jh 183) alphabetisch nach dem Namen der Besitzer; Verlagskataloge (155 Titel; 16., 17. und 18. Jh je einer, 19. Jh 152); Literatur über Archive (53 Titel, 18. Jh 3, 19. Jh 50), und Literatur des 20. Jhs über Museen. Itineraria

2.473 Die Bestandsgruppe Itineraria (" Itin."; Wegweiser, Reiseführer) enthält u. a. die seit dem 16. Jh erschienenen Berichte über Entdeckungsreisen in unbekannte Gegenden. Anfänglich verfügte die Bibliotheca publica nur über einen kleinen Bestand an Itineraria des 18. Jhs. Mit der Übernahme der Schloßbibliothek ( s. o. 1.28) wurde auch diese Gruppe angereichert. Hinzu kamen im 19. Jh 1017 Titel (21,4 Prozent) aus Jenaer Gelehrtenbibliotheken, so z. B. aus dem Besitz des Theologen und Orientalisten Andreas Gottlieb Hoffmann (1756-1864; 273 Titel), des Historikers Heinrich Rückert (1823-1875; 29) und des Juristen Karl Ernst Schmid (1774-1852; 27). Weitere Titel stammen aus Legaten oder Schenkungen, z. B. der Jenaer Geographischen Gesellschaft (89 Titel), der Nordhaus Expedition (Norwegische Nord-Atlantik Expedition; 42), der Akademie der Wissenschaften zu St. Petersburg (33), des Landes-Industrie-Comptoirs Weimar (40) sowie des Stuttgarter Verlagsbuchhändlers Johann Friedrich Cotta (38) und der Weimarer Großherzoglichen Bibliothek (22 Titel).

2.474 Der Katalog überliefert den ehemals gut proportionierten Bestand der Itineraria. Bei der Zerstörung des Bibliotheksgebäudes im Februar 1945 wurde der Bestand an Itineraria am stärksten in Mitleidenschaft gezogen. Eine große Zahl wertvoller und seltener Werke wird seitdem vermißt. Viele Bände mußten im Verlauf der Zeit als Spätfolgen der Bombensplitter-, Brand- und Löschwasserschäden aufgegeben werden. Eine Generalrevision steht noch aus. Die ermittelten Bestandslücken werden nach Möglichkeit durch Ersatzexemplare geschlossen. Die genannten Titel sind im Bestand.

2.475 Die 26 Sachgruppen enthalten 4748 Titel an historischem Bestand (16. Jh 59, 1,2 Prozent; 17. Jh 479, 10,1 Prozent; 18. Jh 1455, 30,6 Prozent; 19. Jh 2755, 58 Prozent), hinzu kommen 2 Inkunabeln. Mit 3343 Titeln überwiegt der deutschsprachige Anteil (70,4 Prozent), gefolgt vom französischen mit 745 (15,7 Prozent), englischen mit 316 (6,6 Prozent) und lateinischen mit 85 (1,8 Prozent). Ein relativ hoher Anteil liegt in weiteren europäischen Sprachen vor (259 Titel, 5,5 Prozent).

2.476 In der Sachgruppe Allgemeines und Methodisches (" Itin. I"; 30 Titel; 17. Jh 6, 18. Jh 11, 19. Jh 13) finden sich unter den Einleitungen, Reisebeschreibungen und -führern Die rechte Reise-Kunst (Frankfurt a. M. 1674; Provenienz " v. Zach"), Jean-Baptiste Morvan de Bellegarde, Einleitung zu allen bißher ans Licht getretenen Reisen zu Wasser und Land in die alte und neue Welt (Hamburg 1708), Charles-César Baudelot de Dairval, De l'utilité des voyages (Tome 2, Rouen 1727), Elias Hesse, Ostindische Reisebeschreibung (Leipzig 1734), Lehr-reiche Nachrichten für einen Reisenden in verschiedene Europäische Staaten (Berlin 1738-1739), und die Schrift des Gothaer Schuchermeisters und Italienisch-Sprachlehrers Johann Caspar Steube Wanderschaften und Schicksale (Gotha 1791).

2.477 Die Sachgruppe Sammelwerke (" Itin. II") mit 687 Titeln (14,5 Prozent; 16. Jh 5, 17. Jh 7, 18. Jh 336, 19. Jh 339) enthält neben wichtigen Einzelschriften, wie Ferdinand von Richthofens Führer für Forschungsreisende (Berlin 1886), eine Reihe vielbändiger Ausgaben, darunter Theophil Friedrich Ehrmann, Geschichte der merkwürdigsten Reisen, welche seit dem zwölften Jahrhunderte zu Wasser und zu Land unternommen worden sind (Frankfurt a. M. 1791-1799), Die wichtigsten neuern Land- und Seereisen (Leipzig 1829-1832), bearbeitet von Wilhelm Harnisch, und Johann Bernoullis Sammlung kurzer Reisebeschreibungen und anderer zur Erweiterung der Länder- und Menschenkenntniß dienender Nachrichten (Berlin 1781-1787). Von Matthias Christian Sprengel ist die Auswahl der besten ausländischen geographischen und statistischen Nachrichten zur Aufklärung der Völker- und Länderkunde (Halle 1794-1800) vorhanden, die von Sprengel begonnene Bibliothek der neuesten und wichtigsten Reisebeschreibungen (Weimar 1800-1814) wurde von Ehrmann fortgesetzt. An Zeitschriften sind zu nennen das Pariser Journal des voyages (Tome 1-30, 1817/18-1826) und das von dem Jenaer Verlagsbuchhändler Friedrich Alexander Bran betreute Ethnographische Archiv (Bd 1-39, 1818-1829).

2.478 Die Sachgruppe Weltreisen (" Itin. III") enthält 174 Titel (3,7 Prozent; 17. Jh einer, 18. Jh 77, 19. Jh 96), u. a. Jan Huygen van Linschoten, Descriptio totius Guineae tractus, Congi, Angolae, et Monomotapae (Den Haag 1599), mit den angebundenen Icones vivae, verae et genuinae nationum (Frankfurt 1599) von Johann Theodor und Johann Israel de Bry, Linschotens Voyagie, ofte Schip-Vaert (Franeker 1601) nach Norwegen, Lappland, Finnland und Rußland und Nouveau voyage autour du monde (Amsterdam 1698-1711) von William Dampier, von dem auch die Vierjährige Reise nach der Südsee, von da nach Ostindien und weiter um die Welt (Frankfurt und Leipzig 1765) vorhanden ist.

2.479 Die Reise um die Welt in den Jahren 1740-1744 (Leipzig und Göttingen 1769) des Admirals George Anson wurde von Richard Walter herausgegeben; der Historische Bericht von den sämmtlichen durch Engländer geschehenen Reisen um die Welt (Leipzig 1776-1778) enthält Ansons Lebensbeschreibung. Die Ausführliche und glaubwürdige Geschichte der neuesten Reisen um die Welt in den Jahren 1764 bis 1772 (Berlin 1775) wurde von John Hawkesworth zusammengestellt. Von James Cook enthielt die Sachgruppe über 20 Titel. Vorhanden sind u. a. noch A Voyage to the Pacific Ocean (Dublin 1784) und die Drei Entdeckungsreisen in die Süd-See und nach dem Nordpol in den Jahren 1776-1780 (Berlin 1789). Von Johann Reinhold Forster, Reisebegleiter von Cook, sind die Reise um die Welt in den Jahren 1772 bis 1775 (Berlin 1778-1780) und die Geschichte der See-Reisen und Entdeckungen im Süd-Meer. Aus den Tagebüchern J. Banks, Solander, J. R. Forster u. G. Forster (Berlin 1778-1789) im Bestand. Die Prachtausgabe Voyage autour du monde (Paris 1824-1844) wurde durch Claude-Louis Desaulses de Freycinet veranlaßt (Exemplar durch Kriegseinwirkungen stark beschädigt). Um die Welt, ohne es zu wollen (Prag 1889) von Erzherzog Ludwig Salvator von Österreich erhielt die Bibliothek von der Geographischen Gesellschaft zu Jena zum Geschenk.

2.480 In der Sachgruppe Reisen durch mehrere Weltteile (" Itin. IV") mit 172 Titeln (3,6 Prozent; 16. Jh einer, 17. Jh 51, 18. Jh 38, 19. Jh 82) finden sich Fernao Mendes Pinto, Wonderlyke Reizen deur Europa, Asia en Afrika (Amsterdam 1652), Olfert Dapper, Naukeurige beschryving der eilanden in de archipel der Middelantsche Zee (Amsterdam 1688) und Aubry de la Mot(t)raye, Travels through Europa, Asia, and into Part of Africa (London 1723; und Den Haag 1727 aus dem Besitz des in Weimar lebenden englischen Malers Charles Gore).

2.481 Von Carsten Niebuhr, Teilnehmer einer dänischen Expedition in den Nahen Osten (Ägypten, Jemen, Syrien) liegen Reisebeschreibung nach Arabien und anderen umliegenden Ländern (Kopenhagen 1774-1778), Beschreibung von Arabien (Kopenhagen 1792) und Reise durch Syrien und Palästina nach Cypern und durch Kleinasien und die Turkey nach Deutschland und Dänemark (Hamburg 1837) vor. Die Entdeckungsreise der königlichen Schiffe Isabella und Alexander nach der Baffins-Bai (Jena 1819) von John Ross galt der Untersuchung der Möglichkeit einer Nord-West-Durchfahrt. Von Joseph Meyers Universum oder Abbildung und Beschreibung des Sehenswerthesten und Merkwürdigsten der Natur und Kunst auf der ganzen Erde, das in Hildburghausen, Amsterdam und New York erschien, sind Bd 1 (1833) bis 21 (1860) vorhanden.

2.482 Die Sachgruppe Reisen durch mehrere Länder Europas (" Itin. V") umfaßt 86 Titel (1,8 Prozent; 17. Jh 4, 18. Jh 25, 19. Jh 57), u. a. Zacharias Conrad von Uffenbachs Merkwürdige Reisen durch Niedersachsen, Holland und Engelland (Ulm und Memmingen 1753-1754), Johann Bernoullis Reisen durch Brandenburg, Pommern, Preußen, Curland, Rußland und Pohlen in den Jahren 1777 und 1778 (Leipzig 1779-1780), Georg Forsters Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich im April, Mai und Junius 1790 (Berlin 1791-1794), Elisa von der Reckes Tagebuch einer Reise durch einen Theil Deutschlands und durch Italien in den Jahren 1804 bis 1806 (Berlin 1815-1817) und Fanny Lewalds Reisebriefe aus Deutschland, Italien und Frankreich (1877, 1878) (Berlin 1880). Das repräsentative Sammelwerk Picturesque Europe (London 1876-1879) besitzt einen Einband der Berliner Hofbuchbinderei W. Collin.

2.483 Innerhalb der Gruppe Reisen durch Deutschland, Holland, Belgien, Tschechoslowakei (" Itin. VI") mit 435 Titeln (9,2 Prozent; 16. Jh einer, 17. Jh 14, 18. Jh 102, 19. Jh 318) dominieren Reisehand- und Wanderbücher in großer Vielfalt ( z. B. Baedeker-Ausgaben), ergänzt durch Karten und Stadtpläne sowie durch lokales Kleinschrifttum. Unter den frühen Titeln ist Martin Zeillers Itinerarium Germaniae, Das ist: Reisbuch Durch Hoch- und Nider-Teutschland (Straßburg und Frankfurt 1674).

2.484 Mit Kupferstichen und Karten ausgestattete Reisebeschreibungen und -berichte, Handbücher, Stadt- und Wanderführer bestimmen den Charakter der Gruppe Schweiz und Alpen (" Itin. VII") mit 177 Titeln (3,7 Prozent; 18. Jh 23, 19. Jh 154), darunter ein Handbuch für Reisende durch die Schweitz (Zürich 1787), die Reise in das Berner Oberland (Bern 1816-1817) von Johann Rudolf Wyß und Das Schweizerland (Stuttgart 1895) von Waldemar Kaden sowie das Jahrbuch des Schweizer Alpenclub (Jg. 2-49, 1865-1913; mit Lücken).

2.485 Die Sachgruppe Italien, Sizilien, Korsika, Malta (" Itin. VIII") zählt 281 Titel (5,9 Prozent; 17. Jh 40, 18. Jh 84, 19. Jh 157), darunter eine Übersetzung der Reise durch Italien oder Bemerkungen über Italien von Charles Pineau Duclos (Jena 1791), Johann Gottfried Seumes Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802 (Teil 3: Apokryphen; o. O. 1811), Friederike Bruns Tagebuch über Rom (Zürich 1800) und ihr Römisches Leben (Teil 1, Leipzig 1833), Briefe aus Italien (Zürich 1809) von Philipp Joseph von Rehfues, der zusammen mit Johann Friedrich Tscharner Italien, eine Zeitschrift von zwei reisenden Deutschen (Heft 1-7, 1803-1804) herausgab. Von dem Geologen Wolfgang Sartorius von Waltershausen ist der mit anderen erarbeitete Atlas des Aetna (Göttingen und Weimar 1848-1861), von Alexander von Bergenroth das Prachtalbum Ein Ausflug nach Venedig (Zürich 1898) im Bestand.

2.486 Mit der iberischen Halbinsel Spanien, Portugal (" Itin. IX") befassen sich 105 Titel (2,2 Prozent; 17. Jh 17, 18. Jh 40, 19. Jh 48), darunter Henry Fieldings Reise nach Lissabon, von ihm selbst beschrieben (Altona 1764), Heinrich Friedrich Links Bemerkungen auf einer Reise durch Frankreich, Spanien und vorzüglich Portugal (Kiel 1801-1804) und Die Balearen (Würzburg und Leipzig 1897) von Erzherzog Ludwig Salvator von Österreich.

2.487 Die Literatur zu Frankreich (" Itin. X") hat mit 85 Titeln (1,8 Prozent; 17. Jh 9, 18. Jh 35, 19. Jh 41) einen relativ geringen Umfang, ebenso ist England (" Itin. XI") nur mit 90 Titeln vertreten (1,9 Prozent; 17. Jh 2, 18. Jh 38, 19. Jh 50). Vorhanden sind Peter Eisenberg, Itinerarium Galliae et Angliae (Leipzig 1623), Johann Nicolaus Beckers Beschreibung meiner Reise in den Departementern vom Donnersberge, vom Rhein und von der Mosel im sechsten Jahr der Französischen Republik (Berlin 1799) und Christian Friedrich Mylius' Mahlerische Fußreise durch das Südliche Frankreich und einen Theil von Ober-Italien (Karlsruhe 1818-1819) mit zahlreichen Steindruck-Tafeln. Das Ersatzexemplar stammt aus der Schulbibliothek Schmölln (Nr. 505-512). Paris wird in der Collection de 25 vues de Paris, prises au Daguerréotype (Paris 1855) durch Claude-Hilaire-Alphonse Chamouin vorgestellt, das großformatige Sammelwerk Paris dans sa splendeur (Paris 1861) betrifft Denkmäler, Ansichten und historische Szenen. Der seit 1838 in Dresden lebende Reiseschriftsteller Johann Georg Kohl (1808-1878) ist mit 41 Titeln präsent, darunter Paris und die Franzosen (Dresden und Leipzig 1845) und aus den Tagebüchern Englische Skizzen (Dresden und Leipzig 1845). Zu nennen sind auch Samuel Johnsons Reisen nach den Westlichen Inseln bey Schottland (Leipzig 1775), Karl Gottlob Küttners Briefe über Irland an seinen Freund, den Herausgeber (Leipzig 1785) und Johann Wilhelm von Archenholtz' England und Italien (Leipzig 1785; Leipzig 1787).

2.488 Die Sachgruppe Dänemark, Schweden, Norwegen, Island, Nordfahrten (" Itin. XII") umfaßt 202 Titel (4,3 Prozent; 17. Jh 8, 18. Jh 52, 19. Jh 142), u. a. die Schenkungen der " Nordhaus-Expedition", darunter das Sammelwerk The Norwegian North-Atlantic Expedition 1876-1878 (Christiania 1880-1893), von dem 1945 nur die Lieferungen 5, 10, 22 und 23 geborgen werden konnten. Zu erwähnen sind Reginald Outhier, Journal d'un voyage au Nord (Amsterdam 1746), Ernst Moritz Arndt, Reise durch Schweden im Jahr 1804 (Berlin 1806), Leopold von Buch, Reise durch Norwegen und Lappland (Teil 2, Berlin 1810) und William Scoresby d. J., Tagebuch einer Reise auf den Walfischfang (Hamburg 1825); überdies Theodor Mügge, Skizzen aus dem Norden (Hannover 1844), James D. Forbes, Norwegen und seine Gletscher (Leipzig 1855) und Raymond Pilet, Rapport sur une mission en Islande et aux iles Féroe (Paris 1896). Unter den Expeditionsberichten finden sich Die zweite Entdeckungs-Reise des Capitain John Ross nach den Gegenden des Nordpols (Leipzig 1835), Die zweite deutsche Nordpolarfahrt in den Jahren 1860 und 1870 (Leipzig 1873-1874) unter Kapitän Karl Koldewey und Die Umsegelung Asiens und Europas auf der Vega (Leipzig 1882) von Adolf Erik von Nordenskjöld (Ersatzexemplare aus der Volksbibliothek Thal bei Eisenach und der Bibliothek der Literarischen Gesellschaft Solothurn).

2.489 Zu Polen, Rußland (" Itin. XIII") sind 157 Titel im Bestand (3,3 Prozent; 17. Jh 24, 18. Jh 36, 19. Jh 97), darunter Martin Zeillers Newe Beschreibung Deß Königreichs Polen (Ulm 1657), Adam Olearius (Ascanius), Vermehrte Newe Beschreibung der Muscowitischen und Persischen Reyse (Schleswig 1656), Johann Georg Gmelins Reise durch Sibirien (Göttingen 1751-1752) und Georg Wilhelm Stellers Beschreibung von dem Lande Kamtschatka (Frankfurt und Leipzig 1774).

2.490 Die Sachgruppe Dalmatien, Ungarn, Siebenbürgen, Bosnien, Herzegowina, Montenegro, Balkan (" Itin. XIV") zählt 79 Titel (1,7 Prozent; 17. Jh einer, 18. Jh 6, 19. Jh 72), darunter Voyage en Dalmatie (Bern 1778) von Abbé [Alberto] Fortis und Bosnisches ( Wien 1879) von Joseph Alexander von Helfert jun. Unter den 70 Titeln (1,5 Prozent; 16. Jh 5, 17. Jh 14, 18. Jh 11, 19. Jh 40) zur Türkei (" Itin. XV") finden sich Der Neu-eröffnete Türckische Pallast von Jean-Baptiste Tavernier d'Aubonne (Jena 1680) und Joseph Mikoschas Reise eines Polen durch die Moldau nach der Türkey (Leipzig 1793).

2.491 Griechenland (" Itin. XVI") betreffen 125 Titel (2,6 Prozent; 17. Jh 10, 18. Jh 14, 19. Jh 101), u. a. die Kurtze Beschreibung Der Insel und Reichs Creta (Nürnberg 1669), Voyage d'Italie, de Dalmatie, de Grèce, et du Levant (Amsterdam 1679) von Jacob Spon und George Wheeler, Pierre-Augustin Guys, Litterarische Reise nach Griechenland (Leipzig 1772), [Marie-Gabriel-Florent-Auguste de Choiseul-Gouffier], Voyage pittoresque de la Grèce (Tome 1, Paris 1782), François-Charles-Hugues-Laurent Pouqueville, Voyage dans la Grèce (Paris 1820-1821), La Grèce (Paris 1834), Franz von Löher, Griechische Küstenfahrten (Bielefeld und Leipzig 1876), und Christopher Wordsworth, Greece (London 1882; Handeinband).

2.492 Die Sachgruppe Orient/Asien im Allgemeinen (" Itin. XVII") enthält 282 Titel (5,9 Prozent; 16. Jh 2, 17. Jh 57, 18. Jh 114, 19. Jh 109), darunter Charles Chaulmer, Le Tableau de l'Asie [et l'Afrique] (Paris 1654), Petrus della Valle, Reiß-Beschreibung in unterschiedliche Teile der Welt (Genf 1674), Jean-Baptiste Tavernier d'Aubonne, Vierzig-Jährige Reise-Beschreibung (Nürnberg 1681), Paul Lucas, Reise nach der Levante (Hamburg 1709), Anton Prokesch von Osten, Denkwürdigkeiten und Erinnerungen aus dem Orient (Stuttgart 1836-1837) und Alexander Burnes, Kabul (Leipzig 1843).

2.493 Die Sachgruppe Phönizien, Palästina, Syrien, Arabien, Mesopotamien (" Itin. XVIII") vereint 188 Titel (4 Prozent; 16. Jh 28, 17. Jh 34, 18. Jh 42, 19. Jh 84). Außerdem sind als Inkunabeln zwei Ausgaben der Peregrinatio in terram sanctam des Bernhard von Breidenbach vorhanden: Le saint voiage et pelerinage de la cite saincte de hierusalem, ins Französische übersetzt durch Jean de Hersin (Lyon: Gaspard Ortuin 1489/90; GW 5079), und Die heyligen reyßen gen Jherusalem (Mainz: Erhard Reuwich [mit den Typen Peter Schöffers], 1486; GW 5077). Von Sigmund Feyerabends Reyßbuch deß heyligen Lands (Frankfurt a. M. 1584), mit der Beschreibung der Meer- und Pilgerfahrten zwischen 1059 und 1576, wurde das 1945 zerstörte Exemplar 1967 ersetzt. Anzuführen sind überdies Salomon Schweigger, Eine neue Reisebeschreibung aus Teutschland nach Constantinopel und Jerusalem (Nürnberg 1608), Heinrich Maundrell, Gantz Neue Reise-Beschreibung nach dem Gelobten Lande (Hamburg 1706), James Raymond Wellsted, Reisen in Arabien (Halle 1842), Georg Ebers, Palästina in Bild und Wort (Stuttgart 1886) und Das deutsche Kaiserpaar im Heiligen Lande im Herbst 1898 (Berlin 1899) von Ernst von Mirbach.

2.494 Persien und die Kaukasusländer (" Itin. XIX") betreffen 87 Titel (1,8 Prozent; 16. Jh 3, 17. Jh 23, 18. Jh 21, 19. Jh 40), darunter Nikolaus Ernst Kleemanns Reisen von Wien über Belgrad bis Kilianova ( Wien 1771). Ostindien, Vorderindien, Südindien, Malaiischer Archipel (" Itin. XX") behandeln 265 Titel (5,6 Prozent; 17. Jh 69, 18. Jh 92, 19. Jh 104), u. a. Itinerarium Ofte Schip-vaert naer Oost ofte Portugaels Indien (Amsterdam 1644) und Reys-gheschrift Van de Navigatien der Portugaloysers in Orienten (Amsterdam 1644) von Jan Huygen van Linschoten sowie Briefe von der Insel Teneriffa, Brasilien, dem Vorgebirge der guten Hoffnung und Ostindien (Leipzig 1777) von Nathaniel Edward Kindersley. Die Sachgruppe China, Korea, Ostasien, Zentralasien (" Itin. XXI") mit 119 Titeln (2,5 Prozent; 17. Jh 15, 18. Jh 36, 19. Jh 68) enthält Peter de Gojer und Jacob Keiser, Die Gesantschaft der Ost-Indischen Geselschaft in den Vereinigten Niederländern an den Tartarischen Cham (Amsterdam 1669), Louis Daniel le Comte, Das heutige Sina (Frankfurt und Leipzig 1699), Georg Timkowski, Reise nach China (Leipzig 1825-1826) und Ernst Oppert, Ein verschlossenes Land [Korea] (Leipzig 1880).

2.495 Die Gruppe Afrika (" Itin. XXII") mit 392 Titeln (8,3 Prozent; 16. Jh 2, 17. Jh 23, 18. Jh 97, 19. Jh 270) enthält u. a. Peter Kolbe, Caput bonae spei hodiernum, Das ist: Vollständige Beschreibung Des Africanischen Vorgebürges der Guten Hofnung (Nürnberg 1719); Andreas Sparrmann, Reise nach dem Vorgebirge der guten Hoffnung (Berlin 1784), hrsg. von Georg Forster; Description de l'Egypte, ou recueil des observations et des recherches pendant l'expédition de l'armée française (Paris 1809-1827; unvollständig); Atlas von Neun und dreissig Tafeln zu der Reise des Freiherrn von Minutoli zum Tempel des Jupiter Ammon in der Libyschen Wüste und nach Ober-Aegypten (Berlin 1823) und von Johann Martin Bernatz Bilder aus Äthiopien (Hamburg 1854). Zu nennen sind weiterhin Hinrich Lichtenstein, Reisen im südlichen Africa (Berlin 1811-1812); David Livingstone, Missionsreisen und Forschungen in Süd-Afrika während eines sechzehnjährigen Aufenthalts im Inneren des Continents (Leipzig 1858) und Henry Morton Stanley, Der Kongo und die Gründung des Kongostaates (Leipzig 1885). Sein Bericht Wie ich Livingstone fand (Leipzig 1885) gehört zu den frühen Reise-Bestsellern, ihm folgte später Im dunkelsten Afrika (Leipzig 1890). Deutsche Beiträge zur Erforschung des Inneren von Afrika im 19. Jh sind Heinrich Barth, Reisen und Entdeckungen in Nord- und Central-Afrika in den Jahren 1849-1855 (Gotha 1857-1858) und Gustav Nachtigal, Sahara und Sudan (Berlin und Leipzig 1879-1889). Von Gerhard Rohlfs ist Quer durch Afrika (Leipzig 1874-1875) und von Verney Lovett Cameron ebenfalls Quer durch Afrika (Leipzig 1877) im Bestand, zwei Pionierwerke der Erkundung des Kontinents.

2.496 Die Sachgruppe Südamerika, Südfahrten/ Südpol (" Itin. XXIII") zählt 230 Titel (4,8 Prozent; 16. Jh 7, 17. Jh 38, 18. Jh 66, 19. Jh 119), darunter John Gabriel Stedman, Voyage à Surinam (Paris 1797); Alexander von Humboldt, Vues des Cordillères et monumens des peuples indigènes de l'Amérique (Text, Paris 1810) und, als ein Ergebnis der von Österreich und Bayern veranstalteten Brasilien-Expedition (1817/1820), die Genera et species Palmarum (München 1823; unvollständig durch Kriegseinwirkung) von Carl Friedrich Philipp von Martius. Die Sachgruppe Nordamerika, Nordlandfahrten/Nordpol, Zentralamerika (" Itin. XXIV") enthält 180 Titel (3,8 Prozent; 16. Jh 5, 17. Jh 12, 18. Jh 59, 19. Jh 104), darunter Jean-Bernard Bossu, Nouveaux voyages dans l'Amérique septentrionale (Amsterdam 1777); Johann Reinhold Forster, Geschichte der Entdeckungen und Schiffahrten im Norden (Frankfurt/Oder 1784); Reise Sr. Hoheit des Herzogs Bernhard zu Sachsen-Weimar-Eisenach durch Nord-Amerika in den Jahren 1825 und 1826 (Weimar 1828), hrsg. von Heinrich Luden; und Ephraim George Squier, Der Centralamerikanische Staat Nicaragua in Bezug auf sein Volk, seine Natur und seine Denkmäler (Leipzig 1854; Provenienz Bürgerbibliothek Altenburg). Die kleine Gruppe Gesamtamerika (" Itin. XXIVa") zählt 16 Titel (19. Jh).

2.497 Australien (" Itin. XXV") betreffen 34 Titel (19. Jh), darunter Henry O. Forbes, Wanderungen eines Naturforschers im Malayischen Archipel von 1878 bis 1883 (Jena 1886), und Franz Kronecker, Wanderungen in den südlichen Alpen Neu-Seelands (Berlin 1898). Glottica

2.498 Die Bestandsgruppe enthält 11.611 Titel: 16. Jh 607 (5,2 Prozent), 17. Jh 1646 (14,2 Prozent), 18. Jh 1983 (17,1 Prozent), 19. Jh 7277 (62,7 Prozent); o. J. 98 Titel. Sie besteht fast ausschließlich aus Wörterbüchern, Lexika, Grammatiken, Lehr- und Schulbüchern. In der Regel sind die wesentlichen Standardwerke mehrfach und in unterschiedlichen Auflagen im Bestand, hinzu kommen schulgebundene Lern- und Hilfsmittel, allgemeine Sprachlehrbücher und sprachwissenschaftliche Abhandlungen. Aus der Provenienz des Professors für griechische Sprache und Literatur Ferdinand Gotthelf Hand (1786-1851) stammen 385 Titel, von Andreas Gottlieb Hoffmann (1796-1864), Theologe und Orientalist, 361 und von Carl Wilhelm Göttling (1793-1869) 131.

2.499 In deutscher Sprache liegen 5471 Titel vor (47,1 Prozent), in Latein 3550 (30,6 Prozent), in Französisch 800 (6,9 Prozent), in Englisch 618 (5,3 Prozent) und in weiteren Sprachen, vor allem in Griechisch, Hebräisch, Italienisch, Dänisch und Schwedisch, 1172 (10,1 Prozent).

2.500 Die Sachgruppe (I) De Lingua enthält 1476 Titel (12,7 Prozent; 16. Jh 40, 17. Jh 127, 18. Jh 145, 19. Jh 1137; o. J. 27), darunter Sprachwissenschaft im allgemeinen, Steno-, Krypto-, Tachygraphie, Händesprache, Weltsprache. Vorhanden sind u. a. Erasmus, Lingua (Basel 1525), Ole Worm, Runer seu Danica literatura antiquitissima (Kopenhagen 1636), Thomas Shelton, Tachy-Graphy (London 1660), Johann Amos Comenius, Vorpforte der Schul-Unterweisung (Nürnberg 1678), David Solbrig, Allgemeine Schrift (Salzwedel 1726) und dessen Versuch einer Allgemeinen Sprache (Salzwedel 1727), James Weston, Stenography compleated (London 1727), David Arnold Conrad, Cryptographia denudata sive Ars deciferandi (Leiden 1739), [Georg Friedrich Donauer], Versuch über die im fränkischen kreise bekannte sogenannte Fingersprache (Nürnberg 1796), Franz Xaver Gabelsberger, Anleitung zur deutschen Redezeichenkunst oder Stenographie (München 1834), Gustav Gerber, Die Sprache als Kunst (Berlin 1885), Johann Martin Schleyer, Volapük (Sigmaringen 1880), und W. Pflaumer, Internationale Handelssprache, Wörterbuch des Volapük (Halle a. d. S. 1888).

2.501 Die Sachgruppe (II) Linguae Orientales et Africanae umfaßt 2014 Titel (17,4 Prozent; 16. Jh 85, 17. Jh 651, 18. Jh 472, 19. Jh 792; o. J. 14). Anzuführen sind u. a. Johann Clajus, Elementa linguae Hebraeae (Wittenberg 1573), Tommaso Obizzino, Grammatica Arabica (Rom 1631), William Seaman, Grammatica linguae Turcicae (Oxford 1670), Wolfgang Christoph Hertel, Kurtz-gefaßte Anweisung zur Hebräischen Sprache (Greiz 1737), und Romeyn de Hooghe, Hieroglyphica, oder Denkbilder der alten Völker (Amsterdam 1744).

2.502 In der Sachgruppe (III) Lingua Graeca (1390 Titel, 12 Prozent; 16. Jh 160, 17. Jh 145, 18. Jh 168, 19. Jh 901; o. J. 14) sind Altgriechisch, Neugriechisch und Albanisch zusammengefaßt. Zu nennen sind z. B. Theodoro Gaza, Grammaticae institutionis liber primus (Basel 1516), Henricus Stephanus [Henri Estienne], Dialogus De bene instituendis Graecae linguae studiis ([Genf] 1587), Gregorio Placentini [Dionisio Gregorio Piacentini], Epitome Graecae palaeographiae (Rom 1735), und Johann Ernst Immanuel Walch, Introductio in linguam Graecam (Jena 1762).

2.503 Die Sachgruppe (IV) Lingua Latina enthält 1928 Titel (16,6 Prozent; 16. Jh 283, 17. Jh 392, 18. Jh 428, 19. Jh 816; o. J. 9), darunter Antonio Mancinelli, Gram[m]atica (Basel 1501), Johannes Altenstaig, Vocabularius ([Straßburg] 1509), Aldus Manutius, Orthographiae ratio (Venedig 1566), Donatus, Thet ar: Foersta Underwisningen til the Latinska Spraket (Stockholm 1705), Mátyás Bél, Grammatica Latina facilitate restituta (Leutschau 1717) und Meliboeo [d. i. Mátyás Bél], Der Ungarische Sprach-Meister (Preßburg 1729), Johann Nicolaus Funck, De origine Latinae linguae tractatus (Gießen und Frankfurt a. M. 1720), Compendium grammaticae Latinae (Erfurt 1730), und Wilhelm von Humboldt, Prüfung der Untersuchungen über die Urbewohner Hispaniens vermittelst der Vaskischen Sprache (Berlin 1821).

2.504 Die Sachgruppen (V) Romanisch im allgemeinen, Lingua Hispanica et Lusitanica und (V/C) Rhäto-romanisch enthalten 417 Titel (3,6 Prozent; 16. Jh 2, 17. Jh 29, 18. Jh 19, 19. Jh 365; o. J. 2), z. B. Christobal de Las Casas, Vocabulario de las dos lenguas Toscana y Castellana (Sevilla 1570), Johann Sottomayor, Haupt-Schlüssel ... der Castilianischen Sprache (Leipzig 1706), und Johann Baptista Calvi, Spanische Sprachlehre und Chrestomatie (Helmstedt 1790).

2.505 In der Sachgruppe (VI) Lingua Italica sind 235 Titel vorhanden (2 Prozent; 16. Jh 9, 17. Jh 63, 18. Jh 55, 19. Jh 105; o. J. 3), u. a. Aldus Manutius, Eleganze, insieme con la copia della lingua Toscana (Venedig 1559), Angelo Ingegneri, Del buon segretario libri tres (Venedig 1595), Giovanni Florio, Queen Anna's New World of Words (London 1611), Vocabolario degli Accademici della Crusca (Venedig 1729), Joseph Anton von Ehrenreich, Il Cellario Italiano (Stuttgart 1756), Giuseppe de Valenti, Ausführliche Abhandlung von den Toscanischen Verbis (Gotha 1775), und Christian Joseph Jagemann, Dizionario italiano-tedesco e tedesco-italiano (Weißenfels und Leipzig 1790-1791).

2.506 Die Sachgruppen (VII) Lingua Gallica und (VIIa) Keltisch enthalten 1130 Titel (9,7 Prozent; 16. Jh 14, 17. Jh 90, 18. Jh 181, 19. Jh 838; o. J. 7). Unter den Autoren sind zu nennen Jacobus Sylvius Abianus [d. i. Jacques Dubois], Levinus Hulsius, René Bary, Matthias Kramer, Christoph Adam Groß von Trockau, Sauveur-André Pellas, Johann Carl Chapuset und Jean Baptiste Bonaventure Roquefort.

2.507 Die Sachgruppe (VIII) Lingua Anglica (Englisch, Irisch, Wallisisch) umfaßt 651 Titel (5,6 Prozent; 17. Jh 32, 18. Jh 111, 19. Jh 504; o. J. 4). Vorhanden sind Randle Cotgrave, A Dictionarie of the French and English tongues (London 1611), George Hickes, Grammatica Anglo-Saxonica (Oxford 1711), Elizabeth Elstob, The rudiments of grammar for the English-Saxon tongue (London 1715), und Samuel Johnson, A Dictionary of the English language (London 1770).

2.508 In der Sachgruppe (IX) Lingua Germanica (Deutsch, Holländisch) sind 1753 Titel (15,1 Prozent; 16. Jh 8, 17. Jh 78, 18. Jh 250, 19. Jh 1412; o. J. 5) enthalten, darunter Marquard Freher, Orationis Dominicae et symboli apostolici Alamannica versio vetustissima ( o. O. 1609), Johann August Egenolff, Historie Der Teutschen Sprache (Leipzig 1716), Andreas Heldmann, Grammatica Germanica svethizans (Stockholm und Uppsala 1726), Johann Christoph Gottsched, Beobachtungen über den Gebrauch und Misbrauch vieler deutscher Wörter (Straßburg und Leipzig 1758), Georg Neumark, Poetische Tafeln (Jena 1767), Johan Ihre, Scripta versionem Ulphilanam ... illustrantia (Berlin 1773), Joachim Heinrich Campe, Wörterbuch der deutschen Sprache (Braunschweig 1807-1813), Paul Joseph Safarík und Franz Palacky, Die ältesten Denkmäler der böschen Sprache (Prag 1840), und Woordenboek der nederlandsche taal (Den Haag 1882-1987).

2.509 Die Sachgruppe (X) Linguae Septentrionales (Dänisch, Schwedisch, Finnisch, Lapponisch, Isländisch) umfaßt 222 Titel (1,9 Prozent; 17. Jh 20, 18. Jh 60, 19. Jh 140; o. J. 2), u. a. [Christen Jensen], Den Norske Dictionarium (Kopenhagen 1646), Nils Tiällman, Grammatica suecana (Stockholm 1696), Pärttyli Vhael, Grammatica fennica (Abo 1733), Knud Leem, En Lappisk Grammatica (Kopenhagen 1748), Nicolai Bendix Lange, Dänische Sprachlehre für Deutsche (Kiel und Kopenhagen 1787), und Rasmus Kristian Rask, Vejledning til det Islandske eller gamle Nordiske Sprog (Kopenhagen 1811).

2.510 In der Sachgruppe XI mit 363 Titeln (3,1 Prozent; 16. Jh 6, 17. Jh 18, 18. Jh 88, 19. Jh 242; o. J. 9) sind die Linguae Slavicae et Hungaricae enthalten, darunter die sehr seltene Grammatica slavonica (Jewje 1619) von Meletius Smotrickius, Heinrich Stahl, Anführung zu der Esthnischen Sprach (Reval 1637), Nicolaus Volckmar, Compendium linguae polonicae (Danzig 1646), Stanislaw Jan Malczowski, Die Deutsche und Polnische Dialogi (Riga 1684), Michael Groening, Rossiskaja Grammatika (Stockholm 1750), [Mihail Zagajsek], Slovennska grammatika (Zilina 1791), Andreas Clemens, Wallachische Sprachlehre für Deutsche (Hermannstadt und Kronstadt 1823), und Josef Jungmann, Slownik Cesko-nemecky (Prag 1835-1839).

2.511 Die Sachgruppe (XII) Linguae Americanae, besteht aus 32 Titeln (17. Jh einer, 18. Jh 6, 19. Jh 25), darunter [Jochum Melchior Magens], Grammatica over det Creolske sprog (Kopenhagen 1770), Johann Carl Eduard Buscnn, Über die aztekischen Ortsnamen (Berlin 1853), und Ernst Wilhelm Förstemann, Erläuterungen zur Mayahandschrift der Königlichen Öffentlichen Bibliothek zu Dresden (Dresden 1886).

2.512 Unter den Zeitschriften sämtlicher Gruppen finden sich Neuester Zuwachs der teutschen, fremden und allgemeinen Sprachkunde (Stück 1-5, 1782-1793), Beyträge zur Critischen Historie der Deutschen Sprache, Poesie und Beredsamkeit (Bd 1-8, 1832-1842), Zeitschrift für deutsches Alterthum (Bd 1, 1841 ff.), Archiv für das Studium der neueren Sprachen (Jg. 1, 1846 ff.), Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung (Bd 1, 1852 ff.), Germania (Jg. 1, 1856 ff.), Zeitschrift für deutsche Philologie (1, 1869 ff.), Revue des langues romanes (Bd 1-61, 1870-1921), Romania (Jg. 1, 1872 ff.), Englische Studien (Bd 1, 1877 ff.), Anglia (Bd 1, 1878 ff.), Zeitschrift für neufranzösische Sprache und Literatur (Bd 1, 1879 ff.) und Arkiv for nordisk filologi (Bd 1, 1883 ff.). Ergänzungsbestand

2.513 Zwischen 1945 und 1950 mußte ein Teil der Bestände neu untergebracht werden. Die standortgebundene systematische Aufstellung erwies sich für eine optimale Raumausnutzung als ungeeignet. Deshalb entschloß sich die Bibliotheksleitung, das bisherige Aufstellungsverfahren abzubrechen. Es wurde durch einen nach Formaten getrennten Numerus currens ersetzt, der die aktuellen Erwerbungen aufnahm. Als Beginn wurde der 1. Januar 1950 bestimmt. Damit war die Abtrennung der älteren Bestände von den Neuzugängen vollzogen.

2.514 In diesem Zusammenhang wurde auch der Alphabetische Bandkatalog abgebrochen, seine Berichtszeit endete ebenfalls mit dem Jahr 1949. Er wurde durch den neuen Alphabetischen Katalog (in Zettelform, nach PI; im Aufbau seit 1945) fortgeführt. Vor 1950 erschienene Schriften wurden allerdings bei der Erwerbung noch eine Zeitlang in den stillgelegten Bandkatalog, der sonst nur noch Ergänzungs-, Er satz- oder zweite Exemplare aufnahm, nachgetragen. Als der Platz für Neuzugänge nicht mehr ausreichte, wurde der " Ergänzungskatalog" (in Zettelform, nach PI) angelegt.

2.515 In ihm ist der " Ergänzungsbestand" verzeichnet, der, gesondert magaziniert, in einem separaten Numerus currens (Sign.: 2 MS, 4 MS, 8 MS und 2 ZS, 4 ZS, 8 ZS) Literatur mit Erscheinungsjahren bis 1949 aufnahm, die zwischen 1950 und 1990 erworben wurde. Aus bibliothekspraktischen Erwägungen wurde dieser Sammelbestand zwischen die beiden Bestandsblöcke (" bis 1949"/" ab 1950") gesetzt. Er formte sich aus antiquarischen Erwerbungen, Übernahmen aus dem Umlauf der Zentralstelle für wissenschaftliche Altbestände, aus universitären Zweigbibliotheken sowie aus Privat- und Gesellschafts-Bibliotheken zu einem gehaltvollen Reservoir heraus. Den wesentlichsten Anteil daran haben die Bestände der Landesbibliothek Altenburg, die Anfang der fünfziger Jahre aufgelöst wurde.

2.516 Der Ergänzungsbestand umfaßt über 40.000 Titel mit über 100.000 Bdn. Bis 1900 wurden 31.585 Titel ausgezählt, davon 2816 Titel (8,9 Prozent) aus dem 16. Jh, 2819 (8,9 Prozent) aus dem 17. Jh, 9355 (29,6 Prozent) aus dem 18. Jh und 15.632 (49,5 Prozent) aus dem 19. Jh. Keine Jahresangabe enthalten 963 Titel (3,1 Prozent).

2.517 In deutscher Sprache liegen 19.106 Titel vor (60,5 Prozent; 16. Jh 1091, 17. Jh 914, 18. Jh 4693, 19. Jh 11.875; o. J. 533), in Französisch 5600 Titel (17,7 Prozent; 16. Jh 29, 17. Jh 272, 18. Jh 3207, 19. Jh 1958; o. J. 134), in Latein 4510 Titel (14,3 Prozent; 16. Jh 1629, 17. Jh 1528, 18. Jh 857, 19. Jh 294), in Englisch 1271 Titel (4 Prozent; 16. Jh 7, 17. Jh 35, 18. Jh 363, 19. Jh 821; o. J. 45) und in weiteren Sprachen, vor allem in Italienisch, 1098 Titel (3,5 Prozent; 16. Jh 60, 17. Jh 70, 18. Jh 236, 19. Jh 684; o. J. 49).

2.518 Ordnet man den Ergänzungsbestand fiktiv den 28 Hauptgruppen der Aufstellungssystematik des Kernbestandes zu, dann ergeben sich für die Geisteswissenschaften 25.779 Titel (81,6 Prozent) und für die Real- bzw. Naturwissenschaften 5806 (18,4 Prozent). Nach Sachgruppen dominieren die Artes liberales mit 7053 Titeln (22,3 Prozent), es folgen Historia und Archaeologia mit 5248 (16,6 Prozent), Theologia und Historia ecclesiastica mit 4136 (13,1 Prozent), Philologia und Glottica mit 1573 (5 Prozent), Geographia und Itineraria mit 1770 (5,6 Prozent), Historia litteraria und Encyclopaedia mit 1664 (5,3 Prozent), Philosophia mit 1644 (5,2 Prozent), Politica mit 1399 (4,4 Prozent) und Recht mit 1292 (4 Prozent).

2.519 Der Anteil der übrigen Fächer ist geringer: Medicina 1179 Titel (3,7 Prozent), Cameralia (einschließlich Technologia) 1063 Titel (3,7 Prozent), Physica 760 Titel (2,4 Prozent), Mathematica 738 Titel (2,3 Prozent), Historia naturalis 653 Titel (2 Prozent), Zoologia (530 Titel) und Botanica (537 Titel) mit je 1,7 Prozent; Mineralogia (249 Titel) und Chemia (97 Titel) zusammen mit einem Prozent.

2.520 In die frühere Altenburger Landesbibliothek wurde 1849 auch die Blaue Bibliothek der Literarischen Gesellschaft zu Altenburg integriert, deren Mitglieder Belletristik, Reisebeschreibungen, biographische, historische, philosophische und aktuelle politische Werke als Lesestoff bevorzugten (vgl. Felicitas Marwinski: " Die Literarische Gesellschaft zu Altenburg ein Seitenstück zur Geschichte des Altenburger Bibliothekswesens", Zentralblatt für Bibliothekswesen 94, 1980, S. 209-219). Obwohl nur ein Teil der Altenburger Bestände eingearbeitet wurde Dubletten wurden in der Regel ausgeschieden heben sich diese Bestandsgruppen im Ergänzungsbestand ab. Belletristik ist bis in die zwanziger Jahre des 20. Jhs vorhanden, aus dem 18. und 19. Jh sind zahlreiche Originalausgaben französisch-, englisch- und italienischsprachiger Autoren aus dieser Provenienz überliefert. Unter den Monographien ist ein ungewöhnliches Werk wie die Uranographia (Berlin 1801) von Johann Elert Bode anzutreffen, unter den Zeitschriften finden sich z. B. Le journal des sçavans (1685-1757), ein Deutsches Magazin (Bd 1-12, 1791-1796), hrsg. von Christian Ulrich Detlev von Eggers, und die Leipziger Zeitung (1809-1874; mit Lücken).

Sondersammlungen

Buder-Bibliothek

2.521 Im Jahre 1760 stiftete der Professor der Rechte und Geschichte, Christian Gottlieb Buder (1693-1763), von 1722 bis 1738 Leiter der Akademischen Bibliothek, seine ca. 16.000 Bde umfassende Privat-Bibliothek zum öffentlichen Gebrauch und setzte die Universität und ihre vier ernestinischen Erhalter zu Erben ein. Überzeugt von dem Wert seines Legats forderte er, daß nach seinem Tode die Buderiana als Einheit erhalten blieb. In seinem Testament vom 20. Oktober 1759 rechnete Buder noch mit der Errichtung eines eigenen Bibliotheksgebäudes für die gestiftete Sammlung durch die Hochfürstlichen Erhalter. Die Pläne kamen jedoch nicht zur Ausführung. Wenige Jahre nach Buders Tod erfolgte die Überführung seiner Bibliothek in den großen Hörsaal der Theologischen Fakultät. Damit waren die Akademische Bibliothek und die Buderiana unter einem Dach vereint.

2.522 Buders Bibliothek besaß keinen Katalog. Zu dessen Erarbeitung setzte Buder testamentarisch die jährlichen Zinsen einer zusätzlichen Stiftung von 500 Reichstalern aus. Die Erfassung der Buderiana in einem eigenen, nach Fächern geordneten Katalog, der sich wahrscheinlich an die ursprünglich von Buder geschaffene Ordnung anlehnte, in wesentlichen Zügen aber mit dem späteren Güldenapfel'schen Signaturensystem der Akademischen Bibliothek übereinstimmte, wurde von Johann Gottfried Müller begonnen und zog sich bis in das erste Jahrzehnt des 19. Jhs hin. Dieses Bestandsverzeichnis in Zettelform ist inzwischen nur noch von historischer Bedeutung, da die Buderiana heute über den OPAC zugänglich ist. Während des Zweiten Weltkrieges war ihr 676 Regalmeter umfassender Bestand ausgelagert, sie blieb von Verlusten verschont.

2.523 Die Bibliothek spiegelt die wissenschaftlichen Interessen des Stifters wider, in ihrer gesamten Spannbreite ist sie durch die Persönlichkeit des Gelehrten geprägt, der zu den herausragenden Rechtsgelehrten seiner Zeit gehörte und auch in der Geschichte der Diplomatik einen bedeutenden Platz einnimmt. Buder war seit 1738 ordentlicher Professor des Staats- und Lehnsrechts und der Geschichte in Jena und zuvor, in der Nachfolge von Bartholomäus Christian Richard (1679-1721) von 1722 bis 1738 Vorsteher der Akademischen Bibliothek.

2.524 Buders besonderes Interesse galt der Quellenkritik, und in diesem Sinne sammelte er Diplome (beglaubigte Urkunden), chronikartige Berichte, amtliche Bekanntmachungen, Streitschriften jeder Art, Lehnbriefe, Glossarien und Landesgesetze, Prozeß- und Verwaltungsakten. Buder veröffentlichte als erster begründete, durch Beispiele illustrierte Vorschläge zur Anlage von Regesten als einem neuen Zweig innerhalb der Diplomatik. Eingehend betrieb er Studien zur deutschen Reichs- und Territorialgeschichte und zur Geschichte fast aller europäischen Länder und Staaten. Im Laufe der Jahre beschränkte er sich jedoch auf die Landesgeschichte Thüringens und Sachsens sowie auf das Sammeln von Flugschriften und Deduktionen. Was er als Urkundensammler geleistet hat, beweisen die Schätze seiner Bibliothek und der in ihr erfaßte handschriftliche Nachlaß, der sich ebenfalls zum großen Teil in Jena befindet.

2.525 Die von Buder 1758 den Nutritoren angebotene Bibliothek bestand nach seiner eigenen Einschätzung größtenteils aus Werken, die in der Bibliotheca publica nicht vorhanden und doch für eine Universität nötig waren. Hervorhebenswert schienen ihm die Acta publica des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation, " rare Glossarien" und die Werke der bedeutendsten juristischen, historischen, genealogischen und kirchengeschichtlichen Autoren in Originalausgaben. Außerdem " einige tausend Deductiones" der deutschen hohen Häuser und Reichsstädte, die durch ihn " mit schweren Kosten und Mühe(n) aus vornehmer Minister Verlassenschaft" gesammelt worden waren sowie Landesgesetze und Verordnungen. Die Bibliothek enthielt auch eine ansehnliche Anzahl rarer Schriften und Autographen Luthers, von denen ein großer Teil aus der Provenienz des Gothaer Theologen Ernst Salomon Cyprian stammte. Eine der letzten Erwerbungen Buders dürfte der vierbändige Atlas aus allen Theilen der Geschichte, oder Alte Urkunden, alte Briefe und Nachrichten von alten Büchern (Chemnitz 1760-1763) gewesen sein.

2.526 Durch das Buder-Legat wuchs die Jenaer Akademische Bibliothek auf 50.000 Bde an. Sie gehörte im letzten Drittel des 18. Jhs nach der Titelzahl zu den reichhaltigsten deutschen Bibliotheken. Keine andere Büchersammlung der Zeit hatte z. B. damals eine so große Anzahl an Flugschriften und Deduktionen aufzuweisen.

2.527 Der geschlossen aufgestellte, praxisbezogen gegliederte Bestand umfaßt einschließlich des Kleinschrifttums in zahlreichen Konvoluten insgesamt 45.163 Titel. Davon entfallen 5964 Titel (13,2 Prozent) auf das 16. Jh, 16.169 (35,8 Prozent) auf das 17. Jh, 23.022 (50,9 Prozent) auf das 18. Jh und 8 auf das 19. Jh. Hinzu kommen 94 Inkunabeln. Er setzt sich aus 17.784 deutschen Titeln (39,4 Prozent), 25.843 lateinischen (57,2 Prozent), 960 französischen (2,1 Prozent), 47 englischen und 529 anderssprachigen Titeln (1,2 Prozent) zusammen.

2.528 Der Bestand des 16. Jhs enthält 2439 Titel (40,9 Prozent) in Deutsch, 3446 Titel (57,8 Prozent) in Latein, 37 in Französisch und 42 in anderen Sprachen. Im Bestand des 17. Jhs sind 6710 Titel (41,5 Prozent) deutschsprachig, 8694 (53,8 Prozent) in Latein, 27 in Englisch, 436 in Französisch (2,7 Prozent) und 302 (1,9 Prozent) anderssprachig. Der Bestand aus dem 18. Jh umfaßt 8627 (37,5 Prozent) deutsche Titel, 13.703 Titel (59,5 Prozent) in Latein, 20 in Englisch, 487 Titel (2,1 Prozent) in Französisch und 185 in weiteren Sprachen. Nachträglich sind 8 deutsche Titel aus dem 19. Jh in den Deductiones-Bestand eingearbeitet worden.

2.529 Nahezu sämtliche Schriften der Bibliothek haben einen juristischen oder historischen Bezug. Eine sachliche Zuordnung konnte über die Aufstellungssystematik wegen häufiger inhaltlicher Überschneidungen nicht vorgenommen werden. Die verwendeten Gruppen entwickelten sich aus den praktischen Erfordernissen. Von den 60 Signaturengruppen (" Fächer") erschließen 35 die Literatur unter räumlich-politischen und historisch-geographischen Gesichtspunkten von " Anglia" bis " Turcia". Fünf Signaturengruppen bereiten die Historischen Hilfswissenschaften auf, 5 weitere die Jurisprudenz, 3 fassen die Historia zusammen. Für sich stehen z. B. Deduktionen, Theologia, Philosophia und Itineraria, besondere Gruppen bilden auch Opera, Miszellaneen und Varia sowie einige Splittergruppen.

2.530 Die 5 Signaturengruppen des Bereiches Jus vereinigen mit 11.506 Titeln 25,7 Prozent der Buderiana (16. Jh 786, 17. Jh 4680, 18. Jh 5815; o. J. 225). Annähernd zwei Drittel liegen in lateinischer und ein Drittel in deutscher Sprache vor.

2.531 Die Gruppe Ius canonicum (" Bud. Ius can.") enthält 956 Titel (16. Jh 187, 17. Jh 350, 18. Jh 406; o. J. 13), darunter Georg Walther, Vom ampt der weltlichen Oberkeit (Jena 1559); Des ...

Herrn Georg Ernsten, Graven und Herrn zu Hennenberg etc. Kirchen-Ordnung (Sclkalden 1582); Kirchenbuch Für die Pfarherren im Fürstenthumb Weimar (Weimar 1624); Formulen Der Sontäglichen und Wochengebete ...

Im Fürstenthume Weimar (Weimar 1631); Guillaume Voellus und Henri Justell, Bibliotheca Juris Canonici Veteris (Paris 1641); Gisbert Voet, Politicae ecclesiasticae (Amsterdam 1663-1666); Hunold Plettenberg, Introductio ad Jus Canonicum (Hildesheim 1692); Acta conciliorum et epistolae decretales (Paris 1714-1715), hrsg. von Jean Hardouin; Isaac Barrows Gründlicher Tractat Von Des Pabsts vermeynter Obersten Kirchen-Gewalt (Leipzig 1723); Christian Julius Bockelmann, Bibliotheca agendorum (Celle 1726) und Magnum Bullarium Romanum (Luxemburg 1727-1730), hrsg. von Hieronymus Mainardi.

2.532 In der Gruppe Ius civile (" Bud. Ius civ.") sind 1808 Titel (16. Jh 287, 17. Jh 757, 18. Jh 735; o. J. 29) enthalten, darunter neben zahlreichen Dissertationen Georg Lauterbecks Torturalis quaestio (Frankfurt a. M. 1593), Abraham Saurs Teutscher Proceß (Frankfurt a. M. 1695) und dessen Formular-, Jurament- und Eydbuch (Frankfurt a. M. 1697), Heinrich Christian von Senckenbergs Methodus iurisprudentiae (Frankfurt a. M. 1756) sowie Burcard Gotthelf Struves Bibliotheca iuris selecta (Jena 1720).

2.533 Zum Ius feudale (" Bud. Ius feud.") sind 901 Titel (16. Jh 56, 17. Jh 180, 18. Jh 650; o. J. 15) verfügbar, u. a. Werner Thummermut, Krummstab Schleußt niemandt auß ( o. O. 1632); [Carl Paul Zimmermann], Cöllnischer Krumm-Stab Schleußt die Weiber aus (Hildesheim 1725); Heinrich Christian von Senckenberg, Corpus Juris Feudalis Germanici (Giessen und Frankfurt a. M. 1740); Gottlob August Jenichen, Thesaurus iuris feudalis (Frankfurt a. M. 1750-1754) und Andreas Wilhelm Pagenstecher, Die wahre Beschaffenheit der Affter-Lehen (Frankfurt a. M. 1751).

2.534 Die Gruppe Ius Germanicum (" Bud. Ius Germ.") umfaßt 2376 Titel (16. Jh 208, 17. Jh 1349, 18. Jh 763; o. J. 56), zumeist Stadt- und Gerichtsordnungen, darunter Bergkordnung des freyen Königlichen Bergkwercks Sanct Joachimsthal (Zwickau 1548); Petrus Sturba, Beheimische Land-Ordnung (Frankfurt a. M. 1604); Michael Dalton, The countrey iustice (London 1626); Churfürstliche Mäyntzische Hoffgerichts-Ordnung (Erfurt 1666); Thomas Madox, Firma Burgi (London 1726); Eike von Repgows Sachsen-Spiegel (Halle 1720) und dessen Das Sächsische Lehnrecht (Halle 1721), beide hrsg. von Jacob Friedrich Ludovici; Sämtliche ... zwischen dem Rath und Bürgerschafft der Kayserlichen Freyen Reichs-Stadt Mühlhausen errichtete Recessus (Mühlhausen, [um 1735]); Johann Gottlieb Heineccius, Elementa iuris Germanici (Halle 1736-1737) und Johann Jacob Moser, Lexikon derer jetztlebenden Rechts-Gelehrten in Teutschland (Züllichau 1738). Mosers Schriften sind annähernd vollständig vorhanden.

2.535 Die Gruppe Ius publicum (" Bud. Ius publ.") ist mit 4565 Titeln (16. Jh 48, 17. Jh 2044, 18. Jh 3261; o. J. 112) die umfangreichste unter den juristischen Teildisziplinen. Sie enthält u. a. [Johann Salvius Adler], Ursachen, Warumb ... Herr Gustavus Adolphus ... genötiget ist, Mit einem KriegsHeer auff den Deutschen Boden sich zubegeben (Stralsund 1630); Acta publica (Frankfurt a. M., später Köln 1668-1721), hrsg. u. a. von Michael Caspar Londorp; Histoire des traités de paix (Amsterdam und Den Haag 1725); Negociations secretes touchant la paix du Munster et d'Osnabrug (Den Haag 1725-1726); Acta pacis Westphalicae publica (Hannover 1734-1740); Gottfried Christian Leiser, Jus Georgicum (Leipzig 1741), beschrieben von Johann Gottfried Meier; Repertorium reale pragmaticum iuris publici et feudalis imperii romano-germanici (Jena 1751), mit einer Vorrede von Buder; Burcard Gotthelf Struve, Iurisprudentia heroica (Jena 1743-1753); Johann Jacob Schnauß, Einleitung zu der Staats-Wissenschaft (Leipzig 1741-1747) und Johann Christoph Hirsch, Des Teutschen Reichs Münz-Archiv (Nürnberg 1756-1760).

2.536 Kern der Buderiana sind die Deduktionen (" Bud. Ded.") mit 5287 Titeln (16. Jh 245, 17. Jh 1704, 18. Jh 3330, 19. Jh 8). 4546 sind in Deutsch, 645 in Latein, 65 in Französisch und 31 in sonstigen Sprachen abgefaßt. Deduktionen sind überdies auch in anderen Signaturengruppen wie " Hist. eccl.", " Hist. lit.", " Germ.", " Sax." und vor allem " Varia" enthalten.

2.537 Bei Deduktionen handelt es sich überwiegend um Dokumente aus Staatsverhandlungen, Rechtsgutachten, historische Relationen, Memoiren, Religions-Gravamina, publizistische Aufsätze u. a. m., wie sie seit dem 16. Jh in großer Vielfalt verfaßt und publiziert wurden. Buder legte auf die Sammlung dieser " Flugschriften" großen Wert, ihre Wichtigkeit für Jurisprudenz und Geschichte hat er stets betont, so in seiner Vorrede über den Werth und Nutzen der Deductionen zu Gottlieb Stolles Anleitung zur Historie Der Juristischen Gelahrheit (Jena 1745). In einem alten, nicht durchnumerierten handschriftlichen Spezialkatalog sind auf 537 Folioseiten für die Buderiana ca. 10.000 Deduktionen registriert.

2.538 Vorhanden sind z. B. Copeien Derer Schrifften, so zwischen dem Churfürsten und Hertzog Johansfriedrichen dem Mittlern zu Sachssen etc., Graff Günthers von Schwartzburgs und Wilhelmen von Grumbachs ... ergangen ([Jena] 1566); Ausführliche Wolgegründte Deduction Des Chur- und Fürstlichen Hauses Sachsen An Den verledigten Fürstenthumben Gülich, Cleve und Berg ... (Leipzig 1609); [David Blondel], De regni Neapolitani iure, pro Tremollio duce (Paris 1648); Securis ad radicem posita, Oder Gründtlicher Bericht loco libelli, Worin der Stadt Cöllen am Rhein Ursprung und Erbawung klär- und umbständlich vorgestellt (Bonn 1729) und Franckfurtische Religions-Handlungen (Frankfurt a. M. 1735).

2.539 Die drei mehr dem Allgemeinen zugewandten Gruppen der Historia zählen insgesamt 6836 Titel (15,1 Prozent der Buderiana). Sie enthalten u. a. Schriften von Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim, Johannes Bugenhagen, Calvin, Comenius, Caspar Cruciger, Luther, Melanchthon, Samuel von Pufendorf, Caspar Sagittarius, Veit Ludwig von Seckendorff, Struve, Christian Thomasius und Erhard Weigel. Im Bestand befinden sich die wichtigsten Autoren der alten Kirchengeschichte, verschiedene Viten von Päpsten, Bischöfen, Heiligen und Märtyrern sowie von berühmten Gelehrten, Beschreibungen der großen Konzile, Materialien zu den Themenkomplexen Bauernkrieg, Reformation (einschließlich Luthers Wirken) und Dreißigjähriger Krieg. Gelegentlich, wie im Fall des " Interim", sind die Drucke in Sammelbänden thematisch zusammengefaßt (28 Nummern).

2.540 Die Gruppe Historia ecclesiastica et dogmatum (" Bud. Hist. eccl.") enthält 1759 Titel (16. Jh 518, 17. Jh 628, 18. Jh 613), davon 1141 in Latein. Vorhanden sind u. a. Doctor Martini Luthers offentliche Verhör zu Worms jm Reichs tag. Red unnd widerred am 17. tag Aprilis, im jar. 1521 ([Augsburg] 1521) und dessen Von den Concilijs und Kirchen (Wittenberg 1539); Das Concilium. So zu Constantz gehalten ist worden (Augsburg 1536); Melanchthon, Oratio in funere reverendi viri D. Martini Lutheri ... (Wittenberg 1546); Justus Jonas und Michael Celius, Zwo tröstliche Predigt über der Leich M. Lutheri zu Eissleben gethan (Wittenberg 1546); Johannes Bugenhagen, Eine Christliche Predigt, uber der Leich und begrebnis Martini Luthers (Wittenberg 1546); Johannes Cochlaeus, Commentaria de actis et scriptis Martini Lutheri (Mainz 1549); Petrus Gnodalius, Der Peürisch und Protestirende Krieg (Basel 1573); Lambertus Hortensius, Warhaffte u. eigentliche beschreibung des Protestierenden Kriegs Teutscher Nation (Basel 1573) und Timotheus Kirchner, Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession (Leipzig 1584).

2.541 Die Gruppe Historia litteraria (" Bud. Hist. litt.") zählt 1439 Titel (16. Jh 124, 17. Jh 328, 18. Jh 987), davon 1105 in Latein, und enthält u. a. Viten berühmter Persönlichkeiten, biographische Übersichten und Literaturübersichten, verschiedene Bibliothekskataloge sowie Nachrichtensammlungen aus dem Wissenschafts- und Universitätsleben, u. a. zum Jenaer Universitätsjubiläum von 1758. Vorhanden sind z. B. Melanchthon, Historia de vita et actis Martini Lutheri (Herford 1548); Thomas Hyde, Catalogus impressorum librorum Bibliothecae Bodlejanae (Oxford 1674); die Acta eruditorum (1682-1731); Julius Pflugk, Epistola ad Vitum Ludovicum a Seckendorff ... (Jena 1688); Ernst Salomon Cyprian, Catalogus Codicum manuscriptorum Bibliothecae Gothanae (Leipzig 1714); Johann Albert Fabricius, Bibliotheca graeca (Hamburg 1718-1728); Johann Ignatz Volland [Präses] und Paul Wachau [Respondent], Merita Philippi Melanchthonis in rem literariam Noribergensium (Altdorf 1719); Otto und Burchard Mencke, Bibliotheca Menckeniana (Leipzig 1727); [Johann Christoph Mylius], Das in dem Jahr 1733 blühende Jena (Jena 1733); Pierre Bayle, Historisches und Critisches Wörterbuch (Leipzig 1741-1744) und Johann Jacob Brucker, Bilder-sal heutiges Tages lebender und durch Gelahrheit berühmter Schrifftsteller (Augsburg 1741-1747).

2.542 In der Gruppe Historia universalis (" Bud. Hist. univ.") mit 3638 Titeln (16. Jh 222, 17. Jh 2133, 18. Jh 1283), davon 2125 in Deutsch und 1382 in Latein, enthalten die Folianten zumeist repräsentative Geschichtswerke, die Quartbände historische und literarische Abhandlungen, Dissertationen, Berichte und Streitschriften aus dem Dreißigjährigen Krieg und dem Zeitalter Ludwigs XIV. Darunter sind Chronica Von anfangk der Welt (Leipzig 1596), begonnen von Wenzeslaus Sturm, fortgesetzt von Matthäus Dresser; Kurtze und wolgegründete Erzehlung, Dessen Was bey an- unnd wiederkunfft der Königlichen Schwedischen Armee in das Land Türingen ... vorgangen (Erfurt 1636); die Frankfurter Allgemeine Schau-Bühne der Welt von [Hiob Ludolf], fortgesetzt von Christian Juncker (Teil 1-5, 1601/30-1675/87, erschienen 1699-1731); Theatrum Europaeum (Frankfurt a. M. 1643-1698); Extraordinäre Zeitung betr. des Protectoris Oliver Cromwells absterben, aus London vom 14. Sept. ( o. O. 1658); Copie des Urtheils, welches dem Stenko Rasin auff dem Richt-Platze in der Stadt Moscau am 6. Junii 1671 vorgelesen worden ( o. O. 1671); Ludwig XIV., Theses Von der Gerechtigkeit und Berechtigung Zum Kriege Itziger Zeit in Frankreich üblich ( o. O. 1673); Harte Verfolgungen wider die Protestanten im Lande Jülich und Bergen seit anno 1609 bis 1663 ausgeübet ( o. O. 1693); Unpartheyisches Bedenken über die von ...

Prof. Weigelis dem Reichs-Collegio zu Regenspurg proponiirte Calender-Vereinigung (Leipzig 1699); Allgemeines Historisches Lexicon (Leipzig, später Frankfurt 1709-1714); Georg Andreas Agricola, Wahre Nachricht Von dem Neuangelegten und nach der Natur verfertigten Sonn- und Stern-Wald (Leipzig 1717); Andreas Westphals Kurtze Anleitung Zur Erlernung der Historie (Greifswald 1729) und Johann David Köhlers Historische Münz-Belustigung (Teil 1-22, 1729-1750).

2.543 Zu den Historischen Hilfswissenschaften zählen Diplomatik, Genealogie, Geographie, Heraldik und Topographie mit zusammen 492 Titeln (16. Jh 52, 17. Jh 143, 18. Jh 297). In der Sachgruppe Diplomatica (" Bud. Diplom."; 163 Titel) sind z. B. vorhanden Jean Mabillon, De re Diplomatica (Paris 1709); Johann Peter von Ludewig, Reliquiae manuscriptorum omnis aevi diplomatum ac monumentorum ineditorum (Frankfurt und Leipzig, später Halle 1720-1741); Bernhard Pez, Thesaurus anecdotorum novissimus (Augsburg und Graz 1721-1729); Jean Dumont, Corps universel diplomatique du droit des gens (Amsterdam und Den Haag 1721-1739); Daniel Eberhard Baring, Clavis diplomatica (Hannover 1737); Johann Friedrich Joachim, Einleitung zur teutschen Diplomatik (Halle 1748); Christian Schoettgen und Georg Christoph Kreysig, Diplomataria et scriptores historiae Germanicae medii aevi (Altenburg 1753) und Friedrich Carl von Mosers Diplomatische und historische Belustigungen (Bd 1-7, 1753-1764).

2.544 Unter den Heraldica (" Bud. Herald."; 27 Titel, 16. Jh 4, 17. Jh 19, 18. Jh 4) finden sich Paul Fürsts Erneuert- und Vermehrtes Wappen-Buch (Nürnberg 1696) und Heraldica curiosa (Nürnberg 1698) von J. A. Rudolphi [d. i. Johann Anton Kroll von Freyhen]. Zur Genealogie (" Bud. Geneal.") sind 201 Titel (16. Jh 36, 17. Jh 47, 18. Jh 118) im Bestand, darunter Das Heldenbuch mit synen figuren (Straßburg [und Hagenau] 1509); Andreas Hoppenrod, Stammbuch oder Erzölung aller namhaffter unnd inn Teütschen Historien berümpter Fürsten, Graffen unnd Herren Geschlechter (Straßburg 1570); Cyriakus Spangenberg, Adels-Spiegel (Sclkalden 1591-1594); Antonio Albizzi, Principum christianorum stemmata (Augsburg 1608); Abraham Hossmann, Genealogia ...

Deren von Sahlhausen (Dresden 1694) und Lebens-Beschreibung des Herrn Gözens von Berlichingen (Nürnberg 1731) von Veronus Franck von Steigerwald.

2.545 Zur Geographie (" Bud. Geogr.") sind 77 Titel (16. Jh 9, 17. Jh 32, 18. Jh 36) vorhanden, darunter Abraham Ortelius' Theatrum orbis terrarum (Antwerpen 1612); Appendix Theatri A. Ortelii et Atlantis G. Mercatoris (Amsterdam 1631); Gerhard Mercators Atlas novus (Amsterdam 1633) und Anton Friedrich Büsching, Vorbereitung zur Kenntniß der geographischen Beschaffenheit und Staatsverfassung der Europäischen Reiche (Hamburg 1758). Unter Topographia (" Bud. Topogr.") sind 24 zwischen 1642 und 1672 bei Matthäus Merian in Frankfurt a. M. erschienene, größtenteils von Martin Zeiller verfaßte Topographien-Bände vereinigt.

2.546 35 Sachgruppen betreffen die Geschichte sowie die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Verhältnisse in deutschen und europäischen Ländern und Staaten. In alphabetischer Abfolge der ursprünglichen Untergruppen sind dies:

2.547 Anglia (" Bud. Angl."): 544 Titel; 16. Jh 26, 17. Jh 309, 18. Jh 209. Vorhanden sind u. a. James Yorke, The Union of Honour (London 1640), David Loggan, Oxonia illustrata (Oxford 1675), George Buchanan, Opera omnia (Edinburgh 1715), William Wynne, The Life of Sir Leoline Jenkins (London 1724), Paul Rapin de Thoyras, Histoire d'Angleterre (Den Haag 1733), Thomas Rymer, Foedera, conventiones, literae ... acta publica inter reges Angliae (Den Haag 1739-1745) und Sammlung verschiedener Briefe des Herrn Voltaire, die Engelländer ... betreffend (Jena 1747).

2.548 Ascania (" Bud. Ascan."): 7 Titel; 16. Jh einer, 18. Jh 6. Darunter findet sich von Ernst Brotuff die Genealogia und Chronica des ...

Hauses der Fürsten zu Anhalt (Leipzig 1556).

2.549 Austria (" Bud. Austr."): 162 Titel; 16. Jh 12, 17. Jh 83, 18. Jh 67. Vorherrschend sind genealogische Abhandlungen, wie Genealogia diplomatica augustae gentis Habsburgicae ( Wien 1737) von Marquardt Herrgott.

2.550 Bavaria (" Bud. Bav."): 106 Titel; 16. Jh 11, 17. Jh 64, 18. Jh 31. Die Untergruppe enthält zur bayerischen Geschichte u. a. Johann Adventinus, Chronica (Frankfurt a. M. 1580), Marcus Welser, Opera historica et philologica, sacra et profana (Nürnberg 1682) und die Lebens-Geschichte der ... Churfürsten in der Pfaltz, Friedrich des V., Carl Ludwig und Carl (Köln 1693) von [Immanuel Weber].

2.551 Belgia (" Bud. Belg."): 453 Titel; 16. Jh 51, 17. Jh 332, 18. Jh 70. Hier liegen vor Werke zur belgischen und holländischen Geschichte, z. B. Belägerung von Ostende. Journal ( o. O. 1604-1605) und Trophées tant sacrées que profanes du duché de Brabant (Den Haag 1724) von Christopher Butkens.

2.552 Bohemia et Moravia (" Bud. Bohem."): 89 Titel; 16. Jh 6, 17. Jh 43, 18. Jh 40. Darunter finden sich mehrere bösche Chroniken und verschiedene Beiträge aus dem Umfeld der Hussitenkriege.

2.553 Borussia (" Bud. Boruss."): 140 Titel; 16. Jh 12, 17. Jh 15, 18. Jh 113). Sie schließen ein Preußische Und Brandenburgische Staats-Historie (Leipzig und Stendal 1710) von [Caspar Abel] und Gottfried Lengnich, sowie Geschichte des Königl. Preuß. Landes königl. polnischen Antheils (Danzig 1722-1734).

2.554 Brandenburgia (" Bud. Brand."): 368 Titel; 16. Jh 29, 17. Jh 143, 18. Jh 196. Beispiele sind die Eigentliche Beschreibung der weltberühmten Dom-Kirchen zu Magdeburg (Magdeburg [1671]) und [Johann von Besser], Preußische Krönungs-Geschichte (Cölln an der Spree 1702).

2.555 Brunsvigia (" Bud. Brunsv."): 94 Titel; 16. Jh 10, 17. Jh 29, 18. Jh 55; darunter Origines Guelficae (Hannover 1750-1780) von Christian Ludwig Scheid u. a.

2.556 Byzantinum (" Bud. Hist. Byz."): 41 Titel; 16. Jh einer, 17. Jh 5, 18. Jh 35, darunter Charles Dufresne Du Change, Historia Byzantina duplici commentario illustrata (Paris 1680) und De Byzantinae historiae scriptoribus (Venedig 1729-[1739]).

2.557 Civitates Imperii (" Bud. Civ. Imp."): 94 Titel; 16. Jh 7, 17. Jh 28, 18. Jh 59. Hier finden sich u. a. Historische Nachrichten von der ...

Stadt Nordhausen (Frankfurt und Leipzig 1740) von [Friedrich Christian Lesser] sowie Chroniken der Städte Augsburg, Bautzen, Danzig, Frankfurt a. M., Hamburg, Kempten, Köln, Lübeck, Memmingen, Nördlingen, Reutlingen, Speyer, Ulm u. a.

2.558 Comites et Nobiles Imperii (" Bud. Com. Imp."): 73 Titel; 16. Jh 12, 17. Jh 24, 18. Jh 37, darunter zahlreiche genealogische Übersichten und Nachrichten aus Preußen, aus dem Mansfeldischen, von den Grafen von und zu Hohnstein und aus anderen Territorien, z. B. Johann Tobias Rönick, Versuch einer zuverlässigen genealogisch-historischen Nachricht von dem ersteren Gemahle der Gräfin Kunigunde von Orlamünde, einem Könige der Russen (Göttingen 1754), sowie Ämterbeschreibungen von Bautzen, Crimmitschau, Frankenberg (Sachsen), Magdeburg, Leipzig und Würzburg.

2.559 Dania (" Bud. Dan."): 197 Titel; 16. Jh 22, 17. Jh 84, 18. Jh 91, besonders zur dänischen Kriegs- und Reformationsgeschichte, eingeschlossen Beschreibungen von Kopenhagen.

2.560 Franconia (" Bud. Franc."): 16 Titel; 16. Jh einer, 17. Jh einer, 18. Jh 14, die sich hauptsächlich mit der Beschreibung des Frankenlandes und der Burggrafen von Nürnberg beschäftigen.

2.561 Gallia (" Bud. Gall."): 644 Titel; 16. Jh 115, 17. Jh 343, 18. Jh 186. Unter den Werken zur französischen Geschichte und Topographie sind Eustathius von Knobelsdorf, Lutetiae Parisiorum Descriptio (Paris 1543); André Du Chesne, Bibliothèque des autheurs qui ont escript l'histoire et la topographie de la France (Paris 1618); Maximilian de Béthune, Duc de Sully, Mémoires (Amsterdam [1634] und Paris 1662); Jacques Le Long, Gui Alexis Lobineau, Histoire de Bretagne (Paris 1707); Bibliothèque historique de la France (Paris 1718); Die Geschichte der Marquisinn von Pompadour (London [i. e. Leipzig] 1759) von [Marianne Agnès de Fauques] sowie mehrere Titel zum französischen Protestantismus (Hugenotten).

2.562 Germania (" Bud. Germ."): 320 Titel; 16. Jh 101, 17. Jh 86, 18. Jh 133. Vorherrschend sind Chroniken, Lebensbeschreibungen, Reichsgeschichten und entsprechende Quellenpublikationen, u. a. Widukind von Corvey, Annales (Frankfurt a. M. 1577); Helmoldus Bosoviensis, Chronica Slavorum (Frankfurt a. M. 1581); Matthäus Ludecus, Historia Von der erfindung, Wunderwercken und zerstörung des vermeinten heiligen Bluts zur Wilsnagk (Wittenberg 1586); [Johann Georg von Eckhart], Unmaßgeblicher Vorschlag, wie eine Bibliotheck der Teutschen Geschicht-Bücher verfertiget werden solle ( o. O. 1705); Johann Pistorius, Rerum Germanicarum Scriptores aliquot insignes (Regensburg 1726), hrsg. von Burcard Gotthelf Struve, und dessen Vollständige teutsche Reichs-Historie (Jena 1732); Heinrich von Bünau, Genaue und umständliche Teutsche Kayser- und Reichs-Historie (Leipzig 1728-1743); Caspar Abel, Teutsche und sächsische Alterthümer (Braunschweig 1729) und dessen Sammlung etlicher noch nicht gedruckten alten Chronicken (Braunschweig 1732) sowie Joseph Barres Allgemeine Geschichte von Deutschland (Leipzig 1749-1752).

2.563 Germania sacra (" Bud. Germ. s."): 211 Titel; 16. Jh 22, 17. Jh 65, 18. Jh 124. Die Untergruppe enthält Geschichtsschreiber des Bistums Würzburg, Chroniken, Stadtbeschreibungen, u. a. Johann Letzner, Historia S. Bonifacii (Erfurt 1603).

2.564 Graecia (" Bud. Graec."): 8 Titel; 16. Jh 3, 17. Jh 3, 18. Jh 2. Hier finden sich Quellen und Darstellungen zur antiken griechischen Geschichte, u. a. die Werke von Xenophon.

2.565 Hassovia (" Bud. Hass."): 49 Titel; 16. Jh einer, 17. Jh 16, 18. Jh 32. Darunter sind vor allem Darstellungen der älteren hessischen Geschichte, Beschreibungen der Landgrafschaft und einzelner Fürstentümer sowie hessische Kalender.

2.566 Helvetia (" Bud. Helv."): 111 Titel; 16. Jh 16, 17. Jh 40, 18. Jh 55. Unter den Werken zur Geschichte und Topographie der Schweiz sind Johann Jacob Scheuchzer, Oyresiphoites Helveticus sive Itinera per Helvetiae alpinas regiones (Leiden 1723) und Jacob Lauffer, Genaue und umständliche Beschreibung Helvetischer Geschichte (Zürich 1736-1738).

2.567 Hispania (" Bud. Hisp."): 195 Titel; 16. Jh 21, 17. Jh 120, 18. Jh 54. Es handelt sich vor allem um Darstellungen und Nachrichten zur spanischen und portugiesischen Geschichte, z. B. Newe zeittung, von dem landte, das die Sponier funden haben ym 1521. iare genant Jucatan ( o. O. 1522) und Juan de Ferreras, Al[l]gemeine Historie von Spanien (Halle 1754-1762).

2.568 Holsatia (" Bud. Hols."): 39 Titel; 16. Jh 13, 17. Jh 9, 18. Jh 17. Darunter finden sich Holsteinische Chronica (Leipzig 1597) und Andreas Angelus, Holsteinische Chronica, Darinnen ordentliche warhaftige Beschreibung der Adelichen Geschlechter (Leipzig 1596-1597).

2.569 Hungaria (" Bud. Hung."): 202 Titel; 16. Jh 18, 17. Jh 102, 18. Jh 82. Zu den Chroniken, Relationen und Neuen Zeitungen von Kriegs- und Regierungshändeln der Geschichte Ungarns, Siebenbürgens, Dalmatiens, Kroatiens, auch der Türkei, gehören u. a. Chronica Von vil Namhafftigen Geschichten, die geschehen seynd ... in Ungern, Behem, Oesterreich ... ([Nürnberg] 1515; Jügelt 1); Der Hungern Chronica (Augsburg 1536; Jügelt 9), verdeutscht durch Hans Haugen; Levinus Hulsius, Erschreckliche Newe zeitung aus Ungern ( Wien 1594; Jügelt 39); Chronologia Pannoniae. Ein Kurtze beschribung deß Königreichs Ungern (Nürnberg 1596; Jügelt 52); [Jacobus Bongarsius], Rerum Hungaricarum scriptores varii historici, geographici (Frankfurt a. M. 1600; Jügelt 65); Hieronymus Ortelius, Chronologia Oder Historische beschreibung aller Kriegsempörungen unnd belägerungen der Stätt und Vestungen (Nürnberg 1604; Jügelt 72); Martin Zeiller, Hungaria (Frankfurt und Leipzig 1690; Jügelt 349); Siegmund von Bircken, Der Donau-Strand (Nürnberg 1665; Jügelt 243) und Neu-vermehrter Donau-Strand (Nürnberg 1704; Jügelt 368); Martin Schmeizels De insignibus vulgo clenodiis Regni Hungariae (Jena 1713; Jügelt 397) sowie Matthias Bel, Notitia Hungariae novae historico geographica ( Wien 1735-1742; Jügelt 426). (Zu den 470 Nummern des Bestandes vgl. Karl-Heinz Jügelt: Hungarica-Auswahl-Katalog der Universitätsbibliothek Jena. Weimar 1961.)

2.570 Imperatores (" Bud. Imp(erat). R." und " Bud. Imp. R. G."): 268 Titel; 16. Jh 63, 17. Jh 87, 18. Jh 118. Die Untergruppe enthält Biographien und Abbildungen von Kaisern, Königen und Kurfürsten, Huldigungen sowie Reichsgeschichten, wie z. B. Johannes Adelphus, Barbarossa. Eine warhafftige beschreibung des lebens und der geschichte Keyser Friderichs des ersten genant Barbarossa (Straßburg 1520); Eginhartus (Einhardus), Vita et gesta Karoli Magni (Köln 1521); [Jacobus de Strada], Kunstliche und aigendtliche bildtnussen der Rhömischen Keyseren (Zürich 1558); Marcus Wagner, Auserlesenes Chronicon Von Herlichen Wunderlichen und grossen Thaten Caroli Magni (Magdeburg 1579); [Franz Wagner], Leben und Tugenden Eleonorae Magdalenae Theresiae, Römischen Käyserin ( Wien 1721); Leben Kaiser Julians des Abtrünningen (Berlin 1736) und [Montesquieu], Betrachtungen über die Ursachen der Größe der Römer und ihres Verfalls (Berlin 1742).

2.571 Italia (" Bud. Ital."): 453 Titel; 16. Jh 66, 17. Jh 186, 18. Jh 201. Hier finden sich repräsentative Darstellungen zur italienischen Geschichte, illustrierte Viten der neapolitanischen Könige, Städtebeschreibungen und Quellenpublikationen, darunter Niccolò Machiavelli, Historiae Florentinae libri VIII (Den Haag 1658); Samuel Guichenon, Histoire généalogique de la royale maison de Savoye (Lyon 1660); Johann Georg Graevius, Thesaurus antiquitatum et historiarum Italiae (Leiden 1704-1725) sowie Ludovico Antonio Muratori, Rerum Italicarum scriptores (Mailand 1723-1751) und seine Geschichte von Italien (Leipzig 1745-1750).

2.572 Megapolensis (" Bud. Megap."): 58 Titel; 16. Jh 10, 17. Jh 3, 18. Jh 45. Die Untergruppe vereinigt Berichte und Chroniken zur mecklenburgischen Geschichte.

2.573 Polonia (" Bud. Pol."): 352 Titel; 16. Jh 58, 17. Jh 157, 18. Jh 137. Der Bestand enthält Chroniken, Verträge, Leichenpredigten und Städtebeschreibungen aus der polnischen und litauischen Geschichte. Vorhanden sind u. a. Martin Cromer, Oratio in funere Sigismundi I. (Krakau 1540) und dessen De origine et rebus gestis Polonorum (Köln 1589); Lorenz Müller, Polnische, liffländische, moschowiterische, schwedische und andere Historien, so sich unter diesem jetzigen König zu Polen zugetragen (Leipzig 1586); Manifest Augusti II. in Polen, bey dero angetretenen Marsche in das Königreich Polen 1709 (Dresden 1709); Acta Litteraria Regni Poloniae (Leipzig 1755) und Grundriß der heutigen Staatsverfassung von Polen (Frankfurt a. M. 1763).

2.574 Pomerania (" Bud. Pom."): 72 Titel; 16. Jh 3, 17. Jh 28, 18. Jh 41. Hier findet sich Literatur zu Pommern, darunter Historische Nachrichten von den alten Einwohnern in Pommern (Stettin 1724) von Christian Zickermann.

2.575 Roma (" Bud. Rom."): 113 Titel; 16. Jh 40, 17. Jh 66, 18. Jh 7. Unter den hier vereinigten Werken zur antiken und neueren römischen Geschichte sind Livius, Romische Hystorie (Mainz 1514; durchgängig koloriert), Sallust, Von Catilinischer Rottirung und Jugurthischem Krieg (Bremen 1629), und Des Hellen-Gottes Plutonis ansehnliche Gesandschafft an bäbstliche Heiligkeit (Rom 1642).

2.576 Russia (" Bud. Russ."): 116 Titel; 16. Jh 18, 17. Jh 29, 18. Jh 69. Die Untergruppe umfaßt Darstellungen zur moskowitischen und livländischen Geschichte wie Der allerneueste Staat von Sibirien (Nürnberg 1725), und Biographien wie Friedrich Wilhelm Förster, Lebens-Beschreibung der Durchlauchtigsten Catharina Alexiewna, Czaarin und Kayserin von Rußland (Frankfurt 1728).

2.577 Saxonia (" Bud. Sax."): 1091 Titel; 16. Jh 183, 17. Jh 336, 18. Jh 572. Die Untergruppe schließt auch Thüringen ein und enthält Chroniken, Genealogien, Viten, Huldigungs- und Leichenpredigten, Städte- und Klosterbeschreibungen. Darunter sind Teodoricus de Apolda, Cronica sant Elisabet. Zsu Deutsch besagen ire heyliges lebn (Erfurt 1520); [Johannes Rothe], Cronica, wie die landtgraven vo[n] Doringen sich erst erhuben und uff komen sindt (Erfurt 1522); Cyriakus Spangenberg, Mannsfeldische Chronica (Eisleben 1572); Petrus Albinus, Meißnische Land- und Berg-Chronica (Dresden 1589); Marcus Wagner, Thüringen Königreichs, Das es für und nach Christi geburth in Pagos getheilet gewesen (Jena 1593); David Chytraeus, Chronicon Saxoniae et vicinarum aliquot gentium (Leipzig 1593); Georg Fabricius, Rerum Misnicarum libri VII (Jena 1598); Etzliche Schrifften des gefangenen u. thewren standhafften Bekenners Jesu Christi, Churf. Johann Friedrichs des aeltern ( o. O. 1629); Georg Goetze [Präses] und Georg Heinrich Celius [Respondent], Cataclysmus Thuringiacus, vulgo Die Thüringische Sündfluth (Jena 1690); Edmund Gibson, Chronicon Saxonicum (Oxford 1692); Caspar Sagittarius, Gründlicher Bericht von Land-Grav Heinrichs in Thüringen, Pfaltzgraven zu Sachsen, Römischen Königs-Wahl (Jena 1692); Wilhelm Ernst Tentzel, Saxonica numismatica (Jena 1700); Friderich Rudolphi, Gotha Diplomatica (Frankfurt a. M. und Leipzig 1717); Der Durchleuchtige Prediger, d. i. christl. Glaubens-Bekäntniß, welches Wilhelm Ernst, Herzog zu Sachs. ... in dem 8. Jahr seines Alters ... gethan hat (Jena 1717); Martin Schmeizel, Abriß zu einem Collegio Publico über die Historie der Stadt und Universität Jena (Jena 1727); Lebrecht Wilhelm Heinrich Heydenreich, Historia des ehemals Gräflich nunmehro Fürstlichen Hauses Schwartzburg (Erfurt 1743) und Gottlob Ephraim Herrmann, Ode auf den Frieden zwischen Sachsen und Preußen (Görlitz 1746).

2.578 Silesia (" Bud. Siles."): 65 Titel; 16. Jh 3, 17. Jh 25, 18. Jh 37. Darunter finden sich [Christian Runge], Analecta Silesiaca (Abt. 1, Leipzig 1733); Schlesisches historisches Labyrinth (Breslau und Leipzig 1737); Schlesische Kriegs-Fama (Teil 1-9, 1741-1742) und Sammlung der wichtigsten und nöthigsten ...

Privilegien, Statuten, Rescripten und pragmatischen Sanctionen (Leipzig und Breslau 1736-1739).

2.579 Suecia (" Bud. Suec."): 432 Titel; 16. Jh 17, 17. Jh 190, 18. Jh 225. Die Sammlung zur schwedischen Geschichte schließt ein Der Konigreiche zur Schweden etc. Redte, Ritterschafft ... und gemeine Stende genötdrangte Declaration ... ([Stockholm] 1547); Respublica regni Sueciae, Das ist: Kurtze jedoch eigentliche Beschreibung deß Königsreichs Schweden (Leipzig 1632); Argonautica Gustaviana (Frankfurt a. M. 1633); Tobias Clausnicer, Lob- und Danck-Rede, der ... Königin (Christine) in Schweden (Leipzig 1645); Johan Peringskiöld, Wilkina Saga (Stockholm 1715) und Runic characters of Helsingland (Nürnberg 1753).

2.580 Suevia (" Bud. Suev."): 92 Titel; 16. Jh 39, 17. Jh 23, 18. Jh 30. Zur schwäbischen und hessischen Geschichte finden sich u. a. Carl Stengel, Kurze Kirchen-Chronik der Rst. Augsburg in Schwaben (Augsburg 1620); Würtembergisches Chronicon (Stuttgart 1656), hrsg. von Tobias Gänsschopff; Thomas Lirer und Carl Ortlob, Pollinctura Josephi Olsniaci (Oels [um 1664]); Schwäbische Merckwürdigkeiten (Stuttgart 1757) und Alte Schwäbische Geschichten (Lindau 1761).

2.581 Turcia (" Bud Turc."): 309 Titel; 16. Jh 98, 17. Jh 137, 18. Jh 74. In der Sammlung von Turcica finden sich nicht nur Werke zur türkischen Geschichte, sondern auch Exotica. Beispiele sind Neuwe Chronica Türckischer nation, von Türcken selbs[t] beschrieben (Frankfurt a. M. 1595); Johannes Leunclavius, Neuwer Musulmanischer Histori, Türckischer Nation (Frankfurt a. M. 1595); José de Acosta, America, Oder wie mans zu Teutsch nennet, Die Neuwe Welt oder West India (Ursel 1605); Das lange bestrittene Königreich Candia (Frankfurt a. M. 1670), illustriert durch Matthäus Merian; Wouter Schouten (Walter Schultzen), Ost-Indische Reyse (Amsterdam 1676); Athanasius Kircher, Sphinx mystagoga (Amsterdam 1676) und Iob Ludolf (Leutholf), Historia Aethiopica (Frankfurt a. M. 1681).

2.582 Die Gruppen Philosophia (" Bud. Philos. et pol."; 562 Titel; 16. Jh 72, 17. Jh 254, 18. Jh 262; o. J. 4) und Theologia (" Bud. Theol."; 3095 Titel; 16. Jh 1139, 17. Jh 1162, 18. Jh 784; o. J. 10) waren für Buder weniger wichtig und sind deshalb auch nicht so reichhaltig wie die anderen Fächer. Zur Untergruppe Philosophie gehören u. a. Georg Lauterbeck, Regentenbuch (Leipzig 1556); Seneca, Opera (Antwerpen 1652); Daniel Stahl, Compendium metaphysicae in XXIV. tabellas (Jena 1655); Justus Lipsius, Theatrum prudentiae elegantioris (Wittenberg 1702); Bernard de Montfaucon, Palaeographia Graeca (Paris 1708) und Johann Georg Darjes, Elementa metaphysices (Jena 1743); zur Theologie finden sich u. a. zahlreiche Sammelbände mit Lutherdrucken und Dissertationen sowie eine Nürnberger Bibel von 1703.

2.583 Bei den Itineraria (" Bud. Itin."; 124 Titel; 16. Jh 13, 17. Jh 50, 18. Jh 61) sind Reisebeschreibungen u. a. über Amerika, China, Dänemark, Griechenland, Italien, Japan, Jerusalem, Livland, Marokko, Polen und Rußland vorhanden, darunter Hans von Mergenthal, Gründliche und wahrhafftige Beschreibung der ritterlichen Reise und Meerfahrt in das heilige Land nach Jerusalem durch Fürst Albrecht Herzog zu Meißen (Jena 1611) und Salomon Schweigger, Gezweyte neue nutzliche und anmuthige Reiß-Beschreibung, die erste nach Constantinopel und Jerusalem (Nürnberg 1664-1665).

2.584 Die fünf kleinen Signaturengruppen Historia Antiqua Judaica (" Bud. Antiq. Jud."), Historia Antiqua Romanorum (" Bud. Antiq. Rom."), Astronomia (" Bud. Astr."), Cameralia Imperii (" Bud. Cam. Imp.") und Philologia (" Bud. Phil.") umfassen zusammen 147 Titel (16. Jh 57, 17. Jh 63, 18. Jh 27). Der Gruppe Historia Antiqua Judaica sind u. a. zugeordnet John Selden, De iure naturali & gentium, iuxta disciplinam Ebraeorum libri septem (London 1640); Samuel Bochart, Opera omnia (Leiden 1712) und Flavius Josephus, Opera Omnia (Amsterdam 1726). Die Sammelgruppe Astronomia enthält u. a. Jacob Spon, Tractatus novi de potu caphè de chinensium thè et de chocolata (Paris 1685); Herrn Peter Baylens verschiedene Gedanken bey Gelegenheit des Cometen, der im Christmonate 1680 erschienen (Hamburg 1741); Basilius Christian Bernhard Wiedeburg, Einleitung zur Astrognosie nach dem Homannischen Himmels-Charten (Jena 1745) und Natur- und Kunstkabinet[t], eine in Jena erschienene Sammlung nützlicher Nachrichten zur Beförderung der Naturkunde, Künste und Manufakturen (Bd 1, 1755/56, Stück 1-5).

2.585 Die Gruppe " Cameralia Imperii" ist wegen der darin enthaltenen zahlreichen Kammergerichtsordnungen, Handelsgesetze, Gerichts- und Landesordnungen, Reichsabschiede und Glossen zu Texten des römischen, kanonischen und langobardischen Rechts von Interesse. Dazu gehören Das buch des heiligen römischen reichs underhalltung (München 1501); ... alle un yede des Reichs ordnung ... ([Speyer] 1527); Paul Matthias Wehner, Alte und Ernewerte Ordnung und Reformation der Römischen Keyserlichen Majestät ...

Hoffgerichts zu Rotweil (Rottweil 1610); Concept Dern auß Befelch der Keyserlichen May. durch Cammerrichter, Präsidenten und Beysitzere deß Keyserlichen Cammergerichts ... ernewerten und verbesserten Cammergerichts-Ordnung (Mainz 1613); Abschiede Der Visitationen An dem Hochlöbl. Kayserl. Cammer-Gericht (Frankfurt und Speyer 1686) und Corpus juris cameralis Des Kayserlichen Cammer-Gerichts Gesetz-Buch (Frankfurt a. M. 1724), hrsg. von Georg Melchior von Ludolf.

2.586 Der Bestand Opera (" Bud. Op." und " Bud. Op. Hist."; 5407 Titel, 16. Jh 462, 17. Jh 278, 18. Jh 4662; o. J. 5) ist zu 98 Prozent in lateinischer Sprache. Er enthält Werke der Humanisten in Erstausgaben sowie aller jener Autoren, mit denen sich Buder im Rahmen seiner Lehr- und Forschungstätigkeit eingehender beschäftigt hat, mancl auch in Doppelstücken. Darunter sind Augustinus Dati, Opera (Siena 1503); Wil(l)ibald Pirckheimers Opera politica, historica, philologica et epistolica (Frankfurt a. M. 1510), hrsg. von Melchior Goldast; Hugo Grotius, Epistolae (Amsterdam 1687); Jean de Launoy, Epistolae omnes (Canterbury 1689); Erasmus, Epistolae (Leiden 1706), aus dem Besitz von Ernst Salomon Cyprian; Gundlingiana (Stück 1-45, 1715-1732), hrsg. von Nicolaus Hieronymus Gundling; Thesaurus novus Anecdotorum (Paris 1717), hrsg. von Edmond Martène und Ursin Durand; und Ahasverus Fritsch, Opuscula varia (Nürnberg 1731-1732).

2.587 Die Gruppe Miscellanea (" Bud. Misc."; 230 Titel, 16. Jh 33, 17. Jh 129, 18. Jh 62; o. J. 6) enthält vielfältige kleinere Abhandlungen und ergänzt z. T. inhaltlich die ursprünglich im Buderiana-Bestand enthaltene umfangreiche Handschriften-Sammlung. Vorhanden sind u. a. Sebastian Brant, Der Narren Spiegel (Straßburg 1549), [Johann Pauli], Reinicken Fuchs, Schimpff und Ernst (Frankfurt a. M. 1556) und Bernhard Nieuwetyt, Rechter Gebrauch der Welt-Betrachtung (Jena 1747).

2.588 Themenvielfalt kennzeichnet die bei Varia (" Bud. Var.") untergebrachten 3863 Titel (16. Jh 881, 17. Jh 1406, 18. Jh 1575; o. J. einer). Neben Doppelexemplaren von Werken der in anderen Gruppen ausgewiesenen Autoren sind hier Reformationsschriften, Geschichts- und Rechtsdarstellungen zur Reichs- und Territorialgeschichte und zur Geschichte europäischer Länder und Staaten zu finden, außerdem Gerichts-, Reichs- und Kirchenordnungen, Landes- und Städteordnungen. Vorhanden sind u. a. Landts Ordnung der Fürstlichen Graffschafft Hennenberg (o. O. 1539); Caspar Schütz, fortgesetzt von David Chytraeus, Historia Rerum Prussicarum (Eisleben 1599); Petrus Albinus, New Stammbuch und Beschreibung des uhralten Königlichen Chur und Fürstlichen etc. Geschlechts und Hauses zu Sachsen (Leipzig 1602); Gustav Selenus, Das Schach- oder König-Spiel (Leipzig 1616); Privilegia Der Stände deß Hertzogthumbs Preussen, darauff das Landt fundiert und biß jtzo beruhen (Braunsberg 1616); New vermehrte schlesische Chronica und Landes Beschreibung (Leipzig 1625); Johannes Piderit, Chronicon Comitatus Lippiae (Rinteln 1627); Veit Ludwig von Seckendorff, Teutscher Fürsten Stat (Frankfurt a. M. 1660); Johann Philipp, Erzbischof von Mainz, Versicherung über die Freyheit und das Exercitium der Religion Augspurgischer Confession ... dero Stadt Erffurt ... ertheilet ([Erfurt] 1664); Die Europäische Fama (Teil 1-216, 1702 [1707]-1717); Johann Georg Graevius, Thesaurus antiquitatum et historiarum Italiae (Leiden 1704-1725); Entdecktes Staats-Cabinett (1-8, 1714-1717), hrsg. von Johann Joachim Müller; Caroli V. Müntz-Ordnung (Helmstedt 1739); Johann Heinrich von Falckenstein, Civitatis Erffurtensis Historia Critica et Diplomatica (Erfurt 1739-1740) und Johann Tobias Köhler, Beytrag zu Bestärkung des uralten Münzrechts der Herren Grafen Reuß (Göttingen 1756).

2.589 Zur Buderiana gehören umfangreiche handschriftliche Materialien u. a. zur sächsischen und thüringischen Geschichte, die 1819 von Christian August Vulpius katalogisiert und danach getrennt von der Büchersammlung in der Handschriftenabteilung untergebracht wurden (395 Foliobände, 115 Quartbände, 14 Bde im Oktav- oder Duodezformat mit z. T. 10 und mehr Manuskripten in einem Band). Nach Buders Auffassung bildeten diese Reichstags- und Landtagsakten, Patente, Verordnungen, Briefe und Korrespondenzen dadurch, daß sie sich gegenseitig ergänzten, mit den gedruckten Materialien eine Einheit.

2.590 Buders eigene Werke, 96 Titel, einschließlich von Vorreden in fremden Werken sowie Dissertationen und Programmen (vgl. Fritz Schulze, " Verzeichnis sämtlicher Schriften Christian Gottlieb Buders", Zeitschrift des Vereins für Thüringische Geschichte und Altertumskunde 32, 1920, S. 324-328), sind in der Buderiana nur zu einem geringen Teil enthalten. Carl-August-Bibliothek

2.591 Aus Anlaß des 100. Geburtstages des Großherzogs Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach am 3. September 1857 schenkte der in Dresden lebende Geheime Regierungsrat Dr. Carl Gustav Wenzel eine Sammlung von " Herder-Goethe-Schiller-Literatur" (1333 Nummern im Vermehrungsbuch von 1863). Durch Wenzels bibliographische Jubelfestgabe zu Schillers hundertjähriger Geburtstagsfeier, Aus Weimars goldenen Tagen (Dresden 1859), in der ein großer Teil der Titel (ohne Hinweis auf den Jenaer Standort) enthalten ist, wurde sie in der Öffentlichkeit bekannt.

2.592 Der Stifter ergänzte die sogenannte Carl-August-Bibliothek von 1857 in mehreren Sendungen bis 1861 u. a. durch das anläßlich der Feierlichkeiten zu Schillers 100. Geburtstag erschienene Schrifttum. In der Universitätsbibliothek wurde die Sammlung geschlossen aufgestellt (" C.A.B".). Mit den Sachgruppen I (Carl August u. a.), II (Herder u. a.), III (Goethe) und IV (Schiller) war sie zugleich die Grundlage für den weiteren Ausbau dieser Themenschwerpunkte. Bände aus der Bestandsgruppe " Art. lib." wurden deshalb umsigniert und der Sondersammlung zugeführt, die bis 1949 durch Neuerwerbungen ergänzt wurde.

2.593 Der Bestand umfaßt 3054 Titel, davon stammen 278 (9,1 Prozent) aus dem 18. Jh und 2776 (90 Prozent) aus dem 19. Jh. In Wenzels Sammelkonzeption, die für den Ausbau der Bestandsgruppe übernommen wurde, fanden sowohl Originalausgaben (einschließlich der Nachahmungen und Übersetzungen) als auch Schriften über Werk und Autor Berücksichtigung. Zahlreiche seltene Gelegenheitsdrucke (Festgaben und -reden, Gedenkblätter und -schriften) sind seinem Engagement zu danken.

2.594 In deutscher Sprache liegen 2723 Titel vor (89,2 Prozent; 18. Jh 266, 19. Jh 2457), in Französisch 117 (3,8 Prozent; 18. Jh 6, 19. Jh 111), in Englisch 68 (2,2 Prozent; 18. Jh 4, 19. Jh 64), in Latein 18 (19. Jh) und in weiteren Sprachen 128 Titel (4,2 Prozent; 18. Jh 2, 19. Jh 126).

2.595 Zu Leben und Leistung Carl Augusts (Gruppe I) sind 84 Titel vorhanden (2,8 Prozent; 18. Jh 2, 19. Jh 82), darunter Weimars Jubelfest am 3. September 1825 (Weimar 1825-1826); Franz Xaver Wegele, Karl August, Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (Leipzig 1850); Weimar's Genius (Weimar 1857), eine Festgabe in Lebensbildern von G. Treumund [d. i. Gustav Steinacker]; Adolf Schöll, Carl-August-Büchlein (Weimar 1857); Johann Gustav Droysen, Carl August und die deutsche Politik (Jena 1857); Gustav Zeiß, Carl August ... als Mensch, Fürst und Beschützer von Kunst und Wissenschaft (Weimar 1857); Robert Springer, Weimars klassische Stätten (Berlin 1868) und Carl August als Chef des 6. Preußischen Kürassier-Regiments 1787-1794 (Weimar 1894) von Paul von Bojanowski.

2.596 Johann Gottfried Herder (Gruppe II) betreffen 31 Titel (19. Jh), z. B. Herderiana (Hamburg [1811]); Herder, als Knabe und Jüngling (Berlin, [um 1845]) von Ferdinand Schmidt; Johann Gottfried Herder's Lebensbild (Erlangen 1846), hrsg. von Emil Gottfried von Herder; Weimarisches Herder-Album (Jena 1845) und Maurerisches Herders-Album (Darmstadt 1845).

2.597 Von und über Goethe (Gruppe III) sind 1633 Titel vorhanden (53,4 Prozent; 18. Jh 172, 19. Jh 1461), neben Monographien auch in Zeitungen, Journalen, Schulprogrammen und Sammelwerken erschienene Aufsätze und Übersetzungen einzelner Werke ins Französische, Englische, Dänische, Schwedische usw. Über Goethes Person unterrichten u. a. die anonymen Schattenrisse edler Teutschen (Halle 1783-1784); August Wilhelm Rehberg, Goethe und sein Jahrhundert (Jena 1835); Johann Wilhelm Schaefer, Goethes Leben (Bremen 1851); Alfred Hédouin, Goethe, sa vie et ses oeuvres (Paris 1866); Heinrich Düntzer, Goethes Leben (Leipzig 1880) und Goethe und kein Ende (Berlin 1882) von Emil DuBois-Reymond. Im Bestand ist auch Thomas Manns Ansprache im Goethejahr 1949 (Weimar 1949).

2.598 Unter den Werkausgaben finden sich D. Goethens Schriften (Berlin 1775); J. W. Goethens Schriften (Bd 1-3, 2. Aufl., 1778; Bd 4, 1783, Frankfurt a. M. und Leipzig); Goethe's Schriften (Leipzig 1787-1789); Goethe's neue Schriften (Berlin 1792-1796); Goethes Werke (Stuttgart und Tübingen 1827-1842) und ein Exemplar der Sophien-Ausgabe (Weimar 1887 ff.), unter den Briefausgaben z. B. Goethe's Briefwechsel mit einem Kinde (Berlin 1849).

2.599 Innerhalb der Einzelwerke ist die Werther-Literatur besonders differenziert gesammelt worden; sie geht größtenteils auf Wenzel zurück. Vorhanden sind neben der Originalausgabe (" 2. ächte Aufl.") Die Leiden des jungen Werthers (Leipzig 1775) zahlreiche, Thema und Motiv aufgreifende Drucke, u. a. Freuden des jungen Werthers (Berlin 1775) von Friedrich Nicolai; Ueber die Leiden des jungen Werthers (Berlin 1775) von Johann Christian Riebe; Briefe an eine Freundinn über die Leiden des jungen Werthers (Karlsruhe 1775) von Johann August Schlettwein; Etwas über die Leiden des jungen Werthers, und über die Freuden des jungen Werthers ([Dresden] 1775) von Christian August Bertram oder Autoren wie Johann Wilhelm Bernhard von Hymmen und viele andere.

2.600 Unter den zahlreichen Faust-Ausgaben und Abhandlungen zu Thema und Werk finden sich Faust im Gewande der Zeit (Leipzig 1831) und Le Faust (Paris 1847), mit Bildern von Tony Johannot. An illustrierten Werken sind hervorzuheben Das Römische Carneval (Berlin 1789) von Georg Melchior Kraus, Sechszehn [kolorierte] Tafeln nebst der Erklärung zu Goethe's Farbenlehre (Tübingen 1810) und Handzeichnungen zu Goethe's Balladen und Romanzen (München 1829-1839) von Eugen Neureuther.

2.601 Die Jubiläen veranlaßten eine Fülle von Gelegenheitsdrucken, wie z. B. An Goethe's siebenzigstem Geburtsfeste (Jena 1819) von Georg Gottlieb Güldenapfel. Huldigungen, Reden und Gedichte zu Goethes hundertstem Geburtstag wurden, soweit sie erreichbar waren, gesammelt. Vorhanden ist auch die von Goethe herausgegebene Zeitschrift Ueber Kunst und Alterthum (Bd 1-6, 1816-[1832]). Von Almanachen und Taschenbüchern sind der Göttinger Musenalmanach (ab 1775), Hamburger Musenalmanach (ab 1776), Cotta's Taschenbuch für Damen (ab 1798), Brockhaus' Urania, Taschenbuch für Damen (ab 1812), und Friedrich Rochlitz' Frauenzimmer-Almanach zum Nutzen und Vergnügen (ab 1817) im Bestand.

2.602 Zur Goethe-Rezeption sind u. a. Wilhelm von Humboldts Ästhetische Versuche. Erster Theil. Über Göthe's Herrmann und Dorothea (Braunschweig 1799) vorhanden, überdies Karl Ernst Schubarth, Zur Beurtheilung Göthe's (Breslau 1818), Karl Rosenkranz, Goethe und sein Werk (Königsberg 1847) und Ralph Waldo Emerson über Goethe und Shakespeare (Hannover 1857). Bibliographische Nachweise enthalten Werke wie Die Göthe-, Schiller-, Lessing-, Herder- und Wieland-Literatur in Deutschland von 1750 bis Ende 1851 (Kassel 1853), Salomon Hirzels Neues Verzeichniß einer Goethe-Bibliothek (1769-1861) (Leipzig 1862) und Ludwig Hirzels Verzeichniß einer Goethe-Bibliothek mit Nachträgen und Fortsetzungen (Leipzig 1884).

2.603 Das Schrifttum von und über Schiller (Gruppe IV) umfaßt 1306 Titel (42,8 Prozent; 18. Jh 104, 19. Jh 1202). Unter den Gesamtausgaben finden sich Sämmtliche Werke (Stuttgart und Tübingen 1817-1820), unter den Teilsammlungen Geist aus Friedrich Schillers Werken (Leipzig 1805), gesammelt von Christian Friedrich Michaelis und Schillers Denkmal (Berlin 1860).

2.604 Unter den Einzelwerken stehen Die Räuber im Mittelpunkt; vorhanden sind u. a. die Erstausgabe (Frankfurt und Leipzig 1781), die für die Mannheimer Bühne verbesserte Auflage (Mannheim 1782) und die dritte verbesserte Ausgabe (Mannheim 1799) sowie die Bühnenbearbeitung von Carl Maria Plümicke (Berlin 1787); auch Die Räuber ... fortgesetzt von der Frau von Wallenrodt (Mainz und Hamburg 1801) und die prosaische Bearbeitung Die Räuber (Hamburg 1837) von Franz Theodor Wangenheim sind im Bestand.

2.605 Es folgen u. a. Die Verschwörung des Fiesko zu Genua (Mannheim 1783), Kabale und Liebe (Frankfurt und Leipzig 1784), Dom Carlos (Leipzig 1787), Der Geisterseher (Teil 1, Leipzig 1789), Wallenstein (Stuttgart 1800), Maria Stuart (Stuttgart 1801) und Die Huldigung der Künste (Tübingen 1805). Ausgaben von Gedichten schließen sich an, darunter Das Lied von der Glocke (Berlin 1833), mit der Musik von Andreas Romberg, und, als Parodie, Der Civil-Prozeß (Stuttgart 1843) von Eduard von Seckendorff.

2.606 Im Bestand sind die von Schiller herausgegebenen Zeitschriften Thalia (Bd 1-3, 1785-1791), Neue Thalia (Bd 1-4, 1792-1793) und Die Horen (Bd 1-12, 1795-1797), das Journal für deutsche Frauen, von deutschen Frauen geschrieben (Jg. 1-2, 1805-1806) und dessen Fortsetzung durch Friedrich Rochlitz, Selene (Jg. 1-2, 1807-1808), der in Tübingen erschienene Musen-Almanach für das Jahr 1800, die Anthologie auf das Jahr 1782 und das Leipziger Taschenbuch Minerva (1809-1820). Die in Schillers Jenaer Zeit entstandene Allgemeine Sammlung Historischer Memoires, zum Schluß besorgt von Heinrich Eberhard Gottlob Paulus, ist vollständig vorhanden (Jena 1790-1806).

2.607 Die Literatur zu Person und Werk ist umfangreich, darunter Johann Christian Wilhelm Oemler, Schiller, oder Scenen und Charakterzüge aus seinem spätern Leben (Stendal 1805); Schilleriana, das ist Leben, Characterzüge, Begebenheiten und Schriften des verstorbenen Hofrath und Professor Friedrich von Schiller (Hamburg [1809]); Thomas Carlyle, Leben Schillers (Frankfurt a. M. 1830), und Heinrich Döring, Beiträge zur Charakteristik Schillers (Altenburg 1845). Goethe-Bibliothek

2.608 Wolfgang Maximilian Freiherr von Goethe (1820-1883), ein Enkel Goethes, der während seines Jurastudiums (1839/45) das Sommersemester 1842 in Jena verbracht und von 1852 bis 1860 in Rom und Dresden in diplomatischen Diensten gestanden hatte, vermachte in seinem Testament vom 24. Juni 1880 seine gedruckten Bücher (" mit Ausnahme der meinen Großvater betreffenden Literatur"), Handschriften, die Autographensammlung (über 1500 Nummern), Musikalien, Handzeichnungen, Kupferstiche, Lithographien, Photographien, illustrierten Werke, Münzen und " wenigen Alterthümer" der Universität Jena. Sie gelangten nach seinem Tode in die Universitätsbibliothek. Obwohl sich der Bibliothekar Hartenstein in einem Gutachten gegen eine Sonderaufstellung ausgesprochen hatte, wurde sie der Aufforderung des Großherzoglich-Sächsischen Staatsministeriums gemäß ohne eigentliche systematische Ordnung nach Formaten getrennt für sich magaziniert (Bestandsgruppe " G.B."). Bei dem Luftangriff am 9. Februar 1945 wurden etwa 35 Prozent der Goethe-Bibliothek schwer beschädigt. Mit dem Zettelkatalog wurden auch die Grundlagen für eine Revision vernichtet.

2.609 Der vielseitige, sachlich gemischte Bestand wurde unter bibliophilen Gesichtspunkten zumeist in Rom (1846-1853) und Venedig (1851-1864) antiquarisch erworben. Er enthält wertvolle ältere Drucke und besondere Ausgaben, die Einträge des Sammlers geben Auskunft über Erwerbungsort und Preis. Bei einem Großteil der Schriften handelt es sich um Geschenke der Mutter, Ottilie von Goethe geb. von Pogwisch (1796-1872), an den Sohn, die sich bis in die sechziger Jahre des 19. Jhs erstrecken. Auch vom Bruder, Walther Wolfgang von Goethe (1818-1885), und anderen Familienangehörigen sind Gaben im Bestand. Eine größere Anzahl von Werken war vordem im Besitz von Johanna Schopenhauer (1766-1838) und ihrer Tochter Adele Schopenhauer (1797-1849). Zahlreiche Bände sind mit Widmungen der Autoren an den Sammler versehen.

2.610 Die Sammlung zählt 5051 Titel, von denen 50 aus dem 16. Jh, 39 aus dem 17. Jh, 289 (5,7 Prozent) aus dem 18. Jh und 3999 (79,2 Prozent) aus dem 19. Jh stammen. 674 Titel (zumeist Noten) tragen kein Erscheinungsjahr. Hinzu kommen 42 Inkunabeln. In deutscher Sprache liegen 2320 Titel vor (45,9 Prozent; 16. Jh 12, 17. Jh 5, 18. Jh 76, 19. Jh 1768; o. J. 459), in Englisch 1076 Titel (21,3 Prozent; 17. Jh 2, 18. Jh 62, 19. Jh 1009; o. J. 3), in Französisch 657 Titel (13 Prozent; 17. Jh 2, 18. Jh 22, 19. Jh 496; o. J. 137) und in Latein 256 Titel (5,1 Prozent; 16. Jh 35, 17. Jh 22, 18. Jh 74, 19. Jh 108; o. J. 17). In weiteren Sprachen, am häufigsten in Italienisch, sind 742 Titel vorhanden (14,7 Prozent; 16. Jh 3, 17. Jh 8, 18. Jh 55, 19. Jh 618; o. J. 58).

2.611 Das besondere Interesse des Sammlers galt dem Buch- und Schriftwesen. Schwerpunkt war dabei die italienische Bibliotheksgeschichte. Vorhanden sind zahlreiche Auktions- und Bibliothekskataloge sowie Titelübersichten, u. a. [Johann Michael Weis], Catalogus Bibliothecae Fenizerianae (Nürnberg 1736); Johann Georg Theodor Graesse, Trésor des livres rares et précieux (Dresden 1858-1869); Index librorum prohibitorum sanctissimi domini nostri Gregorii XVI pontificis maximi jussu editus (Rom 1841) und Catalogus librorum, incunabulorum, codicum manuscriptorum, chartarum geographicarum, quae olim ad bibliothecam Paul Josephi Safarík pertinebant ( Wien 1862). Zum Schriftwesen sind vorhanden Johann Pierius Valerianus, Hieroglyphica sive de sacris aegyptiorum aliarumque gentium literis (Basel 1575); Nils Gustaf Palin, Analyse de l'inscription en hiéroglyphes du monument trouvé à Rosette (Dresden 1804); Andrea Gloria, Album ad uso della scuola di paleografia (Padua 1857); Heinrich Lempertz, Insignien berühmter Druckereien (Köln 1839); Julius Petzholdt, Katechismus der Bibliothekenlehre (Leipzig 1856) und Edward Edwards, Memoirs of libraries (London und Leipzig 1859).

2.612 Umfangreich ist der Bestand an Volksbüchern, Märchen, Sagen und Legenden, vor allem an zeitgenössischer Belletristik, die in deutscher, englischer, französischer und italienischer Sprache vorliegt. Vorhanden sind Der Nibelungen Noth (Stuttgart und Tübingen 1843), illustriert von Julius Schnorr von Carolsfeld und Eugen Neureuther; Von Reiniken Fuchß. Ander Theil deß Buchs Schimpff und Ernst (Frankfurt a. M. 1597); Der listige Reineke Fuchs (o. O. [um 1660]); Reineke Fuchs (Rostock 1601) und Goethes Reineke Fuchs (Stuttgart 1857). Im Bestand ist auch Georg Rudolf Widmanns Erster Theil Der Warhaffti- gen Historien von den grewlichen und abschewlichen Sünden und Lastern ... So D. Iohannes Faustus ... hat getrieben (Hamburg 1599). Aus der Sekundärliteratur sind die Beiträge zur Literatur und Sage des Mittelalters (Dresden 1850) von Johann Georg Theodor Gräße anzuführen.

2.613 Unter den älteren Werken finden sich Gerhard Brand, Leben und Thaten des Fürtreflichen und Sonderbahren See-Helden Herrn Michaels de Ruiter (Amsterdam 1687); Pellanders Thüringischer Robinson, Das ist: Robinson Baackers, eines gebohrnen Thüringers, curieuse Lebens-Beschreibung (Gotha 1740) und Die Insel Felsenburg (Breslau 1828) von Johann Gottfried Schnabel, eingeleitet von Ludwig Tieck.

2.614 Zu den deutschsprachigen Autoren des 18. und 19. Jhs, die z. T. in Erstausgaben vertreten sind, gehören u. a. Ludwig Bechstein (Deutsches Märchenbuch, Leipzig 1845, und Deutsches Sagenbuch, Leipzig 1853), Ferdinand Freiligrath, Wilhelm Hauff (Mährchen-Almanach auf das Jahr 1826, Stuttgart 1826), Johann Peter Hebel, Heinrich Heine, Georg Herwegh (Gedichte eines Lebendigen, Zürich und Winterthur 1841), sowie Jean Paul und Christian August Vulpius (Gallerie der unterhaltendsten Geister- und Zaubergeschichten, Quedlinburg und Leipzig 1826). Mit Werkausgaben sind u. a. Theodor Körner (1834), Gottfried August Bürger (1835), August von Platen (1831) und Johanna Schopenhauer (1830-1831) vertreten. Julius Hammers Zu allen guten Stunden (Leipzig 1854) ist ein Geschenk des Dichters an Ottilie von Goethe. Die Sammlung ist eng mit der Kulturgeschichte Weimars verflochten: Klopstocks Oden (Hamburg 1771) z. B. waren ursprünglich im Besitz von Caroline Kotzebue, über Ottilie von Goethe gelangten sie an den Sohn, die Sammlung kleiner Gedichte (Leipzig 1815) von [Karl Ludwig von] K[nebel] enthält auf dem Innendeckel einen Vierzeiler des Autors an Johanna Schopenhauer (28. November 1815). Zu erwähnen ist eine Sammlung Weimarer Theaterzettel (1790-1878).

2.615 Geschichte und Kulturgeschichte nehmen einen breiteren Raum ein. Vorhanden sind Hans Sachs, Thurnierspruch (Nürnberg 1541); Paul Jovius, Warhafftige Beschreibunge aller Chronickwirdiger namhafftiger Historien und Geschichten (Frankfurt a. M. 1570); Johann Weier, De praestigiis daemonum = Von Teuffelsgespenst, Zauberern und Gifftbereytern (Frankfurt a. M. 1586); Jean Bodin, De magorum daemonomania = Vom Außgelasnen Wütigen Teüffelßheer (Straßburg 1591), übersetzt von Johann Fischart; Johann von Morsheim, Hoffleben, Dessen Schlag und Händel (Frankfurt a. M. [1618]); Giovanni Albino, De gestis regum Neapo[litanorum] ab Aragonia qui extant libri quatuor (Neapel 1589) und Historischer unnd gründlicher Bericht, Wie die Königliche Stadt und Festung Stulweissenburg ... erobert und eingenommen (Nürnberg 1601). Zu erwähnen sind überdies Charlotte Cowley, The Ladies History of England (London 1780), ein Parlaments-Album. Autographirte Denkblätter der Mitglieder des ersten deutschen Reichstages ([Frankfurt a. M.] 1849), Flugblätter aus Wien (1848/49) und Zeitungsexemplare aus Rom (1848).

2.616 Zur Geographie sind im Bestand Johann Friedrich Breithaupt, Christliche HeldenInsel Malta (Frankfurt a. M. 1632); Robert Pool und Johan Cash, Views Of the most Remarkable Public Buildings, Monuments and other Edifices in the City of Dublin (Dublin 1780); Georg Christian Adler, Beschreibung der Stadt Rom ([Hamburg] 1781); Christian Gottfried Ehrenberg, Beitrag zur Charakteristik der nordafrikanischen Wüsten (Berlin 1827); Berlin und seine Umgebungen im neunzehnten Jahrhundert (Berlin 1833) in Stahlstichen, erläutert von Samuel Heinrich Spiker; Heinrich Kieperts Wandkarte von Alt-Italien Umgebungen von Rom (Weimar 1850); John Ruskin, The Stones of Venice (London 1851-1853) und Griechenland (Leipzig 1870), hrsg. von Hermann Brockhaus.

2.617 Der Anteil pädagogischer Schriften ist gering, vorhanden sind u. a. Der deutsche Student, oder: Lehrstunden zum nützlichen Gebrauch des gegenwärtigen Lebens (Abt. 2, Wien 1791), hrsg. von Maximilian Joseph von Widmer, und Neue Bildergalerie für die Jugend (Gotha 1828-1837) mit dem Text von Ludwig Storch. Den Naturwissenschaften zugehörige Werke wie Theobald von Hohenlande, Von den Irrwegen der Alchimisten (Frankfurt a. M. 1600), übersetzt von Johann Hippodamus Cheruscum [d. i. Johann Lange], und Astrolabium (Leipzig 1597), hrsg. von Zacharias Bornmann, kommen nur am Rande vor.

2.618 Im Bestand ist eine größere Anzahl belletristischer Zeitungs- und Zeitschriftenjahrgänge, darunter Giornale de' letterati (1668), Gazzetta di Weimar (Bd 1-3, 1787-1789), Transactions of the American Philosophical Society (Vol. 2, Philadelphia 1786) mit einer Widmung Benjamin Franklins " to his Friend Dr. Ingenhausen", The English Gazette (1787), Chaos (Jg. 1-2, [1829/30]-1831/32; unvollständig), Das Berliner Kinder-Wochenblatt (Jg. 1-4, 1832-1835), Heller-Magazin (1833-1835), Europa (1848-1866; unvollständig), Österreichische Wochenschrift (1863-1865) und Wiener Fremdenblatt (1863-1871).

2.619 Die Bibliothek enthält handschriftliche Kompositionen von Wolfgang Maximilian von Goethe. Textbücher für Opern und Oratorien sowie mehrere hundert Notendrucke bekunden sein Interesse für die Musik. Sammlung Bjelke

2.620 Im Juni 1870 erhielt die Bibliothek davon Kenntnis, daß Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach beabsichtige, ihr eine Auswahl von Klassikern, " darunter namentlich viele werthvolle Horatiana", zu übereignen. Durch ihre Aufstellung in der Universitätsbibliothek sollten sie für die Universität nutzbar gemacht werden. Die Bücher stammten aus dem Nachlaß des Barons Carl von Bjelke und waren von den Erben dem Großherzog geschenkweise übergeben worden.

2.621 Die Bücher waren ursprünglich zur Versteigerung angeboten worden. Im Vortext des 7. Auktionskataloges S. Calvary & Co. (Catalogus amplissimae Bibliothecae Horatianae nec non aliorum librorum universas antiquitatis studii disciplinas complectentium e museo Liberi Baronis C. de Bjelke, Dr. phil., Berlin 1869) wurde der außergewöhnliche Wert der 3805 Nummern umfassenden Sammlung (Horatiana und Bibliotheca generalis) hervorgehoben. Der verstorbene Besitzer habe von Jugend an bis in die neueste Zeit seine Horatiana vervollständigt, u. a. durch den Ankauf der Horaz-Sammlung des Rudolstädter Archivrates Ludwig Friedrich Hesse. Aus dem Auktionskatalog waren Titel für den Großherzog ausgewählt worden, diese Bände gelangten noch 1870 in die Universitätsbibliothek (" Bibl. Bjel."). Einige von ihnen sind durch einen Prägestempel " C. v. Bjelke", andere durch den Namensstempel " FWvB" gekennzeichnet.

2.622 Die Sammlung umfaßt neben 8 Hss. und 3 Inkunabeln 477 Titel: 16. Jh 66 (13,8 Prozent), 17. Jh 39 (8,2 Prozent), 18. Jh 261 (54,7 Prozent) und 19. Jh 111 (23,3 Prozent). In Latein liegen 239 Titel vor (50,1 Prozent), in Französisch 95 (19,9 Prozent), in Deutsch 84 (17,6 Prozent) und in Englisch 27 (5,7 Prozent). Unter den weiteren Sprachen (32 Titel, 6,7 Prozent) kommt Italienisch mit 13 Titeln am häufigsten vor.

2.623 Die Sammlung enthält vor allem Werke von Horaz in der Originalsprache und in Übersetzungen. Vereinzelt sind auch Lucan, Maecenas, Phaedrus, Sallust, Seneca, Terenz und Vergil vertreten. Unter den Gesamtausgaben finden sich Opera (Paris 1528), Oeuvres d'Horace (Amsterdam 1735), übersetzt von André Dacier und Etienne Sanadon, Opera (Berlin 1800-1801), mit Anmerkungen von Johann Heinrich Martin Ernesti, und Opera (Weimar 1821), hrsg. von Joachim Heinrich Jaeck. Unter den Ausgaben seiner Gedichte sind Omnia poemata (Venedig 1553), Die Lieder ... in Hoch-Teutsche Reime übersetzet durch Gotthilff Flamin Weidnern (Leipzig 1690), Horatius enucleatus (Leipzig 1707), hrsg. von Joachim Rulff, Il canzoniere d'Orazio (Leipzig 1736), übersetzt ins Toscanische von Stefano Benedetto Pallavicini, Carl Mastaliers Gedichte nebst Oden aus dem Horaz ( Wien 1774), La poetica (Rom 1777) und Die Dichtkunst des Horaz (Basel 1789), übersetzt von Karl Wilhelm Ramler und Christoph Martin Wieland.

2.624 Vorhanden sind mehrere Baskerville-Drucke, darunter der berühmte Quintus Horatius Flaccus (Birmingham 1762). Aus der Provenienz Bibliotheca Gottschediana stammt Liber de arte poetica (Paris 1552). Es finden sich auch die von Aldus Manutius kommentierte Ausgabe (Venedig 1576), Ars poetica (Antwerpen 1584), Poetereykunst (Rinteln 1639), übersetzt von Andreas Heinrich Bucholtz, und Arte poetica (Lissabon 1758). Zu erwähnen sind auch Ethopoeia Horatiana (Leipzig 1601) von Balthasar Exner, Die Horatzische Sitten-Lehre (Amsterdam 1656), Theatro moral de la vida humana (Amberes 1733) und Emblemata (Florenz 1777), hrsg. von Stefano Mulinari.

2.625 Ergänzend sind anzuführen Aristarchus Anti-Bentleianus (Nottingham 1717) von Richard Johnson, Harlequin-Horace: or, the art of modern poetry (London 1731) von James Miller und Vorlesungen über den Horaz (Altenburg 1770) von Johann Christian Briegleb, außerdem die seltene Ausgabe Silii Italici Opus de Secundo Bello Punico (Lyon 1514), Quatro elegantissimas y gravissimas orationes Ciceros gegen Catilina (Antwerpen 1557) und Oeuvres de Sénèque (Tours 1794). Bibliotheca Hungarorum

2.626 Von ihrer Gründung bis zum Jahr 1918 wurde die Universität Jena von 3000 ungarländischen Studenten besucht. Erst 1857 wurde für sie nach Berliner Vorbild eine Bibliothek gegründet, die als Sondersammlung (nach Formaten getrennt) in der Universitätsbibliothek aufgestellt wurde (" Bibl. Hung.") und gewissermaßen die in der Buderiana (s. o. 2.521-2.590) enthaltenen Hungarica ergänzte. Unauflösbar sollte sie an die Universität Jena gebunden sein. Mit der Bibliotheksgründung ging die Bildung eines Jenaer Ungar-Vereins (Jenai Magyar Kör) einher, der sich u. a. der Bibliothek annahm (Besitzstempel: " Jenai Magyar Kör * Jenaer Ungar-Verein * 1857"). Ein Teil der Bände ist mit dem Exlibris " Bibliotheca Hungarorum. Fund: 1857" versehen.

2.627 Die Bibliothek umfaßt insgesamt über 1500 Bde. Jügelt (Katalog der Bibliotheca Hungarorum, in: Hungarica-Auswahl-Katalog, S. 247-335; s. u. 3.3) verzeichnet 784 [792] Titel, die bis auf 45 aus dem 19. Jh stammen; einer davon erschien im 17. Jh. Die Bibliothek enthält, den Statuten vom 1. August 1857 entsprechend, bis auf 23 deutsche und einen lateinischen Titel nur Werke in ungarischer Sprache, die in Pest, Buda, Budapest, Debreczen, Kecskemét, Kolozsvár, Pápa, Pécs, Pozsony, Sárospatak und Szeged erschienen sind.

2.628 Jügelts Katalog erschließt den Bestand nach 15 Sachgruppen: Publikationen der Ungarischen Gelehrten Gesellschaft und der Akademie der Wissenschaften (1-57), Geschichte, Militärwesen (56-227), Wörterbücher, Sprachwissenschaft (228-307), Literaturwissenschaft (308-333), Schöne Literatur (334-520), Volkskunde (521-547), Kunstgeschichte, Musikwissenschaft (548-552), Archäologie (553-568), Naturwissenschaften, Mathematik und Medizin (569-628), Geographie (629-640), Philosophie, Sozialwissenschaften (641-658), Religionswesen (659-714), Unterrichtswesen (715-750), Statistik und Nationalökonomie (751-769) und Rechtswissenschaft (770-784).

2.629 Der Schwerpunkt der Sammlung liegt in der zweiten Hälfte des 19. Jhs. Ihren Grundstock bilden die 51 zumeist von János Burgovszky und den Brüdern István und László Bohus gestifteten Bände, darunter Werkausgaben von Károly Kisfaludy (Pest 1843-1844) und Sándor Kisfaludy (Pest 1847), Dichtungen von János Arany (Pest 1856), Frigyes Kerényi (Pest 1844) und Sándor Petöfi (Pest 1847) sowie Romane von Miklós Jósika, József Eötvös und András Fáy. Unter den ins Ungarische übersetzten deutschsprachigen Autoren finden sich Eduard von Bauernfeld, August Wilhelm Iffland, Lessing, Schiller, Friedrich Ulrich Ludwig Schröder, August Ernst von Steigentesch und Wieland.

2.630 Vorhanden sind z. B. Tuba (Buda 1819) von Gábor Sebestyén, Utazás külfoldön. 1. köt. Németföld, Franszország [Reise im Ausland. Bd 1. Deutschland, Frankreich] (Bd 1, 2. Aufl., Pest 1845) von Bertalan Szemere, die von Károli Gáspár veranlaßten Ausgaben der Szent Biblia (Berlin 1859 und Pest 1861), Kis dalos [Der kleine Sänger] (Pest 1860) von Pál Lukács und Hundertsechzig Lyrische Dichtungen (Elberfeld [ u. a.] 1866) von Alexander [Sándor] Petöfi, übersetzt von Károly Mária Kertbeny. Bei dem Druck aus dem 17. Jh handelt es sich um Johann Albert Fabricius' Liber Tobiae, Judith, oratio Manassae, Sapientia, et Ecclesiasticus Graecè & Latine (Frankfurt und Leipzig 1697).

2.631 Einige Publikationsreihen der Ungarischen Akademie der Wissenschaften wurden bis 1932, A Magyar Tudományos Akadémia Almanachja (Pest 1861) bis 1943 fortgeführt. An Zeitschriften sind u. a. Archaeologiai érkesitö (1-52, 1881-1941), Tudománytár (1-24, 1834-1844) und Mathematische und naturwissenschaftliche Berichte aus Ungarn (1-38, 1882-1932) im Bestand. Leitzmann-Bibliothek

2.632 Die wissenschaftliche Bibliothek des Germanisten Albert Leitzmann (1867-1950), die ursprünglich als Schenkung und " geschlossenes Ganzes" im Goethe-Nationalmuseum Weimar Aufstellung finden sollte, gelangte 1949 an die Universitätsbibliothek Jena. Der Kaufvertrag sah vor, sie als eigene Sammlung unter der Bezeichnung Bücherei Albert Leitzmann zu erhalten.

2.633 Sie umfaßte damals annähernd 10.000 Bde, kleine Schriften und Noten sowie die wissenschaftliche Korrespondenz und die Kollektaneensammlung des Gelehrten. Leitzmann hatte sich in Jena 1891 habilitiert und gehörte bis 1935 dem Lehrkörper der Jenaer Universität an, seit 1930 als Professor für deutsche Sprache und Literatur.

2.634 Die Bibliothek (einschließlich der Musikalien ca. 10.000 Bde) ist noch nicht vollständig erfaßt. Aus dem 18. Jh stammen schätzungsweise 50 Bde und aus dem 19. Jh über 3000 Bde, die bis auf wenige in Englisch, Französisch, Italienisch und Latein deutschsprachig sind.

2.635 Unter den allgemeinen Nachschlagewerken, Fachlexika und Wörterbüchern finden sich der Versuch eines bremisch-niedersächsischen Wörterbuchs (Bremen 1767-1869), Johann Carl Dähnerts Platt-Deutsches Wörter-Buch (Stralsund 1781), Althochdeutscher Sprachschatz (Berlin 1834-1842), bearbeitet von Eberhard Gottlieb Graff, und Jacob und Wilhelm Grimms Deutsches Wörterbuch (Bd 1, Leipzig 1854 ff.). Unter den zahlreichen Grammatiken sind Jacob Grimms Deutsche Grammatik (Göttingen 1822) und G. A. Bürgers Lehrbuch des Deutschen Styls (Berlin 1826). Unter den Gesamtdarstellungen sind Standardwerke wie Karl Rosenkranz, Geschichte der Deutschen Poesie im Mittelalter (Halle a. d. Saale 1830) und Zur Geschichte der deutschen Literatur (Königsberg 1836), August Koberstein, Geschichte der Deutschen Nationalliteratur (Leipzig 1873-1884) und Johann Kelle, Geschichte der Deutschen Litteratur (Berlin 1892).

2.636 Literatur aus dem Mittelalter, aus dem Zeitalter des Humanismus und der Reformation ist größtenteils in Ausgaben des 19. Jhs vorhanden, so Ulrich Boners Edel Stein (Berlin 1816) oder Johann Fischarts Glückhaftes Schiff von Zürich (Zürich 1880). Auch finden sich etwa Romantische und andere Gedichte in Altplattdeutscher Sprache, hrsg. von Paul Jacob Bruns (Berlin und Stettin 1798) oder Jacob Grimms Ueber den altdeutschen Meistersang (Göttingen 1811).

2.637 Die Literatur des 18. Jhs und des 19. Jhs liegt vielfach in zeitgenössischen Gesamtausgaben, Teilsammlungen und Einzelwerken vor, die durch spätere Ausgaben ergänzt werden. Unter den Autoren finden sich neben den Klassikern in beträchtlicher Zahl auch zweitrangige wie Johann Elias Schlegel (Werke, Kopenhagen und Leipzig 1761-1766), Thomas Abbt (Vermischte Werke, Berlin und Stettin 1770-1781) oder Johann Heinrich Voss (Sämtliche Gedichte, Königsberg 1802). Autoren des 19. Jhs schließen Ludwig Tieck, August Wilhelm Iffland u. a. ein. Zu Autoren, über die Leitzmann arbeitete, so etwa Ludwig Björne, Clemens von Brentano und Heine oder Theodor Gottlieb Hippel, Lichtenberg und Justus Möser, ist auch entsprechende Sekundärliteratur vorhanden.

2.638 Briefsammlungen und biographische Schriften wurden von Leitzmann bevorzugt erworben, darunter Physiognomische Reisen (Altenburg 1781) von Johann Karl August Musäus; Tagebuch seiner Beobachtungen über Schriftsteller und über sich selbst (Bern 1787) von Albrecht von Haller; Christian Garve, Vertraute Briefe an eine Freundin (Leipzig 1801); Johann Georg Forster's Briefwechsel (Leipzig 1829), hrsg. von Therese Huber; oder Zacharias Werner's Biographie und Characteristik (Grimma 1841), hrsg. von Friedrich Karl Julius Schütz.

2.639 Der Bestand wird abgerundet durch historisches sowie moral- und naturphilosophisches Schrifttum, darunter Johann Christian Polykarp Erxlebens Anfangsgründe der Naturlehre (Göttingen 1794), Adam Fergusons Grundsätze der Moralphilosophie (Leipzig 1772) oder Johann Gottlieb Fichte, Einige Vorlesungen über die Bestimmung des Gelehrten (Jena und Leipzig 1794). Vorhanden sind auch Werke über Theater und Musik (ca. 1000 Notendrucke), u. a. Eduard Devrient, Meine Erinnerungen an Felix Mendelssohn-Bartholdy und Seine Briefe an mich (Leipzig 1869), und Hermann von Helmholtz, Die Lehre von den Tonempfindungen (Braunschweig 1896).

2.640 An Zeitschriften sind vorhanden Göttingisches Magazin der Wissenschaften und Litteratur (Jg. 1-4, Göttingen 1780-1785), hrsg. von Lichtenberg und Georg Forster, Deutsches Museum (Bd 1-4, 1812-1813), hrsg. von Friedrich Schlegel, Altdeutsche Wälder (Bd 1-3, 1813-1816), hrsg. durch die Brüder Grimm, Neues Jahrbuch der Berlinischen Gesellschaft für Deutsche Sprache und Alterthumskunde (Bd 1-9, 1836-1850), hrsg. von Friedrich Heinrich von der Hagen, Altdeutsche Blätter (Bd 1-2, 1836-1840), Zeitschrift für deutsches Alterthum (Bd 1, 1841 ff.), Die deutschen Mundarten (Bd 1-7, 1854-1877), Germania (Jg. 1-3, 1856-1858), Jahrbuch für Literaturgeschichte (Bd 1, 1865 ff.), Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur (Bd 1, 1874 ff.), Zeitschrift für Vergleichende Literaturgeschichte (Bd 1, 1887 ff.). Im Bestand sind auch die Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart (Bd 1, 1842/43 ff.) und Die Geschichtschreiber der deutschen Vorzeit (Bd 1, 1884 ff.). Kriegsarchiv

2.641 Das " Kriegsarchiv der Universitätsbibliothek Jena" wurde im März 1915 zur Sammlung von Druckschriften und anderen Dokumenten zum Ersten Weltkrieg eingerichtet. Grundlage bildeten die Sammeltätigkeit des Thüringischen Verbandes zur Verbreitung wahrer Kriegsnachrichten im Ausland, Abt. Jena, die der Verband im Auftrag der Zentralstelle für Auslandsdienst im Herbst 1914 übernommen hatte, und die Sammlungen der Kriegsnachrichten-Sammelstelle Nr. 2 des XI. Armeekorps. Zu einer Sammlung ausländischer Zeitungen und Zeitungsausschnitte seit 1914 kamen hinzu Feldzeitungen und Maueranschläge (seit Juli 1915), Bücher (deutsche und ausländische auf den Weltkrieg bezogene Werke und Flugschriften mit Ausnahme medizinischer und juristischer Veröffentlichungen seit November 1915; 1937 22.178 Bestandseinheiten und Druckschriften von Vereinen und Körperschaften (seit Januar 1916; 1937 10.000 Nummern) sowie Feldpostbriefe (1200 in Abschriften), Bilder und Postkarten (1937: 1000 Bestandseinheiten). Das Kriegsende und die Novemberrevolution 1918 veränderten die Sammelkonzeption des Archivs, das nun auch Broschüren über die Revolutionszeit aufnahm. Erster Leiter war der Jenaer Professor für Geologie und Paläontologie Wilfried von Seidlitz (1880-1945).

2.642 Anfangs war das Kriegsarchiv eine selbständige Körperschaft. Am 1. März 1919 wurde es in den Steinsaal der Universitätsbibliothek verlegt; am 1. Februar 1922 erfolgte seine institutionelle Angliederung an die Bibliothek. Die Sammeltätigkeit war im August 1919 beendet worden (12.500 Schriften). Von September bis November 1939 wurden die Vorbereitungen für ein Kriegsarchiv II getroffen, das in ähnlicher Weise eine Dokumentation über den Zweiten Weltkrieg aufnehmen sollte.

2.643 Beide Teile des Kriegsarchivs wurden bei der Zerstörung des Bibliotheksgebäudes am 9. Februar 1945 stark dezimiert, der verbliebene Restbestand durch Aussonderungen in den Jahren 1945 und 1946 weiter verringert. Nur ein Fünftel des ursprünglichen Bestandes ist heute noch vorhanden. Von den " Nebensammlungen" (Flugblätter; Flugzeugabwürfe, Soldbücher, Papiergeldsammlung; Notgeldsammlung, Kriegskorrespondenzen) ist nur wenig erhalten, auch die Kataloge wurden zerstört. Eine Revision fand bisher nicht statt. Vorhanden ist noch eine gebundene Zeitungsausschnittsammlung aus dem Zweiten Weltkrieg (ohne exakte Quellennachweise), der sich eine nach 1945 begonnene und bis 1951 geführte ähnlich angelegte Sammlung von Zeitungsausschnitten zur " Abrüstung" anschließt.

Spezialbestände

Dissertationen

2.644 Die Bibliothek sammelt als einzige Thüringens seit dem 16. Jh Dissertationen. Ihre geschätzte Zahl beträgt ca. 580.000. Die Angabe von 763.822 Dissertationen in der Jahresstatistik für 1997 schließt die " Kleinen Schriften" mit ein. Hochschulschriften (Dissertationen, akademische Gelegenheitsschriften, Programme etc.) sind für die Universitätsbibliothek schon im 17. Jh im Schriftentausch erworben worden. Ein anderer Teil stammt aus den Gelehrtenbibliotheken. Vorhanden sind die Dissertationen der Universität Jena und, seit dem 19. Jh nahezu vollständig, die anderer deutscher Universitäten. Dissertationen des Auslands sind bis zum Ersten Weltkrieg in großer Zahl vorhanden, zwischen den beiden Weltkriegen wurde der Tauschverkehr mit dem neutralen Ausland fortgesetzt. In den Jahren von 1945 bis 1989 war der Hochschulschriftentausch eine wesentliche Erwerbungsquelle für die Universitätsbibliothek.

2.645 Genaue Bestandsangaben stehen nicht zur Verfügung. Göttling zählte bei der Ordnung der Bestände 1827 weit über 10.000 theologische und ca. 6000 juristische Dissertationen, die er, weniger in Schweinslederbänden als in Paketen zu 50 und mehr Stücken zusammengefaßt, vorfand. Hartenstein berichtete 1880 über jährliche Zugänge von 1000 Hochschulschriften. In den späteren Jahresstatistiken ist die Zahl der Dissertationen unter wechselnden Kategorien enthalten, sie wurden z. B. unter " Kleine Schriften" subsumiert. 1901 wurde der Bestand mit 100.000 Dissertationen angegeben, 1933 meldete die Bibliothek " rd 450.700 kleine Schriften einschließlich Kriegsarchiv" ( s. o. 2.641-2.643).

2.646 Der 1884 angelegte und bis 1935 als Dienstkatalog geführte Sonderkatalog der Dissertationen und Schulprogramme wurde 1945 zerstört. Die Dissertationen selbst sind in unterschiedlicher Weise magaziniert: Sie bilden entweder eine eigene formale Bestandsgruppe " Diss." (mit den Zusätzen " cam.", " jur.", " med.", " philol.", " philos.", " polit." oder " theol.", innerhalb chronologisch oder nach Universitätsorten aufgestellt), oder sie wurden ohne besondere Kennzeichnung den betreffenden Sachgruppen zugeordnet.

Schulschriften, Schulprogramme

2.647 Die Schulschriften und Schulprogramme der deutschen höheren Schulen sind in der alphabetisch nach Schulorten angelegten Schulschriftensammlung (Sign.: Sch.Pr.; Aachen bis Zwickau) seit dem Beginn des " Teubnerischen Programmtausches" (1876) bis zum Ersten Weltkrieg mit einer geschätzten Gesamtzahl von 48.000 Schriften vollständig vorhanden, soweit sich die Schulen am Austausch beteiligten. Die Schulprogramme beginnen mit dem Bericht über die Königliche Gewerbeschule und die Handwerker-Fortbildungsschule zu Aachen, Herbst 1879/Ostern 1880 mit der Abhandlung über " Die Mechanik in der lebenden Natur" (Aachen 1881; Progr. Nr. 425) von Joseph Spennrath (S. 3-29), die Sammlung endet mit dem 47. Jahresbericht über das städtische Reformrealgymnasium und Realschule zu Zwickau ... auf das Schuljahr 1914/15 (Zwickau 1915; Progr. Nr. 823).

2.648 Für die Jahre von 1876 bis 1900 beträgt die geschätzte Zahl 28.000 Schriften. Etwa 78 Prozent liegen in deutscher, etwa 20 Prozent in lateinischer Sprache vor. Das dazu angelegte Ortsregister (Zettelkatalog) wurde durch Kriegseinwirkung zerstört, die Abhandlungen selbst sind unter den Namen ihrer Verfasser im Zettelkatalog der Dissertationen und Schulprogramme eingeordnet, der ebenfalls erhebliche Kriegsverluste an Nachweisen erlitten hat. In der Jenaer Bibliotheksstatistik werden die Schulschriften meist zusammen mit Dissertationen (s. o. 2.644-2.646) und anderen kleinen Schriften als gemeinsame Größe angegeben.

2.649 Die Anzahl der vor 1875 erschienenen Schulschriften im Besitz der Bibliothek läßt sich nicht mehr feststellen, da diese nur sporadisch in die nach 1875 angelegte Schulschriftensammlung kamen, sonst aber ohne besondere Kennzeichnung den betreffenden Sachgruppen zugeordnet wurden.

Sammlung universitärer Gelegenheitsdrucke (" Universitätsprogramme")

2.650 Die Sammlung umfaßt 45 Sammelbände (aus den Signaturengruppen 2. Art. lib. IX und 2. Hist. lit. VI). Mit über 10.000 Drucken gehört sie zu den umfangreichsten ihrer Art. Sie enthält etwa 7800 Universitätsprogramme im engeren Sinne, Bekanntmachungen der Universität, der Fakultäten und der Professoren, die, einseitig auf Folioblätter gedruckt, an das Schwarze Brett der Universität oder an die Kirchentür angeschlagen wurden. Hinzu kommen weitere 1300 Jenaer Einblattdrucke, vor allem Glückwunsch- und Huldigungsgedichte von Einzelpersonen und akademischen Gruppen ( z. B. Tischgesellschaften). Außerdem enthält die Sammlung ähnliches Material anderer Universitäten ( z. B. Wittenberg, Leipzig und Helmstedt) und frühe Schulprogramme thüringischer Gymnasien. Sie bietet Quellenmaterial zur Jenaer Universitäts- und Stadtgeschichte und darüber hinaus zur thüringischen Geschichte und zur Sozial-, Familien- und Schulgeschichte.

2.651 Als Begründer der Sammlung gilt Thomas Sagittarius (1577-1621), seit 1605 Professor des Griechischen, seit 1610 der Logik und Metaphysik in Jena. Er ging 1616 an das Breslauer Gymnasium, aus dieser Zeit stammen über 40 durch ihn veranlaßte Schulprogramme. Verdienste um die Weiterführung erwarb sich Philipp Horst (1584-1664), seit 1622 Professor der Beredsamkeit und (seit 1631) der praktischen Philosophie. Von 1626 bis 1663 war er mit der Abfassung der Programme durch den Senat beauftragt und von Amts wegen an ihrer Sammlung interessiert. Durch seine Mitwirkung kamen Programme aus Stettin, Braunschweig, Hameln, Wittenberg, Göttingen und Rostock nach Jena.

2.652 Die Sammlung wurde durch Georg Schubart (1650-1701), Professor der Dichtkunst und Beredsamkeit, später der Geschichte und Beredsamkeit, fortgeführt. Im 18. Jh nahm sich Johann Georg Walch (1693-1775) ihrer an, seit 1719 Professor der Beredsamkeit und als solcher beauftragter Verfasser von Universitätsprogrammen. Danach ging ihre Betreuung in die Hände von Bibliothekaren über. Von 1739 bis 1755 war Johann Christoph Mylius für die Sammlung zuständig, er wurde darin von Karl Gotthelf Müller (1717-1760), seit 1752 Professor der Beredsamkeit und Dichtkunst, unterstützt. Durch den Universitätsbibliothekar Johann Gottfried Müller, seit 1767 Professor der Geschichte, wurde sie weiter ergänzt. Die Societas Latina Jenensis und die Deutsche Gesellschaft faßten ihre Gelegenheitsdrucke in Sammelbänden zusammen.

2.653 Die Sammlung umschließt einen Zeitraum von 250 Jahren. Das älteste Programm wurde 1564 gedruckt, das letzte 1814. Schwerpunkt ist die Zeit von 1590 bis etwa 1663. Bereits im letzten Drittel des 17. Jhs ging die Zahl der Drucke infolge gewandelter Formen akademischer Präsentation zurück. Seit dem Wintersemester 1725 erschienen die Vorlesungsverzeichnisse auch nicht mehr als Einblattdrucke.

2.654 Die Anordnung der einzelnen Bände folgt keinem festen Prinzip. Das zusammengetragene Material ist vielfältiger Art: Weihnachts-, Oster- und Pfingstprogramme, Einladungen zur Rektoratsübergabe, Vorlesungsverzeichnisse, Ankündigungen einzelner Vorlesungen, Einladungen zu Disputationsübungen und zu Disputationen, Thesen, Einladungen zu Probevorlesungen und Inauguraldisputationen, zur feierlichen Verkündigung von neuernannten Bakkalaren, Magistern und Doktoren, Magister- und Doktordiplome. Die Studien- und Sittenzeugnisse für abgehende Studenten waren mehr in Form von öffentlichen Empfehlungsschreiben gehalten. Überliefert sind Aufforderungen an die Stipendiaten, zum Semesterexamen zu erscheinen, ferner Einladungen zum Anhören von Dichtungen, die in einer Fremdsprache verfaßt waren, zu Reden von Professoren aus bestimmten Anlässen (zum Gedächtnis eines Gelehrten oder der Ehrung eines Fürsten) und zu Redeübungen von Studenten.

2.655 Drucke aus Anlaß von Begräbnisfeierlichkeiten sind als familien- und zeitgeschichtliche Quellen von besonderem Wert. Dazu gehören Einladungen zu Trauerfeiern für fürstliche Persönlichkeiten, zu Begräbnissen von Professoren, deren Frauen und Kindern, von Studenten, von akademischen Bürgern (Privatdozenten, Informatoren, Buchhändlern und Buchdruckern) und Universitätsbeamten, auch angesehenen Bürgern und deren Angehörigen. Eine besondere Gruppe bilden Mandate oder Intimationes, die Verwarnungen und Strafandrohungen an die Studenten wegen bestimmter Übeltaten aussprechen ( z. B. die jährlich wiederholte Warnung vor Diebstahl in den Obst- und Weingärten), und Relegationspatente.

2.656 Als Ergebnis zehnjähriger Erschließungsarbeiten liegen regestenartige Inhaltsverzeichnisse zu den einzelnen Bänden, eine alphabetische Kartei mit 11.100 Eintragungen (Personennamen, Orte und Sachen) und chronologische Übersichtslisten vor, die die Benutzung in viele Richtungen ermöglichen.

Musikalien

2.657 Neben der Jenaer Liederhandschrift, 18 Chorbüchern und musikalischen Fragmenten des 14. bis 16. Jhs besitzt die Bibliothek sehr seltene z. T. nur noch in Jena mit allen Stimmen vorhandene Stimmbücher (vorwiegend Sammeldrucke) mit über 1200 Kompositionen geistlicher und weltlicher Musik, die zwischen 1526 und 1544 in Rom, Venedig, Paris, Wittenberg, Nürnberg und Straßburg gedruckt wurden. 63 Nummern (vgl. Karl Erich Roediger: Die geistlichen Musikhandschriften der Universitäts-Bibliothek Jena. Text. Jena 1935, S. 111-114) stammen aus der Electoralis (Sign.: 4. Mus. 1-15), ein Teil trägt in der Tenorstimme das Exlibris Johann Friedrichs des Großmütigen. Die Drucke wurden noch in Wittenberg gebunden, mehrere von ihnen wahrscheinlich in der Werkstatt von Joachim Linck. Hinzu kommen ein weiterer Sammelband aus der Buderiana mit 8 in Erfurt, Mühlhausen und Leipzig 1573 und 1574 entstandenen Drucken (Sign.: Bud. Var. 820 [1-8]) und Melchior Vulpius' Cantionum sacrarum (Jena 1602-1603; Sign.: 4. Mus. 16).

2.658 Es handelt sich überwiegend um Messen, Motetten, Hymnen, Madrigale, Psalmen und Lieder zeitgenössischer Komponisten. Vertreten sind u. a. Arnold von Bruck, Antoine Brumel, Joachim von Burck, Sixtus Dietrich, Johannes Eccard, Georg Forster, Nicolas Gombert, Heinrich Isaac, Cristóbal de Morales, Jean Mouton, Jacob Obrecht, Ludwig Senfl, Thomas Stoltzer und Johann Walt(h)er. Die älteste Sammlung, Motetti de la Corona (Libro 1, 2 und 4, Rom 1526), enthält u. a. Kompositionen von Jean Mouton (um 1455-1522 ). Als Drucker und Verleger kommen z. B. Hieronymus Formschneyder (Graphaeus) und Johannes Petreius in Nürnberg, Pierre Attai(n)gnant in Paris und Hieronymus Scotus in Venedig vor. Von dem Komponisten und Musiktheoretiker Georg Rhaw (Rhau; 1488-1548), der seit 1525 in Wittenberg eine Druckerei betrieb, sind u. a. die Stimmbücher Symphoniae jucundae (1538), Selectae harmoniae quatuor vocum de passione Domini (1538), Officia paschalia de resurrectione et ascensione Domini (1539), Sacrorum hymnorum liber primus (1542), Tricinia (1542; repr. Viborg 1991) und Responsoria totius anni Balthasare Resinario (1544) vorhanden. Außer Leipziger und Erfurter Drucken enthält der Buder-Band Die Deutsche Passion (Erfurt 1573) von Joachim von Burck und Ludwig Helmbolds IIII. Odae = New Gesänglein (Mühlhausen 1574), komponiert von Joachim von Burck und Johann Eccard. Die Stimmbücher-Sammlung wurde 1828 von " J. G. D." in der Allgemeinen Musikalischen Zeitung bekanntgemacht. Die Drucke sind im RISM nachgewiesen.

2.659 Die Bestandsgruppe " Mus." enthält annähernd 1500 Notendrucke, von denen etwa 200 dem 19. Jh zuzurechnen sind. Vorhanden sind u. a. Johann Bernhard Logiers System der Musikwissenschaft und des musikalischen Unterrichts. Anleitung zum Pianofortespiel (Buch 1, Berlin [1827]), Hexaméron, Konzertstücke für Piano von Liszt, Sigismund Thalberg, Johann Peter Pixis, Henri Herz, Karl Czerny und Frédéric Chopin (Wien, [um 1840]), Souvenier de Teplitz von Charles Voss (Leipzig, [um 1845]), das Lied von der Lilie von Friedrich Kind, in Musik gesetzt von A. Harder (Berlin, [um 1850]), und Beliebte Gesänge von Mozart, Zumsteeg, Ebers, Reichardt etc. (4 Hefte, Leipzig o. J.), eingerichtet von E. Seidler.

2.660 Weitere Musikdrucke ( z. B. in Leichenpredigten) finden sich in den entsprechenden Bestandsgruppen. Textbücher und Musikalien sind in der Goethe-Bibliothek (" G.B."), Notendrucke auch in der Leitzmann-Bibliothek (" Ltz") enthalten. Musikschrifttum ist sonst unter Poetica, Metrica, Musica (" Art. lib. V") erfaßt. Übernommen wurde auch die Bibliothek des ehemaligen Instituts für Musikwissenschaft (gegr. 1948/49) die spätere Zweigbibliothek Literatur- und Kunstwissenschaft, Bereich Musikwissenschaft (J 63) mit einem umfangreichen Bestand an Musikliteratur, Tonträgern, Gesang-, Klavier- und Orchesterwerken.

Felicitas Marwinski


Quelle: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Digitalisiert von Günter Kükenshöner.
Hrsg. von Bernhard Fabian. Hildesheim: Olms Neue Medien 2003.