FABIAN HANDBUCH: HANDBUCH DER HISTORISCHEN BUCHBESTÄNDE IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND EUROPA SUB Logo
 
Home
HomeRegionen:Stadtregister:Abkürzungen
Volltextsuche:

trunkiert

BenutzerprofilLogin
Impressum
 Home > Europa > Tschechische Republik > Schlossbibliotheken

Višnové [Wischenau]

Schloßbibliothek

1. BESTANDSGESCHICHTE

1.1 Das Schloß Wischenau erwarb 1836 Graf Kaspar Spiegel zum Diesenberg-Hanxleden (1774-1837), Salzburger kurfürstlicher Hofritter. Zu den ältesten vorhandenen Werken zählen Bücher aus seiner Provenienz und aus der des Kölner Erzbischofs Ferdinand August Spiegel zum Diesenberg (1774-1865). Der Bestand des 19. Jhs und vom Anfang des 20. Jhs geht auf die Akquisitionen Ferdinand Spiegels zum Diesenberg (1815-1877) und seines Sohnes Maria Felix (1891) zurück. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Bibliothek verstaatlicht und kam unter die Verwaltung des Nationalmuseums in Prag, in dessen Besitz sie sich heute befindet. Deponiert ist die Bibliothek seit Beginn der fünfziger Jahre des 20. Jhs auf Schloß Vranov nad Dyjí [Frain] (s. Eintrag dort).

2. BESTANDSBESCHREIBUNG

2.1 Der Bestand der Bibliothek umfaßt insgesamt 6246 Bde, darunter 40 Hss., 3 Inkunabeln, 15 Drucke des 16. Jhs, ca. 120 Bde des 17. Jhs, ca. 3000 Bde des 18. Jhs und ca. 2500 Bde des 19. Jhs. Im Bestand aus dem 17. und 18. Jh sind etwa 70 Prozent deutsche Schriften, im Bestand des 19. Jhs und vom Anfang des 20. Jhs etwa 80 Prozent.

2.2 Ein großer Teil des Bestandes ist dem Handel, der Ökonomie und dem Finanzwesen gewidmet, auch mit Bezug zu anderen europäischen Staaten. So liegen beispielsweise vor Gottfried Achenwalls Französischer Finanz-Staat (Göttingen 1774) und Arthur Youngs Ökonomische Reise durch die östlichen Provinzen von England (Leipzig 1775). Es folgen Titel zur Landwirtschaft, Lebensmittelerzeugung und einige zur Bienenzucht. Weitere Interessenbereiche bilden die Philosophie, besonders die Werke Kants in Königsberger Ausgaben, die Geschichte europäischer Staaten und Revolutionen, aber auch die historischen Hilfswissenschaften und die Kunstgeschichte. Einen umfangreichen Teilbestand bilden juristische Werke und juristische Dissertationen. Vereinzelt liegen auch Reisebücher vor. Der Bestand Alter Drucke wird ergänzt durch verschiedene Zeitschriften aus der zweiten Hälfte des 18. Jhs.

2.3 Das anhaltende Interesse an der Landwirtschaft spiegelt sich gleichfalls in den Beständen des 19. Jhs und vom Anfang des 20. Jhs wider. Es liegen Titel zur landwirtschaftlichen Betriebsführung, zu verschiedenen landwirtschaftlichen Systemen und Maschinen, zum Gartenbau und zur Geschichte der Landwirtschaft vor, so z. B. Johann Ludwig Christs Vollständige Pomologie (Frankfurt 1809) und Alexander Backhaus' Landwirtschaftlicher Betrieb in Pacht und Eigenbesitz (Berlin 1892). Einen zweiten Bereich bilden Publikationen zur Geschichte, vor allem deutsche Geschichte, und zur Persönlichkeit Napoleons wie z. B. Joseph Alexander von Helferts Napoleon I. Fahrt von Fontainebleau nach Elba April-Mai 1814 (Wien 1874). Weitere Gruppen betreffen die christlichen und nicht-christlichen Religionen. In geringerem Umfang besitzt die Bibliothek Werke über die Genealogie, den Adel, Duelle und Freimaurerei. Im Bestand des 20. Jhs sind frühe Werke zum Automobilwesen besonders bemerkenswert. Der Bestand wird ergänzt durch verschiedene Almanache, Jahrbücher, Landkarten und Musikliteratur.

3. KATALOGE

Standortkatalog [erstellt 1975-1976]

4. DARSTELLUNGEN ZUR GESCHICHTE DER BIBLIOTHEK

Lifka, Bohumír: Knihovny na Vranove [Bibliotheken auf Frain]. In: Vranov nad Dyjí. Státní zámek a okolí [Vranov nad Dyjí. Staatsschloß und Umgebung]. Praha 1957, S. 16

Stand: Dezember 1996

Petr Mašek


Quelle: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Digitalisiert von Günter Kükenshöner.
Hrsg. von Bernhard Fabian. Hildesheim: Olms Neue Medien 2003.