FABIAN HANDBUCH: HANDBUCH DER HISTORISCHEN BUCHBESTÄNDE IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND EUROPA SUB Logo
 
Home
HomeRegionen:Stadtregister:Abkürzungen
Volltextsuche:

trunkiert

BenutzerprofilLogin

Impressum
 Home > Deutschland > Baden-Wuerttemberg S - Z > Stuttgart
 Baden-Wuerttemberg A - H Baden-Wuerttemberg I - R

Bibliothek des Wirtschaftsarchivs Baden-Württemberg

Adresse. Schloß Hohenheim, 70599 Stuttgart [Karte]
Telefon. (0711) 459-3142

Unterhaltsträger. Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern Baden-Württembergs und Land Baden-Württemberg
Funktion. Spezialbibliothek zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des süddeutschen Raumes (Baden-Württemberg), insbesondere als Ergänzung zu den Beständen des Archivs.
Sammelgebiete. 1. Allgemeine Sammelgebiete: Geschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre. 2. Besondere Sammelgebiete: Württemberg und Baden, Firmenfestschriften, Firmenzeitschriften, Jahresberichte, Technikgeschichte, Industrialisierung, Ausstellungswesen, Geschichte der Volkswirtschaftslehre, Verbände, Vereine, Industrie- und Handelskammern. Benutzungsmöglichkeiten. Präsenzbibliothek. Ausleihe möglich nach Absprache. - Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9-17.30 Uhr. Leihverkehr: nicht angeschlossen (Anschluß geplant).
Technische Einrichtungen für den Benutzer. Kopiergerät, Mikrofilm-Lesegerät, Fotowerkstatt. Hinweise für anreisende Benutzer. Telefonische Anmeldung erwünscht. Verschiedene Busverbindungen ab Stuttgart Hauptbahnhof; S-Bahn- und Straßenbahnverbindung (Linie 3) bis Hohenheim. A 8, Ausfahrt Flughafen.

1. BESTANDSGESCHICHTE

1.1 Die Bibliothek des Wirtschaftsarchivs Baden-Württemberg existiert seit Ende 1980 und soll zur Ergänzung von Forschungsarbeiten über die im Wirtschaftsarchiv deponierten Bestände von Firmen, Verbänden und den Industrie- und Handelskammern Baden-Württembergs dienen. Den Grundstock legte der Altbestand aus der Bibliothek der Industrie- und Handelskammer Mittlerer Neckar, Stuttgart. Hinzu kam ein Teil der Bibliotheken der Industrie- und Handelskammern Reutlingen, Calw, Rottweil und Schopfheim. Einzelne Bände stammen aus ehemaligen Firmenbibliotheken sowie aus der teilweise aufgelösten Bibliothek des Landesgewerbeamtes Baden-Württemberg, Stuttgart. Hinzu kam die Bibliothek des Rheinschiffahrtsverbandes Konstanz. Außerdem wird angestrebt, durch systematische Käufe von Antiquaria und Neuerscheinungen, die Spezialbibliothek auf dem neuesten Stand der Forschung zu halten.

2. BESTANDSBESCHREIBUNG

2.1 Die Bibliothek umfaßt etwa 14.000 Titel in 20.000 Bdn. Davon datieren 70 aus dem 18. Jh, 1250 aus dem 19. Jh, von der Jahrhundertwende bis 1910 etwa weitere 850. Von ganz wenigen Ausnahmen in englischer oder französischer Sprache ist der Bestand deutschsprachig. Den Bestandsangaben liegen Teilauszählungen mit Hochrechnungen zugrunde.

2.2 Die Bibliothek ist in sechs Hauptgruppen unterteilt: Allgemeines, Periodica, Biographien und Festschriften, Geschichte, Volkswirtschafts- und Betriebswirtschaftslehre, Inventare und Repertorien. Die Feinunterteilung erfolgt nach Sachkriterien, in der Gruppe Geschichte wird zuvor noch nach der allgemein üblichen Epochenunterteilung gegliedert. Dabei wird Baden-Württemberg stets gesondert ausgewiesen.

2.3 Hervorzuheben sind Bestände, die von den Industrie- und Handelskammern übernommen wurden. Diese stammen z. T. aus der Gründungszeit der Kammern (den fünfziger und sechziger Jahren des 19. Jhs). Größere Komplexe bilden Adreßbücher und Wirtschaftsführer, Ausstellungskataloge und -zeitschriften, die Technikgeschichte, die Geschichte der Nationalökonomie (z. T. Standardwerke aus der Zeit), Werks- und Firmenzeitschriften, Veröffentlichungen von Verbänden und Industrie- und Handelskammern, sowie durch die Übernahme der Bibliothek des Rheinschiffahrtsverbandes Konstanz etwa 1200 Bücher zur Binnenschiffahrt und Kanalisierung.

2.4 Erwähnenswert ist die bei den Altbeständen nicht einbezogene Sammlung von Firmenfestschriften, die ca. 1600 Titel umfaßt. Obwohl diese fast aus- schließlich im 20. Jh verfaßt worden sind, reichen die Ausführungen meist ins 19. Jh zurück. Zahlenmäßig nicht erfaßt sind auch Titel aus den zwanziger Jahren, die häufig (sozial-)politische Fragen zum Thema haben.

2.5 Insgesamt stellt die Bibliothek einen Spezialbestand zur Industrialisierung im 19. Jh dar, der sich mit der Geschichte von Firmen, Orten, Landschaften und ihrem sozialen Umfeld (Arbeits- und Lebensverhältnisse) befaßt. Sondersammlungen 2.6 Aus der Bibliothek ausgegliedert sind die Sondersammlungen der Geschäftsberichte publizitätspflichtiger Firmen in Baden-Württemberg (ca. 20.000 Stück) und Berichte von Verbandstagungen mit Vorträgen. 2.1 Alphabetischer Katalog der Autoren bzw. Herausgeber [Zettelkatalog in Anlehnung an RAK-WB]

3. KATALOGE

Standortkatalog gemäß der Systematik [Zettelkatalog; eigene Systematik]

Schlagwortkatalog [Zettelkatalog nach Hausregeln]

Der Alphabetische Katalog ist auch über den Zentralkatalog der Universitätsbibliothek Hohenheim erfaßt.

Die Bestände sind noch nicht im Zentralkatalog Baden-Württemberg nachgewiesen.

5. VERÖFFENTLICHUNGEN ZU DEN BESTÄNDEN

Im Rahmen eines Projektes der Robert Bosch Stiftung, Stuttgart, wird derzeit eine umfangreiche Bibliographie zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte einschließlich des 19. Jhs erarbeitet, die auch Bestände des Wirtschaftsarchivs Baden-Württemberg berücksichtigt.

Stand: November 1988

Jutta Hanitsch


Quelle: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Digitalisiert von Günter Kükenshöner.
Hrsg. von Bernhard Fabian. Hildesheim: Olms Neue Medien 2003.