FABIAN HANDBUCH: HANDBUCH DER HISTORISCHEN BUCHBESTÄNDE IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND EUROPA SUB Logo
 
Home
HomeRegionen:Stadtregister:Abkürzungen
Volltextsuche:

trunkiert

BenutzerprofilLogin
Impressum
 Home > Europa > Italien > Citta del Vaticano  Biblioteca Apostolica Vaticana: Bestandsgeschichte
Vatikan2: Bestandsbeschreibung 2.1 - 2.46
Vatikan3: Bestandsbeschreibung 2.51 - 2.00
Vatikan4: Bestandsbeschreibung 2.100 - 2.172
Vatikan5: Kataloge, Quellen, Veröffentlichungen

Biblioteca Apostolica Vaticana

Vatikanische Bibliothek

2. BESTANDSBESCHREIBUNG (2.50 - 2.99)

2.50 Der umfangreiche juristische Bestand schließt Germanica zum Privatrecht und zum Kirchenrecht ein. Zu erwähnen sind Simon Schard, ''Syntagma tractatum de Imperialia jurisdictione'' (Basel 1566); Alfonso Alvarez Guerro, ''De iure ac potestate Romanorum Pontificum, imperatorum, regum ac episcoporum (Köln 1586); Thesaurus christianae religionis (Köln 1581); Valentin Forster, De historia iuris romani ... (Helmstedt 1610); Melchior Goldast, Politica imperialia (Frankfurt 1614); Giovanni Bianchi, Epitome juris Feudorum (Köln 1630); Decretum gratianum'' (Brixen 1478); Henricus Canisius, Opera quae de iure canonico reliquit ... (Köln 1662); Johann Strein, Summa juris canonici (Köln 1658) und Jan Honorius van Axel de Seny, ''Totius iuris canonici compendium ...'' (Köln 1630). Germanica zur Geographie und zu den Naturwissenschaften sind u.a. ''De septem Ecclesiis Urbis Romae (Köln 1584); Andreas Schott, Hispania illustrata'' (Frankfurt 1603); Nikolaus Kopernikus, ''De revolutionibus orbium coelestium (Basel 1566); Sebastian Münster, Sei libri della cosmografia universale'' (Basel 1588); Ma Sa Allah, al Misri, De elementis & orbibus coelestibus liber (Nürnberg 1549) und Martin Zeiller, Historici, chronologi et geographi celebres (Ulm 1652–1657).

Cicognara

2.51 Die Büchersammlung des Grafen Leopoldo Cicognara (s. o. 1.20) wurde am 1. Juni 1824 von Leo XII. für 18.000 Scudi erworben. Cicognara hatte im Laufe seines Lebens 4800 Drucke gesammelt und selbst katalogisiert (Katalog s. u. 3.4). Die geschlossen aufbewahrte Sammlung ist gänzlich zum historischen Bestand zu zählen. Es finden sich 16 Inkunabeln, 564 Titel aus dem 16. Jh (34 Germanica), 866 aus dem 17. Jh (96), 2050 aus dem 18. Jh (167) und 572 aus dem 19. Jh (24). Die überwiegend kunsthistorische Literatur ist nach Sachgruppen geordnet. Die Malerei betreffen u.a. Joachim von Sandrart, Accademia nobilissimae artis pictoriae (Nürnberg 1693), Johannes Scheffer, Graphice, id est de arte pingendi (Nürnberg 1669), Georg Gottlieb Boerner, ''Super privilegiis pictorum liber singularis'' (Leipzig 1751) und Christian Ludwig von Hagedorn, ''Réflexion sur la Peinture traduites de l'allemand par Hubert'' (Leipzig 1775). Die Gruppe Architektur enthält u. a. verschiedene Ausgaben von Vitruvs ''De architectura'' (5 Inkunabeln; 26 Drucke des 16. Jhs, z.B. Straßburg 1550; 8 Drucke des 17. Jhs, z.B. Basel 1614), Leon Battista Albertis ''De re aedificatoria'' (Straßburg 1541), Francesco Mario Grapaldis ''De partibus aedium (Basel 1533), Sebastiano Serlios Architectura'' (Basel 1609) und Christian Riegers ''Universae architecturae civilis elementa brevibus recentiorum observationibus illustrata'' (Wien 1756, mit 15 Tafeln und Ansichten Wiens).

2.52 Eine Gruppe umfaßt Literatur zu Festen und ist im Katalog chronologisch geordnet. Hier finden sich Titel wie Adam Berg, ''Nozze, feste, e tornei in occasione del matrimonio del Principe Palatio colla Principessa Renata di Lottaringa nel 1588'' (München 1568, mit 15 großen Doppeltafeln); ''Relazione del battesimo del Principe Federico di Vurttemberg (Stuttgart 1615) oder Solemnia electionis et inaugurationis Leopoldi Rom. Imp. Aug.'' (Frankfurt 1660). Germanica der Gruppe Kleider und Kostüme sind Ottavio Ferrari, De re vestiaria libri septem (Passau 1664), Melchior Lorichs, ''Figure disegnate e intagliate, a piedi e a cavallo con parecchi degli edifici alla maniera turca'' (Hamburg 1626), Lorenzo Pignoria, ''De servis et eorum apud veteres ministeriis commentarius (Augsburg 1613), André Cornelius Lons, Le costume des peuples de l'antiquité'' (Dresden 1785, mit 57 Stichen) sowie das von Cicognara als kurios bezeichnete Werk ''Monument du costume physique et moral de la fin du XVIII. siècle, ou tableau de la vie à Neuwied sur le Rhin 1789'' (o.O., o. J, mit 25 Großtafeln) von Jean Michel Moreau.

2.53 Zu den illustrierten Bibelausgaben und historischen Werken gehören Nuova Biblia figurata (Frankfurt 1564); Jean Jacques Boissard, Vitae et icones Sultanorum Turcicorum ... (Frankfurt 1586); Hans Holbein, Imagines mortis (Köln 1557, Originalausgabe mit 53 Tafeln); ''Artium heroicum Caesarum, Regum, aliorumque summatum, ac procerum qui intra proximum saeculum vixere aut hodie supersunt'' (Augsburg 1600); ''Fuggerorum, Fuggerarum quae in familia natae, quaeve in familiam transierunt quotquot extant expressae imagines'' (Augsburg 1620) oder Johann Elias Ridinger, ''Vollkommene und gründliche Vorstellung der vortrefflichen Fürsten-Lust oder der edlen Jagtbarkeit'' (Augsburg 1729).

2.54 Germanica finden sich auch unter den von Cicognara gesammelten numismatischen Werken, so u.a. René Budel, ''De monetis et re nummaria (Köln 1591), Lorenz Beger, Thesaurus Brandeburgicus selectus, sive gemmarum, et numismatum Graecorum ... illustratae (Köln 1666) und Peter Friedrich Arpe, De prodigiosis naturae et artis operibus, talismanes, et amuleta dictis'' (Hamburg 1717). Umfangreich ist die Sammlung von Schriften, die die Stadt Rom betreffen. Sie enthält u.a. Marco Fabio Calvos ''Antiquae urbis Romae cum regionibus simulachrum (Basel 1556), Joachim von Sandrarts Romae antiquae et novae theatrum'' (Nürnberg 1684) und Friedrich Platners De legibus sacratis romanorum (Leipzig 1751). Darüber hinaus sammelte Cicognara auch zu jeder größeren europäischen Stadt Führer, darunter ''Relazione della Città e Repubblica di Venezia (Köln 1672) oder Antoine Bormastin, Déscription historique de la ville de Vienne, et de ses fauxbourgs'' (Wien 1719). Den Bereich der Mythologie vertreten als deutsche Drucke Jean Jacques Boissard, ''Parnassus biceps, in cuius priore jugo Musarum deorumque praesidium Hippocrenes ...'' (Frankfurt 1627); Georg Adam Schleusing, ''La réligion ancienne et moderne des Moscovites'' (Köln 1698); Konrad Iken, ''Antiquitates Hebraicae secundum triplicem Judaeorum statum, ecclesiasticum, politicum, et oeconomicum'' (Bremen 1764). Die Sammlung Cicognaras beschließen zahlreiche Kataloge, wie Karl Heinrich von Heinecken, ''Idée générale d'une collection complette d'estampes avec une dissértation sur l'origine des gravûres'' (Leipzig 1771) oder Adam von Bartsch, ''Catalogue raisonné de toutes les estampes, qui forment l'oeuvre de Lucas de Leyde'' (Wien 1788).

Consultazione

2.55 Bei dieser Sammlung handelt es sich um ca. 9200 Bde, die als Freihandapparat zur Verfügung stehen. Die Titel sind in 154 verschiedene Kategorien gegliedert. In der Sala Barberini sind neben den Handschrifteninventaren auch Hilfsmittel insbesondere zum Handschriftenstudium zu finden, so Werke der Bereiche Paläographie und Diplomatik (s. u. 2.172–2.177).

Decisioni S.R. Rota

2.56 Die in dieser Abteilung zusammengestellten Entscheidungen des päpstlichen Gerichts (Sacra Rota) sind zum überwiegenden Teil in Rom erschienen. Von insgesamt 199 Titeln gehören 191 zum historischen Bestand (16. Jh 7, 17. Jh 70, 18. Jh 73 und 19. Jh 41). Deutschen Ursprungs sind jeweils ein Titel des 16. und des 17. Jhs (''D. Prosperi Farinacii S. Rom. Rotae decisionum ab ipso selectarum nec unquam alias impressarum tomi quatuor'', Köln 1671).

De Marinis

2.57 Die Sammlung des florentinischen Bibliophilen Tammaro de Marinis (s. o. 1.28; 22 Hss. und 222 Drucke) zeichnet sich vor allem durch ihre alten Einbände aus. Zu dieser Sammlung gehören 5 wertvolle Baseler Drucke: ''Plutarchi Chaeronei philosophi et historici gravissimi, ethica sive moralia opera ... (1555), Omnia divini Platonis opera (1539), In Auli Flacci Persii Satyras sex, quatuor praestantium virorum commentarij (1578), Divini Platonis gemmae, sive illustriores sententiae ...'' (1542) und ''Arriani De expeditione sive rebus gestis Alexandri Macedonum regis libri octo'' (1539).

Drammi Allacci

2.58 Diese von Leone Allacci (1586–1669), dem Skriptor für griechische Sprache und Erstem Kustos der Vaticana, zusammengetragene Sammlung früher italienischer Theaterstücke umfaßt 319 Bde des 16. und frühen 17. Jhs.

Drammi Persiani

2.59 Die Sammlung italienischer Theaterstücke des 19. und 20. Jhs (482 Bde) hinterließ Luigi Giulio Persiani dem Vatikan. Sie umfaßt auch von Persiani selbst verfaßte Dramen aus der Zeit zwischen 1890 und 1933.

Editti

2.60 In dieser Abteilung sind nur 329 Bde katalogisiert.

Ferraioli

2.61 Ein Teil der Sammlung der römischen Adelsfamilie Ferraioli (s. o. 1.25) war bereits im Jahre 1890 nach dem Tod Gaetano Ferraiolis in die Vaticana gelangt. Im Jahre 1926 wurde die gesamte an italienischsprachigen Werken der Accademia della Crusca sowie an lateinischer, französischer, spanischer und englischer Literatur reiche Büchersammlung in 85 Kisten verpackt und in die Vatikanische Bibliothek gebracht. Neben 40.000 Drucken handelte es sich um 1020 Hss., darunter auch seltene Autographen. Zum historischen Bestand vor 1900 gehören insgesamt 24.019 Titel der Sammlung, darunter 1253 aus dem deutschen Sprachraum. Von den 54 Inkunabeln sind 3 Titel deutschen Ursprungs, von 1716 Titeln des 16. Jhs 99, von 1787 des 17. Jhs 181, von 3930 des 18. Jhs 301 und von 16.530 des 19. Jhs 669 Titel. Bemerkenswert ist besonders eine französischsprachige und mit Holzschnitten versehene Ausgabe der Hypnerotomachia Poliphili von Francesco Colonna, deren Originalausgabe (Venedig 1499) als das schönste Druckwerk der Renaissance gilt. Beispiele des Germanica-Bestandes sind Pius II., Epistolae (Nürnberg 1496) und Commentarii rerum memorabilium (Brixen 1503, Frankfurt 1503), Bartolomeo Platina, ''De vitis ac gestis summorum pontificum (Köln 1540), Leone Allacci, De mensura temporum & praecipue graecorum, exercitatio'' (Köln 1645), Joachim Camerarius, Commentarii utriusque linguae ... (Basel 1551), Plinius, Historia mundi (Basel 1535), Marsilio Ficino, Opera (Basel 1576), Lodovico Castelvetro, ''Le rime del Petrarca (Basel 1582), Flavio Biondo, De Roma triumphante ... (Basel 1531); Hispaniae illustratae seu rerum urbiumque Hispaniae ... scriptores varii'' (Frankfurt 1503–1508) sowie Alcorani textus universus (Passau 1698).

Loreto

2.62 Die Sammlung, die in erster Linie Publikationen über das Heilige Haus [Santa Casa] des Wallfahrtsortes Loreto enthält, zählt 580 Titel. 110 Werke sind im 16. Jh entstanden, 135 im 17. Jh, 104 im 18. Jh und 144 im 19. Jh. Deutscher Herkunft sind lediglich 3 Titel aus dem 17. Jh und 2 Titel aus dem 19. Jh, so Heinrich Lupulus, Historia F. Nicolai de Saxo (Freiburg 1608); ''Lexicon jannuale, hoc est Latinae linguae sylva, rivuum deriatorum copiam explicans'' (Frankfurt 1656) sowie Christian Karl Josias Bunsen, Ignatius von Antiochien (Hamburg 1847).

Mai

2.63 Angelo Mai (1782–1854; s. o. 1.19) bestimmte in seinem Testament vom 20. Oktober 1853 seine Bibliothek (14.454 Bde Drucke, 292 Hss.) für die Vaticana. Die Sammlung wurde von Pius IX. erworben; der Kaufpreis sollte den Armen von Schilpario zugute kommen. Die zwischen 1837 und 1840 von Giovanni Battista De Rossi inventarisierte Sammlung (Inventare Vat. lat. 14556, 14557, 14558) wurde 1854 in die Vaticana gebracht und im Appartamento Borgia aufgestellt. Die Werke zu Geschichte, Theologie und Patristik sowie Schöne Literatur umfassende Sammlung gliedert sich nach dem Inventar in 133 Inkunabeln (23 Germanica), 324 Titel des 16. Jhs (88), 939 Titel des 17. Jhs (123) und 2068 Titel des 18. Jhs (328). Beispiele der Sammlung sind Conrad Gesner, Bibliotheca universalis (Zürich 1545–1555), Marquard Freher, Germanicarum rerum scriptores (Frankfurt 1611–1637), Emilio Paolo, De rebus gestis Francorum (Basel 1569 und 1601), Oeuvres posthumes de Frédric II, roi de Prusse (Berlin 1788), Bartolomeo Platina, ''Historia de vitis pontificum romanorum (Köln 1568), Johannes Trithemius, Opera historica'' (Frankfurt 1601), Petrus Apianus, ''Inscriptiones sacrosanctae vetustatis non illae quidem romanae sed totius fere orbis ...'' (Ingolstadt 1534), Georg Fabricius, Roma Antiquitatum ... (Basel 1550), Melchior Goldast, Politica imperialia (Frankfurt 1614), Henricus Zoesius, ''Commentarius in Jus Canonicum universum'' (Köln 1683), Peter Lambeck, Bibliotheca acromatica, theologica, juridica ... (Hannover 1712), Johann Buxtorf, Grammaticae chaldaicae et syriacae (Basel 1685) sowie Gesamtausgaben der Werke von Beda Venerabilis (Köln 1688), Marsilio Ficino (Basel 1576), Plotin (Basel 1580), Vergil (Basel 1613, 2 Exemplare) und Xenophon (Frankfurt 1596).

Membranacei

2.64 Diese Abteilung bilden 42 Pergamentdrucke, bei denen es sich häufig um eigens für die Päpste angefertigte Prachtausgaben handelt. Darunter ist auch die zweite vollständige Ausgabe der Luther-Bibel (Augsburg 1535). Ferner finden sich das berühmte, Sixtus IV. geschenkte ''Rationale divinorum officiorum'' (Mainz 1459) von Gulielmus Duranti, das von Heinrich VIII. von England verfaßte Traktat ''Assertio septem sacramentorum adversus Martinum Lutherum'' (London 1521) sowie der Theuerdank Kaiser Maximilians I. (Nürnberg 1517), der nur in wenigen Exemplaren erhalten ist.

Miscellanea De Rossi

2.65 Der Präfekt des Museo Cristiano, Giovanni Battista De Rossi, bestimmte 1892 testamentarisch seine Büchersammlung für die Biblioteca Vaticana. Unmittelbar nach seinem Tod (20. September 1894) wurde sein Nachlaß in die Vatikanische Bibliothek gebracht (Inventar Vat. lat. 13251). Darunter befanden sich auch 312 Miscellaneenbände, die eine wertvolle Sammlung von Sonderdrucken der Fachkollegen De Rossis enthalten, vor allem Titel zu Epigraphik, christlicher Archäologie und christlicher Antike. Daneben finden sich historische, kirchengeschichtliche, theologische, literarische, paläographische und juristische Werke sowie Rom betreffende Titel. Von Theodor Mommsen sind in dieser Sammlung 127 Titel nachweisbar (''Über Plan und Ausführung eines Corpus Inscriptionum Latinarum, Berlin 1847; Der Oberrheinische Limes'', o. O, o.J.), von Johann Heinrich Wilhelm Henzen 22 Titel und von Christian Carl Friedrich Huelsen 5 Titel (''Osservazioni sull'architettura del tempio di Giove Capitolino'', o. O. 1888).

Molinari

2.66 Der Belgier Gustav Molinari (1819–1912) war Nationalökonom und Herausgeber des ''Journal des économistes'' (1882–1909). Seine Sammlung umfaßt 1040 Bde sozial- und wirtschaftsgeschichtliche sowie nationalökonomische Werke französischer und italienischer Herkunft des 19. und des frühen 20. Jhs.

Palatina

2.67 Die Bibliothek der Kürfürsten von der Pfalz in Heidelberg, eine der bedeutendsten Sammlungen reformatorischen Schrifttums, wurde von Maximilian I. Papst Gregor XV. überlassen. Der Skriptor der Vatikanischen Bibliothek, Leone Allacci, überwachte die Verpackung und den Transport der Sammlung (6000 Drucke, 3550 Hss.). Die Drucke umfassen 2691 lateinische Titel (davon 1722 im deutschen Sprachraum gedruckt), 3267 deutschsprachige, 35 hebräische, 26 italienische, 44 französische, 9 holländische, je 7 spanische und englische und einen dänischen. Auf päpstliche Anweisung sonderte im Jahre 1625 der Erste Kustos, Niccolò Allemanni, das gesamte häretische Schrifttum (945 Titel) aus dem Bestand aus und übergab es dem Hl. Offiz. Die Sammlung umfaßt neben dem Reformationsschrifttum – darunter eine umfangreiche Sammlung von Predigten – auch die wichtigsten Werke antiker Autoren, mittelalterlicher Theologie und Philosophie sowie humanistische Literatur, historische Werke, staatliche Verordnungen, medizinische und alchimistische Abhandlungen.

2.68 Das Schrifttum der Antike repräsentieren Titel von Aristoteles (12 Germanica; De republica, Köln 1601, Frankfurt 1610), Homer (6; Ilias-Ausgaben, Hagenau 1531, Basel 1549), Caesar (4; z.B. Historien vom Gallier und der Römer burgerische Krieg, Mainz 1530), Cicero (15; ''De officiis'', Frankfurt 1565), Horaz (9; Werkausgaben, Basel 1527 und 1531), Ovid (8; Metamorphosen, Köln 1542, Frankfurt 1571 und 1581), Plinius Secundus (6; Naturalis historia, Würzburg 1548, Frankfurt 1565 und 1571), Plutarch (19; Gute Sitten, Straßburg 1535 und 1544), Seneca (10; Tragödien, Basel 1529, Heidelberg 1589 und 1604), Tacitus (8; Germania-Ausgabe, Frankfurt 1551) und Vergil (10; Aeneis, o.O. 1543, Frankfurt 1549) sowie 2 Gesamtausgaben der Werke Sallusts.

2.69 Im Bereich der Patristik bzw. bei den christlichen Theologen und Philosophen finden sich Augustinus (9 Germanica; z.B. Von üppigkait der Welt, Augsburg 1519), Albertus Magnus (13; z.B. Weiber geheimnuss, Frankfurt 1566, 1579 und 1581), Ambrosius (5); Boethius mit ''De consolatione philosophiae'' (Köln 1535), Eusebius mit je einer deutschen und lateinischen Ausgabe der ''Historia ecclesiastica'' (Frankfurt 1572, Köln 1581), Hieronymus (3 Titel), Johannes Chrysostomos (3), Isidor von Sevilla (7), Leo der Große (Briefe, Köln 1526), Raimundus Lullus (12; De secretis naturae, Straßburg 1541 und Köln 1567) und Girolamo Savonarola (12; z.B. Des Sünders Spiegel, Nürnberg 1574, 1576 und 1582). Unter den Werken zur mittelalterlichen Philosophie finden sich auch solche der jüdischen bzw. arabischen Philosophie, so etwa 4 Titel von Moses ben Maimon und 3 Titel von Avicenna.

2.70 Das Schrifttum des Humanismus vertreten Conrad Celtes mit 5 Titeln, Erasmus mit 40 Titeln (z.B. ''De libero arbitrio'', o.O. 1524, Basel 1524), Marsilio Ficino mit 6 Titeln (u.a. Regiment des Lebens, Straßburg 1551), Marc Antoine Muret und Onofrio Panvino mit je 4 Titeln, Francesco Petrarca mit 5 Titeln, Julius Caesar Scaliger mit 7 Titeln (Poetica, o.O. 1561 und 1586) sowie Kaspar Schopius und Juan Luis Vives mit je 8 Titeln. Der Bestand zur Geschichte schließt zunächst Werke antiker Autoren sowie mittelalterliche Chroniken und Annalen ein. Es liegen vor die Annales regum Francorum (Köln 1521), 6 Titel von Cassiodor (Chronicon, Basel 1552, Frankfurt 1588), 22 Titel von David Chytraeus (z.B. Chronologia historiae Herodoti et Thucydidis, Rostock 1569 und 1573, Helmstedt 1585), Einhards ''Vita et gesta Karoli Magni'' (Köln 1521), 3 Titel von Sigmund von Herberstein (Moscoviter wunderbare Historien, Basel 1563 und 1567), 4 Titel von Flavius Josephus (''Jüdische Chronic'', Frankfurt 1552) und 4 Titel von Jordanes (''De rebus Gothorum'', Augsburg 1515). Weitere Autoren sind Paolo Giovio (4 Titel), Paulus Diaconus (5), Aeneas Silvius Piccolomini (7) und Bartolomeo Platina (4). Das aktuelle Geschehen des 16. Jhs spiegelt sich in 19 verschiedenen Zeitungen, darunter die Newe Zeitung von der Stadt Genua (o.O. 1522) und die ''Neuwe zeyttung, wie Rom durch Kayserlicher Maiestat kriegsvolck ...'' (o.O. 1527).

2.71 Zum Recht liegen zahlreiche juristische Abhandlungen und landesfürstliche Verordnungen vor. Von Kurfürst August von Sachsen finden sich 4 Titel, so Leges Academiae Witebergensis (Wittenberg 1573) und Fleisch und Metzgerordnung (Wittenberg 1554). Unter drei Verordnungen von Kurfürst Friedrich II. sind die Bergwercks Ordnung (Heidelberg 1548) sowie die Gerichtzordnung im Fürstenthumb Obern und Nidern Bayrn (o. O. 1520). Von Melchior von Haiminsfeld finden sich 4 Titel und ebensoviele von Justinian. Hinzu kommen je 4 Landordnungen und Landrechte (z.B. ''Des Fürstenthumbs Wirtemberg newe Landtsordnung, Stuttgart 1552), das Lexicon iuridicum'' (o. O. 1594), 3 Werke von Johannes Oldendorp (z.B. ''Juris civilis et canonici collatio, Paris 1541), Jacob Spiegels Lexicon iuris civilis'' (Basel 1549) sowie einige Aktenpublikationen (z.B. Acta concilii Tridentini, Antwerpen 1546 und 1547; John Bale, Acta Romanorum pontificum, o.O. 1559).

2.72 Naturwissenschaftliches, medizinisches und alchimistisches Schrifttum ist in der Palatina recht zahlreich. Arnaldus de Villa Nova ist mit 4 Titeln vertreten (u.a. Werkausgaben, Paris 1520 und 1541), Otto Brunfels mit 10 (Catalogus illustrium medicorum, Straßburg 1530), Nikolaus Kopernikus mit 3, Dioscorides mit 4 (Kreutterbuch, Frankfurt 1646), Johannes Dryander mit 7 (''New Artznei und Practizierbüchlein'', Frankfurt 1557, 1563 und 1572), Leonhart Fuchs mit 15 (''Paradoxa medicinae'', Basel 1535, Paris 1555), Galen mit 12, Hippokrates mit 14, Gabir Ibn Aflah mit De astronomia (Nürnberg 1534), Simon Jakob mit dem Rechenbuch (Frankfurt 1565), Peter Kertzenmacher mit 4 Titeln (Alchimia, Straßburg 1539, Frankfurt 1570 und 1574), Lanfrancus mit 4 (z.B. Kleine Wundartznei, o.O. 1569), Antoine Mizauld mit 6, Paracelsus mit 65 (u.a. Opus chirurgicum, Straßburg 1564, Frankfurt 1565 und 1566), Georg Pictorius mit 20 (z.B. Von der Pestilenz, Basel 1551, Mühlhausen 1568), Georg Peurbach mit 4 (z.B. Theoricae novae planetarum, Wittenberg 1535, Paris 1543), Johannes Regiomontanus mit 14 (Tabulae directionum, Venedig 1504, Tübingen 1550 und 1559), Martin Ruland mit 10 (Aderlassbuch, Lauingen 1566), Walther Ryff mit 43 (Kleyne Teutsche Apotheck, Straßburg 1552–1562), Johannes Schöner mit 11 (u.a. Opera mathematica, Nürnberg 1551; Algorithmus demonstratus, Nürnberg 1534) und Georg Valla mit 10 (De natura oculorum, Straßburg o.J.).

2.73 Den größten Teil der Sammlung nimmt das Schrifttum der Reformationszeit ein, darunter die Werke von Reformatoren und protestantischen Gelehrten sowie die Traktate ihrer Gegner, Predigtliteratur und Kirchenordnungen. Von Luther sind 174 Titel vorhanden (158 deutsch), darunter auch alle Bibelausgaben, Übersetzungen und Kommentare. Von Melanchthon finden sich 54 Titel (40 deutsch), darunter 5 Ausgaben der Heubtartikel (Wittenberg 1544, 1553, 1556 und 1561; Nürnberg 1559). Weitere Autoren sind Zwingli (5 Titel), Calvin (10), Ulrich Hutten (25; Triumphus Doc. Reuchlini, o.O. 1518), Theodor Beza (9), Heinrich Bullinger (14), Joachim Camerarius (18), Johannes Eck (9; Die falsch onwarhaftig, Verfurisch Leer..., Ingolstadt 1526), Matthias Flacius Illyricus (12; ''Clavis scripturae sacrae, Basel 1580), Jacob Gretser (19; Lithus Misenus Calvinista'', Ingolstadt 1604), Elias Hutter (4), Friedrich Nausea (3), Johannes Reuchlin (11; ''Scaenica progymnasmata'', Tübingen 1512 und 1516, Hagenau 1519) und Johannes Spangenberg (23; Der gros Catechismus, Wittenberg 1563). Außerdem finden sich in dieser Gruppe 18 Kirchenordnungen und zahlreiche protestantische Kirchenlieder.

2.74 Als Besonderheiten der Palatina sind erwähnenswert 27 Ausgaben der Lieder des Hans Sachs, darunter Ein schön Meistergesang (Nürnberg o.J.); 8 Titel von Sebastian Franck, darunter Chronica, Zeitbuch unnd Geschichtsbibel (o. O. 1551); Albrecht Dürer, De symmetria partium (Nürnberg 1527); Caspar Scheidt, ''Figuren wol gerissen und geschnidten ausz der Bibel (Lyon 1554); Koch und Kellermeisterey (Frankfurt o.J., 1543 und 1576); Cathalogus librorum haereticorum'' (o.O. 1554); Conrad Egenberger von Wertheim, Horologium principum (Frankfurt 1572); Itinerarium Italiae (Köln 1602); Kunstbüchlein (Frankfurt o.J.); Das Gross Planeten Buch (Straßburg 1572); Christoph Walther, ''Register aller Bücher und Schriften des Herrn Doctoris Martini Lutheri'' (Wittenberg 1558); Gabriel Rollenhagen, ''Vier Bücher, Wunderbarlicher biss daher unerhörter, und ungleublicher Indianischer Reisen'' (Magdeburg 1605) sowie Georg Rüxner, Thurnierbuch (Frankfurt 1566 und 1578).

Prima Raccolta

2.75 Bei dieser "Ersten Sammlung" handelt es sich zunächst um die ursprüngliche Drucksammlung der Vaticana, die zwischen 1500 und 1609 entstand (8034 Bde). Auch in späterer Zeit wurden weitere Titel in diese Abteilung aufgenommen, so daß das zwischen 1686 und 1690 kompilierte Inventar 12.528 Titel aufweist (s. u. 3.5). Diese Sammlung an Frühdrucken und Erstausgaben bildet bis heute eine Sondersammlung in der Vaticana.

Propaganda Fide

2.76 Diese Sammlung umfaßt 1109 Bde Drucke des 15. bis 17. Jhs und wurde zusammen mit den Handschriften aus dem Besitz des ehemaligen Sekretärs der Propaganda Fide, Kardinal Stefano Borgia (1731–1804), auf Beschluß der Kardinäle der Propaganda vom 21. April 1902 in die Vatikanische Bibliothek überstellt. Die Handschriften in 19 verschiedenen Sprachen wurden zum selbständigen sogenannten Fondo Borgiano zusammengefaßt. Die Sammlung der Drucke bildet eine eigene Abteilung innerhalb des Bestandes der Frühdrucke der Vaticana.

Raccolta Pio IX.

2.77 Im Dezember 1929 wurde Pius XI. aus Anlaß seines Priesterjubiläums diese Sammlung (1192 Titel in 1518 Bdn) vom Postulator des Beatifikationsverfahrens übergeben. Es handelt sich in erster Linie um in Italien, Frankreich, Belgien und Spanien gedruckte historische und kirchengeschichtliche Werke aus der Zeit des Pontifikats Pius IX. (1846–1878). Nur 19 Titel wurden vor 1900 im deutschen Sprachraum gedruckt, darunter als einziger aus dem 17. Jh Clemente Galenos ''Historia armena ecclesiastica & politica'' (Köln 1686).

Riserva

2.78 Der Bestand zählt 1030 Titel, die aufgrund ihrer Seltenheit – sei es wegen geringer Auflagenzahl oder weil es sich um Sonderausgaben handelt – separiert wurden. Unter den Germanica des 16. Jhs finden sich die ''Confessio fidei exhibita invictiss. imp. Carlo V. Caesari Aug. in Comitiis Augustae anno MDXXX (Jena 1570), Christoph Stymmels Studentes, comoedia de vita studiorum iterum in lucem edita ...'' (Frankfurt 1554) und Johann Frobens Scriptores aliquot gnomici ... (Basel 1521). Aus dem 17. Jh ist zu erwähnen ''Liber diurnus romanorum pontificum. editus studio Lucas Holstenii'' (Rom 1658) und aus dem 18. Jh Thomas Burke, Hibernia dominicana (Köln 1762).

Ronga

2.79 Der Professor für Musikologie und Musikgeschichte an der römischen Universität La Sapienza, Luigi Ronga (1901–1983), hinterließ seine Büchersammlung (13.000 Bde) testamentarisch der Vatikanischen Bibliothek. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt bei Musik- und Literaturwissenschaft sowie Philosophie. Die überwiegend im 20. Jh gedruckten Werke sind meist in italienischer Sprache, es sind aber auch Titel in Französisch oder Deutsch (ca. 15 Prozent) zu finden. Historische deutsche Drucke sind Ludwig Schubarts Ideen zu einer Ästhetik der Tonkunst (Wien 1806), W. H. Riehls ''Musikalische Charakterköpfe. Ein kunstgeschichtliches Skizzenbuch'' (Stuttgart und Tübingen 1853–1860), Adolf Bernhard Marx' Gluck und die Oper (Berlin 1863) sowie Eduard Hanslicks Aus dem Opernleben der Gegenwart (Berlin 1884).

Rospigliosi

2.80 Die an literarischen und musikalischen Werken reiche Sammlung der römischen Familie Rospigliosi, insbesondere von Fürst Giulio Rospigliosi (1859–1925), gelangte in mehreren Teilen in den Jahren 1929, 1932 und 1935 in die Vatikanische Bibliothek. Die Handschriften wurden dem lateinischen Bestand der Vaticana zugewiesen, während 1040 Drucke als eigenständige Sammlung katalogisiert wurden. Zum historischen Bestand gehören 882 Titel, darunter 18 aus dem 16. Jh (z.B. ''Lecturae et tractatus de iure patronatus excellentissimorum et classimorum et clarissimorum iuris utriusque luminum et doctorum'', Frankfurt 1581). Im 17. Jh sind 122 Titel entstanden, darunter auch einige Germanica wie Jacques Marsollier, ''Histoire de l'Inquisition et de son origine'' (Köln 1693), Simon Paulli, Tabulae totam geographiam veterem accurate ... (Straßburg 1670) und Guilhelm La Roche, Journal amoureux d'Espagne (Köln 1663). Unter 195 Werken des 18. Jhs finden sich Capitane de Grandchamp, La guerre d'Italie (Köln 1707); ''Fürstlichen Hoch-Stiffts Wirtzburg und Herzogthums Francken Hof-, Staats- und Stands Calender MDCCLXV (Würzburg 1765); ''Description la plus nouvelle de toutes les particularités de la ville de Vienne'' (Wien 1779); Angelo Fabrioni, Vie de Laurent de Medici (Berlin 1791) und Ludwig Christ Mansa, ''Plans zu Anlagen englischer Gärten'' (Leipzig 1795). Aus dem 19. Jh stammen weitere 547 Titel.

Rossiana

2.81 Die in der ersten Hälfte des 19. Jhs von Gian Francesco De Rossi (s. o. 1.25) zusammengetragene Sammlung vorwiegend italienischer Literatur gelangte gemäß testamentarischer Verfügung seiner Witwe, Louise Charlotte von Bourbon, zunächst in den Besitz der Jesuiten. Nach der Einigung Italiens und der Übernahme der italienischen Ordensbibliotheken durch das Staatsarchiv wurde diese Sammlung allerdings nach Wien gebracht und später in Lainz aufgestellt. Im Dezember 1922 kam sie schließlich auf Wunsch des Jesuitengenerals in die Vaticana. Die Sammlung besteht aus 1216 Hss., 2580 Inkunabeln, 5642 Drucken des 16. bis 19. Jhs und 287 Dubletten. Das Inventar der Sammlung gliedert die Drucke in Gruppen nach Inhalt, Entstehungszeit und Besonderheiten des Drucks (z. B. Pergamentdruck, Aldinen); innerhalb der Gruppen sind die Drucke chronologisch geordnet.

2.82 Eine Gruppe bilden 101 Pergamentdrucke, darunter 18 Inkunabeln, von denen 6 in Mainz gedruckt wurden (Decretum Gratiani, 1472; Codex Justiniani, 1475). Aus dem 16. Jh stammen 8 deutsche Pergamentdrucke (''Die feuerlichkeiten und eins teils der geschichten des loblichen streytparen und hochberumten helds und ritters herr Tewrdannckhs, Nürnberg 1517; Das New Testament'', Augsburg 1535) aus dem 17. Jh einer und aus dem 19. Jh 4. Von den Aldinen der Sammlung sind 14 ohne Jahresangabe, 21 aus dem 15. Jh und 448 aus dem 16. Jh (Institutionum grammaticarum libri quatuor, Tübingen 1516). In der Gruppe der auf eingefärbtem Papier gedruckten Werke finden sich 4 Inkunabeln; von insgesamt 321 im 16. Jh entstandenen Drucken sind 23 deutscher Herkunft (Isocratis ad Demonicum, Straßburg 1515; Vitruv, De architectura, Straßburg 1543), von 99 Drucken des 17. Jhs 2 (''C. Suetonius Tranquillus, ex recensione Joannis Georgii Graevii ...'', Hagenau 1691), von 163 Drucken des 18. Jhs 36 (Polybius, Historiarum, Leipzig 1764) und von 73 Drucken des 19. Jhs 7. Zur Schönen Literatur gehören 10 Inkunabeln (eine deutsch), 720 Titel aus dem 16. Jh (5 Germanica; Joachim von Watt, Epistolae, Zürich 1539), 167 Titel aus dem 17. Jh (ein deutscher), 61 aus dem 18. Jh und 35 aus dem 19. Jh. In der Gruppe Bibliographien und Kunstbücher, darunter viele Bibliothekskataloge, sind 2 Inkunabeln; von 66 Titeln des 16. Jhs sind 12 deutscher Herkunft (so Albrecht Dürer, ''De Symmetria partium in rectis formis humanorum corporum'', Nürnberg 1532); von 29 Titeln des 17. Jhs 4 (u.a. Peter Lambeck, ''Commentariorum de augustissima Bibliotheca vindobonensi'', Wien 1665–1679); von 101 Titeln des 18. Jhs 69 (Johann Albert Fabricius, ''Bibliographia antiquaria'', Hamburg 1716) und von 96 des 19. Jhs 33. In der Gruppe Editionen des 15. und 16. Jhs sind 1184 Inkunabeln katalogisiert (darunter 375 Germanica) sowie 600 im 16. Jh gedruckte Werke (82 Germanica). Bestandsbeispiele sind Petrus Blesenius, Libellus de amicitia christiana (Köln 1473); Alphabetum Divini amoris (Köln 1466–1467, Memmingen 1489); Boethius, De institutione arithmetica (Augsburg 1488); Thomas von Aquin, Quaestiones disputatae (Köln 1500) und Appianus, De civilibus Romanorum bellis historiarum libri quinque (Mainz 1529). Eine Gruppe mit Dubletten schließt 149 Inkunabeln (12 Germanica) und 19 Drucke des 16. Jhs (3 Germanica) ein.

Ruffin

2.83 Der aus Tour stammende Sammler Paul Camille Ruffin (*1870) schenkte 1929 seine reiche Sammlung von Medaillen und Büchern Pius XI. Die bemerkenswerte Sammlung zu Genealogie, Rittertum, Heraldik sowie zur französischen Ehrenlegion und deren Geschichte umfaßt 595 Titel (897 Bde). Zum historischen Bestand zählen 466 Titel, davon 9 aus dem 16. Jh, 68 aus dem 17. Jh (3 Germanica; z.B. Philipp Jakob Spener, ''Historia insignum illustrium seu Operis heraldici pars specialis'', Frankfurt 1680; Frans Mennens, Deliciae equestrium sive militarium ordinum, Köln 1613), 57 aus dem 18. Jh (9 Germanica; z.B. Justus Christoph Dithmar, ''Commentatio de honoratissimo ordine de Baleno'', Frankfurt 1729) und 332 aus dem 19. Jh (27 Germanica).

S. Offizio

2.84 Aus dem Heiligen Offiz wurden am 11. Mai 1922 und am 5. Mai 1934 mit päpstlicher Erlaubnis Handschriften und 2092 Drucke an die Vaticana übergeben. Es handelt sich dabei u.a. um häretische Schriften oder um indizierte Titel, die der Inquisition übergeben worden waren. Nur ein Teil dieses Bestandes (347 Bde) ist katalogisiert. 60 Titel wurden im 16. Jh gedruckt, davon 24 im deutschen Sprachgebiet, wie Johannes Garcaeus, Astrologiae methodus (Basel 1576), Jean Taisnier, ''Opus mathematicum (Köln 1583), André Gerhard Hyperius, De recte formando theologiae studio'' (Basel 1556), Heinrich Bullinger, Compendium christianae religionis (Zürich 1556) und Thomas Becon, ''Coenae sacrosanctae Domini nostri Jesu Christi, et missae papisticae comparatio'' (Basel 1559). Von 169 Titeln des 17. Jhs sind 11 Germanica, darunter ''Artis auriferae quam chemiam vocant (Basel 1610), Johann Jakob Wecker, De secretis libri XVII (Basel 1613), Laurentius Ludovicus, Ecclesia vetus, nova hoc est ...'' (Heidelberg 1614), Philipp Camerarius, Opera horarum (Frankfurt 1650) und Daniel Gerberon, ''Le juste discernement de la créance catholique'' (Köln 1688). Aus dem 18. Jh stammen 22 Werke, davon sind 3 deutscher Provenienz (z.B. Giovanni Battista Comazzi, Politica e religione, Köln 1709).

Steinmann

2.85 Die Bibliothek Ernst Steinmanns kam im Frühsommer 1938 nach langen Verhandlungen des Heiligen Stuhls mit der deutschen Regierung in die Vatikanische Bibliothek. Der vormalige Direktor der Bibliotheca Hertziana in Rom hatte sein Testament wenige Wochen vor seinem Tod (20. August 1934) aus politischen Gründen geändert und seine Sammlung dem Vatikan und nicht wie in früheren testamentarischen Erklärungen der der Kaiser Wilhelm-Gesellschaft unterstellten Bibliotheca Hertziana hinterlassen. Diese Testamentsänderung wurde zunächst von deutscher Seite angefochten. Die Sammlung umfaßt 916 Titel zu Michelangelo und der italienischen Renaissance. Zum historischen Bestand zählen 362 Titel, davon 32 aus dem 16. Jh, 12 aus dem 17. Jh, 32 aus dem 18. Jh und 286 aus dem 19. Jh. Der größte Teil der Werke erschien in Italien und nur 59 Titel im deutschen Sprachraum, so etwa Friedrich Leopold Graf zu Stolbergs ''Reise in Deutschland, der Schweiz, Italien und Sizilien'' (Königsberg 1794) oder Karl Friedrich von Heineckens ''Nachrichten von Künstlern und Kunst-Sachen'' (Leipzig 1768–1804).

Ungheria

2.86 Die Abteilung umfaßt 832 meist ungarischsprachige Titel des 20. Jhs zur ungarischen Geschichte, Kirchengeschichte und Archäologie.

York

2.87 Die Büchersammlung des englischen Kardinals Henry Benedict Maria Clement Stuart, Herzog von York (1725–1807), und ab 1761 Bischof von Frascati, war zunächst in die Bibliothek des Seminars von Frascati inkorporiert. Erst während des Zweiten Weltkriegs (1943) wurde die Sammlung in die Vatikanische Bibliothek überstellt. Die vorwiegend aus dem 17. und 18. Jh stammenden 32 Titel betreffen Bibelwissenschaft und Kirchengeschichte, darunter als einziger Titel deutscher Herkunft Pierre Daniel Huets ''Demonstratio evangelica ...'' (Frankfurt 1722).

Z

2.88 Diese Abteilung bilden 9619 Bde Kataloge, wie Bibliotheks- oder Verlagskataloge.

Spezialabteilungen Inkunabeln

2.89 Es handelt sich bei dieser Sammlung um die Inkunabeln des eigentlichen Vatikan-Bestandes. (Daneben finden sich zahlreiche Inkunabeln in den von der Vaticana erworbenen, aber als eigenständig behandelten Bibliotheken, z.B. Barberini, Capponi, Chigi, Ferraioli, Palatina, Propaganda Fide oder Rossiana). In dieser Abteilung sind 4677 Titel katalogisiert, die häufig in Mehrfachexemplaren oder verschiedenen Ausgaben vorliegen. Von den insgesamt 8300 Drucken sind 1204 im deutschen Sprachraum erschienen. Den Bereich der klassischen Literatur vertreten z.B. Aesops Fabeln (Erfurt 1500), 11 Titel von Aristoteles (lateinische Werkausgabe, Augsburg 1479; Oeconomica, Köln 1475 und 1491), Homers Illias (Leipzig 1497), Platons Epistulae (Leipzig 1490), Amatores Dialogus de philosophia (Leipzig 1488–1490), die Cosmographia des Ptolemäus (Ulm 1482 und 1486), Ciceros De officiis (Mainz 1466), zwei Werkausgaben Horaz' (Leipzig 1492, Straßburg 1498), 3 Titel Senecas (u.a. ''De remediis fortuitorum'', Köln 1470), 3 Titel von Vergil z.B. Bucolica, Köln 1499), 40 lateinische Bibeln (u.a. Mainz 1455; Straßburg 1461, 1462 und 1475; Basel 1468, 1474 und 1475) und 8 deutsche Bibeln (Straßburg 1466 und 1470; Augsburg 1474 und 1477; Nürnberg 1478 und 1483) sowie zwei Ausgaben der Apokalypse mit Abbildungen (gedrücket ... durch Albrecht Dürer, Nürnberg 1498).

2.90 Unter dem Schlagwort Patristik und christliche Literatur mittelalterlicher Autoren finden sich 27 Titel von Albertus Magnus, so etwa Compendium theologicae veritatis (Speyer 1473, Ulm 1481, Straßburg 1481), Mariale (Köln 1473; Straßburg 1473 und 1486; Basel 1474), De mirabilibus mundi (Köln 1473), Paradisus animae, sive Tractatus de virtutibus (Basel 1473, Straßburg 1498, Köln 1498) und Secreta mulierum et virorum (Speyer 1485–1486 und 1497; Reutlingen 1488; Leipzig 1490; Augsburg 1489). Ebensoviele Titel von Augustinus schließen eine Werkausgabe (Straßburg 1489) ein sowie die Titel ''De civitate Dei'' (Straßburg 1468 und 1469; Mainz 1473; Basel 1489 und 1490; Freiburg 1494), ''De disciplina christiana (Köln 1467–1470 und 1480) und De vita beata'' (Köln 1470–1472). Bonaventura ist mit 6 Titeln vertreten (Werkausgaben, Straßburg 1489 und 1495; Soliloquium, Straßburg 1474), Gregor der Große mit 9 Titeln (''Commentum super Cantica canticorum, Köln 1473, Basel 1496; Dialogorum liber'', Augsburg 1473 und 1476; Pastorale, sive Regula pastoralis, Köln 1470, Basel 1472), Hieronymus mit 7 Titeln (Epistolae, Straßburg 1470, Mainz 1470, Basel 1489 und 1497; De viris illustribus, Augsburg 1472), Isidor von Sevilla mit 6 Titeln (Etymologia, Augsburg 1472, Straßburg 1473; De summo bono, Nürnberg 1470, Köln 1471), Nikolaus von Dinkelsbühl mit zwei Titeln (''Collecta et praedicta de passione Christi'', Speyer 1472), William Occam mit Quodlibet septem una cum tractatu De sacramento altaris (Straßburg 1483), Petrus Comestor mit 5 Ausgaben der ''Historia scholastica'' (Augsburg 1473; Straßburg 1473 und 1483; Basel 1486), Rabanus Maurus mit einer Predigtsammlung (Straßburg 1467) und Thomas von Aquin mit 19 Titeln (Quaestiones de duodecim quodlibet, Köln 1471, Ulm 1475; Summa contra gentiles, Straßburg 1474; Summa theologicae, Straßburg 1463 und 1472, Mainz 1467; ''Catena aurea super quattuor evangelistas'', Augsburg 1475–1476, Nürnberg 1475, Esslingen 1475).

2.91 Die Schöne Literatur vertreten 3 Titel Boccaccios (''De casibus virorum illustrium, Straßburg 1474–1475; De claris mulieribus'', Ulm 1473, Straßburg 1474–1475) und 4 Titel Petrarcas (Werkausgabe, Basel 1496; Historia Griseldis, Ulm 1473, Augsburg 1473). Von den historischen und juristischen Werken sind zu erwähnen die Historia ecclesiastica gentis Anglorum (Straßburg 1475) von Beda, die Historia ecclesiastica tripartita Cassiodors (Augsburg 1472), die Historia ecclesiastica des Eusebius von Kaisareia (Straßburg 1500), ''De antiquitate Judaica'' von Flavius Josephus (Augsburg 1470), 3 Ausgaben der Institutiones Justinians (Mainz 1468 und 1476, Nürnberg 1468) und 2 Ausgaben des Codex Justinianus (Mainz 1475, Nürnberg 1475) sowie die Chronik Hartmann Schedels (Nürnberg 1493). Zum Kanonischen Recht finden sich 4 Ausgaben des ''Liber sextus Decretalium'' von Bonifaz VIII. (Mainz 1465, 1470, 1473 und 1486), die Constitutiones Clemens' V. (Mainz 1460 und 1471; Straßburg 1471; Basel 1486), die Decretalia Gregors IX. (Straßburg 1470–1472; Mainz 1473; Basel 1478 und 1482), das Decretum Gratiani (Straßburg 1471; Mainz 1472; Basel 1476, 1493 und 1500), das Compendium Iuris Canonici (Straßburg 1483), eine Dekretsammlung des Basler Konzils (Basel 1499), Akten des Konstanzer Konzils (Hagenau 1500), das ''Liber decretorum des Ive von Chartres (Basel 1499) und das Liber de contemptu mundi'' von Innocenz III. (Straßburg 1473).

2.92 Auch naturwissenschaftliche Werke sind im Inkunabelbestand gut vertreten, u. a. durch Albumasar, Flores astrologiae (Augsburg 1488 und 1495); Algorithmus novus (Köln 1500); Petrus de Alliaco, Concordantia astronomicae cum theologia (Augsburg 1490); Herbarius latinus (Passau 1486); Johannes Regiomontanus, Calendarium (Nürnberg 1474, Augsburg 1489 und 1496); Theobaldus, ''Physiologus de naturis duodecim animalium (Köln 1495) und Valascus de Tarenta, De epidemia et peste'' (Basel 1474, Hagenau 1497). Rara und Kuriosa des Inkunabelbestandes sind außerdem zwei Almanache (Urach 1481–1482, Nürnberg 1496–1497), Ars memorativa (Lübeck 1478, Ingolstadt 1499) und Ars moriendi (Köln 1474 und 1495, Straßburg 1475), Vincenz von Ferraras De fine mundi (Nürnberg 1481 und 1483; Speyer 1484; Augsburg 1505), Imitatio Christi (Augsburg 1473 und 1488, Straßburg 1487), Küchenmeisterei (Nürnberg 1486), eine lateinisch-deutsche Ausgabe der ''Proverbia communia (Köln 1485), die Epistula contra Iudeorum errores'' von Rabbi Samuel (Nürnberg 1498, Köln 1497), ''Septem Sapientium Graeciae (Köln 1485), Septem Sapientium Romae'' (Köln 1473), Statuten verschiedener italienischer und deutscher Städte (Köln 1478, Würzburg 1486) sowie vier Vokabularien (deutsch-lateinisch, Augsburg 1473–1474 und 1500, Köln 1473, Straßburg 1493).

Duplicati (Dubletten)

2.93 Diese Abteilung bilden 30.104 Bde Dubletten, die im Jahre 1915 auf Anordnung von Benedikt XV. aus den verschiedenen Beständen der Vaticana ausgesondert wurden. Die Bücher sollten als Grundbestand für die Wiedererrichtung der im Krieg vernichteten Universitätsbibliothek in Leuven [Löwen] dienen. Die noch andauernden Kriegsereignisse verhinderten vermutlich zunächst den Transport der Bücher, die schließlich auch nach dem Krieg im Vatikan blieben.

Osservatore Romano

2.94 Der Bestand umfaßt 188 Bde mit Ausgaben des Osservatore Romano, die die Redaktion der Zeitung an die Vatikanische Bibliothek übergab.

Schedario araldico (Heraldiksammlung)

2.95 Die Sammlung von 377 Bdn wird in der Handschriftenabteilung verwahrt. Es handelt sich um Wappen und Embleme seit der Mitte des 13. Jhs, die Marchese Luigi Ragoni Machiavelli (1870–1952) zusammentrug. Pius XI. erwarb die Sammlung im Jahre 1924.

Stampe (Graphik)

2.96 In dieser Abteilung werden ca. 100.000 Drucke und Stiche in ca. 1200 Einheiten (Bände oder Mappen) verwahrt. Der Bestand gliedert sich in drei Abschnitte: (1) Fondo Stampe, (2) R. G. Stampe Geografiche und (3) Fondo Ashby. Der Fondo Stampe ist nach Format in 5 Gruppen (I–V) geordnet. Die Gruppe Stampe I umfaßt 12.500 Drucke (227 Bde), darunter Werke von Stefano Della Bella und Peter Schenk; in der Gruppe Stampe II sind es 12.000 Drucke (248 Bde), u. a. mit Werken von Etienne Duperac, Goya und Joseph Anton Koch; die Gruppe Stampe III verzeichnet 15.000 Drucke (306 Bde), z. B. von Antonio Tempesta, Giovanni Battista Nolli und Richard Cooper; zur Gruppe Stampe IV gehören 8000 Drucke (137 Bde), etwa von Giovanni Battista Piranesi und Antonio Canova. Bei der Gruppe Stampe V handelt es sich um den eigentlichen Altbestand der Abteilung, der 18.000 Drucke (261 Bde) umfaßt und nach Schulen gegliedert ist, z. B. in die Römische (Carlo Maratta, Agostino Veneziano), die Florentinische (Pietro da Cortona), die Lombardische (Correggio, Parmigianino ai Carraci, Guido Reni, Demenichino) und die Venezianische Schule (Tizian, Tintoretto, Veronese), die Deutsche Schule (Dürer), die Flämische (Rembrandt, Martin Vos) und die Französische (Poussin).

2.97 Im Abschnitt R. G. Stampe Geografiche sind 17.000 Pläne und Karten katalogisiert. Weitere Landkarten finden sich jedoch in anderen Beständen der Bibliothek (z. B. Barberini, Chigi, R. G. Geografia). Zahlreich sind insbesondere Pläne von Rom, so u. a. von Leonardo Bufalini, Pirro Ligorio und Giovanni Battista Falda. Bemerkenswert sind auch die Karten von Abraham Ortelius. Bei dem Fondo Ashby handelt es sich um die Sammlung des Archäologen und Direktors der British School in Rom, Thomas Ashby (1874–1931), die der Vatikan 1933 erwarb. Sie umfaßt vor allem Stiche, daneben aber auch Zeichnungen und Aquarelle, von Rom und Latium aus dem 18. und 19. Jh. Sie stammen u. a. von Matthäus Greuter, Giovanni Battista Mercati, Stefano Della Bella, Piranesi, Morelli, Richard Cooper, Dürer, Mantegna, Bonasone, Lucas van Leyden und Hendrik Goltzius. Die Graphiksammlung ergänzt ein Handapparat mit Spezialliteratur für die Bearbeitung der Sammlung.

Z (Scuola)

2.98 Es handelt sich um 401 Bde aus dem "Z"-Bestand, die nach dem Vorbild der Library of Congress in Washington, D. C., katalogisiert wurden und als Katalogisierungsmuster für die Scuola Biblioteca economia dienen sollen.

Z Miscellanea

2.99 In dieser Abteilung sind 190 bibliothekswissenschaftliche Titel vereint, die überwiegend aus dem 19. und 20. Jh stammen. Deutscher Provenienz sind ca. 15 Prozent der Sammlung. Hier finden sich Kongreßakten, Grabungsberichte und Abhandlungen verschiedener Akademien wie die ''Leipziger Studien zur classischen Philologie'' (Leipzig 1878–1897); Zeitschriften wie die ''Orientalische Literaturzeitung'' (Leipzig 1898–); bibliothekswissenschaftliche Studien wie Johann Cless, Unius seculi (Frankfurt 1602), Georg Draud, ''Bibliotheca librorum germanicorum classica'' (Frankfurt 1611), Georg Matthias König, Bibliotheca vetus et nova (Altdorf 1678), Johann Gottlieb Krause, Umständliche Bücher-Historie (Leipzig 1715–1716), Bernhard Friedrich Hummel, ''Neue Bibliotheck von seltenen und sehr seltenen Büchern'' (Nürnberg 1775–1782), Johann Heinrich Joseph Niesert, ''Beiträge zur Buchdruckergeschichte Münsters'' (Coesfeld 1828); aber auch Nachschlagewerke wie Anton Maria Kobolts Baierisches Gelehrten-Lexikon (Landshut 1795). Ferner sind hier Verlags- und Auktionskataloge eingeordnet, z.B. Balthasar Fürtsch, ''Verzeichnis einer ansehnlichen Sammlung alter und neuer Bücher, Kupferstiche und Landkarten ...'' (Würzburg 1812). Zu den Kuriosa der Abteilung gehören Johann Christian Lünig, Bibliotheca curiosa deductionum (Leipzig 1717), Johann Sigmund Gruber, ''Literatur der Kaufleute (Frankfurt 1794) sowie Hugo Hayn, Bibliotheca erotica et curiosa monacensis (Berlin 1889) und Bibliotheca germanorum nuptialis'' (Köln 1890). Als Besonderheit des Bestandes sind überdies 240 Kupferstiche deutscher Persönlichkeiten zu erwähnen.