FABIAN HANDBUCH: HANDBUCH DER HISTORISCHEN BUCHBESTÄNDE IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND EUROPA SUB Logo
 
Home
HomeRegionen:Stadtregister:Abkürzungen
Volltextsuche:

trunkiert

BenutzerprofilLogin
Impressum
 Home > Europa > Tschechische Republik > Boehmen > Vyšší Brod  [Hohenfurth]

Cisterciácké opatství - knihovna

Zisterzienserstift - Bibliothek


Adresse. Cisterciácké opatství Vyšší Brod, 382 73 Vyšší Brod
Telefon. (0337) 74 66 96, 74 66 74, 74 65 88
Telefax. (0337) 74 65 88

Unterhaltsträger. Cisterciácké opatství Vyšší Brod [Zisterzienserstift Vyšší Brod]
Funktion. Nicht-öffentliche Ordensbibliothek.
Sammelgebiete. Alte Drucke aller Wissensgebiete und theologische Literatur des 19. Jhs. Der Altbestand wird nicht vermehrt.

Benutzungsmöglichkeiten. Präsenzbibliothek. Benutzung für Forscher nach Absprache mit der Klosterverwaltung. Zugang ansonsten nur im Rahmen von Führungen. - Leihverkehr: nicht angeschlossen.
Technische Einrichtungen für den Benutzer. Kopiergerät.
Gedruckte Informationen. Cisterciácké opatství Vyšší Brod [Zisterzienserstift Hohenfurth]. Vyšší Brod 1995.
Hinweise für anreisende Benutzer. Schriftliche Anmeldung erforderlich. - Bahnverbindung von Ceské Budejovice [Budweis] mit Umsteigen in Rybník auf eine Regionalbahn bis Vyšší Brod-Klášter. Busverbindungen von Ceský Krumlov [Krumau], Ceské Budejovice und Prag. - Von Prag oder von Linz E 55 (Grenzübergang Wullowitz) bis Dolní Dvorište [Unter Haid], dann Straße Nr. 163 bis Vyšší Brod. Parkmöglichkeiten beim Stift.

1. BESTANDSGESCHICHTE

1.1 Die Bibliothek des Zisterzienserstifts in Hohenfurth gehört zu den umfangreichsten historischen Bibliotheken in der Tschechischen Republik, da sie keine Schäden durch Brände oder Kriege erlitten hat. Die Entstehung der Bibliothek hängt eng mit der Gründung des Klosters durch das Geschlecht der Rosenberger im Jahre 1259 zusammen. Die ersten Zisterziensermönche kamen aus der Abtei Wilhering in Oberösterreich und wurden von ihrem Heimatkloster mit Büchern ausgestattet. Bemerkenswert ist das älteste erhaltene Bücherverzeichnis aus dem 13. Jh, Petri Lombardi Sermones de tempore (Signatur 1 VB LXXVII), das sich auf dem letzten Folio des Pergamentcodex befindet. Es führt 40 Titel auf, die als Grundstock der heutigen Bibliothek zu betrachten sind. Einige dieser Handschriften sind im Bestand erhalten geblieben.

1.2 Die Bibliothek vergrößerte sich im Mittelalter vornehmlich durch die Tätigkeit des eigenen Skriptoriums, in dem Codices abgeschrieben wurden. Zur Amtszeit der Äbte Otík z Vyhnanic (1387-1415) und Thomas Hohenfurther von Wels (1463-1493) hatten Klosterbibliothek und Skriptorium ihre Blütezeit. Einige Namen der Schreiber sind überliefert, so Johannes, Przybiko, Laurentius, Steicze, Melchior Cheller, Pavel z Horic (Paul von Höritz), Jakob und Prokop. Zisterzienserstift

1.3 Bis zum 18. Jh war die Bibliothek, über deren Struktur und Aufstellung in älterer Zeit nichts bekannt ist, in den Räumen des Abts untergebracht. Eine kleinere Bibliothek stand den Mönchen zur Verfügung. Erst unter Abt Quirin Mickl (Amtszeit 1747-1767) wurde über dem Südflügel des mittelalterlichen Konvents mit dem Ausbau neuer Räumlichkeiten für die Bibliothek begonnen, die 1757 fertiggestellt wurden. Im selben Jahr wurde mit der systematischen Klassifizierung der Bücher sowie der Aufteilung in den theologischen und philosophischen Saal begonnen. Die damals eingeführte Klassifikation behielt größtenteils bis heute Gültigkeit. Dem Engagement Mickls und seines Nachfolgers Hermann Kurtz (1767-1795) verdankt die Bibliothek wertvolle Zugänge, deren Sammeltätigkeit bis zum Ende des 18. Jhs auf die verschiedensten Wissensgebiete ausgerichtet war. Mit Beginn des 19. Jhs und dem abnehmenden Einfluß der Klöster auf das Bildungswesen zeichnete sich ein langsamer Niedergang der Bibliothek ab.

1.4 Um die Reorganisation des Bestandes und die Katalogisierung machte sich der Klosterhistoriker Stephan Lichtblau (1753-1837) verdient. Der von ihm ausgearbeitete Katalog gilt jedoch als vermißt. Sein Ordensbruder Xaver Maximilian Millauer (1784-1840), ein bedeutender Historiker, Sekretär der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften und des Nationalmuseums sowie Rektor der Karl-Ferdinand-Universität, war ebenfalls als Bibliothekar in Vyšši Brod tätig. Millauer hinterließ mehr als 120 überwiegend in deutscher Sprache gedruckte wissenschaftliche Arbeiten. 1836 wurde ein weiterer Raum für Handschriften, Inkunabeln und wertvolle Drucke eingerichtet und seit 1845 zusätzlich der Korridor für die Aufstellung von Neuerwerbungen nach Gruppen und Themengebieten mitgenutzt. Die Signaturen beziehen sich auf die jeweiligen Rokokoschränke, Regale und Reihen. Herausragende Bibliothekare des 19. Jhs waren u. a. Siegfried Kühweg (1795-1853), der das Urkundenbuch des Klosters in 30 Bdn zusammenstellte, Benedict Holzbauer (1802-1868), der Verfasser des bis heute benutzten Katalogs, sowie Raphael Pavel, der 1891 ein Verzeichnis der Klosterhandschriften erstellte (s. u. 3.2). Das Urkundenbuch ist heute nur in Bruchstücken erhalten.

1.5 Im 20. Jh wurden die Bestände kaum noch erweitert. 1950 wurde das Kloster aufgelöst und die Verwaltung der Bibliothek der Staatlichen wissenschaftlichen Bibliothek in Ceské Budejovice [Budweis] übertragen (s. Eintrag dort). 1991 wurde die Bibliothek in fast unversehrtem Zustand an die Zisterzienserabtei restituiert, um in Zukunft den Bedürfnissen des Ordens dienen zu können. Sie ist in vier Sälen aus dem 18. und 19. Jh untergebracht.

2. BESTANDSBESCHREIBUNG

Chronologische Übersicht und Übersicht nach Sprachen

2.1 Der Bestand umfaßt annähernd 70.000 Bde. Die Bestände verteilen sich schätzungsweise auf ca. 1840 Hss., 360 Inkunabeln, einige hundert Titel aus dem 16. Jh, ca. 14.000 Bde aus dem 17. Jh, ca. 23.000 Bde aus dem 18. Jh und ca. 20.000 Bde aus dem 19. Jh. Inkunabeln und Alte Drucke machen zusammen schätzungsweise 38.000 Bde aus. Genauere Angaben lassen sich nicht machen, da der letzte alphabetische Katalog der gedruckten Bücher 1866 angefertigt und lediglich bis 1937 ergänzt wurde. Spätere Verluste und Verlagerungen, die auch die Inkunabeln betrafen, sind bislang nicht verzeichnet. Aufgrund der mangelnden aktuellen Bearbeitung des Bestandes kann nicht gesagt werden, welche der früher vorhandenen Werke derzeit noch vorliegen. Den Grundstock bilden der theologische und der philosophische Saal aus der Amtszeit des Abtes Quirin Mickl.

2.2 Von den 360 Inkunabeln wurden 312 in Deutschland oder dem deutschsprachigen Gebiet gedruckt, größtenteils in lateinischer Sprache. Die meisten Drucke stammen aus Straßburg (93 Titel), gefolgt von Nürnberg (74), Basel (42), Augsburg (23), Köln (20), Ulm (11), Passau (10), Leipzig (9), Speyer (8), Hagenau (7), Reutlingen (4), Memmingen und Heidelberg (je 3), Tübingen und Wien (je 2) sowie Mainz (1). Andere Inkunabeln stammen vornehmlich aus Italien, wobei Venedig mit 29 Drucken vertreten ist. Ebenfalls zu über 80 Prozent deutscher Herkunft sind die Bestände aus dem 16. Jh. Erst seit dem 17. Jh nimmt die Anzahl der Drucke aus Böhmen und Wien zu. Die sprachliche Verteilung der im 17. bis 19. Jh im deutschen Sprachgebiet gedruckten Werke liegt bei 50 bis 60 Prozent in lateinischer Sprache, etwa 20 Prozent in deutscher und ca. 20 Prozent in anderen Sprachen. Unter den aus anderen Ländern stammenden Drucken befinden sich relativ wenig tschechische, es überwiegen deutsch- und lateinischsprachige; zudem finden sich französische Drucke, italienische, spanische, englische (aus dem 19. Jh) und einige in anderen Sprachen. 1.4 Systematische Übersicht

2.3 Der Bestand wurde im 18. Jh systematisch nach Fächern geordnet und die systematische Aufstellungsweise im Verlaufe des 19. Jhs in der sich vergrößernden Bibliothek beibehalten.

2.4 Der Raum für Handschriften und Inkunabeln beherbergt 220 auf Pergament und 1620 auf Papier angefertigte handschriftliche Codices von großer historischer und künstlerischer Bedeutung. Die meisten Handschriften behandeln theologische Themen und dienten ursprünglich den Bedürfnissen in der Abtei. Den größten Anteil haben homiletische Schriften. Bei den Inkunabeln zählen zu den ältesten Drucken z. B. Otto von Passau, Die vierundzwanzig Alten oder der goldene Thron (Augsburg 1483), das Wörterbuch Vocabularius latino-theutonicus (Nürnberg: Konrad Zeninger 1482) und der älteste erhaltene Druck, eine Ausgabe der Flores des Heiligen Bernhard (Nürnberg ca. 1470). Vermutlich stammen aus diesem Jahr auch die ebenfalls in Nürnberg gedruckten Soliloquiae von Isidor Hispalensis. Eine illuminierte vierteilige Bibel aus Straßburg stammt aus dem Jahr 1481. Die Inkunabeln sind chronologisch geordnet und aufgestellt. Zum Bestand an Paläotypen (567 Drucke) zählen bis 1539 erschienene Werke. Diese Gruppe ist wegen ihrer Reformationsschriften bedeutend. Darunter sind 150 Titel Lutherdrucke. In diesem Raum werden auch etwa 300 jüngere böhmische Drucke des 16. bis 18. Jhs aufbewahrt, die für die Redaktion der Bibliographie Knihopis ceských a slovenských tisk do konce XVIII. století [Bibliographie tschechischer und slowakischer Drucke bis zum Ende des 18. Jhs], hrsg. von Zdenek V. Tobolka und František Horák aus verschiedenen Gruppen zusammengestellt wurden.

2.5 Den größten Bestandsanteil hat die theologische Literatur. Sie ist vor allem im theologischen Saal, in einem Teil des Bibliothekskorridors sowie im Handschriftenraum untergebracht. Zahlreich vertreten sind Bibelkommentare, apologetische und dogmatische Schriften, Moral- und Pastoraltheologie sowie homiletische und aszetische Literatur. Kirchengeschichtliche Titel wie z. B. die von 1758 bis 1793 in Augsburg erschienene Kirchengeschichte bis zum Jahre 1684 von Claude Fleury oder die Ausführliche Geschichte aller geistlichen und weltlichen Klöster (Leipzig 1753-1756) sind ebenfalls vorhanden. Im theologischen Saal finden sich neben den Schriften zum Kirchenrecht auch Werke zum Römischen Recht. Herausragend innerhalb der Gruppe Theologie ist die einige hundert Ausgaben in vielen Sprachen umfassende Bibelsammlung. Unter den 78 verschiedenen deutschen Bibelausgaben findet sich z. B. das Alte Testament in der Übersetzung von Luther (Wittenberg 1555) und eine Bilderbibel mit 234 Kupferstichen (Frankfurt a. M. 1740). Bibel-Inkunabeln sind allerdings den Inkunabeln zugeordnet (s. o. 2.4).

2.6 Im philosophischen Saal sind Werke zur Geschichte und zu historischen Hilfswissenschaften, zu den Naturwissenschaften, Mathematik, zur Bildenden Kunst, Philosophie und Klassischen Philologie sowie belletristische und wissenschaftstheoretische Literatur aufgestellt. Aus dem Bereich Technik liegt vor Jakob Leopolds Theatrum machinarum (Leipzig 1724-1739), zur Medizin u. a. die Werke Albert von Hallers, so seine Iconum anatomicarum ... (Göttingen 1743-1756), sowie weitere medizinische und naturwissenschaftliche Werke von Hippokrates, Paracelsus und Linné. Zur Geschichte besitzt die Bibliothek u. a. Jacob Schrenck von Nozings Imagines et descriptiones imperatorum (Innsbruck 1601) und den Thesaurus antiquitatum teutonicarum ... (Ulm 1726-1728) von Johannes Schilter.

2.7 Im Bibliothekskorridor sind vor allem nach 1800 hinzugewonnene Bücher aufgestellt, die ebenfalls nach thematischen Kriterien eingereiht wurden. Inhaltlich wiederholen sich die Gruppen der älteren Bestände. Es finden sich ferner Periodika in deutscher Sprache aus dem 19. Jh, überwiegend mit regionaler oder geistlicher Thematik. Der Periodikabestand ist derzeit noch nicht bearbeitet und nur schwer zugänglich.

3. KATALOGE

3.1 Moderne Sonderkataloge

Katalog Alter Drucke der südböhmischen Bibliotheken in der Staatlichen wissenschaftlichen Bibliothek Budweis - Arbeitsstelle Zlatá Koruna [Goldenkron]

[in Zettelform; unvollständig; aus der Bibliothek des Zisterzienserstifts in Hohenfurth verzeichnet er vor allem Bohemica]

Katalog der Hohenfurther Paläotypen, die in den Jahren 1501 bis 1539 erschienen sind. Staatliche wissenschaftliche Bibliothek Budweis - Arbeitsstelle Zlatá Koruna [im Druck]

Ryba, Bohumil: Rukopisy kláštera ve Vyšším Brode. Dodatek [Die Handschriften des Stifts in Hohenfurth. Anhang]. In: Soupisy rukopis a starých tisk do r. 1800 z fondu Státní vedecké knihovny [Verzeichnisse der Handschriften und Alten Drucke bis zum Jahr 1800 aus dem Bestand der Staatlichen wissenschaftlichen Bibliothek]. Bd 2.1, 2.2. Ceské Budejovice 1980

Riedl, Mirko: Katalog prvotisk jihoceských knihoven [Katalog der Inkunabeln der südböhmischen Bibliotheken]. Praha 1974

Die Bestände sind in der Bibliographie der gedruckten fremdsprachigen Bohemica aus den Jahren 1501-1800, die als Datenbank in der Hauptbibliothek der Akademie der Wissenschaften in Prag ausgearbeitet wird, verzeichnet.

3.2 Historische Kataloge

Sebald, Antonius: Catalogus bibliothecae Altovadensis. Hohenfurt

[hschr.; ältester alphabetischer Katalog aus den Jahren 1777-1784; Signatur 1 VB 1323]

Millauer, Xaver Maximilian: Catalogus Incunabulorum bibliothecae Altovadensis. Hohenfurth

[hschr.; angelegt 1812; Signatur 1 VB 858]

Holzbauer, Benedict: Catalogus Bibliothecae Altovadenae ...Hohenfurt [hschr.; alphabetischer Katalog der gedruckten Bücher; angelegt 1866, bis 1937 ergänzt; Signatur 1 VB 1537-1542]

4. DARSTELLUNGEN ZUR GESCHICHTE DER BIBLIOTHEK

Pavel, Raphael: Beschreibung der im Stifte Hohenfurth befindlichen Handschriften. Wien 1891

Pavel, Raphael: Führer durch die sehenswerten Räumlichkeiten des Stiftes Hohenfurth. Graz 1882

Krasnopolski, Paul: Geistliche Bibliotheken in Böhmen und Mähren. In: Gutenberg-Jahrbuch 1 (1926) S. 77-105 [auch als Sonderdruck]

5. VERÖFFENTLICHUNGEN ZU DEN BESTÄNDEN

Berndt, Alois: Der Hohenfurther deutsche Psalter des 14. Jahrhunderts. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Deutschen in Böhmen 39 (1901) S. 320-322

Berndt, Alois: Hohenfurther Bruchstück deutscher Perikopen des XIV. Jahrhunderts. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Deutschen in Böhmen 44 (1906) S. 106-113

Friedl, Antonín; Riedl, Mirko: Výstava prvotisk z fondu vyšebrodského kláštera [Ausstellung der Inkunabeln aus dem Bestand des Stifts Hohenfurth]. Ceské Budejovice 1966 [Ausstellungskatalog]

Friedl, Antonín: Illuminované rukopisy vyšebrodské [Illuminierte Hohenfurther Handschriften]. Ceské Budejovice 1967

Hlavácek, Ivan: Stredoveké soupisy knih a knihoven v ceských zemích [Mittelalterliche Verzeichnisse der Bücher und Bibliotheken in Böhmen]. Praha 1966

Nuska, Bohumil: Vazby z knihovny vyšebrodského kláštera [Einbände aus der Bibliothek des Stifts Hohenfurth]. In: Strahovská knihovna [Die Strahover Bibliothek] 5/6 (1970/71) S. 227-235

Pavel, Raphael: Gelehrte, Schriftsteller, Künstler und Kunsthandwerker des Stiftes Hohenfurth. In: Xenia Bernardina. Pars tertia. Beiträge zur Geschichte der Cisterzienser-Stifte. Wien 1891, S. 346-371

Pavel, Raphael: Der älteste Katalog der Hohenfurther Bibliothek. In: Xenia Bernardina. Pars tertia. Beiträge zur Geschichte der Cisterzienser-Stifte. Wien 1891, S. 371-372

Riedl, Mirko: Krásy prírody v ilustraci. Prírodovedné ilustrace z 15.-18. století z vyšebrodské knihovny [Naturschönheiten in Illustrationen. Naturwissenschaftliche Illustrationen aus dem 15.-18. Jahrhundert aus der Hohenfurther Bibliothek]. Ceské Budejovice 1966 [Ausstellungskatalog]

Rothe, Hans: Die Hohenfurther Liederhandschrift (H 42) von 1410. In: Hans-Bernd Harder, Hans Rothe (Hrsg.): Bausteine zur Geschichte der Literatur bei den Slaven. Bd 21. Köln 1984, S. 440

Stand: Juli 1998

Jindrich Špinar


Quelle: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Digitalisiert von Günter Kükenshöner.
Hrsg. von Bernhard Fabian. Hildesheim: Olms Neue Medien 2003.