Home > Deutschland > Sachsen L - Z > Leipzig Sachsen A - K
Adresse. Gustav-Adolf-Str. 7, 04105 Leipzig
[Karte]
Telefon. (0341) 7113-0
Telefax. (0341) 7113-125
Bibliothekssigel. <L 92>
Unterhaltsträger. Freistaat Sachsen
Funktion. Fachbibliothek des Blindenwesens.
Sammelgebiete. Wissenschaftliche und historische Literatur zum gesamten Blindenwesen.
Benutzungsmöglichkeiten. Präsenzbibliothek. Bereitstellung von Literatur nach Vorbestellung. - Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7-15.30 Uhr. - Leihverkehr: DLV.
Technische Einrichtungen für den Benutzer. Kopiergerät.
Hinweise für anreisende Benutzer. Die Bibliothek liegt in Zentrumsnähe. Die beiden Räume der WBB befinden sich in der Dachetage des Mittelbaues der DZB.
Straßenbahnverbindung ab Hauptbahnhof (Linien 4, 6, 15, 17) eine Station in westlicher Richtung oder ca. 15 Minuten Fußweg. Nur geringe Parkmöglichkeiten bei der Bibliothek.
1.1 Seit 1916 besaß die Deutsche Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig (DZB, gegr. 1894) neben den zur Ausleihe bestimmten Beständen in Blindenschrift ein Archiv der Blindenbibliographie. 1929 umfaßte es rund 1700 Bde in Schwarzdruck zum gesamten Blindenwesen und diente vor allem Auskunftszwecken. Diese Bestände sind zusammen mit der Punktliteratur bei der völligen Zerstörung der Bibliothek durch einen Luftangriff in der Nacht vom 3. zum 4. Dezember 1943 vernichtet worden.
1.2 1967 wurde eine Leitstelle für Information und Dokumentation zum Blindenwesen neu geschaffen, deren historische Bestände in verschiedenen Blindenanstaltsbibliotheken erworben wurden. Der Ursprung dieser Monographien und Periodika sind vor allem die Kgl. Sächsische Blindenanstalt Dresden und die Blindenanstalt Chemnitz, ein kleinerer Teil stammt aus den Blindenanstalten Neukloster, Weimar, Barby und Halle. Nur vier historische Titel entstammen dem Archiv der DZB, sie waren offenbar zum Zeitpunkt der Zerstörung der DZB entliehen. Die Leitstellle für Information und Dokumentation wurde 1969 dem Blinden-Sehschwachen-Verband der DDR angeschlossen und 1970 nach Berlin verlegt. Mit dem Deutschen Blindenverband wurde 1991 vertraglich die Rückführung in die DZB geregelt und vollzogen.
2.1 Die Bibliothek hatte 1992 einen Bestand von rund 4000 Monographien und 400 Periodika, darunter 160 Monographien und 22 Periodika aus dem 19. Jh. Eine Monographie stammt aus dem 18. Jh. Die Zahlen wurden durch Auszählen des Alphabetischen Katalogs und des Zeitschriftenkatalogs ermittelt und am Bestand überprüft. Die Aufstellung ist akzessorisch. Eine der historischen Zeitschriften ist in französischer Sprache, alle anderen sind in deutscher Sprache.
2.2 Es handelt sich bei den Periodika neben der Zeitschrift Der Blindenfreund (1-54, 1881-1934) und den Berichten der Blindenlehrerkongresse (ab 1873) um Jahresberichte von Blindenanstalten, Kalender, wissenschaftliche und Verbandszeitschriften. Die älteste ist das Organ der Taubstummen- und Blindenanstalten in Deutschland und den deutschsprachigen Nachbarländern (1-27, 1855-1881).
2.3 Die Monographien umfassen Erstdrucke und Folgeauflagen von pädagogischen, methodischen, psychologischen, juristischen, medizinischen und historischen Schriften zum Blindenwesen und zur Blindenbildung; ferner Belletristik von blinden Autoren, Schriften zu Blindenanstalten, Biographien, Schriften zu Blindenschriftproblemen und Hilfsmittel für Blinde sowie Schriften zur allgemeinen Pädagogik und Psychologie. Fünf Titel liegen in Englisch vor, zwei in Französisch, einer in Dänisch, alle anderen in Deutsch.
2.4 Die Bibliothek besitzt eine kleine Sondersammlung von Büchern in Blindendruck verschiedener Schriftarten (Liniendruck, Stacheldruck, Moon-Schrift, Braille-Schrift) aus dem 19. Jh und eine kleine Sondersammlung von Reliefkarten vorwiegend aus der Blindenanstalt Illzach im Elsaß aus der Zeit um 1890.
Alphabetischer Katalog [nach PI]
Sachkatalog
Zeitschriftenkatalog
Alphabetischer Katalog
[ab 1994 nach RAK-WB]
Jahresbericht des Vereins zur Förderung der Deutschen Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig auf das Jahr 1929. Leipzig 1930
Jakob, Herbert: Informations- und Dokumentationszentrum im Entstehen. In: Die Gegenwart 21 (1967) S. 7
Wick, Brigitte: Unsere Leitstelle für Information und Dokumentation. In: Die Gegenwart 27 (1973) S. 127
Setiger, Antje: Aufbau der wissenschaftlichen Bibliothek des Blindenwesens an der DBZ Leipzig nach Rückführung der Bestände der ehemaligen Leitstelle für Information und Dokumentation des früheren BSV. Diplomarbeit. Leipzig 1993
Schiller, Helmut: Unser ältestes Buch ist von 1793. In: Die Gegenwart 46 (1992) Heft 6, S. 5
Stand: März 1993
Helmut Schiller